1865 / 141 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1922

von dem Aufenthaltsorte des i

dert, dav es 2. Kirchtat Kenntni ; ü , ee, ea r , . . m mn, Auslandes dienster Livil - und Militair. Vehs 6. ; gebenst ersucht ; e. ehörden des In- d tretungsfalle festzunehn auf denselben zu vigiliren, In un ständen und Geldern zen nnn mit Zhen bei ihm sit kenn 1 Direction hierselbst ab mittelst Transports an die Köni findenden Gegen— zuliefern. Es wi ; 2 önigliche Stadtvoi tei⸗ entstandenen baaren Ausl. vird die ungesäumte Erstatt gie n , mn, gien. é x 3 agen und den verehrlichen B ung der dadurch = t jake ehöͤrd * Sa geh k ö r ,

nigliches Stadtgericht Abtheil

M -. un ü ; 1e Kommission II. für = ,

ö r 6 e, Signalement.

oren, katholischer Religi

raubl 2 6

dunkelblonden Bart sas roöthlich ist, spitzes Kinn, ger nnliche Nase und

Mund, magere E 6bi s gere Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist mittlerer Gest im theinländischen Dialekt und hat eine ö.

spricht die deutsche S Platte. n,,

Am 4. Juni d. J . D slon? . . die Leiche eines unbekannten Mannes an, Verstorbene ist 3 Fuß 4 30 Dr si zat dunkelblondes kurzes Haar 1. 4 ö . und pete ßig Zahn . zarzen Tuchmü , ar, n . chmütze, einer grauen englischledernen Jacke, e, r Halstuche, aar alten Halbstiefeln. Außer e, ed, n. Außerdem fanden sich sol 465 : e, r. . 2. m, . ö mit . 6 ed. ; l, einen Dreier und einen n, , e, Cin Jeder Pfennig, so wie zwei Taschenmess , e . . über die Persõönlichkeit des e f rb i ö 36 9 e n,, diefes entweder ar ren Näheres ,, e e k erichts, Haus voigteipla inzufi al. Abtheilung des unte schnete⸗ 1 ö 6 n, . erdejchneten önigliches Kreisgericht I. (Krimi 86m gericht. „(Kriminal /) Abthei Der r , , .

erhängt gefunden worden groß, etwa 35 , volles, gesundes, Die Bekleidung bestand in

,,, . . riminalgerichtliche Bekanntmachung

Am 3. Juni 3 ö 9. ni d 81 . ö Kiefernschon .J. ist in einer an den S un . Spanda 8 . hängt . e g nn,, der unten e,, de, , n, e 3 e ; 2 ann er⸗ auf der Br 8 welcher nur mit eir e,, wollenen . Sbirting; Hemd . . derselbe ein rr, n,. bekleidet war. Um . 1 a a Halstu , den wn mu weißer gelbpunktirter Kante 8 ch und ein gelbseidenes Schnupftuch .

. /

schleuni v z N gst entweder zu den Akten L. Nr. 12 —65 oder der ichst nächsten Ge⸗

richts oder ' j ö j Polizeibehärde Anzeige zu erstatten oder endlich ein T ; lich ein Termin am

30 Juni 11 Uh 22 hr zur kostenfreien V , . Tharlottenburg, den 12. n,, 6 nnn, , . Kreis gerichts - Kommission Ill Alter 45 50 n n, kelbraun, weni Jahre. Größe etwa 5 Fuß 53 Zähne . weiß melirt, dünn halblang. . , me, , ne auf die beiden oberen Augenzähr weiß melirt, schwach. nur, Backen und Kinn ba 1 Wund schwach. Besondere Kennzei dinn bart raun, etwa e auf der rechten Kniescheibe 1 n

itt Handels⸗Register. els-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berli in.

Die H f ie Handelsgesellschaft A. Reißner Söhne zu Berlin hat für ihre hi h ihre hier

selbst unter der Firma ech eue . A. Reißner Söhne hende, k . eingetragene Hand perten . z Carl Heinrich Griebel zu Berlin 2 Dies ist zufolge Verfü ö 1 * rfügung vom 15. Juni 1865 am selben T ann . . . eingetragen. selben Tage unter önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

ch K j * I 8 ĩ ich R I 5 S J s ;

