1932
Berlin, 19. Juni. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren 2. des Magdeburgischen Kürafsier⸗Regiments Nr die Erlaubniß zur Anlegung der von des Herzogs von Sachsen⸗Koburg ⸗ Gotha Hoheit ibnen verliehenen De⸗
corationen des Herzoglich sachsen ernestinischen Hausordens zu er— theilen, und zwar:
des Komthur-⸗Kreuzes zweiter Klasse:
dem a e, wm, und Regiments - Commandeur von Hont.⸗ eim
des Ritter⸗ Kreuzes erster Klasse: dem Rittmeister Grafen von Schmettow und
des Ritter -Kreuzes zweiter Klasse mit Schwertern: dem Seconde ⸗Lieutenant von Heister, so wie
der diesem Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗˖ Medaille: den Wachtmeistern Seding und Melcher.
Bekanntmachung.
Für die Badeorte Flinsberg und Warmbrunn werden mit dem
20. Juni d. J. folgende Posten eingerichtet:
17 eine tägliche Personenpost zwischen Flinsberg-⸗Bad und Greiffen
berg i. / Schles, aus Flinsberg ⸗Bad um 37 Uhr Nachmittags, in Greiffenberg i / Schl. S 573 *
zum Anschluß an die Personenpost nach Kohlfurt und resp. an den
Nacht -Personenzug und den Schnellzug nach Berlin, aus Greiffenberg i / Schl. um 10 Uhr Vormittags nach Ankunft der Personenpost aus Kohlfurt und resp. der Nacht ˖ Personenzüge und Schnellzüge aus Berlin und Breslau, in Flinsberg⸗Bad um 12 Ubr Mittags; es findet Durcherhebung des Personengeldes von Kohlfurt bis Flins— berg und umgekehrt statt; 2) zwei tägliche Personenposten zwischen Spiller und Warmbrunn, aus Spiller um 10 Uhr Vormittags und 115 Uhr Abends, in Warnibrunn um 127 Uhr Mittags und 14 Uhr Nachts; aus Warmbrunn um 123 Uhr Nachts und 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags, in Spiller um 23 Uhr früh und 4 Uhr Nachmittags, im Anschluß an die Personenpost nach und von Bunzlau und resp. im Zusammenhange mit den Personen. und Schnellzügen zwischen Bersin und Breslau. Bei den Posten ad 2 findet Durcherhebung des Personengeldes von Bunzlau bis Warmbrunn und umgekehrt statt Das Personengeld beträgt ad 1 und 2 pro Person und Meile 6 Sgr. Liegniß, den 16. Juni 1865. Der Ober-⸗-Post ˖ Direktor. Albinus.
Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ direnden auf der Universität Breslau von Ostern bis Michaelis 1865.
Von Michaelis 1864 bis Ostern 1865 sind gewesen ... ..... Davon sind abgegangen.“ Es find demnach geblieben Dazu sind in diesem Semester gekommen... ...... Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher.... —— . 2 Die katholisch-theologische Fakultät J Inländer. 177 Ausländer —
Die edangelisch⸗tbeologische Fakultãt Inländer.
) Ausländer
*
XV
9
121 *
Die vhiloso⸗ phische Fa⸗( kultãt zãblt
t 2 r 5
c) Inländer ) —nliander T Reife n fz . — — * 2 1. 2.
4 Ausländer
Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Univerität als zum Hören der Vorlesungen berechtigt: 1) selche, deren Immatriculation noch in vuspenso ist 2) nicht immatrikulirte Pharmazeuten 3) Oekonomen zt.
Die Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zuhörer ist..
Es nehmen folglich an den Vorlesungen Theil Breslau, im Mai 1865.
