1865 / 136 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

d

1840

Besuche der Königlichen Familie gestern Abend hier angekommen. Schweiz. Bern, 7. Juni. Der schweizerische Gesandte in (St. A. f. W.) Paris berichtet dem Bundesrath, daß sein dänischer Kollege, Graf Bayern. München, 9. Juni. Der Konig Otto wird, Moltke, von seiner Regierung beauftragt und mit den nöthigen wie man dem -N. Corresp. meldet, nächsten Mittwoch hier eintref . Instructionen versehen worden sei, um mit der Schweiz über einen fen, als Gast Ihrer Majestät der Königin Mutter in der Residenz Handels und Nie derlassungsvertrag zu unterhandeln, und absteigen und mehrere Tage daselbst verweilen. ersucht um entsprechende Vollmachten. Der Bundesrath läßt diese An Einem Befehl des Kriegsministers zufolge haben, wie die Münch. gelegenheit vorerst prüfen. Die italienische Regierung erklärt sich Neuest. Nachrichten ˖ berichten, kommenden Herbst sämmtliche Gene⸗ berelt, der Schweiz auf 1. Juli die gleichen Zollbegünstigungen ral Kommandanten (München, Augsburg, Nürnberg und Würzburg) zu gewähren, welche sie Frankreich zugesteht, als Austausch der von ihre Kavallerie Brigaden zusammenziehen zu lassen. Es hat dies der Schweiz an Frankreich gewährten, insofern der Vertrag bis 1. Juli zum Zwecke der Ausfübrung größerer Manöver zu geschehen. Seit parapbirt werden kann. Man wäre demnach beiderseitig einverstan. der neuen Organisation der Kavallerie und gleichzeitigen Errichtung den, die Sache so sehr als möglich zu beeilen. Für die diesseitigen von drei Ulanen ⸗Regimentern haben größere Manöver der Reiterei Abgeordneten zur Konferenz in München, betreffend die Boden. nicht stattgefunden. seegürtelbahn, hat der Bundesrath eine Instruction ertheilt, da 15. Juni. Die Abreise Sr. Majestät des Königs Ludwig J. die Konferenz bald wieder zusammentreten soll. Der von dem zum Landaufenthalte nach Berchtesgaden ist nunmehr auf den 17. Großherzoglich hessischen Gesandten in Stuttgart, von Breiten d. M. festgesetzt. Im Laufe des Juli wird derselbe sodann nach bach, dahier unterhandelte Auslieferungsvertrag ist heute Leopoldskron übersiedeln und Anfangs September wieder in München unterzeichnet worden. Der Bundesrath übermittelte die an den eintreffen. Präsidenten der Vereinigten Staaten gerichteten Adressen und Die Stadtgemeinde München hat zum National Denkmale für Beileidsbezeugungen der meisten Kantone wegen der Ermordung weiland Se. Majestät den König Maximilian II. e. ein von Lincolns dem amerikanischen Gesandten. einmalhunderttausend Gulden bewilligt und zwar mit der Bedingung, ; ö . 6 daß bar er . den aus den , Sammlungen für das 8 Niederlande. , ä. le , Der ministerielle Gesctz⸗ Monument ausgeschiedenen 100,000 Gulden geschlagen werden. Entwurs welcher die Ein - und Ausfuhrzölle für unsere im ostindi. n ge. Majcstät der König ist, von Schloß Berg kommend, schen Archipel gelegenen Kolonieen regelt, wurde heute von der diesen Nachmittag nach 5 Uhr hier eingetroffen, um der Abends Zweiten Kammer, berichtet man der „Köln. Ztg.. mit 47 gegen stattfindenden ersten Auffübrung der vielbesprochenen Oper „Tristan s Stimmen angenommen. In der Ersten Kammer wird dieses und Isolde« beizuwobnen. Heute ist das Gesetzblatt Nr. 8 er Gesetz keine Opposition finden. Durch Annahme desselben wird schienen, in welchem das Gesetz in Betreff der Behandlung der neuen endlich das Chaes, der Zollbestimmungen im Verkehre zwischen den Gemeindegesetzgebung ꝛc. publizirt wird. verschiedenen Inseln, so wie zwischen den Kolonieen mit dem Mut. terlande und anderen Staaten geregelt. Der Tarif, der sehr liberal eich. Wien, 9. Juni. Die Wiener Zeitung ist / wird bis zum 1. Januar 1872 in Wirksamkeit bleiben. Mit . der Hen Werjore. des Präses dẽd an. der Einführung des neuen Tarife zahlt bei der Alus fuhr Kaffee nah Tomits Julius von 8Wurm b, Brigadier Joseph Freiherr Ja⸗ den Niederlanden 6 pCt., nach dem Auslande 9 pCt., Zucker nach . 5 ö f den Niederlanden frei, nach dem Auslande 3 pCt., Zinn per Tonne

