Kandigungsfrist, und zwar vom 1. ten Kassen bewirkt werden. welche hiervon Gebrauch machen und ihre Actien 31. Dezember d. J. zur Einlösung präsentiren, lieferung des Dividenden Scheins pro 1865 verzichtet.
Der Coupon über die in diesem Falle mit
das Jahr vergütet werden. Berlin, den 23. Juni 1865. Der Finanz⸗Minister. von Bodelschwingh.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz.
Verbindungen zwischen Deutschland und Schweden auf dem kürzesten Seewege über Stralsund und Malmoe.
In Folge der zwischen
finden, bieten sich Verbindungen auf jenem Wege in nachstehender Weise dar: Richtung aus Deutschland nach Schweden. Aus Berlin per Eisenbahn 533 Uhr Nachmittags, Aus Stettin per Eisenbahn 743 Uhr Abends, in Stralsund Ankunft 1157 Uhr Abends,
(Die Reisenden können vom Bahnhofe gleich nach Ankunf des Zuges einen Postomnibus unentgeltlich zur Fahrt nach dem Dampsschiffsplatze benutzen und an Bord des Schiffes
die Abfahrt abwartem. Abfahrt des Dampfschiffes aus Stralsund 3 Uhr früh. Ankunft in Malmoe Mittags.
Abgang des Eisenbahnzuges aus Malmoe 2 Uhr Nachmittags.
Ankunst in Gothenburg am anderen Mittag 12 48 Uhr. Ankunft in Stockholm am anderen Nachmittag 5 4s Uhr. (Fahrtdauer von Berlin 48 Stunden.)
Richtung aus Schweden nach Deutschland.
Aus Stockhokm per Eisenbahn 66 Uhr früh, Gothenburg = ( 1112 Uhr Vormittags, in Malmoe Ankunft 129 Uhr Nachts. (Die Reisenden können am Bord
die Abfahrt abwarten.) Abfahrt des Dampfschiffes von Malmoe gegen 3 Uhr früh, Ankunft in Stralsund durchschnittlich 11 Uhr Vormittags.
(Postomnibus nach dem Bahnhof unentgeltlich)
Weiterfahrt per Eisenbahn aus Stralsund 12 15 Uhr Mittags,
Ankunft in Stettin 435 Uhr Nachmittags (Anschluß nach Cöslin, Kreuz),
Ankunft in Berlin 630 Uhr Nachmittags (Fahrtdauer von Stockholm 36 Stunden).
Anschlüsse in Berlin: 745 Uhr Abends Eourierzug nach London ꝛç.),
72s Uhr Abends Schnellzug nach Frankfurt a. M.
Carlsrube 2c.)
Sis Uhr Abends Eourierzug nach Lindau Ceipzig,
München ꝛc.),
1045 Uhr Abends Courierzug nach Eydtkuhnen
(Warschau ꝛc.), 11 Ubr Abends Courierzug nach Hamburg, 115 Uhr Abends Schnellzug nach Triest 2c.)
Die zwischen Stralsund und Malmoe coursirenden Postdampf⸗ schiffe sind auch in sehr zweckmäßiger Weise zu Reisen nach und von Kopenhagen verwendbar, indem zwischen Malmoe und Kopenhagen 5mal täglich Lokal⸗Dampfschiffe fahren, mittelst deren die Ueberfahrt
in pptr. 2 Stunden erfolgt. Berlin, den 27. Juni 1865.
General ˖ Post ˖ Amt. Philipsborn.
Abgereist: Se. Excellenz der Präsident des Königlichen Staats ·
Ministeriums und Minister der auswärtigen Angelegenheiten, von Tage für Acu, . großen Staats Medaillen,
Bismarck Schoenhausen, nach Carlsbad.
2026
Die Einlssung der Actien kann auch bereits vor Ablaus der Juli d. J. ab, bei den genann= Densenigen Actionairen gegenüber, bis längstens zum wird auf die Ein⸗
Zinsen für das 2te Semester 1865 ist zurückzugeben, wogegen dem Actionagir die Zin⸗ sen vom 1. Juli d. J. ab bis zum Zahlungstage mit 35 pCt. auf
Stralsund und Malmoe eingerich- teten Posdampsschifffahrten, welche in jeder Richtung täglich statt—⸗ im Zusammenhange mit den Eisenbahnzügen die
des Postdampfschiffes
worden.
