1865 / 142 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1940

Adolph Apt zu Lublinitz bestellt. den aufgefordert, in dem auf den 27. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar erich ts ⸗Asse ssor Weinschenk im Termins · mmer Nr. 1 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern e in st · weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besih oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmeht von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum . Juli 1868 ein schließlich dem Gericht oder dem Verwasler der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dabin zur gonkursmasse abzu⸗· liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben r, Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ⸗˖ stücken nur Anzeige zu machen.

Lublinitz, den 17. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

i891

Bekanntmachug der gonkurs Eröffnung und des of fenen

Arrestes im Falle des abge kürzten Verfahrens. Formular 4 der Instr. vom 5. August 1855.) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmamm Rummler bierselbst Firma Herrmann Rummler) ist der Konkurs im abgekürzten Ver⸗ und der Tag der Zablungseinstellung auf den 31. Nai 1865

in fahren eröffnet

festgesezt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann lisch dierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 3. Juli 18635. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreis ˖ richter Rachner, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz

oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen,

Otto Pau ˖

vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 10. Ju li 865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalser der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besih befindlichen Pfandstůürcken nur Anzeige zu machen. Reichenbach i Schles., den Königliches Kreisgericht.

16. Juli 1865. J. Abtheilung.

Beschluß.

des Buchbinders und Galanteriewaarenbändlers eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch der Gemeinschuldner für nicht entschuld-

1898

Der über das Vermögen Carl Ludwig Becker in Halle Schluß vertbeilung beendigt und bar erklärt.

Halle a. S. den 9. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

———

Nothwendiger Verkauf.

Königliche Kreisgerichtẽ ˖ Sommission Coͤpenick,

den 3. Februar 1865. Das der Ehefrau des Kaufmanns Jacobsobn, Jeannette, geb. Aron, zu Berlin gehörige, zu Schmöckwitz im Teltowschen Kreise belegene, im Hypotbekenbuche von Schmöckwitz, Val n R M fol 3 verzeichnete GHrundstück, auf welchem früher eine Leimsiederei und Wattenfabrik betrieben, abgeschätzt auf 7JI36 Thlr. 15 Sgr. s Pf. zufolge der nebst Hypotheken- schein in unserm Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 14. September 1865, Vormittags 11Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle

subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem lichen Realforderung aus den Kaufgeldern

ang!

yopothekenbuche nicht ersicht⸗· Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

169 Rothwendiger Ver kauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn,

den 21. Januar 15865.

Das dem Mübhlenbesitze Eduard Wessel, gehörig Pachur · Mühle Rr. 1, abgefchätzt auf gr] Thlr. 17 Sgr. Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur Taxe, soll

am 2. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Subhhastat, Wessel, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen ciner aus dem ypothekenbuche lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Ansprüche bei dem Subhastations gerichte anzumelden.

Nüblen arundstũck zufolge der nebst einzusehenden

Müblenbesitztt Eduard

nicht ersicht haben ire

Verkauf. Paderborn. RNesthausen gehörigen

793 Rothwendig e? Königliches Krelsgericht, Abtbeilung IL, zu Folgende dem Colon Conrad Giesguth zu

Realiläten:

Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer ·

in der Gemeinde Elsen: Flur = Rr. 333. 381. *

d * . ; n 8. 9 . 12. 14 36 dis inel. 40. 203. 209 bis inel. 212. in der Gemeinde Sande: . 23 Flur 17 Rr. 13. I

75 * 213. 293 bis inel. 29]

2 1

183. 183. 194 2r bis incl. 218. 222.

bis incl. Wo

367 227 )

2

13 2 . 234 in der Gemeinde Reuhaus: Flur 17 Rr. . 250. sub a. bis e. aufgefübrten Parzellen aus gewiesenn⸗ Absindungdpläne:

13320

237.

resp. die für die in der Katastral⸗ Gemeinde Neubaus belegenen

20 Morg. 71 Rth. zu

Ihr **

Flur 17

. y 36 * h in der Gemeinde Elsen: Flur 17 Nr. 33. 34 und 35, 143 . TG. To! 143 i od Io

* *

18 *

33 * C in der Gemeinde Sande belegen: , , , , 50 * 34 3 20 * 18. a n. 171 in Summa zu 195225 Tblt. 15 Sgr. obne Abgaben tagirt, zufolge der nebst ypotbekenschein im sebenden Tage sollen am 27. Oktober 1865, Vormittags 11 Ubr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 11 subbastirt werden. t Der Bauunternebmer August Thierbach, ftüber zu Andernach so nn Franzisca und Anna Maria Elisabeth Siemens, früher zu den bierdurch öffentlich geladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hvpotbekenbuche nicht erft lichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihn Anspruch beim Subbastationsgericht anzumelden.

e)

zusammen zu 5 ;

Berücksichtigung der Lasten in

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

uf unter freier Konkurrenz. er. Nachmittags 151

*

Wegenerschen Gastbesen

Eich en Rutboli⸗Verka Es sollen Freitag, den 30. Juni nach Beendigung des Srennholz Verkaufes im selbst: Schwarzbeide Jagen 10 und 33: N. Stück Eichen Rutzenden, Jagen 71 e.: 6 Stäck dergl., 11 Eichen Rutzklaftern, worunter 1 Rabenbolz, im Wege der Licitatien öffentlich an den V ietenden gegen gleick dn Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige biermit eingeladen werdä Reubrück, den 15. Juni 1865. Der Oberförster. Friedel.

Meisibi

Pferd im Königlichen Hauptg Sonnabend den 5. Augu st er., von Vormittags 10 Uhr ab, werden hierselbst circa 100 überzählige Gestütspferde, bestebend beschälern, Mutterstuten, welche von Hauptbeschälern gedeckt sind, jaa Hengsten und Stuten und einigen jüngeren Fohlen, meistbietend gegen d zablung verkauft werden. Sämmtliche 4jährigen und ã titten. Vom 29. Juli t 83 117 Uhr die sämmtlichen Pferde auf Die Egurierzüge balten in Trakehnen— und zum Bahnhofe wird an diesen Tagen und Trakehnen, den 4. Juni 1865. Der Landstallmeister.

ee n a et io n estüt Trakehnen.

2 nn aun * x

bis 3 August werden ezel, Sonntag von Nan

Wunsch gezeigt. Für Personenbeförderen z

Stunden gesorgt sern

1805

Die Lieferung Institut erforderlichen Bedarfs an von eirca:

Bekanntmachung. . des pro Winter 1865 66 füt das Königlich 6 Heizungs und Erleuchtung Matte

120 Klafter Eichen globen ˖ Borkholz IJ. Qualität, 120 Klafter Torf /

10 Centner Rüböl, soll unter den im Geschãftslokal der legten Bedingunzen ün Wege der Submission vergeben werden.

Versiegelte Offerten sind bis spãtestens Sonnabend, den 1311 Nittags 12 Uhr, in dem vorgedachten Geschäftslokal abzugeben. Berlin, den 15. Juni 1865. Der Geheime Ober. Baurath und Direktor des Königlichen Gemerht Instituts. Nottebohm.

. ö

. offentliche Submission, an

rasiegelt

Bureau III. enn]

Nesthausen, no

Anstalt, glosterstraße Nr. 35, n ;

Bekanntm oa c ung. der Zöglinge des Seekadetten ˖ Instituts pro 1865 656 : welche sich event. eine Licitation an- n wird, an den Mindestfordernden vergeben werden.

Dir Syeisunz

Opoließt ( shen 6 ist dier ein Termin auf

den 3 Juli 1865. Vormittags 10 Ubr, nana. Sir sttose Rr. 9 anberaumt, bis wobin Unternehmer ihre Offerten mit der Aufschrift Submissien auf dit Speisung der Zöglinge des cckadetten · Instit ut. einreichen wollen. Die Bedingungen sind täglich von g 12 Uhr Vormittags und 2-6 dr Rachmittagẽ bei uns einzuseden. ͤ Berlin, den 15. Juni 1882.

Verwaltung des Königlichen Seekadetten J

Sekanntmach

ung. O st b a

Oie Anfertigung und Lieferung der ijum Baue der Berlin = Cüstrintt

Badnstrecke eriorderlichen: 2) 11560000 laufende Fuß 266 812 Centner Eisenbabnschienen, 115 M Stück 83498 Eentner Seitenlaschen, Stück 37162 Centner Unterlagẽsplatten, Stück 367 Centner Hakennaäͤgel Stck 2120 Centner zaschenschraubenbolzen mit 20 Schraubenschlũsseln, soll im Wege der Fffentlichen Submission vergeben werden. ü Offerten bierauf sind an uns portoftei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Scienen resp Kleineisenzeug für die Berlin ˖ Tüst einer Babnstrecke versehen, bis zu dem am Mentage in unserem Central · Suũteau auf dem einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart nenden Submittenten eröffnet werden.

dem 10. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr,

hiesigen Babnhofe anstebenden Termine

der etwa persõnlich erschei · Spater eingebende oder den Bedin⸗ gungen nicht ut ttchende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissions Bedingungen liegen auf den Böoͤrsen zu lau und Cöln, sowie in unserem Central Su reau bierselbst zur werden auch auf portofreie, an unseren Bürcau · Vorsteber, Lakomi bierseldst, zu richtende Stiucht unentgeltlich mitgetheilt. Bromt 3 1865

Berlin, Bre- Einsicht aus, Kanzlei Rath

e Eisenbakn.

. . , g Breslau, den 17. Juni 1865. Sub mission sollen die nachstebend

aufgeführt · er Werkstätte zu Breslau dem Meistbietenden

Raterial überlasst ; und Gußeisen Eisenblech und dergl. Abfälle, Dic enschittnen. und dergl. Abfälle, schmiederiserne gußstãblerne Drehspäbne, diverse Stabl. messingne Siederohre, Messingspäbne Zink 2e, Schmieröl · Abgang Gummiwaaren, Bruch Schleifsteine / 1 Manometer, diverse Achsen, n, s. Maschinentheile von Guß und Schmiede motiokessel, fo wie z Rollwagen. vortoftei, versiegelt und mit der Aufschrift: ̃ den Ankauf von Material ˖ Abgãngen⸗ verseben, bis zum uc imissions · Ttrmine Mittwoch, 5. Juli er., Vormittags 16 ö Naschinenmeisters der reichen, wo die Offerten in Gege ten werden eröffnet werden ö Verkauf stattfindet / nebst z argen Erstattung der Kopialien i nierden. Bietungslustige werden

Gegenstände auf dem Lagerplatze

zinszahlung u— 4 Papieren.

w.

Am ortisativn, von offentlichen Bekanntm a ch ung. Ausloosung von Rentenbrlefen. . ien 6ffentlichen Ausloosung von Rentenbriesen Ver zeichnisst 2 aufgeführten Rentenbriefe auf⸗

Verloosur

Bei der beute stattgeh sind die in dem nachstt hen ben gerufen worden,

Indem win handĩung belannt Rentenbrieft ditselben mit nn tung und . Nentenbtsefe mit ven bazu gehörigen nicht zahlbaren nͤdoupons Gerit J. Ne, 15 und 16

vom J. OGttober viesetz Jahre an bel der

Kasse in M anster

bir s t? Hhrund der darüber aufgenommenen Ver⸗ machen, kündigen it ben Inhabern her ausgeloosten ussorberung, ben Fapitalbetrag gegen Quit-⸗ mehr

auf vin

* * 46 RNücgaht

Rentenbank⸗:

in Empfang ju nehmen

Auch ist et gisia lie / mit ber Post, aber

vlt gel snbigten Mentenbrsest

941

frankirt und unter Beifũgung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta, der gedachten Ka sse einzusenden, und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und

Kosten des Empfängers Pu beantragen. Vom 1. Oktober dieses Jabres ab bört die Verzinsung dieser Renten binnen 19 Jahren ium Vortheil der

brief: auf Diese selbst verjabren Aunstalt. Zugleich sind in dem Verzeichnisse b. die Nummern der seit zwei

Jahr rn noch rüuͤckstãndigen nicht mehr verzin lichen Rentenbriefe abgedruckt, weiteren Zins verlustes

ünd es werden die Inhaber derselben zur Vermeidung an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

2. 16. Mai l 865 aus geloosten, am 1. O k⸗ Rea lisation kommenden Rentenbriefe der Westfalen und der Rheinprovinz. ck Littera A. von 1000 Thlr. 712. JI. IJI0. 772. Q. 1486. 335. 2864. 2912. 3086. 4217.

B. von 500 Thlr. 657. 793. 995. 1280.

Verzeichniß der am tober 1865 zur

Nr. 1627.

A324.

1592. 1612.

1416. 2147. 2816. 3646.

1503. 2211. 2832. 3641. 50530. 5075. 5772. 6095. 9439. 9687. 115956.

1698. 1952. 29833. 2069. 2104. 2419. 2599, 2515. 2549. 3106. 3207. 3376. 3402. 3634. 3931. 3967. 4152. 4552. 4610. 4716. 5iI08. 5114. 5157. 5367. 5640. 5693. 5723. 7062. S096. 8131. 8225, 8515. 8537. 9155. 105612. 107787. 10806. 11,202. 11437. 141,926. 88 Stück Litt era D. von 25 Thlr.; 56. 214. 285. 338. 358. 415. 456. 465. 470. 47. 568. 682. 763. 808. 823. 882. 884. 983. 1936. 1031. 1118. 1119. 14234. 1299. 1418. 1413. 1506. 172714. 1745. 1783. 1821. 1943. 2304. 23165. 2404. 2534. 2581. 43. 2934. 2944. 3346. 3466. 3584. 3650. IJ857. 3571. 4035. 4201. 4313. 4382. 4785. 15389. 5085. 5157. 5404. 5405. 5413. 5479. 5550. 6196. 604. 6417. 6598. 6741. 6779. 6799. 6853. 6878. 7578. 7756. 7860. 7988. 8417. S587. 8656. 9003. 9004. 9324. 3362. 9959. 10316. 10/403. 20 Stück Littera E. von 10 Thlr.: Rr. 134M bis inelusive 13.466.

2881.

6239. 844.

2054. 3370. 4747. 5887. 6920. 9006.

der bereits früher aus geloosten und seit zwei . Rentenbriefe der Provinz We st · falen und der Rheinprovinz, und zwar aus den Fällig⸗ keitsterminen; Oktober 1857

* ; Stück Littera E. Nr. 6089. 7704. 7832. 8273 und 9790. 1. April 18589:

D. Rr. 8575.

E. Nr. 3574. 6086. 6087. 6193. 6194 9943. 9944. 106.548. 10578. 11079.

1. Oktober 1859: Nr. 3893 und 1268. Nr. 8122 und 8773. Nr. 117. 686. 1487. 5792. 6121. 630. 8113. 8131. 9574. 9942. 1020 10,5581 und 116.

1. April 1860:

1462. 3683. 3684 und 9967.

5527. 7495 und 9

1452. 3729. 6516. 1941. 87 8. 9527 10361. 10. 864. 10,865. 11019 und

1. Oktober 1860:

Nr. 6953 und 10.485.

999. 4758. 7718 und 8939

1040. 2223. 2992. 3484. 36

4253. 414. 4726. 6568 G7

958. 9769. 992. 148

11,904 und 121 6

1. April 1861

Stück Iittera 5909 und 6338

* * H 309. 6454 und 8Ii8 * ; 9317. 3218 2928 083. ed 18 6464. 662 D 11332861 .

1. S ktoden 1861

5911 und .

. 121 m . . 12816 pen 1862 Wwoid nnd 643 11] . Ws . ä Gi, Gn di R

. wen R r de ö. ww, .

Verzeichniß Jabten rückstãndigen

Stück Littera

ö x 7890. SMX.

166018

und

Stück Littera 2 * * 2

Stück Littera C. Nr. v * ö Nr. * * i. Nr. tück Littera

* Mr Nr.

* 2 2

Stück Littera p * 2 24

M 23 2 .

.

2 Gtück 1Lttern

. . E

16.

*

mw 1 18