1865 / 148 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2016

aro- Tempe-

ratur.

Rau- mur.

Allgemeine Himmels ansieht.

Beobaehtungsꝛeit.

Ort.

. Win d. Stunde Cin dn.

Auswärtige Stationen. 26. Ju ni.

339, 1 WN W., schwach. 337, SSW. . schwach. 328, s gz mãssig. 330, s Ws W., massig. 331,5 SW. , stark.

333, SW. , stark. 331,1 W.,. 8. sehwach. 332,0 WNW. , sehwach.

wenig bedeckt. bedeckt. bedeckt. Regen. bedeckt. bedeckt. heiter. heiter, estern starker . gestern Abend Wind WSW. , Maxim. 12, 07, Minim. 5, 3). halb heiter, gest. W. krisch. Hernösand. O., mässig. bedeckt. Christians. . Regen, gestern V. .

8 Mirgs.

Brüssel.... Naparanda. Helsingfors Petersburg. Riga

Moskau .. Stockholm.

Skudesnäs N., frisch.

PFreussisehe Stationen. 26. Juni.

W massig. SW. stark. SVW. , mãssig. W., stark.

W., mässig. W., schwach. WSW., müssig. SSW. , mässig. VW.. mässig.

S VW., müssig.

333, s 334 8 3348 332, 338, s 335. 4 334.2 338. s 334. 3 333, 3

331, 2 335,2 329,9 332, 3

trübe. bedeckt, Re bedeckt. 38 bedeckt, Regzn bedeckt,. bedeckt, Re Res. Nachff bedeckt, Re trübe, regnersee⸗ ganz trübe, Jꝛent Regen.

Königsberg Danzig.... Putbus. .... Cðslin Stettin .....

Münster. ..

Torgau ..

Breslaa ... Cöln

Ratibor ... .

SW. , sehwach. W., zieml. stark. trühe, SO, sehwach. wolkig. S., mässig. lutte

d q q 4 , 6.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Steckriefs - Erledigung Der hinter den Bäckergesellen Emil Franz Petschick aus Kraupe unterm 26. Mai 2. Juni 1865 erlassene Steckbrief ist erledigt. Forst, den 25. Jun: 1865. Königliche Kreisgericht. Deputation.

Handels RNegister.

In unser Firmen · Register ist heute unter Nr. 92 als Firmeninhaber der Kaufmann Franz Heinrich Ludwig Metzner zu Cöpenick, Ort der Niederlassung: Cõpenick, Bezeichnung der Firma: Franz Metzner, eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Berlin, den 21. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

In unser Firmen ˖ Register ist unter Nr. 101 der Ritterguts besitzer

Gustãv Eduard Eugen Seydell zu Gosda als Inhaber der Firma

„G. Seydells Dampfschneidewerk zu Gosda«, Ort der Niederlassung Gosda,

zufolge Verfügung vom 17. Juni 1865 an demselben Tage eingetragen. Spremberg, den 17. Juni 1865

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

der Firma Sand u., Co. bestandene Handels- ire, ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Johann Eduard ouis Schmidt von dort aufgelöst worden. Die Aktiva und Passiva der Gesellschafter Eduard Louis Sand zu Pillau übernommen

in Gemeinschaft Otto Ferdinand Rieck

andelsges a: Rieck u. Sand zu

Die in Pillau unter

Königsberg m

Deshalb Juni d. J. die Firma S Und die Firma Otto und die Firma Rieck neu eingetragen worden.

Königsberg, den 19, Juni 1865.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts Kollegium.

Kaufmann Otto Friedrich Theodor Steinchen zu Memel Ehe mit Jenny Coetlestine, geborenen Vierow, durch 29 Mai Wh die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 26. Juni 1865 unter Kr. 3] des Registers zur Eintragung der Aus schließung der Gütergemeinschaft,

Memel, den 21. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. Handels . und Schifffahrts . Deputation.

Der hat für seine Vertrag vom

Der Kaufmann Albert Hirschfeld hierselbst hat bei erreichter Großjäͤhrig: keit seiner Ehefrau Rosalie, gebornen Jacobi durch Vertrag vom 16. Juli 1663 die Gemeinschaft der Bäter ausgeschlossen, jedoch die des Erwerbes beibehalten. Alles, was der Ehefrau während der Ehe durch Erbschaft, Ge⸗ schenke oder Glücksfälle zufällt. soll die Qualität des eingebrachten Ver

mögens haben. Ostetode, den 21. Juni 1865. Kreisgericht.