8s ki d Inte Berico, des Vorstands der 5. Abtheilun ; * u blonski del Mo . . 38 li1000 Kilo) nach den Niederlanden 35 Gulden, nach dem Aus—⸗ Chefs des Directions Büreaus des Generalquartiermeisterstabes, Jo⸗ Nieder e, . ͤ e, Karl Graf Huyn, des General- Inspektors der Militairdil⸗ Niederlanden und i5 Cents nach dem Auslande; Tabak hingegen z . zahlt gleichmäßig 10 Gulden per Tonne (1000 Kilo). Der Minister jonair Procop Freiherr Dobrzensky von Dobrzenitz und An⸗ e J 2 ö . e . . , Pastello, zu 3 n e chef. ben bekannt, daß vom 1. Juli an holländische Fabrikate im Zoll⸗ verein die Begünstigungen der Produkte der meistbevorzugten Staaten welches der Kaiser vor seiner Abreise von Pesth an den Grafen Palffy gerichtet hat, lautet nach Wiener« Blättern: Belgien. Brüssel, 8. Juni. Die Kammer hat mehrere Allwährend des Aufenthaltes im Herzen Meines Königreiches Ungarn fFffentlich er ö ö . 5 habe Ich . allen k n. der Bevölkerung der Schwester öffentliche Arbeiten sind so viele Zeichnungen erfolgt, daß eine Ne 2 duction derselben eintreten muß. Der Finanzminister hatte als Mi⸗ unverkennbare Beweise treuer Anhänglichkeit erfahren. Ferührt über das nimum des Zuschlags die Zeichnung al pari aufgestellt. scbe Vertte ) Mei äterli Absi r ent . ö ; 2. herzliche Vertrauen, welches Meinen väterlichen lbsichten offenbar entgegen Großbritannien und Irland. gondon, 9. Juni. ĩ ü ö ö 3 r s schie ster 6 of. Arms der Schranke * ew oa? 7 Im Unter hause erschien gestern der Sergeant of Arms vor der Schranke, sicherung Meiner bellen Semnagenheit auszudrücken Um die Meldung zu machen, daß er am 2. dieses den Powoll Marsphall htte, verlasse, nehme Ich die angenehme Hoffnung mit, in nicht ferner Zeit 8 9. recherd J n . in jener Weise, wie Ich dies Tage Meiner den Verbaftungsbefehl gegen George Morris Mitchell nicht auszuführen ver- wiederkebren zu können, um in jener n, die g ,, . mocht hat. Hennessy überreichte Petitionen von den beiden verhafteten s. ; er r , n S Werkzeugen Mitchell's (der die Unterschriften auf einer der für Azim Jah b sec zähle hierbei auf den Schutz wertke nen Pe (der schrift. f. eine für Azim 8 allen am Herzen gelegen, bleiben gnu 6 , 6 überreichten Petitionen gefälscht hat), die ihre aufrichtige Reue zu erkennen ,, Juni, der Tag, an welchem am Königsbügel die feier Er beantragt die Freilassung diefer armen Leute, die bei ihrer Lebensstellung ; ali Finwei des D für die bei Ober— . ae,. 632 i , o , des , ,. ö 6 10 Pfd. belaufen, zu erlegen. G. Grey unterstützt den Antrag Hennessy s elk gefallenen österreichischen Krieger stattsinden sollte, ‚— ö Derselbe wird angenommen, und die Frellassung der Verhafteten, mit Nach. Gondrecourt, welche im Kampfe bei Ober- Selk heldenmüthig gestritten, Adresse an die Koͤnigin, um «Ihrer Majestät zur Entbindung der efeiert. Prinzessin von Wales von einem zweiten Söhnlein Glück zu wünschen und 9 Wiener Ztg., sind gestern, den 19. d. Mts. früh Morgens von Familie zu versichern. Der Älngrag wird genehmigt. Im Subsidien.˖ 3 . . 6. getuhten erh eh nle. Auf⸗ Comité macht Kin naird auf die steigende Anzahl von Petitionen aufmerksam, ; e. 6 Woche gebeten wird. Aus der Antwort Cowper's geht hervor, daß die c 2 d e ö 2 n 3 , . . ; Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung der Abgeordneten! Gewährung der Bitte noch mit vielen Schwierigkeiten, namentlich mit der dem 5sterreichischen Lloyd für die Besorgung des Seepostdienftes daß der brlnsche Konsul; in St. Petersburg, als Agent der sogenannten zu leistende Entgelt. Das Haus beschloß nach dem Antrage der »Russischen Compagnie, 1109 Pfd. jährlich an Agenturgeld von englischen Entgelt zu bewilligen. Der Minoritäts - Antra welche? nur sei. Layard sastz der Konsul Mr. Michal der große Berücksichtigung J ; z 1 ö verdiene, werde hoffentlich einen anderen Posten erhalten oder sich zurück · abgelehnt. * ö * t⸗ ö ö 9 j ö wieder die Lage der britischen Gefangenen in Abyssinien und auch im Räu—⸗ N a 8 9 2 ! ? 2 . 222 Die beutige Wiener Ztg. bringt noch folgendes vor der Ab. ber-Bezirk in Italien zur Sprache. Layard erwidert: Das auswärtige halter in Ungarn⸗ . , n n, ganten gefangenen Gentleman, und die italienische Regierung thut sogar Lieber Graf Palffy! Die während Meines hierortigen Aufenthaltes inehr, als von ihr erwartet weden konnte. Es ist nicht gerathen, viel dar gemachten Wahrnehmungen über die öffentliche Ordnung geben Mir die über mitzutheilen, genug daher, daß, wie wit Lor tinlgen Stunden aut Leberßtugung von dem Eifer und der Ümficht, womit Sie das Ihnen an. Rom gehört haben, der Gentleman gesehen worden ist, sich wohl befand, Mich demnach angenehm bewogen, Ihnen Meine volle Zufriedenheit und dige Befreiung vorhanden war. Was die Gefangenen in Abyssinien Anerkennung auszudrücken. betrifft, so wird sich seiner Zeit zeigen, daß kein Mittel zu ihrer

