180
Die Coaksfabrication beschãftigte in Arbeiter. Die Kohlen oaks Auswaschen der
und per Schiff zusammengenommen. den siskalischen Etablissements im verflossenen setion betrug an Coaks 2,286,000 Ctr. Ton den benutzten wurden im Jahre 1863 fast 61, im Jahre 1861 nur 57 Prozent E 8 n. was zu beweisen scheint daß durch bessered hlen die Qualität der Coaks verbessert worden ist.
Jahre
— —
ele graphische vwitt ex ung sherlekhte-
Faro- Tempe-
meter ratur.
Paris. Rau- Linien. mur.
Beobaehtungs eit. Ort.
Allgemeine Himmels- ansieht.
Wind. Stunde
Aus wiürti ge Stationen. 14. Juni.
NO, empfindlich.
345, N., schwach.
334,1 NXO., sehwach.
334,4 9,7 10. schwach.
393, N., stark.
333. 8 SW., sehwach. Windstille.
336, N., mässig.
sehr bewölkt. bedeckt. gestern Regen. bewölkt. bewölkt. Regen.
342, 2
Stockholm. bedeckt, gestern a hen. Orkan, N. Keg. u. Hag, am 13. e. Maxim. 11,22, Minim. 4,07.
bewölkt. bedeekt.
sebr bedeckt. halb bedeckt. bedeekt.
340,1 340, 8 341, 336, 340,1
PFrenssiz ehe Stationen.
(ö y
6, 9 8,6 9,1 8, 2 5, s
N., frisch. NW., schwach. NNW. , s. stark. NNO. , stark. SW., sehwach.
Skudesnäs. Gröningen. Helder .. .. Hernösand.. Christians.
Memel 333, 3
333, 334,2
335, 2
N., mãssig. bed., gest. Am. Regen.
bedeckt, Regen. bedeckt, gestern
u. Nachts Reg.
Königsberg
Danzig....
NW., sehr sehw. NW., stark.
5,4
6, 6 8, ʒ
Putbus. ... NW., stark.
——
—
Baro-
meter.
Paris. Linien.
Beobachtung eit. Allgemein
Himmek- ansieht.
Wind. Stunde
7 Nrgs. Cöslin 355, s 6 2 B8tettin 337, 2 . 335,9 * 333,
338, 335, 0
331,1
Ort.
N., mässig. — W., mässig. WNW., stark. W., stark.
heiter. heiter.
wolk, gest. kes
Regen, 6, z .
' Münster... trübe.
Torgau...
NW., mässig. NW., mässig.
Breslau.. W., s. stark. trübe,
etwas Regen. wolkig.
strübe, bedeckt.
NW., schwach. W. mãssig.
NW., mässig.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 15. Der Markt. von Pugni. tissement in 2 Aufzügen von St. Leon. Mad. Petipa, von der Kaiserl. Oper zu und Kathi, als letzte Rollen. Zwischen Kurmärker und die Picarde 1815. Anfang 7 Uhr.
Nittel ⸗Preise.
Freitag, 16. Juni. Sardanapal. Großes ul Taglioni.
fang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise.
Die Oper und das Schauspiel haben Ferien.
Juni. J. Abth.)
Im Opernhause.
— Im Opernhause. historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bildern Musik vom Hofcomponisten Hertel. An.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Sie chbrief s Cr edi ung Der hinter den Kaufmann Friedrich Wilhelm Steinhaus am 25. April er. erlassene Steckbrief ist erledigt. Verlin, den J. Juni 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation I. für Schwurgerichtsachen.
Bekanntmachung Der Fleischergeselle Anton Rerger, 23 Jahr alt, evangelischer Kon fession, 5 Monate Soldat gewesen, zuletzt in Fordon wohnhaft, ist der Theil nahme an einer Mißhandlung angeschuldigt. Um Anzeige seines jetzigen Wohnorts wird ersucht. Bromberg, den 9. Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
; Kriminalgerichtlich. Anzeige. Am 2. Mai 1865 wurde etwa 1500 Schritt hinter der bei Char⸗ lottenburg über die Spree führenden Eisenbahnbrücke auf dem rechten Spree. Ufer, zwei Schritt vom Wasser entfernt, der Leichnam eines augenscheinlich schon Anfang desselben Monats neugebornen, stark in Verwesung über · gegangenen Kindes aufgefunden. Die Leiche war in ein leinenes Frauen- hemd gezeichnet mit den gothischen Buchstaben H. W. 4. eingewickelt, außerdem befanden sich in der Umhüllung noch folgende Gegenstände:
I) eine weiß und roth karrirte Nachtjacke,
2) eine blau karrirte leinene Schürze,
I) ein schlechtes braun und weiß punktirtes Halstuch.