Königliches J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 97 eingetragene Firma Verfügung vom 19. Juni e. am selbignn

Kaczor ist erloschen und zufolge Tage gelöscht worden. Kosten, am 19. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Firmen . Register sub Rr. 572 unter der Firma »Louis Fiedler« ,, . . Kaufmann Louis Fiedler zu Kattowitz gehörigen Handelseinrichtung ist

der Kaufmann Marcus Fiedler zu Kattowitz

in unser Prokuren Register unter Nr. Z3 zufolge heutiger Verfügung ein.

getragen worden. Beuthen O. S., den 16. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; Zufolge Firmen · Register unter Rr. 28 die Firma Ehristian Schmidt zu Groß-⸗Waltersdorf, hiesigen Kreises, mit da Hauptniederlassung zu Jauer

und als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer und Holzhändler Christin

Ehrenfries Schmidt zu Hroß Waltersdorf hiesigen Kreises eingetragen worden. Bolkenhain, den 15. Juni 1865. sis s getragen wor Die Königliche Kreisgerichts Deputation.

Aus der sub Nr. 5 unseres Gesenschafts - Registers eingetragenen oft nn ist der Mühlenbesthit Firm

Handelsgesellschaft F. Spohn u. Comp. zu Brieg Friedrich Spohn zu Brieg seit dem 10. Juni 1865 ausgeschieden, die der Gesellschaft ist in Bröeger Müble »Gebrüder Storch= geändert, und in Betreff der verbleibenden Gesellschafter, Kaufleute Franz Johannes Stotch und Franz Storch, festgesetzt worden, daß Jeder für sich allein die Gesellscha zu ir, ,, e., 6 ;

Dies ist heut in unser Hesellschafts ⸗Register eingetra⸗ zorden.

Buͤeg, den 7. Juni , .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen Register ist sub laufende Nr. 208 die Firma Jagt Breitbarth zu Petrzkowitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Faf⸗ wirth Isaac Breitbarth zu Petrzkowitz, Kreis Ratibor, zufolge Verfügunß vom 26 Juni 1885 eingetragen worden. ;

Ratibor, den 20. Juni 18665.

Könsgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die dem Kaufmann Louis Kahn zu Schwarza von der Wittwe It Kahn daselbst ertheilte, unter Nr. 11 des Prokuren ˖ Registers eingetragent Prokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Suhl, am 17. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung, daß der in Eöln wohnende Kaufmann David Klein in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: » D. glein⸗ am 15. Juni d. J. seinen Bruder, den in Eöln wohnenden Kaufman Joseph Klein als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft fh Deiche die Firma: »Gebr. Klein angenommen worden ist, und welche i vertreten jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das hi. sige Handels. (Gesellschafts Register unter Nr. 2 eingetragen, und ki Firma: „D. Klein bei Nr. 288 des Firmen ⸗Registers gelöscht worden. Cöln, den 25. Juni 1865. . Der Handelsgerichts · Secretait Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Beilage

85. Firma · Inhaber;

hr. 30 bei der Handelsgesellschaft Sohler, Berg u. Comp.

Verfügung vom 15. Juni e, ist an demselben Tage in unstt

2017 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

uf Anmeldung ist heute in das Rr. 1425 eingetragen worden die Tau Petronella, geborene Mertens, iin des Kaufmanns Peter Joseph Marette, Inhaberin einer Kolonial nen- Handlung, in Cöln wohnend, als Inhaberin der Firma: P.

hiesige Handels ˖ (Firmen /) Register

ile. . fein, den 23. Juni 1865. Der Handelsgerichts ·˖ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

in Liquidation

nser Handels ⸗Register ist Folgendes eingetragen worden:

A. in das Firmen- Register: Fuhrmann und Fruchthändler Peter Schröder zu Riederlassung: Slpe. Tirma; Peter Schröder.

14. Juni 1865 am 17. ejus-

In u

slpe. Ort der

Eingetragen zufolge Verfügung vom Jem (Akten über das Firmen -Register Band J. Blatt 241); B. in das Gesellschasts ˖ Register:

zu Alten

hundem: . Die Firma der Gesellschaft ist in Sohler, Berg und Hennecke

geändert.

