1865 / 135 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1825 ten durch di

Monroe in Haft gebracht worden ist / standenen Armeen der konföderirten Staaten sich zum grö

und zerstreut haben. . Angesichts dieser Sachlage ist Ihrer Majestãt Regierung der Ansicht, daß neutrale Nationen nicht umhin können, den Bärgerkrieg in Nord-

Amerika als beendigt anzusehen. Gemäß dieser Ansicht erkennt Ihrer Majestät Regierung an, daß im

ganzen Umfange des Gebiets, welches vor Beginn des Buͤrgerkrieges im

e Truppen der Vereinigten Staaten gefangen und nach Fort ferner, daß die bisher im Felde ge—

errn Land- ßten Theil ergeben

6 Allergnädigst zu genehmi s dieser Sti . 1824 I der Name König Karl, des Prinzen Friedrich Karl und d Rachdem Se Yi at gernh . g wid, Uthe f ben ver Lem Rntherthere 36 der anwesenden Generalitat Aus Westfalen, 6. Juni. Von Seiten des H reichst entgegenzunehmen, dankten Rr ih, n. hild, Parade der Truppen der hiesigen , großen Exzercierplatze die tags Marschalls Grasen v. W estphalen ist folgendes Einladungs⸗ Fürsten zu Putbus als dem Grafen Krassow ie . sowohl dem derselben geruhten Allerhoch ih eselb⸗ arnison ab. Nach Beendigung Schreiben an Mitglieder des Provinzial. Landtags ergangen; 1 mr , m, , in der hulddollstn 1dägigen Uebung ein nd. 1 en an das seit vorgestern zur „Will auch Westfalen den Abschluß eines halben Jahrhunderts seit wenn bei einem Jubelfeste wie dem . 5 Sinne enispreche, Landiwehrbataillon heranzutret id zur heutigen Parade mit zugezogene dessn Aufnahme, Denlehungsweife Wirderaufnahnn in den preubischen n , wn igen, durch milde Stiftungen über ihre persönlich . reten, an mehrere Wehrmänner Fra laaten verband und damit auch die WRiedervereinigung seiner Jahrhunderte

gegründet würden. Berücksichti ae, Verhältnisse zu richten und dem Bat ( gen g getrennt gebliebenen Landestheile würdig feierlich, wie es angemessen /

Berücksichtigung der noch kurzen Uebungszeit einige e . ö mend erscheint, begehen, so bedarf es vorab eines leitenden Aus * der es beraͤth, wie Dein Vedürfniß und den. all gemein Wunsche ungestörten Besitze der Vereinigten Staaten gewesen war, der Friede wieder

Mit einem nochmali ? igen o au 85 5 z 8 3 ch auf Se. Majestät den König, Worte zu sagen. : 6feie schicklichsten wohl in Münster am 18. Oktober, an ; . . . . Gene. hergestellt ist. * C 1 D e 2 I; ö

vor 50 Jabren die vereinten Landestheile dem bet nöthwendige Folge aner solchen Anerkennung ven 6 a

ter Majestãt

welches von dem Für , Fürsten zu Putbus au schloß dies * fare , Handlung. P sgebracht wurde, schloß diese t Hierauf begaben Se. Majestät Sich nach dem Haf as von dem Festcomité vera Fesidine einen geflaggten Schiffen * ach dem Hafen, der mit J in den Sälen der ,, Festdiner fand nach 5 Uhr welche fi n rdf, . der dicht gedrängten Menschenmenge . III. die Erbhuldigung geleistet, der passende Aus- . r , 9. len für etwa 250 Perso schaft statt Es war in zwei Sä⸗ bunt bewef ten Anblick . 6. lebhaftem Hurrah begrüßte, ei 3. nad Dir Vildung und Berufung eines solchen Regierung Sher Maj stät müs n r versc ic denen r d den Ih wn, , ,,. nen gedeckt. Die Königötasel befand sich in und dem 9 ubli gewährte. Unter dem Geläute aller 61 nen 7 F e der Vertretung der Provinz ich geglaubt an sämmtlichen Ihr gehörenden Häfen uud Gewässern, mn Bereiche des Laubgewinden und Topfgewächsen festlich dekorirten größe 10 Uh . onner der Geschütze fuhren Se. Majestat der Hlocken nun 2 . 3 Tagfahrt mad denselben auf Zorn nabend Vereinigten Königreichs und außerhalb desselben, von nun an den unter zr Vormittags mit dem hohen Gefolge, de önig um I n Neandehause zu Müůnster a , , konföderirter Flagge fahrenden Kriegsschiffen die Erlaubniß verweigern, in ; ge, dem sich noch der 11. nn. derartige Häfen, Fheden und Gewässer einzulaufen, und sie müssen jedes a dieser Befehl den Behörden

ren Saale, an welcher Se. Majestä e. —; .Majestät der König, Ihre Königli Hoheiten der Kronprin ; König, Ihre Königlichen Ober ⸗Präsid Rri z, die Frau Kronprinzessin, die Prinz Ober-Präsident der Provinz und ̃ ; . 23 1 Ielben ergebenst ei . e. Prinzessinnen des Königlichen Hauses 24 . , angeschlossen hatten, aus e. 1 hie sg Regierungs Präsident und. , w . , , zu derselben ergebenst einzuladen. Haus. kon föͤberirke Kriegsschiff hes ur eit, lern sonen Platz nahmen. AÄn den drei übrigen T zgestellte Per. Grille⸗ zu besteigen und Hafen, um die vor demselben liegende Laer ger euburg. Ratzeb 9. Juni. Der Landta oled Whrr Majestät in den bezeichneten Häfin Jiheden und Gewässern zugeht, hatten die sämmtliche Feste Thei ibrizen Tafeln dieses Saales Putbus fortzt ; d auf derselben Allerhöchstseine Reise n Lauenburg m , , . k 9 Ber im Vertrauen auf die früher von Ihrer Majestaͤt veröffentlichten Theil der Festgeber 3 * Feste Theil nehmenden Damen und ein So , , . ach wie das Wolff sche Büreau mittheilt⸗ nach erledigter Tagesordnung Prollamationen in dieselben eingelaufen ist, And sich, den Satzungen dieser übrigen 6 i; ; ö. geladenen Jestgäste Platz gefunden. Die einigune . e in hiesiger Stadt die Jubelfeier der 50 jährigen V wvieder geschlossen werden. Dem Vernehmen nach dankt der preu⸗- Proklamationen fügend, in diesen Häfen, Rbeden und Gewässern zur Zeit 6 Lg an Festgäste dinirten im kleineren Saale. Bezieb g Neuvorpommern und Rügens mit Preußen die i , zische Minisierpräsident in seiner in der Sitzung des Landtags ver noch befindet, auffordern, sich sofort aus ihnen zu entfernen. Doast rachte Se. Königliche Hoheit der Kronprinz mi , ,, , n. glänzende und erhe e die in jeder enen Antwort für die durch die De utatiom überreichte Adresse Ihrer Majestät Regierun beräcksichtigt jedoch, daß die billige Rücksicht folgenden Wort . ö Kronprinz mit Theilnah , ebende zu nennen war ; leser e Ihr je serung t jedoe g Ew , Masest j e n me 6 k an dem Feste war eine aufrichtig ö des Landing und berspeicht dan. wee fe weer hier , . n . e. 2 fen ui. 6. ne, 8 4 „Ew. Königlichen Majestät Königliche und väterli . gemeine und hatten namentlich die . pie von dem Landtage aus drückten Wünsche zu erfüllen, Wie treffenden Behörden tzüͤglich der hiermit ortgewiesenen konföderirten Fahr; welche Allerhöchstdieselben heut zu . . Worte, aufgeboten, um ihre 6 ne ö Stralsunds Allet . hat r e wen ng keine n g,, ö zeuge dahin zu instruiren, daß denfelben das früher aufrechterhalten Verbot sind tief in König und das erhabene Herrscherhaus 3 ken * a. g, . den En chsen cg 9b urg, 8. Junl Se. Hoheit der Herzog ist der' Verfolgung durch Kreuzer der Vereinigten Staaten, welche zur selbigen den Tag zu legen. . . . ö. ; estern zu einem Rendezvous mit Prinz Alfred von England nach

ö

unsere Herzen eingetragen. Uns j * P; * er 8 P 2 Ga 2 . 2 ' * s 6 ß . halter weiß, welche . . früherer Allergnadigster Statt Ihre Majestät die Königi Zeit in derartigen Häfen, Rheden oder Gewässern liegen, 24 Stunden lang Nichts Neues ö * ö. . entgegenschlagen. Ich sage berichtet 6 . r. Königin empfing, wie aus Baden , . e. nach ihrer Abfahrt zu Gute kommen, daß dieses Verbot jedoch dann und e k . n Wetteifer der Pommern mit d , , . den Besuch des Prinzen Herr Aschaffenburg n, Vorgestern traf hier ein Courier aus London zum letzten Male in ihrem Interessi aufrecht erhalten werden soll. übrigen Bewohnern der Prov ede den Weimar. Seit der Ank 3 nzen Herrmann von Sachsen. ; Ihrer jestät d önigi . ? ö : ines öder fff es gegen Ew. Majest opinzen unseres Landes in der Treue herzogs und der Ankunft Ihrer Königlichen Hoheiten des Gr ein, um wegen des Besuches Ihrer Majestät der Königin. von Sollte Aber der Kommandant irgend eines konföderirten Schiffes, wel Gee ,n e . hervorhebe, in einer Treue, die sich von an' . e et ee. Großherzogin von Baden befindet sich Ihre zroß. J Großbritan nien, welcher gegen Mitte des Monats August d. J. ches zur Zeit, wo Ihrer Majestät Behörden diese neuen Befehle empfangen, E iem erproben wird, wenn, Allerhöchstdieselben rufen sollten zu höch engsten Familientreise in Erwartung der n,, Di asestat erfolgen wird, bereits die nöthigen Vorbereitungen zu veranlassen. sich in einem brilischen Hafen oder Gewässer befindet, oder binnen einem . , n . so ernst sie auch immer sein mögen.“ ö , . Tochter. Ihre Majestät empfing den B e , Aller. grens. Gera, 8. Jun. Gestern waren Ihre Königlichen Monat nach Empfang dieser Weisungen in derartigen Häfen, Rheden oder Se. Majestät geruhten hierauf Nachstehen des zu erwiedern: wund der Prinzessin Wilhelm von Baden n. , Prinzen Soheiten der Großeherzog und der Erbgroßherzog von Weimar bei , ö 6 ,,, ef. v = P 21 2 z z 2 . s fi ? 3. . xy ö J * =. ( 7 54 . 1 ( 9 . * * die , Meinen Dank aus für Ihren Zuruf auf / , für den verstorbenen i' furt! , iger or, . unserem Hofe hier zum Besuch. Heute Vormittag reisten uunlere ,, . J ge r r men,. e. 0 7 eines So 8 8 4 . * 2 * 6 * 2. 1 = 83 . 98 T 6 6 ö j ; 22 . 6 8 —ᷣ 2 . * * halter Pommerns mit . . gedachte der früheren Statt Das Serrenbaus Erbherrschaften nebs Familie von hier , . ging bhoruhr um verbleiben, dann dürfen Ihrer Majestät Bebörden dem Ceammandeur eines J 2. * 71. . . F X. 1 ö z 9.1 f . 3 * ; 1 5e * . * ö z 1 M 3 3 6 2 2 treuer Freund und Schützer No . Hochseliger Bruder war ein dem Handelsvertra aus ertheilte in seiner heutigen Sitzun dort während der Sommermanqkte zu , . en. X. Ztg.) 6 solchen Schiffes gestatten, Dies in jeder Beziehung auf seine eigene Gefahr dieses . Pommerns. Ich habe zu kurze Zeit und , . age zwischen den Staaten des deutschen Zollverei J —ͤ Sesterreich. Pe sth. 9. Juni. Der Kaiser hat, dem „Wolff hin' zu thun, in welchem Falle ihm ausdrücklich zu bemerken wäre, daß er 3 f 6 bekleid et und bin vielfach behindert gewesen, als daß 1 ö vom 11. April c.ü, so wie dem enn , d, schen Bürcau zufolge, die Aufhebung der Wirksamkeit der Militärge⸗ keinen weitern Schutz von Ihrer Majestãt Regierung zu erwarten habe, Ich der Provinz Meine Theilnahme in d f ö fahr S6 ⸗Vertrage mit Peru vom 29. Dezeml e eg n, e,. Schiff i ; vi emselben gemeldet: Die Regierun außer denjenigen, zu dem cr vermöge der üblichen Gesetze in Friedenszeiten e, , . 4 l h dem Umfange hätte wid⸗ mäßige Zusti m 29. Dezember 1863 seine verfassun richte angeordnet. Ferner wird von 9 gierung 4 jenig , dn, en,. r e , ,. ; eite önnen, wie Ich es gewünscht hätte. Der Ausdruck der äßige Zustimmung, nahm darauf die G i ne n, ,. wird den Parteien gegenüber an der Landes-Integrität, der Parität n Recht besitzt. Ye Vorschrist, betreffs er 24 Stunden, würde auf ein ö V Ausdruck der änderung des V ens. Q e w e. esetzentwürfe wegen Ab— ; eee, 2 m ,,,, solchts Schiff natürlich keine Anwendung finden. Vereins-Zolltarifs, über Abä ? mit den deutschen Provinzen und der Rechtscontinuität festhalten. 3 Jer, . . ; 4. i. über Abänderung des Re— . fsernthes H fa de r Cratihalter Orafen Falffy Ich habe dieselbe Zuschrift auch den Staats secretaiten des Innern, der Ein Kaiserliches Hand chter . . , n nndh me Kolonien, Indiens und des Krieges, und desgleichen den Land ⸗Kommissa⸗ hm gewordene 2 ufna rien des Schatzamtes übersandt, um sie, wie Ew. Lordschaften zu ersuchen, In und Auslande,

Treue und Hingebr der Mir .

= o, ö. , , n . erweckt in glements für die Offizi Mi

kommt, bie That auch bem Worte . daß, wenn die Zeit Gewerbe - Betrieb 6 ͤ wen . Kasse und über den J ar: 68 6 ar die Ueberzeugung trinke Ich ö ,, wird, und in dieser Landen in unveränder mberziehen in den hohenzollernschen spricht den Dank des Mongrchen , 2 . Pommern = Ich auf das Wohl der ganzen Provinz k gen Wrsor r . Fassung und die Gesctz ; Entwurf aus und verheißt baldige Wiederkehr behufs Realisirung der in der den verschledenen, betceffenden britischen Behörden im Nach . Behteff d . der Militair— Invaliden z2c., so . Königsburg gesprochenen Worte. die obigem Regierungsbeschlusse entsprechenden Weisungen zu ertheilen r dr a gung der Tafel übte der vor Kurzem zum Erb— 2 . ehelichen Güterrechts im Bezirke des 99 ft , a ; . . d Turi w Prinz von Wales hielt gestern im Auf⸗ 69 ꝛerer von Ruͤgen ernannte Freiherr von Bohien. Boblcndo . zrenbreitstein nach den Kommissions Vorschla Justiz⸗ Senats zu Schweiz. Bern, 7. Juni. Aus Wien und Turin, so trage der Cn igin ein Lever Der Herzog von * rmbribge, Prinz Bohlendorf zum ersten Male sein neues Amt e, nn, 37 auf schließlich dem Antrage des Grafen von 9 äägen an und ertheilt. meldet die ⸗Köln. Ztg. sind die Antworten der dertigen Aegi, gieren Gachsen Weimar e dle der hier amwesen den . geen, ebrfurchtsvollen Ansprache Sr. Majestät Waschwasser . . über die Vermehrung der Fonds . auf. Eelaß eines rungen auf. das Anerbieten des Bundes rathes beiden Staaten sandten und ein? große Anzahl Herren waren zugegen. Die Her— 3 (Handtuch) reichte. Den Schluß der . . . Veteranen aus den gelb zen V. hilß. gegenüber vom 1. Zuli an ebenfalls den jüngst mit Frankreich ver! zogin von Cambridge mit ihrer Tochter, der Prinzeß Mary be⸗ 4 dete das von den Ständen in den Sälen des Rathhauses 8 stfeier g eichzeitiger Formulirung dieses Goseh. rn . bis 1815. unter einbarten neuen Zolltari provisorisch in Kraft treten zu lassen, wenn geben sich schon im Laufe der kommenden Woche auf ihren Landsitz Ballfest. Das alte, ehrwürdige, im Style mittelalterlich , e , , Sitzung (6b) ei n , nn, , die e nen gef, J 6 in Dentschlond, g. erbaute Rathhaus, das für derartige Zwecke disher je ö K ward der Antrag des Abgeordneten ö , , . zumeist begünstigten Nationen gleichstellen, eingetroffen. Die Turiner Sir Joseph tungen entbebrte war hierzu in seinen oberen ö . inrih. Zusan zu s 6 'der Geschäftsordnung . 3 ,, nn Jiegierung bat sich hierjn unter der Bekingun bereit erllärt, 36 rer Gäbämde aus Glas und Eisen gegeb . Um und Ausbauten auf das Zweckmäßigste ei ö, . Mitglieder zu verstärkende Ges i anger Debatte an die die Paraphirung des Handelsvertrages Känginccchen die Unkerhand. tonischen Stol für eln Bere Gwcche durch geschmackvolle Decorationen auf das . eingerichtet und wiesen, Der Lintrag des Abgeo , , , n, . ver lungen zwischen der Schweiz und Italien gegenwärtig im Gang? um 8 Uhr gestorben ;

n, . Hof hatte eine Glasbedachung , treffend die Beschlagnahme der eee, Wagner und Genossens be— sind, spaͤtestens, bis zum 15. Juli stattfinde. Aus Wien lautet ;

. J s 8 * * er ; ; 2 8 4 9I yr . J ( g ; ö ; . . ö: . 43. ö ; ö . an den ihn umgebenden Gallerieen in eine Festhalle en und war dem Kommissionstorschlage erledigt 4 ne im Arrestwege, wird nach die Antwort jedoch noch nicht so positiv. Dort hat, sich der Frankreich. Paris, 8. Juni. Morgen früh trifft der die, mit Laubgewinden, Ampeln, Weprenfihlldern ö aufzufordern, baldmöglich einen ö gehend, die Regierung . Minister des Auswärtigen, Herr von Mensdorff, gegenüber dem Kaifer wieder in Toulon ein. Das Geschwader, das ihn zurück reich dekorirt, am Abend in der brfllantesten Beleuch nd Fahnen die Unzulässigkeit, beziehungsweise die . vorzulegen, betreffend schweizerischen Geschäftsträger Herrn von Steiger, zwar auch per begleitet, bringt 3500 Mann mit, welche dem Feld Von. bier führte eine eigens dazu erbaute bel ch ung strahlte. und administrativen Beschlagnah 2 . der gerichtlichen sönlich für die Annahme des bundesräthlichen AUnerbietens bereit er⸗ bylien beiwohnten. Die Beruhigung des Landes hat Topfgewächsen, Blattpflanzen, Statuen, a blührnden aufzufordern. Der folgende i . 4 Dienstlöhne klärt, indessen könne Seitens der öosterreichischen Regierung zur Stunde deutend befestigt.

2 C 1 6. * 9 8 5 . . 9 5 . z 2 8 ö J 5 * 6a ö volitischen Mock 1 we. verzierte Treppe burch linen mit Waffen . . den Antrag von Rönne eg. i , , n, w, be⸗ noch nicht auf die Sache eingegangen werden weil die Kammer den Der Abend ⸗-Moniteur= meldet in seiner politischen Wochen 9 men aus alter Zeit geschmückten Vorsaal k gen und des Prisenreglementz. Derselbe wird ung der Rechtsgültigkeit osterreichischen Zolltarif noch nicht festgestellt habe. Demnach wird schau, der Beschluß, durch welchen die französische Vor derftont des Rathhauses einnehmenden 9 P * ganze Justizministers für heut abgesetzt . aber wegen Abwesenheit des Desterreich, da der Bundesrath der oben angeführten Bedingung der Befehl zurückgezogen habe, kraft dessen der Aufentl Ballsaal, an dessen linker Seitenwand unter , dekorirten für die am Montag , , , auf die Tagesordnung ( Turiner Regierung mittels Herrn Pioda zu diesem Zwecke zu er⸗ schiffe der Vereinigten Staaten in fran zõñsscher Gold drappirten Baldachin der Königliche Thron , . und tigte sich sodann mit dem Antra ien Das Haus beschäs⸗ theilender Instructionen entsprechen wird, der einzige Staat sein, für den beschränkt wurde, sei durch die definitive 3

he X ifgestellt war. die verfassungsmäßige Prüfung . es Abg. v. Bonin, betreffend . welchen das Inkrafttreten des neuen schweizerisch französischen Zoll⸗ tralitäts Erklärung vom Juni 1861 vervon r Rechtsgültigkeit des Allerhöchsten tarifs vom 13 Juli an nicht erfolgt. Daß der Bundesrath 13. Kaiserliche Regierung habe gleich nach der Kn Departement Vollmacht ertheilt lation der Hauptarmeen des Südens die Absich

ber ehe sie diesem V

Von dem gedachten Vorsaale gelangte man links vom Ein Erlasses 8 2 an geg S 9 Ein! Erlasses vom 21. März 1812 9 ß ö we en ag 2 3 . . ö 2 cc ' —— 2 gen Herabsetzung des Zinsfußes eidgenössischen ol, und Sandel.= über den sämmtli klärung zuruͤckzuzieh nn min egenüber den sämm ichen klärung zurückzuziehen, * 1 * 1 . ( . 5 h können, hätte sie die Sicherheit haben muten,

Pazton, der die erste Anregung zum Bau größe⸗ en, und einen neuen aichitek · eschaffen, ist heute Morgens

**

1

3 **

gange nach den für Se. Majestä 714 ö Majestät den Kön d herge Vers. = nig und das hohe Ge x gtrichteten Versammlungssaal, welchem sich das he Gefelge der nach dem Erlasse vom 7. Mai 1850 3 Rechts daron lag der Versammlungssaal und die . anschloß. 1851 treiirten Staats. Anleihen 50 und vom 28. November hat, denselben von dieschn er übrigen Festgäste. Büffets für die Danzig, 9. Juni. (CD D.) Sr. Majestq Staaten des deutschen Zollvereins in Anwendung zu bringen, ward e gerbeit baben mäßen Um 9 Uhr eröffnete Se. Majestät der Köni ö Kommandant Köhler, ist nach Kiel r. Majestät Fregatte Nio be. U bereits gemeldet. Schiffe von den nordamerikanischen Kriegsschiffen ni Königlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin un ig mit Ihrer „CEheops. wird heüte mittelst Bordit gesegell. Das Widderschiff ; N. J . n sucht würden. Poschargen ken Ball, und dermclite? sin unter dem Vortritt der löscht und fär das Dod ordinge in Neufahrwasser ge— Belgien. Brüssel 8. vn „Ind. belge, fegt; 6 ; . m, demselben etwa 2 Stunden 6. 3 3 dem hohen Gefolge auf (Westpr 26 9 . sährt fort, in den Umgebungen von Brüssel lange Spazier⸗ Italien. Aus der In. 33. n b H. . * 644 B 4 ; i. ö. ; ; 9 . . Sr M aisstg . 1 . E . 6 ? . 232 r . R Feil ' i us aebro- r ; . nalige GSe⸗ Stimmung bis nach Mitternacht noch d,, in festlich froher Capitain ,, n , e,, Dampf ⸗Aviso „Loreley«, Wagen zu machen. Seine Gesundbeit ist voll ur 96 . ein . us gebrochen. * r. * 2 Bis lief in die Nacht hinei = läusi 2 ( gestern von unserer R nerale Garibaldi s, Bar a und Mobile, stehen⸗= Spitz Be⸗ Bis acht hineir lsäufig nach Kiel ab er Rhede vor— J , re, ,. rn , n n e. . 1 richt tzung der , . Peilungen, Behufs Ber Großbritann 27 2 2 * 49 j ö . e c 9. . . J 3. . d 0 ; z Beleuchtung, insbesondere an der in der Mitte d , . brillanten Marienburg, 8 Juni Ei m Jahdebusen weiter zu gehen. Di elle Gazette = veröffentklicht folgendes Schreiben Lord Ee . ee gekommen sein ten, Tageshell brei zas itte des Platzes aufgestelle den Blä . Eine Königl. Kabinets-⸗Ord Die offizielle Gas . ö d keinem Zusammenstoße 8 ommen sein. x 8 n, e. Gasfontaine erfreute . Blätter der Propinz Preußen, ist eingett offen nach . . . Russell's an die Lords Kommissarien ber Admiralität in Betreff k * 5 z * z ö 4 . ie 8 2 . 2 9 v. sschiffe ö Morgens 3 der nig , ,,,, ö bie um ale Giant ,,,, ; des ferneren Verhaltens gegen onst dar e l f. 36. Griechenland. Athen, 3 5 9 hr in Begleitung Ih , nko eiben diese e uh ; ußwärtiges Umt, 2. Juni spa n! . a Ndedolationatte 9 g Ihrer Königlichen hier die Grenzlinie zu G selben noch in Kraft, doch wird auch ( My Lords! Ich habe die Ehre, Ew. Londschaften die Rittheilung zu rubig zu Ende gefübrt. Di 1 . i. . zu Gunsten des betreffenden S ils ; ; k ie ess, die Rachricht gänzliche Niederlage. Es wurden viele Ottontsten gewãäblt. nden Stadttheils etwas . machen, daß seit meiner letzten, vom 11. d. datirten Zuschrift die Nachrich 48 zuche e g. e srit u . Prãsident der sogenannten konfoͤderirten Staa ˖ Ministerium wird eine große Majorttat an*

Hoheiten des Kronprinzen, der 5 er Fra inzessin, . i zen, Frau Kronprinzessin, des Prinzen verändert werden. eingetroffen ist, daß der fraherr

König fahrten im offenen kommen hergestellt.

ien und Irland. ond on, 7. Juni.

1 8 8* 8 83 haben sich in

. ; verfolgen Re.

. 2 ; wegung. Die Insurgenten

Die piemontesischen Truppen

3. Juni. Die Wahlen

*: litten

Kumunduros wurde

mi Prin sner