1865 / 138 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1866

Chausseebau des Schrimmer Kreise jeden Inhaber gültige, Seitens des zu einer Schuld von Kreis kontrahirt worden, hrlich zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganze 00 1866 ab allmälig innerhalb eines Ze nem, zu diesem Behufe gebildeten Tilgungs

Tilgungsplanes.

Die Folgeordnung der Einlösung der das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre Monate Januar jedes Jahres. vor, den Tilgungsfonds durch größere sammtliche noch ümlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen.

Die ausgeloosten, so wie unter Bezeichnung ihrer

Buchstaben, Kummern und Beträge,

5 durch diese, für Verschreibung welche für den

Thalern geschieht vom

von 37 Jahren aus : Fonds von wenigstens einem Prozent der ursprünglichen Kapitalssumme jährlich, unter Zuwachs der Zin sen von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maaßgabe des genehmigten

Schuld ver chr hu ig wird durch 1866 ab in dem Dir Kreis behält sich jedoch das Recht Ausloosungen zu verstarken, so wie

die gekündigten Schuldverschreibungen werden sowie des

auf messer in wiesenen

auf fünf Jah fang des preu

Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge⸗

macht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, vor dem Zahlungstermine in dem Posen, dem Staats. Anzeiger und in der Zeitung. Bis zu es in halbjährigen Terminen, am J. April chnet, mit fünf Prozent

drei, zwei

nd am 1. Oktober

mit j D Rückgabe

r Zinsen und des Kapitals ausseebau · Kasse in ztermins folgenden Zeit. Kapitals prãäͤsentirten Schuld,verschrei⸗˖

und einen Monat Amtsblatte der Königlichen Regierung zu deutschen und polnischen Posener

dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichteni st, wird

; . erfolgt gegen bloße n Zinscoupons / beziehungbweise dieser Schuldver Ichrimm und zwar auch

Der

Notar für

werder, unter Anw

worden.

upons der späteren Fälligkeits · ͤ

Zinscoupons wird der Betrag en. Kapital · Beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach ne nicht erhoben werden, sowie Jahren, des Jahres der verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts ⸗Ord⸗ nung Theil J. Tit. 51. §S§. 120 sequ. bei dem Koͤniglichen Kreisgerichte zu Schrimm.

Zins · Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vier⸗ jährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den statt⸗ gehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährige Zins ·˖ Coupons bis zum Schlusse des Jahres 1869 ausgeg Für die weitere Zeit werden Zins · Coupons auf fünfjährige usgegeben.

ie Ausgabe e Derie erfolgt bei der Kreis ˖ Chausseebau ˖ Kasse zu älteren Zins ˖ Cou⸗˖ pons · Serie bei Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins eoupons· haber der Schuld verschreibung, sofern deren Vorzeigung

Zur Sicherheit der hierdurch eingegang Kreis mit seinem Vermögen.

Dessen zu Urkunde haben wir diese schrift ertheilt. 9.

Schrimm, den. Die stãndische Kommi ausseebau im Schrimmer Kreise.

haftet der

Ausfertigung unter unserer Unter

Pro vinz Posen. Regierungsbezirk Posen

Thaler zu Silbergroschen.

Der Inhaber dieses Zins Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe ten 18. und späterhin die Zinsen der vorbenannten gation für das Halbjahr vom i mit lin Buchstaben) Thaler Silbergro Kasse zu Schrimm. Schrimm, den

Die ständische Kommission

Dieser Zins Coupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jah ren, vom Schlusse des Jahres der Faͤllig⸗ keit an gerechnet, erhoben wird.

insen über

Regierungsbezirk Posen. . ö zur Kreis Obligation des Schrimmer Kreises.

Provinz Posen.

Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Bbligation des Schrimmer Kreises Littr. No l Thaler 2 fünf Prozent Zinsen, die te Serie Zinscoup bis 18. bei der Kreis. Chausseebau · Kasse zu Schrimm.

Schrimm, den ten 18.

Die ständische Kommission für den Ehausseebau im Schrimmer Kreise.

die innerhalb vier Fälligkeit ab nicht erhobenen Zinsen

Abgereist: Ober⸗ Ceremonienmei

Berlin, gnädigst geruht: Erlaubniß zur

ertheilen.

Preuß

M ajestät nachträglich Se. der der Prinz deten am

wurden auf

schen F

zu

einem großen

Nach kurzem

zum Empfange erschienenen

Kronprinz,

ahnen reich a Putbus, dem Lan Theile des

Ministerium für

einen als neu der durch Zusammensetzung

re, von jenem * ßischen Staats ertheilt worden.

