1865 / 150 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2043

Thermen angekommen, sowie Fürst Gortschakoff von Petersburg. Vorgänger. Die Bestrebungen d itioni ; Die seit 1. Juni auf 2 Eisenbahnzügen abgehenden und . . der . ö en. r. 1 ö w. den Kranken wagen mit besonderen zum Liegen eingerichteten des Wiederaufbaues der Union das im besten Falle hohl und 2042 Abtheilungen sind sehr komfortabel und werden allseitig gerühmt. xitweilig sein muß, sehr langsam ven stetten. Cs. eint fich, . ,, Bayern. München, 26. Juni. (Bayer. Itg) In g der äs legend Tn gan wit, mn a Proscriptiong, und Canfiscations, Kleist und von dort nach Stolp, wo Von der Nachsteuer bleiben die eigenen Salzworräthe eines jeden be— beutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten wurde den Handels- Editt, das jeden 6 im Süden verbannen oder ruiniren wärde,

. 1 16. v , e Bang. . , n, 84 o. ; . in Kraft zu setzen. Der Prozeß des Präsidenten Davis ist bis Se tember sofort die Besichtigung des Landwehr Bataillons und des Pommer⸗- freit, jedoch nur bis zum Betrage von 25 Pfd. für jeden Hausstand, Verträgen mit Belgien und England die Zustimmung ertheilt und verschoben. Bis dahin, so steht zu hoffen, werden die , . sich so

zum Kammerherrn von 3 e m,, . . 2 * em, rr ee 6 * 9 1 59 ö be, . . ln . * e. SEing die wen,, dann 9 Berathung der Rechnungs, Nachweisun. weit gelegt haben, daß die Politiker des Nordens im Stande sein werden, der Einzug in die festlich geschmücttẽ e, ne. sich ging. 261 trage ven 5 Pfd. . jede zu m, . . Vas gen über die Ertragnisse der Zollgefälle pro 1861 63 über; es den gefallenen Staatsmann mit einer kleinen Dosis jener Achtung anzusehen,

Amn Sonntag, den 25. Morgens, geruhte Se. Königliche lezterwaͤpnte Gelee endlich 2 dem,, F. . er . wurde e, e. obne & 3 die Anerkennung ertheilt. Eben so ö ö lecrrpa fo altgemein für ihn gefühlt wär, Daß er . goebel ni feierliche Grundsteinle gung zn , erbauenden n untersten Klassen, die ebenfalls zu Neulabhr beginnen urledigte = r die Nachweisungen bezüglich der Postanstalt, ö . , ,, , ,, eine unauslöschliche Schmach für die St. Jetri. Lin ke vorzunchmen, wobnte dann dem Gottesdienst in der sollen. . k Teltgrahhengn sialt 2. und Jing dann zur Berathung der Nachwei⸗ , , dd eee. . . Frevel angeordnel baben soll, Außer in n Bin. ir ce de beg e,, Lee , 28ner r, n,, ee, Itg. sungen, bez, der Staatseinnahmen pro 1861 -= 63 über; sie erledigte Mr Siahton und . . n ,, , , reiße mit. Ertrapest nch Eonit. Auf der Durchfahrt durch schreibt: Die Angabe der „öln. Sig. I welle in mehrere inlänk . uch diesß in rascher Folge, ferner noch die Nachwefsun gen bezüglich EConföderation, sprechen N . , dern ge hn Di, 4 Bhtow bali Ste cböigl ice edel ein von der Stadt angebotenes fe Blärte und gestern guch in unsere Jeitung übergegangen ist der im Budget nicht entbaltenen Fonds, womit die ganze Tages— stellt oder nicht, ob verurtheilt . a , , n. , ee. Deieuner im Nathbanuse an zun: hmen die Gnade und trat nach dem und wonach inn . zwischen NR ö 6. ö und ordnung ire Erledigung gefunden hat. 316 für uns der größte Mann in Amerika. Die Ric en gestalt des Staatsmannes, . nn, . 6. . . iaas -R ka . ; 234. e e , en, r * 26 s mn! r i 6 . e, e, . Mittheilungen / daß der in der Eisenbahn⸗ der diesen großartigen Unabhängigkeitskrieg mit seinen siegreichen Schlachten,

