1972
Man versichert, die Regierung werde . 1973
welcher 360 Millionen für e nnn Arbeiten . , fang batte man hierbei in erster Reihe an die Befestigung von Turin waͤhrte Geldbewilligung zur Vervollkommnung der Festungdwerke von Corresp.“ aus H ur Feier des 3. Augu
eines Theils der Staatswaldungen verlangte, wegen des all ung gedacht; allein es handelt sich jetzt vor Allem um eine genüg tin urbec und auf die berelts getroffen? Anordnungen zur Ausführnn der Preuß enli⸗ te, worden ist van
Widerslandes, auf den er stößt, gan urᷣ ö. ) . gemeinen strategische Deckung der neuen Hauptstadt. Man ist von der 6 , Ubeiten hin und erinnert die tanadischen Minisier an den bereits früher Thlersch. Das ü wordene Lied;
schlagene Erhebung wird in a. 96 zur . en. Die vorge⸗ zurückgekommen / als ob hiefür durch die Festungswerke von B nsiht cegebenen Rath die Befestigung von Montreal in Angriff zu nehmen. Preuße ; wurde zur F Königsge hi
PHundier, der Ber htersialt . 9 di sen nicht stattfinden. Emile genügend gesorgt sei. Es handelt sich jetzt darum . ologna Norauf die Vertreter Canada's es als den Wunsch ihres Landes aus. Gesellschaft gesungen, für welchen Zweck es Dr. gedichtet. / er über diesen Gesetzesvorschlag, soll ein der Vefestigungen von BVologna ind Linie von zur Ergänzung pPrachen, alle Hülfsquellen Canada's an Geld und Mannschaften zur Auf In dem Sommersaale der Harmonie, auf dem Wege nach den bekannten
ͤ * inie von Werken auszuführen, altung der Verbindung mit dem Mutterlande aufzuhieten, Canada Spiegels. Bergen belegen, wird das von dem Verfasser eigenhändig geschrie ·
geladen worden sein, feiner Arbeit keine weitere F ;
. p f Folge zu geben. welche d men ñ x.
Die englische Regierung hat den gronadvolaten . 66 je die Apenninen Uebergänge und das Pothal sichern. Mit ha je Ausgaben für seine Miliz von 300000 Dollars auf eine Million bene und unterzeichnete Origin Nahmen aufbewahrt. . Die Frage betreffs der Befestigung von Montreal möch⸗ Dort hängt es jedem Besu it Der ursprüngliche
Vereinigten Staaten Nordamerikas aufge idi ellten E d 8 fgest Entschädigungs⸗ den Fragen betreffs der War westlich von Tept läßt sich danch anihen ti ch festst ln.
Ansprüche für den dem nordamerikani ̃
. = l, ö . . . Das Institut Imperiale de France zu Varis hat in seiner Sitzung den zur Beurtheilung unterbreitet. Am vorigen Sonnabend ist dieser Gegenstand im Ministerrathe zur Verhandlung gekommen und das Ministerium soll dem Urtheil der Kronjuristen gemäß beschlossen ; haben, die Forderung der nordamerikanischen Re⸗ gierung für unbegründet zu erklären weßhalb denselben keine Folge zu geben sei. Forderungen ahnlicher Art scheinen von Washington aus auch bel der französischen Regierung gestellt worden zu sein und soll Drouyn de Lhuys an die englische Regierung eine 2 Mai dem Flusse Tschirtschik näherte, dasselbe aus dem kleinen von dem Parlamente zu erb
Ausarbeitung der betreffenden Pläne sind die Generale Ricci, Nun
ziante und Menabrea beauftragt. ( ch nicht U und betreffs einer Kriegs floste auf dem See Ontario getrennt eschaffung 4m 1J. d. Mts. an Stelle des verstorbenen Pr. Stüler den Ober Baurath
6
, , . Polen, St. Petersburg, 20. Juni schen und die Ausfüͤbrung dieser zefammten Werke würde die B
Juni hatte der portugiesische Gesandte Vicomte de Mou k. Anleihe ernöthigen! die sich nur unter Garantie des britischen Parla⸗ Professor Strack zum Mitgliede der Abtheilung sür schöne Künste ernannt. 1 l Die Abtheilungen für schöne Künste und für Wissenschaften zählen nur je
Abschieds Audienz; darauf wurde der türkische Gesandte Karateodori ments erheben lasse. Werde diele Garantie jetzt bewilligt. so würden sie pon kanadischen Parlamente sofort nach ihrer Heimkehr die erforderlichen 10 auswärtige Mitglieder, zu denen Boeckh, Bopp, v. Cornelius, ke gehören.