Nr. 5 des Firmen . Registers ei C. F. Ri w. n Registers eingetragenes hiesiges Geschã 2 33 , , d, zig ers n g ak, i 16Y Rie- . . E. F. Riedel zu Soldin eingetragen und die ftü ö 13 ie Pokura des Hubert Ried er Nr. es Prokuren ˖⸗Registers c Dan bee gegn fare g iedel, sind gelöscht worden,. Ei betreffend ; er orden. Eingetragen ; Soldin, den 14. * 3 e, e mm, . 2

ist 39 Jahr alt, am 2! 2. August 18251 i 3 *. s in Kochenh Fuß 6 7 Zoll groß, hat blonde . welcher an

ist in der an die F

an Feldmark des Ri ö

angrenzenden Haide der . ; . u

Jahre bartloses

einer schwarzen

Weste, einer ebens J.

einer ebensolchen sch Hos

; . h schwarzen Hose, ei 2

einem l 6 Hose, einem weißen blau— einenen Hemde, gezeichnet J. V. 6, ö 1.

weißbaum

m Jeder, der ü ie Pers Jeder, der über die Person des Verunglückten

9 . Haare dun. Augen anscheinend braun. Nase

Eine große vernarbte

del zu Soldi n ; 2 2 in, abgetreten hat, ist Letzterer unter Nr. 102 des Fi Fe e nn, s. de inn, iner Zweigniederlassung in Cöln errichtet worden

21 . an ü . In unser Jirmen. Negister ist unter

Ort der

Niederlassung.

Bezeichnung 2. des Firma Inhabers

Bezeichnung der Firma.

J. Fr. Hilke.

Eintragung

8 8: : ĩ

Ratts maurer. und Freienwalde Zimmermeister a. O. Jobann Frie- drich Hilke zu Freienwalde a. O.

Kaufmann Wil— belm Kalbe zu Freienwalde a. O.

, getragen nat der Versi u a, r, 1865 am n e usdem meg et anni. 9 Eingetrggen folge Verfügun vom 1. Ju 1865 am syln ejusdem men et anni. ; Eingetragen ü folge Veri ae. 1j. Im 1865 am nan. lichen Tage. Eingetragen mu. folge Verfügun . 1. Jun 1865 am naͤn. lichen Tage. Eingetragen zu. folge Verfügun vom 14 Jun 1865 am nam. lichen Tage.

Freienwalde W. Kalbe

.

Freienwalde E. galisch

Ziegeleibesitzer Jo— a. O.

hann Friedrich Eduard Kalisch zu Freienwalde a. O.

Kaufmann Herr— mann Salomon zu Wuschewier.

Wuschewi schewier. H. Salomon.

Kaufmann George Alt Wriezen. George Haak ge Haate.

Haake zu Alt— Wriezen.

Wriezen, den 14. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

8 90 9 ub , unseres Firmen . Registers ist 86 n g Ferdinand Boehmke zu Tilfit det der Niederlassung: Tilsit, ö ö I. F. Boehmke . ge Verfügung von heute ein ze 3 g , igetrage Tilsit, den 12. Juni 1865. ett ern, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

den, daß de f m Buchh i feiff 3 . Nag Pfeiffer hierselbst für die Mo jsschm ,, n, ö. ö e ee San hre, . der in ki nn e we n, e. eingetragenen in Bres domizili er. s 1g aft »Chemische Düngerfabrik« Prok 2 . ginn, Breslau, den 12. Juni 1865 ö g gf gn Königlich es Kreisgericht. Erste Abtheilung

1) Die in unserm Gesellschaf 3 . sellschafts · Registe Gesellscha Rr; . gister sub Nr. 4 ö.. 27 In , n, n, hier ist . Diasfabriᷣ e, ,, ist sub Nr . die Firma: MW . en. Adolph Brier dien und als deren Inhaber i, Waldenburg, d Eh 1 beut eingetragen worden , g, den 6. Juni 1865. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

. Die unter Nr. 75 des Fi

2 e, ,, eingetragene Firma: ist Inhaber: Kaum 96 i ö . Inhaber: Ke ann Ludwig Cari s

] 8a . auf Verfügung vom 12. d. M 4 . Liebenwerda, den 13. Juni 1865 n , Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung

In unser Firmen ⸗Register ist j ö . ster ö Grogorenz in Ortrand 28 , , e, . der Kausmann Gotha . ö ĩ ; 2 . G. Gro z 5. Ne oren J e, 2 vom 12. d. * . jebenwerda, den 13. Juni 1865 getragen worden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Die unter Nr. 48 des Fi

̃ Firmen · Registers eingetr T ; Inhaber: Kaufmann , . . näächst unt m Ee ich Schröder daselbst, i 5s . n , g, g,, Eöree e , ee , we an demsesben Tage. ger Firma eingetragen auf Verfügung 6 x. N.