Oanuzig, 27. Juni. D. D) S Maje stãt Brigg? Rover; 8 eine Klause hinein gepra t . 2 . 6 mr de. n , ug h. Munchen gesendete kurfürstliche Commissair die seinen Thaten von übermenschlicher Kühnheit und seinen männlichen gund⸗ Capitain. Lieutenant Arendt und Musq uito - Lieutenant zur abinber, auf die nächsten i? Jahre dem Soll verein Dzijutteten som ertheilten Austräge zu keinem befriedigenden Abschluß habe gebungen geleitet hat diesen Krieg. der, was auch immer die rohe G= See Pirner, legten gestern

Nachmittag auf die Rhede um nach ist, wie uns zuverlassig versichert wird, durchaus unbegründet= bringen können, ja daß seine Mission wegen der Hanau -Bebraer walt bersuchen möge, doch in seinen Folgen die südlichen Staaten auf ewig Kiel in See zu gehen. Mit der Eisenbabn trasen bereits Beamte Sachsen. Gotha,

17. Juni. (Gotb. Ztg.) Von unserm Vabn als voliständig gescheitert zu betrachten sei, berichtet die 3. den 9 scheiden wird wird Hoch in der Geschichte ragen, und 200 Mann Eisenbahnarbeiter von Bromberg mit Karren ein. Landtag wurde gestern in rascher Ert igen e, ,, ut. Augst Allg. Ztg. unter den 26. d. M.: -Wir sind in der Lage, n n enn 6 , i . . n, , . * um zum 1. k. M. die Erdarbeiten der neuen Strecke Danzig wurf u ber die bie sige 8 eiban galt ö. . und ein. dies Ra richt als unrichtig bezeichnen zu konnen, Die fraglichen vergessen sind. e ,, . Neufahrwasser in Angriff zu nehmen. . ö stimmig angenommen. Damit nicht ein Zuschuß aus . Derhan d lungen welche übrigens unseres Wissens nicht blos die Ha— . . . ; ; Sangerbausen, 22. Juni. Gestern feierte das M ag der zur Anstalt noͤtbig werde. erboͤht ae ern. den i gn. von bis. nau. Behraer Babn, sehdern m hrere Bahnprojekte zum Gegenstand Frankreich. Paris, 2s. Juni. Zur Prüfung des Geseg⸗ burgische Jäger Bataillon Nr. 4 das 50 jährige Stiftungs fest. der 8 wieder wie fruher auf 12 Prazent (4. ,, baben / sini a . gescheitert, sondern haben vielmehr zu einer vorläu— 9 . über die Aushebung der offiziellen Eourtiers, die der gesez⸗ Scleswig⸗ Holstein. Man schreibt der Nord. Allg. 190 Groschen auf * I e war es sollen davon nich . fizn Verstäudigung geführt, welche dermalen der Genehmigung der ka. Körper als dringlich erklärte, ist eine sCommission gewahlt. Ztg. aus Kiel, 26. Juni: Wie bereits telegrapbisch mitgetbeilt, waltungskosten gedeckt = allmälig auch le r, ö. ,. y D. be den Regierungen. nter ließt. . . 83 besteht aus den Hergen Busson, Thiers, Eure, Montjoyeur, sief Sr. Majestät Schiff Vineta von Danzig kommende mit der selbst erweitert werden. T er geringe 8 ee n, , if ö . Desterreich. Wien, 27. in (Wolff s Tel. Bur.). Die . Werl, Ancel und Marie. 