beim Kriegsministerium, Freiherr Rudolph von Roßbacher, des kao gäb Hulken; „Indigo bezahlt per lr, Oden? wach: den dungs Una telten din can en d, . , n, , der auswärtigen Angelegenheiten macht heute in einem Rundschrei⸗ Lieutenants. Das bereits telegraphisch angezeigte Handschreiben, gtrnießen. Lieber Graf Palfft Eisenbahnvorlagen erledigt. Auf die Anleihe von 60 Mill. für städte, so wie aus allen Theilen des Landes ununterbrochen warme und leuchtet, beauftrage Ich Sie, allen Meinen aufrichtigen Dank mit der Ver drr, n . Heures Uugehn, ge recht geen langt dene en, und Henry Whitebead auf Befehl des Sprechers in Haft genommen, aber Ankunft feierlich ausgesprochen, das erfreuliche 27 zu beenden, das uns Tote un wwarte mit Huber sicht eine fraͤftge Unterstützung von n, geben und betheuern, daß sie unwissentlich sich gegen das Gesetz vergangen hätten. nie im Stande sein würden, die Haftgebühren, welche sich jetzt schon auf von den in Prag garnisonirenden Truppen der ehemaligen Brigade iaß der Gebühren, angeordnet. Sir G. Grey beantragt darauf eine 10. Juni. Se. K. K. Apostolische Majestät, meldet die Ihrer Majestät unsere Loyalität und Anhänglichkeit an ihre Person und enthalt in dem K. K. Justschlosse zu Lagenburg zu nehmen. worin um Eröffnung der nationalen Kunstsammlungen an einigen Abenden der hauses stand die Spezialdebatte über den Gesetzentwurf, betreffend das Furcht vor Feuersgefahr, zu kämpfen hat. Clay führt Beschwerde darüber, Majorität des Ausschusses den Betrag von 2,000,000 FJ. als Schiffen erbebe, obgleich sein Gehalt von I50 auf 1000 Pfd. erhöht worden 1*G,0G Fl. bewilligt baben wollte, wurde mit großer Majorität ö r' rf bene reise aus Ofen erlassenes Kaiserliches Handschreiben an den Statt! Umt macht alie möglichen Anstrengungen z Gunsten des von den Bit. rerrgäatè Amt Meins Statthalters in diesem Lande führen, Ich finde iner anständigen Behandlung erfreute, und daß Hoffnung auf seine hal. Rettung unversucht geblieben ist. Vor wenigen Tagen hatten wir

starb vor einigen Tagen Sir John t die . mrforscher, auch außerhalb Englands, eines ehrenvollen Rufes Benavides zu ernennen ist,

erfteute.

