1916
Ministerium nur in dem Falle vorgelegt daß aber die Natur
der Verhältnisse eine Unsicherheit bestebt. Berlin, den 14. Juni 1865.
Der Kriegs ⸗ und Marine ˖ Minister. von Roon.
a Juni. Se. Majestãt der König baben Aller. m Legations · Secretair v on Schmidtbals bei in Stockholm die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Griechenland Majestãt ibm verliebenen Com— mandeur · Kreuzes des Erlöser - Ordens zu ertheilen.
Per sonal -· eränderungen.
L. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c.
Beförderungen und Versetzungen.
Den 5. Juni. ö . . x. * 2 25119 v. Graberg⸗ Gen. Maj. und Inspecteur der =. Art. 34 ö Prases der Prüfungs ⸗ Kommission für Artillerie ,, n. p. Colomier, General · Major und Commandteur der en Artillerie zrig de . Bri 1d kommandirt zur i Ob. Lt. von der 2. Art. Brig ur x Brigade, Gaede Db. . 1 rt. ö . 3 bei der Art. Prũfungẽ . Kommisston Veit Db. en von 4 . Art. Brig. Ribbentrop! Major von der 4. Art. Bris 2 Ver ö. des Art Depots in Berlin, Himpe, Hauptmann 2 la me, . 1 Brig. und Feuerwerksmstt der Art, zu wal er mer gn e en issson fi ͤ — Wer melskirch, Haupime e Vr. Lis. ernannt. Wer Hau ve mission für Art. Pr. Lis. ꝛ . or, , . De. Wider. Brigade, Thilo, Sauptinann von 57 J eee. iga 8 ie spektive Batterie Chef iannt. Brigade u Compagnie resp . . von der 4. Art. Brig / Kun athe Re. Lt. von der . i Kön: Fr. 2X7. Art. Brig. zu Hauptleuten, e, dt, don der (. Art. Brig. zu X it 31 — e,. ; , Bein Gust te Sec. Lt. von der 5ten Brünig, Sec. Lt. von der 4. Art. Brig. S. 8 t te 8 Sec Lt. von der 7. Art. Brigade, zu Prem. Lts., Act Brig, Glagau Ste r g . ; * gie Zi i on der 1. Artillerie Brigade, Kleffel, Giese⸗ Zie bm, Kanonier von n,, ,, v. Dresler und Scharff enst ein, Kanonier von der * Art. Brig. ; k, Gunkel Frosch, Kolewe Tedler, Kanoniere Granier, Boemac⸗ unkel, Fro me See grlg, zu Port von der 5. Art. Brig, Bangel, Kanonier von der 8. Art. Brig! zu Port Fähnrs. befördert 8. ed om, Moj. u., Sammwdn . nee⸗Corps, in di 2 Brig. versetzt. Troschel, Ob. Lt. von? fil. Armee ⸗ Corps, in die 1. Art. Brig. verseß Te lde, Oe =, e. Armee ˖ Corps
z 2 . h den Fran. — * 4. Art. Btl. nnter Me hier! m Fäln- Bat. des VIII. der 1. Art. Brig, in die vakante des 1. Armee ˖ Corps, vorlãufig
A. Ernennungen,
angestellt. Haenicke, Prem. Lieut. von 2. Depot ˖ Offizierstelle bei dem Train ⸗ Bat. auf 6 Monate kommandirt.