1. und 3. Compagnie des See ˖ Bataillons am Sonnabend Morgen auf 10 Groschen berabge etz. 2 Halste . . ĩ oe. re. n, . w. , Mittheilungen. . ; Eisenc ö. eg n hier eine Kapitalisten. Gesellschaft zum Bau von 7 Uhr im biesigen Hafen ein, wobei das Schiff den Verlu eines toren fehgeste din 3 2 n g, ö. w e, ne e 9 e . , e a e ,, , , einen ai, ö ga e Ji ö er sien zu bilden. Die erste Linie soll die von Matrosen zu beklagen hatte, der unweit Holtenau über Bord fiel Metall drei Viertheile des Metallwertbe wird als Darle ). und das i erf n rum 6 r f ie, . n a n n eere sein. . ; Jm. und leider ertrank. Bald nachdem das Schiff gegenüber der Düstern. Darlebn selbst auf Monate gewährt G beilzablungen e . arleb⸗ le n gstarnler fe lingarn Hrosen . Rich ,, . , n . der letzten Sitzungen des Senats wurden Verschãr brooker Bade ⸗Anstalt vor Anker gegangen, wurden die Beamten der sind mit Berichtigung der Zinsen und Rückgabe des Wand chin innet. n N er hte Bir, i in w , . 6 , der Gesetzgebung und des Polizei . Verfahrens gegen allerlei Flottenstation mit ihren Bureau iltenilin 33 (and , h geseg . halb . n e mn, r. ö 1. 4 nn . wendung im Staatsdienste, letzteren mit dem Ausdrucke voller Anerken e , . 6 in. 3 , ser , . bezogen sofort die zu diesem Zweck disponibel gebaltenen Naum des und zum Besit * Pfandscheins zu prüfen nh 2. 6 . nung der von ibm geleisteten ausgezeichneten Dienste, ihrer Functionen hin, daß 66 ef *. . ,, Regierung wies arauf lichkeiten in dem ebemaligen dänischen General - Kommando rechtigt aber nicht verpflichtet. . Landtag . nch de m. u entheben geruht. Graf v on Majlath ist zum Hofkanzler für Un! u h. J * polizeilicher Seite geschehen könne, getan werde, Gebäude. Gestern Nachmiitag um 2 Ubr wurden nach der Berathung . Sta ats d au , n n r. rr u . J garn eng mt unk hat heut bereits den Diensteid geleistet. fee e n g . Son der Gesellschaft und Sitte sei, die em Un wese dem Contre - Admiral Jachmann die auf Seine Majestat willigte d260 Tblr. für die Strafanstalten e, , 6a an Dasselbe Blatt schreibt ferner. 64 . ö gegenzu , . Auch die France hat diesen Gegenstand aufg Schiff en Parade aufgestellten Seesoldaten besichtigt, dieselben auf Postulat von 500 bir. * ispositionssumme für Unter smng n, ub ie , , 14 6 . n . s, . aner sich re,, . . Sr. Majestät Kanonenboot Delphin · eingeschifft. Se. Majestät Pensionirung von Geistlichen wurde ein Antrag des Abgeordneten rbeiten unterbrochen. Dieselbe wird ihre Thätigkeit in den Herbstmona⸗ esetze sind genug vorhanden, auf die Sitten muß ein gene rtt e Jancnenboot dampfte Nachmittags 2 Ubr unter einem mebrfachen Schwerdt auf Einführung der Presbyterial- und Synodalverfassung e