gerne von
Effendi dem Kaiser vorgestellt. dem
Maßregeln vorschlagen; sei sie jeht nicht zu erreichen, so würden Regierung Ehrenberg, Gerhard, Pert und v. Ran
r Etste Theil einer Histoire
Ueber die Vorgä . —— . Vorgänge am Syr Darja brin 541 ee ht n 2 . gt der Nu und Parlament von Canada die Frage betreffs der Vertheidigungswerke Von Frang. de Bourgoing ist de r PFEurope pendant la Revolution frangaise erschienen.
sische Invalide Mittheilungen. Di f das vom General ⸗ . . be g. ö daß, als wahrscheinlich hinausschieben wollen, bis die Regierung und die Legislatur diplomatique de 2d. : des Emirs von B 26 3 eobachtung der Vereinigten Provinzen darüber entscheiden könnten. Die britische Re⸗ welcher den Ursprung der Chalition behandelt. Es wird von der Schrift Emirs von Bochara entsendete Trup Detach n i ᷣ ᷣ ů ies ᷣ inseitig f sis ; ppen⸗Deta jement sich am gierung erklärte sich in g n . 6 5 der ö. , . n. d e. nicht von 6 ern . r, . ,. be ᷣ ᷓ Forei j ü *,, ias ; ĩ en, vor z zrovinz die Grund: rieben ondern in eingehen ise die Bezieh zwischen dem n r , n e . , über eine Dort Nias⸗ bek mit Kanonenschüssen empfangen wurde und gleich verpflichtung für die in 6 , ire rr e, en er · w 26 . i n n , , n,, 46 Regierung gestellte Cutschabi ick en ie von der amerikanischen ßeitig von Taschtent her ein zahlreicher Haufen anrückte und die . Veriheidigu ng werke übernehme. Auch wolle Ihrer Majestät R.. — Der Druck de jweiten Bandes der Geschichte Casans vom Kaiser e 36. . zädigungsforderung zu verständigen. russischen Truppen angriff. Trotzdem, daß dieser Angriff gan 62 die Ärmirung der Werke sorgen. Vorerst aber sei die Ent Napoleon hat begonnen. di e. ; . rachte bei Gelegenheit einer Petition Baron Dupin erwartet kam, sei der chokandische Haufen von den Russen gef . un. 1 inzial · Legislatur erforderlich. Was die Kriegsflotte , . . ie Ärbeiterfrage und den Kutscherstrite zur Sprache, indem er es und zerstreut. In Folge dessen sel auch die Garnison v 99, . dem Se fe, so macht die Eunventlon wit, den dünner istise ĩ il — die Arbeiter trieben mit dem Coalitionsgesetze einen be. unter Zurücklassung von 376 Gefangenen, 6 Geschützen . . h tmn enn , , er net ge. ö nn ,,, agen werthen Mißbrauch; die Regierung müsse daher Maßregeln libers und vieler Handwaffen abgezogen und betrage . ö ö. Kriege schisse hallen 3 In) Fah eines Krieges ha — Nach der in diesem Jahre gefertigten Zusammenstellung der statisti⸗ ergreifen und es müsse z ons ; 2 N ; gezog etrage der russische nan jedoch freie Hand Majestät Regierun werde sich niemals ; 5 9 h, . . und es sse, wenn das Coalitionsgeseß nicht zurückge⸗ Verlust 7 leichtverwundete und 3 kontusionirte Soldaten h ollzer Lage bel sen lassen . Pnyhcht 5 Eesel Beziehun schen Verhältnisse zahlt der Reg lerun gsbezirt Bromberg 5440603 Ein, nommen werden solle, was Redner am liebsten sähe, nothwendig Die Ernte⸗Aussichten gewinnen nach der „ Deutsch 2 nd 26 . lande wäre . k 3 einzi z 65 . wohnen darunter a6tz Milita r bevbllerung unn, Gebãuden uberhaupt 29 neucs Strafe ct votirt werden, und Senat wie gesetzhebender eine immer trübere Gestalt. Die Nachrichten aus den . 386 lch er . werden . dritte Punkt daf den , agb ib, darunr eh 82416 Privatm ohn a nsez Auf dit Stadt Bromberg Körper hätten hierbt die Regierung zu unterstützen. ments klagen fast alle über Dürre, Mangel an Viehf 6 procitäts- Vertrag, dessen Erneuerung Die kanadischen Minister treffen davon AW z 9, Vem ohne incl 1709 ,, 3437 Ge e , n,. ö ö ö . Stadium getreten. Die Re— schlechtes Aufgehen der Winter= und Sen met faat. . in großes Dessheratzimn beteichneten. Die aner awiderte e d ee er,. e e rh e z Jen. ** ite die) azette des Tribunaux meldet einge. Dänemark d . 6 5 F. Bruce bereits Anweisung empfangen habe, in 8 ; 5 , e wre in S ; schritten, sie hat „einige Rädelsführer« verhaften lassen ver . des Äuswärti 6 dopenhagen, 19. Juni. Das Ministerium Waspington wegen der Erneuerung jenes Vertrages,. , unterhandeln geben., wovon die älteste Anna Krusel in Sjaradome „angeblich des Auswärtigen bring; mn seinen Bekanntmachung vom 17. d. M Deb druch mit der tangzsschen esl eug derer in Linvernchhen ß Li0 Jahrg alt war erf? gicttze z bewirtt Were n , , . r , ; 9 ö z daß im Regierungdbezirk Bromberg waren: 1) Pferde:
—
weil sie zur Einschüchterung jener, welch v7 Arbei ä. . ĩ ; ¶ e die Arbeit fortse 5 d . . = ; ; ö h fortsetzen woll · zur öffentlichen Kunde, daß einem Berichte vom dänischen Gesandten setzen. — Zum vierten Punkt übergehend sprechen die kanadischen Minister 2) Maulthiere: nä, 3 Esel: Stück, h Rindvieh. N5 ] ) j J j j 8 2 — 8 * g. 5 * . 1 2 2 216 daß das nordwestliche Territorium an Canada abgetreten 5 Schafvieh: 1255 28 tu, 6. Schweine:
ten, Drohungen und Gewalt gebraucht hätten. Auch scheint es ge⸗ am schwedisch⸗ norwegischen Hofe zufolge die schwedisch norwegisc ven Wunsch aus, r ; gishe ⸗ werde und unternahmen es, mit der Hudsonsbai⸗ Gesellschaft darüber zu unterhandeln. Die Regierung sagte zu, das Parlament um die Garanti- ͤ
lungen zu sein, gegen die Urheber des Ultimatums die Furchtsa Regi S . , nn, 6a . es nicht zum Aeußersten kommen lagen . . ae n . ie eh , e ö das; Cinch s Zr. 33 . s Rr ö . ! ‚. d ) j ö ᷣ
ä ,,,, äh ee, d, . eingeräumt bat, welche Frankreich durch . , . rung einer etwa erforderlichen Anleihe zu ersuchen, fall eine Schadlos⸗ ,,, Inne lb gest. e ee, ] Kutscher zu 4 Fr. den Tag gedun—⸗ / Norwegen und Frankreich unterm 12. Februar e , . zeden haltung an die Gesellschaft zu leisten sei. Bei dem fünften und letzten gen und wird Alles aufbieten, um die Lücken zu füllen, ohne die widerspen⸗ Vertrag zugestande . 5 9 . J. abgeschlossenen Punkt über die gegenwärtige kritische Sachlage, durch welche Canada ernst · stigen Kutscher wiedernehmen zu müssen. Da die Gesellschaft das Bran z . z . e, e. 86 Ausnahme machen indessen sich affizirt sei, schien es hinzureichen, daß Ihrer Majestät Regierung die im Fiaker Monopol für Paris hat, so lausen diese Kutscher schließlich des ö . welche Waaren nur dann die durch . 7 Namen Canadas gegebenen Versicherungen seines Bestrebens, die Verbindung also Gefahr, ihr Gewerbe d , , 2 wee ge. . 3 ö en ,. festgesetzte Behandlung genießen können, mit dem Mutterlande auf alle Weise, mit Gut und Blut, aufrecht zu hal⸗ Auch ein Theil der übrigen Arbeitseinsicllungen d r zr i . dargethan wird, daß sie sowohl aus Weintrauben zubereitet ten, entgegennahm und dagegen ibrerseits die Versicherung gab daß die Tauben statt.
gen dauert fort. Die worden, wie auch französischen Ursprungs sind. U britische Regierung die Gegenverpflichtung, jeden Theil des britischen Reiches — Die 14. Wander ˖· Versammlung der Bienenwirthe Deutsch
— mit Aufbietung aller Kräfte zu vertheidigen, im vollsten Maße anerkenne. lan ds wird am 127, 13. und 14. September 1865 zu Brünn in Mähren
—— — —— ——— —
Gewerbe⸗ chrichten.
— 3 Posen wird mit dem 1. Oktober 1865 eine Börse errichtet. — In Braunschweig findet am 2, 3. und 4. Juli d. J. eine Auẽ⸗
stellung von Hühnern, Enten, Gänsen, Truthühnern, Ziergeflügel und
Abtrittsreiniger haben die Arbeit dage— ᷣ ᷣ . agegen wieder aufgenommen Die Aus 2 g si er 3 9 . 1 J V * 1 ) A 18 2 50 8 *. r . . ö ö ⸗ Unternehmer dieser Arbeiten haben ihnen nämlich die verlangte ,,, Hg ,,, über eine bedeutende Mexiko Die Patrie⸗ meldet daß die Fran osen in Me iko abgehalten werden. Anmeldungen u s. w. sind zu adressiren an die Kanzlei Lohnerhöhung von 25 Prozent zugestanden zualeich aber di Ab e me, d Flecken Nörresu ndby am nördlichen Limf— . tex Die P daß die zosen in Mepiko eg n mh schiesisch 2 3er ts 6 9 ,. a r *. 60 ö die Ab. ordufer Aalborg gegenüber, eingegangen, Das Feuer begann am die Städte Mazatlan, Cosalo, Culiaecan und Cinaloa 3. mährisch · schlesischen Bienenzuchts Vereins gt.! ** gaffe Yer. j 8 dem ö es lten, welche das ganze Land beherrschten. Brünn. 3 ö. a e. 1. besetzt halten, welch ganz derrsch Die Pariser allgemeine Ausstellung ven 1867 kommt, wie jetzt
trittsreinigung verhältnißmäßig erhöht. In Lyon dauern die Strikes Sonnabend Nachmittag 3 Ubr in dem östlichen Theil d leck 3 ö . ö 9 . h n 57 el des Fle 18 ö 4 — ö x 2 1 s* h 3 . Auch die France:; meldet von einer Correspondenz, die ibr Ver. definitiv beschlossen ist, aufs Ma ro feld; das Gebäude wird für die Dauer
