** 1903
; 9 der Zins des Kapitals erfolgt gegen bloße Rr. 6101. den Vertra zwischtn; i ; 16 — ö . ; .
Die Ausiahlung drr nen und ee . *. ere g gier Zins ˖ Coupon 10ter Zins ⸗ Coupon. we d 83 . Preußen und Mecklenburg Schwerin 1 Laufe des Nachmittags statteten Allerhöchstderselbe der
Rückgabe den ausgegebenen Zin zcouhond s. bn dne, , . ̃ ö egen der weiteren Eisenbahn Verbindungen wischen Fürstin Y nir e, Sch 1
1 — ga 1. 81 9 so wie bei einem ! —ᷓ den beiderseiti e St z e ; 9 . . h Gr in Mutter von Lippe ⸗ Schaumburg Durchlaucht einen Besuch gen gaten. Vom 20. Mai 1865. ab und fuhren zur Nacht nach Babelsberg zurück
; ; zreis-Fomm Gasse in Domnau, schreibung , bei der Kreis Sommunal Fasse in Damm . . Fändischen Kommission 2c. zu bezeichnenden Banquier in Königsberg . I , ; J ö dische Berlin, den 16. Juni 1865. Bas Herten haus ertheilte in feiner heutigen Sitzung
d a * . . 8 . . ö 3 auch in der nach dem Eintritt des Fäͤlligkeitẽtermins folgen · ͤ . ᷣ . ; den Zeit. k . ; w . em mit der Herzoglich gothaischen Staatsregierung abge⸗ Wit der aur Empfange, Lapitals prise irh Schuber e. Debits-Comtoir der Gesetz- Sammlung. schlossenen Staatsvertrag; über die Ausführung einer Eisenbabn bung sind auch die dazu gehörigen Zins coupons der spãteren Fall gt en . von Gotha nach Leinefelde, so wie dem Gesetz ⸗ Entwurfe über Ge⸗ termine zurückzuliefem. Für die fehlenden Zinscoupons wird der ettag währung einer Zinsgarantie von 4 Prozent für das Anlage⸗ — ,,,, Kapital einer Eisenbahn von Leinefelde nach Langensalza zc.
vom Kapitale abgezogen. ; ö Di undi Gavital⸗ Beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach . setz ˖ E fe ff ; dem e e nn , . werden, sowie die innerhalb vier r ban ö . betreffend die Errichtung und Ez. Jahren, vom Relauf des Kalenderjahres der Fälligkeit ab gerechnet nicht Ministerium für Handel, Gewerbe tliche . ng von Marksteinen Behufs der zur Legung eines tri— Jah , e,, l unsten des graͤses. Arbeiten Berli 13 ihre e ö . gonometrischen Netzes über die sechs östlichen Provinzen der Mo⸗ Ahobenen Zinsen versa ren nste ic n, 2 . Berlin, 16. Juni. e. Majestät der König haben narchie zu bestimmenden tri 1. ; in ; Das Kufgebot und di Almertisa tin 3 me, me, 2 ö Allergnädigst geruht, dem Geheimen Ober Regierungsrath Wolf zu mäßige Zustim gan ae r , Bunte, n, fe fun, 5 ar schtif Allgemeinen Gerichts Ord. 8e e Brfaubuiß ie n, g,, mung. Darauf beschäftigt das Haus mi erfolgt nach Vorschrist der Allgemeinen , m, . Perlin die Erkaubniß zur Anlegun des v es Koni ü 86 schäftigte sich das Haus mit . e üg hen Kreisgerichte zur X I on des Königs von Würt⸗ B des Beri ̃ can, n 120 sequ. bei dem Koͤniglichen Kreisgerichte zu . . — , . I 8 erathung des Berichts seiner Budget ⸗Kommission über den Staats- 3 des revi⸗ temberg Majestät ihm verliehenen Comthurkreuzes erster Klasse mit 8 5 ! . f * ; hn betresfend de ü. ö 3 it haushalts-Etat für das laufende Jahr. Nach einer lebhaften Debatt b ) tisirt werden. Doch . n ; e. , 6 ab* dem Stern des riedrichs⸗Ordens zu ertheilen. en di zae⸗ sssi ] r n, . eboten, noch amortisi ebe 6 dirten S tatuts der Ae tien ⸗Ges Ilsch aft für Fa bri⸗ h ) z h en fan, , ,, . das Herrenhaus wolle beschließen: ) 38 ö R ; ie Königl. Staats ⸗ egierung zu ersuchen das i Art. 85 der V f Eisenbabnbedar in Berlin 2 ; e ichen, das im Art. 83 der Verf. den rk. vorbehaltene Gesetz wegen Festseßun der Hö r h 9 3 1 e e, ch vo ** 15 90 22 26 ; . e de d n * gehad ten. Besiß ße in deond ons ure Vorne dug 2. Sc g , g vom 29. März 1868. gliedern des Abgeordnetenhauses in nh. 366. und 2 oder sonst in glaubhafter Weise darthut, . , , anderweit vorzulegen;