NHuseum des Abends geöffnet werde. Der Schatzkanzler räumt ein, daß enn großer Theil der arbeitenden Klassen praktisch von der Benutzung des britischen Museums ausgeschlossen seij aber das Museum bei Nacht zu öffnen,

seei eine ungeheuere Verantwortlichkeit, welche die Kuratoren dieser National Anstalt nicht leicht übernehmen würden. Walpole meint, die arbeitenden klassen könnten das Museum an Sonnabend ⸗Nachmittagen und an blauen)

Montagen sehen. n,, * . . gen seh gekommen. Die Bischöfe, die von ihren Sitzen entfernt sind, werden von

bingen Nachrichten über die RNeise des Kaisers

Algerien. Am Morgen des 7ten war der Kaiser in der ö , . 6 3 ne, ee ,,. . von Bougia angelangt. Im Thale von Oued Summam, , , e 3 , . der auszuhebenden Dota nige Kilometer von der Stadt entfernt, an der Meeresküste, hielt 76 g

er eine Revue über das Expeditions Corps des Generals Périgot, Donaufürstenthümer. Nach telegraphischen Berichten Fommandanten der Provinz Constantine. Nachdem der Kaiser aus Bukarest vom 10. Juni ist daselbst das Auslieferungs Kartell nehrere Belohnungen ausgetheilt hatte, ging er an Bord des zwischen Oesterreich und den Donaufürstenthümern unterzeichnet

. zu Lande und zu Wasser 2060 Lieues durchlaufen hat, Algerien, im nach Frankreich zurückzukehren.

des Geheimen Rathes und als Präsident der Kaiserlichen Kommission nem Hause ist. 63 ür die allgemeine Ausstellung von 1867 ist von dem Kaiser ange Der -R. J., theilt eir

nommen worden.«

Schutz; sie hätten es nie mit ehrlichen, eben

1841

Briefe von Rassan mit der flehentlichen Bitte, Veroͤffentlichungen über und stets ihre Pflicht erfüllt. Die Rede fand großen Beifall. Na nasen Gegenstand zu verhindern, weil sie nach Abyfsinien kämen und von ihm sprach Picard, mit weniger Beifall, ö, 6 e . .

e England feindlichen Partei benützt würden, den König außubringen. ihre Konsequenzen, und ö it ar

. , 2 , . , ,,. a 6 . 6 ein . . 33. , ö 9 * . J z. i ist werther Weise das Amtsgeheimniß ver, seihen ein und für den ganzen Mechanismus, welchen die verschie—-

und ein verkrauliches Schreiben der »Pall Mall Gazette« auszugsweise ; ö ; ; uk dat. Im andcten Hause ist swar eine Metlon auf Vorlagen denen Kreditanstalten und Bankhäufer mit muthiger Selbstaufopfe⸗

itge j . B F ́412 . 6 z 4439 9 . diese Angelegenheit mit einer Majorität von 1 Stimme durchgegangen, rung für dessen Gelingen in's Werk gesetzt.

aber wenn die Regierung finden sollte, daß die Veröffentlichung den Bethei— Der päpstliche Nuntius hat Herrn Thiers eine Dankvisite we⸗

nien schaden kann, wird es ihre Pflicht sein, die Vorlage zu verweigern. gen seiner letzten Rede gemacht und ihm eine Sammlung herrlicher

Her neue Erzbischof von Westmin ster, br. Manning, Kupferstiche nach den Fresken des Vatikans überreicht.

hat gestern in der Kathedrale von Moorfields (City) als solcher die General Mellinet ist zum Großmeister des großen Orients

Weihe empfangen. Die Weihe wurde in dem vorgeschriebenen Cere⸗ von Frankreich erwählt worden, und zwar mit 142 Stimmen

moniell durch Dr. Ullathorne, Bischof von Birmingham, vollzogen. gegen 34, die auf Herrn Massol fielen. Ibm assistirten der Bischof von Newport und der Bischof von

Salford.