Den 6. Juni.
v. Schoenitz, Frbr. v. Buddenbrock, Unteroffiziers vom Garde⸗ Füsilier Regt, v. Arnim, v. Livonius, Unteroffiziers vom 3 Garde— Regiment j. F. v. Dachroeden, Graf zu Eulenburg, Dragoner vom 1. Garde Drag Regt.“ v. Corvin-Wiersbitzki, Unteroff. vom 2 Garde Drag. Regt. zu Port. Fäbnrs. befördert. D. 8. Trenck, Unteroff. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, v. Weiß, Unteroff. vom Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3. zu Port. Fäbnrs. befsrdert. v. BSlanckensee, Rittmstr. vom Ostpreuß. Ulanen - Regt Rr. 8, zum Escadr. Chef ernannt. v. Kracht, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Freibert v Die mar, Unteroff. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Rr. 42. zum Port. Fähnr., Waldschmidt, Pr. Lt. vom 15 Poemm. Gren. Regt. Kolberg Rr 9, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Blomberg 1, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, Brunner, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr. befördert. v. Oppen II, Sec. Lt. vom 2. Srandenb. Gren. Regt. Rr. 12 (Prinz Karl von Preußen) zum Pr. Lt, Siercks, Pr. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Rr. 24, zum Hauptm. und Comp. Cbef, Däeg ner , Sec. Ct von dems. Negt zum Pee eta, n gl de la Periere, Unteroff. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Rr 641, zum Port Fähnr. befördert. p den Brincken, Sec. Lt. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Rr. 67, zum Pr. Lt, v. Breiten bauch, Pr Lt. vom 3. Ttür. Inf. Regt. Rr. J zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Woedttke⸗ Sec. Tt. von demselben
v. Klitzing,
1.
Regt, zum Pr. Lt. befördert. Pr. Et. vom 1. Vesiprtuß. Gren. Regt. Rr. 6, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Richt⸗ hoffen L Secondt Licutenant von demselben Regim zum Pr. Lt. 2 Kreckwitz, Steconde ⸗ Lieutenant vom . Riedersall. Inf. Regt. Rr. 46, zum Pr. Lt. Corvino v. Drygalski, Ser. LC vom 2. Nieder- schles. Inf. Regt. Rt. MN, zum Pr. Lt., Rücæforth, char. Vort. Fähnr. von demselben Regiment, zum Port. Fäbnr. befördert. v. Forckenbeck, Pr. Lt. vom 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15 (Prin Friedrich der Niederlande / zum Hauptm. und Comp. Chef, Müller, Stc. Lt. von demselben Regt, zum Premier ˖ Situt⸗/ Meyer, Unteroffi ier von demselben Regt, Kehl, Drabbe, Unteroffitzitrs vom 3. Westfal. Inf. Regiment Rr. 16, zu Port. Jäbnrick⸗ Freibert v. Ledebur, Premier - Licutenant vom 4. Westfäl. Infanterie Regiment Rr 17, zum Hauptmann und Compagnie · Chef, Irhr. v. Fürsten berg, Unteroff vom 1. Westfäl. Husaren Regt. Rr. 8, vp. Masso w, Geft. vom Westfäl Ulan. Regt. r. 5 ju Port. Fähntẽ. befẽrdert. Goltz. Gefr. vom Ostyrtuß Jul Regt. Nr 35 Mühlenbruch, Dh eil, Unteroffs vom 3. Rhein Inf. Regt. Ar. 29, zu Port. Fãhnts⸗ Weiß, Pr. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Aegt. Ar ö, zum Hauptm. u. Comp. Chef,
von demselben Regt. zum Pt. Lt de. vom Hohenz. Füs. Regt. Rr. 0, in das te versetzt. v. COberniß, Oberst u. Sommdr. Mitgliede der Studien · mmisston der Kriegs
v. Fis er- Sreuenfeld. Sec. Lt.
fördert. Beck, Vort. Fäbnr. Ostpreuß. Gren. Regt. Rr. 4 des Garde · Fůs Regts. zum
Akademie ernannt. . ; Den 9. Juni.
Lt. vom Brandenb. Füs. Regt. la suite dieses Regts. als Lebrer mr Kriegs cult Schulemann, Port. Fäbnr. vom . Pomm. Inf. J Pomm. Inf. Regt. Rr. A1 nn,,
Den 10. Juni. J v Schweinitz, Major u. Flůgel . Adjutant Sr.
zum Oberst ˖ Lt. befõrdert. Bei
Regt. Rr. 35, unter Stellung in Erfurt versetzt. Regt. Nr. 49, zum
Kleckl J. Pr.
