1865 / 143 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

el ein und in Rio Janeiro ch Geld zu scours gab und für

führenden Geldmang nöthigt gesehen, piergelde Zwang n Circulation setzte. Im Senat des brasilia einen Antrag auf Abschaffun

sich dadur verschaffen,

nischen Parlaments hat ein Mitglied g der Sklaverei eingebracht.

Kunnst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Der Tag der Enthüllung des Arndt -⸗Denkmals in Bonn ist 29. Juli festgesetzt worden.

Aus München wird berichtet, die von ihm aus Privatmitteln erri Julius Echter von Mespelbrunn und für Staate als Eigenthum überlassen hat, ei Statuen schmücken will, und zwar m Friedrich von Gärtner und Leo die Bildhauer Brugger und Professo Von Palacky's Geschicht Zeitraum von fünf Jahren der 1. die Erzählung der Begebenheiten

Landesordnung 1500 fortsetzt. Erscheinen baldigst zu erwarten ist, 1526 das ganze Werk abschließen.

In der Druckerei des Cza Sprache abgefaßter Katalog der Norblin, eines in Nachahmers Rer besonders begün

daß König Ludwig J, welcher kürzlich chteten Denkmale für den Fürsibischof Jean Paul zu Bayreuth dem rtnerplatz in München mit it denen der beiden Baumeister Mit dem Entwurfe der Skizzen r Widnmann beaustragt.

Böhmen ist nunmehr nach einem ndes erschienen, welcher Wladislawschen

von Klenze.

Theil des 5. Ba bis zum Erscheinen der Abtheilung dieses Bandes, deren

Die zweite des Jahres

wird mit den Begebenheiten

sa zu Krakau erschien ein in franzoöͤsischer Radirungen von Jean Pierre vorigen Jahrhunderts beliebten vom König Stanislaus August Warschau, aus der die Maler d starb als 84jähriger Greis 1830

Stiche und der zweiten Hälfte des d's. Norblin errichtete, stigt, eine Malerschule

Plonski und Orloffski hervorgingen, un in Paris.

Statistische Mittheilungen.

ng der Ergebnisse der Volkszählung denen von 1861 hatte also mehr:

765 Einw.

Nach amtlicher Zusammenstellu vom 3. Dezember 1864 im Reg. Bez. Merseburg mit 1861:

1) der Kreis Bitterfeld

der Kreis Delitzsch

8 Eckartsberga .. ...... 39,814 4 der Kreis Liebenwerda

5) der Gebirgskreis Mansfeld 6) der Seekreis Mansfeld Kreis Merseburg Kreis Naumburg ..... ...... 25/054

3) der Krei

Stadt Halle

Kreis Sangerhausen Kreis Schweinitz Kreis Torgau

Kreis Weißenfels. . ...... .... 6/045 Kreis Wittenberg Kreis Zeitz

26,804 Einw. Sach sen.

der Zeitschrift des statistischen Bure zahl sämmtlicher Ortschaften des der Volkszählung vom 3. Dez. 1864. Na welche über 10900 Einwohner zählen; Annab Chemnitz 54827; E Glauchau 19,296

Königreichs

rimitzschau

Leipzig 85,394 18580, Reichenbach 10966.

22.432. Einwohnerzahl des ganzen K

Meerane 157714 Werdau 10548; Zittau

10363; Plauen önigreichs: 23345, 994.

14290 Zwickau

Gewerbe⸗ und Handels ⸗Nachrichten.

In der am 17. d. M. zu Dessau stattgehabten Sitzung des Ver= essauischen Landesbank ist der seitherige Di⸗ ählt und an Stelle des aus. Direktor der Kredit - Anstalt

waltungsraths der Anhalt ˖ D rektor Advokat Kühn aus Leipzig wiedergew scheidenden Direktors Gnüchtel der seitherige Ossent gewählt worden,

Württemberg. Industrielle des Landes zu dem Zweck verbunde iner Zettelbank für Württemberg zu er der »Schw. M.« vernimmt, den Entw lichen Ministerium des Innern Notizen begleitet, darunter zwei umsatz des Handel amtlichen Gewerbe⸗ zu dem Resultat, Handels

3 haben sich vor einigen Monaten gegen 500 n, um die Concessionirung Das Comité hat nun, wie urf der Statuten bei dem König— Die Eingabe ist von statistischen en muthmaßlichen Geschäfts⸗ Diese Schätzungen, welchen die nde gelegt sind, gelangen tz des württembergischen ch auf ungefähr 709 Millionen, und der

beiläufig 69 Millionen belaufe t hinter der Wirklichkeit zurückbleiben,

eingereicht. Tabellen über d s. und Gewerbsstandes. Aufnahmen von 1861 zu Grur der jährliche Gesammtumsa und Gewerbstandes si Stadt Stuttgart allein auf Zahlen, welche wahrscheinlich noch wer

