2028
rankreich· Paris 25. Juni. Die Arbeit des Kaiserẽ deutsche Geistesstimmung wenig kennt; denn einerst = n an die Mitglieder seines Ministerraths vertheilt schen icht so furchtsam, wie der gend darüber zu vernehmen. Dieselbe haben sie im vorliegenden im wird dann im Berathung kommen. Sie besteht so d zu weil das in Pon chen aus drei Theilen, Colonifation, der militairischen B tungen plö erho ach Aussöhnung rn der beschäftigen. Man fängt land Eroberungen in der 9 daß Abd ⸗el Kader eine hohe Stelle in ᷓ i als wenig Geschick in 2 Algerien ch belt sich dabei nur um das Wieder . das lediglich n , aufleben Gerüchts, das durch die in der Kürze bevor und seiner Existenz palast stehende hervorgerufen worden ist. en der russischen Regierung und dadurch ‚. Der C lde La Grandiẽre, General ˖ Gouverneur fluß hären und Erleichterungen und gn von Cochinchina, ist von dem Herrn Drouyn de Lhuys in einer in der zu gewinnen Die russische Ra e Audienz empfangen worden. Der Minister machte dem Admlral kennt den C inischen Adels zu gut, als daß 9 kein Hehl daraus, er anfangs Gegner der Colonisation Cochin.· durch ein so täuschen lassen könnte. Ueberhaupt te chinas gewesen sei, fürchtet habe es könnten daraus Schwie ⸗ sie auch nich Haß des polnischen Adels gegen De rigkeiten mit England und zu große Ausgaben entstehen. Jetzt sei land. Erwähnt zu n dient noch, daß gleichzeitig mi ; lich der Ersteren ganz beruhigt und da auch die Ausgaben in Preußen erscheinenden po (Dziennit pozn. seien, als man anfangs vermuthet habe, die überdies Nadwislanin ⸗) auch der Kra 6. beile ausgeglichen würden, so sei er jetzt vollkommen kratisch ⸗ klerikalen Partei, auf die N einverstanden. Dasselbe ist mit Rouher und Fould zwischen Rußland und den Polen, der Fall, Folge dessen ist zu erwarten, daß der Senat sich liege, hingewiesen und das siegreiche⸗ nächstens tuskonsult in Bezug auf die Colonisation gesordert hat.
Cochinchina s z ben wird. Das Hande daß mit dem J. Juli, dem
worden, um dere
t Amerika. Die dänische Kolonie Grönland hat sich in tsche Handelsvertrag in Kraft sebr gelinden Winters zu erfreuen gehabt. In Südgrönland n gszeugnissen und Preisnachweisen die Mitteltemperatu⸗ in den Wintermonaten November bis M kten in Frankreich eingehenden inkl. nicht unter. Grad R. oder für alle Monate durchschninl Dirselbe Bestimmung tritt vom nicht unter 5 Grad. Der höchste Kaltegrad war in der Kole infuhr von Waaren aus England, Godthaab 17 Grad R. und bei Ho lsteinborg 21 Grad Schweiz, Schweden und Ror ⸗ Bereits am 18. Mai trat frübjahrsmäßiges Wetter ein. Trotz die verbältnißmäßig milden Wetters war indessen die Sterblichkeit in den Einwohnern bedeutend, indem gegen 29 Geburten im galen Italien. Nach einem Telegramm in der »Indépendance⸗ jahr 1864 271 Todesfälle, wovon 160 an Keuchhusten und Bu Florenz vom 25. Juni haben auch die venetianischen Städte den krankheiten, stattfanden. Ucberhaupt scheint die Bevölkerung Gi Jahrestag der Schlacht von S. Martino gefeiert und sind zu Pa⸗ lands stark im Abnehmen begriffen zu sein. Fun einige Bürger und Studenten bei dieser Gelegenheit arretirt. Vereinigte Staaten. Nach iner Correspondenz im Ma Dem Herrn Vegezzi wurde am 23. vom Papste eine Ab ⸗ teur ⸗ aus Washington vom 14. Juni hatte der Kriegẽmin schiedsaudienz ertheilt. eine Uebersicht der Verluste publizirt, welche der eben beendigte Kur
3 ; ;. — ; 2 dem Norden und Süden ekostet haben. Darna sind wäbtend Türkei. Gegenüber den sehr beruhigenden Telegrammen der * se, c sind, na hen
