1919
1918 ( . . sosten wie die Zinsen des Anlage ˖ Capitals, zunächst mit eiwa Das nächste Haus der Gemeinen — wird sich v w
zum NVemm. Feld. Art. Regt. Rr. 2 Pr. Bin kler, Unterarzt vem gaiser Entwurfes des Abgeordneten baue über die Regierung vorlage zu n 3600 Thlr. zu decken sein, wenn der Betrieb, wie planmäßig vorge⸗ wesen lich unterschc den. Viele alte Sit fen; 6 1 ,
Alcg ander · Sarde· Gren Rr. J zum Hohenz. Fül, Regt. Rr. 0. Die llãten, Al erf l annehmen n . ; shlagen organisirt wird. werden wahrscheinlich aus dem Sattck gehoben werden, und nicht wenige
des Kaiser rde Gren. Regts. Rr. 2: Br. Ulrich, zum . für diesmal von einem solchen X schlusse abzusehen; Bremen, 1 Steuer e find bemüht, ihre gegenwärtigen Sitze mit and
Unttrãtzte 2 ter d NJ de ach Art. 39 der V ; frage, schreibt geg 9 kz ern zu vertauschen. n fast b n len,, d den nne mn, d, , fer, . BVarfasscagtn. ze Hamburger Vötsen Zall᷑e, dat der Senat den ann,, r
3 Rhein. Inf. Regt. N De. Bu ße, zum Magd 3 . ö e, gde, ren e,, auf einen Wahlkampf gefaßt; in vielen ist die liberale oder konsctvatioe
] j S hüten Be k kunde vereinbartes Etats Gesetßz au für das Jahr 1865 ni . 1 — ar , verscht. Sr 33m enn liier arni Ken Garne Schaber . Diane . ist ; 2 6 13 bir e bolt ö. , des gewöhnlichen Einkommenschosses in Partei in sich gespalt di h hat ei
lassen. . s Föbe von 1 pCt. im Monat Juni betre ᷣ Van t gespalten, und in mehreren at eines der jetzigen Mitgleder ĩ Bei d ö. t 9 f * wehr. . n ee. 8 . Aufgaben entsprechenden R 3. über den weiteren Antrag un , , n ,, ö . — 52 , . ö .
Den ĩ ai. die z amn 8 * bens ug * den Fori. ö ; ( . J on einer ungewohnl arfen Konku j j j fad eung der Sia ats vermaltang ferder cken Ausgaben als Ce. Einkommensteuer sich noch nicht erklärt. Dieses letztere Projekt wird ö . 23 einer , Rr. 5, Flit. waltung nenn festzuste len und die se, wie auch die Staatz. Ein. daber in diesem Jahre schwerlich Zur Ausfübrung kommen. Mit geistes entspringt, sondern daraus, daß gleichsam der ,, , Markt mit . Dat. (Naumburg) W Tbär. Regt. Nr. 32, der Abschied aus nahmt für das aht 6 zut ö Kenntniß zu bring der Erbebung des gewöhnlichen Einkommenschosses von 1 pCt. ist Rohmaterial zur Bildung von Vertretern überfüllt ist. Es nimmt uns de Mulntait Verbältniß bewillgt , 1 g sownie sz in Beecham, g, , , , . äber den Sten. in diesen ag; berelts der Anfang gemacht worden. Man ist auf nicht Wunden daß Kaufleute und »Citz Männer unter den hervorstech end. Beamte der Militair⸗Verwaltung. e Tn e. ue! 26 e. k 3 23 die 2 war 2 ee. ug as Resultat sebr gespannt. weil daraus ein ziemlich sicherer Schluß sten neuen Bewerbern sind. Dem Handelsbenf haben fis in neuerer Zeit
55 in is g 3 Rech en Üb ie Einnabmen Ausaaben der ; ** ili 1 ꝛ⸗ ö . — j ĩ ; w Dur Verfügung des Kriegs ⸗Ministe trum s. n en en, 4 7 * n . n enn, me geschästlichen Ergebnisse des Bremer Handels im Jahre 1864 viel mebt junge erte von ute sozialer Stellung und hoher Bildung ge Fen 23. Nai. Rendantur des Staats Hates für . Jabte 18 9 6. 1861, deschloß du . eben j — Jahre 1 widmet als in früheren Jahren. Man macht rasch Geld im Geschãfte, S 156. Assstent v 8 d Königlich Staatẽ tegie tun ẽSntle z deilen. u ; . j ö. .