r d lr'big dahin nicht vorgekomme en 8mer 6 ' „ Königl. Ste ᷣ ; stwilliakei jz der Betrag der angemeldeten und bi 2. ö * zznias Majestůt hab ittelst Adleerböchsten Erlasses vom 9 4 2) der Königl. Staats ˖ Regierung seine Bereitwilligkeit zu erklären, einer Eoupons gegen Quittung ausgezahlt werden. w Des Königs Majestät aben mittelst = ; tische Uebersi er imn — ͤ S entsprechenden Anleib Vergröß 26
dupons gegen O e e blicke Jin; Ceuzons bis 3. Jun 186— . ? Sllterkes'lrsammlung von Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ 4 nleihe zum Zivecke der Vergrößerung der Kriegs ˖
halbjährliche Sins , . 65 1865, das in der ordentlichen Genera Versammlung vom . ; . . 51 Marine seine Zustimmung zu klären; ; 9. : irt, Statut der Actien ˖ Gesellschast direnden auf der Königlichen verernitg ten ⸗ g zu erklaren idirte Statut der . Actien sellscha . . ien nn gn, g und darauf eine vom Grafen von Arnim -⸗Boytzenburg zu dem darf in Berlin zu genehmigen ge— Friedrich 3 nniker . alle ⸗Wittenberg von letzteren Antrage in Vorschlag gebrachte Resolution, das Herrenhaus rd durch dad 6 942 3 33 2 J KI * ; wird durch das Ostern 1865 bis Michaelis 1865. wolle beschließen: 4 g, 54
. d 2ꝗniasber e In Erwägung, daß die volle Ausbi d utsch hrkraft ; mission zu bezeichnenden Banquier in Königsberg gegen . ? ᷣ 1 . 3 2. — . . 9 . , 316 . der deutschen Wehrlraft zur älteren Zins- Coupons: Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des werden. . . Von Michaelis 1864 bis Ostern 1865 befanden sich auf hiesiger schaft zi 41 Sicherstellung ihrer Hülfsquellen, die Bürg⸗ Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons Serie an den Berlin, den 13. Juni 1865. uUniversitat J 18 kan . ie Erneuerungen kriegerischer Verwickelungen in den Elb— Inhaber der Schuld verschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ Davon sind abgegangen 3 . ö die Sicherheit Preußens selbst an seinen nordwest · schehen ist ffentliche Arbeiten. Es find demnach geblieben an 3 . , ,, . . , . Anschluß ere. Landestheile
. 16 ; 53 ( . . . ö ö ; i ö * 2 2 99 *7 5 e 1 6 . 9 2 8 * —
Zur Sicherheit der bierdurch eingegangenen — Vom 30. Rovember 1864 bis 31. Mai 1865 sind hinzugekommen Verwaltung in den e üben ene ie, ü, üer 5 1 j * NM 5aen. Brwa6F * 1 211 ö 834 . J ö ö ö. 2. ö 1 1 6 . . . k ö. . 19 9 8 3 Kreis mit seinem̃ Ear, . Siese Ausfertigung unter unserer Unter Graf von Itzen lit. Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt thümlichen Verhältnisse und Bedürfnisse zu beeinträchtigen *
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigu 8 daher z ö erkennt das H 4 w ,, schrift eltheilt r , . gun ö. 821 . ö. . 36 Forderungen welche die Königliche Staats m. , . ; ar , nländer gierung in ihrer Depesche vom 23. Februar d. J. fũ die Lösu