Arbeiten.

Den Mechanikern Schäffer und Magdeburg ist unter dem 9. Juni

CL.

Budenberg zu Buckau hel

ein Patent

Justiz⸗ Ministerium.

Rechtsanwalt und Nota Rechtsanwalt

an das das Depa

Se i

dem

14. Juni.

Anlegung des Rudolstadt und zu Schwarzburg⸗Sondershausen, verliehenen Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zw

Kreisgericht rtement

Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und ster Graf Stillfrie

Regierungsrath von

Se. Majestät d

den Fürsten

Nichtamtliches.

en.

die Albrecht

. „Grille von Stral

dem mit

sund kommend,

usgeschmückte drathe des Kreises

Berlin, 14. Juni. des Königs auf folgenden

M ajestät

Bericht: der Frau

und der

Aufenthalt, während dessen

zu unterhalten geruhte

hohen

Gefolge unter d

sammelten Volksmenge

Ehrenpforte zu d Reise nach dem

Dort angekommen Herrschaften nach eingenommenem Dejeuner den 7 erfreuten sich daselbst der höͤchstdieselben

hatten, Gegen

vor dem Fürst gium und die S

noch versch

em leb

folgte di

n.

Jagdschlosse Se. Majestät

schönen Aussicht

die

Rügen und i

König, Ihre Königli

Kronprinzessin Prinz 123 Uhr mit zahlreichem an der Brücke zu Lauterbach un Laubgewinden und preußischen und pomme n Brückenkopfe von Rügen, der G Rägenschen Adels ehrfurchtsvoll empfang Herren und Da begaben sich Allerhöchstdieselben mit dt

haften Hurrahrufen einer ö. durch die am Anfange en bereit gehaltene fürstlichen bestiegen

n Wagen,

iedene andere schöne die Rückfahrt nach Putbus an. 53 Uhr er lichen Schlosse

chüler des König

Ueber den Aufenthalt 6t n Wolgast erhalten m

der

Friedrich

Se. Majestät

in die Granitz der König und

und traten,

Ankunft in Putbus, woselbs : Schützengilde, lichen Pädagogiums auf

um Sr. Majestät dem Könige ihre Ehrfurcht zu bezeigen. zahlreichen Volksmenge begrüßt

geisterten Hurr Majestät sowo Schüler entlang zu gehen, ten und schließlich dem

auszusprechen,

gend zu braven

ahruf einer

hl an der F

daß es ih

und gehorsamen

ront der Schützengilde als an d

an mehrere der letzteren huldvoll

m gelingen möge,

Unterthanen zu e

Direktor des Pädagogiums noch

die ihm anvpe

men auf da

das Le

Handel, Gewerbe und öffentliche

und eigenthümlich erkannten Wasser Zeichnung und Beschreibung nachge.

age an gerechnet und für den Um.

r Kallenbach zu Gostyn ist all zu Strasburg in des Appellationsger eisung seine

Westpr. und als

e nögerichts zu Marien. z Wohnsitzes in Strasburg, verseßt

d nach Schlesien.

er König haben Aller. Mehler zu Merseburg dt zu Schwarzbuth Durchlauchten, ihn eiter Klasse, M

chen Hohtitt

Pꝛinz

Karl lan

Gefolge, auf d

n

dem Fürst

eistlichkeit i

2

sich mit. 8 Huldpnl

zahlrei der Brücke er um Allerhöch n

. 1

fortzuse⸗ die H s

hurm des Schlis⸗ nachdem Al Aus sichtspunkte best

hrer⸗ cl stellt han

* 9

rtrautt )

rziehen.

Kall

fand das Diner im Fürstlichen Salon siatt an ßer Theil des Rügenschen Adels sich betheiligte, und che ein von der Einwohnerschaft und