z n . ᷓ 2 . — Krieges von den Armeen der nördlichen Staaten 325,000 M Triester Ztg. / meldet zin Mittheilung des Wanderer. 96 33 getödtet, 100000 Mann verwundet. Es scheint kein: gewage vom 35. Juni daß. telegraphische Depeschen aus Alegandrien 200 nahme, daß mit Hinzutritt der Verluste der Südstaaten, sehnn Todesfälle an der cpidemrschen Kranlbeit käglich melden, und daß genau konstatirt sein werden, der grauenhafte Kampf das Cn die Emigration zunimmt. Die aus Südfrankreich gemeldete Im. wehr als 2 Millionen Menschen fordert hat ö portation der Cholera aus Afrika hat in Triester Kreisen die Furcht Mittel. Amerika. In 39 e . eine Revolunn samkeit noch erhoht. Gunsten von Barries gegen den von Carrera eingesetzten dum ausgebrochen und breitete sich rasch aus. Die Städte La li und San Miguel waren in die Hände der Revolutionaite zei und sie hatten die beste Aussicht auf Erfolg.
Der Kontrakt mit der Panama Eisenbahn war vom gig sich sentantenhause von Columbia genehmigt worden und laß
dem Senat.
für die au
Waaren nicht mehr er
J. Juli an in Bezug Belgien, Italien, dem Zollv wegen in Kraft.
und Polen. St. Petersburg, 25. Juni.
In Mins ch am 14. Juni Abends wieder Feuer aus das zwar von nicht erheblichem Umfang wurde, einen Korrespondenten der -R. S. P. Ztg. aber zu folgender Bemerkung veranlaßt Es unterliegt keinem Zweifel daß im Gouvernement Minsk eine Bande von Brandstiftern organisirt hat; denn es brennen Städte und Dörfer im ausgedehntesten Maße herunter. Bemerkenswerth ist es, daß
Die großen Brände in Minsk immer an Feiertagen stattgefunden haben: r = ; 83 ö i 6 tn NRitolaitage , 21. Mai der eit. am Hr r lounge , sich auf Reufeeland in mülitairische Beziehung im. dritte am Pfingstmontag: and der vierte am Tags dor em katholischen phisch bereits gemeldet wurde, nichts geändert. Zwischen din Frohnleichnams fest Alle diese Brände können unmöglich aus Unvorsichtig- verneur, den Ministern und dem General Cameron war Fit entstanden sein. Am 14. Juni brach wieder an zwei Stellen Feuer aus, einem Zerwürfnisse gekommen. Heftige Stürme und Uebersch dasselbe wurde jedoch aleich gelöscht, ehe noch Die Feuerwehr berbelgekommen mungen hatten in Australien stattgefunden. Seit Abganz der war. Das Volk befindet sich in bestãndigem Schrecken und die Verficherungs⸗ ten Post waren 62750 Unzen Gold verschifft worden. gesellschaften nehmen keine Versicherung mehr in Minsk an.
Der Schah von Persien hat (wie der Kawkas« meldet) die Absicht, eine Reise nach Europa zu unternehmen und wird zuerst Rußland und St. Petersburg besuchen.
Dem ⸗Nadwislanin wird aus Posen geschrieben:
»So viel ich erfahren habe, tragen sich bochgestellte Personen in War- schau mit dem Gedanken, der russischen Regierung Propositionen wegen eines Kompromisses zu mach als Bedingung die Verleihung 16 ; . . wirthfchaftlicher Freiheiten nicht blos für Poben, sondern für ganz Rußland. Wien, Dienstag, 27. Juni Mittags. 1 Ueberhaupt herrscht dort die Ueberzeugung, 3 man der Wirklichkeit den Vorsitz im Ministerrath niedergelegt. Graf Menden
Rechnung tragen muß. In dieser Richtung soll auch binnen Kurzem zum Ninisterpräsidenten / Georg von Majlath um Zis i
eine Broschüre im Auklande erscheinen als deren Verfasser ein pol- w 32 1. 2 nischer Staatsmann genannt wird, der sich vom Aufstande fern zum Hofkanzler für Ungarn ernannt. In Abgeordnetenlten. versichert, daß die Minister Plener, Sch merlin? .