8 8 theologische Fakultät ahlt . .. P . , , i 1.22. Februar d. 3. für die elung Domnau, den gische F zab Rusländer 42 der . ,, Verhältnisse gestellt hat, als vollberechtigte — an, und spri ie Ueberzeugung aus, daß das Land in der rnergischen . . . 6. 3 45 Verfolgung der in vorstehender Erwãgung bezeichneten Ziele der Re än Die Unterschriften sind eigenbändig zu unterzeichnen. Das 2s3ste Stück der Gesetzsammlung, welches beute aus geg! ant 866 , des Königs freudig zur Seite stebt, ben wird, entbält unter s nn,, . ttes die Deb . J 6 Inlände usse unseres Blattes war die Debatte über den —8Bera 2 j err „ w;3S5chßen Vre 80 zT bBesse * n, Wei⸗ ö 8 3 2 3 Inländer 106 2 ö = . 4 Provinz Preußen. 885. g6berg. Rr. 6h94. den Vertrag zwischen Preußen, Kurbessen, Sachsen Wei ie medizinische Fakultät zählt .-. dir ner 6 letzten, auf Ablehnung des vom Abgeordneten hause beschlossenen . Fri 18 8 8 ⸗ . Me l D chs Altenbur —— . 3 z Erster (bis- Zins- Eou 1 mar -Eisenach, Sachsen⸗Meiningen ? achsen ; ö 6 Staats haushalts⸗Etats gerichteten Antrag der Kommission n bt „Fes Friedländer Kreises. a ,, ng, abura⸗ Rudolstadt, ; ᷣ 9 ; f 2 ) . j an. ,, * fünf Prozent 2 achlen ann b Gotha, Sch ee bg ern en . philosophische Fakultät zählt; egschlossen. ; 1e U er —— * Silke . ö d Schwarzburg * Sondershausen, Reuß alteren h 6 2) Inländer mit dem Zeugnisse der Reife. 6 162 * Das Abgeordnetenhaus beschäftigte sich beut mit dem J jungerer Linie wegen Fortdauer des Tbüringischen Son, b) Inländer, auf rund des §. 35 des Regle⸗ ) Antrag des Freiherrn von der Heydt, betreffend einen Zusaß zu und Handelsvereins. Vom 2. Juni 1864 unter n n 9 n n e ur nie 5 §. 60 der Geschäftsordnung. An der sebr lebbaften Dis ussis ; ö . Ce — e) Inländer, auf Grun es §. 36 des Regle⸗ lch st 25 schloss iat. 4 21
81 * ö ⸗ es QW 8 * 8p sons ges en dessen Rüͤckgarb . 1 2 * 8 — 65. . ssen 2 . 2 O * 1 1 2 we e er um 2 U 1 l ch lo el ö . 4 el 1 di 2
Inbaber dieses . ar, dir Din ö ae e . ei . den Vertrag zwischen Preußen, Sachsen, Baden, Kurbessen Rents vom 4. Juni 1854 1mmatrikulirt,.. 80 , r Freiherr . 9. ho betheiligten. n * am — nud säterbim dn s , , = Eci dem Tbüringische Zoll. und Handelsvereine d) Ausländer , . urg Obligation für das Halbjabr vom bis mit (in Buch. den,, dem Thüringischen 2 ö . . eg . i, de men, Wartensleben, Wagener zur n aben) Thaler Silb der Kreis ⸗ Kommunal Kasse betbeiligten Staaten, Braunschn eig ö 2 . * Abg. Aßmann als Berichterst
) 2 Stadt Frankfur die Fortdauer des Toll und Handels 3 ; , n e Demnau. . Fran n. die Ferne3n ! 4 6 e, , , ö J abzulehnen vorschlägt, während ing, Domnau, den 1 1 4 Vereins betreffend. Vom 28. Juni 1 ; fig e immatrikulirten Studirenden esuchen die hie⸗ Gneist den Antrag des Fre (Stempe ) . . ( . 4 ö 4 * ; 3. 6 2 41. . . — 7 ö . — ständische Kommission des Friedländer Kreises. den Vertrag zwischen Preußen Sachsen, den zum Thurm. 1 Pharmaceuten die ( 96 n 6. jetzigen ) welt Namen.) gischen Zoll— und Handelsvereine verbundenen Staal. 2 Hoͤspitanten. .. j 6. 5 das ö ihrer ersten ig mit 2 * ö — ; . J . . 198 1c Meß P innere? 2 5 z 2 * z ] Fx e 8 . s irc 1e W Dieser Zins ⸗Eoupon il ungültig, wenn und Braunschweig über die gleiche Besteuerung innere Es nehmen folglich an den Vorlesungen Theil im Ganzen. 