1865 / 135 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1828

Unter Nr. 1660 unseres Gesellschafts⸗ Registers, Handlung, Firma Zitelmann u. Hahn, und als deren Inhaber die Kaufleute Herrmann Otto Richard Zitelmann und Albert Carl Ferdinand Hahn vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Ver— fügung eingetragen: ; Der Kaufmann Herrmann Otto Richard Zitelmann zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Albert Carl Ferdinand Hahn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Carl Ferd. Hahn fort und ist dieselbe unter Nr. 4317 des Firmen ˖Registers eingetragen.

Unter Nr. 4317 des Firmen Registers ist heute der Kaufmann Albert

Carl Ferdinand Hahn zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Carl Ferd. Hahn

jetziges Geschäftslokal: Große Präsidentenstraße Nr. Y), eingetragen.

Die unter Rr. 1548 des Gesellschafts-Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma: . . , . ö. Reyne & Stoige, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Carl Heinrich Reyne und Leopold Friedrich Franz August Stoige, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Carl Burow zu Berlin ernannt. Berlin, den 8. Juni 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.

Aus der unter Nr. 6 des Gesellschafts-Registers mit der Firma . Ernst Eccius u. Sohn eingetragenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Ernst Friedrich Gottlieb Eccius mit dem 1. Juni 1865 geschieden und die bisherige Firma, unter welcher der bisherige andere Gesellschafter, Kaufmann Ernst Carl Eccius, das Geschäft hierselbst allein weiter betreibt, unter Nr. 394 des Firmen Registers eingetragen.

Beides ist vermerkt im Gesellschafts⸗ resp. Firmen ⸗Register zufolge Ver— fügung vom 7. Juni 1865 am 8. Juni 1865. ;

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen a) in unser Gesellschafts-⸗Register unter Nr. 19: Die Gesellschaft ist durch den am 1. Juni d. J. erfolgten Aus. tritt des Kaufmanns Robert Maschke zu Guben aufgehoben und wird das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Gottlieb Trutwin unter der Firma G. Trutwin allein fortführt; unser Firmen ⸗Register unter Nr. 132: Inhaber der Firma: Kaufmann Gottlieb Trutwin zu Guben, Ort der Niederlassung: Guben, Bezeichnung der Firma: G. Trutwin ; unter Nr. 133: Inhaber der Firma: Kaufmann Robert Maschke zu Guben, Ort der Niederlassung: Guben, Bezeichnung der Firma: Robert Maschke. Guben, den 3. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. unser Firmen . Register ist unter Nr. 101 der Kaufmann Julius Joseph Wittstock zu Berlinchen mit dem Orte der Niederlassung Berlinchen und der Firma J. Wittstock laut Verfügung vom heutigen Tage heute ein. getragen.

Soldin, den J. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗-Register ist unter Nr. 1090 der Ziegeleibesitzer Johann Stejan zu Groß ⸗Koschen als Inhaber der Firma J. 'i 8 Niederlassung Groß -⸗Koschen, zufolge Verfügung vom 31. Mai 1865 am 1. Juni 1865 eingetragen.

Spremberg, den 31. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Wilhelm August Dreske zu Königsberg i. Pr. hat am

woselbst die hiesige

Eingetragen sub Nr. g89 des Firmen -⸗Registers am 2. Juni 1865 folge Verfügung von demselben Tage. ; Königsberg, den 6. Juni 1865. Königliches Kommerz und Admiralitãts · Kollegium

Die von den Kaufleuten Wilhelm August Dreske und Friedri Just am hiesigen Ort unter der Firma W. A. Dreske . ann, Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ö

Der Kaufmann Wilhelm August Dreske hat die Aktiva und der Gesellschaft übernommen.

Dies ist sub Nr. 210 des Gesellschasté . Registers zufol vom 2. Juni 1865 eod. dato eingetragen. ;

Königsberg, den 6. Juni 1865.

Königliches Kommerz. und Admiralitäts-Kollegium.

Passiva

ge Verfügung

Der Kaufmann Carl Ludwig Emil Schweichler zu hat in Pillau eine Zweigniederlassung seines hierselbst ur Gustav Moeller bestehenden Handels ⸗Geschäftes errichtet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Juni 1865 eod. dato sub Rr 891 des Firmen ⸗Registers vermerkt worden. 5

Königsberg, den 6. Juni 1865.

Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium.

nigsberg i. Pr. ter der Firma

eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1865 an demselben

gister unter Nr. 604 heute gelöscht.

und als deren Inhaber tragen worden.

hiesigen Ort unter der Firma: W. A Dreske ein Handlungégeschäͤft errichtet

. Daß der Kaufmann Elias Jacoby aus Germau daselbst eine Handels. niederlassung unter der Firma » E. Jacoby hat, ist zufolge Verfügun vom 30. huj. in unser Firmen ⸗Register sub Nr. 30 eingetragen worden.

Fischhausen, den 30. Mai 1865. . Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Sub Nr. 256 unseres Firmen . Registers ist der Kaufmann Adolph Mueller zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »Adolph Mueller« und sub Rr. 257 der Kaufmann Moritz Rosenzweig zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »M. Rosenzweig«

zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Tilsit, den 2. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen-⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 82!

der Kaufmann Bernhard Maaß zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Bernhard Maaß, 1 3 Tage. Stettin, den 8. Juni 1865. ; Königliches See nnd Handelsgericht.

i F Tiedleræ i lose n s F Die Firma »E. L. Fiedler« ist erloschen und in unserm Firmen. Re— Posen, den 7. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1656 die Firma Leop. Kobrak hier

der Kaufmann Leopold Kobrak hier heute einge · Bresiau, den 3. Juni 1865. Königliches Stadtgericht. In unser Firmen Register ist Nr. 1657 die Firma Joseph Neumann hier

Abtheilung J.

5 9 8 5 F . und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Neumann hier heute einge— tragen worden. .

Breslau, den 3. Juni 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

i

In unserer Bekanntmachung vom 13. Mai er. Nr. 119. bag. 1602,

betreffend den in unser Firmen‘ Register zu der unter Nr. 114 k! = genen Firma »Moritz Getzel« in ; 3 J Vermerk, ist als Sitz schafters Gustav Getzel irrthümlich Beuthen O. S. bezeichnet worden. Zweigniederlassung hat Beuthen a. O.

der Kolonne Bemerkungen eingetragenen der Zweigniederlassung und Wohnort des Gesell. . ic Die ihren Sitz und Gustav Getzel seinen Wohnort in Glogau, am 5. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Beilage

In uns

merk: e. . jr . Kaufmann Rosenthal hat eine Zweigniederlassung von seiner

1829 . Beilage zum Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger.

Sonntag 11.

1865.

R .

Juni

erem Firmen ⸗Register ist bei der Nr. 48 am 2. Juni 1865 fol-

Haupthandlung zu Ober Kühschmalz in Mittel. Schreibendorf, Kreis Strehlen, errichtet, «

hagen worden.

Frottkau, den 31. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ur auf Anmeldung eingetragen worden: Rr. J540 des Firmen: Registers.

Der Handelsgerichts . Secretair

ist ist. rl eld den 29. Mai 1865. Mink.

fte auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 8383 des Geselischafts Registers. gesells ; a Wirths u. Kallenbach in Barmen, welche am 1. Mai 1865 begonnen hat. G6cfellschafter sind der Drahtfabrikant Johann Carl Wirths in Barmen der Handlungsreisende Carl Kallenbach, lich in Thüringen, in Hagen sich aufhaltend, vo e Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. (ebzerfeld, den 30. Mai 1865.

Der Handelsgerichts Secretair Mink.

3 das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsger ichte dahier

ite auf Anmeldung , Rr. Iig des Gesellschafts-Registers. Die . Iesellschafter Heinrich Schelenhaus und Allwill Ürbahn, Kaufleute in Farmen, am 1. Juni 1865 stattgefundene Auflosung der Handels- Gesellschaft unter der Firma . ö mit jenem Tage als Theilhaber aus dem

grnannte Schelenhaus

unter besagter Firma t un TLchteres . Aktiven und Passiven an den Theilhaber Urbahn über

gegangen, welcher . ne. seinem Namen fortführt. Rr. 154 des Firmen ; Registers. n n. Inhaber . , Allwill Urbahn daselbst ist. R. 1542 des Firmen ˖ Registers. in Barmen, deren Inhaber der daselbst ist.

N. 88 des Gesellschafts - Registers

der Fi illessen et Es in Wülfrath, welche am 14. Juni rn ere n, ger, Sele, n. ö 2 tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

865 begonnen hat; die Gesellschafter sind der Fabrikant Friedrich Espermann zu Obschwarzbach,

Kaufmann Friedrich Zillessen,

die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 1. Juni 1865. . ,

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.

ute auf Anmeldung eingetragen worden; It. 61 des Prokuren ˖Registers.