Jedermann, welcher über die Mutter des Kindes oder das Beiseite⸗
schaffen des Leichnams Auskunft zu geben vermag, wird aufgefordert, h beim hiesigen Gericht zu seiner kostenfreien Vernehmung ö am 23. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, zu melden oder der nächsten Gerichts. oder Polizei- Behörde erstatten. Charlottenburg, den 9. Juni 1865.
Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission Ill.
Anzeige zu
Handels⸗Register. Die Theilnehmer der zu Alt- Rüdnitz unter der Firma: „Gebrüder Eppenstein« bestehenden und am 1. Juni 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sm; die Kaufleute Gebrüder Sally und Hermann Eppenstein zu 1. Rüdnitz. Zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dies ist in das Gesellschafts - Register des unterzeichneten Gericht unit Nr. 5 zufolge Verfügung vom 12. Juni 1865 am selbigen Tage eingehhn
gen worden. Königsberg N. M. den 12. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ist jeder der beiden Gesellschatt
Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1865 ist an demselben Tage die
Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns James ae Lu
ebendaͤselbst unter der Firma
. . James Mac Lean
in das diesseitige Handels. Firmen-) Register (unter Nr. 642 eingeltas Danzig, den 12. Juni 1865.
Königliches Kommerz— und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.
zieml. heit, gen
ganz bew. gest Nachm. Keen
gestem
(128ste Vorstellung) Ballet ⸗Pantomime von M. Petipa. Mußt — Die Marketenderin und der Postillon, Ballet Diver. Musik von Pugni. Gast. St. Petersburg: Glotiett⸗ den beiden Ballets: Det Genrebild von J. Schneidet.
(129ste Vorstellung.
1871
J. d. M. erfolgte Aus cheiden des Gesellscha ters Bruno ] 0e 1 . — j . vom heutigen Tage zub Rr. 10 Kolonne folgende Eintragung erfolgt: lber B. Rolling u. Co. / Aus der hierselbst un Firma W. Bartels u. Co. bestehenden Louise Rolling hierselbst „lein übergegangen, die Han. und Nr. 10 des G 5. Registers eingetragenen a . gelöͤsch und sub Nr. 356 in das gesellschaft sind seit dem 1. 1865 der Techniker uar Zimmermann und der Gutsbesitzer Theodor Wiechmann ausge · schieden und statt derselben ist der Kaufmann Emil Nelle von hier als Socius eingetreten. Halberstadt, den 8. Juni 1865. Königliches Kreisgericht.
In das bei uns geführte Gesellschafts · Register ist zufolge Verfügung
auf Fräulein Marie
elsgesellschaft im Gesellschafts · Register
gm en Aegistet aufgenommen Elbing, den 27. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Erste Abtheilung.
—
Die Handelsgesellschaft W. Bartels u. Co. zu Halberstadt hat für ihre
daselbst unter der Firma W. Bartels u. Co
bestehende, unter Nr. 10 unsered Gesellschafts . Registers lung der Kaufmann Hermann Schmidt hierselbst zum Dies ist zufolge Verfugung vom 8. dieses Monats am Nr. 20 des Prokuren · Registerd eingetragen worden. Halberstadt, den 10. Juni 1865. — Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ascher Levy zu Polin hat für sein unter der Firma daselbst bestehendes und unter Nr. 21 in unserm Fir- netes Handelsgeschäft seiner Gattin Fanny, gebornen Prokura ertheilt. ö
Die Eintragung derselben ist in unser Prokuren · Register unter Rr. 11 zufolge Verfügung vom 8. d. M. heute erfolgt.
Köelzerd' den g. Juni 1853. en Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
eingetragene Hand⸗ Prokuristen bestellt. heutigen Tage sub
Benjamin,
—
st unter Nr. 121 bei der Firma J. Gut- Vermerk: , oelitz verlegt und die Firma jetzt eingetra ·
ist durch
n unser Firmen kind zu Sallenthin na ÿxDas Geschã gen sub Rr. 2
und unter Nr. 202 (früher 121) als Firmen · Inhaber:
Der Kaufmann Isaac Gutkind zu Doelitz,
als Ort der Riederlassung: Doelitz, als Firma: J. Gutkind/ . zusolge Verfügung vom 5 Juni 1865 am 6. Stargard in Pomm. den 6. Juni 1865. . Köoͤniglich es Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Franck.
Königlich es Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm Firmen · Register nter Nr. 334 eingetragene C. Tausch⸗
Eintragung folgenden Vermerkes: ; Die Firma ist durch Kauf an Theodor Tausch übergegangen,
nd Nr. Z3 des Firmen · Registers eingetragen ex decreto
1865 am selbigen Tage ⸗
und ist gleichzeitig daselbst unter 357 Folgendes eingetragen: Firm en. In ha bers Halle a. S
Firma:
gelöͤscht, Bezeichnung des Kaufmann Theodor Tausch in Ort der Riederlassung: Halle a. S.
Juni 1865 eingetragen.
ͤ
Bezeichnung der Firma: U
—
C. Tausch.
z der hier unter Eingetragen zufolge Verfügung vom s. Juni 1865 am selbigen Tage.