) Davon entfallen: 1) auf philosophisch⸗histotische Studien 2 auf mathematisch⸗naturwissenscha ftliche Studien 71 3) auf Bergwissenschaften 5
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 19. Juni. Königlichen Schlosse zu Babelsberg, und zwar in dem achteckigen Saale, die feierliche Investitur Sr. Königlichen Hoheit des Prin. zen Karl von Preußen mit dem Hohen Orden vem Goldenen Vließe statt. Seine Majestät der Köni Allerhöchstwelcher bei dieser Veranlassung den Groh ma des gedachten Ordens, Ihre Majestät die Königin Isabella von Spanien, vertraten, erschienen bald nach 3 Uhr in dem schon genannten Saale, woselbst Ihre Königlichen Hoheiten die in Berlin anwesenden Prinzen des Königlichen Hauses, Se. Königliche Hohäit der Prinz August von Württemberg und Se. Durchlaucht der Prin Anton zu Hohenzollern⸗Sigmaringen, sowie der Oberst-Kämmtrer Graf Redern und der Präsident des Königlichen Staats-Ministeriums Staats und Minister der auswärtigen Angelegenheiten v. Bis mant sich schon versammelt batten. Im achteckigen Saale geruhten Se Königliche Majestät Allerhöchstsich an den Pfeiler zwischen den nach der Fon. taine hin gelegenen Fenstern zu stellen; rechts und links reihten die gedachten Höchsten Herrschaften und sodann rechts der Oberst⸗ Kämmerer, links der Minister ⸗Präsident sich an. Sobald Se. Majestät der König den Anfang der Ceremonie dem, den abwesenden Ober ⸗Ceremonienmeister Grafen Stillfried vertretenden Ersten Ceremonienmeister, beauftragt mit Einführung der Gesandtschasten, von Roeder, befohlen hatten, sübtt derselbe den Königlich spanischen Gesandten Don Manuel Rancks y Villanueva mit dessen Gefolge, dem Königlich spanischen Lege. tions - Secretair Diaz del Moral, welcher die betreffenden Ordens, Insignien auf einem silbernen Plateau trug, und dem Königlich spanischen Legations - Attaché de Erazu, welcher die Verleibungs. Urkunde (Patente) ebenfalls auf einem silbernen Plateau trug, ein. Hierauf wurde Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl, unter Vortritt des Ersten Ceremonienmeisters und gefolgt von Höchstseiner Suite, durch Se. Königliche Hoheit den Kronprinzen,
Höchstwelcher als Ritter des Hohen Ordens vom goldenen Vließe die Stelle des padrino übernommen hatte, eingebolt, und nunmehr die J Karl unter den berkömmlichen Ceremonien statt. umarmte Se. den Prinzen Karl, worauf Höchstdieser als Ordensgenosse von Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen den Handschlag empfing. Sodann uͤberantwortete der Königlich spanische Gesandte dem neuen Ritter die über die Verleihung ausgefertigte Urkunde des Ordens Souverains. Majestät dem Könige ein Diner statt, welchem außer den vor gedachten Höchsten und Hohen Personen auch Ihre Königliche Hobeiten die Kronprinzessin und die Prinzessin Karl, so wie de General ⸗Feldmarschall Graf von Wrangel, die Ober · Hofchargen, de ganze Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl und die Hofdamen und Adjutanten der Höchsten Herrschaften beiwohnten.
8 fand Prinzen Am Schlusse Königliche Hoheit
Investitur Sr. Königlichen Hobeit des
Majestät der König Se.
Nach der Ceremonie, um 35 Uhr, fand bei Sr
K
Die Rr. 24 des -Justiz . Ministerialblattes. enthält unter
Nr. A6 die im amtlichen Tbeil des ⸗Staats - Anzeigers. Nr. 14 abgedruckte
Ministers vom 8. d. Mts. zu dem vor Kurzem publizirten Gesetze
allgemeine Verfügung und Instruction des Justiz⸗
chtskosten für Nachlaß
rin⸗ 1
1
. 8 —
* 1.
t Post gegeben, mittelst welcher durch Ein- und Auszahlung der . dssasnmibetrag von haben.
