18
30000 Fl. nämlich 70,9000 Fl. für di ichen Einri e auf n. S* ; Derstellungskosten, ar bn 3 i e ,, und . 2 Adams habe entgegnet, er sei in dieser Bezich fernen. und Stallbauwesen in Ulm etwa A6 z fen an ga, k beim eil It uoch gen nicht, daß seine Regierun . n n etwa 4 000 Il. abgehen. Die dieses Verfahren einzuschlagen. Die der französisch 1 e (chou Kommission stellt in letzterem Betreff den Antrag, die 70 000 FIl abgegebene Erklärung habe noch bestimmter ae e , d, dee. ann e chu genwens 30 60 Zi. zu verrollligen, babe; aher ber K. tabs! in der London Gazette« veröffentlichten 39d e, n hade n regierung zu erklären, daß nach Ansicht der Kammer die bisherige . n,, an in ,. . Gardekaserne und der dazu gebörige Raum zu jenem 6 ae, wie aus Paris seien Mittheilungen . . Kepelln geeignet sei und dieselbe zu bitten, das Bataillon aner , e dortigen Regickungen sich mit der englischen f e , e in h 5 a oder wenigstens in einem der äußersten n . n nel Ear ö. . ö. i . unterzubringen. Ferner beantragt die Kommission: die h7 8603 chr sihenes. a. i ee, e, ne ne,, n 3. ö f nn — 1 „S609 6. ein sehr seltsames Dokument. Er nehme dami ,,. , des neuen Jägerbataillons aus den Restmitteln zu ge gl, enn el Der gar,, ö . ; l — J . Brut, i ng gh en eingezogenen E di e r,, , d Bayern, München, 12. Juni. In der heutigen Sitzung amerikanischkem Rechte die 6 de,, . der nner zr Rog e ordneten wurde Ter Hesehe den awvuff . Schiffe nicht als Piratenschiffe behandelt werden e , verssoed Festungs · Neglement betreffend, nach dem Ausschußantrag einsti inmig, ,,, en d ie, und der Ausschußantrag, die Aufhebung der Militairgerichtsb el habe, welche als Aoschreckungsmittel dienen solle, J Dich betreffend, mit 113 gegen 4 Stimmen angenommen ö nicht gg n n, , . ö en m , a n n hat Abgeordneter Mandl Bericht er— im , ,, Der betreffende Ausschuß beantr instimmig: Ja Che gen ah zu den A torni unte ö. ö n 83 . den e e ö . en gerhsntniss der mit . ,, , Landwehr, insofern nicht eine Durch eife tganisation unserer chan ö s aan, , ,, , en er k . . K ge · behaupten zu können, schreibt man der ahn. J. Laub. lichst und jedenfalls bei der in Folge der neuen eien m ö., wöchentlichen Konferenzen der ca nadischen Ab glord ö ö. wendig werdenden Revision der Landwehrordnung in J,, k der hiesigen Regierung nicht zum erwünschten Ziele ibu . ö e, e: nien ,, . e ähh , daß ein vollständiges, bleibendes, die seunlichen Eu hal . ö. V' inzwischen und alsbald im Verbrdnungsweg fassen des Uebereintommen nicht erzielt worden ist god ln entsprechende Erleichterungen in Bezug auf Dienstesdauer, Uniformirunz die Regierung nicht dazu verstehen wollen, für eine ga 29 auch nur die Hälfte der Summe zuzusagen, ac Vertheidigungszwecken beanspruchen. Die hh
, , , Uebungen, so wie Reluitions. und Rüstgelder zu gewähren 3 Es sei den Anträgen, so weit sie auf vorläufige Aufhebung der Land. dier zu i 8. ö r 6 * 3 i. ⸗ * 2 . ine . die größte Schwierigkeit und ist die am wenis erledigte. Den Bau von Kanonenbooten auf den Seen ui