Die Gesellschafter, Gewerken Friedrich und Ludwig Schleifen. baum zu Weidenau, sind aus der Gesellschaft geschieden, da⸗ gegen ist der Gewerke Peter Hennecke zu Allenhundem bei

derselben als Gesellschafter eingetreten, so daß feit 1. Juli

1864 die Gesellschaft aus den Gewerken: 1) Bernhard Berg zu Bergshammer bei Kirchhundem, 2) Wilhelm Sohler zu Buschgoͤtthardshütten, 3) Eberhard Sohler daselbst, 4) Peter Hennecke zu Altenhundem, besteht. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Bernhard Berg und Wil⸗ helm Sohler (Rr. J u. 2) und zwar jeder sür sich allein befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1865 am 22. Juni 1865 (Akten über das Gesellschafts Register Band J. Blatt 244)

3l. Firma der Gesellschaft: Bötterich C Mues, Fredeburg.

Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

Theodor Friedrich Heinrich Bötterich zu Schmallenberg, geboren den 11. November 1846, vertreten durch seinen Vormund Kaufmann Franz Bergenthal daselbst,

) der Pharmaceut Ludolph Mues zu Eslohe,

Die Gesellschaft hat mit dem Jahre 1849 begonnen.

Die Befugniß, dieselbe zu vertreten, steht beiden Gesellschaf tern nur gemeinschaftlich zu. Die Verwaltung der Apotheke ist jedoch dem Pharmaceuten Ewald Schulte zu Fredeburg über tragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1865 am 21. Juni 1865. (Akten über das Gesellschafis ˖ Regisier Band J. Blatt 245.)

H. Firma der Gesellschaft; Kraus, Schrag et Comp.

Sitz der Gesellschaft: Hundesossen im Amte Fredeburg. Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

9 Jost Heinrich Schrag zu Haarhausen,

Y Friedrich Kraus zu Allenbach,

3 Johannes Kraus daselbst,

h die Kinder des verstorbenen a) Carl Kraus daselbst, . b) Ehefrau Hermann Dilling, Helene geborne Kraus daselbst, ej Heinrich Wilhelm Kraus daselbst,

q) Friedrich Kraus jun. daselbst,

e Latharine Kraus daselbst,

k Juliane Kraus daselbst,

ob Nöh daselbst, ch Kraus III. zu itt III. daselbst, ch Kraus IV. daselbst, Haarhausen,

Sitz der Gesellschaft:

Tillmann Kraus daselbst, als:

Müsen,

en Friedrich Schrag zu Ferndorf, als: ub Wilhelmine, geborne Schrag, zu Ernsdorf, ; b) Wilhelm Schrag zu Ferndorf, J Juliane Schrag daselbst, ch Venriette Schrag daselbst, e Friedrich Schrag daselbst, Die Gesellschaft hat am 4 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur Gesellschafter Jost Heinrich Schrag zu Haarhausen (Nr. 4) zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom. 17. Juni 1865 am 22. Juni 1865. (Akten über das Gesellschafts Register Band I. z. R Blatt 248.) . zb. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Fischer.

Mai 1846 begonnen, Sitz der Geschaft: Oberkirchen,

dem

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: Caspar Fischer zu Oberkirchen, Winkhausen. Jahren.

) Guts besitzer I Gutsbesltzer Stephan Fischer zu

die geselschastö besteht! seit ungefahr zwanzig Eingetragen

Dienstag 27. Juni

deaselbst unter

Heinrich Baur) zu Cues wohnhaft, bisherigen Firma andern nommen, was

er die von seinem Vater Carl Christian Creutzer

Seifensiederei und Handlung e 9 ü

Habe und unter der Firma „Carl Christian Creutzer Sohn« fortsetze,

wozu er die Berechtigung nachgewiesen hat) Register ist erfolgt.

Destillateur hat bis geführtes Handelsgeschäft mit Prokuristen

Opderbeck, mit dem Sitze in Exefeld, errichtet, welche am

zufolge Verfügung vom 19. Juni 1865 am 22. Juni 1865 (Akten über das Gesellschafts⸗Register Band III. Batt 47. Olpe, den 22. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Zu Nr. 164 des Gesellschafts ⸗Registers wurde heute vermerkt, daß die

dort eingetragene, zu Aachen ihren Sitz habende Kommandit ˖ Gesellschaft auf Actien unter

der Firma »Püngeler u. Compagnie durch Beschluß der

General ⸗Versammlung der Actiongire vom 31. Mai 1865 aufgelöst worden,

getreten, und zu Liquidatoren:

