1938
breite Nase, aufgeworfenen Mund, unvollständige Zähne , blonden Bart, rundes Kinn, längliches Gesicht / als besonderes Kennzeichen dient eine Narbe
am linken Schienbein.
2 die Kaufleute Heliodor Denk und Theophil Theuric ierorts, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten befugt ist, eingetragen zu. folge Verfügung vom Jten d. M. an demselben Tage und sud Nr. 3 dez Gefellschafts · Regist ers. Gnefen, den J. Juni 1865. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung .
In der Nacht vom 12. zum 13. Juni d. J sind im Polizei · Süreau
zu Nauen folgende Sachen: 1) 2 Amttsiegel, das eine rund, mit dem Bilde des preußischen Adlers und . der i hein e fee, Stadt Nauen«, das andere oval, mit dem ilde des preußischen er Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwi und eines Karpfens und mit der Umschrift: r . Kurm. Stadt Bern wilchpachter Ludwig Kallus zu Polom fühet! är seine ash .
Rauen 1810. N ein. noch guten hierher gründete KRictualien., Kram ⸗ und Produkten. Handlung die Firma: Ludwig
futter und mit glatten schwarzen Knöpfen / 3) Ralluß . Bleistist aus einem Nyttzbuche 5) 6 Eigarren Eingetragen im Firmen - Register Nr. 288 zufolge Verfügung vom
Y ein Schlüssel mittelst Einbruchs und Einsteigens e 2. 1865 17 desselben Monats. Jeder, der lber den Verbleib dieser Sachen und ü 12. Juni 269 e . . Thäter Auskunft geben kann, wird zur unverzüglichen
aufgefordert.
Spandau, den 15. Juni 1865. Der Staatsanwalt.
I. Abtheilung
In unser Firmen · Register ist sub laufende Nr. 206 die Firma J. Gold. berg u Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Goldberg daselbst zufolge Verfügung vom 10. Juni 1865 eingetragen worden.
Ratibor, den 10. Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Handels⸗Register. In das Handels. Register, Abtheilung 4, des unterzeichneten Gerichts ist folgender Vermerk zufolge Verfügung vom 14 , 9 2) der Kaufmann Moritz Davidson zu Loetzen hat für seine Ehe mit Hulda, geborenen Jacobi, durch Vertrag vom 2. Juni 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen⸗
heute eingetragtn. Loetzen, den
1) Die Kaufleute Heinrich Reichardt und Ernst Schneidewin, ersterer zu Magdeburg, letzterer zu Buckau, sind als Inhaber der unter der Firma Buckauer Dampf Bierbrauerei Reichard und Schneidewin«
zu Buckau seit dem 1. Juli 1864 bestehenden Handels ⸗Gesellschast in das Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 376 eingetragen. 2) Die Firma »Friedrich Nesener« in Buckau ist erloschen und unter Rr. ss] des Firmen ⸗Registers gelöscht. ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 16. Juni 1865. Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
15. Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
n dem Firmen ˖ Register ist zufolge Verfügung vom 12. Juni 1865
kö 2] die Firma H. Stegemann zu Paschwentschen, als deren In= haber der Kaufmann und Gastwerth Heinrich Steegemann zu Paschwentschen Die unter Nr. 26 in unser Firmen ⸗Register eingetragene Firma: Kloten. bring et Pott ist pärändert, und die neus Firma sub Rr. 51 zufolge Ver.
eingetragen steht, gelöͤscht. Nehlauken, den 13. Juni 18655. fuͤgung vom heutigen Tage) wie folgt, eingetragen: —t Königliche Kreisgerichts · Deputation. Bezeichnung des Firma · Inhabers: Kaufmann . Pott zu Werther. . Ort der Niederlassung: erther. Die Firma H. A. Kauffmann und die von dem Inhaber derselben, . e,, n,. . August Kauffmann zu Memel, dem Kaufmann k Gan n gg Aug. Pott. Henry Frentzel Beyme daselbst ertheilte Prokura sind le e n., 6 . n hr d zichts . Deputation Dies ist eingetragen unter Nr. 224 des Firmen ˖ Registers und Nr. A des 9 9 Prokuren · Jiegisters zufolge Verfügung vom 12. Juni 1865 am heutigen — Tage. ; Memel, den 14 Juni 1865. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts. Deputation.
n unser Firmen ·˖ Register ist unter ö Nr. 327]
der Kaufmann Ernst Teopold Liebrich zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel,
irma: E. L. Lieb rich / . . . eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1865 am heutigen Tage.
