1865 / 149 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2030

Die Königliche landwirthschaftliche Akademie zu Pros kau hat, wie der »Schles. Ztg. berichtet wird, in der letzten Zeit wesent ˖ liche Erweiterungen erfahren. Zunächst wurde es nothwendig, den Unter- richt in der Thierheilkunde den Zwecken der Akademie entsprechender umzu ˖ gestalten und zu vertiefen. So bedauerlich es auch war, daß der Depar= tements · Thierarzt Lüthens in Oppeln, welcher, wissenschaftlich und praktisch befähigt, bisher diesen Unterrichtszweig erfolgreich vertrat, so weit sein Haupt amt ihm dies gestattete, nicht für die Akademie als ordentlicher Lehrer ge⸗ wonnen werden konnte, so ist es andererseits erfreulich, in der Person des Pr. med., Dam mann, bisher Kreisthierarzt in Kottbus, einen tüchtigen Ersatzmann gefunden zu haben, der mit wissenschaftlicher Qualisica · tion ein beachtenswerthes Lehrtalent verbindet. Es ist selbstverständlich, daß nunmehr auch dafür Sorge getragen wird, ein ausreichendes anatomisches Theater und ein Thierhospital zu beschaffen, erweiterten Unterricht nach allen Seiten hin möglichst fruchtbar zu machen. Die Vermehrung der Lehrkräfte erstreckte sich ferner auf den naturwissen · schaftlichen Unterricht, welcher früher von nur zwei Lehrern ertheilt wurde. Für Geognosie und Zoologie wurde Dr. Rob. Hartmann aus Berlin berufen und es wird beabsichtigt, schon in nächster Zeit einen Lehrer fur Physik und Mathematik zu vociren, um den Lehrer der Chemie von ersterer, den Lehrer der Baukunde von letzterer Disziplin zu entlasten, Eben so liegt die Absicht vor, für Nationalökonomie und Landwirthschaftsrecht eine eigene Lehrkraft zu gewinnen, um diese wichtigen Fächer unabhängig von äußeren Einflüsfen, die hindernd auf die Thätigkeit eines anderweitig hauptsächlich beschäftigten Hilfslehrers einwirken müssen, hinzustellen. Dem äußeren Ver⸗ nehmen nach ist es ferner im Werke, mit der Akademie und den schon bestehenden Baumschulen einen Obst - Mustergarten zu verbinden und zur Verwaltung dieser Anlagen, so wie zum Unterricht in der Pomo— logie einen Fachmann ansustellen. Man hofft zu diesem Zwecke eine der bedeutendsten Autoritäten Deutschlands zu gewinnen. kräfte, sondern auch die Lehrmittel haben in der letztverflossenen Zeit eine erfreuliche Vermehrung erfahren. Außer den etatsmäßigen, nicht unbe—⸗ trächtlichen Anschaffungen ist es durch Gewährung außerordentlicher Mittel möglich geworden, auf einer, etwa Stunde von Proskau entfernt ge—

legenen Feldmark eine parkartige Anlage herzustellen, welche gegen funfzehn

Morgen umfaßt und als Arboratum die Unterrichtszwecke des botanischen

Gartens unterstützen soll. Sie zählt bereits ca. 600 Species, die, größten ˖ theils entnommen aus der Königlichen Landes Baumschule, unter der Zwischen den Bäumen sollen, so weit als möglich, an geeigneten Plätzen zerstreut, in Proskau's Nähe selten oder gar nicht auftretende Pflanzen der schlesi⸗ Auch ist Aussicht vorhanden, in der Nähe dieser Anlage und in Verbindung mit ihr einen landwirthschaftlichen

sorgfältigen Pflege des akademischen Gärtners trefflich gedeihen.

schen Flora eingeführt werden.

Thiergarten, vielleicht schon im nächsten Jahre, entstehen zu sehen. Dies

theils ausgeführten, theils in nächster Zeit zu beginnenden Erweiterungen zeigen, sagt das genannte Blatt, welche Auffassung Direction und Lehrer Kollegium von den Bedürfnissen der Akademie haben und wie sie mit allen Sie beweisen aber auch ferner, daß das Königliche landwirthschaftliche Ministerium, von welchem diese Akademie ressortirt, die Interessen des landwirthschaftlichen Unterrichts

Kräften bestrebt sind, denselben Rechnung zu tragen.

wesens mit großer Umsicht und Sachkenntniß vertritt, und sich dadurch ge— rechten Ansptuch erwirbt auf die Anerkennung aller bei dieser wichtigen Frage Betheiligten.

