1865 / 148 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2011

2010 1 n der Gesetammlung ist vor Kurferm des . 1a n lage n nurn ,, a, , ., k Kriegs Ministerium. ; . ö jenen, wodurch den Gemeinden ein Einfluß ei der Be⸗ gerade u 1gekehrte. Die egierung kann über die ! gs⸗Ministerium Nichtamtliches. 1 i n ehen eingeräumt wird. Hiernach ist es den ein. sie in wichtiger, verantwortungs voller Sig lung ihr volles. Der. ,, ö Gemeindemitgliedern verstattet, innerhalb 8 Tagen von der ersten trauen zu schenten hat mit Niemanden verhandeln. Obgleich aber nntmachung. greußen. Yer flu. 26. Juni. 6 fenen Geistlichen angerechnet, gegen Lehre, Befähi⸗ die Curie über diesen Punkt nicht im Zweifel sein kann, können die Juni. Se. Majestät u des ihnen zugedachten Seelforgers ihre begrün · Verhandlungen dennoch nicht als abgebrochen bezeichnet werden.

Wohlthätigkeit. König haben dem Ober-Bürgermeister B z * ( l e e, . ; . Der Königliche Hoflieferant Herr Johann Hoff hierselbst bat Ober⸗Bürgermeister Contzen zu . if rn gn ee nn gung n. Die betr. Entscheidung hat sich vorkom⸗ Rach Veröffentlichung der Wahlordnung und der Wahlbezirke mit;

dem Kriegsministerium eine Summe von 25 Thlr. mit der Be⸗ das Recht zum Tragen der goldenen Amtskette zu verleihen ger die Anstellungsbehörde selbst, also das Kon= für die Kreisv ersammlungen hat nun, schreibt man dem ;

stimmung zugesandt, diesel Pfine an be ; bre Maßsestät die Königi ,. Spöäͤterhin wird diese Befugniß chstrerständ. „Schw. M. unter dem 25. Zuni, die Eintheilung in Wahl hulen 9g zuges dieselbe zum Pfingstfeste an Invalide zu ver 2. ajestät die Königin verläßt am 28. 2 synode , ö. Ein großes distrikte begonnen. Auf je 250 Seelen wird ein Wahlmann ge⸗

in F wa le Orte werden zu diesem Behuf vereinigt. Zu den Nachdem in Folge dessen aus dieser Gabe wählt, kleinere Orte werden zu die sen *. 9 1) der Veteran Jacob? e ü zalde Kreis S ? dönias 3 3. Ata. zufolge in der Nähe Hamelns und der also gewählten Wahlmännern treten behufs der Vornahme der Ab⸗ 3) der invalide Wachtmeister Aug ust ö. u ö Majestät. 8 ,, Ihn ee re Offiziere haben dieser Tage das Terrain rekognoszirt. Außer den so gewählten Abgeordneten treten in die Kreisversamm. 4) der Veteran Joh. Ehristoph Gehran . zu Preddöhl Der Austausch der Ratifikati ( ; Sa ch en. Koburg, 23. Juni. Der hiesige Sonderland⸗ lung die Abgeordneten der Gemeinden, bezw. der Gemeindebehorden Kreis Ostpriegnitz, ; bi! vom 16. Mai d. J., die , . Arkunden des Vertras Lag hat heute Abends an die Regierung einstimmig das Ersuchen und der größeren Städte. Die größten Grundbesitzer des Kreises 5) der Veteran David Lemke zu Neuhof Treptow a R. Kreis betreffend, ist heute hierseldf auf d . und Handelsvereinß . erichtet mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln auf das Zustan⸗ üben ein besonderes Recht der persönlichen. Stimmfähigteit auf Greiffenberg, J . Angelegenheiten bewirkt worden dem Ministerium der auswãärtign , n en einer Eisenbabn von Koburg über Rodach nach Mün der Kreisversammlung. Ueber den nächsten Geschäftskreis dieser letz⸗ je 5 Thlr. erhalten haben, bringt das Kriegsminist l e, Liegnitz, 22. Juni Her 8 . . . fadt hinzuwirken. tern bei ihrem ersten Zusammentritt läßt sich ein klares Bild noch ! gt das Kriegsministerlum indem es 9 „22. Juni. Der Landrath Hoffmann-Schelss un , 23. Juni. (Dr. IJ) Der Herzog ist gestern Nachmit . nicht geben, da fast alle Aufgaben des Kreisverbands ihm nicht