P Memel, den 15. Juni 1 65. Königl. Kreisgericht. Handels ⸗ und Schifffahrts ⸗ Deputation.
Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist in das hiesige Prokuren ˖ Register
Auf Anmeldung, daß der zu Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Wilhelm Gladbach in sein dafelbst unter der Firma: W. Gladbach « be⸗ stehendes Handels ˖ Geschäft am 1. Juni d. J den zu Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Johann Heinrich Cramer als Gesellschafter aufge— nommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gt sellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels (Gesellschafts Register unter Nr. 679 eingetragen und der Uebergang der Firma: W. Gladbach⸗ auf die Gesellschaft bei Nr. 12415 des Firmen ˖Registers vermerkt worden. Eöln, den 15. Juni 1865. Der Handelsgerichts . Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Zu Nr. 441 des Gesellschafts · Registers wurde heute vermerkt daß dit . ; en, daselbst eingetragene, zu Aachen unter der Firma: „Geschwister Bitters be. eingetragen . . need n n nl ö. . siandene Handelagesellschaft seit dem gestrigen Tage aufgelöst und liquidit dels Gesellschaft Thiessen u. Su ermann in 3 gt ist, die worden ist. Gedachte Firma wurde daher gelöscht.
; Thiessen u. Sudermann Aachen, den 10, Juni 1865. ĩ per procura zu zeichnen, ö Kön gliches Handelsgerichts Sekretariat.
Elbing, den 18. Mai 1865. . . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Unter Nr. 271 des Prokuren · Registers wurde heute eingetragen, daß ĩ . , f d J Güt der zu Aachen wohnende Kaufmann Julius Jecker für sein daselbst unttt n das Register über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter! der Firma: Jul. Jecket Tauren; Sodn« besschendes Handelsgeschäft sen
ememmschaft ist heute zub Nr. 36 eingetragen: . c. n . gert ñ . Aachen ö sh . der Kaufmann Herrmann Jacobi in Elbing für seine Ehe mit Ehefrau Josepline, e en , truth, ohne vesonderes Gewerbe zu
8 1 spe Johanna) geb. Herrmann, durch Vertrag vom 13. Mai 1865 die wohne nd zur Brotursstin bestelh hat.
é. * Aachen, den 10. Juni 1865. , . ö. ö ausgeschlossen hat ö gon che Handelsgerichts ⸗ Sekretariat. Elbing, den 2. Juni 1865 ; 8 :
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Unter Nr. 2108 des Firmen Registerẽ wurde heute eingetragen . Di 557 des girmen. Regsffers einget Rirma: Rudolph Joest, Kaufmann und Schirmfabrikant, zu Aachen wohnend da: ie unter Rt. o de rng r n e engen men, mn, selbst unter der Firma: Rudolph Joest«a ein Handelsgeschäft führt. 6 J. ;
in Stettin ist von dem Firmen, Inhaber, Stadtrath Cern Friedrich Weichardt, Aachen, den an . vll geticht . Ectegtaciat daselbst laut Uebereinkunft auf dessen Sohn, den Kaufmann Carl Franz ; . ,, d, — h Weichardt, übergegangen, dort gelöscht und unter Nr. 823 des Firmen— Unter Nr. 2109 des Firmen · Registers wurde heute eingetragen, be Registers eingetragen, wie folgt: .
Der Kaufmann Earl Franz Weichardt zu Stettin,
Ort der Riederlassung: Stettin,
Firma: C. F. Weichardt, zufolge Verfügung vom 15. Juni 1865 an demselben Tage.
Stettin, den 15. Juni 1865. Königliches See- und Handelsgericht.
Der Kaufmann Manasse Croner zu Stettin hat für seine Ehe mit Louise, gebornen Levy, durch Vertrag vom 12. Mai 1865 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .
Dies ist in dem von uns geführten Handels Register unter Nr. 3 zu- folge Verfügung vom 16. Juni 1865 an demselben Tage vermerkt werden.
Stettin, den 16. Juni 1866. Königliches See ⸗ und Handelsgericht.
Kaether« ein Handelsgeschäft Uhren ⸗˖ Handlung) führt. Aachen, den 14. Juni 1865. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
Unter Nr. 272 des Prokuren ˖ Registers wurde heute eingetr
der Firma: »Jos. Frantzen« bestehendes Handelsgeschäft dem auch zu wohnenden Kaufmanne Friedrich Kelleter die Prokura ertheilt hat. 16. Juni 1865.
Königliches Handels gerichts . Sekretariat.