vermittelt worden ist. Auf telegraphischem Wege, welcher seit
itt! Mai d. J. fur sung offen n in der letzten Hälste des Monats Mai . übermittelt: sich
r der Gegend von Königsberg in Pr. resp. Graudenz und
Eder lten werden. — nwerder werden abgeha , . ee e Lorps üben die im Reserve— und Landwehrverhältniß be
sndti f ; ; i ihre in i i Si en nden, r Tagen und zwar Ende Juni resp. Anfangs Juli Lc. Ständen bei ihrem letzten Zusammensein in vertraulichen Sitzung Dauer vo Xe 2
n Braunsberg. ehr ö, . ᷣ z rar ungen ab bei Königsberg in Pr. und Danzig. — In—⸗ Eisenbahnschulden . sinden Uebungen de Landwehr Pioniere, und zwar bei kn ünde Stärte von sh än fle
Train . . j m der Dauer von 17 Tagen in der Stärke von 220 Mann
per Bataillon zu Uebungen bei Königsberg in Pr. nach Beendi⸗ 1878 völlig getilgt werden. gung
„z,, für die Schießübung in Dienst gestellt werden. 8 . ; . ; s ursprüng— , . ö. oder ö Kun sinden wird, ist noch nicht als 61. Juli 1866 an jährlich mindestens 2 Prozent des ursprüng 18 12 S
entschieden anzunehmen, da r die letztere Oertlichkeit empfehlen. J
Am 18. d. Mts. fand im
den Turugeräthen auf dem Turnplatz abgebrannt.
Jos den. mund Posen abgehalten werde 3 9 . Dipisionsübungen in der . 8 , . . sichtlich i d bei Breslau un ; poraussichtlich in der Gegen l m m l. ĩ s ᷓ der Art vor sich gehen: San Die Uebungen sollen in folgen r , , inien · ö ᷓ ten zunächst zu einer Stagig Linien ⸗ In anterie⸗ Regimenter tre 3 zun eh n . Linien Kavallerie ⸗Regimenter zu 5 A bez. 14tägigen Regimentsübung an dem hierzu geeignetsten ih ammen. 2) r e ie. Trigaden zu einer . ee eee eee i ᷣ inien · i Kavallerie jed mtliche Linien ⸗Infanterie un avallerie jeder Hivih, . . Anzahl Geschütze zu einer 11tägigen Bir s ane tun g oer mri, Jlußerdem findet von Ausang August bis Ende 3 J, . Belagerungsübung bei Neisse statt, an welcher The r ison von . r , lr des Garde · Pionier Bataillons und wahrscheinlich die
8 Festungs ˖ Lompagnieen
6 66 er O * ordneten ist der Oberbürgermeister P oel m ahn 35. Düsseld. Ztg zufolge, mit 13 gegen 5 Stimmen wiedergewählt.
in Neubaus und Lippstadt garnisonirende S. , n . welches sich im vorigen Jahre auch an dem schleswig hol! . Feldzuge betheiligte, sein (jähriges Bestehen. Festparade und nach derselben sol
bi ichen Schlosse zu Neuhaus. iele delche ͤ u . n een, sich zur Theilnahme eingefunden; unter
j ö a, Fü da, Oberpräsident Fürst von Bückeburg, Fürst von Rheda, i ig, re , g Ttadt betheiligte sich an der Feier durch Beflag gen der Häuser.
der »Flensb. Nor 14, d. zum lr r rn, unter dänischer oder preußischer Flaggej nur 69 , — g. doit 563 nen , Schiff hat die österreichische Flagge. ia-bolsteinische Flagge hier . 1 . re,, 23 bei der Rhederei er . e, feel, l vi a. Rortfschritte macht, hat seinen Sihl lebhaft befürwortet wird, keine Fortschri ö . il I Wunsch nach einem engen maritimen Ach . . aber darin, daß eine schleswig - hol steinische . erhalten und eine solche Verfügung ist zur Zeit nicht . Flag daher nur die Be— gwig ⸗holsteinischen Flagge hat daher Die Be. , 3 . sich verpflichtet haben, die schleswig hol ⸗ hat. steinischt Flagge demnächst, wenn sie überhaupt epistent werden r,. ihre sogenannte Anerkennung nicht übernommen und
nicht übernehmen . öose . etwas wichen des, was anerlaunt werden ann, voraussetzt.