1 sistor

zurückzubegeben. Im Juli wird Ihre Majestät auf 23 . Herbsimanver schen Truppen soll, der -D. und

belsberg verweilen.

Königlich Hoheit die Großherzogin Louise um Sich e, In lich auf den zschuß der Landes

im Namen der Beschenkten Feber dankt, solches hiermit zur hat dem hiesigen Stadth nöe Bericht . ; ; ; ñ ĩ

offentlichen . n dem Geber dankt, solches hiermit zur ee, g Te gen ,, a, , g n zugehen sasn tag vom Kallenberg aus auf vier Wochen nach Biarritz zum Besuche obligatorisch auferlegt, sondern in sein fakultatives Ermessen ge⸗ Berlin, den 21. Juni 1865. der Kreistag habe beschlossen, a e,, . . des Seebades abgereist. Dem hiesigen Landtag liegt gegenwärtig stellt sind. . .

. 4 blattes nicht mehr auf Kosten der e r, ichen hell des tt. ine Rebe reinkunft mit dem Großherzogthum Weimar vor, zSürttemberg. Stuttgart, 22. Juni. Die er ste

Kriegsministerium. Abtheilung für das Invalidenwesen. 21 zu lassen, n n,, ö lsche unsere Staatsregierung zur Erledigung langjähriger Hoheits⸗ Kam mer nahm heute das Kreditgesetz für die Studirenden der

Koehlau. von Kirchbach. if falsch. Die Kosten des nichtamtlichen Theils sind bisher n 1 weich ren differenzen mit jenem Lande abgeschlossen hat. Die Ueber Landes ⸗Universität im Allgemeinen den Beschlüssen der zweiten Kam⸗

Lietz Lommängl Caffe behritten worden an Befthluß n ,, n Uu st auf eine gegenseitige Abtreiung rittiger Gehietetkeil, mer gemäß an. Inceder „weiten Kammer wunde zuerst der

waͤhnten Rr. einkunft l 3. . gestern eingebrachte Gejetzentwurf, betreffend die provpisorische Fort.

e zwischen beiden Ländern bildet, hinaus und legt un— crhebung der Steuern vom 1. Juli bis zum 15. August d. J in

halts hat daher vom Krei 866 ; ö . =. i

. '. ö 86 26 d . 3 werden können.« in Ilmgrunde bei Mannbach derart, daß die Mitte der Ilm künf—

i 1 5. ald Jannowitz in S 8 , . 2 ö

Vermählung des Pri n, e. n Schlesien *. tig die Grenz . . . : , 8a.

Abgereist: Se. Excellen der Staats ; , 16. 5 * 2 Herr mn Rn nnn Solms ⸗Hohensolnt. 3 Lande noch die Herauszahlung einer Entschädigungssumme auf. Berathung genommen. Hierauf geht es an die Berathung des Gesetz

landwirthschaftlichen A. ; ö r Staats, und Minister für die ,,, Gräfin Agnes zu Stolberg, vierten Tochter 6 . Hessen Kasfel, 24 Juni. Dem Verlangen bes Landes entwurfs über den Bau weiterer Eisenbahnen. Nach Art. 1J sollen ö Selchow, nach Cöln. Grag . u Stolberg-⸗Wernigerode, statt. 4 und der IGen . de ddsanmlung nach Herstellung eines Telegraphen⸗ in der Finanzperiode von 1864167 solgende Bahnen zur Ausführung

1 ' 34 z . ö. 3 . ĩ * 2 . . z 2 3 57 ĩ .

