1865 / 140 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1904 Sessen, Kasszl 13. Juni. Die Ständeversammlung ge. öi z ͤ r nehmigke in ihrer heutigen i den , 6 38 ile! , r m. ; 2 ; in. Dun 9. Kais er hat in der 18 des n . ihn , mit 28 gegen lich für die kenn enn bedankt, nnn u in , ; immen. Ein Antrag es Abg. Hellwig, wonach die Hemncin. diplomatische Corps wird auf besonderes Verl ö. den nicht, wie der Ausschu will, die Jagd in ihrer Ge ** hw erlangen zur Darbringung i . hc el . a. 6 he 0 e n, . 6 k r n, , Verpachtung ge alten fein sollen, die Art und Weise der Verpach. rede halten Auch sammtlich 8 war, g ma,, a , e mn tung aber ihrer Beurtheilung überlassen bleiben soll, erregt ine werd diefen Abend i . e, nn,, . eee. bohe Beamte . e wurde aber 5. l 4 h oe . w . in den Tuilerieen zur Abstattung ihrer Glück. dajorität abgele nt. 3 , ,, . / . . an aden. Düben, 1A. Jin (Katlsr, Jg) Das Selben fie . e men, n ,,, die Opposition einen Wahl. Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großberzozin Luise, so wie Stimmen w 5 ma, =. Goerg wurde mit 17.177 des neugeborenen Prinzen, ist vollkommen befriedigend. 125719 6. erbielt ng ß Kandidaten Duguet, der nur en rttemberg. Stuttgart! 13 Jun 8 er i,, ,, w, d n erhielt zum Beputirten gewstklt—

9 gart, 13. Juni. In der Zwei Wie der ⸗Abend⸗Moniteur - meldet d beute im Staatss ten Kammer wurden heute sechs weitere Exigenzen aus den Mit-! 126 Kisten mit mexikanischen Piast . ö. gan e n ie, teln der Restverwaltung verwilligt, und zwar: 1) 60,000 Fl. zu von 2 031,463 . . Staatsbeiträgen an Gemeinden zu Herstellung von Turnlokalen für 6 . . mhalken. die höhern Unterrichtsanstalten des Landes. 2) 40000 Fl. zu Spanien. In Betreff der gestern gemeldeten Ver Staatsbeiträgen an Gemeinden zu Herstellung von Wohnungen är schwörung in' Valencia berichten spanische Journale, daz die elbe neu zu errichtende Schulmeisterstellen. Durch das neue Schulgesetz den Sturz der Dynastie und die Vereinigung Spaniens mit Portugal sind 3609 unständige Lehrstellen in ständige vawandelt worden, und bezweckte. 11 Bürger und 8 Militairs sind dem Tribunale . daher so viele Schulhausbauten. Dies trifft manche Gemeinden führt worden. Der Direktor und die Redacteure des progressistischen hart und es wird daher der Antrag gestellt, gegen die Regierung Organs Valencia sind verhaftet; der Generalcapitain Villalonga die Geneigtheit auszusprechen, noch mehr als die verlangten 10600 Fi. in Valencia ist durch General Makenna ersetzt worden. ; zu verwilligen. 3) 17000 Fl. für weitere Mobiliarausstattung der ali Lokalitäten? des Naturalienkabinets in Stuttgart. ) 656000 Fl. für k Ee. Aus Neapel wird berichtet: Der in den Händen die Herstellung eines weitern Stücks einer steinernen Hafenmauer in ö Briganten der Bande Giardullo befindliche en glische Photo— Friedrichs hafen. 5) 100,009 Fl. zu weiterer Ausbildung des Tele— gra pb wird noch nicht ausgelicfert, obgleich das Lösegeld an Bord graphennetzes und zu Einrichtungen für das neue Central ⸗Telegraphen˖ 14 englischen Dammpftorretie „Magicienne. bereit liegt und der eng. Bürcau in Stuttgart. 6) 14200000 Fl. zur Ausführung von Neu. lische . Bonhome bei den Ruinen von Paestum auf die Un— Hauten und Verbesserungen an Straßen und Brücken, einschließlich terhãndler , n, dee wartet. Es sind nun 17 von Kopf bis zu des Reubaues einer Bruͤcke über den Reckar zu Heilbronn im Betrag Fi bewaffnete Sffizier? der „Magicienne. und 7 Soldaten mit von 2M 0 II. stillschweigender Erlaubniß der Bebörden gelandet, um die Rettung

