1865 / 152 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2072

Namen der Städte.

Kar⸗ toffeln.

a 2) Stralsund .. ......

3) Kolberg 4 Anklam 5) Stolpe

1 Breslau 2) Grünberg 3) Glogau Liegnitz 55 Goͤrlih

6) Hirschberg . ......

) Schweidnitz S) Frankenstein 9) 10 11 12) 13

D Magdeburg 2) Stendal

3) Halberstadt I Rordhausen 55 Mühlhausen

5076 432

15 *6 4554 A5 46 * 452 53 24 4354 10 * 403 4324 38 14 38 * 40 .

18*4

44*5 359 37

37 * 40

363 3015 32*2 33

31

29 * 31

ö. 44 *2 86 151 6 *

12 127 *

Müunster Dorsten Haltern Minden Paderborn

Dortmund ..... ö

Witten Menden

Bochum Hattingen

) Schwerte .. ...... Recklinghausen

.

5214

Elberfeld

5 orf 1 .

5) Crefeld

Wesel

ö Kleve Aachen Malmedy ......

Saarbrück Kreuznach Simmern 14) Koblenz. ...... ... 15) Wetzlar 16.

Durchschnitts ⸗˖ Preise der 13 preußisch. Städte Sposenschen Städte 5 brandenb. Städte 5 pommer. Städte 13 schlesischen Städte 8 sächsischen Städte 14 westfälisch. Städte

16 rheinischen Städte

Kriegs⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

Wobhlthätigteit.

Der Königliche Hof⸗Lieferant Herr Johann Hoff, Neue Wi 8 Nr. 1 bierselbst, hat zur Erinnerung . . . er Schlacht bei Bellealliance ein Geldgeschenk von 100 Thlr und außerdem 500 Quart Lagerbier dem Kriegs Ministerium zur Ver— fügung gestellt, worüber mit Allerhöchster Genehmigung Sr Ma. jestãt des Königs in der Weise disponirt worden ist, daß das Geld in Beträgen von je 5 Tblr. an nachbenannte 20 Veteranen:

339 22. * 1

Staats und Landwirthschaftliche Landwirthschastliche

Landwirthschastliche

1) den ehemaligen Soldat Karl Grochow zu Luckenwalde, Kreis Jüterbogk Luckenwalde; Martin Gdanitz zu Wenzkau, Kreis Berent ;

Michael Plewa zu Hasenberg, Kreis dis f Has g / Johann Thiedt zu Krebsfelde, Kreis Elbing;

Johann Ridezeck zu Abbau Hohen- stein, Kreis Osterode;

Jobann Heydkrüger zu Gegensee, Kreis Ueckermünde;

Emanuel Beda zu Falkenburg, Kreis Dramburg;

k zu Conitz;

. Christoph Zumag zu Plathe invaliden Unteroffizier Karl Lucks zu 1 Kreis 9 r . Schwetz;

Invaliden Scholle hierselbst,

ehemaligen Soldat Wilbelm Pe tersilie, zur Zeit hier selbst; Wagner zu Fichtwerder, Kreis Lands- berg a. W. ;

Gotthilf Ganste zu Mannsfelde, Kreis Friedeberg N. M.;

Ehristian Lange zu Mod derwiese, Kreis Friedeberg N. M.;

Andreas Kunkel zu Wallenrade, Kreis Osterburg;

Georg Hirsch zu Peschkendorf, Kreis Lüben;

Franz Korus zu Leschezin, Kreis Rybnick; 59 Franz Klose zu Proskau, Kreis 3 Oppeln

20) den ehemaligen preußischen Soldaten Tönnies Ricklefs zu

Berdum, Amts Wittmund (Hannover);

H 6. ö ] , a. Bier aber dem hiesigen Invalidenhause mit dem Auf⸗ 9 erwiesen worden ist, dasselbe an die in demselben befind

lichen Invalid efreiungskri itgef zen Invaliden, welche in den Befreiungskriegen mitgefochten, aus.

zugeben.

M —b . 2 J 8 Vorstehendes wird unter dem Ausdruck des Dankes im Namen

der Beschenkten hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 23. Juni 1865. Kriegsministerium. Abtheilung für das Invalidenwesen. Koehlau. von Kirchbach.

ö . ; Meinisterium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Uebersicht der im Sommer⸗Semester 1865 an den höheren landwirthschaftlichen Lehranstalten des preußischen Staates Studirenden.

Bestand aus heren Se

mestern ten sind

icht imma⸗

trikulirte Studirende zusammen

Neu eingetre⸗ t

srü 7

landwirthschaftliche in Eldena Akademie in

Akademie

D

Proskau

ö scha Akademie in

Poppelsdorf 6

. Akademie in P

Waldau. . 66 11

uͤberhaupt J 279

Davon sind:

aus der Provinz Preußen Brandenburg Pommern j Schlesien 3 Posen . Sachsen 3 Westfalen Rheinprovinz aus den Hohenzollernschen Landen

. zusammen Inländer aus den übrigen Staaten Deutschlands aus dem Auslande

Studirende,

12

D Südende.

, , ,

von Peücker, nach Carlsbad.

2073

Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie und General · Inspecteur des Rilitair Erziehungs ! und Bildungswesens,

——

Berlin, 30. Juni. Se. Majestät der König haben Aller

gnädigst gerubt: dem Dr. Pitschn er, derzeit in Genf, die Erlaub⸗

niß zur Anlegung des von des Königs der Belgier Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Leopold Ordens zu ertheilen.

Nich tam tlich es.

Preußen. Berlin, 30. Juni. Ihre Maje stät die Königin, Allerböchstwelche am 28sten Abends in Coblenz einge— troffen ist, wird daselbst gegenwärtig bis zum 6. Juli verweilen,

i ch dem Aufenthalte in Schloß Babels-⸗

und in einigen Wochen, na

berg, dahin zurückkehren. . ; Der Austausch der Ratifications · Urkunden des am 30. Mai

d. J. hierselbst geschlossenen Handels ˖ Vertrages zwischen dem Zoll⸗ perein und Großbritannien ist heute auf dem Ministerium der aus wärtigen Angelegenbeiten bewirkt worden. 4. Königsberg, 28 Juni. Auf eine Adresse des hiesigen pa- triotischen Vereins- und Anderer patriotischen Vereine der Provinz Preußen ist von dem Herrn Minister · Präsidenten von Bismarck. der ⸗-Ostpr. Ztg. zufolge, d. d. 11. Juni, folgende Antwort ein gegangen: . 4 Aus der Adresse, welche der patriotische Verein zu Königs berg in Pr. aus Anlaß der durch das Abgeordnetenhaus erfolgten

Verwerfung der Marinevorlage mir übersandt hat, habe ich mit

Genugthuung ersehen, welchen Anklang die Bestrebungen der König⸗

lichen Regierung zur Hebung der preußischen Wehrkraft zur See gefunden

haben. In diesen Bestrebungen wird sich die Königliche Regierung durch den ihr entgegentretenden Widerstand nicht irre machen lassen, und sie zweifelt nicht an der Erreichung der gestellten Ziele, weil sie volles Vertrauen zu der patriotischen Gesinnung des

Landes hegt. Die Ostseeprovinzen sind zu einem hervorragenden

Antheil an der maritimen Entwickelung des Vaterlandes vorzugs.

weise berufen, und die Kundgzebung des patriotischen Vereins vom

6. d. M. gewährt der Königlichen Regierung einen neuen Beweis

der richtigen Würdigung, welche dieser Beruf in den betheiligten

dreisen findet.

*g . 29. Juni. Ein Theil der 8. Artillerie ˖ Brigade meldet die »Köln. Stg.“ beziebt für die Dauer ihrer Schießübung die bei dem Dorfe Wahn Eisenbahnstation der Cöln Gießener Eisenbahn) auf der sogenannten Wahner Haide vom 5. Juli ab stattfindet, da⸗ selbst ein Zeltlager. Wäbrend die Leute unter Zelte untergebracht sind, stehen die Pferde, wie das auch im Lager von Chalons üblich ist, im Freien. Da es an Wasser fehlt, ist man mit Anlage eines 2 s beschäftigt. ö Holstein. Aus zuverläßlicher Quelle erfährt die Kieler Ztg.“ daß die Auslieferung der in Kopenhagen befind · lichen Landes Archive seitens der dänischen Regierung nunmehr nahe bevorstehe, und daß wegen des Transports der Atten bereits mit diesseitigen Schiffern verhandelt werde. Die Archive der vor⸗ maligen schkeswig. holstein lauen hurgischfn Kanzlei, der Rentenkammer⸗ der General Zollkammer und General ⸗Postdirection, der früheren

Gottorfer Regierung, des schleswigschen Ministeriums, der Finanz⸗

V 24 soweit die Herzo— thümer anlangend, sind von solchem Verwaltung 2 s Herzog e

nae, daß man kaum vor Eintritt des Winters die v 5 4 bewerkstelligen zu können glaubt. 26 ö des größten Theils dieses Archives sind die Kellerräume d es Schlosses Gottorf bestimmt und werden diese bereits seit längerer Zeit dazu eingerichtet. In den dänischen Ministerien soll n, ,. übrigens angelegen sein lassen, Extrakte und Abschriften aus iesen

2 üickzubehalten. ; lkten zurückz h Abtheilung der hiesigen Landesregierung ist

In der Finanz man Cem selben Blatte zufolge, mit der Vusstellung von Verzeich nissen und Nachweisungen der nach Maßgabe des Art. 14 des

Wiener Friedens ⸗Traktats vom 30. Oktober v. 3 abseiten schleswig⸗ e n Staatsangehörigen, Corporationen, öffentlicher Anstal ten 2c. gegen die dänische Regierung geltend gemachten Ans prüche beschäftigt, Behufs weiterer Uebermittelung an die beiden diesseitigen Vertreter bei der in Kopenhagen tagenden Liquidations-: Kom⸗

inn vollständige Staats Budget Sch le zwig⸗Holsteins

für das laufende Finanziahr 1865 66 wird, wie wir hören, aller nächstens veröffentlicht werden.

Flensburg! 29. Juni. Uebergangs nach Alsen ist heute verlaufen. General Herwarth vo zahlreiche Beglückwünschungen angele fg 1 ; Norddeutsche Zeitung meldet, zum Commandeur, Corps, n, n, von e n dn ffn 9 ,, wia-bolsteinschen Oberkommando ernannt worden. . . 1 Stuttgart, 28. Juni. In der heutigen

Sitzung der Kammer der Abgeordneten wurde zuerst eine nunmehr

vollkommen berichtigt Zusammenstellung der Beschlüsse zu den bei⸗ den Gesetzentwürfen übe die Einführung des deutschen Handels · gesetzbuchs und über die Errichtung von Handelsgerichten gut ge⸗ heißen, wonach diese beiden Gesetze nunmehr erledigt sind, und von der Regierung promulgirt und in Vollzug gesetzt werden können. Kurhessen ausgenommen, ist Württemberg der lehte deutsche Staat bei dem das deutsche Handels gesetzbuch zur Einführung gelangt. Was die

Handelsgerichte betrifft, so sind die Mittel dazu bereits von den Ständen

verwilligt, und die Stellen zur Besetzung ausgeschrieben / so daß sie nach

können. das ganze Land, ferner

ins Leben treten Handelsgericht für noch in

den Gerichtsferien, also im Monat September, Wir erhalten in Stutt

Heilbronn, Reutlingen un

wurde der am 24. Apri schlossene Staats⸗ vertrag wegen gegenseitigen an litera ˖ rischen Erzeugnissen und Werken Berathung genommen. Obgleich die Kommissi

mungen der neunzehn Artikel des Vertrags einverst

trug sie doch einstimmig auf Genehmigung an. Derselbe wurde

pon allen 79 abgegebenen Stimmen angenommen. Schließlich wur⸗

den noch die aus verschiedenen Landestheilen eingegangenen Petitio · nen um Eisenbahnen in Berathung gezogen und damit die Eisen⸗ bahnfrage für jetzt erledigt. Sämmtliche Petitionen wurden der Regierung zur Kenntnißnahme mitzutbeilen beschlossen.

Oesterreich. Wien 28. Juni. Die K. K. Korvette Dandolos ist am 19. Mai auf der Rhede von Veracruz ange⸗ kommen. Die Fregatte Novara ·˖ sollte am folgenden Tage die Rückreise nach Pola antreten.

In der heutigen Sitzung des Herrenhauses zeigte Graf Mens dorff dem Hause an, daß er in Folge der Beurlaubung des Erz: herzogs Rainer die Leitung der Geschäfte des Präsidiums im Mi⸗ nisterrathe übernommen habe. Auf der Tagesordnung stand der Bericht der Finanzkommission äber die Ergänzung der für die Staatsverpflichtungen im Juli 1865 nothwendigen Geldmittel. So⸗ dann folgte die Berathung des Staatsvoranschlages für 1865, Ab⸗ theilung: Unterricht und Finanzverwaltung, welche ebenfalls nach den Beschlüssen des Abge ordnetenhauses Annahme fanden.

Im Abgeordnetenhause wurde über die Fortsetzung der Jo sephstadt Schwadowitzer Flügelbahn bis zur Landesgöene dei Königshain perhandelt. Bie einzelnen Bestimmungen der Vor— lage wurde nebst der Resolution angenommen, als Wunsch auszu⸗ sprechen, daß die Regierung aufzufordern sei, die auf den Anschluß an das preußische Eisenbahnnetz bezüglichen Schritte mit thun lichster Beschleunigung einzuleiten. . .

Im Verlaufe des heutigen Vormittags hat, wie die - Gen. Corresp. meldet, der ungarlsche Hofkanzler von Majlath die Auf. wartung des gesammten Beamtenkörpers der ungarischen Hofkanzlei entgegengenommen, bei welcher Gelegenheit er in seiner neuen Wuͤrde von Seiten des Hofkanzlei⸗Reserenten Bischof Korizmics begrüßt wurde. In der Antwort auf diese Ansprache hob der Herr Hofkanzler hervor, daß, wenn er über entschiedenen Befehl Sr. Majestät den in Folge der Abdication seines geehr⸗ ten Vorgängers erledigten unter den gegebenen Verhältnissen doppelt schwierigen Posten angenommen, er dies in dem festen Glauben ge⸗ than habe, daß das Ziel, welches Allerhöchstseine Majestät ihm in der Lösung der staalsrechtlichen Fragen vorgezeichnet habe, zu er. reichen sei und dessen Erfüllung, welche zugleich die Sicherung des Wohlstandes seines Vaterlandes und des Reiches in sich berge, nur dann anzuhoffen sei, wenn jeder Staatsbürger nach besten Kräften mitzuwirken bereit ist. Diese Mitwirkung erwarte er auch von dem

Gremium der Hofkanzlei.

Belgien. Brüssel, 29. Juni. (W. T,. B.) Die Reprã sentantenkammer hat das Frem dengeset mit A9 gegen 23 Stim- men angenommen. Sämmtliche Amendements wurden verworfen, mit Ausnahme von zweien, deren eines bestimmt daß der Auswei⸗ sungsbefehl nur nach einem Beschlusse des Minister Conseils er-

folgen kann.

Großbritannien und Irland. London 28. Juni. n beiden Häusern, deren heutige Verhandlungen für daß Aus- sand kein Interesse bieten, wurde Seitens der Regierung bekannt ge · macht, daß die Auflösung des Parlaments am 8. Juli stattfinden ird (s. gestr. Ztg.). 4 . 1 Lad g n 2 der britischen Gesandtscha gt in Wie n Francis Clare Ford, ist zum Secretait der Gesandtschaf: in 32 an ernannt worden. Der Major Charles Edward Mansfßeld ist von der Königin als britischer & en eralkonsul in Warschau be⸗ ö ö ,,, der Niederlande ist in London angekommen und in Claridges Hotel abgestiegen, woselbst sie die Besuche des Prinzen von Wales und des Herzogs von Brabant und seiner Gemahlin

empfangen hat.

Frankreich. Paris, 28. Juni. ĩ bespricht heute in seinem Bülletin die Unterhandlungen,

Der Abend · Moniteur · die disher