ms gebrachter Fackelzug folgte dessen

stät dem Könige auf dem Fürstlichen

Um ?? Uhr

„vutationen v . huldreichst empfang Rach dem Diner geruhten hmern auf das leutseligste dem Rittmeister a. D Platen den Charakter zu verleihen und dem Kuratorium des adligen Fräulein Bild Ihrer Majestät der Königin Augusta u esche stersaal zu versprechen. . Um ] Majestät und Ihre Königlichen Hoheiten rau Kronprinzessin nebst einem Theile des Gefolges Sich zu Wagen nach Stubbenkammer/ während Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl und ein anderer Theil des Gefolges Sich auf der Grille ˖ dorthin einschiffte. Diese mußte jedoch des heftigen Windes wegen schon bei Saßnitz Anker werfen, und Seine Königliche Hobeit und die Herren vom Gefolge legten den Weg von dort nach Stubbenkammer zu Wagen zurück. . m Se. Majestät und dle Höchsten Herrschaften auf Groß⸗ und K benkammer einige Zeit verweilt und, Sich mit meh⸗ reren der en Anwesenden auf das Leutseligste unterhalten b ch Herthaburg und von da zu Wagen Ihre Königlichen Karl, arl traten dagegen der Grillen an. Diner beim Fürsten zu zu welchem nur ste und Höchste Gefolge zugezogen wurde. In allen n schaften auf Allerhöchst Ihrer

Sich mit den einzelnen und hatten hierbei

der Kronprinz

die Rückreise auf

Doͤrfern, welche Se. Majestät und die Höchsten Herr= Reise durch die Insel berührten, waren festlich geschmückte Ehrenpforten errichtet, und wurden Allerhöchst˖ dieselben überall von einer zahlreich versammelten von nah und fern zusammengeströmten Volksmenge mit Ehrfurcht und Jubel begrüßt.

An Herrschaften Fort aus die

Höchsten um von der alten

jestät der König und die Wagen nach Lauterbach, der ehemaligen Residenz Herzöge von setzen. Die ö. . Grille ˖ tiags bei ziemlich stür=

is r Wind etwas

verzögert, ich vers nen sch Als Se. Ma liefen, wurden Allerhö Jubel begrüßt. chen ät eine e

dem hohen fand der feierliche wobei der Bürger⸗

lle Anrede hielt. Stralsund stattge⸗

habten Jubelfeier und hob da m die Ver⸗

sreter der Stadt Wolgast diese

allgemeine Wunsch der Bür

Majestät no

höchstihm hier

samen Boden

Derselbe bemerkte ?

den heutigen für q

wie sie dieser Allerhöchsten G . 8 Majestät von Angesicht zu Angesicht versichern könn Wolgast Jahrhunderte lang seinen Herzsgen und der dens treu, hold und gewärtig gewesen, seine Bürger auch, Preußens Herrscherhause unterthan geworden, demselben a wahrhaftiger Treue und Liebe ergeben gewesen, davon wiss gelassen hätten und, so Gott wolle, auch in alle Zukunft davon nimmer lassen würden. Nachdem Redner versichert hatte, daß sie stolz seien, Preußen zu sein, und gelobt hatte, daß sie in allen Wechselfällen der Zeit in Liebe und, Treue zu Sr. Königlichen Maje stät, Allerhöͤchstseinem ganzen. Königlichen Hause und

höchst bedeut⸗

ät abzulegen. Allerhöchsten Gnade verdankten,

daß sie Sr.

dem theu⸗

an dem Fest⸗ und pommerns und Rügens mit Preußen

intendenten Rom berg

weten Geheimen Kommerzienräthin Homeyer Se. Majestät mit dem scgt Surrah n lenet⸗ gaben und mittelst Extrazuges Allerhöchstseine

n nn Theil zu nehmen n,, Majestät von dem Super · Geistlichkeit empfangen. fand Dejeuner im Hause der verwitt⸗ statt, worauf

hohen Gefolge, von einer zahlreichen fortge · urrah rufenden Volksmenge begleitet, nach dem Bahnhof be⸗ Reise nach Anklam

Dantgottesdienste

ber Kirche wurden Se. an der Spitze der Nach dem Gottes dienste

Am Eingange

antraten.

Morgens der Entbi Louise von einem gottesdienste. Die F sich allgemein in Schmuck der Stadt,

Urkunde veranlaßte eine lebhafte Hoheiten die Prinzen

Putbus,

die Königin wohnte am 12. Juni chen Hoheit der Großherzogin dem öffentlichen Dank⸗ lückliche Ereigniß sprach d veranlaßte den so wie all

Das Herrenhaus

dem Gesetz Entwurfe, betreffend die Gesellschaft zu Stempelfreiheit seine verfassungs

ortel und Der dem⸗ on über

Königsberg i. Pr.

nächst zur Berathung gelangende den Antrag v. Below auf Declara Diskussion, unseres Blattes noch fortdauert,

In der heutigen (69.) Sitzung des Ab geordnete nhauses genehmigte das Haus die Zinsgarantie von Prozent für das Anlagekapital einer Eisenbahn von Leinefelde über Mühlbausen und