Cöln (Paris,
Gr es lau (Bien. Mittag gegen 12 Uhr entstand hier,
theilung der durch die Herren Preisrichter bei
Mitgliedern des General⸗Comités und den von
Berlin, 27. Juni. Se. Majestät der König haben An gnädigst geruht: dem Sanitätsrath Dr. von Soi st zu Ehrenbte stein die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Heiligkeit . Papst ihm verliehenen Ritterkreuzes des St. Gregorius . Ordenz ertheilen. s
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 27. Juni. Se. Königliche Hohei der Kronpriaz begaben sich am 22. Juni von Stettin . Schivelbein, besichtigten daselbst das Landwehr Bataillon, nab, men das Diner auf dem Bahnhof ein, fuhren mit Exztrazug nch Colberg und übergaben bei der Durchfahrt durch Belgatd a die auf dem Perron aufmarschirte Schützengilde, deren Königswürde Se. Königliche Hobeit anzunehmen geruht hatten, eine Medaille mit Höchstseinem Bildniß.
In Treptow, wohin Se. Königliche Hoheit unmittelbar nach der Änkunft in Coliberg mit Extrapost fuhr, fand ein begeisterte Empfang statt. Die ganze Stadt prangte im Schmuck von Laut— gewinden und der Jubelruf der dicht gedrängten Volksmenge be— gleitete Se. Königliche Hobeit nach dem Landschafts ⸗ Gebäude, wo das Absteigequartier genommen wurde. — Am 23sten srüb erfolgte die Besichtigung des Neumärkischen Dragoner ⸗Regiments Nr. 3 und die Rückreift nach Colberg, wo nach der Parade der Garnison, das 1. und 2. Bataillon 7. Pommerschen Infanterie ⸗ Regimentz Nr. 51 und die Fuß Abtheilung der Artillerie von Sr. Königlichen Hoheit inspizirt wurden. Höchstdieselben begaben sich von Colben nach Cöslin stiegen beim Regierungs-Präsidenten von Kotze ab, nahmen das Diner, zu dem die Spitzen der Behörden geladen waren, bei demselben ein und besichtigten das Füsilier Bataillon 7. Pom. merschen Infanterie Regiments Nr. 54.
Danzig, 26. Juni. (D. D) Nachdem durch den Tod dez Direktors v. Gralath die Direktor Stelle des hiesigen Departements erledigt ist, hat die Königlich westpreußische Provinzial - Land⸗ schafts Direction zur Vollziehung der Wahl eines Direktors des hiesigen Departements für die nächsten sechs Jahre einen Kreistag des Dirschauer Landschafts-Kreises auf den 17. Juli er. im Sitzung ; saale des Landschaftshauses hierselbst anberaumt.
(Westpr. Ztg Das Widderschiff ⸗Cheops ist am Sonnabend zur Untersuchung des Lecks in das Dock gegangen.
Capitains Köhler ist der Corvetten - Capitain Batsch zum Kom— mandanten des Kadettenschiffs Niobe ernannt.
Posen, 26. Juni. In der am Sonnabend stattgebabten außerordentlichen Sihung dEr Stadtverordneten ist, wie die „Pos. Ztg.‘ meldet, beschlossen worden, J. KK. Hoheiten den Kronprinzen und die Frau Kronprinzefsin auf dem Babn⸗ hofe, Freitag, in corpore mission zur Vorbereitung anderweiter Empfangsfeierlichkeiten gewahlt
Breslau, 25. Juni. Das Königliche Kon sist or ium für die Provinz Schlesien hat sich in Folge der ebens zweifellosen wie betrübenden Zunahme des Verbrechens des Meineides, von welchen die öffentlichen Gerichtsverhandlungen Zeugniß geben, ver. anlaßt gesehen, ein Circulair an alle Geistlichen seines Bezirks zu richten, um diese speziell auf diese obige Wahrnehmung hinzuweisen und ihnen einige Erwägungen zur Beachtung zu empfehlen, um diesem Verbrechen möglichst entgegen zu wirken. i Merfeburg, 29. Juni. Heute wurde die merseburger In= dustrie⸗Ausstellung durch eine mit der Preisverkündigung verbundene Feierlichkeit geschlossen. . Ibbenbüren, Kreis Tecklenburg, 23. Juni. (K. 3.) Heute begleitet von heftigen Wind · stößen, ein starker Waldbrand. Die Bestände von Tannenbolh und hoher Haide, die von der anhaltenden Hitze ganz trocken, flat ten wie Stroh; so griff das Feuer mit einer so ungeheuren Schnel⸗ ligkeit um sich, daß in einem Zeitraums von acht Stunden eim 160 Morgen, zum Theil der schönsten Anpflanzungen, ein Raul der Flammen wurden. . Eöln, 265. Juni. (K. 3) Heute Nachmittag fand die Ver. der internationalen
landwirthschaftlichen Ausstellung zuerkannten Preise dur
den Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten Herrn von
Zu diesem feierlichen Akte hatten sich außer den denselben besonder⸗ eingeladenen Ehrengästen die Mitglieder des Exekutiv Comites , ö wie die Kommissare der verschiedenen Länder, die Preisrichter un eine große Menge der Aussteller auf der großen Terrasse vor den Glaspalaste des Floragartens versammelt, welcher am, heutigin Tage für Actiongire und Abonnenten geschlossen war. Die beiden die von dem Geheimen Kommer zien?