Australien. Laut Berichten aus Melbourne vom 7 359
—
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen · Bůrean.
gehalten hat. Es ist ein Irrthum, wenn man meint, Wielo⸗ Hein, Frant, Mecsri und Nadas di heute ihre Demel gereicht haben. Ein Gerücht bezeichnet den Grafen Sel tt künftigen Staatsminister.
polski habe zuerst die panslavistische Idee angeregt. Der Urheber dieser Idee ist der Geistliche Slaszie lim Jabte 1815). Die Bedingungen, welche die Polen stellen wollen, sind für beide Theile so vortbeilhaft, daß unmöglich anzunehmen ist, daß die Russen sit verwerfen werden. Schwieriger wird die
dahin zielende Propaganda unter den Polen sein, besonders so lange keine Amnestie erlassen ist. Jedenfalls sind die ersten Schritte zur Einigung be⸗ h Di uni ; 3 Nach n reits gethan, und zwar von der Seite, welche am besten dabei wegkommt. gon don Dienstag, 27. Jun Nachmittag? 2 146 Polnischerseitẽ haben die Sache Männer von anerkanntem Patriotismus von dem Dampfer Pensylvania⸗ überbrachten Nachricht! * n . Bildung in die Hand genommen. Das Nähere wird bald York vom 15. d. M. hatten sich die Negertruppen in Sen annt werden* 54 ; ᷣ af, i . ; ⸗. een g ; eweige ö 3. Der Correspondent · freut sich schon im Voraus, heißt es in einem 29 rigert⸗ 2. 2 zu gehen Sie drohten, auf 9. j Schreiben der Ssts. Ztg. vom 25. Juni, Kber den panischen Schrecken ] ießen, wurden jedoch entwaffnet, — Nach City w mit dem seiner Meinung nach die vollzogene Ausfsöhnung der Polen Wasbington der Befehl gesandt worden, den Schwarz?
mit Rußland die Deutschen erfüllen werde. Er beweist dadurch nur, fen mehr zu geben.
aus erstatteten Bericht
— In dem an das Bairis z über den
des Abgeordneten Feustel sinden sich folg ded balrischen Postbe bę. Die ost beförd ö s r dis ewan lgche 31258. 653 Brieft und 3 eitungs . E emp n denen der * e als evang r ahre: 33 006131 Briefe und 3d ob / ab St. Annakape le enthãlt ahre vermehrte sich die Brutto · Einnahme au der ,, defß derungen Im 3 sl. Währen 9 = . . wohner nur 5, Brieft kamen und nur ; ,, , ,, , Jö dn, m. Seelen ein Zeitungs onnement. Eine j . gf 6 durch einen Blitzstrahl sein Dach verloren hat, ein neues Dach ͤ le en * 6 . haben: im Jahre 35/5? kam eine P bekommen. Mit der Instandsetzung der St. Annakapelle ist man bereits Anstalt auf 35063 Quadbratmeilen und ghd Seelen m 3 h 18 fertig Zu der am 6. und J. k. M. in Reu Ruppin bevorstehenden hae , vj i n , . r. 21 — Su ö — 2 g. ö and der donischen osaken. Zr ĩ gaubel feier ded 500 jährigen Bestehens des dortigen Friedrich Wilhelms. der donischen 8 gag hd? Bewohner nr, 169 Männer u Dymnasiums hat der Direktor, Professor Pr. W. F. X. Schw artz bis Frauen) daru j ig 5d dem gKosakenstande — 1864 Professor an dem Werderschen Gymnasium in Berlin) Annalen Stande der zeit weise n Bauern und 7656 verschi jener hoben Schule erscheinen lassen, welche nicht nur fůr die einzelne An den darunter auch d deten Soldaten) an. Nach d alt von bedeutendem Interesse sind / sondern auch über andere damit in hekenntniß zerfiel die S5 5 / M9 orthodo e Griechen, Verbindung stehende Zustände unserer Mark Licht verbreiten und in jeder Altgläubige, 2219 Anderglaͤubige (meist galmückem. Die Zunahme der Deylehung, als . ,, n werden . Kelter Bevölkerung 5 . des ee, d, . ,,,, 96 — 3 Masestͤt die Königin, da en t. ü Per Grund hierfür lie arin, daß viele ehemalige Ro eute u in Cöln * der ir chen r tung der Kapelle der Wartburg . ar. . 