1865 / 139 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1894

Die Lehnsgräfin Louise Danner ist aus dem Auslande zurück gekehrt und zwar in unvermähltem Zustande, so daß sich also das allgemein verbreitete Gerücht von der in der Rheingegend stattgehab ten Trauung der genannten Dame mit einem unbegüterten schwedi⸗ schen Grafen Silfverstolpe nachträglich als unwahr herausgestellt hat. Die Gräfin Danner bewohnt das nördlich von hier am Sunde be— legene Lustschloß Skodsborg, welches zufolge letztwilliger Verfügung

Königs Friedrich VII. eigenthümlich auf die jetzige Besitzerin entfiel.

Wie es heißt, wird das hiesige Organ des konservativen »Augustvereins «, die »Flyveposte, mit dem Ausgange dieses Quar- tals zu erscheinen aufhören, um mit dem Beginn des nächsten Quar⸗ tals für Rechnung des genannten Vereins in anderer Gestalt aufzu— tauchen. Der billige wöchentliche Abonnementspreis von 8 Schill. Rm. (E23 Sch. Crt5 für 6 große Zeitungsnummern würde auch fernerhin maßgebend sein, wobei wir indeß bemerken, daß die »Flyve— post« trotz ihrer großen Billigkeit bislang nur spärlich mit Abon— nenten und Annoncen ausgestattet ist.

Depeschen vom 3. d. ist nachzutragen: Herr John son hat das Zu⸗

sammentreten der gesetzgebenden Versammlungen der Staaten Georgia be sammenzuschlagenden Heiligenbilder.

Auferstehung dargestellt, zu beiden Seiten befinden sich der heilige Nikolaus der Thaumaturg und die heilige Maria Magdalena in betender Stellung.

und Missisippi untersagt. Der Konsul der Vereinigten Staaten in Havannah hat von den Behörden von Eu ba die Zurückgabe des Stonewall. verlangt. Die Behörden antworteten, daß sie darüber Instructionen aus Spanien abwarten müßten. General ist in Cork angekommen.

Der mexikanische General Ortega hat sich, wie der »Moniteur« . nach Nashville begeben, um dort sein Werbe ⸗Büreau aufzu— schlagen.

Generals Lee als gewiß, fügt aber folgende Bemerkung hinzu:

„»Wir wollen diese ernste Rachricht noch bezweifeln und die Protestatio-

nen, welche sie in den meisten amerikanischen Journalen hervorruft, sind energisch und einstimmig genug, um unsere Zweifel zu rechtfertigen. Nein. Eine solche Nachricht ist nicht möglich; die Capitulation des secessionistischen Generals vertheidigt ihn gegen die blinde Reaction der offiziellen Zorn Ausbrüche. h

Mexiko. Der Repräsentant Frankreichs in Mexiko, Herr Dano, ist am 10. April in Vera-Cruz angekommen. Er hat sich in Orizaba aufgehalten, wo gerade der Kaiser Maximilian verweilte, der ihn sogleich empfangen hat.

Matamoras aufgehoben sei. General Mejia hatte die Offensive gegen die Juaristen ergriffen, und man erwartete, daß er Monterey bald zurückerobern werde. Oberst Pothier hielt sich in der Provinz Michoacan. gänzlich verlassen. In mehreren Staaten organisirten sich die Ein wohner zur Vertheidigung ihrer Personen und ihres Eigenthums.

Haiti. Wie das »Pays« meldet, hat die Militair Revolte, die auf Haiti ausgebrochen war, und an deren Spitze der Obrist Salnave sich gestellt hatte, ein schnelles Ende genommen. Der Präsident, General Geffrard, ist an der Spitze seiner Garde den Empörern selbst entgegen gezogen und hat dieselben vollständig geschlagen, worauf er wieder nach Port-au-Prince zurückgekehrt ist.

Brasilien. Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 24. v. Mts. ist das neue Kabinet nunmehr konstituirt. Marquis d'Olinda ist Präsident und Minister des Innern; Octaviano Minister des Aeußern; Silva Ferraz Kriegs- und Saraiva Marine⸗Minister.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau

Paris, Donnerstag, 15. Juni, Morgens. niteur⸗ dementirt die Nachricht, daß Truppenverstärkungen nach Mexiko abgehen werden. Es wird nur die Anzahl von Truppen dorthin geschickt werden, die nothwend g ist, um für die Mann— schaften, deren Dienstzeit am 31. Dezember abläuft, einzutreten, so daß der bisherige Effektivbestand des Expeditions - Corps ohne jede Vermehrung in regelmäßiger Weise aufrecht erhalten bleibt.