Zu Nr. 301 des Gesellschafts Registers wurde heute vermerkt / ⸗ zu Aachen ihren Sitz habende »Aachener Actien ⸗Gesellschaft für Gas tung« durch Beschluß der General ⸗Bersammlung vom 26. November
aufgelöst worden ist. Die vorgedachte Firma würde daher unter der o Nummer gelöscht.
Aachen, den 16. Juni 1865. . — Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
der zu Aachen wohnende Kaufmann Joseph Frantzen für sein dase
Aachen, den
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Heliodor Denk u. Comp. am 20. April e. errichteten Handelðsgesell ·
betreibe unter der Firma: »Martin Scherhag«, welche heute in das
. daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe Schönhard«, welche heute in das Handels ⸗Register eingetragen worden ist.
Jegenwärtig in Kreuznach sich aufhaltend, hat angemeldet, daß er eine Tuch ⸗˖ ind Manufakturwaaren- Handlung in Kreuznach etablirt habe unter der (19121
worden ist.
1. Zweigniederlassung in Ehrenbreitstein unter der Firma: » Jacob g bestehenden Handlung, ist im September 1863 gestorben n Wittwa Katharina, geborene Meyer, Handelsfrau, und Kinder, Vilhelm Kirch berger, Kaufmann, und Johanna Kirchberger,
der Uhrmacher Heinrich Kaether zu Aachen daselbst unter der Firma: h.
agen daß selbst unte
Aachen
daß dit beleuch
bigln
1939
ie Liquidation d schei 3 t. e , ö 2 . Handelsgesellschaft unter Die Gläubiger, welche ibre Ansprüche noch nicht angemeldet hab anglic aufgelöst. Hierdurch hat auch ß nunmehr die Gesellschaft werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits ih gen 5. , dation Restellte een! deste hend . n, , ,, e. . verlangten Vorrechte bis zu dem ,. 24 9 5 id, 9 P ; . 1 tay hriftlich oder J ö ,, J , kane r He, dinnbechee geit vm s. Mal biz 9. ⸗ ie denselben ertheilte Proküra er. Ablauf der zweiten Frist an getueldeten Forderungen ist 2. ai bis zum dieses wurd er Rr. 12ũ 44. . den 175 Au gust 1863 — ĩ . k resp. vor dem Kommissar, , s werd besehungweise Prokura re, , nun * 9 gedachte Gesellschaft und zum Erscheinen in diesem Termine die sammitlichen Glaubi ö. ac . . ö. Aachen, den 16. Juni 1865 . e, . For erungen innnerhalb einer der Fristen n, . es Königliches Handelsgerichts . Sekretariat. und . ,, einreicht, hat eine Abschrift derselben
Zu Nr. 288 des GesellschaftsRegisters wurde heute eingetragen, daß Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz
um Mitgliede des Verwaltungsrathes der daselbst eingetragenen Actien⸗ hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
Hesellschast für Bergbaus Blei. und Zinkfabrication zu Stolb sien. oder zur Pragis bei uns berechtigten aus arti zei zu Stolberg und in und zu den Akten anzeigen. 9 wärtigen Bevollmächtigten bestellen
Vestfalen, welche ihren Sitz zu Aachen und Zweigniederlassungen D . 9 . * 9 ⸗ t⸗ mund und Ramsbeck hat, durch Beschluß der ,,,, w, Denjenigen, welchen es hier an Vekannt l . . 9 3 die Stelle des . Anwälte Saro und Prengel 66 zu n, a n ir wh Aphons de Rainneville zu Paris, der zu Brüssel woh Bank Dire o Rudolph Coumont gewählt worden ist. ss J ö Aachen, den 16. Juni 1865. Königliches Handelsgerichts = Sekretariat.
hannisburg, den 3. Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
U895)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Raut . . . berg zu Bischofsburg i 9 schluß . Der Apotheker Hermann Ludwig Robert Dr. Aschoff in Kreuz- —ᷣ . . y ö ,, 3
nach hat angemeldet, daß er daselbst seit 1. Oktober 1863 die sog Schwanen d i ĩ . 1 sog. S en 4. Juli d. J., Vormit a ,,, . can nn Aschoff«, welche vor dem r n, gion nf im . 6 be,, worden heute geh lenz, Ken 14 mn 86) ge ist. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseht, Der Secretär des Handelsgerichts ,, festgestellten, (oder zugelassenen Forderungen der Konkurs Klöppel. a , . gianbige soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken- Die zu Boppard wohnende FämFcsßfcau arolin ö . . ,, , in Anspruch genommen ham, Wittwe von Samuel Atraham, hat a n. a sie 6 . V4 .