Majestät des Königs,
der Land wehr. Den 5. Juni. . Lt. von der Art. 1. Aufg. des Pomm. Regtèö. Nr. Keil, Pr. Lt. von der Art, 2. An de ,,. Bielefeld? 2. Wesifäl. Regts Nr. 18. zu. Hauptleute 2 p Stot. mar, See. Lt. von der Art. 1 Aufg. des 2. Bats. (Magdeburg. 2. Gordt. Landw. Regts, zum Pr. Lt. be fördert. Mütler, Pr. Lt. vom Train 1 f 3 3 Bats. (E — Niederschles. Regts. Nr. G, zum Rittmstt. J. Aufg. des 3 Bats. Glogau 1. Niederschles Regts. Ir. ee, . Daniel, Oberfeuerwerker vom 1. Bat. Sandau 3. Branden. . Rr. 20, G rabi, Feldw. vom 1. Bat (Merseburg 2. 2 Nest. Rr. 32, Slop v. Cadenberg Serg. dom 3. Bat. Grlderm 4. Wests. Regts. Nr. 17, zu Sec. Lts. beim Train . Aufa. befördert. ; — Den 6. Jun:.
v. Szvmonski, Secondt ⸗Litutenant vom (Berlin) Garde Landwehr ⸗ Regiments, befördert. Bar. v. d. Goltz, See. Lt. vom stein Rr. 33, in dar 1. Bat. (Königsberg 1. Czygan, Pr. Lt. n 2. Aufg. des 1. Bats. Regtö. Nr. 23, in dai 2. Bat. Wehlau 1, Nr. 1 einrangirt. d. Behr, v. Borce⸗ v. Arn im ; nants von der Kavallerie 1. Aufgebots des 5. Batgillen in Pommerschen Regiments Nr. 2, zu Premier: Lieuten guts FTanere, Sec. Li. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Ren stettin Regtẽè. Nr. 21. Milentz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bat. Bromberg 3. Pommẽ. Regts. Nr. 14, Lübke, See. Lt. v. d. Kav. 1. Anf. de 3 Bats. Schivelbein) 2. Pomm. Regts. Rr. 9. Eckert, See. Lt. v. . Rav. 2. Auf — Wars. Insterburg) 2 Ostpreuß. Regts. Nr. 5, Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. Insterburg) *. Ostpre ) 1 2 Grundmann, Ser Lt. v. d. Ran 2. Aufg. des * Bats. ESeldin J. Brandenb. Regts Rr. 8, in das 1. Bat. (Stettin 2 Pemm.. Regt, Rr. 2. Reinecke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Batẽ. nesen 3 Vomm Regiments Rr. 14, in das 1. Bat. (Coniß) 4. Pomm. ö, , ; einrangirt. Bek Sceconde ⸗Lieut. vom 4. Aufgebot . Batk. Trier , Rbein. Regts. Nr. 30, Zippmann, Ser Lieut. vom 1 Aug. . Dat Brübl) 2. Rbein. Regts. Rr. 28, in das 2 Bat, Spandam) , . Regts. Rr. 20 Schmidthals, Pr. Lieut. 2. Aufg. vem 2. . e. sund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2 in das 2. Bat (Kreuenkriegen) 8 mn Lee sen 2. Vkandenb. Regts. Nr. 12. in das J. Bat. (Ruppin 4. Brandenburgischen Regts. Nr. a4, Hänsel, Seconde Lieutenant von der AÄrull. 1. Aufgeb. des 1. Bats. (Ruppin; 4. Brandenb. Regts. Nr. A, in das 3. Bat. (Havelberg; 4. Brandenb. Regts. Nr. 2 einrangirt. si nus, Sec. Lt. 1. Aufg. vom 2. Bat. Burg 1. Magdeb. Regts. Nr. 2A zum Pr. Lt., Müller, Vice ⸗Feldw. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magd. Regtẽ. Rr. f, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befoͤrdert. Willmann, Sec. Lt. 2. Aufg dom J. Bat. (Poln. Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. 19, zum Pr. Lt. befördert v. Afimot, Pr. Lt. vom Train 41. Aufg. 2. Bats. Oels) 3. Niederschle Regiment 107 in das 3. Bataillon (Unruhstadt, 1. Posenschen Re giments Nr. Winkler, Sec St. vom 2. Aufgebot 3. Bats. Pert. dam) 3. Brandenb. Regts. Rr. 20, in das 1. Bat. Poln. Lissa) 2 VPeñ Regts. Nr. 19 einrangirt. Philipp, Pr. Lt. vom 1. Bat (Breslau 3 Niederschles. Regts. Nr. 10, unter Zurückversetzung aus dem Z. in dat 1. Aufg, zum Dauptm. und Comp. Fübrer Zim mer, Sec. Lt. 2. Aufg vom 3. Bat. (Nünsterberg 4 Niederscblef. Regts. Nr. 1, zum Pr. t Müller, Vice ⸗Feldw. vom 3. Bat. Oppeln) 2. Oberschles. Regts. Nr. 3 um Sec. Lt. 1. Aufg, befördert. Mikulowski, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bataillons Ratibor) 1. Oberschlesischen Regiments Nr. 2 Kahlert, Pt. Lt. 2. Aufg. von dems. Bat, Wund rich, Set. Lt. 2. Aufz vom J. Vat Gleiwitz; 1. Oberschles Regts. Rr. 22, d. Morstein, Vt. Lt von den Pion. 2. Aufg. vom 2. Bataillon Dusseldorf 4. Westfäliscke⸗ Regiments Nr. 17, in das 1. Balaillon (Breslau) 3. Niederschlesisck Regts. Rr. 19, Hoffmann, Ser. Lt. 1. Aufg. vom 2. Bataillon (Oel. 3. Niederschlef. Regts. Nr. 10, Qppiß, Set. st. 1. Aufg. vom 3. Bam Ratibor 1. Oberschles. Regts. Rr. 2, Kreuschner,‚ Sec. Lt. 2. Auf Sarl, Bal. Ratibor 1. Oberschles. Negts Rr. 2, in das 2. Bat. (Kostl H errschlef Regts. Rr. , Engels, Ser. gt. 1. Auig. vom 2. Bat izt Seel, 2 Oberschicf Regls. Ar. 3, Men, Ser Stz?. Aufz vem J. Bat (Spandau) 3. Brandenb. Regtè. Rr. 20, in das 3. Bat Ratibor) 1. Oberschles. Regts. Rr. 22, Roffe, Sec. Lt. 2. Aufg. ven 3 Bat. Ratftor7 1. Oberschles. Regts. Ni. 22, in das 2. Bat. ER sitꝛ 2. Oberschles. Ngts. Nr. 23 einrangirt, v. Haut ev ill e Ten mig non, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg vom 1. Bat. Münster) 1. Wet fal Rgrs Rr 13, zum Rittmstt. Ri be / Scr. t., von der Kav. 2. Aufa es 3. Bats. Bielefeld) 2. Westfäl. Rgts. Nr. 15, zum Pr. Lt. befõrdert Vurzer, Pr. Lt. vom Bat. Attendorn Nr. 3], unter Zurückverseßzun dem 2. in das 1. Aufg / zum interim Comp. Führer ernannt., Kol- Sec. Lt. 2. Aufg. vom 35 Bat. (Malmedy) 1. Rhein. Rgts. Nr. 25 das 1. Bat. Besel) 4 Westfäl. Rgts. Nr. 17. Rehm, Sec. Et. Aufgeb, vom 1. Bat. Neuwied Z. Rhein. Regts. Nr, 29, in das Bar [ Däffeldorf) 4. Westfalischen Regiments Nr. 17 inrang it. un kel, Pr. Lt von der Artillerie 1. Aufg des 3. Bats. (Malmede Rhein. Negts. Rr. 25, in bas 3. Bat. (Siegburg 2. Rhein. Regt⸗ Air, , Sekalbi, Ser. Lt. 2. Aufg. vom 1. Bat. (Trier 1) 4. Rhein.