Es fehlen folglich den Schissen mit schleswig⸗ holstelnischer Ilagge
1933
alle diejenigen Rechte, welche Schiffe mit einer anerkannten Flagge ) — e werden sie . a, 6 leicht , „125,206 T e andere Schiffe und sind nach abgeschlossenem akte, 96366 * n m, m ,, . z. B. , a, oder ein Krieg auszubrechen drohen sollte, der Gefahr ausgesetzt, daß der Verfrachter sich zurückzieht und Un ber Limpand , daß das Schiff keine Flagge haben z schützen sucht. Unter diesen Umständen ist es schon erklaͤrlich daß selbst die
jenigen Rheder, welche noch so partikularistisch sind, ihre Schiffe nicht
für Depeschen ⸗Anweisungen offen steht,
unden lautend im Ganzen auf 67 12 Thlr. 14 Sgr; 9 Pf. . erg, 18. Juni. (Ostpr. Ztg) Die dies ãhrigen
Hannsver, 16. Juni. Das Finanzministerium macht be ⸗ kannt, daß die Erhebung des Brunshausener Zolls, nachdem auch Oldenburg dem Ablösungsvertrage beigetreten ist, vom 14Aten d. M. an gänzlich und für immer aufgehört bat. — Die Gesetz⸗ Jäger, in der Stärke von 200 Köpfen, während der Sammlung publizirt eine wichtige finanzielle Maßregel, die mit den
agen, welche in der ersten Hälfte des September, voraus.
bstüb ungen werden beim 1. Armee? Corps bestehen in Divi⸗ unter schleswig ⸗holsteinischer Flagge fahren lassen. Her
In dem Bezirke des
pexeinbart ist. Sie betrifft die raschere Tilgung der Staats⸗ und ᷣ. Die bis jetzt üblichen Abminderungen des Tilgungsfonds für die älteren , e , dem Endli den bei Fonds alle ihm gebührenden Einkünfte zufließen, wodur es mög⸗ e n , ö wird, daß die rückzahlbaren älteren Landesschulden, welche etwa noch 5 Mill. Thlr. betragen, im Laufe des Rechnungsjahres 1877 bis Behufs Beschleunigung der Tilgung der
ivisionsü ᷓ den. vierprozentigen neuen Eisenbahn ⸗ Anleihen und der ubrigen vier-· der resp. n, , , ,,, Majestät Fre⸗ prozentigen Schulden der General Kasse sür Erbauung freier Nieder ; Oanzitgn 17. Zuni, Rim *, in C lagen in den Seeplätzen und für Kriegs - Anlehen sollen vom
Die Landwehr Artillerie. Compagnie hält vierzehn⸗
Bataillonen Mannschaften des Beurlaubtenstandes
2 ' 11 2 5 16 ö bis zum e bieror ei zinrich⸗ lichen Betrages dieser Anleihen verwendet werden, auch un da die hierorts bereits vorhandenen Einrich . 9 es er swilgungg Jonds die Zinsen der mit ihren Mit.
17. d. M. Abends die Turnhalle sammt teln eingelösten Obligationen zur westeren Tilgung zuwachsen.
— In Stettin ist ant Sollte es erforderlich werden, so kann im gesetzlihen Wege für Bresl 17. Juni. Ueber die diesjährigen Herbstübungen die neuen Anleihen, die nicht Eisenbahn ⸗ Anleihen sind, der Til⸗ reslau, 17. ; —
z Y und VI. Armee - Corps erfährt die Prov. Zig. f. Schles. gungs- Betrag schon vor 1678 auf 3 Prozent reduzirt warden. dlgende, Beim Y. Armee ⸗Corps werden Divisionsübungen in der ĩ . S. =
. poraussichtlich i Hegend bei Glo · Hä al September voraussichtlich in der G . arsien Hälfte des Seh Beim VI. Armee - Corps wer.