wehr oder Versetzung d sselben in den S ᷣ ᷣ ; tsetzung derselben in den Stand der ruhend ö it s richtet 137 keine Folge zu geben. ö Oesterreich. Wien, 14 Juni. (W. T B.) Di 8 ? Wien Juni. (W. T. B. Die »General⸗ ne Sonfsderati 166 o . (ar . . ; . neue Conföderatio e e i sireiten; 8 e, , erklärt, daß die gestrige Nachricht aus Bern, nach darauf 2 , 2 e, er. n . bestreiten; denn Vieles in 3 . die Gleichstellung der Schweiz mit den meistbe⸗ vor e , a n, , in Washington nicht geneigt sin 6 i . D . gr ) 6 art * av. . 66. . 6 . ationen tezüglich des neuen Zolltarifs noch für unthun⸗ r rl ö 3 ö ö ,,, , , * . sei. Bei den noch wenig geförderten Verband. sie , . er e, ,, . verwandt werden sollen q 4 . Reichsraths dürfte die Kaiserliche Regierung nicht sobald ubersl eln wü e. n. en ee im entscheidenden Momen 9 9. ö! . . 1 . 1 ö. ' j 28 81 7 2 . , . e. eine Antwort auf die erst vor wenigen Tagen die , ,, daher geht eine ihrer Bestrebungen zi s 8 y h ü en X 1 — ö . z 9 ö . zer 1 2 ö 8 . 82 2 1 e . gigi Anfrage der eidgenössischen Behörden betreffs dieses He. schen Krie nn, keer führen, zu erweitern, um sie mutter gen 2 ertheilen. ie. e , zugänglich zu machen. In diesem Punkte sth — ) a6 261 — 2 . . S8 Kolo 1 ) ö ö. 3 ö 1 Ab . Sitzung des Abgeordnetenhauses mare der ere k . 6 zu sein und eben so ist manches . 9 nete Brinz die folgenden an den Minister der auswärtigen es hieß, Alles he . zu eiderseitiger Zufriedenheit. Daß jedoch 29 i, m gerichteten Interpellationen an- 1) ob die Be— hieß. Alies bestens und dauernd geordnet sei, ist entschieden um tufung der zleswig⸗ eins . . ; ö. ö — —⸗ . 1854 96. ail? 2 ,, . 6 Fee re n me ,,. Dürg ern , . o S848 bereits beschlossen sei? ) ob Juni wird die Session des ö 6. . die Staatsregierung die Entfernung des Er . 362 3 k ssion des gesetzgebenden Körpers bis j ; x ; ng des Erbprinzen von A . 6. n b li . r 8 bis burg aus den Herz oathümer tinzen ve Augusten / 2 Jun erlängert, und durch ein zweites Decret dessh , n imern anstrebe und auf dieselbe, wenn auch Datums, werden die Herrn Schneider ant Alf , l Vicepräsidenten des Hauses neu ernannt Hö S ö Movy b — „ ö — 4 8 ; 8 . 3 ; J ö 6, Bern, 12. Juni. Die Vortheile, welche die zwischen ö. Dun, 9 . , . rl wich rm Handelsvertrage mit Frankreich hinsichtlich der statt in r 9. . Wen et geen Deligny und Legran cin R 6. , m gewährt, beschloöß der Bundesrath, nach Bericht are, . bätte. Die Forderung der Kinder der Frau v. Mu er »Köln. Ztg.“ in seiner heutigen Sitzung vom ! Juli an ; . rozeß La Pommerais) an die Versicherungs⸗Gesellschaften is n auf England, Belgien und die Vereinigten . . Tribunal zurückgewiesen worden. ⸗ . 9 2 2358 . . v5 16 oJ Nord⸗ Di N nö! 9 2 3s 22 z — . Amerika auszudehnen und, diesen Staaten hiervon sofort offiziell An⸗ , Untet han len hen zwischen Frankreich und Portugal ut . zu machen. Gleichzeitig beschloß er, ein Krelsschreiben an die nee . i. . Vorgebirge. Celegfnen . j ö 6. h 1 fleißie taesetz vie Gr ö , n , antone zu richten, welches diesen von der Ausführung des Han— ue. [ . 461 d, , ,,,, . nr. ö n, . Nähe an Senegal von einer nicht unerheblichen! 1 1189.
—
. mit Frankreich am . Juli Kenntniß giebt und die elben, wenn sie etwa noch Einwände gegen seine Ausführung zu machen hätten, auffordert, dies sobald als möglich zu thun ai ihre Einwände noch in Betracht gezogen werden tönen. — .
chen Regierung ist nun auch die Erklärung
N , ,. Nach einem Telegramm der Independancer Tadrid, 12. Juni hat Herr Gonzales Bravo dem En ö , , 6 der für' die Regierung die Bes langt, die Beobachtung des Paragraphen? , nn, ,. suspendi ö. en 23 des Preß esehld suspendiren. grapt des Preßgesch
34. . Deputirtenkammer erklärte Herr Gonzales Vn d zerücht von Unordnungen, die in mehreren Provinzen pll
Der S 5 1. ' . 6 9 .* Senat hat den Gesetzentwurf bezüglich der von ven kommen sein sollten, für unbegründet.
Ministern außerhalb der Aus n,, 2 ;
brechen und , ml, g. ihres Amtes begangenen Ver⸗ ö Wie der Corresponden ig auf telegraphischem Wege h 31 gegen 11 Stimmen angenommen. , unter'm 10. gemeldet wird, ist dort eine Militah zroßbri ie ; . Verschwörung entdeckt word In F erer Entdeckung 3 . und Irland. London 13. Juni. der Oberst des ĩ . u ,, Ende n 2. zer gesirigen Oberhaus - Sitzung interpellirte der e,, 6 . d tegiments Bourbon, drei höhere Offiziere desh , des Auswärtigen über den die Schließung *. . , see. . lb n 3 Protin il · Neginꝛent⸗ von Vn
, . des Präsidenten Johnseon, so wie 6 das verhaftet warden Die Ruhe in Valencia wurde nicht gesthrt. 4 . — ussell, in welchem dieser erklärt, daß di , ö 1e . 3 0 1e Regierung den amerikanischen Krieg als beendigt r. e ee .
*
, eg , betrachte. In Bezug auf das erst
. ent nahm er besonders an der Vestimmung A z . ;
ar. 22 ond e im nstoß, lau do J itigt sei
n. , , . Häfen einlaufenden Aan 49 . 9 3 n, ,, 1M andelt werden sollen. Der Präsident der Vereini 5
36 ö. ; be , damit seine Vefugnisse und , .
, ,,, Er dürfe diejenigen, welche sich einer
6 . er , nz machten, wohl als Emugglet j iraten behandeln. Er wünsch
wissen, ob d n, n. vünsche zu ;
, , des Präsidenten echt sei. Ea rathen, Das italienische Ministerium, wird ver
ban, mit Gerth Adams, dem re l D, , habe er eine Unterre⸗ Modificationen. Die Nachricht von einem Protest öi
en der Vereinigten Staaten, gehabt und Namens der entthronten Fürsten, gegen diese
ihn gefragt ̃ ĩ teen, i . fn gefeaßt, a fene Rieprung berett sef ihre Rehe als triegfährende Macht! grundlos. Jeder von diesen hat einen eigenen
. Königlichen niederländis ö eingetroffen daß sie zur Wiedergusnahme der Unterhandlungen einen Handelsvertrag mit der Schweiz bereit sei .
Belgien.
m , , 14. Juni, (W. T. B.) Der Herzog und die Herzogin von Brabant sind nach London . .
Italien. Der . Nazione⸗ wird aus Rom vom (. gh det, daß die Schwierigkeiten in Betreff der Eidesleistung der Vit ĩ hoch n seitigt ͤ Man spricht von der ion einiger hohen Persönlichkeiten; indeß glaubt man, d
noch immer den Verhandlungen günstig ist.