Der heutige ⸗Mo⸗

Kunnst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Wie bereits gemeldet, wird auf der Basis des durch die Grund. steuer⸗Regulitung gewonnenen statistischen Materials ein amtliches Werk Über die Bodenbeschaffenheit und Besteuerung des preußischen Staates aus— earbeitet. Zum Zweck dieser Arbeit sind schon vor einiger Zeit die ssessoren Meitzer aus Breslau und Pattberg aus Bromberg bierher be— rufen, jetzt sind für das Redactionsbüreau der General-Kommissarius für die Grundsteuer ⸗Regulirung, Wirklicher Geheimer Ober ⸗Finanz Rath Bitter, der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs⸗Rath Wehrmann und der Direktor des e T mn Büreaus, Geheimer Regierungs Rath Dr. Engel, bestimmt worden.

als Geschenk die Evangelien darzubringen. werden dieselben in folgender Weise beschrieben: Der Einband ist von violett. . 3 . farbenem Sammet, der übrigens auf dem vorderen Deckel fast ganz unter Amerika. Vereinigte Staaten. Zu den New-Yorker ö hen, n . schmack verschwindet.

her Ses Sees? ö n E ; 9661 6 Sherman hes Sieges über das Leben ein Engel dargestellt, welcher mit einem feurigen

Die Juaristen hatten Chihuahua und Sinaloa fast ; . sofern die anderweit erforderlichen Mittel von den betheiligten Kreisen des

gaerungsbezirks und dieselben mit den Ackerbauschulen in nähere Verbindung zu setzen, so

Kreisen.

Am 13. d. M. ist in Leipzig nach längeren schweren Leiden P Ernst Albert Masius, Begründer und Herausgeber der » Rundschau 6 Versicherungen«, 68 Jahre alt, verstorben. Sein vieljähriger Freund 3. Mitarbeiter Friedrich Hüttner wird die in letzter Zeit mit Massus gement schaftlich gefuͤhrte Redaction der »Rundschan der Versicherungen« sor sezen

Bie Frage über den Platz des Uhlanddenkmals, wird dem »St. Anz. f. W.« aus Tübin gen geschrieben, ist nun entschieden. Der Verein hat beschlossen, das Denkmal in die Verlängerung der Wertstraße, ungefähr in die Mitte zwischen den Bahnhof und das alte Klinikum zu stellen Men hofft, daß nunmehr ein Aufruf an die deutschen Künstler zur Einsendung

von Entwürfen für die Ausführung einladen werde.

Die hiesige »Gazetta Ufficlale« in Florenz hat am 9. d. M. ein Dekret zur Einsetzung einer Kommission gebracht, die das in Italien zer.

streute Material von meteorologischen Beobachtungen zu gemeinsamer Samm.

lung und Anordnung bringen lassen soll, um über die klimatischen Verhält. nisse des Landes wissenschaftliche Anhaltspunkte zu gewinnen.

Die Moskauer Damen haben beschlossen, der Prinzessin Dagmar Von der »Mosk. Ztg.«

den Goldverzierungen in getriebener Arbeit von streng byzantinischem Ge— In den vier Ecken sind die vier Evangelisten abge— In der Mitte befindet sich eine Darstellung in Form der alten zu. In der mittelsten Abtheilung ist die

bildet.

Vier Seraphim umgeben die Auferstehung; unter derselben ist als Symbol

Schwerte den Drachen tödtet. Unter diesem Engel befindet sich in slavo— nischer Schrift der Auferstehungshymus »Christus ist auferstanden u. s. w.«

Auf der anderen Seite zeigt der Einband ein goldenes Kreuz in altrussischem Styl zwischen den Worten »Tod wo ist dein Stachel?« und »Hölle, wo ist dein Sieg?«

Der »Courrier des Etats-⸗Unis« meldet die Verhaftung des

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Elbing, 14. Juli. (Elb. Anz Seit Ende voriger Woche haben die Ablieferungen und Versendungen der bereits früher verkauften Wollen hier ihren Anfang genommen. Aus verschiedenen Orten der näheren und weiteren Umgegend gehen uns Mittheilungen zu, daß der Frost, von welchem

Die »Patrie, vom 10. Juni meldet, daß die Blokade von die Roggen Felder gerade während der Blüthezeit befallen worden, strich. r , ! 8

weise einen sehr nachtheiligen Einfluß auf dieselben gehabt zu haben scheint.