66 . Juni. ,. es zur Kenntniß der Königlichen netzes hat, wird dem »Frankf. Journ.. geschrieben, die Staats- kommen 1) die Bahn von Heilbronn nach Jaxtfeld, 2 die Bahn

. e. , . in sehr vielen katholischen Schulen i reglerung mit einer generellen Proposition zu entsprechen gesucht, in strecke von Mühlen durch das Neckarthal bis Rottweil, 3) die Bahn—⸗

X . 8* ö. . 2 . ) . . 5 ö P ; ö * 613 . 345 *

zurückgelegten 14. Lebensjahre vom Schulbesnt. welcher als Herstellungskosten 35.000 Thlr. und für das erste Jahr strecke von Hall nach Crailsheim, I die Bahnstrecke von der Station

Bekanntmachung. , e. . und daß dies namentlich geschieht, sobald zetere 20 000 Thlr. als Verwaltungskosten beansprucht werden. Goldshöfe über Ellwangen nach Crailsheim, 5) eine Bahn von Kinder zur ersten Beichte und Communion zugelassen lyolde 1 än 'C nzelne eingehende Proposition, wie sie eigentlich unerläß- Wildbad über Neuenburg nach Pforzheim zum Anschluß an die Durch das auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre vom hat dieselbe, wie der -Patr. Ztg. geschrieben wird, an sar ; ö 96 , . eben noch nicht gemacht werden, da der entsprechende Großherzoglich badische Bahn von Durlach nach Mühlacker. Bei 30. April 1830 erlassen: Restript des Königlichen Ministeriums der katholische Schulinspektęren ine Eir kulant. Verfügung 6 ) . . Preußen wegen Fer Transitlinien, die dem genannten allen diesen Bahnen erhob sich kein Widerspruch. Art. J wurde geistlichen 2c. Angelegenheiten vom 5. Mai desselben Jahres ist den welcher darauf hingewiesen wird, daß vor dem vollendeten 14 i 1 . . ewähren seien, und wegen Benutzung des preußischen unverändert angenommen. Ebenso der Art. 2, wonach hiefür evangelischen Glaubensgenossen, welche an einem Orfe ihren Wohn. Kind nur ausnahmsweise und nur dann von dem ö gi 9a z * noch in Aussicht stehe und darum die detaillirte Aus⸗ 24500000 Fl. verwilligt werden. Nach Art. 3 sind ferner im Lauf der sig nehmen, wo mehrere der Union beigetreten Kirchengemeinden besuch entbunden werden kann, wenn nach dem übereinstii , 3 ö Zeit unthunlich sei während doch zur Beschleunigung Ttatsperiode 1864 5! folgende weitere Eisenbahnlinien in Augriln sich befinden, das Recht verliehen worden, die Gemeinde, welcher sie Urtheile des betreffenden Lehrers und Schul Inspektors , . ir di n wer willigung sehr wünschenswerth erscheine. zu nehmen 1) Die Fortsetzung der Strecke Heilbronn⸗ Jagstseld in angehören wollen, zu wählen. Dieses Recht findet nach Maßgabe erforderliche Reife erlangt und in allen in der Schule vor ur 3 ö. Sr e Te erstellung folgender Telegraphen Verbindungen ins nördlicher Richtung über Neudenau, Möckmühl und Osterburken zum der angeführten Verordnung, in Folge des Beitritts der evangelischen Unterrichtsgegenständen sich gute Kenntnisse angeeignet 6 ö ( men e . ö assel· Narburg / Frankfurt Y Kassel Fulda Frant. Anschluß an die Großherzoglich badische Heidelberg Würzburger Kirchengemeinden in Berlin zur Union und unter Beziehung der werden, die Schul; Inspektoren in eindringlicher Weife . i. ; , ,. 3 4) 3 Yalrburg ebenfo die Linie von Bahn; 2) die Bahn von Crailsheim nach Mergentheim, zum An—⸗ allgemeinen Bestimmungen auf die besonderen Verhältnisse dieser aber die Negelmäßigkeit des Schulbesuchs strenge zu 3 9. hig 6. 