1948

hat man sich ge—⸗ daß man dem Pa—⸗

15 Millionen Franken Papier⸗

zumal da seit 1861 und nicht zum geringsten in Folge der eingefü Gewerbefreiheit sich die Zahl der Dan dnn . ö in Württemberg und Stuttgart bedeutend vermehrt hat. e Der Gemeinderath der City von London hat beschlossen, in Guild hall eine Büste Cobdens aufzustellen, und es sind zu diesem Zwecke 200 ö votirt worden. framsossschn e ; . In dem franzöͤsischen Senate kam dieser Tage, gelegentlich ei tition, dse Krankheit der Seidenraupen zur gn g. . 4 fan . diese, den Ackerbau, wie die Industrie so tief berührende Frage eine uh gehende Diskussion Statt. Dumas, der gelehrte Chemiker, erstattete . , ausführlichen Bericht, in dem er nachzuweisen bemüht war, daß diese grun heit nicht von einer Entartung der Maulbeerbäume herrührt, sondern unabhängig von der Nahrung in dem Körper dieser nützlichen Lor sich ausbildet. Er kann deshalb nicht genug vor dem e. hauen der Maulbeer Bäume warnen zu dem man sich schon an verschiedenen Punkten Frankreichs voreilig entschlossen n Von 1688 bis 1710 hatte in Frankreich eine ähnliche Krankheit ihre Ver. heerungen unter den Seidenraupen angerichtet. Auch damals hatte man beinahé überall, das vorsichtige Languedoe ausgenommen, die Maulbeer. bäume, als nunmehr unnütz, umgehauen und es später bitter bereut. Nach der Versicherung des Herrn Dumas, beschränkt sich diese Krankheit nicht auf die französischen Seidenraupen allein. Man hat von überall her, aus Ita. lien, dem Orient, Indien, China und Japan Eier konimen lassen; allein auch diese Raupen erkrankten und kamen um, mit Ausnahme der auß japanesischen Eiern herstammenden, die, unter den gleichen Bedin— gungen der Pflege und Ernährung, fortwährend gesund blieben. Es han. delt sich also nur darum, sich Eier aus Japan in hinreichender Menge und billig genug zu verschaffen, um damit überall eine neue Generation von Seidenraupen heranzuziehen. Beinahe 39 Departements im Bassin der Rhone und der Garonne sind mehr oder weniger heimgesucht. Das Land verschuldet mehr und mehr und viele große mit Maulbeerbäumen bepflanzt:

Liegenschaften liefern keinen Ertrag und finden kaum einen Käufer, da, wie ;

Dumas hervorhebt, der Credit agricole wie der Credit foncier auf solche Maulbeerbaumpflanzungen kein Geld mehr herleihen.

= Die Mittelmeer - Eisenbahn ist, der »Augsb. Allg. Ztg. zufolge, offihll in Kenntniß gesetzt, daß vom Oktober an die indische Post nicht mehr über Frankreich, sondern über Italien gehen wird. Es ist unzweifel⸗ haft, daß das italienische Post ; und Eisenbahnwesen dadurch einen neuen großartigen Aufschwung nehmen muß. Damit hängt wohl zusammen, daß man die Simplonbahn möglichst zu beschleunigen sucht, weshalb die betref. fende Gesellschaft 600, 9000 Obligationen a2 400 ausgiebt, um ein Kapital von 24 Millionen zu schaffen.

Telegraphische Witt erumgsheriehte.

( herm . 36 94. J Seine Verhaftung hat nicht auẽgeführt aussichi zei ö.

Königli

ischer Religion 8 . . 8 . . dunkelbkonden Bart, ovales Kinn, ge braune Augen bogene Nase,

As besonderes Kennzeichen eine

Baro- Tempe- meter. ratur. ĩ Paris. RGau- Wind. Ort ini Inlen. Mur. .

Beobachtungszeit. Allgemeine Himmels- ansieht.

Stunde

i 8 tte, ge brecht, Wilhelmine Henriette, ge wegen Unterschlagung und Betrug au bodeschlossen worden. Ihre Verhaftung wil sie in i

Aus wirti ge Stationen. 19. Juni.

8 Mrgs. Gröningen. 340.9 9, Ww. s. schw. bewölkt. MHelder .... 311. 2 8,5 N., schwach. sehr bedeckt.

20. Juni.

340, 11,4 NNO., schwach. 18chön, Wasser- dampf.

OSO. schwach. sehr bewölkt. S.. mãssig. bedeckt. Windstille. Gestern Regen. NW., sehwach. hewölkt.

NW., stark. bewölkt. Windstille. heiter. Windstille. heiter.