. An demselben Tage sollte sich, nach Nachrichten ü
eine Kommission von 9 Kardinälen bein Vater ver um über die durch die Mission Vegezzi's ange
Pasch
langt wird zessionen, w zu machen für gut fan nannten Kirchenfeste, einschließlich der vier hohen Feste nur noch zehn Feiertage gefeiert würden.
ffsFtislich—
ten Annuario zäblte das italienische Heer am 31. Januar
15,
beurlaubte Soldaten.
die Vertreter der Mächte eine neue Konferenz in Bezug auf die Donaufürstenthümer gehabt haben) um die doppelte Frage der Ca⸗ pitulatio nen und der von dem Fürsten Cu s Gesellschaft abgeschlossenen Uebereinkunst wegen der Bezahlung der den Klöstern zu bewilligenden Entschädigung zu prüfen. der Vertreter noch die Instructionen ihrer Regierungen erwarten, so wurde kein Beschluß gesaßt. stattfinden.
mexikanischen Adler ⸗Ordens überreicht.
Aegypten das ganze a der Türkei gehörte, überlassen. sind die wichtigsten Punkte dieses Gebietes. ägyptischen Sudan sind sie von großer Bedeutung.
ist in diesem Augenblick der Schauplatz ernster Ereignisse. tausend
1893 General Montebello Verfügung erlassen, durch welche die Art der Nutzung der Wälder seitens der Gutsbesitzer und des Holzungsrechtes der Bauern bestimmt wird. Die wichtigeren Bestimmungen dieser Verfügung sind fol⸗ gende: I) die Besitzer von Wäldern, welche mit Servituten zu Gunsten der Bauern belastet sind, dürfen ihre Wälder nur insoweit
d bedarf daher keines Stellvertreters. in großes Diner zu Ehren z Generalissimus Omer
der »Augsb. Allg. Ztg. aus Rom) ver⸗ Abschaffung vieler Feiertage. Gleichzeitig Turin geschrieben Unter den Kon— lische Stuhl an die italienische Regierung nan auch die Abschaffung der soge⸗ sekundären Festtage, der halben Feiertage und der lokalen so daß, wie bisher in Piemont, in Italien künftigbin
—
nutzen und darüber verfügen, als das darauf lastende Nutznießungs⸗ recht der Bauern nicht beschränkt wird; ) die Besitzer dürfen den Wald zu allen ihren häuslichen Bedürfnissen nutzen / dürfen ihn in Schläge eintheilen und wo die systematische Forstwirthschaft noch nicht besteht, dieselbe einführen; 3) will der Besitzer auf einem größeren Theil eines mit bäuerlichen Servituten belasteten Waldes ine Abholzung oder Rodung vornehmen, so hat ihm die betreffende Rꝛegulirunge Kommission eine Bescheinigung darüber zu ertheilen, daß der übrige Theil des Waldes zur Sicherung des für die Bauern darauf lastenden Holzungsrechtes hinreichend ist; ) Abholzungen und Rodungen, die auf Grund eines vor dem 2. März 1864 abge- schlossenen Kontraktes vorgenommen werden, sind gestattet. Die Verkäufe von Privatgütern im Königreich Polen haben bereits in großartigem Maßstabe begonnen, Die Zahl der in allen Theilen des Landes zum Verkauf ausgebotenen Büter von jedem Umfange ist so groß, daß dieser Handelsartikel noch nicht so bald vergriffen werden wird., Die Preise sind im Vergleich mit den in Preußen
und Deutschland üblichen billig. i
— — —
— —
Nach dem von der »Italia militare= vor Kurzem veröffent
—
——
999 Offiziere, 246738 in aktivem Dienste stehende und 1345995
—
Türkei. Briefe aus Konstantinopel vom 5. d. melden, daß
a mit der General⸗ Da einige! chland ü Der Morgen wird in der Regel
je nach Beschaffenheit des Bodens, mit 20—– 40 Thlr. bezahlt. Bis Die nächste Sitzung sollte Donnersiags jetzt haben deutsche Käufer sich vorzugsweise nach den unmittelbar an der posenschen und schlesischen Grenze gelegenen Kreisen, wie Konin, Kalisch, Sieradz, Czenstochau u. s. w. gewendet, wo bereits zahlreiche und zum Theil sehr bedeutende Güter von ihnen gekauft ind nm Die schon während des letzten Aufstandes projektirte Ver⸗ stärkung der Festungs werke von Warschau und Modlin soll jetzt zur Ausführung gebracht werden. Der Befehl zur Inangriffnahme der Arbeiten ist bereits gegeben.
Der mezikanische Gesandte hat dem Sultan die Insignien des
frikanische Ufergebiet am Rothen Meere, welches Die Häfen Suakin und Massaouah Für den Handel des
Nach dem Pariser Pays hat die Pforte dem Vicekönig von
Schweden und Norwegen. Stockholm, 10. Juni. Auf Allerhöchsten Befehl ist der General⸗Major v. Klint in Beglei⸗ tung des Königlichen Ordonnanz Offiziers, Lieutenants Lilliehsök, nach St. Petersburg abgereist, um dem Kaiser von Rußland die
Kurdist an, schreibt man der Augsburger Allg. Ztg.“ g ignis Hundert⸗
gut bewaffnete und ausgerüstete Kurden kämpfen dort ge—⸗
genwärtig mit Erbitterung gegen die Truppen des Sultans. Sie mn Königlichen Beileidsbezeugungen mit Beziehung auf das Ableben des
wollen ke Aufpflanzung der Fahne der Empörung getrieben hat. barten Eyalets, d. h. Provinzen,
der Ereignisse in Kurdistan; es herrscht große Gährung in den Ge⸗ müthern.
schiff Fethit die Fregatten Medschidje · und Corvette Feizi · Bahri⸗ und der Aviso EsseriDschedid . haben am 22. Mai, von Konstantinopel kommend, auf der Rhede von Rhodos
Anker geworfen. Fregatte Mehburi⸗ Surun⸗ mit 2000 Mann Truppen dort an.
Nach Erneuerung nach Alexandrette ab. Die an Bord dieser Schiffe befindlichen au ungefähr 8000 Mann sich belaufenden Truppen bilden einen Theil der nach dem K fehlen Derwisch Pascha's steht, des früheren Befehlshabers der Expe⸗ dition nach Montenegro.
St. haben.
bringt folgen
witsch ämmtlicher Ko ments, des Ssmolenski⸗ Wyborgschen Schützen. Bataillons Nr. 5, welche wi Kaiserlichen jei Se. Kaiserliche Hoheit zugezählt: Dem
kaukasischen Kosaken ; . enen ; . Kalserb, der LG Uralschen Kosaken ⸗Diviston und der L. G. Donischen
]
Kosaken. Batterie; die Regimenter, denen Se Kaiserliche Hoheit früher ange⸗
hörte, werden n he . . ed n Rr. 18 und Astrachansches Grenadier⸗ Regiment Nr. 12 Sr. Kaiserlichen
Hoheit des Großfürsten Thronfolger.
Chef des L.! G. Grodnowschen Hufaren - Regiments.
König von art n n . . . r ments Nr. 17 Sr. Kaiserlichen Hoheit des Thronfolgers Cäsarewitsch, wel⸗
ches fortan Ssewer 4 Königs von Dänemark heißen wird.
„Alexander Newsli⸗ und x ö mandeur der Kaiserlichen Dampfyacht „Standart« zu Flügel ·
Ztg.“ geschrieben: Das dee uli ungs · Somit in Warschau hat eine
ine Steuer zahlen: dies ist der Hauptgrund, der sie zur i Die benach⸗ Großfürsten Thronfolgers zu übermitteln.
sind keine gleichgültigen Zuschauer Für die hiesige französische Gesandtschaft ist Graf Breda als Legations?: Secretair eingetrossen, nachdem der bisherige Legations⸗ Secretair, Hr. Dutreil, nach Paris zurückberufen worden war.