1) Peter Jakob Püngeler, Kaufmann zu Burtscheid,

2) hr. jur. Friedrich Hamacher, Rentner, früher zu Mülheim an jetzt zu Essen,

Wilhelm Waldthausen, Rentner, zu Essen und

3) Friedrich tn 4) Louis Huyssen, Kaufmann, auch zu Essen wohnend,

der Ruhr,

ernannt worden sind, und zwar dergestalt, daß Herr Püngeler für sich allein, die andern Liquidatoren schaft » Püngeler u. Compagnie die Liquidatoren überhaupt die Befugnisse des

aber immer nur in Liquidation «

zwei zusammen die Gescll⸗ vertreten können, sowie, daß Artikels 137 des Allgemeinen Weise auszuuben befugt sein

in der besagten

Deutschen Handelsgesetzbuches sollen. ö Aachen, den 17. Juni 1865.

Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.

Frau Wittwe August Eduard Roffum, Rentnerin zu Aachen, hat ihr der Firma: »A. E. Rossum« geführtes Handelsgeschäft auf, gegeben und ist daher diese Firma unter Nr. 1190 des Firmen · Registerõ heute gelöscht worden.

Aachen, den 19. Juni 1865.

Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.

Unter Nr. 2110 des Firmen · Registers wurde heute eingetragen, daß der Hutmacher Johann Schneider zu Aachen daselbst unter der Firma: Joh. Schneider« ein Handelsgeschäft (Hutwaarenlager) führt.

Aachen, den 21. Juni 1865.

Königliches Handelsgerichts · Sekretariat.

Die unter Nr. 83 des Gesellschafts. Registers eingetragene Firma: » P.

E. Baur Söhne« wurde heute gelöscht, weil die unter dieser Firma hiet am Platze bestandene

Handelsgesellschaft gänzlich aufgelõͤst fer Gesellschaft,

und liquidirt worden Der bisherige Mittheilhaber dieser G der Kaufmann Peter hat das Handelsgeschãft unter der eine alleinige Rechnung, mit Zustimmung des Vernard Baur zu Aachen, über- des Firmen Registers eingetragen

ist. ! für s des Kaufmannes

Theilhabers, 1

heute unter Nr.

worden ist.

Aachen, den 22, Juni 1865. ö Königliches Handelsgericht ˖ Sekretariat.

Gottlieb Wilcke zu Creuznach hat ange⸗

Der Apotheker Johann

meldet, daß er daselbft eine Künstliche Nineral. Wasser ˖ Anstalt etablirt habe unter der Firma: » eingetragen worden ist.

J. G. Wilcke“, welche heute in das Handels ˖ Register

21. Juni 1865. . Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Philipp Carl reutzer, Seifen ieder zu Kirn,

Coblenz, den

hat angemeldet, daß früher betriebene daselbst für alleinige Rechnung übernommen

die Eintragung ins Handels Coblenz, den 21. Juni 1865. . Der Secretair des Handelsgerichts,

Klöppel. . . * 1X o* 83 R Da niel Rinck, Bäcker, zu Trarbach wohnhaft, hat angemeldet daß 8 8 . ö 8 9 ö ben er auch Handelsgeschaͤfte treibe unter der Firma: „D. Rinck«, welche heute

in das Handels ⸗Register eingetragen worden ist.

ECoblenz, den 23. Juni 1865. ö . Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

ü n

Orsoy wohnende Gerhard Ketgen, sein bis dahin unter der Firma: te 8 Aktiven und Passiven an seinen frühern Johann Hermann Laufs, jetzt Destillateur und Handelsmann, in Orsoy wohnhaft, übertragen. Letzterer setzt dieses Geschäft unter der Firma Herm. Laufs zu Orsoy seit dem 1. lauf. M. für seine eigene und alleinige Rechnung fort. Auf erfolgte Anmeldung wurde daher diese Firma unter Nr. 1385 des hiesigen Handels- Firmen ; Registers heute eingetragen und dagegen sub Nr. 85 dieses Registers die erstgedachte Firma Gerhard Ketgen, so wie sub Nr. 103 des Prokuren Registers die für letzten von dem besagten Laufs früher geführte Prokura als erloschen vermerkt. Crefeld, den 21. Juni 1865. Der Handelsgerichts · Secretair Die Kaufleute 1) Christian Busch und. 2 Franz

Crefeld wohnend, haben eine Handelsgesellschaft unter der . heutigen

früher Kaufmann und

Der zu ̃ Gerhard Ketgen zu Orsod

Scheidges. Opderbeck, beide in Busch u.

Tage be ·