Oesterreich. In Betreff des ungarischen Landtages —— mit Gewalt durchzusetzen, Wie der -Indep. schreibt man dem „P. Hirnsöt⸗ aus Wien daß das Einberufungs. aus Neapel vom 29. v. Mts. geschrieben wird, wäre die Bande Patent am St. Stephanstage . Nugush veroffentlicht und . ganilich in ing! und bätte deshalb der Chef derselben auf Tandtag im Laufe des Monats Oktober eröffnet werden dürfte. das Löͤsegeld verzichtet und dagegen das Verlangen gestellt,

einen freien Paß für sich und die Seinigen zu erhalten, um

2 . 2 2 ö. fꝗ d 37 ver 2 * 8 . Großbritannien und Irland. London, 14. Juni. per ere e gi fl ih könn en. Man habe nun von Lon— Die Königin wird morgen Falmoral verlassen, um nach R di 8 . ienische Regierung gewandt, um für diese Windsor zurückzukehren. . ihre Zustimmung gu erlangen. Die englische Kolonie * 1 1 1 * d z j 8 Auch die Times: bezeichnet den 10. Juli als den Tag, an , ö r, , das energische Beispiel des Herrn welchem muthmaßlich der Schluß der diesjährigen, d. b. der letzten, e . ien. gh. in e. Bewegung und es sei die Rede von Session des gegenwärtigen Parlaments stattsinden wird. An eine türzlich . de de dee. zur Befreiung det Gefangenen. Auch die Helbsi. Session kinderen Parlamente gluubt fi nicht. . wn . Carrea's bei Catanzaro weggeschleppten fünf In der gestrigen Oberhaus Sitzung wurde auf Antras gerd 2 der Deputirte Galluecio, der Advokat Raffaele, der Rich- Granville' s beschlossen, eine Glückwunsch Adresse an die Königin wegen er Savini, ein Derr Mares calpo und ein Ungenannter) befinden sich zord Cheimsford noch in der Gewalt der Räuber. In der Nähe von Neapel, am

der Entbindung der Prinzessin von Wales ju richten. ; und. der Earl von Malmes bugh bringen die Angelegenbeit der in Vesuv und hei Ottajano bat sich wieder die Bande des Pilone ge—

abyssinischer Gefangenschaft befindlichen Engländer wiederum zur Sprache zeigt und alles in Aufregung versetzt ng Saumseligleit vor Earl Russell entgegnet, gani 2 ; . KRtig durch Bürgerkrieg zerrättet und drei bis vier Türkei. Telegrammen aus Alegandrien vom 12. Juni zu⸗ der allen es um Verdrängung des Königs Theodor zu folge sind dort vereinzelte Cholerafälle, vielleicht in Folge von Ein. den im Felde und befänden sich im Besiße verschledener Punkte schleppungen aus Ostindien, wo die Cholera schon lange h s des Landes. Wenn England die Befreiung der Gefangenen auf gewalt⸗ gekommen Die Triester Llovdboot erden d . n . samem Wege erreichen wollte, so würde es nicht in Schiff, sondern drei abgeben K . . * ö Sciff ui 3— 4000 . abschicken müssen, und diest Mann 266 zaften würden, ehe sie zum i ö übselig i uni i, . . ec. 2 oͤnige gelangen konnten ae mib eigen . Dänemark, Kopenhagen, 13. Juni. Mehrere jütlän⸗ us deiß ma zu machen haben, Andererseits sei es die dische und fübnensche Bla beri ö in fi !

Ansicht der urtheilfäbigsten Männer daß wenn England eine Mission an s ai . . überein simmend über Ver. den Konig von Abyssinien abschickte, dieser die Mitglieder derselben vermuth-· , welche augenblicklich auf. der jütländischen Kuͤste gegen— lich einkerkern würde in der Absicht, England ju noöͤtbigen, daß es sich seinet über NMiddelfart zum Zwecke der Anlage von umfangreichen Küsten gegen seine Nebenbubler annehme. Die Partner sbip Amendement Bill befestigungs werken aut geführt werden. wird zum zweiten Male verltsen. Die ⸗Berlingske Tidende, vom 14. Juni bringt in einer 2 n der Unterhaus. Si ung] beantragte O Reilly folgende Re Bekanntmachung des auswärtigen Ministeriums folgende Mittheilun solution: Die Zeugen ˖ Aussagen, welche von der mit Untersuchung der Ruhe der preußischen Zesandtschaft zu Kopenhagen: ; störungen zu Belfast beauftragten Kommission entgegengenommen wurden, Die von Zollverein den franzosischen und oͤsterteichisch duk enthalten Angaben, in welchen so schwere Anklagen gegen die amtliche gewährte Zoll ff ĩ [i, . , . nn g ie 1 klagen ae r., gewährte Soul 301 wird vom 1. Juli an auch auf Thätigkei gewisser richterlicher Beamten liegen, daß dit Billigkeit gegen die die dänischen Produkte mit sãmmtlichen Beg nfi ungen der meistbegünstig= so beschuldigten Beamten und die gebübrende Rücksickt auf Wahrung der ten Nationen bei Einfuhr in das Gebiet des 3 ausgedeh ing 2 de, n Rechts pbsl z cine mündlich Uniersfuchung dieser Anklagen die Produkte des Zollvereins bei Einfuhr in Dänemark wi gen, 28 duc die mit Uebrnraqans der Röagistratur in Irland betrauen Personen meistbegünstigten Nationen behandelt werden nr r,, , . erbeischen · Der Secretair für Irland, Sir C Peel, meint, nach der ( .

fruher siattge baten Dit kussien diests Gegenstandes sei es wehl kaum wün · 2a . schens werth / denselben nochmals zu erörtern, namentlich da Schritte gethan Amerika. Vereinigte Staaten. Rew-Hork, 8 Juni

morden seien um die Wiederkehr ähnlicher Vorfälle zu verhüten. Es lasse pr. China Die bei Einleitung des Hochverraths. Proz es ab⸗ sich mancherlei zur Entschuldigung der Behörden anführen, wenn er gleich gegebenen, bisher geheim gehaltenen Zeugenaus sagen 9. m eintãumen mäfft, daß dieselken nach Ansickt des Lordtaniletẽ nicht mit dem veröffentlicht. Drei Zeugen haben ausgesagt, sie hätten, indem sie a n, n. e nn . r . 12 ve. Er eff. und ein Einvernehmen mit den Konsöderirten in Canada vorgegeben, er⸗ g g in Belfast essern und der obwaltende Hader f. das Davis i . 5 38 und Groll wohlwellenderen Gefühlen Plaf machen werde. Rach * n, 33 . 3. . n, , n. Debatte wird die Resolution mit 132 gegen 39 Stimmen verworfen. hes, Milllo Staateschuld der Unton betruß am 1. Jun 15. Juni. W. T. B.) In der heutigen Sitzung des . Nell

Unterbau ses dementirte der Unter Staats secretair des Aeußern, Folg . , . nr en haben den Penmhrn Nachrichten n . . dem Scheitern des en glisch· Ssterreichijchen solge Chihuahua besetzt und ist Juarez nach Neu · Meyiko geflüchtet. handels vertrag und erklärte, die nur für die Dauer der Sommer- Chili. Wie es scheint, i : ĩ ertrage? . r 2 Chili. X ist jede Besorgniß ver wunden, daß

4 sus penditten Verhandlungen würden in; Monat Scrtem. zwischen Spanien und Chili ein Bru kee C. treten moge. * . =, er hofft, daß die selben ein günstiges Die -Epoca- sagt, die zwischen dem Vertreter Spaniens und der sultat ergeben werden. Regierung von Chili ausgetauschten herzlichen und aufrichtigen Er⸗

7

7

weden.

s zerlängert bis zum 25. Juni, an welchem Tage die Schlußfeierlichkeiten

unde Ort. Linien.! mur.

wii Angeklagten mit der Aufforderung zur festgesetzten nen und die ju ih

aus Konaczewo, Kreis Posen, wegen vor

1905

lungen ließen keinen Zweifel über die friedliche Beilegung der . wierigkeiten übrig, weiche in Folge der peruanischen Angelegen⸗ ischen den beiden Regierungen aufgetaucht seien.

süem zwi z gehen der France. Nachrichten aus Peking bis welche die Situation in Fo Kien in einem für ig günstigen Lichte schildern. Die Stadt der Taspings, die der Metzelei von ngen waren ist noch immer in er Rebellen, deren pon allen Plünderern und Un⸗ enen der Provinz tägli sich bereits über 30,000 attanten belief. Das jetzige der Taipings, Li⸗Chai⸗ t die traditionelle Politi vernachlässigt sthiz, sich die Neutralität, wo nicht die U der Seemãächte nschern. Im Nordwesten sind die empor anner definitiv uh Kan Su zurückgeschlagen worden; eil von tan Si ist heute nur noch eine Wüste, und ung pirdigen Lebenszähigkeit der chinesischen Race wer sbte darüber hingehen, ehe die Spuren welche der Bürgerkrieg n dieser unglücklichen Provinz zurückgelassen hat, verwischt sein

w —— ———

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten .

15. Juni. Das Preisrichteramt hat gestern Abend, g.“ meldet / seine Thätigkeit beendigt. Die Ausstellung

ö

Nerseburg, nie die Weim. 3t

Perkandigung der Preise statifinden werden. 15. Juni. Zum heutigen hiesigen Wollmarkt sind bis jetzt 23157 Etr. Wolle angemeldet und davon 587 Etr. erkauft worden. Die Preise stellen sich je nach Qua- höchstens 14 Thlr. pro Stein. (Goth. Zig.)

—— r

————

zelegraphisehe Witterung sh erliehte-

a I Faro- Tempe- eobachtungs: eit Alge meme 5 meter. ratur. Wind. Himmels-

Paris. Rau- ansicht.

a ngüänthin St at ien e n.

16. Juni.

341, 2 11,9 NO., sehwach. ziemlich zehön, U bewõlkt.

Baro- meter.

Stunde Ort 1h. Inlen.

Beobachtungs: eit.

Allgemeine Himmels ansicht.

d Mrgs. FDruũssc̃..- .. 341,6

& NHelͤsingkorr] 38,6 359, 0 338,6 338, 5. 3306 Stockholm. ] 340, o

Skudesnäs. 342, 2 Gröningen 341,8 Helder... 3121 Hernoesand 339 3 Christians. . 342,7

Pedeckt. heiter.

N0O., sehwach. heiter.

N., mãassig. Windstille. Windstille. Windstille.

N., stark.

N., mãssig.

heiter. heiter. heiter. J. am 15 er.

Marzim. 14,47, Minim. 4, 25. bewölkt.

N., sehr stark. bedeckt.

sehr bewölkt.

bedeekt.

k schwach. 3

Ws W., frisch.

PFreussisce h- 811i

338,3

Königsberg 338. 6 Danzig 339, Puthus 338.6 Cöslin 339, Stettin ..... 1 3412 Berlin 3390 338,1 339.2 . Breslau .. 334, Cöln 339.2 Ratibor... 332,4 Trier.... 335,

16. Juni.

one n.

8, N. schwach. heiten .

Naehm.

egen.

9,6 NW., schwach. heiter. 8, NNW. mässig. heiter. 160.3 N., schwach. heiter.

9, 6 X. mãssig

; heiter.

8.7 NW., schwach. heiter. 956 880, sehr schw. heiter.

N., schwaeh. ziemlich heiter. NW., schwach. trübe. S, sehwach. heiter. NW., sehwaeh. heiter. NW., schwach. trübe. NW., sehwach. heiter. NO., mässig. bewölkt, trübe.