Selchow statt.
hit: Gesellschaft
An Stelle de? als Decernent in das Marineministerium eingetretenen Cotvetten.
zu empfangen, außerdem ist eine Kom.
2027
suthe Abraham Oppenheim und der Feuer · Versicherungs · Gesell C
olonia in Cöln ausgesetzten Geldpreife, so wie die zwoͤlf und zwanzig goldenen Medaillen empfingen die treffenden Aussteller, nachdem Herr Eduard Oppenheim dieselben umentlich aufgerufen hatte, aus den Händen des Herrn Ministers, ticher an jeden — denen, silbernen und bronzenen Medaillen tragen auf der Avers te das Doppelbildniß des kronprinzlichen Paares mit der Um— muff: Internationale Ausstellung. Kronprinz Friedrich Wilhelm n Preußen Protektor“, auf der Reversseite nö einem Löwen gehaltene Wappen der Stadt Cöln mit der Um⸗
uingin Augusta 1865. Unter dem Wappen befindet sich das hatum des Tages, an welchem die Ausstellung eröffnet wurde, der uni. Die Medaille ist von J. u. L. Wiener in Brüssel in der limnnten er ; beiten dieser Firma mit Recht zuschreibt. ö. Schleswig⸗Holstein. Auf Veranlassung des sutßischen Generalstabes hat in diesen Tagen, wie die -Nordd. insb. Ztg.‘ unter dem 24. Juni meldet, der Major von Geerz nter Assistenz des Ingenieurs Thordsen mit Rücksicht auf die suge des Rordostscekanals eine generelle Untersuchung und sbilirung des Terrains von der Flensburger Föhrde (nörd— h von Flensburg bis zur Gehlaue) vorgenommen. Das alusige Resultat dieser Arbeiten, welche dem Vernehmen ih nächstens fortgesetzt werden sollen — darf man
3e in für Flensburg nicht ungünstiges bezeichnen, wenn auch im-
schin die erforderlich werdenden Erdarbeiten sich als viel bedeuten⸗ sherausstellen als man bisher vorausgesetzt hatte. Die größten i hwierigkeiten dürfte der Kanal und Hafenbau im Watt bei Hoyer Ez Lister Tiefe machen. — Beiläufig bemerken wir, daß nach hn Aeußerung des Majors Geerz auf der Nordseite der Insel Silt s Hafen (Königshafen ⸗), von welchem in letzter Zeit soviel die Rede sntfen, garnicht existirt; die Lister Tiefe ist nämlich nur eine offene tiefe kde und nichts weiter als ein Wattstrom. Der s. g. Königshafen ind sich nach Major Geerz nicht an der Nordostseite von Silt ch ihn die dänische Generalstabskarte verlegt, sondern im Nor= der Landzunge „Ellbogen , hat aber, nachdem diese Landzunge
nJordwesten viel Land verloren, jetzt längst zu existiren aufgehört.
Bucht an der Nordostseite von Silt, die nur 2 Fuß tief ist, hat zu keiner Zeit als Hafen gedient. Bekannt⸗ fit vor Kurzem ein preußisches Kanonenboot zur Vornahme f Peilungen nach List abgegangen. Ohne Zweifel stehen diese lungen mit dem Kanalprojekt Flensburg ⸗List in Zusammenhang.