Frankfurt a. M., 25. Juni. Epz. Stg.) Fabriken in Offen bach sind dermalen von einer erheblichen Ges—

stockung heimgesucht.

jetzt durch die in den La Platastaaten zum Ausbrüche gekommenen kriege ˖ rischen Verhältnisse schwer beeinträchtigt.

In Marseille hat die große Zucker. Raffinerie, Charles Rostand u. Comp eine unter dieser Firma seit langer Zeit bestehende Handelsgesell⸗ schaft, mit mehr als 12 Millionen Franes die Zahlungen einstellen müssen, obgleich die Activa für so bedeutend gehalten werden, daß man glaubt, selbst

die Geschäfts Kreditoren werden zu voll befriedigt werden können.

Aus Polen theilt das »Kuj. Wochenbl.« Folgendes mit: In Folge der Niederwerfung der polnischen Revolution sind sehr viele Güter der Aufständischen von der russischen Regierung konsfiszirt worden und eine

Anzahl anderer Güter mußte von solchen Besitzern aufgegeben werden, welche durch die Revolution verarmt sind.

niedrigen Preisen.

Käufer zu den Gütern finden, auf denen oft kein Inventarium mehr vorhan- den ist, weil es von den Rachbaren gestoblen wurde.

um den

Nicht nur die Lehr⸗

Die Portefeuille. chäfts Schon sind zahlreiche Arbeiterentlassungen erfolgt. Es mangelt für diesen Industriezweig noch fortwährend in empfindlicher Weise an Bestellungen aus Nordamerika, und der Absatz nach Südamerika wird

Es steht somit in Polen eine übergroße Menge von Gütern zum Verkauf, und zwar zu kaum denkbar Trotzdem wollten sich anfänglich wegen der dortigen überaus traurigen sozialen Verhältnisse, des großen Arbeitermangels und der, vor dem Butsbesitzer bevorzugten Stellung des Bauernstandes, keine

Nach einem Berichte der „Annalen d. Landw. aus Posen scheint die Scheu vor dem Ankauf der Güter in Polen nun nachzulassen, jedoch der Berichterstatter warnt auch jetzt noch vor dem Kauf von dortigen Gütern und motivirt seine Warnung in folgender Weise: Einmal ist die Grundsteuer, bisher Osiara genannt, noch

nicht regulirt. Da dieselbe künftig 50 pCt. mehr eintragen soll, und da die Bauern ganz davon befreit bleiben, wird sie für die Güter eine sehr hohe Abgabe werden. Auch wird die Vertheilung nicht nach der Güte jedes einzelnen Ackerstückes berechnet werden, sondern für allen Acker, Wiese, Weide Wald, jedes in den 4 Abtheilungen, in die das Königreich getheilt werden soll, eine gleiche sein Ferner sind fast auf allen Gütern Regulirungen er. ih. theils legal, theilt illegal. Fast alle diese Regulirungen sind umzu. stoßen, und so können leicht Vorwerke, die man kauft, wieder in den Besitz der Bauern übergehen. Die abgelösten Bauern Servitute auf Bau. und Brennholz oder Weide auf den Dominial-Aeckern, Wiesen und Wald, werden meistens wieder hergestellt. Ein großer Theil der Knechte, die zu den Gütern ein Jahresdienstverhältniß eingegangen, haben für Haus, Garten ꝛc. Eigen. Humsrecht erhalten, auch Holz. und Weide -Servituten, wo bisher der Be. sitzer Deputantenvieh weiden ließ. Alle Diebstahlssachen bis zu 25 Rubel Werth und alle Civilstreitigkeiten bis zur Höhe von 50 Rubel sind den or— dentlichen Gerichten entzogen und den Dorfgerichten überlassen, die aus Bauern bestehen und grundsätzlich nie gegen die Bauern erkennen, so daß Einbrüche in die Gutsscheuren, Feld. und Walddiebstähle, gewaltsames Be— hüten der Gutsfelder durch die Bauern überall vorkommen und fast nie zur Bestrafung gelangen. Kredit fehlt ganz. Die Landschaft, welche die Güter bisher zum I5fachen Betrage der Ofigra belieh, muß erst neue Statuten be— kommen. Geld giebt's nur zu 18— 24 pt.