Langensalza bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Gotha. Be=

denken des Präsidenten, ob das Herrenhaus unter Hinweis auf Art. 62

schließen, der Berichterstatter

Einschiffung

Gefolge in Petitionen. schon aus der Ferne

der Verfass. Urkunde berechtigt war, vom Grafen von Arnim und durch welchen der Unterstützungsfonds für hülfs bedürftige Veteranen aus den Feldzügen 1813, 1814, 1815 auf 250,000 Thlr. erhöht werden soll, vor den Abgeordnetenhause zu be⸗ führen nach längerer Diskussion dahin, daß das Haus üher diesen Gesetzentwurf nicht eintritt und da Stavenhagen erklärt, diesen Entwurf zu dem seinigen machen zu wollen, so wird derselbe an die Kommission zurückgewiesen, welche sich zu sofortiger Berathung zurückzieht, unn auch ein Amendement Bonin, welches in einem modifizirten §. 25 auch die Erhöhung jenes Fonds auf 2509000 Thlr. ausspricht, in Erwägung zu ziehen. Das Haus hält sodann seine früheren Beschlüsse über den Entwurf in Betreff der Errichtung von Gebäu⸗ den in der Nähe der auf dem linken Rheinufer der Rheinprovinz belegenen Waldungen aufrecht, und beschäftigt sich zuletzt mit

Königsberg 13. Juni. (Osipr. Ztg. Die Festungsarbeiten werden mit vielem Nachdruck gefördert. Die Zahl der Arbeiter ist im Mai auf 1109 gesteigert worden, von denen auf dem rechten Pregelufer 567, auf dem linken 542 beschäftigt wurden.

Danzig / 12. Juni. (Westpr. Zig) Die 3. Compagnie des Königlichen Seebataillons hat Ordre erhalten, sich zur Einschiffung an Bord der Korvette Vineta resp. Ueberführung nach Friedrichs ort bereit zu halten. In Friedrich sort wird inzwischen das Ka⸗ sernement noch weiter hergestellt und ist außer dem Hafenbau · Di⸗ rektor König noch ein Bauführer Springer pon hier aus dazu en— gagirt. Das Widderschiff Cheops hat heute Vormittag unter Dampf an das Dock gelegt und ist dort der Gegenstand zahlreichen

einen Gesetzentwurf, wie denjenigen

in eine Berathung

bat der äußerliche den, indem nach tion vor sich

gegangen / Ober ·

hirten die

ren preußischen Vaterlande fest und unverbrüchlich stehen würden,

schloß derfelbe mit einem Hoch auf Se. Majestät den König, in welches die zahlreich versammelte Volksmenge jubelnd einstimmte. Se. Majestät der König geruhten hierauf etwa Folgendes zu erwidern:

* V

ch danke Ihnen, Herr Bürgermeister, herzlichen Empfang, den Ihre Stadt mir Ihre Gelübde gern an und will wünschen, stets die Thaten entsprechen mögen, dann wird es um Wolga und das ganze Vaterland gut stehen! Sagen Sie allen Ihren Bürgern meinen besten Dank. Alerböchstdieselben begaben Sich folge durch die festlich geschmückte Stadt sofort in

für den warmen und bereitet. Ich nehme daß denselben auch

hierauf mit dem hohen Ge— die Kirche, um

J

ö

zu lassen, daß

machen es mir zur angenehmen Pflicht,

Gelegenheit bi gefüllt. Im Chore die Vertreter der Behörden Hochamte hielt Seine Bisch sammelten, die tiefen Eindru Diner im Rothen Hause⸗« sta welcher zahlreiche Einladungen dazu erla Coblenz, 14. Juni, Die hiesige Zeitun kanntmachung des Ovberbürgermeisters Justizrath Ca 12. d. M. . Ihre Majestät unsere allverehrte Königin Augusta haben die Gnade gehabt / mir von dem so höchst erfreulichen Ereignisse Mittheilung machen Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Louise von Baden, geborene Prinzessin von Preußen, heute Motgen von einem Prinzen glück · lich entbunden worden ist. . Die mir bekannten warmen Sympathieen, welche die sämmtlichen Be⸗ wohner unserer Stadt dieser anmuthsvollen jungen Fürstin während der schönen Zeit, wo wir seren Mauern zu besitzen das Glück hat⸗

dieselbe in unf ten entgegengetragen und seither in Aller Herzen trtu bewabrt haben. dieses höchst erfreuliche Sreigniß

Mittags fand ein m bochw. Bischofe,

folgende Be⸗ bach vom