6) Schumaltalden und 7 Rinteln nach einem geeigneten schluß an die von der Großherzoglich badischen Regierung herzu— Gemeinden, hierselbst in der Weise Anwendung, daß die den von Befolgung der dahin treffenden Instructionen den Tehrern; 3 3 2 . , n. enen Telegraphenlinie. Die rascheste Ausfüh⸗ stellende Zweigbahn von Lauda - Königshofen nach Mergentheim auswärts zuziehenden Personen zustehende Wahl getroffen werden ö machen. . . zu,. e, . . . . unumgänglich nothwendig. Der für den 3) dit Verlängerung der obern Neckarbahn von Rottweil einerseits kann zwischen einerseits der betreffenden, mit einem örtlich abgegrenz. Co blenz, 22. Juni. (Cobl. Ztg) Die Central - Kom ( rung ieser Lin is art Bericht des Abgeordneten Weigel spricht über Schwenningen nach Villingen zum Anschluß an die Groß⸗ ten Kirchsprengel versehenen Gemeinde und andererseits der Dom missien für die Rheinschifffahrt wird am 16 . ; , . ,,, ö Rt. e n santrag; aus. herzoglich badische Schwarzwald⸗Bahn, und andererseits b) über oder der Parochial Kirche ordentlichen Session in Mannheim zusammentreten. ,, . sich fur . . M RFndestagzsitzung vom 22. Juni. Spaichingen nach Tuttlingen und von da über Möhringen nach Da die Ausübung dieses Wahlrechts bisher an eine Frist nicht lich Fortification beabsichtigt, eine Wasserleitun e, Offi , ) Die Dundedversammlung erhielt durch die König Immendingen zum Anschluß an die Großherzoglich badische Donau- gebunden gewesen ist,ů so hat sich das Bedürfniß ergeben, den qus nach der Feste Ehrenbreitstein anzulegen. Das . 4 ,, Coen schaft die Mittheilung daß Ihre Majestät— die Königin Ichingen Engen⸗Singener Bahn. Alles wurde verwilligt und hier einer oft lange verschobenen Feststellung der Gemesndeangehörigkeit boot „Guttenberg« liegt an eincr seichten Sꝑelle in der 2 das Edikt vom 19. Mai 1861 aufgehoben habe, durch welches das Gebiet abgebrochen, da ) Bahn über Leonberg nach Calw ein Gegenantrag erwachsenden Uebelständen für die Zutunft vorzubeugen. ̃ Hamms auf dem Grunde. Die kJ d g ber Republik S. Domingo der spanischen Monarchie n re n , h, zum Bau über Böblingen vorlag. . k In Folge der auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 6. Sep⸗ dorfer Dampfschifffahrts -⸗Gesellschaft haben gestern an 9 ch e il, Von Seiten des handeltpolitischen Ausschusses ö , ,, 2A. Juni. Gestern Abend kurz vor 11. Uhr ging nach elf · tember v. J. von dem Herrn Minister der geistlichen Angelegenheiten die Lage des Schiffes recognosecirt und soll ed e Ort und . —ͤ welcher im Anschluß an den Beschluß vom . . en . in allen stündiger Sitzung der Zweiten Kammer die Debatte über den im Einverständnisse mit dem Evangelischen Ober. Kirchenrath a arbeiten begonnen werden. Menschenleben * . . den Hebung ( motivirte, die wegen der Einführung. gleichen Mia ten n j e a. eln kann bäahnbau? nach Leonberg „der Böblingen zu Ende. Letztere An⸗ ertheilten Ermächtigung wird demnach hierdurch Folgendes bestimmt: nicht zu beklagen gewesen. K Bundes stagten ee, ite Lonn sngee h, mee welche Bevollmãch sicht unterlag gänzlich. Angenommen wurden die Anträge von 1 2 von auswärts nach Berlin ziehenden evangelischen Glau⸗ d Schiesmwig ⸗Holstein. Nachdem über die Ausschreibun . e, ., ,, ,. beabsichtigen, zu cn . zu Mittnacht und von Wiest, . 23 3 tere. . , e. e ick sicht ö ö . ederli 494 3 ö. 6 e. ; ö ; ö F Mi ;. 2 * 2 . . auf ihr besonderes Kon⸗ er erforderlichen Ergänzungswahlen für die Ständeversamm. ; den 'gedachten Zeitpunkt über die getroffene Wabl eine Mittheilung rung vorgeschlagen, und zugleich an die Regierung