Fele graphische Vitternmnmßsherliehte.

6 Baro- Tempe-

Beobachtungszeit. ö. Allgemeine ͤ Wind. Himmels-⸗

1

meter. Reau- ansieht.

Paris.

Stunde ort. ar Linien. mur.

Aus wirti ge Stationen. 26. Juni. 336,9 13,8 WNW. , sehwach. hedeekt. 3566, ð 14,2 NWryW., mässig. sehr bewölkt. 27. Juni.

340, 17,1 NNW. , fast widst. sehr dunstig. 339, 6 15,2 N., sehwach. sehr bewölkt. 334, 10, NW., schwach. bewölkt. 335,9 11,5 Windstille. bedeckt, gestern Regen. bewölkt, gestern zeitweise Regen und Hagel. bewölkt. bedeckt. heiter bedeckt, gestern 1Uhr Regen u. Hagel, gestern Abd. Windstille, am 265ten er. Maxim. 17,39, Minim. T, 6). Skudesnäs. 9, N., lebhaft. halb heiter. Gröningen. 339. 11,7 WNW. , schwach. bedeckt. Helder .... 3 N., mãssig. sehr bewölkt. Hernoesand 335. 8,8 N., mässig. bedeckt, Regen. Christians. . NVW., sehwach. bewölkt. . PFreussis F aj nen

Gröningen. Helder. ...

iii .. Brüssel . . . . Haparanda. Helsingfors

Windstille.

Petersburg. 336, 1 14,1

334,6 14, 9 861 13,8 3 . 13,0 33585 9. 8

SO. , schwach. O.. s. schwach. Windstille.

N., schwach.

Moskau ... Stockholm.

222

333,4 mãässig. bedeckt.

sehr schwach. bedeckt, Regen. bedeckt. bewölkt. bewölkt. wolkig. bezogen, gestern starker Regen und Wind. zieml. heiter, gest. Regen 22,8 C. heiter, Nachts Min. 5, 2. heiter, gest. Reg. trübe, gest. okt Regen. WNW. , schwach. ziemlich heiter, W.,. lebhaft. halb hell.

SVW, schwach. bewölkt.

Mrgs. Memel HRnigsberg Danzig

*

WW., mãssig. WNW. , stark.

190 = 00:

W., mässig.

Münster. .. N., mãssig. W., mässig.

Torgau. W., massig.

Breslau ...

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗Bestellungen das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Qua regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der

rtal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

auf den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger für daß die

Abonnements -⸗Preis des Preußischen Staats⸗-Anzeigers, einschließlich der demselben monatlich als Beilage bei-

gegebenen „Eeitsehrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus“,

allen Theilen der Preußischen Monarchie.

Ein Thaler vierteljährlich in

Bestellungen für Berlin nehmen die Ezpedition des Staats Anzeigers, Wilhelms Straße No. 51., außerhalb

jedoch nur die Post Aemter entgegen.

2031 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

ea, mn, r,. ee e deigeenn Am 31. v. Mts. ist im Plötzensee in der Jungfernheide er Lei . Baden ertrunkenen unbekannten Mannes gefunden worden. . * rstorbene war gegen 20 Jahre alt 5 Fuß 3 Zoll lang, und hatte lange . Haar. Seine Kleidungsstücke sollen von 33 e nn Manne ; jnschaft mit einer Frau mitgenommen worden ein. t 4 e, n n. Personen, welche über die Personlichteit des Verstoꝛ⸗ en oder über die Entwendung und den Verbleib der Kleidungsstücke Auf . geben können, werden hiermit ersucht, dies entweder schriftlich bei . ien h neten Gerichte anzuzeigen oder sich persõnlich auf unserer Anmelde . Hausvoigteiplatz 14, zu ihrer kostenfreien Vernehmung einzufinden. Berlin, den 22. Juni 1865. ,,, Königliches Kreisgericht. I. Kriminal ; Abtheilung. ; Der Untersuchungsrichter.

Edittal⸗ Citation, ; 8 der Königlichen S ltschaft vom Auf Grund der Anklage der Königlichen StaatSanwa 16 ö dor ist gegen den Gottfried Wilhelm on, , . 6. zor n 5. Mär 1835, weil derselbe hinreichen elastet ist, oh we, , . e li preußischen Lande . a,, auth he n den Dienst des stehenden Heere zu entzie an gil e gil des. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des e . Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eingeleitet ,, 6

Zur offentlichen mündlichen e n, der e,

auf den 5. September , m 7 . in , im hiesigen Rathhause besindlichen Sitzungssaale Nr. . beraumt, zu welchein der oben , Ane ges rere i

ist, bierdurch öffentlich mit der .

Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdu tlic ,

i ten Stunde zu erscheinen und e z geladen wird, zur festgesetzten lee,, , ,,, lheidi i stel mit zur Stelle zu gen, hheidigung dienenden Beweismittel ,,, at dem unterzeichneten Gericht so zeitig a . n en ne , er ben n.

demselben herbeigeschafft w könn ; ] elbe, e der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver

n werden. . fahre er, den 26. Mai 18665.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

z 1 1644 w 2 ilitairpflichtigen Carl August Friedrich in Wi e, , . * Juni 1849 zu Graewenhagen, , i . . Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlanbni'. und. . e Entziehung vom Einkritt in den Dienst des stehem 6. ö. Unlersuchung nach . 110 Strafgesetzbuch eröffnet und ein Te z * z . 7 u nun ier Bergen üer, che d I/ Vormittags 94 Uhr,, iesi öeric beraumt. z 9. hee r ü i , Springmann i f n , . f Stunde schei e zu seiner Verthei g festgesetzten Stunde zu erscheinen und die * ,,,. e,

2 2 ĩ 8 n 1 ö . i ug m gehn herbeigeschafft werden können.

nenn n, ae ee len nen wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. , n m,.

5 in Pommern, den ö gern , aer en Kreisgericht. J. Abtheilung.

Springmann aus

Cdiet alt it ln

Wider die Landwehrmänner: gnecht Heinrich Dummer, geboren . ! e gn n n, Schivelbein, zuletzt in Dargis laff e m isa 2) a Stellmachergesellen Albert Segebart, geboren am 9. Me ?

in Zirkwitz, zuletzt in Neides Juni 1831 in Eolberg,

am 1. September 1836 in

3) den Wilhelm Ferdinand Kasten aus Gumtow, zuletzt in Wustermit, geboren am 265. Juni 1842,

) den Friedrich Wilhelm Stamer aus Bullendorff, zuletzt in Treptow a. R., geboren am J. November 1842,

5) den Constantin Berthold Elbe aus Hof, zuletzt in Treptow a. R. ge⸗ boren am 28. September 1839,

ist wegen Verlassens des Preußischen Staates ohne Erlaubniß, um sich da durch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, die Untersuchung nach §. 10 des Strafgesetzbuchs eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 4. Septem ber d. J. / Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. innt ela

werden daher aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. ͤ suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Die genannten Angeklagten

Gegen die Ausbleibenden wird mit der Unter

Greifenberg in Pommern den 11. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. . Zufolge Anklage des Königlichen Staats Anwalts zu Brieg vom ten April d. J. ist gegen: * . . den er hn cn sellen Christian Wrona, geboren zu Schmograu, Kreis Ramslau, am 13. November 1839, . 2) den Knecht Johann Wabnitz alias Walczek, geboren zu Wallendorf, Kreis Namsiau, am 2. März 1839, g 3) den Schäfersohn Johann Gottlieb Hautke, geboren am 25. Oktober 1840 zu Boehmwitz, Kreis Namslau, ö 4) den Andreas Jokiel, geboren am 24. November 1840 zu Droschkau, Kreis Namslau, e en 5) den Herrmann Friedrich Alwin Theodor Koehler, geboren am 18. Mai 1840 zu Droschkau, Kreis Namslau, ö 6) den 2m Johann Plewa, geboren am 10. April 1840 zu Drosch⸗ kau, Kreis Nams lau ; en, ge ö ö. 7 ben August Schubert, geboren den 25. Mai 1810 zu Droschkau, Kreis Namslau . 3 ma,, . 8) den Earl] Jony geboren am 26. September 1840 zu Eckersdorf, Tre Namslau, . . ; 3 Zul 1840 9) den Töpfersohn Josef Franz Luniak, geboren am 13. Juli 18* i Eckersdorf, Kreis Namslau, 86368 10 den Hirtensohn . geboten den 19. Eckersdorf, Kreis Namslau, 4 , m 11) den Michael Konrad, geboren den 27. August 1810 zu Gie )

Kreis Namslau, 6 , , wen, 12 den Lohngärtnersohn Can h fm ih Zajac, geboren am 25 Näari 183* Giesdorf, Kreis Namslau, i M

13) ö. Tai . Ziegler, geboren am 14. Januar 1810 zu Gies- dorf, Kreis Namslau, . , ö

14) den agelbhner Josef Stundzig, geboren am 23. August Groditz, Kreis Namslaus. a wg

15) den Freigärtnersohn Gottfried Lerche, geboren am 13. * Hoenigern, Kreis Namslau, i , n

16) den Carl August Kopka, geboren am J. Oktober 184 Marchwitz, Kreis Ramslau, Re-

m

17) den Knechtssohn Carl Neugebauer, geboren am is Marchwi J .

, , ,, Eenst Julius Reimann geberen am

1846 zu Polnisch⸗Marchwitz, Kreis Namslan. . 19 den Carl Heinrich Graefe, geboren am 4. Ami 169 n, 26) den Carl Ferdinand Moritz Goerliß, geboren Am

l u 2 .

Den , sshweischh Heinrich Robert Oscar Linke,

Februar 1840 zu Ren mn ,

der Lohnkutschersohn Johann Heinrich Rensen.

März 1840 zu Namslau,

den Carl Heinrich Scholz, geboren n

den Earl Friedrich Steinel, eden *

den Tagelshnersohn Adolph Zernet,

zu Namslau,

.

j 5 3) den Schmied Robert Saretzki, geboren am 2.

zuletzt in Treptow a. ge. Frlaubniß die Untersuchung nach §. 110 ,. er,, zur mündlichen Verhandlung

ist wegen Auswanderung ohne,

Strafgesetzbuchs eröffnet und ein

auf den 4. Septem ber d. J Vormittags 94 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaum fgefordert, zur festgesetzten 9 ten werden daher ausgeso ͤ 8616

,

mit zur Stelle zu bringen, oder solche

i jaeschafst werden können,. . ,, a gl Sen und Entscheidung

Gegen die Ausbleibenden wird mi

in contumaciam velfahren werden,. een ̃ ve Pemm., den 16. Mai i,, n. Greifenberg is * r Kreisgericht. I. Abtheilung.

giet a! * it kiel den

Wider die Militairpflichtigen 1) den Ferdinand Rucks auß Deep, 2) den Carl Otto Kopp aus Stettin, zule

am 19. August 1841,

boren am 20. April 1841, . 2 in Treptow a. R, geboren

uns so zeitig vor dem Termine an

den Knechtssohn Gottlieb Verturann zu Nassadel, Kreis Nam lau,. den Tagelöhnersohn Ehrler Die de 1840 zu Pauls dorf, Kreid Raman den Carl Anders, geboren m Namslau, m ,, .

den Hirtensohn Franz Nieolaus Jane 1840 zu Reichen, Kreis Ramslau . den Gottlieb Hoffmann, gederen am 2 Kreis Namslau, une.

den Schubmachersohn Carl Soss nanu 18140 zu Schmograu, Kreis Ram lau . den Knecht Johann Czekala, dor am 17. Ott. 18 Kreis Ramslau,

den Knecht Gottlieb Jargsrch Staedtel, Kreis Ramsau . a 2 Dallbasar Kalis, gedoren M U wann d, d See ne rsd Kreis Namslau, * den Franz Klung sky, gede ven nn W Be Kreis Namslau,

geboren

am dB Dede

edo ren

Re * w ann Wa , nen