5 ? 2 2 ö ö * * * * bändlerin Wittwe Peter Engelbert Bockmühl Helene, geb. Fudickar,

in Elberfeld, früheren Inhaberin der Firma P. E. Bockmühl daselbst, ihren beiden Söhnen Friedrich Bockmühl und Adolph Bockmühl eben

dort, Jedem besonders, ertheilt gewesenen Prokura.

Eberfeld, den 2. Juni 1865. .

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

J Aufforderung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Cohn

2 . t K äubi noch . ä ; 1 it zur Anmeldung der Forderungen k muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am h

fate Frist bis zum . 36. Juni d. J einschließlich ft worden.

um dafür verlangten Vorrecht bis zu dem h oder zu Protokoll anzumeiden.

und

perfeld in Barmen, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Doench

. Uing9 In des Handels. Register bei dem Königlichen Handels gericht hietselbst kein

gebürtig und wohnhaft zu von denen Jeder befugt

vermöge Uebereinkunft der

Die Firma A. Urbahn in Barmen,

Die Handelsgesellschaft unter hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung

Bürgermeisterei Mettmann, und der bisher in Elberfeld, nun in Wülfrath wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und

n das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst 1790

Das Erloͤschen der von der Kauf⸗

nicht /

kurseröffnung bis zum Ablauf der zweiten Frist ist auf

und zu den J ; 8 Anstürath Sanke i und zi , ,,, Berendes d Justizrath Hanke in ü Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet a schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Berendes und stiz

aufgefordert, die „sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, ö, gedachten Tage bei uns

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Mai d. J. bis

zum Ablauf dieser zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 14. Juli d. J, Vormittags Uhr, vor dem Kommissarius, Kreisrichter Tiburtius, im Termins = Zimmer Nr. 10 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . . ö. ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch-=

4 das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts

Die Firma Frd. Doench jun. zu Anwalte Saro und Prengel hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. ) * a HFro. . .

Johannisburg, den 1. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachun

ö . In der Kaufmann J Langkauschen Konkurs ⸗Sache ist der Justiz · Rath

Die Handelsgesellschaft unter der Scheller zum definitiven Verwalter ernannt. zie Handelsgesellsche

Elbing, den 3. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

lin dem Konkurse über das Vermögen des Nieten - Fabrikanten Carl

Schütze zu Neustadt-Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkuͤrsgläubiger noch eine zweite Frist , ,

bis zum 30. Juni er. ein schließlich

st t worden.

fes , Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,

werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns

; schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Urbahn et Schelenhaus daselbst; der

; 2 . ; . . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. April er. bis

zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und 1 vor dem Kommissar,

f ; ö ĩ 3 Uhr auf den 18. Juli er., Vormittags 3 Uhr,; Stadt. und Kreisgerichts Rath 2 an Ge⸗ ; ; ĩ nen in richtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erschei n , Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For—

derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Die Firma Heinr. Schelenhaus Kaufmann Heinrich Schelenhaus

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . . ö 3 zläubi e icht i Amtsbezirk seinen Wohnsitz Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbez nen hns k einen am hiesigen Orte f Praxis bei ; zwärti llmäch⸗ n oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch , . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Dr. Lochte, Wilke, Fritze Il. und Moritz zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 6. Juni 1855. g,. 3 Königliches Stadt. und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

̃ . . . . 9. ssters Ernß In dem Konkurse über das Vermögen des d, , , ,,, Henze zu Düben ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaäͤubig noch eine zweite Frist . . bis zum 29. Juni

festgesetzt worden. . . 2 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nich t 2 ee. werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts ang lan *..

1865 einschließlich

3

nf age ed achten Wage bet 8

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge 5 ; 3 * 91 6 uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. an n . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Senpunt;i e.

I Tard rem angemeldeten Forderungen 8 9

Uhr, im Termin s zimmer Termine die

zubi faef kee Taorderunaen innerbald einer sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ibre Forderungen innerhalb eine der Fristen angemeldet haben.

schriftli in reicht, bat eine Abschrif selben Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, bat eine Abschrift derselb ihrer Anlagen beizufügen. ö und ihrer Anlag gen. ; . n u Je Släubtaer, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen )mnsitz h a,, sesigen Orte wohnhaften ; ̃ ö ̃ wärtigen Bevollmächtigten bestellen oder zur Praxis bei uns berechtigten ausn ãrtigen . * K Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hi 8

Eilenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Eilenburg, den 2. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.