, , K* öonialiche Sch auspiele. Sonnabend. Keine Vorstellung.

——

Sonntag, den 18. Juni. Im Opernhause. 120ste Verstel⸗ lung) Das schlecht bewachte Mädchen. Pant emimisch - komisch

Taglioni. Musik vom Ho

Selling. Vorher; Der von L. Schneider. Anfang Mittel ⸗Preise.

Ballet in 2 Abtheilungen und Bildern nach d Auberval von .

fkomponisten Hertel. Lisette: Frãulein Kurmärker und die Picarde. Gentredild

7 Uhr.

Die Oper und das Schauspiel haben Ferien.

ch er Anzeiger.

e

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

Edictal Vorladung. ehrmänner d Okoniewßki aus Znin, Gora,

d der Anklage der König ·

st wegen A . 8. Mai e. d Beschluß des unterzeich

ichen St ( gemäß 8f. 110 des Strafgesetzbucht die itlichen mündlichen Verhandlung der

f September er. um 10 Uhr Vormittags,

an biesiger Gerichts elle anberaumt worden, zu welchem die vorgenannten hiesiger st Stunde zu erschei⸗

rer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle ju bringen, oder solche dem Gericht sof zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Ver warnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Unter- uchung und Entscheidung der Sacht in contumaeiam verfahren wer⸗ den wird.

Schubin, den 31. Mai 1865. t . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

rr e br g sgi lik Jefch ö Der unterm J. Juli 1864 hinter den Dr. phil. Joseph Sta sin ki bereitender hochverrätherischer Hand⸗ lungen erlassent Steckbrief ist erledigt und wird aufgehoben.

Berlin, den 14. Juni 1865.

Der Untersuchũn gh richter des Königlichen Gtaatsgerichtshoses.

Handels- Negister. handels · Re gister des Königlichen Giavtgericts zu Berlln

n dat Firmen ˖ Negister des unterzelchnelen Gerlchls s Unter R Win der Ser, e bee und ? cher Handlung) Frledrch Grynst

Gustav Loult Ichrother u Verlin,

Ort der Niederlassung: Berlin, (jetz

straße Nr. 29),

Firma: Friedr. Schroeder, . J vom 14. Juni 1865 am selben Tage. —— . st

Gẽefeũschafts · Rezi ers, weselbst dar

eingetragen zufolge Verfügung Unter Rr. 1320 unsered Handlung, Firma

vermerkt stehen, ist zufolge heu

ausgeschieden. Der

Unter Nr. 4320 des Fin

Beer u. Mecklenburg und als deren Inhaber die Raufleute Jul?

Der Kaufmann Louis Mecklendurz ist 2 Kaufmann Julias geschäft unter Der veränderten Firm;

5

dieselbe unter Nr. B20 des Fiemme

tiger Verrü ö 18 Berne n

. 8 * ö Ne 3

nen · Rea ker

Beer zu Berlin als Inbader der dend nn

eingetragen.

Firmen“ Registers, betre dend gebörige Firma Gersen C8

und wil ei'Té wel gnedewe d

Weotwren Renken, wur RX 1D. un CX

tragen daß zu Berlin een Reed

Kenia de Leer ne Für dit'e dem Fauũww nn . Leden unn W e Reniher unter Re. W nd Saliemon Sed n ern R

Julind Der

Berlin, den 14. Jun 865 Königliched Stadtaerd! did ide daa

Königliche d Kreisges nd?

8

. R * *

21 2 . *

te . .

. R 1X

ged Geschaft lokal Jer sa leer:

Seer ad ren, Mac mam,

*

r gte gen

zu der Vader 0m e Gi

Deer ehe den Dandern. e Der rn and t e r t.

—=

3

22

2 * . * 179 1 e Rennen, , .

* 7 * 2.

der Sandlung erm

jetzige Ge s cats lokal Ne ies da lerd

2

X X nin en, v ö Sr . 8 .

* 1

nm

. .

2 deere, m, .

. . Ves den X * KR Del .

. Del 2ꝑæ 28 er n ,n

2 8 . , a, mn NX, .