; alentin Michalski zu osen Der Kaufmann Valentin Mich zu Pos cfellschafts.
der Firma: M. B. Dembinski & Corn bestehende unter Rr. 10 eingetragenen Handlung mi fter ausgeschieden; der Kaufmann Dem
das Handels geschãft unter unve
—
⸗ ; ; Königliches Kreisgericht zu Naum burg . 8. /
Die Handeis geselschast ist deshalb im. e Zufolge Verfügung von 8. Juni 1865 ist in das Handels Firmen.
er Kaufmann Mathias Bruno Dembin ki zu Posen Register unter Nr. Ja6 der Kaufmann Georg Heinrich Becker hier als alleini·
als Inhaber Fi M. B. Dembinski ü. Co. in unser Firmen · Register er Inhaber der Firma G. H. Becker hierfelbst an demselben Tage einge Rr. 80 heute eingetragen. EKagen worden.
0. Juni 1865 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .
6 Für die Dauer des Jahres 1865 follen die bei der unterzeichneten
— Kreis gerichts · Deputation vorkommenden Eintragungen in die Handelsregister
durch Einrückung in den Preußischen Staats · Anzeiger und den Anzeiger
des Amtsblatts der Regierung zu Minden veroffentlicht werden 5
Die auf die Führung de Handelsregisters sich beziehenden Geschãfte
werden während desselben Jahres von dem Kreisgerichts Rathe Predtek unter Mitwirkung des Bureau · Dlätars Queck bearbeitet.
Buren, den 8. Juni 1865. Rönigliche Kreis gerichts · Deputation.
In gister des unterzeichneten Gerichts ist unter
fmann Heymann Graupe,
1
zusolgt Verfügung vo 8. Juni 1865 eingetragen worden. ö . Abtheilung
—— ·
In unser Firmen ˖ Register ist sub laufende Nr, 205 die Firma Anton Schr! zu Hab or und als deren Inhaber der Kaufmann und Wachs. waanenfabrikant Anton Sobtzick daselbst zufolge Verfügung vom 9. Juni 18655 eingetragen worden.
Ratibor, den 9. Juni 1665. Königliches Kreisgericht.
Auf die Anmeldung des Kaufmanns Karl Theodor Wusten und des Schneidermeisters Emil Theodor Krebs, beide in Bonn wohnend⸗ daß sie unlerm 15. Mai 1865 eine Handelsgesellschaft unter der » Firma Krebẽ u. Wüsten«, mit d itze in Bonn, errichtet haben, und jeder von ibnen P berechtigt sei, die Gesellschaft zu vertreten, ist die genannte Gesellschaft beute in das hiesige Handels Gesellschafts . Register unter Rr. 117 eingetragen worden.
Bonn,
Abtheilung J.
E den 13. Juni 1865. J ; Der Landgerichts · Secretair
hat neben seinem daselbst unter der Firma Gustav Rosenthal bestehenden Heümso e tb.
; ĩ ianiede i S ; - schtet äft eine weigniederlassung in Mittel Schreibendorf errichtet, . . . Register sub 87 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden i
gegirchlen, den 10. Juni 1866. . Königliches Kreisgericht.
; , 96 . Heinrich Nohn, früher Lehrer, jeßt Weinhãndler zu Waldbilbers heim, hat angemeldet daß er daselbst Handels geschãfte treibe unter der Firma: Hein rich Nohn«, welche beute in das Sandelsregister einge · fragen worden ist. ö Coblenz, den 10. Juni 186354 . Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel. — Die Kaufleute Heinrich Peter Rumpel zu Traben und Fried. rich Vollmar zu Trarbach wohnhaft, Inhaber cer. 8 r . Fi ö 31 R t Sie e, baben angenie det, daß sie mi dem , 2 nde irma » Carl Rumpel u. ie * ang 2 In unser Firmen · Register , 5 Juli e. den Sitz ihrer Gesellschaft von Tratbas nach U . 26 * . er nher ei 90 des Gese 8. R ers am als deren Inhaber die verwittwete Baumeister Caroline wesche Veränderung bei g0 des Gesellschasts egisterd
der unter 8 N r r ; ;
Der Kaufmann Gustav Rosenthal zu Ober ·Kühschmali⸗/ Kreis Grottkau, J. Abtheilung.
— ——
Die in unserem Firmen · Register zub Nr. 69 eingetragene Handelsfirma
ͤ i ist erloschen. J. C. S. Wirsieg zu Friedland ist er Waldenburg den 2. Juni 1865. Königliches Kreisgericht.
—
1. Abtheilung. Nr. 174 die Firma zu Friedland und
Loulse Schrader, geb.
worden. — Waldenburg, den 3. Juni 18665.
Königliches Kreisgericht.
den 12. Juni 1865. ̃ . Det Secretär des Handels gerichtẽ,
i Klöppel.
J. Abtheilung. Klöpp