Wernicke, Jntendantut.· Scleearia ts. A ssftent von der Intendantur we e, er e ie, e, n u ,. d Oesterreich. Wien, 14. Juni. Das Abgeordnetenhaus . 2 29 , , . , n ,,,. . 9 . 8 —21* ng den 2 p, Gg an ng 6 58 * 3 ; ah 8 i ar amen ö enken zu önnen, empfängt sein in der Hlossenen Gesetz⸗ Entwurf, betreffen sst . ö ,, , , den , , , Dr. Berger Bank oder auf dem Comptoir sitzender alter Schulkamerad Deputationen bezüglich des §. 13 des C undgesetzes über die Reichsvertretung vom und trifft seine Wahl zwischen politischem Renommé und Vermögens über ·
Den Assist. Aerzten: . . . Dr. Abegg, vom 1. Bat. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts.
des III. Armet ˖ otps, zu der des VII. Armee ⸗ Corps versetzt. — Den 28. Nai. ö von dem Abgeordnetenbause bel n, Walmeister in Glogau, zum Fortifleations ⸗ Bureau. den Wegfall des der Staats. Negierung zustebenden Rechts der Be üg * 98. reichs vert d trifft Wat
. stätigung der Magistrats ·˖ Mitglieder. nack turzer Debatte ab. Da. zb. Februar 1 61 gestellten Antrag auf authentische Erläuterung der fluß. So weit wir voraussehen können, wird diese Klasse ein immer Den 30 Rai 3.6 . „ auf ertbeilte das Saut dem Vertrage zwischen Preußen, Bare. EKdachten Verfassungs bestimmmunge eingetreten, Seit Beginn dieser wachsendes Element im künftigen Parlamenten bilden. Abd. Jaölm n nn e,, Pomm. Inf. Negts. Nr. 2, mit Zachsen 2c. Über die Fortdauer des Zoll. und Dandels. Vereins an Reich oratbs · Session kebrt dieser Paragraph der Verfassung in den 1 der gestrigen Sitzung des Unterhauses wurde die zweite Ver ve, m rat mr Gen 6. Juni s6. Mai e den Handels Vertrãgen zwischen dem Zollverein r erbandlungen des Abgeordnetenbauses immer wieder. Die Inter- lesung der Tests Abolition Oxford Bill beschlossen. Dieser Gesetz⸗ Lemke, Serg. und Sehe em vom 1. Leib ⸗ S 1. Belgien resp Großbritannien so wie dem Gesez. Entwurfe, betreffend ,. —— n r n,, der Regierung 2 r. m nie, in . n, . Körper zum Intendantar . Sckretatlatẽ · ssistenten ernannt und der jntendantur des die Beförderung im Umberzieben aufgekaufter Segenstande und dir dem 9 . ö. ö. , 6. F , . ,, galizi⸗ wärn so e. zun ru . h dies eine seiner Resultate sein Aczhnes - Cotps überwiesen. 31. Intendantur. Rezi kratut - Affstent, Aufhebung des? Verbots, Gewerbescheine zum Suchen von Bestellun. , , n 8m dug mn Vasfut der Adresse gegeben, ee. , . die Glaubenseide abzuschaffen, ohne deren Ablegung zum Intendan fur. Sckretariats . Asssstenten ernannt und der Intendantur des gen auf Edelsteine zu eribeilen, seine verfnssun ge mäßige Zustimmunz gab die Anregung zu dem 8 Antrage, dem ein zur Vor— gegenwärtig kein Kandidat einen akademischen Grad erlangen kann. . . , . n n nn, den Antragsteller zum Frankreich. Paris, 15. Juni, Abends. Der »Abend⸗
ode Monkheur. spricht si über den jcßzigen Streit zwischen Paragsäsh
1. In der Marine. Ansprache mit einer Uebersicht der legislatorischen Thätigkeit des ; er. 8 2 „»Das bobe Haus wolle beschließen: Das Haus der 2 ord « ; d saliet Haus der Abgeordneten Kinerseits und Brasilien, Montevides und Buenos-Ayres derersei B ; d 1 uenos-⸗Ayres andererseits
Militair⸗Aerzte. 2 n * ; 43 23 Militair⸗Aerzte Hauses und mit einem Lebeboch! auf Se. Majestat den König in suicht die Ucberzeugung . 6 8 2 e 298 di R no se del 5 f ein i . — ö * . 56 — . w 5 Assist. Arzt welches die Anwesenden lebbaft einstimmten. 9) daß dessen verfassungs mäßiges Recht, zu jeder Art und zu jedem in folgenden Worten aus: n 8 „Die europäischen Kabinette haben sich bis jetz noch nicht in dem F D ; nicht in dem Fall
Stũdeman! Assistenten in Posen ernannt.
