1865 / 139 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1896

Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist heute in unser Firmen ⸗Register

unter Nr. 390 eingetragen; der Kaufmann: Louis Baszymnski. Ort der Niederlassung: Bromberg. Firma: Louis Baszynski—

Bromberg, den 13 Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Louis Baszynski zu Bromberg hat für seine Ehe mit Charlotte Koppel durch Vertrag vom 16. Mai 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1865 an demselben Tage in das betreffende Register.

Bromberg, den 13. Juni 1865

Knigliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 90 die Firma y Julius Schrei⸗ ber« Und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schreiber in Schrimm zufolge Verfügung vom 9. Juni 1865 eingetragen worden.

Schrimm, den 9. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 8 A. Chutsch zu Constadt und als deren Inhaber der Albert Chutsch am 9g. Juni 1865 eingetragen worden Creuzburg O. S, den g. Juni 1865. Königliches Kreisgericht.

4

4 die Firma

Abtheilung J.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist eine Handelsgesellschaft sub Nr. 49 unter der Firma:

Wurm u. Levi am Orte Görlitz unter nachstehenden Verhältnissen: Die Gesellschafter sind I) der Holzhändler Louis Wurm, zu Görlitz wohnhaft, 25 der Holzhändler Isidor Levi, ebendaselbst wohnhaft. Die Gefellschaft hat am 1. Mai 1865 begonnen, zufolge Verfügung vom 7. Juni 1865 am 8. Juni 1865 eingetragen worden. Görlitz, den 8. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Die in unserm Firmen Register unter Nr. 129 eingetragene Firma »Louis Schaar« ist erloschen und zufolge Verfügung vom 19. Juni 1865 am 11. desselben Monats geloöͤscht worden. Landeshuͤt, den 11. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

5

Die von dem Kaufmann Salomo Fränkel zu Zülz für seine Hande Einrichtungen zu Zülz sub Nr. 36 und zu Teustadt sub Nr. 52 des Firmen ˖ Registers dem Kaufmann Eduard Fränkel ertheilte Prokura, einge— fragen sub 7 des Prokuren ⸗RNegisters, ist erloschen. Eingetragen ex deereto vom 8. Juni 1865 den 9. Juni 18655.

Neustadt O. S. den 9. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Kaufleute August Wilhelm Herrmann Oehne und Georg Adolph Robert Willcke zu Magdeburg sind als Inhaber der unter der Firma »Oehne und Willcke« bier am 2. April 1865 begonnenen Handels- gesellschaft in das Gesellschafts ⸗Register unter Nr 374 eingetragen. Die Kaufleute Friedrich Gustav Honemann m- Carl Albert Pée zu Magdeburg sind als Inhaber der unter der Firma »Honemann und Pée« hier am 1. Juni 1865 begonnenen Handelsgesellschaft in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 315 eingetragen, ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 13. Juni 1865. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung. S8 des Firmen - Registers, woselbst der Kaufmann Wilhelm Moos zu Kierspe als Inhaber der Firma »Wilh. Moos« daselbst einge tragen, ist heute notirt: »Es ist eine Zweigniederlassung in Hannover er— richtet. Der Kaufmann W. Moos hat 1) seiner Ehefrau Louise Emilie geb. Westhoff zu Kierspe und 2) dem Kaufmann Carl Borlinghaus zu Bocke⸗·

mühle bei Marienheide Prokura ertheilt. Beide Prokuren sind heute unter Rr. 79 und 80 des Prokuren -Registers eingetragen worden. Lüdenscheid, den g. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. JI.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen-) Register unter Nr. 1424 eingetragen worden der Kaufmann Heinrich Moubis in Eöln, welcher daselbst eine Handels -Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »H. Moubis«.

Cöln, den 13. Juni 1865.

Der Handelsgerichts Sectetair Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1859 Konkurs - Eröffnung. Königliche Kreis gerichts⸗ Deputation zu Rastenburg, den 12. Juni 1865, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selly Aronius von hier ist kaufmännische Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz n Rath Erler von bier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 30. Juni er., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Kaminski, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver— walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm iwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 12. Juli er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— M

meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrechte

bis zum 6. Juli d. J einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fo wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 17. Juli er., Vormittags 190 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts -Assessor Kaminski, im Zimmer Nr. 1 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Loeffke von hier, Stoeckel, Niedt und von Obernitz in Roessel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rastenburg, den 12. Juni 1865.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kleidermagazin ; Bes Berthold Brody zu Glatz ist zur Verhandlung und Beschlußfa ssung über einen Akkord Termin auf

den 10. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 16 unseres Geschäfts- Lokales anberaumt worden.

Die Betheiligten werden won mit dem gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelas der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch

n der Beschlußfassung über den Akkord

Bemerken in Kenntniß

enen For errungen 1

genommen wird, zur Theilnahme a

berechtigen. Glatz, den 8. Juni 18655. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses

Wollny.