ö 5 Bats (Cöslin 2 v. Raven, Pr. 2. Bats. (Colin 2.
2. Aufgebot ded 1. Batz. zum Premier - Lieutenant 1. Aufg. ded Bats. Barten⸗˖ Ostpreuß. Regts. Nr. 14. (Reiße) 2. DOberschlesischen Ostpreußischen Regiments Seconde - Lieute⸗˖ Anklam) ssten befördert. 4. Pomm.
Bromberg
D Tr, o 5 Nr.
1 )
* 2 18,
Str Stre
1
— — 9 — 8 r w,
X *
1917
Rr 30, in das 4. Bat. (Reuwied] 3. Rheinischen Regiments v. Pommer Esche, Sec. Lt. 1. Aufg. vom I. Bataillon 3. Rbein. Regts. Nr. 29, Rehberg, Sec. Lt. von der Art 2. 3. Bat. (Geldern) 4. Westfäl. Regts. Rr. 17, in das 1. Bat. Regts. Rr. 30 einrangirt. B. Abschiedsbewilligun gen ze.
Den 5. Juni. ßenberg, Ob. Lt. von der 6. Art. Brig, mit Pens. nebst Civilversorgung und der Unif. der Garde Artillerie Brigade, Hauptm. und Battr. Chef von der 3. Art. Brig, als Major und seiner bisherigen Uniform, Behrenz L, Pr. Lt. von der Abschied bewilligt.
Den 6. Juni. Reina, Pr. Lt. à la suite des Kaiser Franz Rr. 2, mit der Armee ⸗Unif., v. Harde Kür. Regt. als j schied bewilligt. v. Schulse,
vom
luft. L. 4. Rhein.
Trier
v. Glei nul l auf oering⸗ mit Pension . Art. Brig. der
Gr. v. Garde ⸗ Gren. Regts. Wolden, Rittmstr. u. Escadr. Chef vom Major mit Pension und der Regts. Unif, der Ab Sec. Lt. vom 1. Garde ⸗Ulanen Regt. aus
zeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1: Aufg. des 1. Bats. Berlin) 3. Garde Landwehr - Regt, übergetreten. Fiedler, Seconde ˖ Lieut. vom J. Posenschen Infanterie Regiment Nr. 18, mit Pension nebst Aussicht naf Civilversorgung und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Gut⸗ bier, Port. Fähnrich von demselben Regiment, zur Reserve entlassen. y. Schlichting, Hauptm. u. Comp. Chef vom 6. Brandenb,. Inf. Regt. Nr. 52, mit Pension und der Regmts. Uniform der Abschied bewilligt. Fendler, Port. Fäbn. von dem. Regt. zur Reserve entlassen. Lichten— seldt, Major u. Platzmajor in Posen zmit Pension und der Uniform des . Pomm. Jäger - Bats. Nr. 2 der Abschied bewilligt. v. Fehrentheil, db. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, als Oberst mit Pension und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Wentzel, Sec. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Rr. 62, ausgeschieden u zu den beurl. Offiz, 1. Aufg. J. Bats. (Ratibor) 1. Oberschles. Landw. Regmts. Nr. 22 übergetreten. p. Eckartsberg, Maj. z. D., zuletzt agg. dem Westf. Kür. Regt. Nr. 4, mit seiner Pension nebst Aussicht auf Eivil⸗ Versorgung und der Uniform des genannten Regts., v. Kaweczynski II. Hauptm. und Comp. Chef rom 2. Westf. Inf. Regt. Rr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) mit ension nebst Aussicht auf Civilversorgung und der Regts. Unif, Mön nich, Sec Lt. vom 4. Wesif. Inf. Regt. Nr. 13, mit Pension nebst Aus- scht auf Anstellung im. Civildienst und der Regts. Uniform der Abschied be⸗ villigt. Gr. Droste zu Vischeringe v. Nesselrode ˖ Reichenstein, See Lt. à la suite des 2. Westf. Hus. Regts. Nr. 11, ausgeschieden und in