Den 19. Mai. Dr. Müller, Unterarzt der Seewehr, der Charakter als 8 e daft ei . 5 verliehen. . — — In der deutigen 71. Sitzung genehmigte das Haus der Alte der Gesetzgebung durch Zustimmung mitzuwirken, durch den &, 13 z ; ordneten den Vertrag, etreffend die Fortdauer des Zoll. de Staats grundgeseßzes aber die Reichsvertretung vom 25. Februar 861 befunden, ihre Meinung über du Bel wickelung an r dll en! drr . 1865 nebst Schlußprotokoll, du nicht aufgeboben werde, daber sich das Haus der Abgeordneten gegen jede selben Gründe, welche sie abgehalten haben, sich in den Streit Brasiliens d aber disem Rechte widerstreitende Auslegung oder Anwendung der angeführten mit Montevideo zu mischen werden sie (uch (verhindern, in dem i higtn Viel, A lbrecht, Dombro wski, Verwalter ˖ Applikanten, ber⸗ ter Gegenstande, o wie die Sandelsvertrage mit Belgien und Enz⸗ erfassungsbestimmung verwahrt; ö . Kriege ihre Neutralität aufzugeben. Sie werden sich darauf beschräntken, zabligen Marine Verwaltern ernannt. land. Das Haus sprach sodann die Versagung der Decharge in z . 3 6 ie e nn, über die Reichsvertretung vom . der Schifffahrt und des Handels ihrer Nationalen zu über- K Betreff der Allgemein Rech uro 1862 und 8.3 15 Jabresbrrit X. Februar 186 nach seiner dermaligen Fassung nur in dringenden Fällen c * . Betreff der AuÜgemeinen Rechnung pro 186. 2 ,, , , . und auf vorüberge bende Verbaltnise Anwendung finden könne, und daß Der Moniteur ⸗ sagt heute: Zwischen dem e mn n, . de im Grunde der angeführten Verfassungsbestimmungen getroffene Ver⸗ Lhuys und dem Baron Wamboldt von Umstadt, auß Aufbören des besondern Falles, für welchen sie erlassen Gesandter und bevollmächtigter Minister des Großherzog Wirksamkeit trete.« Darmstadt, ist . Vertrag far die ee *
—
übrigens für die Zukunft alle zeifel zu beseitige d alle Be ES ; j is istis Ei rec Um übrigens für die Si kunft alle Zweifel zu beseitigen und alle Be Schutzes des literarischen und artistischen Eigenthums rech
Marine⸗ Beamte. t 3 ö . Durch Verfügung des Rarine ⸗-Rinistetiums. und Handelsvereins vom 16. Mai Den 9 Juni Gesetzentwurf betreffend die Beförderung im Umberzieben aufgekarñ⸗
.