34 . rer. . . 1 Erwerbungen demselben dur die * dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jab⸗ Erzeugnisse. Vom 28. Juni 1864; unter 3. rage . 1d 15 zufielen, sind die westliche Hälfte des edema ren, vom Ablauf des Kalenderjahres der * 4 . . 3 . Bisthums Münster, die Grafschaften Steinfurt und Recklingbause Fälligkeit ab gerechnet, erhoben wird. den Vertrag zwischen Hreuhen Sachsen Kurhessen! 4 . 23 6 ö, die Herrschaften Anholt, Gehmen, Rbeda, Gronau und Rietberg Anmerkung. . zum Tbüringischen Zoll- und Handelsvereine ver be 334 — das Amt Reckeberg, das eigentliche, bis 1803 kurkölnisch ere ; Die Namens Untersge f , denen Staaten und Braun chi ö Verkebt Herzogthum Westfalen nebst der ebenfalls früber kölnischen & er der Kommission können mit Letter mit Tabak und Wein. Vom 28. Juni 1864; unter Arnsberg, die Grafschaf Maittagenstein. die Grafschaft und ien , de . Rei,, * — * / rafschaft Wittgenstein, die & afschaft un Ne 1 1 a dru 1 wer n, 1 . X 2 4 a * ; 6. 341 8 . . . 1 e. se 1. * 8 oder Socfmilestem eln 69 16 ö . ar ö . 0 aurbesser N ich t am tlich es. freie Reichsstadt Dortmund das Fürstentbh un; e. Bes: doch muß jeder Sins? 2 mit der 6098. den Vertrag zwischen Preußen, Sachsen. Baden, Kurbess Corvey, das Fürstentbum Siegen und ö n * aändigen Namens Interschrift eines ; 4 r, nn Tbüringische Soll? S Sandels vereint ö . . ö ö. 5 . rstenth Siege id ein il des Far nen eigenha n . , . den bei dem Thüringischen Zoll und Handel . Preußen. Berlin, 15. Juni. Se. Majestät der Dillenburg. Die übrigen Tbeile der Previn Conttol. Vramten versehen werden. beibeiligten Staaten Braunschweig und der sren 8a 34s 6 , ̃ , . d, e, ,. e erf etz 4. ꝛ1 König nahmen gestern auf Schloß Babelsberg die Vorträge Preußen nur wieder vereinigt. — D Tran ; se 8 ü ; . . — ⸗ * * ; 46 n Fran furt d ge. 2 54 Beitritt Sanne ⸗ des Militair⸗ und Livil - Kabinets und die Meldungen Sr. König. Mecklenburg ⸗ Schwerin, n n en irk Königsberg. Olbenbufg ,. t. pere igun 8. Ver lichen Hoheit des Prinzen Albrecht (Sohn) und des General ⸗Majors nachdem die bald nach Abschluß der Provinz Preußen. ö vers und Oldenburgs zu dem 850 inigungs; 3 von Alvensleben, Commandeurs Ser 2. Garde⸗Insanterie Brigade Zollreform eingeleiteten betreffenden nn, , r rrage vom 28. Juni 1864 und zu dem Vertrage n . 8 gade, 3, ,, welken . reis Obligation ts Siicdlander greises. ¶ I. Serie . 84 . 28. Ih . e ron bar ren Tan, nach ihrer Rückkehr von St. Petersburg entgegen. J Abschluß gediehen sind, zwischen Wecklend Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zr. der . Verkehr 6 an. ; 1 Mittags war Tafel bei Sr. Majestät, an welcher die in Pots Fra nkreich ein neuer Handel? ö Obligation des Friedländer Kreises Litir-. No.. über- Thaler Vom 11. Juli 18 4; unter dam anwesenden Königlichen Prinzen und Prinzessinnen mit Um⸗ und eine Convention zum we cd selseitigen fünf Prozent Zinsen, die te Serie Zinẽcoupons für die 5 Jahre 18. S099. den Vertrag zwischen Preußen, Sachsen, San noper Te. gebung Theil nahmen j zum Thee begaben sich Allerhöchstdieselben und künstlerischen Eigentbums zu P ꝛ bis 18. bei der Kreis Sommunal Sasse zu Domman, n wn dagegen, 1 . irbessen, gen bei dem Thüringischen Zoll—⸗ und Har nach Sanssouci zu Ihrer Majestät der Königin Wittwe. NRatisication derselben stebt de tens des als solchen legitimirten Inhabers der Obligation kein Widerspruch . ren betheiligten Staaten, Braunschweig / Olden — 16. 3uni. S e⸗ Majestät der König empfingen gestern Aussicht, da es die Absicht in