Liebenwerda, den 14. Juni 1865 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

gister unt r,, das hiesige 8. 3. tick teten, e,. ie, , . daß . 6 r n ,, ne varietur me, mn, , u. Bieger zu Cöln n r fl.

au 9 46 afts · Vert . n,, Düsseldorf w Di , . . und it in Actien 6. , der Kommanditisten beträͤ . neigen mittelsß wr se 200 Thlr, zerlegt. Saͤmmtliche 3 ee. ö. k z eimaliger Einrückung in die Kölnis anntma zunge , n gn, erscheinende Zeitu che Salnng mn,

sseldorf, den 13. Juni 1865. ng. Der Handelsgericht ˖ Secretair

Auf Anmeldung ist heute in

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hürter.

N 2. ĩ 2. J

1923 in dem richtlichen ihre Erklärungen und walters oder die Bestellung ei welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren achen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm en, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 15. Juli e. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Inhaber ber Firma mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte ebendahin zur Kontur mass abzulie- Anden Ehr atiin fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger 8 des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

. der Konkursgläubiger,

1881 Aufforderung In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

zu Strehlen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert Hottlieb Benjamin Eduard . . rechtshängig sein oder nicht, mit pe Handelsgeselschaft bis zum li 1865 einsch ließ lich

Ü anzumelden, und demnächst zur Prů⸗

Elberfeld und Leipzig; bei uns s chriftlich oder zu Pr fung der sämmtlichen innerhal ldeten Forderun⸗ n Verwaltung ˖

gen so wie nach Befinden zur Personals auf den 4. Augu st d. IJ Vormittags 11Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Richter zu erscheinen. ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben beizufügen. nserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

und ihrer Anlagen ͤ Jeder Gläubiger welcher nicht in u

Forderung einen am hiesigen Orte

Bevollmäch⸗

gerne e at, muß bei der Anmeldung seiner Forde nen 8 Euch aft zu wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen voll sellschaft tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechts anwälte Justizrath Vogel hierselbst in Nimptsch sowie der Rechts Anwalt De. Heidenfeld in Sachwalter vorgeschlagen.

den 1. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Richter.

/

1890] ö . . Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Trempenau u Törnitz ist der einstweilige Verwalter, Rechtsanwalt Loewe bier, zum esinitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Calbe a. S / den J. Juni 1865. i 1ẽAbtheilung.

r. 1. de Gerichts gebäudes vor dem ge⸗ idt anberaumten Termine

Beibehaltung dieses Ver- Verwalters ab⸗

Verhandlung zimmer N Kommissar Herrn Kreisrichter Schm

Vorschläge über die

Handels · Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier nes anderen einstweiligen

Anmeldung eingetragen worden: Registers. Die Firma Reinhold er der Kaufmann Reinhold Kemper, Dusse in in nen wohnend, ist. Elberfeld, 2 4 1865. l gerichts · Secretair Mink. Königlichen Handelsgericht hierselbst

Kemper in Bar— früher in

. ster bei dem worden: Die von g in Barmen, seiner bei ihm wohr Prokura.

dem Türkischroth ˖ Färber und

eb. Ho

13. Juni 1865. 5 ndelsgerichts · Secretair

Mink. . 5 1 * ster bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

getragen worden:

; schafts · Registers. te Ausscheiden des Kaufmanns s in Leipzig, als Gesellschafter aus irma Jobann Simons Erben in n übrigen Theilhabern bleibt die Handelgesellchaft unver · Robert

Firmen · Registers Die Löschung der Firma in Gräfrath; der Inhaber derselben, Kaufmann Robert daselbst, bat mit dem 1. Juni 1865 sein personliches ch Düsseldorf verlegt und sein Geschaͤft in Grãfrath

Die Handelsgesellschast unter d, welche am 1. Mai ͤ

? Franz Scholz

uf 3 Ansprüche als 5 arm

130 des Gese Das am 14. Juni 1865 statt. 8. 9

Holderer Holderer Domizil na

aufgegeben. . Nr 888 des Gesellschaft

der Firma Nippes u. Har

1865 begonnen bat; die 6 s Nippes und Gustav Hartkopf in Gräfrath, wohnend von denen vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 14. Juni 1865. Der Handels gerichts · Seeretait Mink.

Subhastatio nen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergl. ch un J.