. Summarische Uebersicht der imm direnden auf der Universität zu
So Semester 1865. — 1 * . — . . Sommer- Semester aden l e, Gates sär a n n ,,,
3e
atrikulirten Stu⸗ der Staatsschulden - Kommissten bezüglich Staatsschuldenmwwesend im Jabre 1863 aus setzte zeratbun sigung mit dem über den Gesetzentwur, betreffend die Uebernabme einer Zis ] verdin mußte, außer Von Michaelis 1864 bis Ostern 1865 waren immatrikultrt. 338 dahn von Esslin nach Stolp, se wie diejenige über den Ges, M brgniss der Anwendung zu beschwichtigen, beantragt der Ausschuß ferner: schlossen worden
Davon sind abgegangen --- ö entwurf, betreffend die Gtundsteuer ⸗ Regulirungskosten in bobe Haus wolle dem nachfolgenden Gesetzentwurse leine verfassungd· ' ben die Dros f in. Strike beaonner Es sind demnach geblieben solcher aus dem Serrenbause zurückgekommen ist von der Tages. näße Zustimmung ertbeilen: k—ö— Heute haben die Droschkentutscher e. Strike begonnen. Ce ĩ aus Herren bause zurn It / 266 diesem Morgen stehen alle Stationsplätze leer, und man
1 n . ü. aan, , mm,, Gesetz
n diesem Semester find Ordnune oH und beschäftig sich achde es die E stiaung nn K . . 1 — ᷣ 228 2 9 sammtzabl der immatrik: lirten Ordnung ab und beschastigte ch, nachdem es rere Ermächtigun? . en s. 13 des Grundgesetzes über die Reichsvertretung vom auffallend an dem Mangel an Fuhrwerk in allen enn! ö . tzab 6 D U e 8 . ) ö ö ; ĩ. ; 3 ] J ;
Die Gel tzabl de att welch bedeutendes Verkehrsmittel mit einem
srafrechtlichen Verfolgu des Wirtbes Dymeck ni ertbeilt bam 5 n,. 26 9 — strafrechtlichen Verf 8.36 Wirtes Dymeck nicht vrih in dar, Do, Fcrunr 1861 betreffend. Sttaßen, Die theologische Fakultät zäblt Nusländer mit einer Reibe vo⸗ ir, . 1 2 , Ueber Antrag der beiden dauer Meines Neichsraths un im Ein. Stocken gerathen ist. Nur die sogenannten Remisewagen, —ᷣ . 85) 427 — * . 16 1rd * * A ** * 2 X n i ö . 2 91 = J 5 = 8 — 2 er j * t 2 190 r 8 . ) 1 ö 1 ; . * ꝛ e 2 zu 1 en Uu *9 Datte eme er 6 e nan lange n i. Artikel 1. en . kaise ( chen i n a . 20. Oktober den rothen Nummern fabren, machen, trotz ihr welche das Haus zur Schlußsitzung auf beute Nachmunn 1850 und dem 8 12 des Grundgesetzes über die Reichsvertretung vom sänzende G haf Wie d , ns. elbe zz. Februar 1861 finde Ich bezüglich des § 13 dieses letztern zu verordnen, — eich en . . r: ; . 3 ö. ö r die Remise⸗Kutscher beschlossen haben,
einladet und seitdem folgte dasfelbe den Beratbu n Fe . — hle olgt; ö. ö. . 1 2 ; Kollegen folgend, von morgen an nicht mehr
* vnren n * 1* 1*
Die juristische Fakultät zäblttũꝛ— Auslän ; . ᷣ * — 15 ietbeilter Aufmerksamkeit. Nach einem Rückblicke des Pra! 3. . lten Reichsraths ist die Regi ch r , fe, n — M a , ür Deit des nicht versammelten Reichsraths ist die Legierung na Thätigkeit des Haules nimmt Herr Virchow aus ing Sur. D. ; 1 . j . . r at ; ; R me, den — mmt Herr Virchow, 15 des Grundgesetzes über die Rechsbertretung vom 26. Februar 185 sofern man nicht ihr Gehalt erhöht.
der neueken Provinzial Sorrespondenz. Anlaß, Auftlätun * herechtigt, nur dringende, in den Gesetzen nicht vorgesehene und den Staats. . ; ! ö le zwischen dem Verrn Minister ⸗Praͤsidenten und ibm schwerr ö grundgesetzen nicht zuwiderlaufende Verordnungen unter Verantwortlichkeit ö. Spanien. Madrid, 14. Juni. Ein königliches Deer nber . Angelegenbeit zu geben, worauf Herr Taddel dem w des G'sammt · Ministeriums mit provisorischer Gefetzeskraft zu erlassen Jede fieblt dem General Prim, sich nach Madrid zu begeben. Siudiren? uf Grund ente ak des Ha ausspricht. Um 2 Uhr 5 Minn slche gesetzliche Anordnung triti außer Wirksamkeit, wenn sie nicht die Eine Depesche des spanischen Vice⸗Konsuls in Marseille mel — ̃ ie Sitz schl Genehmigung des nach zbrer Erlassung einberufenen nächsten Reichs daß der General Prim nach Italien abgereist sei.