9 4. Vargerstande kr err r ufsscher Lokali⸗· mnauftragt. Bekanntlich hat der Maler Welter den Hauptsaälen und den aten hatten zuschreiben lassen. ; t Femnaten der Wartburg den kunstschönen reizenden Farbenschmuck gegeben. Von der ursprunglichen Wandmalerei der romanischen Kapelle deren gurt enlose Kreuzgewölbe von einer Säule getragen werden, hat sich . d erhalten, sechd Apostelfiguren darstellend, welche dem Künstler „Vollendung der Ausschmückung dienten. w——— wird im September eine Versammlung der ysv dich z seuschaf r eine Versammlung der bei ches, welches nach dem rechts Gelegen deit ersammlung du Leipzig vom. kräftigen 5,229 Morgen Iii Quadrat 5.—= 8. Juni d Förderung der Schwach. Ruthen d si ch Fraustadt, Schrimm, und Blödsinn Idioten · halten werden. Posen und B! unst himziehl wu Yos. 3 Ente des 9 vorigen. Jahrhundertẽ in Angriff
wissenschaftliche Nachrichten.
Zeitung ⸗ meldet, werden die beiden alterthümlichen Allen st
letztere noch nicht vor vielen Jahren um Gottesdienste benutzt wurde, auf
.
andels⸗ Nachrichten .
Durch des bayerisch steriums werden aus
der bisherigen en Fakultät d R een wie ein Ther 36 selbstssändige Sn idr deren an . baut. Durch die Kriegsereignisse von Geschichte und d ngen und Hülfsw ; g . , * sammtlichen natur . n m. v ssen soll. Vorarheiten oberflächlich ausgeführt waren, so daß schon bei der Kicder in gin e 2 d hischen Sa übernahme der Provinz de im 8. 26 Le. . di Würjbur — 1 — r 3. unte ist n beschäftigt, im neuen Palaste von Wet. . I e , 6 blieben, so minster, d. h. im Parl 8 äs? von J. H. Foley modellirte , nn, —— 2 — Standbild des verstorbenen Barry (des berühmten Baumeisters demtine ne, e, is der beide lamentshäuser, 411 Mai 1862) zu ; & nder . ö. nontesische Senator Lorenzo Pare fr Königlichen be ist am 19. 2. M. in Genua? . 1 vorbeltiteten und Di i wird ug 6 n , r nf Königs von er rh eiten zu . 9 6 gest erden. ; ions indes bis zum z Akademie von Helmersen ) so d J ? . e rng der Ar⸗ n Finan minister den Auftrag geite ö. borgegangen f 8 Theil des Uralgebirges zu be⸗ beeltung uud Negu . Entwãäfferungskanäle Bruches in der ale Aus Up sala n Vewässerun agräben 26 schwedische Bal Professor d *. . e al. r 9 Jahren plötzlich mit Tode abgegangen ist. ͤ ᷓ der umfa
hat unter eh erhalten, in diesem reisen, um daselbst
in der Anlage neuer 4
seit etwa 3 Jah ͤ dieselben natuͤrli
aße vorhanden. tzweck i kö icht. Das in seiner gr eit frühe
st vollstãndig und aus den
ͤ und Vieh unzugänglichen versumpften d d Hutungen umgeschaffen. Ebenso bewährt haben si ᷓ Anlagen, so daß schon jetzt das ganze f n, wenn auch in ver.