S., schwach.

8 Mrgs.

Brüssel. . .. 341. 3 Haparanda. 335, 2 Ilelsingkors 336, 2 335.4 336, 9 337, 3 Moskau ... 330, 4 Stockholm. 336, o

—— QQ -

6

K d C d w O

iu w

Minim. 6, a9). Skudesnäs. 339, 9 8, 3 Hernoesand 335, 5 8, Christians... 339, 6,2 WNW. , frisch.

PFreussis che Srvatione n. 20. Juni.

XVW. , stark. wolkig.

N., schwach. heiter.

NW., mãssig. trühe.

NW., stark. kast heiter. Cöslin 338, 1 NW., schwach. strübe.

Stettin 340, 0 NW., schwach. heiter.

338.1 ; NW., mässig. heiter.

336.5 NNW. , stark. trübe. Münster... 338,9 NW., schwach. strübe, gestern Höhenrauch. NW., mãssig. ganz trübe. NVW., schwach. wolkig. X., schwach. sehr , N., sehr schwach. halb heiter. NO., mässig. heiter.

NW., sehwach. WNW. , schwach. bedeckt.

Mrgs. Memel 337,42 Königsberg 337, Danzig.... 338, Putbus. .... 336, 7

6 7 6 7 6

*. ö 9 9

Torgau... 336, Breslau... 333, Cöln 339.2 Ratibor... 331, o Hier. 6,

worden ist,

wird aufgefordert, um machen.

bedeckt, Regen, gestern Abend Wind, S., schw., am 19ten er. Maxim. 12,87,

bedeckt, Regen.

1949 .

Musik vom Hof Komponisten ertel. . Röntaliche Schauspiele. 3 die Picarde, 1815. Genrebild von L. Schneider ste Vorstellung.) 7 Uhr.

21. Juni. Im Opernhause. R . er ele 5 . * , . Letzte Vorstellung vor den Ferien.

Vorher: Der Kurmãrker Anfang

tlicher

it des 2c. Schwarz Kenntniß hat, wird ,,, S Gn w hre sofort An-

*

Jeder, der v

s. s8⸗S en Jeder, ĩ .

Steckbriefe 9 untersuchungs: Sachen. aufgefordert, davon der nächsten Gerichts ˖ zeige zu machen.

; am, den 10. Juni 1865. . Potsdam, ö, Kreisgericht. J. Abtheilung

nt Signaleme Au gust Sch warn

. Arbei nn Johann Car Name und Stand; ,, . 1826, Haare: blond, Statur:

Steckbrief. 3. ö . ; . . nn Gottlieb : aher bezeichnete frühere Werkführer Johann

54 n n . . schweren und einfachen. Diebstahls zu . ö einem Jahr Ehrverlust und einem Jahr Polizei;

. . Berlin, Alter: 9g ichen:

. iner bisheri ohnung und auch sonst Geburtsort: Berlin, 1 ,, besondere Kennzeichen:

l 2. in 3 ,,,, t 1 a 'hemlich von mittel, Augen: grau, Nase und Mund: gen oͤhnlich, bes w 9 h

. wle von dem Aufentbaltsorte des 2c. Kuhn keine.

ert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei ·

ilitai ö In und Nilitair ˖ Behörden des In ur

zu vigiliren, ihn im Betre⸗

findenden Gegenstãn⸗

Gerichts behörde,

k Ste dk hr 5. .

Aus der hiesigen Anstalt ist der nachstehend bezeichnete

Kunstgärtner Hustav Adolph Heinrich Franke, e , .

n d h ahl jm 2ten Rückfalle zur. Verbüßung einer ding . hausstrafe seit dem 15. Februar 1862 in Verhaft a, Jan,. * 46

w

Es wird die unge⸗ Entsprungenen Acht zu ha zen, ih . .. . e g ben . die red cee Direction abliefern zu lassen.

l 18. Juni 1865.

ö Brandenburg Gen gi ce Mi e ion der . z Signalement. . . ;

Geburtsort Schützendorf . Oels. oe g nich e r g, , 2. r 6 . e, , . schillernd. Haze 5 74. Haare blond, dunn / b . . 6 n,, blond. Augen blaugrau. . lang r. Mund gewöhnlich. Zähne gut. Gesichtsfarbe blaß gel 1 . bildung länglich. Statur schlank. Besondere Kennzeichen: Ei

zwischen den Augenbrauen.

Untersuchungssachen. Verbrechen und Vergehen. ement. . ist 2. Dezember 1830 in Berlin ge⸗ der , n, 666 8 . . hat dunkelblonde Haare

ÄUugenbrauen lor . , ö angliche Geichtgbidung gesche⸗ . mittelschlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprach Narbe am Munde.