sen wieder aufnehmen. Die Zwischenzeit soll zur Vervollständigung des ö Spitzen der Gesellschaft ihren hohen Einfluß jut Verkrriään * 54 *. ĩ an daterials benutzt werden Geschmacts, gesunder Ideen, keuschex Ueberlieferungen babener 2 2 nf 55 jcker Könialichen Sch nd Wknüpft, welcher beute zur Beratb gelangte und zur Annabme Mate 2 2, ; ! / Ueberueternngem / er 8 le Daresnf der Päännschasien. nl, endlich Scisst und getanh li eln ber n Betalh in wean drt en , nt; m, ddt, gerd eingettetene Zah lun gsto ckung ni. der gs lar, ne mms rn d n , * Klängen der Nationalbymne vom Musikeorps St. des Antrags u rte, obwob das Ministerium 01 L 1üudlung mehr als alle Polizeimaßregeln fruchten, um die Kunst 9 iter atur .

*

unter den . ö 4, . ; ; . Fötsten Paul Esterbazy veranlaßte die momentane Sisti⸗ Majestät Schiff Arkona. nach der Serseste Friedrichsort. Nachdem der gedachten Verfassung den Erfolg nicht erwartet, . 1 . . 2 . e inn wgosf der 3 Schlamm und Erniedrigung zun benahten. Tm . 21 . 2 . z, erden Co z wer spricht Au ß R e das Ersuche die S tsregie⸗ . . ; ͤ r i i ö j 187 2 dort die Seesoldaten am Bollwerk gelandet, rückten die beiden Com- sich verspricht. Außerdem wurde das Ersuchen an die Staatsteg!e. 10.5l. Loose. Der Cours derselben fiel auf 88 dieser frivolen Sachen, über die geklagt wird? ier s unter Kommando des Hauptmanns von rung beschlossen, daß der Zwan gsbesuch der Universität Jena den Zriest, 26. Juni. (Tel d. W. St 5 Die Passagiere d Beifall zollen, das privilegirte Publikum, J . ö Triest, 26. Juni. (Telegr. d. A, 3 9) ie Passagiere der Dinge unter seinen Schutz nimmt, welche

. . n

See ⸗Bataillons ꝛ;

pagnieen des Der Ba . * * ( D D 8 * R. M * 836 * . I 96 d delche

* d, e zen das daselbst stationirte Wacht. jetzt ab aufböre und auch die Notbwendigkeit wegfalle, irgend wein , . 2 X ; ; alla e ; . Schlegell in dier . war. . n . r Nr. 61 ab K üllegienzeugnisse bei der Mel zu irgend einer Staatsprüfung im Lazaretb befindlichen Dampfer, 152 Personen stark, sind alle gemeinen Verlustirungen gehören. würden. Ahme man kommando vom 8. Pommerschen 3 e r 33 9 znia anfttᷣ noc aufzuweisen ö ; fund. h Nachrichten aus Alegandrien zufolge sind daselbst gestern wo die Peers statt die Polizeischrecken anzurus⸗

und besetzten unter dreifachem Hurrad au e. . e ,. Ir 21 . iran 25. 183 Personen gestorben. Die Gesammtzahl der bisher Verstor⸗ Vereine zur Verbreitung guter Bücher stellen,

8 . . —— D883 33 * 2 * . . vird in 5 1er eit 2 7 * S e 2 z L 7. At . Heute Nach —111** a r. * ö . = . * . . . 7 = ** 41 2 z. 21 . Friedrichs ort. ce. Majestät Schiff Vineta wird in kurzer Zeit Reuß. Ger C. pz. Stg . benen betragt 1134. Die Zahl der Abgereisten wird wohl über lesen lerne; vortrefflich Sorgen wir für di moralische Verpflegi

=

fi n

1

ö . r M . 23 ern 173315 V . reiste S D al ch der 49 ch einigen X age h 1 d ĩ 5 h fklär 1! 3 daz ebhört äͤbermals nach Danzig geben, um St. Mtaeftlt Rasernenschim , Durchlan ch der ; . . tieben auf 20000 Personen angeschlagen, Als Ursache der Fölen wire das Volk durch Aufklärung? Aber dazu gehört A Unterdrückung, dazu gehoͤrt Hingebung!«

ö 27. Juni. Giraud Poujol, Kandidat der

ist zum Deputirten für das Departement Puy de Dam worden.

Die »Patrie - erklärt es für unrichtig, daß die franzssf

t ͤ al führe ufentbalt in Schleiz nach G Choler . . , ,, . barossa ˖ bierber überzufübren⸗ 1 2 2 4. w, n. 26 mn K Cholera bezeichnet man die schlechte Sanitätspolizei Alexandriens. Der Hamb. Corresp. bring . 6 ö 3 8 Weilburg nach Biebrich Der Stapellauf der Panzerfregatte „Habsburg ist am 25. ; ö 8 ĩ en Ar Nassau ist mit seiner Gemablin d on Weilburg nach Biebrie H . l den 23. Juni, ibm zugesandten WmUlt.. ö. assar m , nn, , . glücklich vorh sich gegangen. In e , . u e. . 2 ͤ rer rei auf Schloß Scha ,, Schweiz. Bern, 24. Juni. Der Bundesrath hat alle macht daß die oldendurgische Regierung, weicht e bn, p tephan von Deerrenn nnn, . . WQntraͤge seines politischen Departements in betreff Revision der 4 M 8 ö E 2 1 1 August aburg aus ol steimn Yyn erzoain fubr nit de Fefolge 1428 C 2 2 elbst . ; 2 . * . 2 2 12 ö ierun 2 ? e , die Unte Preußen d Erdprinzen Uagasten karg aun ,,. Serzogin em Gefolge e, n,. Funde sverfassung (ef. Nr. 146) genehmigt bis auf den Nr. 11: gierung Anstrengungen gemacht habe, um die Unt

* . J ] . t C 2 ** * Eäireide, in der Bundestags- m 2. Jandar 18a gegen en auf eine Stunde and begab sich alsdann mit Egtrazug, dee te Gleichst 6. ; 39 zwischen Florenz und Rom wieder anzuknüpfen. reid s gestimmt ̃ . . n Hleichstellung der Halbkantone mit den Vollkantonen, von denen Feg! P Hen, ö n

1 ) 9 d ; des Papstes an Victor Emanuel sei Frankt

denselden Erfolg gerichteten genuin DW Srzoa von Schaumburg abbolte, n Biebrich. . ! 6. n der politischen ö ,, m. . . * . . erstere nur einen, letztere zwei Vertreter im Ständerath haben. . . 81) Der s en, letz z hh handlungen sern geblieben und werde dieselbe Saltu

*

babe. Sofern damit, ein elite e, =. Hatten Orne. n e, de ear . re, dm , mud, , n el nan e er ̃ ö . ö Da d ee é . . ugicrang König und die rg sind beute Abend . Großbritannien und Irland. London, 26. Juni. einnehmen. Hinweis auf inet irrigen = ; morgen mustem Der torystische ⸗Herald⸗ macht über den Stand der amerikani⸗ 5 l M 4 * * en . 4 . 2 . gegebenen Versprechen scen Angelegenheiten heute folgende Bemerkungen:

5 2 r,

re 21 2 FErbprinzen e 1 i ĩ ĩ m, e , fie 8. ö * ö 2 ö. , , . e baben würde, wenn des sich nur um die Aufentha frage bandelte; mäß die Sta Im besichtigen. gen Abend begeben sihzw—— Der schwächere der beiden Kämpfer ist für jetzt unterlegen.. .. Aber en Cortes vorgestell And durch feinen sie konnte aber unmöglich annehmen, daß der Prinz, welcher ausdrückt Maiestäten von Um nach bloß Frier ich sha 9 . Sieg den der Norden a m. hat, ist schlönmer als nutzles Ware n. geg en,, im zesentlichen do din 86 als Privatmann nach Woeintein zu geben tlärte? und sih aller politischen dale fra ern Sommeraufenthalt zu n amen. . Süden i. J. 1861 die friedliche Scheidung vom Norden gestattet wor Das Ministerium vertrete die liberale me, n, , w. ; wunk . 8 6a eordneter den, so würde der letztere durch Aufrechthaltung enger Beziehungen zu jenen ralen um sich zu schaaren. Sein Programm werd r siuchtbaren, einen einträglichen Handel mit dem Auslande treibenden Staa— T Rigiung anstreben, die von den Bankern Der a aft aerta 9. ö . 71 = 111 mv ö. J 97 ⸗. . 4 396 886 * z . n. 2 nale, Zuerst wurden dre ö sich bereichert haben. Jetzt ist der Süden zermalmt fnin it cu tmannn ö 9 den,, dab zum e , ** 82 Gaeken w Ri gat, crastlich zu gefährden bestrekt nd. Gegen diefen Uebergriff und der . a . zon der Kammer verworst lanahe vernichtet. In seiner hastigen Hahler het der, rden, * ö * nm g ,, , e w. 2 e. M 2 2 ö bälfe u Triangen, i Gres berzogsicht von der Kemmi sion gestellte Antrage von der eue. 2 r 6 ie bogel getödtet, der die goldenen Eier legte. Dabei hat er sich ed glau l/ daß n Prengeset anregt nan 8 nen enn unt bogise obne, r. * ec kiat., wenn sie auch im n che r Regierung nähere Vr Friften über den Bau a e 1. eine Schuld von etwa dreitausend Millionen Dollars gesturnt der. Jurh allen Erfordernissen ane, , ,. an nen ne ,,,, 266 2 186 . = . r. nommen wurde Lor . ö le be den höheren Zinsen, die sie trägt, einen stärkeren Vruch auf dad 8e 9 vorlegen . welches den Grund ag der ** a Wanne me, einen! Hemm nuf leine Ente ii fun zes der Bau einer Bahn merilanische Volk übt, als die englische Nationalschuld auf das englische.. Di Wahl nach Provinzen anordnet uad der. , . n ertscickrnem Gegensatz zu ; Mengen und Das Schlimmste ist, daß er vier Millionen Neger auf dem Halse bat, die gegen war tig normirgen Summe deradreß wehre es,, . n han . zaesprocht nicht arbeiten wollen und die Regierung hassen. Der neuliche Kampf der Wahlen gegen Druck von irgend Wa Mer n * ichtigtes nicht Mr , e me 2 4 e in 1a T 191 e, ,,. Mumder. swischen Weißen und Schwarzen in Washington ist der Vorläufer eines Unternehmungen öffentlicher Arbeiten dad * Tgast nech Den ; Sannover, . m . die BSabn gr neuen und schredlicheren Bürgerktieges. Wenn die Sklaverei gewaltsam fehle, zu gedeihlichem Ende zu führen nn d. Regierung ei ech o fer cine Reibe von Gesctzen, ind plötzlich abgeschasst worden, wenn der Kompromiß oder das Ab— nete Mittel aufzusuchen, vor Allen war Cneg e d Ver d g Diät berathen worden sind. . ommen, das zu gegenseitigem Porthell' zwischen Schwarzen und der Kirche ngüter zu bewirken, Und de n dee Qwecke zockechen Nr betreffend die Se stetucrung des Die sechsie Bahn von 11 eißen bestanden hat eine Art (ontrut goelal), ein Ende bürgerlichen und kirchlichen Gewalt gechld seuen Ab komnnnrren, mn Aust ur- dit Salisteuer und den Ver ü dbahn, und weiter über San * men soll, so seben jöir keinen anden Ausgang als einen Nacenkamp un n bringen. Me Detness de al ee sn Volitik e e Rn, einer Nachste ut von der Sal 1 in Berathung genommen, führ . ein Vernichtungekrieg sein wirb Vle norbamerikanischen Indianer nd der n, * du ngen de . . di 1 dirckten Sten über die Richtung on den Weißen, die ihre Jaghgründe besttzen wollten, inzelnweise nieder- an en, 2 ne h. n ar 1266 .

' 1

derm ä

21 1 alt . 5838 861 nm notar ichen Mit vun ; ö * 8

u enthalten vertan . , , n, mn, mg,. ; Die gestrige Sikt Kammer der

914 . m rde ve r* j dic nen 1 1 ö . 22 3 ; 524 3

1 tation machen würde a , m. ü . . . ; —— pi um bis 16 nds nach 41 Ubr, obne * 1 F K * * . * .

.

8 .

5 1

6 3 7723 ——

128*

*

7

1

.

.

7

3 838

1 1 *

1

.

2 31 8 1

. w I 3

ö 2

8 er

5

. ö . 2. a . 3 a inner⸗ zemetzelt worden. Der Nesser, ber setzt ber Nebenbuhler, anstatt der Ule— lebhafte Kämpfe hervor da . ner des Weißen ist, wird schneller verschwinden als sein rothhäntiger Entschließung zu fassen, welche den Mer 3 . 5 * ( ] agen

ö 3 . 6 rnrtwir den Gesetzentwun

2 6

* en Q 1

—— 2 *

*

.

. t. Durch das zweit: 1j 11

2 Thir für den Center festgesrtzt as drit rd met m dem Rilt bad., 22. Juni. (Schw. M. Gestern Abend ist 3. selben Zeitpunkte rin Nach tener von 1 ** Gr ö wieter zum Gebrauch der hic figen

Centner von dem nach dem bisberigen Steuer sage ver steuerten Salze.

7. .

ö

4

x **