*
Fünf Schiffe der türkischen Marine, nämlich das Linien Faik Schaadi die
Dänemark. Kopenhagen, 12. Juni. Die amtliche
„Berlingske Tidende veröffentlicht einen Leisartikel über das - Er⸗
gebniß Ter Wahlen«, welcher in mehrfacher Beziehung beachtens⸗
werth ist. Nachdem die Passivität der Regierung gegenüber den
Wahlen bedauert, die Beschleunigung der Wahlhandlung wegen der
allbekannten Umtriebe der Bauern; Demokratie anerkannt und vor⸗
zugsweise das gehässige Benehmen von Beamten und Geistlichen
gegen das Ministerium gerügt worden, richtet das Blatt sich gegen
die in der Verfassungsfrage mit der Königlichen Regierung überein⸗
stimmende nationale Partei, indem es schreibt:
„Was wohl auch der. Regierungssache schadet und d
und Polen. St. Petersburg, Erreichung . verdächtigen Pläne dis Mittel an die n
durch Allerhöchstes Handschreiben seinen besonderen , 94. . e , . 6
Personen ausgesprochen, welche die Leiche des ver— . n ,, . , . . x milie dieselbe Theilnahme erweilen. Was aber geradezu tadelnswerto un
Am 28. kam, ebenfalls von Konstantinopel die
ihres Brennmaterials segelte dieses Geschwader
ozan-dagh bestimmten Expedition, die unter den Be⸗
9 * . 13. Juni.
von Nizza bach Kronstadt und von hier nach höchst verwerflich erachtet werden muß, ist die Verspottung der Fam trauer des Königs von irgend einem dieser Organe Fãädrelandet⸗ können eben so wenig unterlassen, darauf aufmerksam zu machen nothwendig es für die nähere Umgebung Sr. Majestät des z ist, in ihren politischen Aussprüchen über regeln die größtmögliche beobacd
„Deutschen St. Petersburger Zeitung richten: t: Se heit der Großfürst⸗ Thronfolger Cäsare-
Ernannt: Se. de o ; Alexander . rowitsch ist ernannt zum Hetmann
fakenheere und zum Chef des L. G. Ataman ⸗ Kosaken Regi
X * * . 5 — * * Vorsicht zu beobachten,
z zu solchen Aussprüchen leicht nach einem höberen Orte de schen U anen Regiments Nr. 3 und des angesiedelten dieselben nur einen schädlichen und irreleitenden Einfluß a1 e früher den Namen Sr. ausüben können. Schließlich müssen wir mit Rũcksickt Hoheit des Großfürsten Thronfolgers führen. Außerdem wird handlungen namentlich in einigen bauptstãdtischen Wahl? eiser 2. G Kosaken ·˖ Regiment der L. G. stimmte Mißbilligung über die Art und Weise aussprechen, auf wel des während des Wablafts böchst unanstand 3 kandalösd Medr s Schreien, Zischen und Pfeifen daran verbinderte man (die nationale Partei) dadurch die Freide können, so ist dies wabrlich eine traurige? tung und der richtigen Anwendung dersel ber ähnliche skandalose Auftritte sich nicht öf Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Paul Alezandrowitsch, zum Die Königliche Familie ist zusa giments Se. Majestät der Lustschloß Bernstoꝛrff übergesiedelt. Dänemark, zum Chef des Ssewerskischen Dragoner ˖ Regir Dagbladet befürwortet die dänischen Schifffabrts. . Geselllchast da ꝛ thümern zugleich die meisten derjenigen Kauff ade 264 ö. * 2 826 n 8 r rernteste M Capitain 4. Ranges Feodorowski] Commandeur der Fregatte welche die dänische Rladg in die en ernte ten Capitain 2. Ranges Golowatschew 1, Com - ihr dort bohes Anseben verschassten. Rbeder wären aber im Begriff, die
Schwadron des eigenen Convois Sr. Majestät
von nun an heißen: Perejasslawsches Dragoner⸗ Regiment
slisches Dragoner „Regiment Nr. 1 Majestät des
ldjutanten J * d er
zt des Kaisers unter Belassung in ihren früheren Functionen, Flagge zu fübren, und es sei Ts Juni, wird der »Ostsee⸗ Flagge das zablreichere Erscheinen de
Sr. Majest . e im Von der polnischen Grenze, 13. nicher
1
Amerika's, Asiens u. s. w. dringend boten.