; ö f e ist i ie Vegetation des Weinbaues in der Provinz schiedenem Grade ; 63 l rr, 6 6. . 6 oh 6020 Morgen 168 OR. mithin den benachbarten, nicht zur eliore g Bie le Schlesien füö— ge ** r 5 Weinkultur benutzt bon! dußerst ungünstigen Witterung? t legten 8 a, . . 5 und an Wein 18604 lagen und vormals ertragrticht mebrfack im, 2
* 284 2 ö 8 De ö D 2. — 6 * 2 2 diz Ng. Ber Ei br als im Jahre 1862) gewonnen geerntet oder in Acker verwande d Sache nen = Eimer 44 Ort, Seb . 16 . Gand9 Thlr 23 Sgr mehr als 1862) worden sind die bewässerten Obrabrn 2 an Steuer 3 er N41 n . 23. 6 Gauvt- Steueramts Glogau den. Vor Ausfübrung der Nelioration daden·-·- , bigen ag. 104 O- R. bebautes miniums N. gegen 300 Morgen, mit —— 2 14
treffen von obig sturarten benutzes Land, ration betheiligt ist, kaum den eigenen eder der Ver ert 24 49. u ö in diesem Jahre trot erboöͤbtem Viebstande neden dem — —
Wein und 38 Thir. 16 Sgr. Steuer. em . * m , dere, ,. ö. d der Rübenzuckersten e im Bedarf für wenigstens S000 Tölt. Wit sen weren den pril 1864 bis 31. März 1865 wurden tung der Bruchwiesen der Dominien S und V erde
Zolltsrsr n dee n deen 2 Pfd. Brod. außer dem eigenen Bedarfe die Pachtsum ue ven MC -=
stüůcken sind nutz
— Nach der amtliche
D.
2Y333 Ctr. 6 ]'/⸗ — e . em , , , Pf. , A6 Ctr. rend die Einnabme vor der Melioration vic lleidt ur is. 2c. Zude 4 .
— * — . 2
5546 ; f . ; Rrüber brachte der
ud 3; e) 254 S639 Ctr. Z57/ Pfd. seð Betrages ausmachte Früber, 2
S563 Pho. . . Rc ffiniten zu Thlr. CGM. schnittlich bis höchstend Tol jetzt wenigstend *
Rolsuche Etr. 75 ; plr. 20 26. 26 23 e] Ger Pacht, und zwar da, wo erst wenig und nur en 6 9 * * ö 9 C ö . — O
. 0 , ü. 2,596. ] ist. Bei der Unterbaltung der fedr vorideildaft * 41910384 Etr. 98 Pf
,, . * Wervollkommnun z nam = N notbwendigerweise auf eine stete Vervollkemmn ul d ] * I demnach au ; n, : Elle , , Dran delend 6. 386. 2. . reg, Th verteilung, nach den sich durch de Erfadrnnz * earn e a eee c w. un e ! 6 * 1 ö 9 8 1 m Ve dem 8 e verde 82 ** * 8 * 8 22 27 1. 1. Die Verguͤtigung Y. Gtcuern für Zu cer. S8 c. gerücksichtigt werden müssen. Außerd ;
i s D C gate awer 42 — 6 T rer nen Quäntitäten un arbeiten durchaus notdwendig fein, * al die Erträge ⸗ * de derer fd. Brod ⸗ un Kandis ·
= e. er n . *r e Di *
Einnahmen, von der besseren Pflege und Rn. Le did
nen noch viel zu wäünschen übrig läßt edingt Rud 2 . Weidenstrauches / die Reinigung der Warde den ultea vad Weed ö
. . * T — 9 8 — D ö 3er 9 X Read 8. 2 22 aat edler Gräser, das Cchlagen von Ent und Bewonẽ vnde den d
on n: 697 Et. 50
= * X71 * ö 8 8 . T eyvr 2 8 rr den?; D —— 0 reien zum lt. Mö . 1. Rb nit Ausroden der Kaupen, das Ebenen ded Terrain . der,. de 2 rup zu 2hlr, 339. ö . . 33 v rn g ih. 31! spezielle Meliorationen, die scsdst oer stã nd lied dem aer 2 Di, Se, e 1. 6 J ; steuer des goll · lassen bleiben nissen⸗ wurden u gernst leduend hein vad den Ce, Dian is Kelten f uch : o 1864 — 65 eine lomplez zu einer unerschöpflichen Vera rtdd kammer n De den Der Tecd wm 3. 2. Thlr. 43 69 9 des Mömwachses machen.
ehreinnahme von ⸗
„ Ctr. Sö⸗/, Pfd. Sy,