Nach Mittheilung der »Trierer Ztg.« hat der Herr Minister für landwirthschaftliche Angelegenheiten für die von dem Pächter Knaus zu begründende Bauernschule in Roscheiderhof bei Trier für die nächsten 6 Jahre eine jährlich« Unterstütznng von 1000 Thlr. in Aussicht gestellt,

Regierungsbezirks aufgebracht würden. Ebenso ist nun den Bedürfnissen der Eifel und des Hundsrücks in gleicher Weise Rechnung zu tragen für eine

zweite, in einem der Eifelkreise des Regierungsbezirks nach ähnlichen Grund—

sätzen einzurichtende Bauernschule ebenfalls eine Subvention von 10960 Thlin. zugesichert. Endlich beabsichtigt der Herr Minister, in jedem Kreise des Re⸗ einige landwirthschaftliche Fortbildungsschulen einzurichten

daß außer den für letztere zu beschaffenden Unterstützungen von je 1500 Thlrn. ein entsprechender Dispositlonsfonds erforderlich ist. Ueber die Aufbringung dieser Fonds schweben zur Zeit die Verhandlungen mit den betheiligten Karlsruhe, 12. Juni.

(Manh. J.) Heute hat dahier eine Be—

sprechung einer Anzahl Buchdruckereibesitzer aus Baden, Württem

berg, Bayern, Frankfurt, Hessen⸗Darmstadt und Nassau statt. Ursache der selben waren einestheils die von den Gehülfen erstrebten höheren Löhne, anderntheils zum Schutz des Gewerbes und deren Besitzer nöthige Verein barungen. In der Versammlung wurde die Begründung zu einer Er

höhung der Arbeiterpreise, Angesichts der vertheuerten Mittel um Lebens⸗

unterhalt, anerkannt und sind auch schon in mehreren der von den Anwe—

senden vertretenen Städte die Preise erhöht worden, was nun auch in den

anderen Orten geschieht Wegen der Wahrung der Interessen der Buch=

druckereibesitzer wurde eine Kommis zielenden Entwurf ausarbeitet.

sion ernannt, welche vorerst einen dahin

Telegraphische Wicterungshberichte.

Baro- Tempe-

meter. ratur.

Paris. RSau- Ort. *,

Linien. mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungsꝛeit. Wind. Stunde

Aus würti ge Stationen. 15. Juni.

342,0 12,9 NO., mässig. 341,5 14,0 IN., s. schw.

338, 12,0 338,0 11,8 337,9 11.3

bedeckt.

bedeckt, leichter Nebel,

heiter.

bewölkt.

bedeckt.

8 Mgrs. *

Brüssel. . ..

S., schwach. Windstille. NO., sehwach.

Haparanda. He sin gfors Peters hurg

1895

6 Mrgs. ö

Allge meine Iimmels- ansieht.

; B aro- Tempe- Beobachtungszeit. meter. Tatur. Paris. ͤ Rau- Stunde Ort Linien. mur. ; 7 W., mässig. * ö ; * 12, N T rg3. Ri 3 10,9 N., s. schwach. h . ä, 12, Windstille. 1 108 21 ——— * 9 n. ü , ; 11,0 N., sehx

Wind.

bedeckt. heiter. / heiter.

am 14. er. Max. 14.29, Min. 3,97. heiter.

bedeekt.

sebr bedeekt.

* 11.2 1N., mãssig

11.2 [NW. sehwach.

1.3 NrNW., mässig. eh NRO. sehwach. heiter.

Christians WsSW., mässig bedeckt.

; ö. z 6 Preuss is e h sin di er ni 15. Juni.

6, 8 N. stark. lee. L. stark rübe.

N. Stark . ö ö.

XW. , mässig. edeekt.

NW., sehwaeh. !

Skudesnãs . Groningen 3 Helder... IHernösand

heiter.

h Mrgs. Memel ö

7 Königsberg Daniig ... Putbus. ...

sli NW., mässig. heiter. Cöslin

WNW. , sehwach. heiter.