: i z Beschluß erh QV ili. xi z ich reit a mi 8 Lalw lungen zwischen den beiden Großmächten die erforderliche Uebereinstim zu machen. Diese Anträge wurden zum Beschluß erhoben. Vom Mili, richten, sie möge gleichzeitig mit dem Bau nach Leonberg und Calw

. sich entweder derjenigen Lokal⸗ . , au. Er parochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung nehmen, oder ber Mung erzielt ist und beide Kommissaire angewiesen sind, sich wegen 1. tair⸗Ausschuß wurden verschiedene Workräge anghräütgen . ih s die Einleitungen zu dem Bau nach Böblingen e,, bierüber Gemeinde der Dom- Kirche resp, der Parochial Kirche anzu- wendung der erforderlichen Schritte mit einander , , l e nenne ges gon Helfer e einde g eo kee, de n n, Landtage Vorls ge ma en amn, 4 . schließen, deren Mitglieder an keinen bestimmten Wohnort in werden wir, schreibt die »Flensb. Nord. Ztg.“ unter dem 23 un Infanterie · Regin ene 2. . 9 el rn e rnisonirenden preußischen and Von den letzten war die Mehr ahl für einfache Annahme des Re⸗ 8 si F . 87 2 ö. h 5 * ; —. 5 ö e 5 81 j er ebe ö . . j . x 0

. 261 ,, . . ee daher durch die Veränderung wn, 5 entgegensehen dürfen. JZupbrdr Re r he aer, wee en, an Schießübungen zu ö. cd uglit gern e n , , besuchten beute, als am Tage vor nung innerha er Stadt die Gemeinde und Kirche en natürlich hinsichtlich der ab etretenen und enn; ann, ,, . ungen an .engh für die zur Besatz ag. den Der König un d als Tage do i ; 3 gr . ; ꝛ) nen Ermächtigung für die z ng. d ; 2. . nicht wechseln. he Gebietstheile die nöthigen gen e. zu ec ann ö . . des le ee Uolecisne. deß Königlich) dem Jahrestage des Ablebens des verewigten Königs Wilbelm,

1 . ? 5685 z zar F . 5 8a 9 . de w * Diese Wahl muß jedoch binnen Jahresfrist von der Nieder⸗ werden Wahldirekt oren für die betreffenden Wahldistrikte enam preußischen Artillerle· Regiments Nr. 8 an den Schieß übungen bei Trier die Kapelle auf dem Rothenberg, sowie das Gemach in dem Land

lassung in Berlin ab ge ich ei sdrückli werden müssen, w , Gun chesuch eines vormaligen Marin, Lieutenants haus Nosenstein, in welchem der König verschieden ist. nung gerechnet, durch eine ausdrückliche Erklä— ssen, welche darauf mit den von ihnen zu bern Theil zu nehmen. . Das Gesuch beschieden, da der⸗ h . ür hen, 25. Juni. air. Z) Dis Kammer