2 82 2 1 8 —— ⸗— . z . ⸗e. 1 9 9 . ö —⸗ 6 112 ö 8 e
. . d burg und der freien Stadt Frankfurt einerseits, unn. auf Schloß Babelsberg den NRittmeister 4. O. von Arnstedt und J. gleichzeitig mit den Verltäzen Domnau den , m, Bayern, Württemberg, Großherzogthum Hessen ur begaben Allerhöchstsich bann in die Wohnung des Generals der Ka— Hansestädte mit Frankreich geschloden Die stãndisch nder Kreises. Nassau andererseits, betreffend den Beitritt Bayern vallerie, General ⸗ Adjutanten von n n. um ihm zu dem Tage sollen. ( ö. . . un er ‚ J ; - . ö se N n en n Anmerkung. Württembergs, des Großherzogthums Hessen un zu gratuliren, an welchem er vor ) Jahren in die Armee getreten, Sach sen. Meint agen, 14. 1 und um demselben ei enhändig den Orden vom Schwarzen Adler in das schweizerische Bad Nang ad geren 9 9 9 3 * . * 1
9 Die Namen · Unterschriften der Mitglieder der Kommissi n Rassau's zu ben Zolloereinig ung Berit gen re zu iber geben wird dle regierende Herzogin wit der Winze m
Setanntm a ch un g
verschreibungen die Aller böch ste Genehmigung
nung Theil I. Tit. 51. 88. Bartenstein. . . ; Zins Eoupons können weder aufgeboten x ö. jenige en Verlust von Dinscoupons vor Abd
oll demjenigen, welcher den Ver on 38 gell ie, Verjährungdfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den statt cation von
Mit dieser Schuldverschreibung sind jährliche Zu r e nr erden
m Schlusse dern . is 10 ausgegeben . weiter? Sen wen 29. März d. J. verlautbarte rev
Zink Soupone auf fünfsahrig; ö,, d. erfolgt für Fabrication von Eisenbabnbe
6 j =. 9 2 3 3 ö. ö 2 . 2 !
Die Ausgabe einer n, , von der ständischen Kom. rubt. Der Allerböchste Erlaß nebst dem Statute
Kommunal ·Kasse zu Domnau, so wie bei einem von der siandm) . ol mts! S Gönialichen Regierung zu Potsdam bekannt gemacht i Ablieferung des der Amtsblatt der Königlichen Regierung z 8de 9
bei der Kreis-
1 . Mer Minister F . Sw Sewerb 6 Verpflichtungen haftet der Der Minister fur Handel, Gewerbe und o
ander Kreises. . juristische Fakul ʒ Inländer juristische Fakultät zählt Nuglanber
R cgierungs Bezirk Köni zu der Kreis No.
Zinsen über
8
2 2
Die
0 den
C
2
mit Lettern eder Facsimile- Stempeln acdruckt werden, doch muß⸗)— S MHuni ; a3 sn. 3 rte ber 16 = e ,, . „Zuni und 11. ü 1864. Vom 12. Otto ĩ . . — n ⸗en ö 5 . Mit der 12 Uhr-Fahrt begaben Sich Se. Majestät nach Berlin residenz Altenstein bezteden Oer Min ker
Talon mit der igenbandigen Namens Unterschrift eins Conti
beamten versthen werden. gin te gn. unter 1 und nahmen die Vorträge des Milltalr⸗-Kabinetg, des Kriegs Mini⸗- von Ultenboven bat eine Werwochen leder . . , e e , Tn rn e 6100. die Uebereinkunft über die Schifffahrts - Abgaben auf dea J sters von Roon und det Minisler ⸗ Prassdenten von Bismarck ent— gegenwartig das Stantsminikertum; — 6 . ö —ᷣ—. Nheine. Vom 12. Oktober 1964 und unter . gegen. Gisete und Wannen Rehehr, . S8)