/

Bekleidung. 3. ö Grauer niedriger Filzhut, Offizier Paletot, gie ue .

Buxkinhose, graue Weste mit weißen an zpfen n . .

Elfenbein rück goldener Siegelring / gez. C. 8. mi 5

und schwarz seidener Regenschirm.

gule Zähne ist

Stecbrief. . ö z ei teheli S neidermeister Vo

Gegen die unten näher bezeichnete , * peer rn . Hot

Sag al des Strafgefet buche

. t we e g nnn

jer nicht betrossen

ihrer biöherigen Wohnung un hier nich .

Erledigte r Stechbrigf ,

ĩ Emil Ernst r gegen den Gärtnergehülfen E ; * . 6 . 2. Mai er. wegen wiederholten theils

sie latirt daher oder bat sich h . ß schweren Diebstahls erlassene Steckbrief ist erledigt.

e n. 3. Juni 1865. . er d e ee ger Berlin, den 16. Jungzeigiiches Stadtzacht davon der nächsten Gerich . . ; Abtheilung für Untersuchungs achen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Jeder, welcher von

des In und Aus⸗ u viglliren, sie im denden Gegen=

dtvoigtei· 1 adde ie Hand els⸗Register.

. 2 66 * 16 t 21 ? es Königlichen Stadtgerichts i

sered Gesellschafts ˖ Registers woselbỹñ

ichzeiti ivil⸗ und

. Gleichzeitig werden alle Civil, und. landes die nstergebenst ö , . 2c. BVetretungsfalle festzunehmen und mit alle söänden . Geldern mittelst Transports

n , nn, ief Ez wird die ungesäumte Séstar dis tian hierselbst , . den verehrlichen Behörden Handels ⸗Kegister d

n baaren Auslagen, unt. ö . gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Unter Nr. 135 un

Berlin, den a, en al go sgeltens für Untersuchungssachen. Handlung, Firma 3 BHapnatien I. in . und als deren Inhaber die Kaufl tiger Sig nn ; in . 8. Juni 182] in Filehne Levy vermerkt stehen, ist afl ge be e hee Sande Die 2c. Vollbrecht ist 8, Nan . braune Augen, schwarze Der Kaufmann Leopo

8 schwarze Haare / 24 n der Kaufm b gboren von mitt fr Hane, Ge ib dee Nase, gewöhnlichen Mund, schaft ausgeschiede averänderter Firma f

; ? ? aft unter un a , , ea e dn, i Gesichtsfarbe / defekte Zähne, ist untersetzter ö . des Firmen ˖ Registers überttagen. ovale Gesichts 8. ͤ 369 * Registers ist beute der **

; S . des Firmen eg . alt, spricht die deutsche Sprache. Unter Rr. 321 des Firmen edlung, Frma . 6 ud leto, blauer Sammethut. Levy ju Berlin als Inhaber det Handlung; ð

T. u. 8. Leb

r

Schw leid, schwarzen . 8. ö. Schwarzes samlottleid . 0(zeziges Geschaͤftslokal: Reue Frede

Steckb rie f. Johann Carl August Schwarz, genann

icgmann . ' 1865 hier

** . den Jahꝛe iel , nen ö.

i aber Potsdam verla len wegen

n ,, der ibm wegen wiederholter Un zt hrs e n gn *

, , eie h üng auf das Vermögen und neff . won tz ssechs

Eeakräfti erlegten Gefängni sstrase ,, . 38

or r e n. e Thalern substituirten poliheilichen geändert. Die unter Nr. 2G

, aden, für den Fall, daß er die Geldbuße z J. Neumann ist daselbst *

Gefängnihstra tel werden. n n, Rr, zahlen außer t 8 z unbekannt ist, so werden . beut verfügt und erfolgt.

Da der Aufent Auslandes dienstergebenst . . J Civil, und Militair. on im Betretungsfalle festzunehmen u ö In den [lde We auf den Verurtheilten ö enden Gegenständen und Geldern an nd , ͤ .

; . ic Ber mit allen bei n, gen! abzuliefern. . ö J Ralle der Ort . Nieder le Mug nächste preußische ( . 6 d hen, den 4. S ch war im n eiliche ben Me. WM

An die Letzteren ergeh ssse a ( die Strafen, die polizeiliche x. Maben * Uebermweisung in die Gefängnihe bgengsalle, gegen nge. Firn , , we ,, ne, 9 ne e gherser von rasantritte gesälligst Mit. eingetragen usolge Verden Vollstreckung zu bringen theilung zu machen.

eingetragen. 5 19 Wweunnwann n Der Kaufmann Julius Neumann ö 1 sI Sie Wrma Handelsniederlassung disher die Rr

Re .

geführt, hat dieselbe vom beuten 8

1

In⸗