den beurlaubten Offizieren der Kavallerie 1. Aufgebots des 2. Bats. Iserlohn) 3. Westfälischen Landwehr Regiments Nr. 16 übergetreten. ü Plebhwe, Gen. Major und Commdr. der 29. Inf. Brig, in Genehmi⸗· ung seines Abschiedsgesuchs, mit Pens. zur Disposition gestellt. Schmidt, Zet Lt. vom Abein. Ulanen ˖ Regt. Nr. ], ausgeschieden und unter Beförde⸗ ung zum Pr. Lt., zu den beurlaubten Offizieren der Kav. 1. Aufg. des 2 Vats. (Saarlouis) 4. Rbein. Landw. Regiments Nr. 30 übergetreten. Gördeler, Sec. Lt. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. Z6, als halbinvalide autgeschieden. v. Hedemann, Sec. Tt, vom 8. Pomm. Inf. Regiment m. Hl, der Abschied bewilligt. Zimmer, Pr. Lt. a. D, früher Sec. Lt. im 25. Inf. Regt., der Char. als Hauptm. verliehen. Den 8. Juni.
v. Petersdorff, Hauptm a., D., zuletzt Comp. Chef im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, der Ehar. als Maj. verliehen.
. . Den 9. Juni.
v. Pla ten, Rittmstre a. D. zulcßt im Magdeb. Hus. Regt. Rr. 10, der Char. als Major, v. d. Lancken, Pr. Lieut. a. B., zuletzt im Kaiser Altpander Garde ⸗ Gren. Regt. Rr. 1, der Char. als Major verkiehen.
Sei der Landwehr.
Den 6. Juni.
Klebs,. See Lt. 2. Aufg. vom Bat. Bartenstein glotzsch, Sec. Lts. 2. Aufg, vom 1. Bat. (Danzig) hre 5, v. Dal lwitz, Sec. Lt. von der Kavallerie 2. Aufg. des 1. Bat. dsterode) 3. Ostpreutz. Regts. Nr. 4, allen dreien als Pr. Lt. mit ihrer cher. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets ⸗Ordre vom 2. April ö? getragen wurde, der Abschied bewilligt. Pahlke Sec. Lt. vom 2. Aufg. its J. Bataillons Gnesen) 3. Pommerschen Regts. Rr. 14, als Pr. Lt. der Ubschied bewilligt. Ulfert, Rittmstr. vom Train 1. Aufg. vom 3. Bat. Kandsberg 1. Brandenh, Regts. Nr. 8, mit Pens. nebst Aussicht auf An⸗ iellung im Civildienst, Gottschow, Pr. Lt. 7. Aufg. vom 1. Bat. (Span⸗ an J. Brandenb. Regts Nr 29, mit seiner bisher. Unif., wie solche bis um Erlaß der Kabinets ⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Schroeder J., Sec. Lt. 2. Aufg. von demselben Bat., v. Chapelié, er. Lt. 2. Aufg. vom 2. Bataillon Treuenbrietzen 3. Branden surgischen Regiment? Nr. 20 Meyer, Sec, Lt. 2. Aufg. vom . Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, diesem als Pr. Lt.. prüstlein, Sec. Lt, von der Kav. 27 Aufg. dess. Bats. als Prem. Lt.,
iesem mit seiner bisher. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab-Ordre
bin 2. April 1857 gttragen wurde, der Abschied bewilligt. Lange,
Ildw. a. D., früher n 1. Bat. (Frankfurt . Vrandenburg. Regiments r. 8, zuletzt Feld. Lazareth · Rendant il. Armer -Corps, unter Ber
derung zum Stconde⸗ Lieutenant, als Führer der Straf ˖ Abthei⸗ ung zu Küstrin angestellt. Schulteß, Jacoby, Sec. Lt. 2. Aufg. vom
Bat. (Halberstadt) 2. Magdeb. Regte Rr, 2], legterem als Pr. t. mit
ner bisher. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-⸗Hrdre vom
April 1857 getragen wurhe, ber Abschied heinllligt, Merentzti, See.