Spanien. Madrid, 8 Juni. Nach Berichten, welche der Morgen soll das letzte ärztliche Bülletin über das Befinden der Correfpondencia. aus Puerto -Plata zugehen, dauerten die Vorhe⸗

Prinzeffin von, Wales ausgegeben werden. Ihre Genesung reitungen zur Räumung St. Do min gos durch die Spanier screitet rasch vorwärts, und das Kind gedeiht vortrefflich. Die tifrig fort. Bereits hatie die Einschifsung der schweren Artillerie

König in beabsichtigt heute über acht Tage Balmoral zu verlassen, begonnen. . ; und nach kurzem Verweilen in Windsor, einen Ausflug nach der Der König und die König in sind diesen Abend hier an

Insel Wight zu machen. gekommen.

In Grasmere, am See gleichen Namens in Westmoreland, Die Correspondencig, sagt, es sei noch nichts beschlossen wor- Richardson, der sich als Na den über die Wahl des Staatsministers, der an Stelle des Herrn

Wie die »Correspondencia⸗ meldet, geht die Regierung damit 10. Juni. In der gestrigen Sitzung des Unterhauses wurde um, im nächsten Jahre in Madrid eine Ration al⸗Ausstellung ine Gefängnißbill, im Comité berathen und ein Verbesserungs - Antrag zu eröffnen, als vorbereitenden Versuch für die Universal ⸗Ausstellung,

MNundy's, der die inspicirenden Friedensrichter ermächtigen soll, wider die im Jahre 1867 in Paris stattfinden wird.

spentigen weiblichen Arrestanten das Haupthaar kurz schneiden zu lassen, Einer Depesche aus Madrid vom 9. Juni zufolge, war da—⸗ mit en cksn . e mm gn i,, , Ain. 34 6 . ir r, selbst ein Agent der central -amerikanischen Republik San Salvador Hhataltedes? Knaben, die wegen eines ersten Vergehens eingelberr ind, mit . 2 3 97658 u ennie sur zu 8e n. damit es a, leichter 6 gleich nach zu dem Behufe eingetroffen, einen Freundschafts⸗Vertrag mit Spa— der Entlassung wieder Arbeit zu finden, wird ebenfalls, und zwar ohne Abstimmung verworfen. Um halb drei Uhr gehen die Mitglieder aus Italien. Der bereits telegraphisch angezeigte Artikel über die

nander, und um 6H. Uhr beginnt die Abendsitzung.— Sir W. Gallwey . 3 ö ͤ r nnn, auf Anlaß eines ru ehen? schwercn Eisenbahn . Unfalles daß Basis der Unterhandlungen zwischen Rom und dem Florentiner Hofe

der Brauch, die Reisenden in ihren Wagen einzuschließen, und selbst

nien abzuschließen.

in der ⸗Nazione— lautet also: Das Verständniß zwischen den Regierungen des Königs von Italien

gejngenden Nothfällen, wie unlängst, nicht au umachen, die gefährlichsten ) . 3 n ding z gst , nicht guts machen ge st und des Papstes wird auf folgenden Grundlagen wiederhergestellt werden.

Folgen habe. Ob das Handelsamt, fragt er, den Compagnieen diese Unsitte ap] nicht verbieten könne. M. Gib son antwortet verneinend, erklärt sich aber bereit, deshalb den Eisenbahnbehörden zu schreiben. Ayrton und Gre gory dringen in den Schatzkanzler, er möge dahin wirken,

Der Papst wird die Bischöfe für die vakanten Sitze ernennen, bei ihrer Er⸗ nennung aber deutlich erwähnen, daß der ernannte Kandidat vom König daß das britische Victor Emmanuel präsentirt und angenommen worden ist. Es wird kein . Unterschied gemacht werden unter den Bisthümern einer oder der andern Provinz, da das Prinzip eben so auf die Kirchen Piemonts, Toscana s, der Lombardei und des ehemaligen Königreichs Neapel als auf die der Marken, Umbriens und der Romagna seine Anwendung findet. Die so erwählten Bischöfe sprechen deutlich und formell ihre Anerkennung des Königs und des König— reichs Italien aus. Die Form diefer Anerkennung ist noch nicht ganz fest-· gestellt, über die Thatsache der Anerkennung jedoch ist man bereits überein-

Frankreich. Paris, 10. Juni. Die Abendblätter der Regierung des Königs autorisirt, wieder in dieselben zurückzukehren, so⸗ in fern sie es nicht vorziehen sollten, aus Gründen der Ruhe und Sicherheit sich dem entgegenzusetzen, Der Papst macht das Zugeständniß der Auf⸗