67 Edictal⸗Eitation. Auf die von der verehelichten Kaufmann Keil, Amalie, gebornen Ru—⸗

lph, bierselbst unterm 5. November C. wider ihren Ehemann, den Kauf— wegen böslicher Verlassung angebrachte Ehescheidungs— Beantwortung derselben einen Termin auf den

.

mann Louis Keil, klage haben wir zur 20. Juli 1865, Vormittags 117 Uhr, in unserem Sitzungszimmer hierselbst anberaumt, wozu der seinem Aufent- balte nach unbekannte Verklagte mit der Auflage vorgeladen wird, in diesem Termine zu erscheinen oder vor oder in demselben eine schriftliche, von einem Rechtsanwalt abgefaßte oder legalisirte Klagebeantwortung einzu- reichen, widrigenfalls die in der Klage angeführten Thatsachen für zuge— standen und die beigebrachten Urkunden für anerkannt erachtet werden. Waldenburg, den 30. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

22121 2 2 13157127 2 3 6 6 6 de,. . ö *

Kreise Oppeln belegene Hütten . Etabliss Areal von 89 Morgen und eine Wasserkraft von 18 Pferdekräften ge— hört, wird

am 22. Juni d. J., von Vormittags 11 Uhr bis Nach⸗—

mittags 2 Uhr, loco Emilienhütte alternativ zum Verkaufe und zur Verpachtung auf 18 Jahre öffentlich ausgeboten werden.

Das Kaufgelder⸗ Minimum ist auf 1065159 Thlr. das Pachtgelder⸗ Minimum auf 3833 Thlr, das vom Pächter nachzuweisende Vermögen auf 3500 Thlr. festgesetzt. Dem Pächter wird die Umwandlung der Hütte in eine Mühle gestattet.

Die Veräußerungs- und Verpachtungs⸗ Bedingungen, so wie die Lici- tations-Regeln können in den Domainen Rentämtern zu Kupp und Creutz= burg, so wie in unserer Domainen - Registratur eingesehen werden; auch werden davon gegen Erstattung der Kopialien Abschriften ertheilt.

Oppeln, den 27. Mai 1865.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Zweite Beilage

1897

8 139. Freitag

Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.

16. Juni 1865

70 2 . h lion, 6 Verkauf einer Fahrbräcke. , m, 2 Königsplatz über den Stadtgraben führende e 9 7 1 * ö . 8 . X =

, e. Zuschüttung des Grabens zum Abbruch verkauft 5 . . ist in Gußeisen konstruirt und enthält ohne Vertretung des 8g 811 Centner Gußeisen und auch in den Verschraubungen und 2. olzungen eine nicht unbedeutende Quantität Schmiedeeifen. Die Brücke ste . ebe starkem und schwerem Verkehr seit 1822 ohne Reparatur, der stan ee. ist noch ein vollkommen erhaltener und kann die Brücke unter geeigneten örtlichen Verhältnissen und mit vorsichtiger Abnahme wieder verwendet werden. . . In flachen Kreisbogen mit 48 Fuß Spannweite und 8 Fuß 6 Zoll k . hat dieselbe eine Breite von 45 Fuß, welche sich in die 5 Fuß breite Fahrbahn und die beiderseitige Fuß breiten F * , Fahrbe e beiderseitigen 10 Fuß breiten Fußwege

M 28 . . sza 9 2

a Tragsystem besteht aus 11 Tragbalken, die an den Auflagen auf massiven Stirnpfeilern ruhen, jeder aus zwei Theilen bestehend, welche in der Mitte fest verschraubt sind. a 936 feste Seit n. und Diogenal. Verbindung giebt diesen Trägern eine ür is earn Belastung sichere Tragfähigkeit und die Construction übt nur k r Der Belag besteht aus Eisenplatten, welche für

! ö 8 9 . 9 * n , n einen Asphaltüberzug, für die Fahrbahn ein Steingflaster 2. 3. örtliche Besichtigung wird jedem Käufer die Ueberzeugung geben, daß die Brücke bei geeigneter Oertlichkeit noch eine sehr lange Benützung ohne namhafte Unterhaltungskosten gestattet. . h Kaufsedin gungen liegen in der Dienerstube des hiesigen Rathhauses 2 tend der Amtsstunden aus und die Angebote sind daselbst bis zum ö Juli dieses Jahres versiegelt unter unserer Adresse mit der Bemerkung x auf der Brücke abzugeben, eventuell uns zuzusenden.

Breslau, den 6. Juni 1865.

Der Magistrat hiesiger Haupt. und Residenzstadt.

1807

. Die in diesem Jahre im Königlichen medezinisch-chirurgischen Friedrich- Vilbelms Institute, Friedrichsstraße 141, auszuführenden resp Maurer Zimmer, Töpfer und Anstreicher Arbeiten sollen auf Grund der im Kassen⸗ lokale der genannten Anstalt einzusehenden Bedingungen und Kosten Anschläge im Submissionswege verdungen werden. Die betreffenden Offerten a versiegelt und mit der Aufschrift »Submissions versehen bis spätestens Mon— tag, den 19. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, an die Kasse des Instituts ein zureichen. 75

Verlossung, Amurtisatign, Zinszahlung u. s. w. . von öffentlichen Papieren. 18656 Qberschlesische Eisenbahn. Die Zahlung der am 1. Juli er. fälligen Zinsen der Stamm · Acten Litt. A, B., T.. der Prioritäts.Actien Litt. A. und B., und der Prieritäts Obligationen Litt. C. und D. der Oberschlesischen Eisenbahn - Gesellschaft wird erfolgen: in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 1. Juli er. ab täglich, außerdem in der Zeit vom 1. bis 15. Juli er.: . in Berlin bei der Kasse der Diskonto ⸗Gesellschaft,

Leipzig bei dem Bankhause C. Hirzel C Eomp.