ö.. Aufg. vom 1. Hat. (Gleiwiß) 1. Oberschles. Regitz Nr. 72, von
schepe, Pr. Lt, von der Kap, 2 AUufg. dess Hal, ber NUbschied belollligt.
uesberg, Sec, Lt. 2. Aufg. vom Bal (Mönster 1. Westll—
zi. Nr. 13, als Pr. Ut, Übe, Pr, Ci. 3, Musaehe'n 2. Wat. (Hil-
dor A Wessfäl, NMegtt, Kr, f], b, be Mal!! Häanpins d. Comp. Fäh—
vom Bat. Attenboin Nr I], & fa u vinger, Rr, Vt von ben Minne
2. Aufg. dess. Bas, allen vieren mlt ihrer bisher Unss, wie solche his
Nr. 33, Veblow, 4. Ostpreuß. Regts.
zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Ab⸗ schied bewilligt. Bug, Pr. Lt. vom Train 2. Aufg. 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, mit seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. Den 9. Juni. v. d. Lancken, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 2. Bat. Stettin] 1. Garde-
Landw. Regts., früher Ser. Lt. im Kaiser Alexander Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 1, der Char. als Hauptm. verliehen. z ;
Militair⸗Aerzte.
Den 6. Juni. Dr. Petri, Oberstabs- und Regts. Arzt vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, als Gen. Arzt mit Pens. . Dr. Behrens, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, Kühn, Assistenz Arzt vom 5. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52 letzteren Beiden mit Pension nebst
2. Garde Regt. z. F, Dr. zum Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 2 versetzt.
schieden und zu den
Grenadier Regiment (l.
Magdeb. Drag. Regt. Nr. 18, zum Pos.
Aussicht auf Anstellung im Civildienst, der Abschied bewilligt. Dr. Lücke, Stabs ⸗ Arzt vom 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, der Abschied behufs Nachsuchung des Auswanderungs Konsenses bewilligt. Dr. Voßwinkel, Assist. Arzt vom 1. Bat. (Wesel 4. Westfäl Landw. Regts. Nr. 17, der Abschied wegen zurückgelegten dienstpflichtigen Alters bewilligt. br Winzer, Stabs. und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des 3. Pomm. Inf. Regts. Nr. 14, zum Oberstabs. und Regts. Arzt des 1 Thüring. Inf. Regts. Nr. 31 mit Hauptmanns -Rang, Dr. Rothe, Assist. Arzt. dom 1. Brandenb. Ulanen ˖ Regt. (Kaiser von Rußland! Nr. 3, zum Stabs- und Bats. Arzt des 1. Bats. 3. Oberschlef. Inf. Regts. Nr. 62, Dr. Du sterberg, Ober Arzt vom medizinisch · chirurgischen Friedrich · Wilhelms ; Institut, zum Stabsarzt mit Belassung seines zeitherigen Gehalts und Unter Beibehaltung seiner Anciennetät hinter dem vorgenannten nunmehri-· gen Stabs. und Bats, Arzt Dr. Rothe, Dr. Schröter, Assistenzarzt dom 2. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 28, zum Stabs ⸗ und Bataillons Arzt des 2. Bataillons 3. Garde- Grenadier ⸗ Regts. Königin Elisabeth, Dr Wolff, Assist. Arzt vom 4. Pomm, Inf. Regt. Nr. 24, zum Stabs- und Bat. Arzt des 2. Bats, dieses Regts, Dr. Not he, Assist. Arzt vom 1. Brandenb. Ulanen ⸗ Regt. Kaiser von Rußland) Nr. 3, zum Stabs- und Bats. Arzt des Füs. Bats. 3. Pomm— Inf. Regts. Nr. 14 befördert. Dr. Weisbach, Unterarzt vom Kaiser Alexander Garde ⸗Grenadier · Regiment Rr. 1, Dr. Marquardt, Unterarzt vom Garde - Feld ⸗ Artillerie Regt., Dr. Andrée, Ünterarzt vom 2. Garde ⸗Ulanen · Regt. Dr. Viehoff, Unkerarzt vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20 Pr. oetring, Unterart vom 1.7RKhein. Inf. Regt. Nr. 25, zu Assist. Aerzten befördert. Den im Reserve Verhältniß befindlichen Unterärzten: Dr. Hitzig, Dr. Cohnstein, Dr. Hoffmann, Dr. Naunn, vom 3. Brandenb Landw. Regt. Rr. 20, hr Böer, vom 4 Riederschlef Landw. Regt. Nr. 11 Dr. Krause, vom 3. Niederschles. Landw. Regt. Nr. 10, der Char. als Assist. ;
— *
Arzt
Nach weisung
der beim militairischen Personal im Mai 1865 eingetretenen
Veränderungen.
Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs Marine Ministers.
Oen 5. Mai.
Die Stabs- Aerzte des medizinisch · chirurgischen Friedrich ˖ B Instituts: Dr. Böttcher, zum J Fr Eilert, zum Füs. Bat. des 1. Thür. Inf. Regts Stab und Bats. Aerzte ferner die Assist. Aerzte: Dr J Garde ⸗Ulan. Regt; Dr. Fräntzel!! vom 3. Niederschl. Inf. Nez als Ober ⸗Aerzte zum medizinisch · chirurgischen Friedrich · Wild I. Durch Verfügung des Chefs des Militair-⸗-Redisis
Wesens.
A. Stehendes Heer.
Den J. Mai. Dr. Wieblitz/ Assistenz ˖ Arzt vom 7 Rbein. Inf. Regt. Nr. 68 zum
Andrée, Unterarzt vom 2. Garde- Ulan Regt.
Den 3. Mai. Dr. Noack, Assist. Arzt, vom 1. Westpbäl. Gus. Nest Assist. Aerzten des 1. Aufg der Landen Awergz Den 8. Mai Unterarzt des Garde 3 Brandenburgisches Nr. 8d Den 12. Ma Dr. Redeker, Assist, Arzt ven nn Regt. Rr. 6, Dr. Lie dert Ulan. Regt. N 10 ver d Den 17. Man Dr. Doy s, Assist. Arzt vom Manded
D
— rain = 123**
Dr. Gerken,
3. Garde ⸗Ulan. Regt. versetzt.
zum Westfäl. Feld ˖ Art.
4 Brandenb. Ins. Regt Magdeb. Kür Rengts. Gorp, Magdeb. Kür, Rent. Nr Urermenn Nit. Negt Untergrzt Dr
Den 2M Dr. Spiro, Assist. Arzt vom 3
W *
beim 5. Brandenb. Inf. Regt Nr 2
Den 2d
Dre. Wortmann, Assisten e Arzt dern 2 Regt. Ne.
Ven z Dr. Bahn, Assistenz Arzt vom Re 2M, Mö Re J, nd nenn Nssisen z Mr ven Wonen Un ward Wen W W, D z W de n
Mrwda
ver ** Wan
X Nen Nes 2 1. RadYWdinsdfk⸗ . e, warn ed Genen! Me , Ded 1 Veen ? erd Re WM . a d ** ö
3 .
n 3
hr Richter;
35*** Rad Rr h, wann Rhe Ger in Wenn des Wenn Grynünd!«“* Uunkrnrt
R .
283 * 2 2 . ö Menne