Handels-⸗Register— ister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. der hierselbst unter der Firma A. Janke u. Sunon . ö s else e' Geschäfts lokal: Ritterstt. Rr. werlaas . Geschäft, jetziges Geschäfts 263 str. am 6e nn , . offenen Handelsgesellschaft sind:

z 8 ) der Verlagskunsthändler Gottlob Albert . 2) der Kaufmann

Hand els Reg Die Gesellschafter

Robert Amand Hermann

beide zu Berlin, J

Dies ist in das Gesellschafts. j

Nr. 1687 zufolge Verfügung vom 15. getragen.

i ine * h

Die Continental · Telegraph

Actien, Theodor Wimmel, Richard ö

gleichnamiger Firma bestehende, unter

k * . em Doctor juris Ferdinand Sal

i (theilt, d derselbe nur in Gemein . Prolurs in der Arn eatds gehe, e Ih Firma zu zeichnen befugt ist. der persön 1 1

; pee, ist zufolge .

* 5 2 ** 6 * Nr. S9 in das Pro uren .

. . ö Abtheilung für Civilsachen.

Register des unterzeichnet

di en Compagnie, Commandr Wentzel, hat für ihre

omon zu Berlin

gung vom 13. Juni egister eingetragen.

Königliches Stad m . 2önigli s Kreisgericht Cüstrin. . ö ĩ 40 Juni 1865 un Firmen ⸗Register ist am 19. J J ö W. Benz zu Güstebiese und als Firma J. W; 3 . Wilhelm Benz zu Güste

r des unterzeichneten Geri

In unse X 8 etragen die

Fer Kaufmann Johann ist chts ist unter In das ,, k k Fabrikbesitze Adolph 23 zu Neu ⸗Ruppin,

Ort der Riederlassung: Velten,

Sinn , om 13. Juni 1865 am 14. Juni 1865.

. *. ĩ. ingetragen zufolge Verfügung vor 2 en n den 14. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Friedrich Gustap Siebert Mitinhaber der Kö, . ' 1 = 8 Ver ,. isters eingetragenen 8 ; ; b des Gesellschafts. Neger it Magdalene Josephine , . ö er e ez Hrn 1865 die Bemeinschaft der Güter und dur h de a0 Q . =

366 mit der 3 ,

6 ben soll. ie Ei s vorbehaltenen Vermögens ha . ö Eigen gef d ng vom 6. Juni 1865 am. J. ., ; Deegister zur Eintragung der Ausschließung ode

Gütergemeinschaft eingetragen. 6. Juni 6d und Admiralitats Kollegium

Die hieselbst bestandene Fi amuel Stein ist e n , zub Rr. 40 des Firmen Regist ö am 6. ej. m. et 2. eingetragen.

f ö 1865. . . 6. gt g . . Admiralitäts · Kollegium. 8

Die Firma August Sbresny ist erloschen.

i ĩ vom Firmen · Reg isters zufolge Verfügung

ingetragen. . ange g berg, den 10. Juni 1865

Koͤnigliches Kommerz; und Admiralität · Kollegium.

zufolge Verfügun ͤ ͤ

en Gerichts unter Juni 1865 am selben Tage ein⸗

t. Gesellschaft auf hierselbst unter Nr. 1682 des Gesellschafts · Register

iich haftenden Gesellschaft * a3 amn selben Tage unter

ter Nr. 181 ein- Inhaber derselben

sub r . Hesellschaft »Gebrüder Sie⸗ Handels ⸗Gesellschaf ee, daß das Vermögen der Frau,

mer e. 5 Gläcksfälle und sonst 1865 . von diesen für ihre al

Dies ist

Dies ist sub Rr. Mi des 2. Juni 1865 am 6. eJ. .

heiter.

NW., sch h. . 1 völlig heiter.

XNW., ee 2 N h rübe. NW., sehwac r,

NW., schwach. be. ö. NW p. heiter, gest. 11 U. NW., sehwae . 5 3

trübe. heiter. ‚. bedeckt, trübe.

x Münster .. Torgau... 1 Breslau ..

9,4 JW. schwach. 5s NW., stark. 9, K, mãssig.

Königliche Schauspiele.