Aigle zurück und empfing an seiner Tafel den General Périgot worden.

und alle Obersten und Brigadegenerale, so wie den Obersten Bou⸗

valet, Kommandanten des Kreises Bougig. Während des Tages Rußland und Polen. St. Petersburg 8. Juni.

schhifften sich auf der Flotte 3000 Mann Infanterie ein, die in Ul. Der Kaiser hat unter dem gestrigen Tage folgendes Allerhöchstes

zier überflüssig geworden sind. Um 5 Uhr verließ der Kaiser nach Restript an den St. Petersburger Militair General Gouverneur

sner Abivesenheit von 40 Tagen von Frankreich und nachdem er gerichtet. . . . ö enk g 5 Fürst Alexander Arkadjewitsch! Es hat der Vorsebung gefallen

Mir eine jener unbeschreiblich schweren Prüfungen zu senden, bei denen das

Herz, von Schmerz erfüllt, nur darin Linderung finder, sich unter den Willen

Ge & ; k ö 1 246 4 a . In Toulon traf der Kaiser am 9gten Morgens 4 Uhr mit Golles ohn: Murren zu beugen und auf Eine Gnade zu hoffen. Aber

dem Geschwader ein. inmitten des tiefen Kummers, der Mich betroffen, ist es Mir ein Trost, die

Er hatte den ⸗Solferino⸗ und den „Invincible, welche Ha. aufrichtige und warme Theilnahme zu erblicken, die alle Meine Unterthanen

nwarieen erlitten, zurückgelassen. an! deinfelben nehmen. Diese Theilnabme hat Meine Hauptstadt gestemn

8

Der Kaiser besuchte den Taureaue auf der Schiffswerfte, bei der traurigen Feierlichkeit bewiesen, als dir entseelte Hälle Meines

welcher am folgenden Tage von Stapel laufen sollte und reiste am innig geliebten Sohnes, des in Gott entschlafenen Gro ßfũrsten · Thronfolgers lhten nach Paris ab, wo er Nachmiltags 55 Uhr eintraf.

Cäfatrewitsch Nikolai Alegandtowitsch in die Veter · Pauls · Fathe · ie Kaiseri iserli ri is i Wohnstätte, geführt wurde. Die Pietät der Einwohner

D in; wären demselben bis diale ihr letzte . wurde. Pietãt a

Die Kaiserin und der Kaiserliche Prinz wa s St. Petersburgs für das Andenken des Verblichenen, für Meinen Schmerz /

1 j S sehr maar, ; * 8 pech kn e, n, entgegen gegangen. Die Straßen waren sehr belebt, fär das traurige Ereigniß welches in Folgt 2*r u nerforsch lichen Rathich l t niele Häuser ausgeschmückt. Gottes geschehen, haben Mich bis in die Tiefe des Herzens gerührt. Diese

An der Spitze des nichtamtlichen Theiles des Moniteur: vom Gefühle aller Stände Meiner Hauktfädt gufcichtig anerkennend, trage Ich

ten steht die Mittheilung: »Die von Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Ihnen, dem würdigen Chef derselben, auf, ihnen mitzutheilen, wie tele. Prinzen Jérome Napoleon gegebene Demission als Vice⸗ Präsident Mir ihre Ergebenheit für Mich und die Anhänglichkeit an Mit und Mer

Telegramm aus Orenburg vom 21. Mai mit, nach welchem ein Streit zwischen Bochara und Cbekand

ers vom gten füllte die dahin gefübrt hatte, daß Alimkul, der wäbrend der Minderjährigkeit

Dis ; Ses Chans ir ? teaiert, vo Emir von Bochara in die Diskufsion über Mexiko noch ganz aus. Zunãͤchst sprach Bartholony des Chans in Chokand regiert, vor dem Emir von 28 ; j Mer 1 ttzlich und mora Gebirge flüchtete, und daß die Stadt Ehodsbend, am linken Ufer deẽ

Die Sitzung des gesetzgebenden Körp

sir Mexlko und sein Anlcihen, das vollständig ges en, T, e lich eile d . di Soldaten nahm! er gegen die Opposition in Syr ⸗Darja, zwischen Taschkent und Chokand gelegen, dese dt wurde bärtigen Gegnern, son· Angesichts dieser Sreignisse war nach anderen Berichten vam 26. Mas

dern mit Räubern, welche die Uniform entehrt, zu thun gehabt, der General Tschernjajew mit einem kleinen Detachement dern