rung bei dem Kirchen⸗Ministerium und dem Vor d den Wahl - Assistenten und Wabl 9 6. um eine außerordentliche Unterstützung ward abschläglich * (Bait. 8) gewählten Kirche zu erkennen gegeben werden , berechtigten zu entwerfen haben , , ]. . selbe eine , e, sich wiederholende me ö är 3) Die Urwab⸗ der Abgeordneten hat heute . * r ri, T e . ö ö ö 9 * . . ö é. ; . 1 X h . 5 6 C uni. . . . F 1 ö. er D R e An⸗ Wird diese Wahl in der bezeichneten Friste nich ausgeübt, so Wochen öffentlich ausliegen, worauf dann die Wahl an einn 1 Nassau, Wir g be, n gn dm Muli die Wahlen der zwischen dem Zollderein und Hescrteich and . Debatte auch der . r, n, Einwohner als pflichtige Glieder 9 2 zu bestinimenden Tage stattfindet. Uebrigens . re iin Die höchstbesteuerten , . n,, bc n ge wagen dit Fortdauer des erjenigen Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung ge werden, so viel wir sehen, Neuwahlen im He j er fein lbst am 11. , euern, Regierungs- Vorlage züglich des Vertrages dn 8 = 4 7. ( F., I abaur, Lim ö . 1 8 nigen im Jahre 1863 nommen haben, angesehen und behandelt, und geben . 3 überall nicht erforderl f Herzog hum 850 ( Grundbesitzer 13. Juli zu Rennerod ; 2m ZDoll⸗ und Handelsvereins betreffend, dann ein gen ö 8 (. eder ich sein. Im Herzogthum Schleswi we J tz tere gbaben, die höch stbesteuerten Ge⸗ 38 dre. fs ibre JZust ertheilt Veränderung der letzteren in diejenige Parochie 99 den solche stattfind ü̃ ichst r 86h, burg, Nastätten umd Wirsbaden die heh ttroffenen Abänderungen des Zolltariss ibre 3 H n, e, me. z j ; als Mitglieder finden müssen, zunächst in der deren Vt urg, Nastätten / t . Er nmer. . e , wer nn,. über, in welcher die neugewählte Wohnung belegen a. treter, Abgeordnete wie ken . 1 . , werßtreibenden am 15. zu Limburg zur Ersten Kar Dur Verathung gelang! dann die Eingabe der pfalzischen Schullehrer, Berlin, den 21. November 1859. haben. Wie viele Neuwahlen im Norden des Herzogthums yo. Baden. K arlsruhe,

2X. Juni. Gegenüber 1. ö ie Erlasfung eines Schulgesetze berdeffend . nach einiger Debatte 6 di erdan! r Curi , . n n , mr. . ; : kommen werden, här . 4 im Schw. Merk. daß die Unterhandlungen der Can t wurde dein Russchuß · Antrag beigestimmt. . . Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. . en,. ,,,. 9. durch den Hebieise us a usch . der . zu feinem Resultat führen werden, obgleich . 1 gg. Juni. Der Abgeordnete golb hat Bericht erstattet aber (gez) G. v. Voß. distrikte ab. gulirung verschiedener dortiger Wa tere bereit gewesen, hinsichtlich der Besetzung der Kreisschulraths. verschiedene Vorstellungen und Anträge wegen Erbauung von Eisen-

. k . Wahl der Persönlichkeiten, welche ; d w Berücksichtigung einzelner Orte ba Bestimmung Hannover, 22. Juni. . . stellen mit Geistlichen und bei der W 1. we ende iel ee e 33 Juni. Der »Hannov. Cour. kann . das Schulwesen in oberster , . . . e, e Waben nien re fe n, when n

e Karlsr. Ztg. :* .

Vorstehende Bekanntmachung wird ierdurch republizi Berlin, den 20. Juni 1865. fer ,,, sicherck Huelle alle Gerüchte üer Ber änderung in Yeinih,

h . zniali n —ͤ ls ganz unbegründet bezei 3 * 3 B. Concessionen zu machen, bemer Königliches Konsistorium der Provinz zu Brandenbur irn, n, gan gründet bezeichnen. Auch was über die . ̃ g. setzung der erledigten Landdroststelle i ü ist, en. Hegel. hm gnes Hrunhez, sistelle in Osnabrück gemeldet ist,