1865 / 153 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2092

eschenkt, dann versetzt uns die ausgelegte Photographie des Krupp'schen tablissements im Geiste an den Ort, wo sie erzeugt werden. Wie eine kleine Fabrikstadt liegt es mit seinen vielen, hoch in die Luft ragenden Schornsteinen vor uns. Das Territorium ist bereits größer, als die Stadt Essen, die Arbeiter, goh0) an der Zahl, bilden eine eigene Bürgermeisterei. Erwägt man, daß dieser bedeutende Aufschwung erst aus den letzten zehn ahren datirt, so wird gewiß jeder Preuße und speziell Rheinpreuße mit

tolz erfüllt sein, daß auf heimischem Boden ein solches Unternehmen zur höchsten Blüthe sich entfaltet hat. 6.

Landwirthschaftliche Mittheilungen.

Tuchler Haide. (D. D.) Die kalte Witterung will noch immer kein Ende nehmen Die Kartoffeln sind stellenweise schon zweimal abgefroren, der Roggen erfror auf manchen Strecken in der Blüthezeit und hat ab— eerntet werden müssen, die Heuernte verspricht in diesem Jahre einen so schlechten Ertrag, wie sonst noch nie, denn das Gras erftiert. Regen haben wir ziemlich alle acht Tage, und dabei ist der Erdboden dürr und wahr— scheinlich werden wir unser Vieh wegen Mangels an Futter im nächsten Herbst für jedes Gebot veräußern müssen.

Die in Dresden tagende Versammlung deutscher Land und Forstwirthe bat als Versammlungsort für 1866 Wien, und für 1867 Breslau erwählt.

Eisenbahn⸗Angelegenheiten.

Die General⸗Versammlung der Köln ⸗Mindener Eisenbahn ˖ Gesell⸗ schaft hat in ihrer Sitzung von 30. Juni den Beschluß des Verwaltungs- rathes, die diesjährige Dividende auf 125 pCt. festzusetzen, sowie die Bahn bauten von Venlo bis Osnabrück und von Siegburg nach Bendorf am Rhein nach dem Antrage der Direction zu übernehmen, angenommen.

Tele graphisehe Witterinmgsheriehte.

hBaro- i eimpe-

meter. ratur. . im.. Paris. Rau- Linien.. mur. .

Allg cine llimmels- ansieht.

Beohachtungszeit

gtunde Ori.

Aug würti ge Sl ati one u.

1. Juli. 332, s 13,1 W., fast windstill. bedeckt, 330, 15,8 SSW. , sehwach. bedeckt. 338, 2 15,9 NC., sebwach. heiter. 336, 2 16,1 O., mässig. heiter, 337,0

Regen. 18,9 bewölkt. 334, 5 169 heiter. 351, 15,0 heiter. 335, 9 10, bed, Neb. gest. Abd. Windstille, am 30. Juni Max. 173, Min. 7,6. heiter. Regen. sehr bed. Regen u. Wind. bedeckt Nebel. bewölkt, gestern SW. schwach.

Er e nan i ze he S zn zin n e nh. 30. Juni. 11,09 180., sehwach.

1 11.8 0., mässig. O., schwach.

8 Mrgz. kegen. Grüsse .... Haparanda.

Helsingfors gestern

Windstille.

SOC., mãssig. Windstille.

O NO., schwach.

Petersburg Kiga

Moskau ... Stockholm.

sehwaeh. S., win dstille. NNO. , s. stark.

Skudesnäs. Gröningen.

llelder ....

433 330.3 330, 5 335, s 3,5 336, 1 5,4

O., s. schwach. SW., schwach.

Hernoesand Christians.

6 Mrgs. Putbus fast heiter. b Mrgs. Memel

1— Königsberg

wolkig.

bewölkt.

bed., Nachts Reg. 28. Juni 336, 2 statt 338,1. bew., Gewitter, viel Regen. ziemlich heiter, Nachts Regen. heiter, Nachts Gewitter. heiter, gest. Abd. 9 Uhr heftiges Gewitter u. Reg. wolkig.

trübe, gest. Abd. Gewitter u. Reg. bewölkt.

wolkig, gest. Abd. Sturm, wie gest. 325, s v. 6 U. ab. trübe gest. stark. kegen.

heiter.

trübe, Regen.

SSO. , schwach. SW. , stark.

Putbus hen,. SW. , mãssig.

Stettin SW., mässig.

Berlin SSW., lebhaft.

Posen S., mässig. Münster . .. SW., mässig.

S., mãssig. SO., schwach.

Torgau .. Breslau ...

SW. , schwach.

RKatihor ...

S., schwach.

Trier.. S., stürmiseh.

Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

8 t ri

Gegen die unverehelichte Friederike Johanna Schulz, am 3. Mai 1840 in Stralsund geboren, dort ortsangehörig, ist die gerichtliche Haft wegen einfachen Diebstahls im II. Rückfalle aus §. 215. 217 Nr. 4 und 219 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in der bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist; sie latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der unverehelichten Schulz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Schulz zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei - Direction hierselbst abzuliefern. tung der dadurch entstandenen börden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 26. Juni 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation V. für Verbrechen und Vergehen.

Handels⸗Register. SHandels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 3990 unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Hand- lung, Firma S. Pleßner, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Pleßner vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Es wird die ungesäumte Erstat.— baaren Auslagen und den verehrlichen Be.

Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Siegfried Theodor Pleßner zu Berlin übergegangen und deshalb nach Rr. 4332 des Firmen— Registers übertragen.

Unter Nr. 4332 des Firmen- Registers ist heut der Kaufmann Otto Siegfried Theodor Pleßner zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma S. Pleßner . (jetziges Geschäftslokal: Schloßfreiheit Nr. 3),

eingetragen.

Unter Nr. 581 unseres Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma . Neunzig u. Sittard, und als deren Inhaber die Kaufleute Carl August Neunzig und Friedrich

Sittard vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Sittard, jetzt zu Gerresheim wohnhaft, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl August Neunzig zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma C. A. Neunzig fort und ist diefelbe unter Nr. 43533 des Firmenregisters eingetragen.

Unter Nr. 4333 des Firmen - Registers ist heut der Kaufmann Carl August Neunzig zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma C. A. Neunzig . sjetziges Geschäftslokal Elisabeth - Ufer Nr. 35),

eingetragen.

Der Kaufmann Carl August Neunzig zu Berlin hat für seine vorge⸗

dachte Handlung

dem Heinrich Gantenberg zu Berlin Prokura ertheilt. 3. . Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1865 am selben Tage unter Nr. 857 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.

Beilage

Sönnies hier übergegangen. Die F . Wönnies ertheilte Prokura sind deshalb gelöscht, wogegen der Kaufmann

2093

153.

Beilage zum Königlich Pr

Sonntag 2. Juli

ußischen Staats⸗Anzeiger. 1865.

Die Handelsgesellschaft N. Israel zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma N. Israel

dem Gustav Jacoby zu Berlin Prokura ertheilt.

In unser Gesellschafts: Register ist heute bei Rr. 397 die durch den Austritt des Kaufmanns Ismar Arnade aus der offenen Handelsgesellschaft

Istra Gebrüder Arnade hierselbst erfolgte Auflösung di bestehende, unter Nr. 575 des Gesellschafts Registers eingetragene Handlung e, , lofugg. dieser ef fc, nnn in

unser Firmen. Negister Nr. 1665 die Firma Gebrüder Arnade hier, und als

deren Inhaber der Kaufmann Berthold Arnade hier eingetragen worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1865 am selben Tage unter

Nr. 856 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. Berlin, den 79. Juni 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ,

Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1865 ist an demselben Tage in unser Firmen ⸗Register eingetragen: 1) Nr. 110. 2) Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kaufmann Theodor Muller zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: Theodor Müller. Prenzlau, den 28. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 117 des Firmen ⸗Registers mit dem Ort der Nieder lassung Spandau am 15. Juli 1862 eingetragene Handelsfirma C. Berge⸗

mann, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Bergemann zu Spandau vermerkt worden, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung

gelöscht. Spandau, den 29. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Herrmann Hirsch Lachmanski hat für seine Ehe mi

Breslau, den 23. Juni 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts - Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An

meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 23 unter der Firma:

Junker und Reimann«

am Orte Herischdorf bei Warmbrunn unter nachstehenden Rechts verhäͤltnissen

zufolge Verfügung vom

24. Juni 1865 am 25. Juni 1865 eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) ö Fabrikant Johann Gottlob Junker zu Herischdorf bei Warm— runn,

2) der Apotheker Oskar Reymann ebendaselbst.

Die Gesellschaft bat am 1. April 1865 begonnen.

Hirschberg, den 26. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen -Register ist bei der Rr. 171 unter der Firma »A.

Völkel“ vermerkten hiesigen Handelsniederlassung des Kaufmanns Adolph

Völkel in Kolonne 6 die Exrichtung der Zweigniederlassung in Kattowitz zufolge Verfügung vom 22. d. M. heut eingetragen worden. Neisse, den 24. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen · Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Kaufmann Friedrich Kunath mit der Firma Friedrich Kunath sub

Nr. 112 eingetragen worden.

t

Laura, geborenen Rosenthal, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgeschlossen.

lität des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. am 24. Juni d. J unter Nr. 117

Das Vermö chefr— 2 sie 253 ; Das Permögen der Ehefrau und Alles, was sie während ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

der Ehe durch Erbschaften, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, soll die OGua⸗

in das Regisier zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗

lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 26. Juni 1865. . J Königliches Kommerz! und Admitalitäts-⸗Kollegium.

Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1865 ist an demselben Tage in das diesseitige Handels- (Prokuren -!) Register (unter Nr. 114 Col. 8) eingetra⸗ gen, daß die von dem Kaufmann, Kommerzienrath Heinrich Theodor Beh⸗

rend zu Danzig in Betreff der Firma: Th. Behrend C Co.

Firmen ⸗Register Nr. 597) dem Allbert Heinrich) Ladewig daselbst ertheilte

Prokura erloschen ist. Danzig, den 29. Juni 1865. Königliches Kommerz! und Admiralitäts-Kollegium. von Grodd eck.

Die unter Nr. 5 in unser Firmen ⸗Register eingetragene Firma Otto Sigismund Westphal in Treptow a. R.

ist erloschen. fügung vom 23. Juni 1865.

Greifenberg i. Pommern, den 23. J

Königliches Kreisgericht.

Nemitz.

uni 1865. IJ. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Stralsund, den 19. Juni 1865. Der Kaufmann Heinrich Freese in Stralsund ist mit seiner unterm

1. Oktober 1862 unter der Firma Heinrich Freese dort errichteten Handels-

niederlassung sub Nr. 333 des Firmen ˖Registers eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht zu Stralsund, den 19. Juni 1865. Der Kaufmann Wilhelm Kobes zu Barth ist mit seiner dort unter der

Firma Wilh. Kobes errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 332 des Fir⸗

men -Registers eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht zu Stralsund, den 19. Juni 1865. Das hier von der Frau Wittwe Birnbaum, geb. Thomas, unter der Firma J. C. Birnbaunn besessene Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom S. vorigen Monats auf den bisherigen Prokuristen Kaufmann Friedrich irma J. C. Birnbaum, so wie die dem

Friedrich Lönnies mit seiner noEuen Firma Fr. Lönnies, vorm. J. C. Birn

ö baum, sub Nr. 335 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht zu Stralsund, den 19. Juni 1865. Der Kaufmann Louis Wallmann zu Stralsund ist mit seinem unterm 1. April er. dort unter der Firma L. Wallmann errichteten Handelsgeschäfte

Sub Nr. 334 des Firmen ⸗Registers eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Stralsund, den 19. Juni 1865. Die Kaufleute Emil August Christian Bretsch und Theodor Albert Wolter hier sind mit ihrer unterm 1. Oktober vorigen Johres hier unter

der Firma Bieisch und Wolter errichteten Handelsgäselsschaft zu Rr. 3 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen worden.

Dies ist in unser Firmen ⸗Register eingetragen zufolge Ver

Torgau, am 24. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

Nr. H82 des Gefsellschafts ⸗Registers und Rr. 1550 des Firmen Negisters. Die in Folge des am 2. Juni 1865 stattgefündenen Ablebens des Kaufmannes Earl Kraußoldt in Elberfeld eingetre · tene Auflöfung der Hangelsgesellschaft unter der Firma Schmitz et Kraußoldt daselbst: das unter dieser Firma geführte Handels— geschäft ist vermöge kontraktlicher Bestimmung und durch Ueber. einkunft zwischen dem Theilhaber Carl Schmitz, Handels ˖ Agent und Kaufmann in Elberfeld, so wie den Rechtsnachfolgern des genannten Kraußoldt, mit Activen und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, mit Wirkung vom 22. Juni 1865 ab, an den erwahnten Schmitz übergegangen, welcher solches für sich fortbetreibt, in die Fortführung der Firma haben die Rechtsnachfolger des Kraußoldt eingewilligt. Elberfeld, den 29. Juni 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

Der Glasfabrikant Andreas Herb zu Gersweiler hat vom 1. Mai d,. 6

ab die von ihm unter der Firma A. u. G. Herb zu Gersweiler betriebenen Handelsgeschäfte

dem Kaufmann und Glasfabrikanten Franz Hepner zu Gersweiler mit der Einwilligung, die Firma A. u. G. Herb fortzuführen, übertragen. Von dem Hepner werden diese Handelsgeschäfte für seine allemnige

Rechnung unter der vorerwähnten Firma A. u. G. Herb mit dem Sitze in Gersweiler fortgeführt. ö ;

Auf die deßfalls heut erfolgten Anmeldungen sind die entsprechenden

Eintragungen in das Handels -Register für den hiesigen Landgerichts. Bezirk / ö worden und zwar bei Nr. 155 und unter Nr. 565 des Firmen Registers.

Saarbrücken, den 24. Juni 1865.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2035 Publik and u m. In der Kaufmann F. W. Ferber'schen Konkurs Sache steht Akkord

14. Juli e., Rachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Gerichts an. Sensburg, den 27. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Termin am

1960 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 22. Juni 1865, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des frühern Gutsbesitzers Johann Nepomucen v. Sadowski zu Nawra ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hoffmann hieselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 10. Juli e, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht.