2014 = 2 * M
0 . ; . ; . missaria
eines europãischen taates entspreche. Was i in — t ̃ X. Regierung Kom
endlich die wichtige wen n g batresse, so er. Amerika. Vereinigte Staaten. Die Protlamationen e Könlgliche Hohei Kronprinz haben im Kr at Coblenz.
thelle die Regierung Versehe ag daß vom 29. April und von 22 Mal, welche die Sandelsbezichungen 61 Maj r dez Königs, des Allerdurchlauchtigsten Protet Zu Eh ren; ̃
sie nichts für die öffentliche O sie die Mittel zur mit den früher zur Konföderation gehörigen Staaten zu regeln be⸗ Namen . ] ; ; Veleranen/ folgende Personen zu Ver⸗ den Königlichen General · Arzt des
Bichersiellung derselben zu bestwen glau frechterhal · stimmt waren / haben durch den Erlaß der lezten Proklamation ig dee Mitgliedern der Stiftung zu zu Coblenz,
tung derselben wie der Gesetze des Landes stets nur liche Maß · des Präsidenten lvom 13. d. eine wichtige Ergänzung erfahre p 8 Jato Berlin, den 15ten Rentner A. Alberti zu Eh
regein in Anwendung bringen werde. Alle Beschränkungen, welche dem Handelsverkehr im Nane car ö. an yt ⸗ Katholischen Garnison Pfarrer .
Italien. Die italienischen Blätter sind sehr getheilter Mei. und an den. Hüstenn sosae der Ausfuhr auferlegt worden waren n I 8 8. nigsberg i. Pr. XI. kane e g üer n m g we
nung über den Nutzen oder Schaden, den das Fehlschlagen der Ver⸗ . ohne. Verzug aufgehoben für den ganzen Umfang der dil 2366 P d Lotal-Kommiss ariat Duis bur 9.
handlung mit Rom für die Zukunft Italiens haben könne. Die 2 wei s an gelegenen Staaten. In derselben Proklamation Zum gotal. Sommissarius .
r r zahl here dee ,,, hn Gene. ö ick! en n. , 3. it n oe, er. und reor— Rajor z. D. en Commandeur des Den Bürgermeister a. D. Schlegtend al zu Duisburg.
äußert sich darüber heute: 3 Tenne r see * eendig erklärt, und früher er. ⸗ llons 3. Ostp Regiments Nr. 41 ö k „Die römischen Congtegationen haben das Interesse religibser Ordnung lassene beschräntende Detrete betreffs dieses Staates und seiner Be— 2 s, n! Pr. Holland, nm, , .
nicht begriffen. Ras den Papst bewogen hatt, den Könige ein rein kirch. oe . nn,, . doch sotlen die wegen Hochverraths ver. Be zirts. Kommis sariat Gumbinnen. Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
liches Abkommen vorzuschlagen. Die Bourbonisten und Legitimisten aus . ten Strafen, die betreffs der Suspendirung der Habeas · Corpus. . . Kommissariat Sensburg. 4 ; .
allen Ländern und die Jesuiten haben die guten Absichten Pius! NX. ver⸗ Acte 2 Nothfalle und betreffs der etwa anch nothwendig werdenden . Au Ehren Mitgliedern: — Aus Hainichen meldet man, daß die Errichtung eines 6
eitelt. Die Frucht polltischer Leidenschaften der römischen Reaction und Anwendung militairischer Gesetze gegenwärtig existirenden Bestim. ö 3. pon Tzyszka⸗Ribben zu Neusorge. Denkmals so weit gediehen ist, daß die ch rent lei r r .
der Ränke des ausländischen Ultramentani mu wird Niemandem mungen, ferner die bisher von dem Kongresse beschlossenen und vom m i , el 3 ö ; von 2 y869ta zu ubben? dem Dentm al. an n ut ee n gh ; e . ——
— . Rittergutsbesißer Tys ᷣ Gellert's. Die Aufstellung und En allung J
schlechter bekommen als Rom selber. Der italienischen Regierung Präsid äti ⸗ 3 . . l enische gierung lag Prãäsidenten bestätigten Gesetze, so wie alle von dem Präsidenten Kgl. Hauptmann / Rittergutsbesitzer von Wois ki zu Almoyen. in Dresden modellitten Statue / welche gegenwärtig in Lauchhammer ge
wenig daran, ob es in Italien etliche Bischöfe mehr oder weniger giebt während des fstandes 68 16 — — her Beine wichtige An delchenthelt wan rn hialien, e fen de ng z nd des Aufstandes erlassenen, die Sklaverei beseitigenden Prokla.⸗ Rtter utbbesitzer von Bie berstein zu Baranowen. gossen wird soll Ende September erfolgen. seine Regierung ehrlich und unverzüglich dem persönlichen Ruft des Papstes mationen in nichts affizirt oder geändert werden. itterg Ziegler in Choszizewen. Jö 3 Es bu rg find in diesen Tagen die ersten Vorarbeiten zur Ei. entsprachen und dem heiligen Stuhle solche Konzefsionen andoten, wie . der le. gleichen Tage Den 1. d. M.) erlassenen Prokla.; Gutsbesitze 8s ki in Langenbrück. richtung des ? rinz? Albert D enk mals begonne n. * Ent alle Welt daraus auf den versohniichen Geist der nalichnischen Regierung Regierung in Mississippi bezieht, wird William L. Sharkey Kön m. len Erüger sstnick. lich am 26. Au gu st d. . statifinden Ihre Majestat d . n . ziehen konnte. Roch ist es allerdings nicht unmöglich, daß die Ver ⸗ i , Gouverneur ernannt, angewiesen, so bald a Kreis. P j f 7 von England wird mit der ganzen Königlichen Familie iesem feierlich andlungen wieder aufgenommen werden, noch ist es möglich, daß der ihunlich eine aus Delegirten des Staates zusar s d r Super i . f Akte beiwohnen. — Ii 2 5 ö 1. K 1 * 8 nmengesetzte Conven 1 ü 5 ) 5 s . . 8 ö er heilige Stuhl sich, da. er die italienische Regierung so fest in ihren Be. zur Aenderung und Amendirung der J. . 8 . 2 c , . . Am 20. Juni verschied in Marburg 4 d. 3 6 schlüssen findet, auf nichts einzugehen, was ihre Wurde verletzt, entschließt, berufen damit die Beziehun Des S ,, e, tes einzu. III. ĩ ; Bezirks⸗ bekannte und geachtete Historiker Steiermarks, hr. udolf Gu 9 das rein kirchliche Gebiet zurückzukehren und annehmbare Gegenvor— Wasbington wieder , er 6 . r. in frei Kommiss Elbing. Seit dem Jahre 1830 war er z hläge über Eid und Exzequatur zu machen. Es soll uns freuen. Aber zur e , we e, x 24. Erneuerung von Gewalt. reis K ᷓ ; Furger Ober · & mnasium. Pr. Pu — schlecht ist der Einfluß, der den ehrwürdigen, schwachen Papst bedrückt, as thätigkeiten, vorgebeugt werde. Bei der Wabl der Delegirten sind önigliche * o mainen · Neontmeist S tow in Elbing. e gen drang 1 vor und erfreute si dvolk ein daß von ihm noch eine That freien Entschlusses, wie die / welche zur Er- nur diejenigen Bürger Mississippi's stimmberechtigt und wahlfähig den König , In gs ⸗Bezi ts Kom missariat Cöslin. laritãt. . wd öffnung der jetzigen Verhandlungen führte, zu erwarten wäre. Vegezzi welche nach 24 in dem Staate vor der Secesstonserklärung vom W. Reginru z zfsariat Neustet tin. Unter dem Titel »Nydam we n ,. ene me, kehrt heim; eine Lösung in dem (nen oder anderen Sinne, aber steht bevor. 9. Januar 1861 in Kraft gewesenen gesetzlichen Bestimmungen diese r,, men, riglisdernz 1859 = 63, von 6 . 3 e s. * s f Grünhof Abbildung Terte, n,. .
Die italienische Regierung hat ibren versöhnlichen Geist, ihre religiöse Ehr Ei senschaften besitzen und jetzt den Eid d T jste ᷓ t ; g hat ih st / ih gisse Chr Eig schaf sitz d jetzt den Eid der Treue geleistet haben oder den Rittergutsbesitzer Lieutenant a. D. v Bonin au 2 kee de G. 6 enhagen
v
brochener W i ie ganze S
Moorfund)
66. g t es 6 6. . noch die Erfe hen ubrig/ ob die römische Dor der Wahl noch leisten werden. Der Convention oder der iht die altnordischen Gegen i, n, 6 on. a. , e. oltischem folgenden egi stur „lübt die Aufgabe überlassen, die für die Zu. Bei d ifsariat 3 win König ju bseh ten chens sahten undz sn, steht zu fürchten, daß en p iff 2 von Persigny in Nom wahrgenommen, ,,, Bestimmungen bezüglich des Wahlrechts und det . ö ' inmi iat in sberg. 1 ö. aCrend sei — esenheit an Ort und Stelle in dem vorgenann;
eg . . Qualificati Bekleid J — 46 n ,, — . . . 896 2 Hin melder? dem ls bimento. aus Florenz „daß General Srl e en e e 1. Amtes zu regeln. Den Schluß Zu Eh Mitgliedern. P graber rag, e e. Lamarmora darauf bestehe, die Unterhandlungen mit Rom fortzu. Verwaltungsdepar ilden ähnliche Anweisun gen an die verschiedenen döni idrichter Fahr Rheinsberg, ban demselben. e e h n, ieh ren setzen; wenn die Unterhandlungen scheinbar unterbrochen sind, so n . w. sie vordem für Virginien gegeben zi sari Berlin. Moorfundes t Un 7
z 5 ; ? Mi 151n ö ; ; 366 2* ʒ . f . werden andere Diplomaten es unternehmen, sie wieder aufzunehmen. ministration deb 5 er Wiederherftellung det manem A Zum Vorsitzenden K d sm tall n . . ; nant un
Auch dem Temps. wird geschrieben: 3 J ᷣ z *r ö 9 . ᷣ ant 8 tenant a. In einer Versammlung der Farn ts V j Muhen den Königl. Lieutengn, . g der Farmers von einem halben Dutzend des 30. Polizei ⸗ Revier . V ier 8⸗Be irt s⸗ ef vI. Regierung Bez Fariat C 3 eingeliefert.
Glauben Sie nicht an den Abbruch der Unterhandlungen Von den viranis 2 en Bischoöf virginischer Counties zwischen Richmond und dem Blue Ridge lieder n; Rydammer Moor!
vier Punkten: 1 der Eid. 2) die Rüͤckkebr der eilirten Bischofe 3) die Ver⸗ wurde die Absch 5 84 8 — — mnnndcrung der Zahl der . ber Verkauf einiger besllichen Güter, ad die Abschaffung der Sklaverei anerkannt und als allgemeint Lreis⸗ Kommi bat nur allein dir ernte Schwierigkeiten herrorgerufe Aber der Papst und Regel angenommen, daß die emanzipirten Neger, Feldarbeitet Kren Ehren ⸗Mi en F der König wollen dazu ernstlich das Einversiändniß, als daß deshalb die 2 Doll. pr. Monat neben ihrem Unterhalt und in der Erntezeit 6 i. D Ritiergutsbesitzer Freiherrn von Zeit e . Unterhandlungen abgebrochen werden sollten. Der König wird wahrschein 1è1 Doll. pr. Ta neben ih Unterhal f s den Königl. H . . , zrochem mn 8 wir örschein. Tag nebei hrem Unterhalt empfangen sollen. . . fs i f r,.
geben; wenn seine Minister durchaus auf den Eid bestehen, so wird Mexiko Nach dem New Vork Herald ⸗ s hlreicht Wa oni — — 3661 ,, er, das glaubt man, sein Ministerium ändern. Es ist falsch, wenn behaup. Einwohner vo a Teras ch M 5. 96 6 4 sollen zablriiht Rittergutsbesitzer Hi f. Gels nig. ⸗ gli ꝛ . . — * ,, . e e rn öüshühle , , , , . und dieselben dem . ; Freiherrn von , auf Klinge. e , ibi ausgeratl n, Ver ch bin geneigt, zu glauben, daß die franzosische Regierung gerathen hat: .* * n n. en nn, , ug auf ö .
' . . . 8 * ᷓĩ * a,, 2 7 7 ö R 8 7 ö 98 h 83 6 (. 8 26 z ; ] ; 8 si ö V f di
de db of ten Uld fad den Ribrden rl Cle fer di Els erinhen, ö. 836. nach sollen die Juaristen die Kaiserlichen in 0 S. Rittergutsbesitzer von Wurm b teen Gene auf h diese⸗ einen gemilderten Eid für die anderen annektirten Provinzen. Darauf soll der Nähe von Matamoras geschlagen haben. ö Icon , geteñ Victor Emanuel geantwortet haben: »Ich möoͤchte leber gar keinen Eid ver. Töni l apertrete nden en e. r Fenn J 3 langen. Die Minister sind es, welche Widerstand leisten. Aber man wird ,, ö bus d Landwehr Regts J sorgfaltiz eher das Ministerium andern, als abbrechen.“ — ;
36 einem Telegramm der Independance⸗ ist Herr Vegezzi 36 3 . 36 am 26. von Rom abgereist, um nach Fl zurück .
h Florenz zurü zukehren. Tel *. . Telegraphische Depeschen
1 Schweden und Norwegen. Stockholm, 24. Juni. 24. Juni. aus dem Wolff schen Telegra Bů zönigl. . . . ö i. en ⸗Bũrean. onigl. Hau ö * Die Post Tidning· veroffentlicht Fne erste Correspondenz aus dem m. — f gruß he en Nr. 18. Schu rankt eich Champagner ch web isch n orwegisctzen Truppenlager auf der Axepalla—⸗ Wien, Mittwoch, 28. Juni, Vo Maas Der Kaiser hat di Königl. Hau ; der Handelskammer Rheims verffentli Haide. Nach dem fraglichen Schreiben traf der König am K ‚a . 3 . m Vormittags, wer enn, 28. eco Li 6 Fabriegtion. van Jahre 3d , 3m Jal wohlbehalten ein und rn bm fofort das Ober Kommando. Der Kriegs⸗ von dem Siaatsminister Ritter v. Schmerlin g, dem Min Regiment Nr 18. von * erd eck daselbft. uf Has Dutzend gi ee zndern * 17 1 8ER . — . ö ö 57 1 . — 22 2 . ö ' * . ; ) 3 2 . 9 or N sc . er x D* z 142 . General Reuterskoͤld, wurde sammt mehreren nicht bei den Lasser, dem Finanzminister d. Plener, dem Polizeiminise . Kreisgerie Neyen daselbs. bf e g er! ger der h ssd 3s m ,. * d 6 ili 5 2 Off 9 ] 24 . — 257 * 62 z 22 31 8 ö r 51 2 . . se 1 ! . ; 28 ; 2 i ne. betheiligten höͤberen Offizieren im Lager erwartet, und v. Mecsery/ dem siebenbürgischen Hofkanzler Grafen Nadasdh Staals Ai daselbst ehre 1 der En ötzlich n ** 23 e , n, , . 16 2 verstor benen dem Justizminister Hein, dem Kriegsminister v Frank Rentier von Loeb 1 Beuthen Jegen d Jahre 181. o e o Tlaschen, während *** St. Peters bur e 7 561 . . x Denn. 1 ; ede nehr als Soden n, . ) 9 nach St. Petersburg gesandte dem ungarischen 8 ofkanzler Grafen Zichy eingereichte aber im folgenden in Frankreich ziemlich
Berlin.
egt. Nr. 10 ö d Compagnie ef ö n
betrug dab on w — 1 . Flaschen
erhob sich
D —
2a 813 4 . Ritter utsbesitzer v . 2 a4. = 8 2 General . Major von Klint erstattete der Majestät, auf der Rückreis 9 m, Tai er , Bezirk ; sariat Ma gdeburg. in den beiden erstgenar , . Höhe erreichte über Kopenhagen und Malms begriffen, im Lager Rapport über die . ar eb. Kom missg rat * K bedentend sank und erst m druüten . mn de in Frankreich
mission definitiv angenommen. Die bisherigen n i . . seine höͤchste in den Jahren
beendete Mission. Außer dem holländischen Rittmeister van Gae— sollen jedoch vorläufig noch die Geschäfte während di Zu Ehren Mang d 3 — oke ; 2 bis jetzt keine fremdländischen Offiziere auf der gegenwärtigen Reichsrathssession fortführen Außer dem Gtaftt den jet und Rathman 1a . 186 sp. S 80M OM uu Sr i883 M Fachen der ;. 4⸗ ) 1 e er ie . 4 z . 7 ; J * zi. z * . . 5Y6—* * ie ⸗ 8 Jahren 485 1 — 20 mit 8 6 ö ch . v—on Mensdorff, der provisorisch neben dem ihm verblieben. : 8a geiß zu Aken a— E. am boͤchsten n 2 w
6 r. t 2 24. Juni. Der Berl. Tid. . Portefeuille des Aeußern das Präsidium übernimmt, un de Apotheke . F . , . Merfeburg. 53 Millionen 8
zufolge h ronprinz Frederik vom Kaiser Alexander den Graf t . — VIII Regierun 98 ;
z s 6 rn. grafen Majlath, w S 86 Zi zum ung 68 .
höchsten russischen Orden, den St. Andreas ⸗Orden, erbalten, mit . e, . , ne, ,, Sich e 8 Kreis itgliede: welchem zugleich der Alexander · Newsky⸗ und der Weiße Adler⸗-Orden, t Mitgliede;
Verbrauch in Franteich ar * Gsen und 859 — 60 mit mehr als
zrenadier⸗ Gewerbe⸗ und Dandels· Aach richten.
9
212 26 [oy . — 8 9 — ß — 24 8 end ö I. aischen Hofkanzler ernannt worden, sind Seitens des Kaisers n 36 Eh . 3. . 2 Die Sande ls d erde
3 z — S 4 1. — — 8 3 36. * 9 21 8 * 6 2 2 * 2 Mi ö * j j 9 1 . folgt. — Durch General- Kommando Befehl vom 19. d. M. ist an⸗ nister nicht getroffen worden. ᷣ 8 Femn Jatze gestalten sich immer dedenklicher. Während der
Regiments r ; 1 8 2 . 2 ? 234. 2 i g . * — 4 . ( 2 oe au. — 8. 2 . . , 216 ke Gr 86. geordnet worden daß die sämmtlichen Militair Musikeorps ungefähr von Greift ene n rks n'mi ssariat Oppeln. 6 bier Tun sichten auf n nur mittelgute. me
auf das balbe Personal reduzirt werden sollen. Dagbladet ; welches ar Beuthen. ohe in England Doland geltenden wen mit dieser Reduction ganz (äaverstanden ist, richtet an die betreffen · Liedern: Unmer welter in die gedt, so sehen U ner vorgägüc den Abtheilun gs Sommandeure⸗ die diesen Befehl auszuführen haben 8 1 „hid Polizei Anwalt A nton haupt der Suden Europe ee n diesel . wer, Eimer se Mlimmen werden, die Aufforderung wo möglich die dänischen Mußtter zu be— Königli Polizei ⸗ 8 3 8 gegen j im sadlichen Fin nm n, e fremden Schiffern die halten und nur die deutschen, welche jetzt in so großer Anzahl in eser zu Be 6 Wi (einnein sich die Rltesten Kaufleute r 2
4
der dänischen Armee sind, zu entlassen.
eich obaieik
2 — k er ien hatt enden Meihe langt aberstiegenn den.
schland, Frankreicd über en Ernte ent