Posen bei dem Bankhause Moritz C Hartwig Mamroth, Stettin bei dem Bankhause S. Abel jr., 6 Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, ausschließlich der Sonn. und

ge.

Die Zins ˖ Coupons sind mit einem vom Präsentanten unterschriebenen, 9. den verschiedenen Actien und den laufenden Nummern derselben ge— n,, den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zur Realisirung zu

Schriftwechsel und Sendungen finden ni

Breslau, den 12. Juni 6 ! 6

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Rhein- Nahe ⸗-Eisenbahn. . k Zin senzahlung. 83 Die am 1. Juli 1865 fälligen halbjährigen Zinsen der Prioritäts. , n der Rhein Nahe Eisenbahn L. und II. Emission können von w . z . 6 age ab bis zum 31. Juli 1865 Vormittags in den Geschäfts— 6 1 bei der Direction der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin, 2) bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frank- furt a. M. ö 3) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, und fortlaufend * 4 bei sämmtlichen Stations -⸗Kassen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn, soweit deren Bestände ausreichen, ingleichen

/ u = ö vertheilende Dividende ist auf 125 pCt. festgesetzt

5) bei unserer H e hi ? erer Hauptkasse hierselbst erhoben werden. .

. ĩ . . , . müssen den Zahlstellen mit numerisch geordeneten, nach , sionen getrennten und von den Eigenthümern unterschriebenen Ver zei hnissen übergeben werden. z .

Saaibrücken, den 12. Juni 1865. Königliche Eisenbahn Direction.

]

1788 Breslau ⸗Schweidnitz Frei i s ö. Schwe e Freiburger Eisenbahn. 3 4 Zahlung der Zinsen von den Prioritäts ⸗Actien 4 Obligationen wird, 43 Ausnahme der Sonntage, täglich Vormittags stattfinden: in . bei unserer Haupt ⸗Kasse vom 2. Juli er, in J erlin bei der Berliner Handels. Gesellschaft) vom 2. bis 20. Juli , . Herrn Hirzel et Comp. h 3 . Die fälligen Coupons sind mit einem, vo asentanten ders g ons sind von dem Präsentanten derse , , in welchem die . nach der een gkeits⸗ Terminen und der Nummernfol ü᷑ i i Breslau, den 6. Juni 1865. e m, mr, , . Direktorium.

isat]

Poln. 300 Fl. Certisikate kit. A.

ö Die , Juli a. c. fälligen Lins- Coupons und verloosten Stücke önnen von heute ab bei uns réalisirt werden.

Berlin, den 16. Juni 1865.

Unter den Linden 57.

Edinger G Joseephy,

1860

Eisenbahn. Dividendezahlung. Die aus dem Betriebs -⸗Ueberschusse des Jahres 1.

f

unter

Jul,,

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder in den ger schäftsstunden bis zum 15. Juli er. . 6 in Düsszldorf am 1., 5. und 4. Juli er. im

hof ⸗Inspektors daselbst, Vormittags von 9 bis

in Csln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz)

vier und zwanzig Thalern zwanzig Sil be:

groschen pro Actie gegen Ablieferung d Nr. 2 erhoben werden. Cöln, den 14. Juni 1865. Die Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

186) Berliner Pferde ⸗Eisen babn - Gesellssaf Am 29. Juni d. J. findet im Hotel Petersdurz Nr. 31 hierselbst eine General⸗Versammlung der Berlin Gesellschaft statt, zu welcher die Herren Aetionai werden. ; Tages Ordnung Feststellung der zu verändernden Gesellscdafes Firrea, Be beziehungsweise Neuwadl des Gees frz. Jada der, sichtsraths. Berlin, den 14. Juni 1865.

M 81 28 4 2 . Der Aufsichtsratd

1861 Stettiner Maschinenbau⸗ Aetien« Zu einer außerordentlichen General-Verse am Dienstag ; Vormittags 10 laden wir hierdurch die Herten Aetienaire len ein. Zweck der Versammlung in 1) Die Verathung eines Nachtrag zu den Statuten der Dede m Betreff der Verausgadung von Mriorttätz-⸗ eren 2) Die Bevollmächtigung des Verwaltungs- Natdes zan Delgada des Statuten Nachtrags Namens der Gesel sda und zun Der no der der jenigen Fassungs Aenderungen Welche a Be der Decade. mit den Staägtsbederden ersorderltck wer des nd n . 3) Dꝛit the ung über die stattgedadte Werndernng w der Daene, , eventuelle Veschlußfassung Ader de wd endende Ma een. Stimmkarten, die zugleich nach R vnde 'der, ,