111
Die medizinische Fakultät zäblt
Die vhilosephische Fakultät zählt Darunter befinden sich 4 , de Henle nn mn mm, Juni 183 ie Si ᷣ immatritulirt. Danzig, 16. Juni. Das preußische Flaggen und
* . .
raths erhält « . In der Deputirtenkammer erklärte der Ministerpräsident de . . * = ,, x ö ö K . ö 21. = * 33 96 S her z 5 s z ö. * . 2 = . r * Regltment vom 6. Juni 1363) schreibt die ⸗Westpr. Ztg. *. Hen Itzz. Jun . Yin Diskussion über die Nesolutonen. Gerücht für unwahr, nach welchem in mehreren Provinzen Unerde . . 2 gas ** * — 29 * 1 J z 8 S ö 8 ꝰ 8 oy f die Vorschrift, daß alle preußischen Handelsschiffe verpflichte * fili der Auslegung und Anwendung des §. 13 der nung ausgebrochen sein solle. Außer den immatritulirten Studirenden find zum Be ibre Flagge zu bissen, sobald sie in Kriegshäfen einlaufen oder Für Jersassung, so wie über den Gesetz⸗Entwurf⸗ betreffend die . ü ⸗ 2 Biz dme, n 28 such der Vorlesungen berechtigt sorts passiren, sofern letztere diů Kriegsslagge zeigen. — Obschon der Erläuterung dieses Paragraphen, wurde in der heutigen Sitzung . talien. Wie franzosischen Blättern au. Earn berich tet wird de 1 Pharmaceuten . . dem allgemeinen ; Brauche sich anschließende Ver cr̃ des Abgeordnerenhauses beendet. Staatsminister v. S chmerling dorkans Anlaß des Slatut. Festes anti fran o ch emonstran onen 3 Dhne Immatrikulation zugelalsth -⸗ c Swiffe in der Regel wobl nich a heöb berubigende Erklärungen über die Intentionen der Regierung gefunden. An der ,. Börse des 15ten war 2userdem * r . . a, . . ᷓ * eseg R ; Absti J on i recti Ai talienißchrn E . e, l ̃ — nachlässigt wird, zumal nach früber erlassenen Bestimmunge⸗⸗ bei Anwendung dieses Paragraphen ab. Bei der Abstimmung rücht , in surxeetignel ö . . Es nebmen also im Ganien an den Vorle ungen K die Lootsen angewiesen sin die Schiffer auf die Befolgung dere Mn wurde der Antrag au Tagesordnung abgelehnt, beide Resolutionen zen ver 8 6. 25 . . er den (. d kö . ene , . *. ur mi 7 een J Sti (Gesetz - Entwurf it Ro un orenz sollen Pp S6lich bedenke ü ; aufmertsam zu machen, w t die Regierung doch durch n . . ö , ö. 6 2 Gesetz Entwur selbst mit 2 an 3 s P 06 . Nichtamtliches Wahrnehmungen veranlaßt worden, e ,,, , m lb gegen 18 Stimmen angenommen— . Aus Keapel, 15 Juni nm . 1. , Neuen rauf binzuweisen as Aufhisse Nationalfiass 2. ] , e 360 5 e d,, de,, er s. ꝛ Preußen. Berlin, 17. Juni. Tas Herten daus n n,, , ö. . 2 Schweiz. Bern, 14. Juni. Seitens der französischen Re. Bureau: Bei der gelegentlich des Frodnleichnar d/ 8 r r* — 2 83. * BlIlußanträge der Wudaet n erwahnten 1 los auf He ö . ht ne, ; z ** . 5 ea ; 1 ; am Schlusse seiner gestrigen zung die Schlußanträge der Budget⸗ oed na lich , 3. ; n bat der Bundesrath so eben eine Einladung erhalten, sich Prozession wurde in den an Commission an, die dahin geben 2 ,, . , . Einführung einer gemeinsammen Theilungsmünze an einer einem etwa A400 Mann starken Hauen 1 Se atm . de f Te , 9 Hamburg, 16. Juni. (S5. G.) Abermals wurde f 2 sãmmilicher Staaten zu wn, . . * ö 6 kalen ein Tumult erregt. Man rie 28. Etats für das 22 1 1865, — solcher us 2 3. mi,, Geer, eine Anzabl fremder Schneidergesellen, welche vorgestern . ( as Decimal ⸗System. anwenden. Bekann ich war eine solche Christus! Vie Nuhest over, und mit den grordnetenhauses vom 1 d. 64. hervorgegangen ist, abzulehnen, ihnen von ihren Meist bewilligten Lohn- Erhöhung von e Fnferenz von der französischen Regierung schon früher einmal an.! vom Volke in die Flucht getricken nnd . E . A ah 23 beiden * äunern des Lans ⸗ ihnen von ihren eistern ew 19 en Eohü 9 ; i 6 z . ö . 1 we. 4 ar e, , g e en, im 16. Januar 8.5 zur ihre Arbeit unvollendet niederlegten und dieselbe nicht eher . Da die Schweiz 3h. vom Bundesrath gesaßten Beschlüssen genommen. Die Zeitungen verlangen 49e Mi 61 2 Doc . ö 1 2 D 1 12 . 2 * . . 1 51 * . 14 ö 384 . * n —— . zlfo ge sich e J 71 ih er 4 eschickune bereit erklären wird und die 21 ) * l 10 d é. 8 ch . fass äßi schluß leaten Geser - Entwurfes uost aujnehmen wollten, bis ihre Collegen ähnliche Resultate in ̃ jetzt zu ihrer Besch dung zesssonen außerhalb der Kirchen verfassungẽ ma gen BesClußnabme veg. rn ö J art Mh Teilnahme Belgiens an berselben ehen falls unzweßselhast sein soll,
ben Staatẽhaushalts · Etat für das Jahr 15865, gegen welchen das der Lohn ˖ Erhöhung erzielt hätten, zu einer Gefängnißstrar ⸗ Belgiene . hen,
Herrenhaus auch diesmal nach eingehender Prüfung allet Positionen resp. 6 4 und 2 Tagen und bemnächstiger Ausweisung vea 6. die Aus führung des fran )zossschen n, . . ge⸗ Nustland und Polen. Ven de dünn. 2 GreTh zd desselben keine wesentlichen Bedenken finder, bei den gegenwartigen vom Polizeiherrn verurtheilt. de it fein. Die Ernennung, bes schwelserischen Abcqhor neten zu jg. Jun, wird der Ostsee · Stỹ e rc reden On n Nor denden nnen dech nich Kren saure. reichen wrde, Been, H. R) Der Telegraphen Directo⸗ Herr Schmidt hat a n Conferenz, welche in Patis abgehalten werden soll, wird dem. Siaben aller Stämme Men ke Dan w de ,, ungen und Veremmbarungen ert de mwrschen der beiden daulern Plan zur Serstellung eines Telegraphen⸗RNetzes in und um Haren iht Statt sinden. Jandoleute in Amrita angehen dsadd, Kch ende an nend, und rrsp. zwischen dem Abgeordnetenhause und der Staat? · Ne gittung 385 . n 16 bie 17 Statione worfen und ec . . a 2. . . N , heroorgetecitnen Diff eren o unt: berker mufaßren, die öniglich Stat. mit Errichtung kam is 12 Stationen entern, merache Großbritaunien und Irland. Lonhon / 15. Jun schließem hatten ih nn n R W. Gn Wwe, Aegicrung aber deshalb auch ohne formell Annahme der Regierung? der betre gen zen hiesgen Dehsrd⸗ vorgelegt. Wie wir . n Betreff der künstigen Physlognomte eg näcchsten Parlaments samen Feier des Mödbrsgen Wel sestes do Wadde n, Seen Vorlage hiermit ie Pslücht des Hauses⸗ ich nach Berwerfung es würden die Anlagekosten eiwa 6000 Thlr. betragen und die * semerkt die Times. , verelnlgt. Un die Fer deldelligten ich i Roe, Dad Serben
; . Rennert n t