1893 et ann tw s n . (Konkurs · Ordnung §. 183 Instr. S. 34 ? es Kaufmanns Johann Gustav

In dem Konturse über das Vermögen d Stuhldreber zu Crossen a. O. ist zur Verhandlung und

über einen Atkord Termin auf

den 8. Juli 1865. V

vor dem unterzeichneten Kommissar, im :

Die Betheiligten werden hiervon mi

daß alle sestgestellten oder vorläusig zuge

soweit für dieselben weder ein

drecht oder anderes Absonderungsrecht in

Theilnahme an der Beschlußfassung über den Attkorddꝰ festgesetzt worden. P Die Gläubiger,

werden aufgefordert, dieselben, sie mögen b

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu

schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Konkurse⸗

Beschlußfassung Königliches Kreisgericht.

lers Bruno

2 anberaumt Konkurs ·

ken in Kennt. 1875

Forderungen In noch ein Foohtmann zu

eite Frist

Irn soruch gläubiger noch eine zw bis zum 3. Juli e

des Getreidehänd

Vermögen der Forderungen der

Anmeldung

. einschließlich

dem Konkurse über das Naumburg ist zur

niß gesetzt, der Konkursgläubiger / Hyvothekenrecht, Pfan genommen wird, zur berechtigen. Crossen, den

nicht angemeldet baben, sein oder nicht, bei uns

Ansprüche noch ereits rechts bangig dem gedachten Tage

welche ihre

9. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

gez. Netter. s Ablauf der zweiten Frist ange ber das Vermoͤgen des Kaufmanns Ihig Herrmann den 1 8 Juli er. ag8 11 . Diensimädchen Amalie Brösowski daselbst) vor dem Kommissar, Kreisgerichts · Rath Nudloff im Termins kim ier . 8 ñ lgende Glau · anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sãmmtlicken ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

außerdem haben fo nd Gläubiger aufgefordert welche i von 10 Thlr.

Rorderung von * ö

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Mai er. bis zum meldeten Forderungen ist auf

Vormittags 11Udr.⸗ ;

1870 Zu dem Isaacsohn zu Freyst Tachträglich eine Forderung biger nachträglich Forderun Gebrüder Birnbaur Tischlermeister Samuel Thlr. 10 Sgr r, mit dem im §. N der Konkurs ·˖ Ordnung bestimmten i orderungen ist auf

Der Termin zur Prüfung dieser Ford den 10. Juli e Vormittags 111Ubr, n Nr. L. anberaumt, tigten Bekanntschaft fehlt, werden die

vor dem unterzeichneten Fommissar/ im Terminszimmer iber aben, in Kennt⸗ der Rechtsanwalt Polenz

wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet h , , un niß get werdern Mi Rieth Göt hier i zum

Rolenberg , den g. ee, stellt worden. Der Kommissar Naumburg,

Konkurse ü . adt hat das

von 13 Thlr.. Abschrift derselden

einreicht, bat eine X

ollub eine Forderung angemeldet haben. . in Freystadt eine Wer seine Anmeldung schriftlich

und ibrer Anlagen beizufügen. . 36

Vorrechte) angemeldet. Jeder Gläubiger welcher nicht in unserim Amlsbezirke seinen We dun d

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am bieñ gen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Dedollm act

dier an

bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen e die Justiz· Rãthe ker, Brem me

Bielitz, Frand Vieker bier zu Sachwaltern dorge i chlagen. desinitiwen Verwalter der Konkurdmane

'.

Der r

be-

den 2. Juni 1865.

Königliches Kreis gericht. Abtdeilung.

10. Juni . Königliches Kreisgericht. an. iss des Konkurses. 3 Eröffnung. ü .

, ge ir, ; 1513 ES dietallad ung . it zu dem Vermögen ded Kauf

Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. de e em Un eig J. Abtheilung Insolvenz Auze n r mm i 1563, wi Meer Allbier der Konkurs Prozeß zn erẽ

uni 1865, Mittags 12 Uhr. Kaufmanns Jaroczynkki in Skurez

össnet und der Tag der Zahlungs Ein.

anberaumten Masse und bei gen Stand, in Person oder Königlicher Gerichiamtsstelle melden und M beschein igen

Erste

ü schehener manns Fri August Loud nen gewesen.

Es werden daber alle welche aus irgend einem Re glauben, hierdurch vorgeladen

den ? iquidatsondler nnn bei A Verlust der Recht d wo Widere m durd geddrig leditaniete Vedd allbier zu er chene n, ide Ideder m den Ann darüder mit dem destelten Son ardoddrkoe dev

U1888 bekannte und undekannte Gläudger de elden am den selden daden

Den 15. J Ansprüche

Ueber das Vermögen des Willibald v.

nische Konkurs er auf den 14.

1865

ist der kaufmãän stellung

festgesetzt Zum

Juni er.

einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts · Anwalt Leyde

hierselbst bestellt. Die Gläubiger auf de

werden ausgesordert, in dem

des Gemeinschuldners Mittag? 12 Uhr,

n 29. Juni * r.