Roessel, den 9. Juni 1865.
lastlbst unter der Firma: . Wtn; S. Abrahams betriebene Handlung Königliches Freisgericht
mit allen Aktiven und Passiven ihren beiden Töchtern Ba betta Abra— Der Kommifsar des Konkurses ham und Amalia Abraham übertragen habe, welche dies bestätigen und
acteptiren zugleich auch anmeldeten, daß sie dieses Handelsgeschäft für ge⸗ meinschaftliche Rechnung unverändert fortsetzen in einer offenen Handelsgesell ˖
1901 n In dem Konkurse über das Vermö des inri a n n n n, r, ire ) . . das Vermögen de Handelsmannes Heinrich 3. . . , , , . lbraham «, welche jede von 6 , alle n , r an die Masse Ansprüche als ö tre⸗ tigt ist. ; Konkurs ger machen wollen, hierdurch au dert, i ü ie · ö , , in das Handels. Register eingetragen, dagegen selben mögen bereits dechtshan gig sein oder r t, n,, . . des Firmen -Reg. am 13. Mai 1862 eingetragene Firma en Vorrecht bis zum 11. Juli er. einschließlich bei uns 3 er e n d rh oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen . . 3 e. ö c gan n innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin⸗ e Secre . gen elsgerichts. den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals auf 2 den 16. Augu st er. Vormittags 10 Uhr, 66 w 26 Daten fer zu Kreuznach wohnhaft, hat an · J, , Herrn Kreisgerichts- Rath Pancke im Verhandlungs.; g daß er daselbst eine Bäckerei, verbunden mit einer Mehlhandlung, 3 erich gebäude zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins . geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren verden. Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine A ᷓ und ihrer Anlagen beizufuͤgen. ? 3 n m ,,, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ ,, U, . an Bekannuschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Klein und Justiz— täthe Hummel und Sallbach zu Sachwaltern vorge Eonits den 16. Juni 1565. . ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handels. Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 15. Juni 1865. Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
Der Ke 5 Der Kaufman Heinrich Schönhard zu Kreuznach hat angemeldet, unter der Firma: Heinrich
Coblenz, den 15. Juni 1865. Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
Der zu Hackenheim in Rheinhessen domizilirte FKaufman Jacob Fels
. r . nas ͤMlirt . Bekanntmachung.
Frma: »Jacob Fels«, welche heute in das Handels -Register eingetragen Der Konkurs über das Vermögen i graulmnann Wilhelm Korn hierselbst ist durch Akkord beendigt.
Elbing, den 15. Juni 1865.
Coblenz, den 15. Juni 1865. Königliches Kreisgericht.
Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
Der Kaufmann Jacob Kirchberger, Theilhaber der zu Coblenz mit
J. Abtheilung.
1903 t Bekanntmachung. 4 Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns 6 Friedrich Schubert hier der Gemeinschuldner die Schließung eines 1 ,. . . se K Erörterung über die Stimm berech ˖ ne Gewerbe, einzige? Erben desselben, alle zu Coblenz wohnhaft, haben gn ng; ig er, deren Forderungen in Ansehung der e, daß ö. e n , ö. , mit Wilhelm Richtigteit k . . n. , . vger betliebene Handlung, jedoch nur in Coblenz / unter der be- i, . . — 3 fan, . tried flirt gem dnschaftliche hee en fortsehen / daß . unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 7 anberaumt ertr h f ĩ ir ge . il nuch . der Gescellschaft jedoch nur der Wilhelm Kirchberger Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder ; Diese Veränderungen sind heute bei der unter Nr. 128 des Ges. Reg. fett n , . . bierbsnsin Kenntniß gescht. m 7. me. nge n. Firma angemerkt worden. n,, Jun he ches Kreisgericht oblenz, den 16. Juni 1865. dl ce. he, wan De Secretair des Handelsgerichts. Der Kommissar des Konkurses. Klöppel. gez. Naatz.
1902 ( Bekanntm a ch ung der Konkurs- Eröffnung und offenen Arrestes.
. monie n,, zu Lublinitz, J. Abtheilung,
1 ] / . en 17. Juni 1865, Nachmittags 4 Uhr. u gn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. Kirschner Ueber das Vermögen des Fausmanns r Klingauf zu Lublinitz . I. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung . dꝛiß zum 24. Juli 1865 einschließ lich ai u, . 966 en segesezt worden. .
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Borladungen u. dergl.
festgesetzs worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann