1974
Andenken stehen, so ist die ungleiche Behandlung, welche wir in Italien erfahren, ein schwerer Nachtheil für unsere Gewerbe, unsern Handel, unsere Eisenbahnen und selbst für die Schifffahrt. Die Begünstigungsklausel des Vertrages von 1851 in Italien eingeführt zu sehen, durfen wir kaum offen, so lange nicht die Specialverträge mit den früheren italienischen Regierungen aufgegeben werden, und ein einziger österreichisch ⸗italienischer Vertrag die 2 und Verkehrs ⸗Verhältnisse regelt.
— Die Legung des neuen unterseeischen Telegraphen Kabels von Marsala, an der Westküste von Sicilien, nach La Calle, an der Ost— küste von Algerien, ist, wie französische Blätter melden, vollkommen ge— lungen.
Telegraphhische Witternmnmgsheriehte.
Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Rau- Linien. mur.
heobachtungsteit. Allgemeine Himmels-
ansicht.
Wind.
nn nnr nn n, 8 n tionen. 22. Juni. 340, 5 14,7 NO., s. schwach.
341,9 12,0 341,6 8,6 340.2 81 339.2 7.8 340, 10.86
Oeffe
schön, Wasser- dämpfe.
bewölkt.
heiter.
heiter.
bewölkt.
bewölkt.
l
Brüssel . . . . Haparanda. Ilelsingłkors Petersburg Riga.. .....
NO., sehr schw. S., schwach. N., schwach. N.. stark. NW., mässig.
X, sehwach. N., schwach. Windstille.
heiter.
8 Mrgs. Libau ..... . Moskau ...
Stoekholm. heiter. fertetn
N- Win 5 sehw, am 2lsten er., Maxim. 13.00
2 1 . . Minim. J. 30. Nebel. bedeckt.
nebelig.
Skudesnäs. Gröningen.
Helder. . ..
341, 8 7, 4 311.9 10.1 341.9 101
Windstille. N.. s. sehwach. ONO, s. schw. Hernoesand 340, s 10.5 Windstille. fast heiter. Christians. 341, 7 12,4 Wincstille. sehön. PEreus sische Stationen. 22. Juni. 810.7 8.2 N., sehr sehwach. heiter. 349.7 9.5 N., sehr sehwach. heiter. 341,3 8.2 N., mässig. wolkig. 339.4 11,7 SO ., mässig. heiter. 340.8 10.2 NO., mässig. heiter. 341.8 14.8 O.. mässig. wolkig. 339.3 12.83 NW., s. schw. bewölkt. 339.1 9.8 NNCO., sehr schw. trübe, am 17. er. 10, 19 Wärme. heiter.
h Mrgs. Memel 7146KHönigsberg 3 Putbus Cöõslin Stettin ..... Berlin Posen
Münster. . Lorgau . Breslau Cöin Ratibor .
NVW., schwach. NW., schwach. heiter. NO., sehr schw. strübe. XNXW., schwach. sehr heiter. XW. schwach. heiter. NC., schwach. heiter.
2 .
3
ö
*
*
. r — — — — —
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbrief.
Der Handelsmann Saul Adam, zu PolnischCrone geboren, 21 Jahre alt, jüdischer Religion, ist wegen wiederbolten, theils versuchten, theils voll⸗ endeten Betruges außer einer bereits verbüßten dreimonatlichen Gefängniß— strafe noch zu einer Geldbuße von 150 Thlr., welcher im Unvermögensfalle noch drei Monate Gefängniß zu substituiren, rechtskräftig verurtheilt. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Adam Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Eivil ! und Militair - Behörden des In ⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Adam zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen— ständen und Geldern mittelst Transports an die nächste Gerichte behörde abzuliefern welche hiermit um Vollstreckung der qu. Strafe, sowie um Benachrichtigung biervon ersucht wird. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent— standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Bebörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 16. Juni 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.
Oeffentliche Vorladung.
Gegen nachstehende Landwehrmänner: 1) den Knecht Paul Pieprz, aus Goschütz, 46 Jahr alt, 2) den Kutscher Christian Felke aus Amalienthal, 36 Jahr alt, 3) den Arbeiter Heinrich Gabriel aus Goschütz Neudorf, 1 Jahr alt, 4 den Tagelöhner Albert Krzos aus Lassisken, 43 Jabr alt, 5) den Tagelöhner Christian Gabriel von dort, 42 Jahr alt, 6) den Schnei— der Paul Jelinek aus Tschermin, 33 Jahr alt, N den Tagelöhner Johann Sowade alias Marschallek aus Märzdorf, 30 Jahr alt, 8) den Martin Zagermann aus Poln. Wartenberg, und 9) den Rentier Adolph Merkel aus Schreibersdorf, 38 Jahr alt, Wartenberger Kreises, ist in Folge An— lage der Königlichen Staats- Anwaltschaft zu Oels wegen unerlaubten Auswanderns auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet, und zur mündlichen öffentlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichtes ein Termin auf den
28. September d. J., Vormittag anberaumt worden. z
Die vorstehend genannten Angeklagten werden hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur festgeseßzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben berbeigeschafft werden können. Erscheinen sie in dem Termine nicht, so wird gegen den Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Ent— scheidung in eontumaciam verfahren werden. r
PVoln. Wartenberg, den 2. Juni 1865.
Königliches Kreisgericht.
9 Uhr,
I. Abtheilung.
Handels⸗Register. Sandels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 325 der Kaufmann und Mostrichfabrikant Eberhard Eduard Gustav Lange zu Berlin,
Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Alexan—« drinenstraße Nr. 22a), Firma: E. G. Lange,
eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni si865 am selben Tage.
Die unter Nr. 234 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma E. F. Miethke, Inhaber: Kaufmann Adolph Friedrich Emil Mietbhke, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Rr. 1482 des Gesellschafts Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma: ̃ Arns u. Rosendorff, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Franz Carl Arns und Max Mever Rosendorff, aufgelöst und zufolge heutiger Verfuͤgung im Register gelöscht. Der Bankier Ludwig Wilhelm Niedlich zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma
Gebr. Niedlich bestehende, unter Nr. 269 des Firmen ⸗Registers 1) dem Stephan Friedrich Adolph Alandt 2) dem Georg Paul Simmichen ) ktiv. Prokura ertheilt.
eingetragene Handlung
zu Berlin
— 2
in d 8 Abtheilung für Civilsachen. — In unser Firmen ˖Register ist heute unter 91 als Firmen-⸗Inhaber der Kaufmann Ludwig Friedrich Otto Bossian zu Cöpenick, Ort der Niederlassung: Cöpenick, Bezeichnung der Firma: Otto Bossian, eingetragen zufolze Verfügung vom heutigen Tage. Berlin, den 16. Juni 1865. Königliches Kreisgericht.
J. Civil) Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 5 zufolge Verfügung vom 17. Juni 1865 emseiben Tage eingettagen. . Firma der Gesellschaft: » Graupe und Baumann.« Sitz der Gesellschaft: vLetschin a. tsCÜverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustap Graupe zu Letschin, 2 der Kaufmann Julius Baumann zu Letschin. ellschaft hat am 1. Mai 1865 begonnen.
ugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesell⸗
— —
Se 7
Deputation.
. unser Handels - Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung ed n, — unter Nr. 19: Faufmann Hermann Wolfgang zu Insterburg hat für seine Ehe mit Erneftine gebornen Falck durch Vertrag d. d. Memel, den 14. Juli 1855, publizirt den 29. Marz, 5. und 12. April 1865, die Gemein
1975
ft der Guter und des Ermwerbes ae hosser Eingetragen zu⸗ * Verfügung vom 15. am 16. Juni 1865.
a, den 16. Juni 1865. nn, Königliches Kreisgericht.
i ir 2d Rr. 28 Folgendes In unser Dime · Rech 3 5 ,
; * zufolge Verfügung vom 15 Zuni 18565 am 17 ejusd. m. et anni
getragen. . — . Canilau, den 11. Juni 1865,
a, . gönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung
re g, eee, ür seine Ehe mit Marie . ö 30uis Elki hierselbst hat für seine ö ö . Der Kaufmann me, z. J. die Gemeinschaft der Güter 2 Die Firma Herrmann zu Ober ch Vertrag do. z und ist dies unter Nummer 8 unseres . ; Registert sst heute gelöscht. . e n,, ,, . Ausschließung der Gutergemeinschaft zufolgt Grottkau, den 16. nm,, . ͤ Lintragun Ai ͤ znialsd es Kreisgericht. a e eg on been gr Tage eingetragen. Königliches Versugin Juni 1865. — ö. . c n 17J. Juni 11 ; ; . S. : ,, een gie Kreisgericht. in,, reis gericht 66. * unter Nr. 22 unter der ö . 9 ser Gesellschafts ⸗ Register — ; en Gerichts? In un . e r, , e. Ser e sch⸗Thüringische Actien · Gesellschaft für Braunkoh len Verwerthung⸗ ;. : 2 Sächsisch⸗Thüringische zermerk eingetragen worden ür seine Ehe mit ** s aft folgender Vermerk eingetra durch Verttag vom 6 Ha 1865 die Ge. . 9 . 1 a n zor Zorn, durch Berttag n — Mai 1865 sind die g g ren, , des Erwerbes ausgeschlossen, . Zu Ni. . . e. an von n . 17. Juni e., am heutigen Tage eingetragen. Fiäthe des Verwaltungsraths J ufolge Verfügung 29
32. ö ese das neue Geschäftsjahr als J. Juni 186 andtrweit für daz neus Geschäftesaht-, en,. abc l he Kreisgericht, Eingetragen zufolge önigliches e
Küůschelmalz Nr. 55 unseres Firmen- Stein dur Erste Abtheilung
In das Handels. Register,
a folgender Vermerk: . gat it Gen genau August Platau zu Loetzen hat
füg 3. Juni I. Abtheilung. Verfügung vom 13. Ju
zilbelm Dieterich hat hier ein H s Der Kaufmann Wilhelm Dieterich .
ö Tage die in Auni 1865 ist an demselben Tag zilht nterich gat. J Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1865 il der Fhma Wilhelm Dieterich errichtet; die Firma 8 — .
2 . s Johann Robert 5 Ir Handelsniederlassung des Kaufmanns Joh in das Firmen ⸗Register eingetragen. Danzig 1 m ht unter der Firma ĩ er,. . 9. . 8 Juni 1865. Reichenberg ebend * Robt. Reichen erg 23 ; tragen. P edebach, n, ,. . . greis erichtẽ · Deputation. iesseiti Handels- (Firmen ) Register (unter Nr. 6143) eingetrag / 2 WKöniglich: 8g 3 in das diesseitige He uni 1865. . ; ö in das hiesige Dan i ger gl ges mmer und ,,, Auf Anme bean r ist . r,. Ronge od deck. r. 680 eingett ke.
z , . ist an demselben Tage in 9 gi dite n u. Jardicke ., welche ihren Urft n 19. Juni 180. en, daß 6 n hat. U 8 Wilt Zusolge cr g t en, ch fer wunter dir. fac) ö en Faihri Cichecdt ard
diesseitige Handels. e. gemeinschaftlichen Firma: Die ese eh ut die in Danzig unter gen e B. Klawitter Kaufleute und J
53. R st daschi * k i Cẽõln 3 9 r er einer Maschinen Fabri n n K ders i i Hes llschaft zu vertreten aft (Gesellsch ft . egi ö. jeder derselben berechtigt, die Gese
wi Danzig er ) lawitter zu
; 750 3 1865. ; r Eöln, den 20. Jun 15. zaerich ts Sectetait Der Sandels gerichte ur ichnen. Fäma per proeura zu zeich benannte Fimpg, l ö Juni 1865. alas ollegium. Dan nig! den 1. — d Admiralität ˖ Kolleg
2 Rears Lindlau. Kanzlei⸗Rath Lind
T iäliches Kommerz un
Königliches Kom e. Groddeck.
D ge ga
3 2 iff⸗ Rr. 116) den Schiff bestehende Handelsgesellsch nächtigt hat, die vor⸗
baumeister Julius Wilhem
Auf Anmeldung in heute . 8238 unter 977 eingetragen, da; her Heyden ein
12 21 199 * — — 1
— cer
: j in das hier geführte Firmen h ᷣ Dä e lend ge d de. e , deine. ga er Engels ad dan dels ge cht unter . R. he Zweigniederlasung errichtet hat. Tuchel, den 27. Mai 1865. ᷣ Königliche
—
1 .
Auf Anmeldung n e in , . 2 gister unter Rr. 0 . 1 Maschinenbauern Pett. res 1864 eine Handel Firma „Gebrüder Ro
i der Firma
zur Zeichnung der ih 6
Düsseldorf, den e .
Kreisgerichts . Deputation.
50 des Firmen · Registers eingetragene Firma
— annert u. Schlutius ; daselbst, ist Stettin, Inhaber de Erich Balduin Har n. . 5 i ᷣ
9 . , Verfügung . Juni
, ᷣ köscht worden.
ben Monats im Register 266 Eee er Firma
Die Gesellschafter der in Enn , . . . offenen Handelsgesellschaft sind:
Erie in Dannert, . fmäann Erich Balduin 1. h . n, . Gotthilf Leberecht Robert Sch : 2) d :
(c e . . ö Verfügung 939 Sean. a, i Register unter Rr. 217 zufolge Verfügung 1939 6 . 2 9 9 * ĩ . in das Gesellsch desselben Donat einde inn , fan, e,.
jedrich Eduard Kark ; n , shten Den 2.
. Schrader, durch Vertrag , e Ueber das Vermögen
ö Güter und des Erwerbe — e, ,,
ft der Güte Gbr. Schneider zu 7. 14 Jag der Zahlung sem hen.
. einst weiligen Ber walt
Zum einss ö zu Thorn bestellt. Die in dem auf ö den 386 in dem Verhandlungsö lichen KFommissan klärungen und X aeg BVestellung eines Anderen Allen, welche eon c ern Sachen oder andern ö . vas verschulden W am Orte zu . gelöscht worden. etwas ve , nn, 3 * im Reg . 9 1869. . ö . . 1865 heut H, den 20. Juni 18 1. Abtheilung ' 23
V , , e. Königliches Kreisgericht. e dde en erg lten * . wn .
Die unter Nr. ö.
——
se, S statio nen, kurse Subha W . Vorladungen n. derg
am 17. Juni 186
J n rYS TU Konkurs- Ss
..
Dies ist 8
J. Juni 1865 am 0 1 . Kaufmann Emil F . Ehe mit Anna Clara, gebar März 1865 die Gemeinscha geschlossen. Dies ist in zufolge Verfügung vom 4
worden. ben 19 Juni 1865.
Stettin, Königliches See ur
üer sub ; m Rirmen ⸗Register su Die in unserem ann, d. Altmann
ist erloschen und zufo
8. Register er Nr. Handels. Negister unter
dem von uns geführten if oe Donn e vermerkt
Juni 1865 am 19.
1d Handelsgericht.
rn Ve
2 inaetragene Firma: Nr. 230 eingetragene Firme
fü 9. Juni lge Verfügung vom 19 3
Da Segen stande . oder zu zahlen
8 Dosen? R. d dei — k istsmäßiger An= J inbader ul 2 Beliße dennde een 1e Grund vorschriftsmäßiger * liesern Psandinda deR * idee Bek Register ist aus Gemelnschulduers ober Vermerk:
In unser Gesellschafts in Oppler,
ad Nr. 5 solgender . der Geselischast is
d 9 in Adolph Hahn
23nde . wachen Milchner und Hahn geändert, wäcten uns WUnzscs e, mh
.
st als Gesellschaster in
1938 282 we s r — Rö 2 22 1 dem konmnnnn mn n 828i ou
zu Huschberg Ja den der Kaufmar ; Juni 1865 411 Beschluß fo dung
— einge⸗ 16. desselben Mongtis eing ; X
J . 189 e cha itz 6. 2 1 Sande ls de . Gesellschast tinget etz nn ö . ö zufolge Verfügung. vom 15. a . tragen worden.
z 4cunl 1865. Bunzlau, den 16. Jun! 1865
btheilunge! hnlgliches Rrelsgerlcht Abtheilung
Sandel ? geschäft unter laufenden
Gerfellschafts- Ne- onenden
j 8. Wr n die SGeielieaft Bern g
X *
8 ' M 8 r Denn nr