Das Kieler Wochenblatt theilt mit, daß die schleswig sicnnsche Landesregierung, so bald sie aus den Blättern Kunde fn die dem Schiffer Stuhr aus Laboe in Randers widerfahrene ‚andlung erhalten hatte, t silben beauftragt hat, daß diese indeß bis jetzt nicht hat vor⸗ ommen werden können, weil Stuhr bereits wieder den Hafen
assen. Mecklenburg. Schwerin, 26. Juni. Se. Königliche fit der Großherzog ist am Sonnabend nach der Feier der sundsteinlegung des Johanniter Krankenhauses in Ludwigslust nach sörichsmoor und von da gestern Abend nach Steinfeld zurück. litt. In Bezug auf die in Ludwigslust stattgefundene a der Jegung' des Grundsteins zu dem Johanntter, ankenhaufe, bemerkt die Mecklenburgische Zeitung⸗ , daß Beiträge der mecklenburgischen Johanniter h. der Ballei Brandenburg flossen. Das Krankenhaus wird, n Leitung des Hofbauraths Willebrand, neben dem Stifte sülchem erbaut; es wird durch einen bedeckten Gang mit dem—= ken verbunden fein. Die Verwaltung des Hauses und die Pflege Kranken ist von Seiten der Ritter dem Stift kontrattlich über · ken worden. Zu den Kosten der Erbauung des Hauses hat die lä Brandenburg sich bereit erklärt, einen Theil der früher aus ltlenburg dorthin gezahlten Beiträge zurückzugeben. Bis jetzt sind lemselben 9060 Thlr. vorhanden, von denen 1000 Thlr. der sißherzog überwiesen hat, 3000 Thlr. von den Rittern aufgebracht Dund 3000 Thlr. die Kasse der Genossenschaft hergab. Sachsen. Ko burg, 25. Juni. (Dresd. J) sndtag ist schon seit einigen Wochen mit der Berathung des n Etats beschäftigt. Da eine Aufbesserung der Beamtengehalte, cht zum Theil fur die jetzigen Verhältnisse viel, zu niedrig ge⸗ sen sind, ein dringendes, unabweisbares Bedürfniß geworden ist, sjnd von der Herzoglichen Staatsregierung in dem, dem Land vorgelegten Etatsentwurf die betreffenden Gehaltserhöhungen stttagen, und giebt man sich deshalb der zuverlässigen Hoffnung daß nunmehr durch kräftige Unterstüͤtzung der Landesvertretung ,Kalamität eines großen Theils der öffentlichen Beamten sndlicht abgeholfen werde. . Gotha, 23. Juni. Unserem Landtag meldet die hiesige Ztg. heut die Verträge wegen des Eisenhahnbanes Gotha - Lelne⸗ zugegangen. Der Königlich preußischen Regierung ist danach lbere Leitung des Betriebs auf dieser Bahn und die Führung
ü noch vorhandene
Königlich
Einzelnen einige anerkennende Worte richtete. Die namentlich den an der Bahnlinie gelegenen Städten,
das von einem Greif
einer neuen Bahn von Langensalza nach Erfurt durch Gothaisches Gebiet zugestanden. Gotha hat auf seinen Antheil die Zinsen für I. Millionen Thaler mit 52,500 Thlr. zu garantiren. Auch die Ga— rantie für den Mehraufwand an Baukosten auf den diesseitigen
Staatsantheil, den die preußische Volksvertretung auf den preußischen
Antheil abgelehnt hat, will unsere Regierung unter der Voraus⸗ setzung tragen, daß von dem betreffenden preußischen Gebietstheil, r die Garantie ür den preußischen Antheil noch übernommen werde.
Weimar, 25. Juni. (W. 3.) Zur Feier des Geburtstages
Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs waren gestern bei der
Flora zu Cöln unter dem Protektorate der rende Fürst von Reuß älterer Linie aus Greiz, der Füͤrst von Reuß⸗Köstritz, außerdem waren anwesend das diplo⸗
fünsilerischen Weise hergestellt, welche man den Graveur— .
keinerlei Schwierigkeiten bot.
die hiesige Polizeibehörde mit Vernehmung
Ritter früher * f ber zu erwarten sein.
Len Ministerrath unverändert passirte, Genehmigung unterbreitet sei. Es er
Durchführung rufung den Komitat ⸗Congregationen ad hoe verfügt werden.
Der hiesige
Festcour im hiesigen Schlosse erschienen Se. Durchlaucht der regie.
sowie Se. Durchlaucht
matische Corps, der Landtagsvorstand, die höhere Beamtenschaft, das Offiziercorps, die Vertreter der Universität Jena und eine Anzahl hervorragender auswärtiger Persönlichkeiten. Nach der Festtafel wohn ten die höchsten Herrschaften der Festvorstellung im Theater bei. — Im großherzoglichen Gymnasium und in der hiesigen Realschule wurde der Tag durch den üblichen Redeaktus festlich begangen.
Hessen. Kassel, 24. Juni. (Frankf. P. Z.). Die Tages ordnung der heutigen Ständesitzung führte zur Revision des Ge— setzes über die Gewähr bei dem Handel mit Hausthieren, welche Die geheime Abstimmung ergab ein stimmige Annahme. Man ging sodann zu der Berathung des Be= richtes des Rechtspflegeausschusses über den bekannten Antrag des Abgeordneten Henkel über, betreffend die Verleihung des Lehngutes Schwarzenhasel an den Prinzen Moritz von Hanau, wobei Unregelmäßigkeiten vorgefallen sein sollen. Die Landtagskommission wünschte Aussetzung für eine der nächsten Sitzungen. Es wurde jedoch die Diskussion eröffnet und dem Gutachten des Rechtspflege⸗ ausschusses entsprechend beschlossen, die Regierung aufzufordern, die angefochtene Belehnung — nöthigenfalls im Rechtswege — zu er⸗ wirken. Die Vorlage eines Verkoppelungsgesetzes hat auch heute noch nicht stattgefunden. Man will wissen, daß in Folge dieser Beanstandung nicht allein der Minister des Innern, sondern auch der Finanzminister um Entlassung nachgesucht habe.
Homburg, 25. Juni. Das L. Hest. Regierungsblatt ⸗ ent⸗ hält u. A. eine Verordnung, wonach die Weinsteuer für im Ober— amt Meisenheim erzeugten Wein, so wie die Uebergangs Abgabe für dort eingeführten, in Bayern, Württemberg, Baden, Großherzogthum Hessen, Nassau und im Gebiete der freien Stadt Frankfurt erzeugten Traubenmost und Wein vom 1. Juli J. J an in Wegfall kommt.
Bayern. München, 26. Juni. (Bayr. Ztg Ibre Majestät die Königin Mutter, Allerhöchstwelche gestern Nachmittags bei dem König auf Schloß Berg am Starnbergerfee verweilte, wird beute Mittags mit dem Eilzuge unsere Stadt verlassen, um sich zum Sommeraufenthalt nach Hohenschwangau zu begeben. Prinz Carl wird diesen Vormittag aus Tegernsee hier eintreffen, jedoch schon Nachmittags dahin zurückkehren.
Oesterreich.
Ueber die Einberufung des un arischen
Landtages berichtet ⸗Becsi Hirado =, daß die von Seite der ungarischen
Hofkanzlei bezüglich der Einberufung gemachte Proposition, nachdem sie Sr. Majestät zur allerhöchsten cheine aber als vage Konjek= tur, wenn von einigen Blättern der 2. Juli als Termin angegeden werde. Nach der Proposition der Hofkanzlei würde die Einberufung Ende Juli erfolgen, die Eröffnung zwischen Mitte und Ende Okte— Der Ort des Landtages sei b
Pesth; derer Ort sei amtlich gar nicht zur Sprache gekommen. Das 1 bis 1861ger Wahlgeseß sei beibehalten. Zur Wahl der mit
der Wahlen berufenen Ausschüsse würde die Ei Text der den Landtag einberusenden Lilterae werde nicht derseler sein, wie im Jahre 1861, sondern dem früheren Gebrauche 3emän einfach lauten. Von den vorzulegenden Königlichen Pro ionen zu sprechen endlich, wäre nach dem B. H. eine vorzeitige bination, weil an denselben noch gearbeitet werde.
Triest, 24. Juni. Heut früb sollte der Stapellau
Panzerfregatte Habsburg. auf der Werfte des Stra enteo triestino in Muggio stattfinden. Das Schiff wurd nicht flott. Es scheint, daß die Ebene, auf der es rudte — neigt genug war. Eine ungewöhnlich große Zabl von Zuschauern hatte sich eingefunden. Dieselbe bat eine Länge von 233 Fuß, ein Breite von 50 Fuß 75 Zoll, eine Höbe von 313. 7 Deplacement beträgt 3200 Tonnen. Sie wird mit 32 100pfündigen Kalibers armirt. Die Maschine bat neminell & Pserdekraft und ist in den Werkstätten des Stabilimente erdaunt.
*
— 2 2 ** 2
Schweiz. Bern, 26. Juni. Der Bundesrat dad feine Bevollmächtigten autorisirt, den ,. mit Italien, vorde haltlich der Berücksichtigung einiger nachträglichen Forderungen, zu unterzeichnen und proponirt, die Gleichstellung mit den mei degun stigten Staaten bereits mit dem 1. Juli d. J. eintreten zu la en