Von 1878 an wird die Ausstellung des Schulden ⸗Tilgungs ⸗ Fonds wieder auf 2 Prozent beschränkt. Falls jedoch zur Zeit der Behuf der Kündigung vorzunehmenden Ausloosung der Cours werth der auszuloosenden Obligationen oder einzelne Gattungen derselben in den Nennwerth übersteigt, so kann bin chtlich dieser Obligationen die Ausloosung und Kündigung auf denjenigen Betrag beschränkt werden, welcher nach dem Inhalt der Obligationen dazu verwendet werden muß. Um endlich die Schwankungen, welche dem rer Garnisonorte zu- Haushalt der Generaltasse dadurch drohen, daß sie einen wesentlichen Theil ihrer Einnahmen von dem Eisenbabnbetriebe beziebt. zu mil dern, sollen die Betriebsüberschüsse der Eisenbahnen, abgeseben don der Verzinsung und regelmäßigen Tilgung der Eisenbahnschulden, nicht zu den ordentlichen, sondern nur zu den außerordentlichen Aus- gaben der Generalkasse und zwar zunächst zu den Erfordernissen an Ergänzungsbauten und an Vermehrung des Betriebsmaterials, eventuell
aber zum Schuldenabtrage verwandt ö . Braunschweig, 16. Juni. Der beutige Tag, an welckem überall die Vorfeier zum Walerloofeste stattfindet, ist, wird der * Hamm. Stg. geschrieben, für Braunschweig zugleich ein Tag der Trauer, da er der Todesfeier für den beldenmüthigen Ser zeg dee
drich Wilhelm gewidmet i, am 16 Juni 3 6 . ing das hier ᷣ rebras fiel. In dieser Veranlassung lane Abends chern nd gere. ,, . fn , , n . den der Hofprediger Tbiele nm
abhielt. Das Innere des Domes war mit cGwarzem Ile ö
Gestern war große Fahnen geziert. Alle hier anwesenden , 8
ennes Diner auf dem alten fürst⸗ Chargen waren anwesend und ein großer Ther ibrer Damen 20
Viele Gäste, welche ehedem im sich in den Chorlogen. ᷣ
Hiernächst werden 2) sämmtliche Linien- Infanterie⸗ und
Neisse, das 5. und 6. Pionier · Bataillon. die Mineur ·
der 6. so wie 2 der 5. Artillerie Brigade.
Minden, 16. Juni. In der heutigen Sitzung der Stadtver⸗
Paderborn, 15. Juni.
Später wurde die Herzogliche Gruft k der mit Kränzen und Fahnen geschmückte Sarg des Helden erleuchtet und zahlreich besucht. . Sachsen. Gotha, 15. Juni. Der Spezial⸗———— * hat gestern seine n n. Situngen wieder deg ener, =. j ie Ki Schi schrei in die Berathungen über den X omainenkasse Et . Schleswig⸗Holstein. 2 e eee, . 6 hchzen en ge. e mehr n die Forste, jäbrlik , Landtage liegt ein Antrag vor, daß den dals der erregen swi ini sche F (ebenden Veteranen aus dem Befreinng kriege nne hrzeuge führen die schleswig. hoi stein isch Ilg a. 3 , in Kiel, ungeachtet die Annahme Ang gestellt, die Staats tgier u n um Fin und Synodalversassung zu ersuck en Meiningen, 15. Juni. Or Herrn Staatsrath von Utten dor 2 waltung des Staatsministernnne wens meldet, demselben nach der Rückede des abgereist) desinitiv übergeben werden
Hessen. Kassel, 16. nn n, dan
——
existirt. Sie kann nur
n icht , Civilbehörde ihre recht ·
Ilagg⸗ obersten
Verfügung der »Franks. Journ.“ mittbeilen, d
nach Witzen bausen Ae
Wegen des Schluss ed
sollte, dender Beschluß gefaßt de dn : nicht zur Verabschiedung onde mn MM so daß also die Stände in nahmen begrifss⸗ würden.
Die bessenungeachtet von mehreren Mächten erfolgte An⸗
Eine weitere Verpflichtung haben die betreffenden
sönnen, well eine Anerkennung
Bavern. Mün Ren geordnelensitzunn würde der dr