der Tüllarbeiter und Färber sort; : d f . Färber fort; mehrere Verhaftur en dort t 3 8 ö stattgefunden. j z haf ungen haben dort und ,, bis Sonntag Nachmittag fort. In einer Zeit von ; 1 . . ; . 7 Stunden waren 53 Höfe und Häuser eingeäschert und 68 Fa trauen einflößt daß alle beunruhigenden Gerüchte über Mexiko aus von drei Jahren hergerichtet 7 3 2 n — 5 11559 5 * 2 J 8 IM 3 z 1 * 661 1 * 1 7 1. 3 1 . / 536 6 R — — . 1 Span ien. Madrid, 19. Juni. Die Correspondencia- milien obdachlos geworden. Der Verlust der Aalborger Feuerber— der Luft gegrissen seien, da Alles ganz vortrefflich gehe und Ortega — Die neueste handelspolitische Konze sion Frankreichs be erklärt das Herücht pon der Demission der spanischen Gefsandten in sicherung bett ůgt circa 10000 Thlr. R. M. j von anderen Versiche , auf dem Punkte stehe, sich zu unterwerfen. allein in einem Verzicht auf die Ursprungszeugnisse für die nach 8 Paris und Rom für ganz unbegründet. rungs - Gesellschaften verlieren „Danmark« circa S000 Thlr Ham. ö . e . =. ; ; burg ⸗ Bremer 7000 Thlr.; die Viborger Versicher 87 6 a nnteressirenden Staaten hat mittheilen lassen erklärt zugleich, daß auch die 5 6 . unge Gesellschat Vorschrift, nach welcher die Fakturen über Waare, die ad valorem zu be- lasten ist, mit einem Certifikat versehen sein müssen, in Wegfall kommen soll. . 8 9 0 . ! ĩ
zu importirende Waare; die Note, welche die französische Regierung d
—
Triester Ztg. * ?
— Zum sardinischen Handels vertrag schreibt die ⸗-Triester =
6 Thlr. Die — 1 — 9 22 4 ( . J w. J . ;. aus dem Wolff schen Telegraphen ürean. Vor Kutzem hatten Tie General · orrespondenz- und der » Bo . nge
Italien. Die Florentiner Blätter theilen jetzt das Rund hat ein Risico von 100,000 Thlr. ; s 8 J C00 Thlr.; deren Ve ist jedoch noch . 16 en Verlust ist jedoch noch elegraphische Depeschen T
2 2 5 43 ö 8 . s * ö. . ? 9 — * . Berliner Kabinets an die deutschen Regierungen in nicht bestimmt. Der Totalverlust beträgt gegen 400,0 achen des eutsch-⸗italienischen Handelsver trags mit und Noth ist dort sehr groß. tschaft S 6, Blatter Oesterreichs und Deutschlands über ene? G Maze in fast alle Ble *. ' . Se. Maj tat gebracht, daß der am 18. Oktober 1851 zwischen Sardinien un abgeschlossene Handels ˖ und Schifffabrts vertrag in Artikel
2 nir 182 23YDde 31 Sardinien anderen Ländern gewährt
Fealeiten diese Mittheilun mit 2 t Pie Nazi 3 ö * . 9 s g mit Anmerkungen. Die ⸗»Nazione sagt In der Hauptstadt Fühnens, in Odense, wird diesen Som. Karlsbad, Donnerstag, 22. Juni, Morgens.
unter Anderem; mer Äne Industri ĩ ; mer eine zndustrie⸗Ausstellung stattfinden zöni i z ö 2 e. ; und hat der König dazu ö ö ö . ; „Wer in Betracht zieht, welche Anstrengungen und welche Ausdauer die Lokalikäten des dortigen Schlosses zur Verfügung . ; 3. der König von Preußen traf gestern Abend 9 Uhr in erwünschtem f ̃ Wohlsein hier ein, wurde von den Spitzen der Civil⸗ und Militair⸗
all. Zollbegünstigungen welche
f s Diser Vertrag komme gegenwärtig nickt zlos 83 P . 5 9 sichere. ; ; — 1 le ed . 12 X 8m . anwesenden Preußen festlich empfangen sardinische Gebiet, sondern au! das Königreich Italien zur Anwendung.
ĩ . — z * iche die Va e und
auf — 111
Deutschland angewendet bat se talienis 5 . — zat, um sich auf die itallenischen Märkte einz s dab . 6 Fs ; 41 i . Me zufüh. dahin werden die Fühnen'schen Eisenb ie, aer, mit welchen i nen und unerlaubten Mitteln Oesterreich während so fahren werden nrffler in senbahnen, welche schon jetz be ; . * . Wünscht der deutschen Kaufleute begünstigt hat, wird leicht / ⸗ ; behörden sowie 9 8 ö 8 2 * 4 3 * . ö 2 9 . . 26. ö. . ß ; ; h 3. euch ö . 1 66 die Industrie der Amgrie , Canada. —3yn den Schriftstücken, welche del und von der versammelten Volksmenge mit jubelndem Hurrahruf Dieser Nachricht, welche eine bin längliche Berubigung für ⸗z h 8 en. Von 9 H in, Go nial⸗Mi a . 356 ‚. . . 3 2 12 e, ch ; * 1 . 6 6 23 knen der alten Veriräge, nach ee. ö . n, n di el l dem Parlament vorgelegt bat bewillkommnet. Heute sind zur Begrüßung der Statthalter von . 1 2 9. ,,, e Be iehun en ß 2 ö 9 2 3. 64 ) z ven VV L 1m die Erge nisse der wischen den . N) tter⸗ 1 V— . Geld 6 Li ; R wide ochen, ü nd wie sich ve mu he ãßt, ni. t obne Gr nd. r , . . Handels beziehungen der beiden öl. land entsandten canadischen . . . ö. ö Din Böhmen Graf Beleredi und der Feldmarschall Lieutenant Baron hatte ugs beschlossen, üer tet des ganten Schifffahrt vertrage ö an nrg , ,. ard gepflogenen Konferenzen niedergelegt Fünf 6 . 86 Melzer von Kelemes hier angelangt. cterreich und Sardinien rom de Ottober 1851, und ; ᷣ 1den Völkern un esonders mit Frank= ö ö ꝛ = atten der Et ⸗ Dleichstellung Desterreichẽ . er, deg ha fügten * ö ö . ; ö . ö 6 . * 29 ö ) 9 s ⸗— — ‚. ) 88 eichs mit den am mei en begünstigtei d 2 e. 2 . deren Erzeugnisse/ begünstigt durch sehr ermäßigte Tarife, 1 von Canada und der General „Gouverneur Viscount Paris, Donnerstag, 22. Juni, Morgens. Der heutige Mo ⸗ alle feit 1859 hinzugekommenen HSedietstbeile der aldi sei aus zeugnissen 3 n n, ,, . sie den deuischen Er. den , . ,, in Berathung gezogen wa niteur. veröffentlicht in seinem amtlichen Theile eine Depesche aus Allein da Oesterreich wufsuWr, in Betreff des clenischen Rei . nkurrenz machten, ie mehr und meh j ie Bestimmungen, zu w lch 96 R . , ö . Wü al . Vertraͤge Del, n ia e . das F ů 7 nehr 23 elchen es in Bezug au rid, nac welcher das Ministerium Narvaez seine Entlassung bels, age, welche es in früh Jabren alse vor 5 Feld räumen mußten. Diese Benachtheiligung der deutschen z . Madrid, h ) z s n ö 8 senen, damais se, an denen Staateũ 2Caeschlossen datte. n . uan, zuerhalten und danach, um Ein Beispiel anzuführen piemontesische Ve nc Fl 2 politanische
3 2 12581 — Ido, ,
dieselben gekommen ist, fi sich in ei s ü finden sich in einer? Lardwells : ᷣ ö ö. h Depesche Herrn Eaidwele! eingereicht hat und der Marschall O'Donnell Herz über die Landgrenze des Venetianischen u Be. J. Wijs und neal
, , ,. ö. von der kleinlichen Politik einiger an Lord Monck vom 17. d. M. wiedergegeben: . ö . schlands. Die italienische Regierung, die Was den ersten Punkt angeht so te di n e, göäher'n mit der Bildung eines neuen Kabinets beauftragt ist. nur die wirklichen Interessen ihres Volkes und die Grundsätze einer frei- Versicherungen daß sie ihren nn n i n , ihre frübeg⸗ und sieilianische über die Freibäfen zu I. I. 89 Zoll zuließ so kam die i ĩ j i ; . n ak. . . 99 rechtmäßigen Ei ; erde 9 8 . 8 6 m . I R . u, ,. . a , d,. e . hatte, setzte ihrer seitẽ nie der Her ⸗ um die vorgeschlagene Conföderation der e, n hen fe, , t St. Petersburg, Donnerstag 22. Juni, Vormittags. Ein kaiser⸗ italienische Regierung von idrem Beschluß insoweit zurück, als sie war alle schmollte nicht wegen * e n , f, ü, , . entgegen, . , , werden zu lassen. Der zweite Punkt, „über die für den liches Dekret verordnet die Ausgabe von neuen Serien Schatz⸗ a rn, m ene, ded Vertrage . 1881 3u agree n , . 81 ö ; . hen Regierungen mit Tall eine drieges mit den Vereinigten Sta zthi e, n ; ; ; 9 Il ĩ . igen für die zrovenienzen aus Oel erreich machte, den Artikel 12 20 der va. inn e , der Halbinsel und stellte keine anderen Bedingun Vertheidigung Canada's, und 26 das r, er, , scheine im Betrage von 12 Millionen Rubel zur Deckung des für Gleichstellung mit den meist begünstigten Nationen, gerade den der für Desterreics 9 6 erhandlungen als welche die nationale Würde erheischt.« auf Großbrifannien und Canada zu vertheilen wären . u längere das Jahr 1865 vorgesehenen Defizits. Handel und Gewerbe vortbeilbaft wäre, ader nicht zur Ausfübruns drackte. 6 is im Kriegs min isterium lebhaft mit Planen beschästigt, Dreßen Weranlassung, Von beiden Sꝑiten lpusd wd ein weden , nl Bran s ne, een, . welche auf die Befestigung von Florenz abzielen. Bekanntlich Kut als standen die zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staat —— pdelsverträge abge iesen, tine sedr e. pratnsche . * hat der Finanzminister in einer selner letzten Reden aufmerksam herrschenden freundschaftlichen Beziehungen irgendwie in . eine Sts. Zölle fur franzdsische und englijschẽ Einfubten sind zum Tdeil wesentli darauf gemacht, daß in der nächsien Sesston die Regierung einen rung zu erleiden , doch machte sich die Ueberzeugung geltend, daß doe Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. Riediger. 3 für gleicha eu. here ldische, and de de,. Mane. außerordentlichen Kredit für das F britische Reich sich Angesichts der Möglichkeit i ele ite auf ist daß osterreichische Industrie⸗ Erzeugnisse in der Lomdarder o wodl ; Festungswesen werde verlangen — ; 9 rgend' welchen Angtiffes w a 1 fili ĩ k 16 ? den legtere del noch müssen derselbe soll sich auf etwa 9 Millionen bela ? seine eigene Stärke und Vertheidigungsfaͤhigkeit müsse verlassen können. Dit — Eg ist in hiesiger Stadt eine längst bekannte, urschriftlich verbůrgte wie in den ebemaligen Derzogthümern n den lehteren wum d nes ufen. Im An Regierung deutete auf die von ihr nachgesuchte und vom Parlament gr und doch von Vielen unbeachtete Thnrfache, schreibt man dem Magdeb. aus der Zeit des wieder aufgebodenen Zollverdandes der in recht Zudem