1817 1816 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ihnen, einzeln, berechligt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, was von dersel. J als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre . 8 ben acceptirt und en igt worden ist. sprüche, dieseiben mögen bereits rechtshängig sein oder 7 mil 33 ö. Sonnabend 10. Zuni 1865. Diese Veränderungen sind heute bei der, unter Nr. 286 des Gesell—⸗ verlangten Vorrecht ; k ; 5 ; schafts - Registers am 17. Februar 1864 eingetragenen Firma angemerkt bis zum 1. Juli 1865 ein schließlich worden. bei uns schriftlich oder zu Prosokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 1783 Aufg Coblenz, den 6. Juni 1865. der saämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Tage bei uns schriftlich oder zu Protokol anzumelben. Auf dem harlottenburg vol. XllI. Der Secretair des Handelsgerichts. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungper Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. April d. J bis Nr. 744 P 137 a. Mühlenstraße Nr. 12 hier belegenen, Klöppel. sonals auf ( zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf zugehörigen Grundstücke ist aus 6 un f, Juli 1865, Vormittags 10 Uhr, ö 2a . n , 11Uhr, 6 der Verhandlung vom 12. März . — ; : sein dor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts. Rath Schliemann, im Verhand. bor dem Kommissar, Herrn Gerichts. Assessor Eggert, im treisgerichts gebäude, 1849 zufolge Verfügun gan e n r, , , n , res . . a , . . des . zu erscheinen. Nach bh rn 2 in, 10, . 3. ,. . Eischeinen ö. dem ⸗ ö 2 ; a , des e. ö . ; . * . ; d ieee ieses Termins wir geeignetenfalls mit der Verk andlung über den Ak . elben die sämmlichen äubiger aufgefordert, welche ihre For erungen O0 Thlr. Courant nebst vier Pro- , 31. Mai 186 eingetragene Firma» An ton Heine n« heute verfahren werden. ; ; i q innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . . neschen Ee . ö Zugleich meldete dessen Tochter Catharina n, ,. die 2 e. , einreicht, hat eine Abschrift derselben . . ge l fen hr fils einreicht, hat eine Abschrift derselben Sophie geb. Regelin, und deren sechs V . . g üer r . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsi Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz a) Carl Friedrich Wilhelm, . j h 39 g . hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ⸗ hat, muß bei der Anmeldung. seiner Forderung einen am hiesigen Orte b) Carl Friedrich August, Eoblenz den 6 Juni 1865 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächgtigten bestellen wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ e) Heinrich Rudolph, / ö Handelsgerichts und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschlu tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an d. Anna Sophie Pauline, id npel a. aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten Bekanntschaft feblt, werden die Rechts. Anwälte Wilke, Riemer, Fritsch, ) Charlotte Auguste, ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizrathe Gloeckner, Goecking, v. Bieren, Seeligmüller, v. Radecke, Schlieckmann, f, Anna Wilhelmine, Romahn, Dickmann und Schüler, sowie der Rechtsanwalt von Forckenbek 1 Krukenberg, Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen. Geschwister Höhne Wilhelm Zum steg, Kaufmann, zu Kreuznach wohnhaft, hat ange zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß der? Auctions; Kommissar Elste eingetragen. meldet, daß er dafelbst Handelsgeschäfte treibe uͤnter der Firma: »Wil⸗ Elbing, den 19. Mai 1865. hier als definitiver Verwalter der Maffe angenommen und bestätigt wor⸗ Es ist die Amortisation dieses angeblich verlorenen Hypothekendokuments helm Zumsteg«, welche heute in das Handels ⸗ Register eingetragen wor. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. den ist. . beantragt werden. Es werden daher alle Diejenigen, welche an dies Doku— den ist. . Der Kommissar des Konkurses. Halle a. d. Saale, am 20. Mai 1865. ment als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Brief · Inhaber Coblenz, den 7. Juni 1865. Königliches Preußisches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, sich mit diesen Ansprüchen
46.
Der 8 des e n i serichte. k binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf öppel. 1785 83 . Erz 9 den 29. September dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, li . durch Derfũg* n . ö fer das Vermögen des 6 66 ,,,, . vor dem Herren Kreisrichter von Ehapeli⸗ an, Hiesiger erichtẽstell r Mich ael Johann Mayr, jetzt Wirth am Rohrhof, hat angemeldet: hiesigen Kleiderfabrikanten Julius Taterka eröffnete Konkurs ist durch Akkord . Königliche Kreisgerichts ˖ Deputa lion zu Laasphe, . — 3 zu inn i. a s, ,, n . daß er die in Coblenz betriebene Handlung, aufgegeben habe und ist die beendigt. am tz. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr. ö 4 ö. . . . g. ö ö ib ein a gt fa rn ,. . unter Nr. 20 des Firmen ⸗Registers am 16. Mai 1862 eingetragene Firma Bromberg, den 6. Juni 1865. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Haehner hierselbst ist erleg 6! l 1 ö. t wre , für amortiitt erklärt werden wirz. n ,, ,. U Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung einstellung . 1. Kreisgerichts Kommission I 2 n en, . auf den 24. Mai curr. festgeseßt worden. ; j Der Secretär des Handelsgerichts. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Dürr 706 Bekanntmachung. Klöppel. 1782 Bekanntmachun — hierselbst bestellt. Der am 1. Dezember 1815 zu Rose geborne Johann August Man- P des Termins zur Prüfung nachttä ich an gene fh ge J Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf they, welcher angeblich im April 1854 nach Amerika ausgewandert ist, so Auf Anmeldung ist heute in das Handels. (Hesellschafte. Negister 6. 9 angemeldeter den 20. Ju ni 1865, Vormittags 11Uhr, . wie seine unbekannten Erben und Erbnehmer, werden auf Antrag seines Uk. Rr. 282 eingetragen worden, daß die Kaufleute Robert Holderer und Zu dem Konkurse über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers und e. . Kö, , . , . Einliegets Anton Manthey aus Rlose / aufgefordert, ich pate 2 Joseph ,. zu ö mit amn e . fe . , ., Ziegeleibesihers, Nagelschmiedemeisters Carl Ernst hier, haben an inne ben nn, dieses Verwalters ö. . Bestellung . aft . ee. 29. Dezember 1865, Vormittgs 11 Uhr, unter der Firma. »Holderer u. « bmitz' eine Handelsgesellschaft errichtet Forderungen ö . 9 ; ni r g, wh. * . ⸗ e . unn, daß jeder 9 i faltet zur Vertretung der Gesellschaft und / 1 ö , . hierselbst ö. cessione der Weinhandlung Friedrich , . . Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ö ö 5 h ) ĩ in Worms 56 S J b * . Zei ufer em, 6 agtg), ö S,. . . 6 . 3 20 Sg . U ⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche für todt erklärt werden wird. züsseldorf, d kö. e . 6. wichel-Thiery u. Comp. zu Meiderich bei Ruhrort . ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfol. Deutsch Erone, den 4. März 1865. . Hürter. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist gen oder zu . . 3 . , Königliches Arnis gericht. 1 Abtbeil ang.
— . auf den 19. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr, . / . ;
In dem Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Han. ö. unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Aon fen, Herrn . 1 . ,, ö . Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc. delsgerichts ist heute vermerkt worden“ 1) bei Nr. 293: daß die Handels. Kreisrichter Forberg, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For= 1 Gesellschaft zwischen den Kaufleuten Carl Niedick und Franz Heinrich Schöl ⸗ n ,, m ssie ut binch in Lobberich wohnend, unter der Firma Riedick und Schslvinck daselbst, . a. 1565. 3 NVes Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. sollen in der hiesigen Schule foldg'nde Bau-, Nutz und Brennhölzer n . durch Uebereinkunft am 31. Mai d. J. aufgelöset worden ist, 2) bei Nr. Ad. Sönigliches Kreisgericht. stücken nur Anzeige zu machen. den gewöhnlichen Bedingungen öffentlich an die Bestbietenden verkauft
daß die Handels. Gesellschaft zwischen A) der Wittwe Jwan Niedick, Therese Der Kommissar des Konkurses. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als werden. geb. Bisschopinck, ohne Stand, in Münster, b) Theodor Mommers und Konkurs · Glaͤubiger machen wolken, hierdurch aufgefordert, diese — sie
e) Julius Niedick, beide Letztere Kaufleute und in Lobberich wohnend, unter 1721 mögen bereits rechtshängi sein oder nicht — mit dem dafür verlangten Eichen Espen Ki in den 2 5* ; 6 . . 11e . ; 9 gig 9 re. K . , , , , n . In dem Konkurse über das Vermögen des Banquiers Carl Emil . Vorrecht bis 4. Juli 1865 ei schtießlich P Register bei Nr. 5 die von der letztgebachten Handels. Gesellschaft dem . zu ö 3 . 9 6 Roba s Banner- Geschaft ba uns schriftlich ber r cf ien en l een , inlet zur Prüfung k ) 8 Carl Rummel un t Kartenfabrik Kobitzf üper hier, i An⸗ z ; r 44 er Kartenfabrik Kobitzsch und Küper hier, ist zur An der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde
Kaufmann Carl Niedick in Lobberich ertheilte Prokura heute als erloschen * . ö! * . ? meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine eite Fri . ; 5 '
vermerkt worden. . 3 , , n , wei te gr kungen, sowie nach Besinden zur Bestellung des definitlven Verwaltungs
Personals
ö Ferner ist heute in das ö e,, de e, Register des hiesigen festgesetzt . zum 22. Juli d. J. ein schließlich oniglichen Handelsgerichts suß Num. 338 eingetragen worden: Die Han. (esta k G . . auf den 21. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr, . dels Kommandit Gesellschast unter der Firma Niedick, Schölvinck u. Comp. V e r , ö ag mne det haben, ver dem . Der r. a er Zimmermann in unsetem Termins. . . Stams in Lobberich. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: Julius , . h fur erf ö 12. ereits rechtshaäͤngig sein oder dimmer zu erscheinen. / ⸗ ⸗ Tangersdorf. Niedick, Carl Niedick und Franz Heinrich Schölvinck, alle in Lobberich woh. Gee sch ich . . . en file. bis zu dem gedachten Tage bei Wer feine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat eine Abl . . . . . Bredereiche. nend, und sind zwei Kommanditisen betheisigt. Di Gesellschaft hat begon. , , 5 . ö cschrift derfelben und ' ihrerdaln tagen beizu fügen . 3 Wobliz. nen am 1. April d. J. Meran frhin zut Prüfung aller in der heit om eb Apeit . J. Eis Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem? Amtebczirke seinen Wohn. . 39 125. 126 2bomen. Gladbach, am s. Juni 1855. zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf siz hat ö 2 d , , , . . K Ravensbrück 224 n. . . den 28. Juli d. 3. Vormittags i uhr h hat, muß bei der nmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 14 1 6 Der Handelsgerichts. Secretair, Kanzleirath Kreitz. vor dem Kommiffar Derrn Gerichts. Assessor Schmidt im Kreis erichts. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch· ö . V2 z e, n, e, SBebäude, Terminszimmer Rr. 6, anberauint, und werden zum . ten destellen und zu den Alten an e nn , , welchen . J 5 ,, ö er Firma Fried. Schmidt Handelsgeschäfte J die ö . , ,. welche ihre Forderun⸗ n , , ,. , , n en . ,,, den 6 Juni i865 eihaͤndler und Inhaber einer zu Sulzbach gen ü erhald einer der Fristen angemeldet haben. J i. — 8 2 3 sönialiche Oerfz . Anmklnn gesch riftliich nnicht, zat eine Abscheift derselben nt gäbe ezf Warn. r Ster n Tächaien, eelscsillban der , , rm e Eingangs erwähnten Firma errichtet und und ihrer Anlagen beizufügen. ; 3 2 Sohn, Kaufmann, zu Sulzbach wohnend, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, ¶ li0og) Nothwendiger Verkauf. Beka nn tm ach un. g. ö die Haupt. und Zweigniederlassung Pro. muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ¶ Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Stolp, Am Montag, den 19. Juni er., von frübd 10 Uhr ab, wer oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen ( den 3. April 1865. den im Königlichen Ablageetablsssement bei Jeltsch (Ohlau) folgende auf der Die desfallsigen Anmeldungen sind in das Handels . Register eingetran.! und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt— ( Das der verwittweten Brauereibesitzer Leopold Jacob Bornus, Alwine, Königlichen Ablage an der Oder stehende Söoͤlzer: . gen worden. schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, geb. Milczewsky, und deren Sohne Gustav Leopold Älwin Bornus gehörige, eirea 199 Klafter Eichen ˖ Scheitholz zu 3 4“ Scheitlänge, Saarbrücken, am J. Juni 1865. Seeligmüller, Glöckner, v— Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, herselbst in der Langenstraße belegene, im Hypothekenbuch Vol. J. Rom. II. 35 Eichen . Scheitholz, Der Landgerichts. Secretair Wilke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Ar. 122 verzeichnete Wohnhaus, geschätzt auf 6017 Thlr. 9 Sgr.] Pf, soll 857 Buchen ö Binger. Kaufmann Fr. Hermann Keil hier als definitiver Verwalter der Masse an⸗ ; am 27. Oktober 1865, Vormittags 12 Uhr, 12 Birken — genommen und bestätigt worden ist. an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 170 Erlen 2 Halle a. d. Saale, den 27. Mai 1865. Tage und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs. Bedingungen sind in 5 Liefern * Königlich preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. unserem Prozeß Bureau I. einzusehen. 2090 y * 1 Alle unbekannten Realpraͤtendenien werden aufgefordert, sich zur Ver- l 9 3. n 8 b Bezahlung verkauft Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 11743 1. , 3 . , nicht ersicht 3. ö 86 n fig sr . Vorladungen u. dergl. meisters Franz lichen Real- Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Königliche Flöͤß verwaltung. der Konkurs- Anspruͤche ber dem Gericht anzumelden. Kirchner.
. . , ,, . liefern. 8 . . derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. f mit denselben gleichberechtigt Gläubiger Am 27. (sieben und zwanzigsten) d. M., Vormittags um 9guhr,
Pfandinhaber und andere
Jagen Schutzbezirken
Nutzholz Kahnknien Nutzholz Stubben
Beutel.
— 85 eG de Des cx
dd
w 8
CO
1632 In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns Arthur PVerwo zu Elbing werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche