1826
in seiner Vaterstadt einstimmig gewählt. Die Kammer wird am 9
erõ ffnet, am 160. geht der König nach Corfu und wird von dem
osterreichischen, englischen und türkischen Gesandten begleitet
Nu Die , , 9 St. Petersburg, 8 Zuni ruhenden Großsutst 6 es Empfanges des Körpers des in G i führung desselben 6 a . in St. Petersburg und die uc Pauls Kathedrale hat ö. Dampfboot Alexandria, nach der . Um J Uhr M ienstag, den 6. d. M. stattgefun den ö allen Gliedern der . lam Se. Majestät der Kaifer mit in St. perersben Kaiserlichen Jamilie aus Zarstoje, fg Begleitung Sr Rearsen und schiffte sich um * Ur, . folgers Al egan der r ge, J des Kronprinzen von . tomitsch Ihrer Königlichen Hoheiten r , , , nn, und des Prinzen Albrecht von und Alexeis nn, n. Hoheiten der Großfürsten Wladimir Nitolai k h, Konstantin und Michael Nikolajewitsch Herzogs von Leuchtenb sch / . Prinzen Nitolai Der nn enn, Alle ander het in erg! Peter von Oldenburg und dessen n . e e n m n, n. Sr. Großherzoglichen Hoheit des Herzo s Von 10 ö. 6 ö auf der Strelna- nach Kronstadt . ö. , ,, . . Aufstellung der Truppen auf dem . zuges vom Landungsplatze bis zur Peter Mittlerweile war die »Strelna« in K k 6 . . , dria gebracht ö auf die Kaiserliche Macht 21. ö. Fronstadt meldet , , und der Klang aller 1 Kurz nach i nn, . . . er wurde durch die , . in die Nemag ein: und die in Pausen dumpf n ,n 4 d der
Draperi 7 aperie umhüllten Landungsplatze am englischen Quai an
Der Tr ; r Trauerzug stand geordnet da, wie es die Verordnun gen
des Ceremonials verlangten Bei der Ankunf Al j Ankunft der »Alexandri ; mando Sr m ö dria⸗ salutirten au 8K n 65 Kaiserlichen Hoheit des GroßfüVrsten . . i gn auf dem englischen Quai aufgestellten 3. . gin er übli . ; ł 46 9 Truppen; ö gan pin. , , in eine J rauermelodie . , . 6 ? Tot ay 99 . ( etro⸗ e, d, y Petersburger Geistlichkeit , . 5. 1 lzog die Besprengung mit Weihwasser, währe g 3 1 ein Gebet sprachen, in welches das wa hrend dessen Vo jefer And 246 as ganze vers n , i,, einstimmte. Der Sarg ö , , X( ( ; j ; 1 9 dar Prinzen , . . der Kaiserlichen Familie , 4 r den General Adjutanten auf de Tr . ragen. den Trauerwagen ge— Gegen 4 Ubr wurd 23 1 . t urde der Körper des in G fürsten⸗ Thro * n per des in Gott ruhenden Groß ö. , von Sr. Majestät dem Kaiser, den n ö l en Familie und den anderen Persotlen . die PFweter⸗
- . 3 l . P 2 7
niedergesetzt. Rach Beendi d lais . 2 gung der r zsen Teier i ⸗ Se. Majestãt . , ö . Kathedrale kehrte Majestät is 2 Winterpalais zurü Ihre werden. Bestattung, verbleiben Amerika. Wie di . Wie die letzten Depesch . 77 . B . 3 n Ve 7e che . 96
27. Mai berichten, ist ein Schiff 23 n aus New- York vom an Bord dessen sich sieben J n ,,,,
glaubt, daß es Personen befanden, vo denen , . daß es hohe Notabilitäten von Richmond ,,, . f ge, . genommen worden hmond selen! an der
achrichten von Mat ͤ
. Matamoros vom 16. Mai, die via s angelangt sind d ö 3iserli Mai, die Lia Brazos 2 9. . melden, daß der Kaiserliche General Meji e, n., Tortinas si Vera Cruz erhalten hatte, und ne,, n , .
, e. sich ins Innere zurückzieht.
zahl . , . erfährt aus NewYork, daß eine gewis 3 Famili 8 ler ,. gewisse An⸗ Familien aus den Südstaaten, deren Ver a9 win An ! (. ermögenszustände
durch den Kri Rrwꝗ Krieg sehr geschwächt ö w: Maximilian gewandt habe worden sind, sich an ais 8 gewandt haben, um bei ihm ö
3 n
2
den maritimen Provi 1e eg von Kultur, Len; Mexico s nachzusuchen, wo sie die Arte Diese Familien sind . trieben, einzuführen verspreche ; Das Zerwürfniß . aus gouistana. n. weit gerießen, daß f ischen Swerman und Stanton ist so e, Mering in . . nicht grüßen und daß Sherman gehalten zu haben e. ö anklagt, seine Depeschen geheim Briefe sagt er: Es ist . verdächtigen. In einem dieser manche Beute werden amüsant zu sehen, wie fest und tapfer über ist. Tapfere zi uma! ta, nur, er die Gefahr 43 gefunden händen 6 ff das habe ich im Kriege innner Hefangenen, aber Jeigling⸗ . Gefallenen, insultiren nie die um Grant und bie n , er gn, d, dnn ub llt verdlent w . en. die sich um die Rettung * nehmen, daß sie Davis ien, fegen s der Regie n übel sie D s wie einen gemeinen Verbrecher bind,
daß der juaristische Chef
und würden am li iebsten e ĩ Der bessere Thei ine allgemeine Amnesti in bas . t der amerikanischen Presse 4 . sehen n ö. n das von anderen Seiten K nicht Hauptangeklagten 9. d John son nn gnadigen. Es gilt di r, de, eä, eee sie später . klagten. gilt dies natürlich nicht von den des . un. Nach Beri ge. . rn e, , , , r mehr als oö rs , . jero alle ae e l den Offiziere von höh iögen, alle höheren Be mit erem Range ale heren Beamten, so wie Armee und eines Li ge als dem eines Oberst i alle 2. Lieutenants in der es Oberst in der Land. , r,. ausgeschlossen sind Marine, so win die Gouver. ) ener e, = . gebung o , Smith hatte sich ergeben. Seine E Holdan, ier mg . Streitträfte jenseits des m d ,,, ,. t im Gouverneur von Rord Can öl sppi. . ,,. . Convention e e,. . ö er lodirtes M con ruction des Staates. 5j — * uft ,, hat einen sehr n ꝛobile Departement ,, e. O General Halleck erhält V, ye. ö — ; en . ö . 8 * * ! 1 ral Thomas. ceans. An Halleck's Stelle tritt ti
; Telegraphische Depeschen aut ff? dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau
Kiel, Sonnab r vette inet . 16 Jun Vhrtnittägs. Die Preußische g — 9 ö 9 . ; ; Kol⸗ das Kasernenschiff i , ,, , . ) 2X6 ; aro «* nebst 10 * . k Bureau des Stations h Seesoldaten, sowi eau des Stationskommandos nach Kiel e, l, sowie das hren.
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten
ö h Der Bericht d ini C. — ) er verein te 2 . für Finanzen un 34 gten Kommissione des ! ö . 6 n des 2 waeor 8 ) entwurf, n 4 und für Handel und ö nl gehlpita, er 2j y , einer Zinsgarantie . ern fer, ; . enbahn von Lei 5. R 4 . salza bis zur L hn von Leinefelde über Mü s , . zur Landesgren ' der ; er tühlhause D K i , ,, grenze in der Richt sen und Langen— das Haus der 2 Richtung auf Gothe z gen 3 er Abgeordnet * otha, trägt d ö lichen Staatsr 1 — en wolle beschließen: 1 9 arauf an, lich sregierung vorgelegten S I) zu dem von der Köni schen Staatsregierune gelegten Staatsvertrage mit der er König. He egierung vom 11. S ge mit der Herzoglich f Eisenbahn von Goth. September 1863 über di Herzoglich gothai— ; hn von Gotha nach Lei 33 über die Ausfü ; . on 98 2 ihrun Eisenbahngesellschaft i , n, , d ; , ) ellschaft über d zu dem mit der Thüringis— * ahn en Bau 838 er Thürin selde über Müh s ; au und Betrieb e 5 h gischen )ßhlhausen und L . einer Eisenbahn von Lei trage vom 71. Apri d Langensalza nach G , mtr . 21. April e. vorbeh ; 222 g otha abgeschlosse N Vertrages h pP 9 ehaltlich elniger bei 8 286 , ssenen Vel⸗ 5 — eantragten Abänder ; 9 el den 88. . 9 d . . ; — Abänderungen die den 88. , unn 20 dieses zu ertheilen, so wie: gen die verfassungsmäßi s . erth vie 2) den mit di assungsmäßige Zusti Gesetzentwurf J mit diesem Vertrag , . Zustimmung ; rf, wie solcher aus Vertrage in Verbind s ᷣ z . ) dus de Mery⸗ h . ndung teh De . ist, anzunehmen. iert eu ng n o. . . d 51n, 7 Juni. 9s nf 8 C n. 2 ö 2 . F 6 = . und Camen brach am Dung , r , n Eisenbahn zwischen Cöln⸗Mindener Eisenbahn 6 fut J in einem Güterzuge , , ie,. Bahn und bei hn. Gese chaft zugehörige , e. einem der ei voller Fahrt ei zugehörigen Güterw . , , , , d . eine aus Eisen gewalzte en auf freier Die Achse, welche im 9g / jedoch hatte die Vruchslãche ein n n wer 24 ) 9 Ju 1G „ 6 e ge e S . , ,. von der Gesellschaft Phöni n alten Einbruch. vision 1560 Meil . 9 , . 29,561 Meilen und en,, . 6. . (elle durch aufe M; 5 . el der let 9 120 Cent 3 . sen. Die Norm albe ⸗ ö etzten Re⸗ ö ner und das Ei malbelastung des Wage z 177 Centner as Eigengewicht desselben g des Wagens betzägt ner, ohne Achse r, . selben incl. 2 * war belade hne Achsen und Räder aber nur 127 C lchsen und Räder aden ö circa 50 Centner Möbeln J Centner. Der Wagen — aris, 8. Juni. M UI Pi 6 ö. mit, die fine of sch , , will hier wissen, so theilt die »Köln. 3 Zolltarifs, also am . Juli ö beabsichtige, mit dem Eintritte u * Depots ihrer ö 16 den größeren Städten , , we, auch solche Städte in Aussi ich Eigarren, zu errichten. Man? e e , , . Aussicht genommen, . n. Man hat dafür den haben, wie z. B. die größ Sommer einen großen die größeren Bade und Eon len llorte
Te lIegraphische vwitteringsheriehte
Baro- Tempe- meter. xatur. Paris. Rau- Wind. Linien. mur.
ö S 1 9
Himmels-
ansicht.
Auswärtige Statione 9. Juni. ö 166 W., schwach H. W., schwach. 338 NW., schwach 8, 8W., schwach.
heiter.
heiter.
bewölkt.
bed,, am 8. er. Abd. W. schw., . 6636. Minim. 4,80. bedeckt, Regen. bedeckt. ö bewölkt. bedeckt.
363 339, 4 529.1 337, s
8 Mrgs. Helsingtors Libau Moskau .. Stoekholm.
Windstille. SW. , schwach. N. krisch.
WS W., s. stark.
33651 334,5 339.3 337,
6, 1 5, 9 8, 1 7, 4
Hernös and. , men, Skudesnäs Christians.
] Beob achtungs? eit.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Ro- J Tempe- meter. ratur. Münster Torgau...
Breslau ..
= Wind. Paris. Rau- Linien.. Mur.
Stunde Ort.
10. Juni. jNN0O., Kein Wind. SSO. , s. schw. . bewölkt.
SW. , sehwach. heiter. Windstille. . gen.
leicht bewölkt. Ratibor Haparanda ; 3
Helsing fors
Petersburg
SW., mãssig. bed., Regen. S., stark. bedeckt. SW. , zieml. st. bewölkt.
Moskau... ⸗ Win stille. heiter. 2 N., sehwach. bedeckt, gestern Sonntag, 11. Juni. Im
Stockholm 4 ;
., 6 Die JZaubersistz Sper in Maxim. 13,47, — 1 Mozart. Gast: Frl. Pamina.
Königliche
Minim. 4,07. Regen. he deekt.
s. schwach.
leicht bedeckt. fast bedeckt. Regen.
Im Schauspielhause, Montag, 12. Juni. Die Marketenderin und Aufzug von St. Leon. von der Kaiserlichen Oper zu . Rolle. Vorher: Oper in Akt. Musik von lichen, Lustspiel in 1 Akt von
trübe, Mittel- Preise. bedeckt. Dienstag, 13. Juni. wolkig. Der Feensee. Große Oper in
trübe. von Hoguet.
venölkt. Hewöhnliche P trübe. Letzte Opern⸗Vorstellung Im Schauspielhause. K
Skudesnäs ! 337, 8, W. krisch. Gröningen .] 39, 11.3 185
Helder. ... 340.1 10,3 I18W., schwach. Hernösand. 331. 9,1 Ve schwach. Christians. WS W., kriseh.
pre u seln ehe 8 en 10. Juni. Memel. ... 8, W. schwach. gest. Reg. 7 Königsberg h Danzig.. Putbus. . .. . Cöslin 5 Stettin
h Mrgs. NW.,
NW., mässig. NW, mãssig.
7 Abtheilungen von
Horina, vom Stadtheater
Gewöhnliche Preise. Keine Vorstellung. Im Opernhause. der Postillo
Mus St. Petersburg; der: Alle fürchten sich. Hierauf: Kotzebue, bearbeitet vo
Das Stelldichein, N. IJ
Im Opernhause.
reise.
wWNW., mässig. NW. sehwach. NW., mässig.
, „ stark.
2 NW., mässig.
NW., schwach. W., stark.
NO., schwach.
Schauspiele. Opernhause.
t von Pugni.
ouard.
5 Akten.
vor den Ferien. eine Vorstellung.
S
Sachen. J Die Dienstmagd üans 7 den unten näher bezeichneten ehemaligen Regierungs · Neferen dar a k ö icht Y 2 . * 2 3. — c. c 6 l 2 de
Berthold Bernhard Born ist. die gerichtliche Haft wegen Unterschla⸗ Hr stein/ . in amtlicher Eigenschaft in Verwahrung genommener Sachen Ver ; Verhaf⸗
teckbriefe und untersuchungs⸗
22
Gegen
Ernestine 2 Jahre alt, ist wegen dünsterberg J. Juni 1865.
trechrief. Vogel aus
öͤnigliche
(127 ste Musik von Auber.
— 2 22
halb heiter, gest. Nm. heft. trübe. heiter. heiter. wolkig, gestern
Reg.
chm. u. Abds.
etwas Regen.
heiter. Regen.
heiter,
nebelig.
— ——
(125ste Vorstellung.) Sch
ikaneder. Musik zu Magdeburg:
126 ste Vorstellung.) n Ballet ⸗Divertissement in Gast Kathi,
Mad. Petipa, als vorletzte Komische Die Unglück ⸗ n L. Schneider.
Vorstellung. Ballet
Staatsanwalt.
ch ⸗Neudorf, Kreis
Untersalagung zu verhaften und an
abzuliefern.
ung in nen 23 8. 324 des Strafgesetzbuch beschlossen worden. Seine tung hat nicht ausgeführt werden können / weil er in leine bisherigen Wohnung und auch fonst hier nicht betrossen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts orte des 2c. Born Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts ⸗ oder Polizei Behörde Anzeige zu machen Gleichzeitig werden alle Civil und Auslandes dienstergebenst ersucht, nselb ü tretungsfalle festzuneh men und mit allen bei ihm sich vorsi ständen und Geldern mittelst Transports an dit Königliche Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung entstandenen baaren Auslagen, und den verehrlichen Behörden landes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den J. Juni 1865. Königliches Siadtgericht; Kommission
D
des 4. . Handels ⸗Register des
In das Firmen ˖ Registe der Kaufmann
Nilitait Behörden mvigiliren,
ihn im Be⸗
In⸗ und auf denselben zr 1 . ndenden Gegen⸗
Stadtvoigtei⸗
Ort der Niederl
Aus 33)
des straße Nr. far U s 2 Firma: Adolph Abtheilung für Untersuchungssachen. eingetragen zufolge Xe ag 6 Voruntersuchungen.
ign alem ent . Der ehemalige Regierung · Referendar Berthold Bernhard Born
ist 35 Jahralt, am 23 Ayril 1830 in Neustadt bei Stettin geboren, evan-
gelischer Religion, 4 Fuß 10 — 11 Zoll groß hat dunkelblonde dünne Haare, und als der
kbraune Augen, dunkelbraune Augenbrauen, sogen. Henry quatre. Bart ö
rundes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, volle Gesichts hildung, . * ue
gesunde Gesichtsfarbe, ist gedrungener Gestalt, spricht die deutsche Sprache Joh .
und hat keine besonderen Kennzeichen.
Unter Nr. 48 unsere lung, Firma⸗
9
rung. Commis Carl Rr. 120 dieses
—
e , Der unter dem 13. Mai 1863 hinter den Handlungs ; Heinrich Wilbelm Pfützen reuter aus Perleberg in Blattes erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 2. Juni 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. eingetragen: 5 2 —
Deputation il für Verbrechen und Vergehen.
Leinen ⸗ und
el D durch — ö D Dl ) Adolph Jacob 4 8 a ung Derr 82 *
—
Königlichen
r des unterzeichneten Gerichts
Baum
2 — 5 s by zu Berli n 1
— **
1ael 1 ler = .
—
w * ung
Gere lich ft s⸗ Gelen wm;
—
*
—
Stadtgerichts
m 11
es Geschaͤftslokal: Leipzig
Handels-Register.
ist unter 8 em,,
nem, , W — **
2 .
*** el dn rm,
68en 8 2 == heute der Kaufmann
Handlung, Firma:
21 1
zu Berlin.
2.
una 25 **