3 29st llung.) 16 Juni. Im Opernhause. (129ste Vorstellt kee , wisach es Ballet in A Akten und 7 Bildern

Freitag, f ; ö An⸗ Musik vom Hofcomponisten Hertel. An

Sardanapal. oße Faul Taglioni. , Mittel Preise, ö Sonnabend. Keine Vorsteuung . Sie Oper und das Schauspiel haben Ferien.

sters ist in die K lgender 20 des Gesellschafts ˖ Regist ers ist in die Kolonne 4 folgen orden: . w Du Firma Nausedat et Krieger ist unterm 23 9. 1, di . iwillige Auflösung der Gesellschaft erloschen. . 6 g vom 19. Juni 1865 an demselben Tage.

16. Juni 1865. . hr i, has Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Unter Nr. Vermerk eingetragen

Insterburg,

i st B Remel hat sür Der Kaufmann Friedrich Au gu st Bonacker zu sei ierse er der Firma seine hierselbst unter F ge f m, ; 8 zniederlass em Handlungs Lommis stehe andelsniederlassung dem Hans rt ö . eh , Wilhelm Semmler the Dies i f zerfügung b ier P t ; Dies ist zufolge Verfügung hier Prokura ertheilt. ies i olge e, , 291 e, Tage unter Nr, 54 in das Prokuren · Regi Juni 1865. den 10. Juni . . Königliches Kreis geri.

ScHifffahrts · Deputation. Handels und Schifffahrts Deput

om 9. Juni 1865 agetragen.

Memel,

. d. I. ist in das bier geführte

( f ꝛrfi . Jun ö. 7 Tie⸗ . . Zusals , deere, , ,, fmann Samuel Lehmann in **

, a n, 9. 1 * L. Lehmann betreibt. ge in Bandelsgeschäft unter der Gir genhof ein He k inter

. 8655 Tiegenhof, den 6. Juni 1865

J 6. Königliche Kreisgerichts Deputation J er und das Fräulein Rosa nt

nuel Lehmann von hi 3

Der Kaufmann Sar an g n ,,, J irs etztere ; nde ihres X . nan: Lilienthal aus Dirschau, letztere im e , r, ,, n, . . Salomon Lilienthal in Dirschau⸗ haben . e Ge üs ü meinschaft der Güter und des Erwerbes laut ? 4

, 34 * Finaetragen in da dato Dirschau, den 6. Mai 186. aus geschlo n e, inschaft unter zur Ausschließung o

der Aufhebung der ehelichen Gütergemer zerfü “6. d. Mts. Kaufleuten zufolge Verfügung . ö Tiegenhof, den 6. Juni t ö m. . Königliche Kreisgerichte

12. Juni 1865 ist

Nr 89 * *

Deputation.

Wes, sichafts-Registet unter * diesseitige Jandels. Geselschaftẽ. git. a er ö. die hierfelbst in der Vorstad Siadigebiet unter 2er . Wilh. Jantzen d Th zaesellschaf . etragen, daß bestehende Handels gesellschast 3 n, . Amalie Henriette Focking am. 5. ö . Gesellschaft auf Grund eines 8 2261 Uebereinkommens der ;

Zufolge Verfügung vom

NRernstor ee dnnn R

überlebenden E ) des Kaufmanns

& Tazuleins Wilhelmine genannt 2) des Fräuleins . ä e 3) des Fräuleins Rose Elk de!

4 des Kaufmanns 5) des Kaufmanns

des

Herrmann Wildelm Fecns 2 Ildolph Heinrich Fecnz .. Minige Rechnung. mit Au luß f an dem dis derigen vertreten, un m

unter der bisberigen virma dem Frãulern

2 9 ne * 57 3 und die Befugniß die Gesellschast 33 8a Friedrich J en und Kanfmann Carl Friede Jangen 2 1 2m M iden ür nch 1 jedoch Jedem ven Oelde 9 Danzüß, den 13. Jun! 868. d gznialiches Sommer; . don Srodde ck

ö

1865

ö 6m ? —WVosen dar ine 8 22 2 2. 211 X 8 end a 3 * . wen 2 9 Der Kaufmann Julin d. 88 i uner it nen- & ester vader

Grenda angemeldet und ist dieselde?

beute eingettagen. 6 * Posen, den 12. Jun 1863.

* 8 18 1 . Königliched Kreisgericht.

et a.

Ert Adt dere nz

een *

*