2094
lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die 2 eines enderen einst weiligen Verwalters abzugeben
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Au gust e. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin
des Gemeinschuldners haben von stücken uns Anzeige zu machen.
Subhbastations - Patent. Rothbwendiger Verkauf. . Das dem Tuchmacher Johann Albert Mewes gehörige, in der Altstadt
2037
bierselbst belegene, im Hypéothekenbuche von der Altstadt Band VII. Nr. 306 Seite 301 verzeichnete Wobnbaus nebst Hauskavel und zweien Buden, ge⸗ f — Agenten Adolf Fürst aus den von diesem unterm
richtlich geschätzt auf 9151 Thlr., soll
am 27. Januar 1866 Vormittags 11 Ubr,
an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 46, vor Herrn Kreisrichter Kiesel, t 26 ; 6 pCt. Zinsen von 2000 Thlr. seit dem 8. Februar er.,
sffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Tage und Hypothbekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Büreau VIII, Zimmer 45, einzuseben.
Diejenigen Gläubiger, nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf baben sich mit ibrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Der dem Aufentbalt nach unbekannte Besitzer, Albert Mewes, wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.
Brandenburg, den 16. Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
805 592
— .
Subhastations Patent. Nothwendiger Verkauf.
Das dem Baron Franz Friedrich Wilhelm von Hoevell gehörige freie Alodial- Rittergut Beydritten, landschaftlich abgeschätzt auf 56, 929 Thlr. zu
; 82 de einzusehenden den kann
2 folge der nebst Hvpothekenschein in unserem III. Tage, soll am 12. September 1865, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle bierselbst subhastirt werden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte belm von Hoevell wird hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger,
Bureau
Anfpruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Königsberg i. Pr., den 17. Februar 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rethbwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 21. Februar 1865. m biesigen Kreise belegene, dem Gutsbesitzer August Petrow ge⸗
*
3 Tolr. 6 Sgr. 1 Pf, zufolge der nebst Hypotbekenschein und Bedingungen in
tembir 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle
, BkarFttrt werd one . 22 eT 8
Foloend zcolgende 26
em Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: General · Kassen ˖ Controleur Schröder und zutsbesitzer Carl Julius Jentsch,
en bierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubig welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht alforderun ; Kaufge
Anjprüche bei nd tationsgerichte anzumelden.
J
i ö — 2 J
2 . en
NRothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Stolp. Das dem Mühlen beñtzer g Neucmüble Vol. VII. Nr. 1 des stadtischen Höpothekenbuchs ntbst herein und Mihlenwerk, gerichtlich geschaätzt auf zusammen 31345 23 Sg
r.
Kanal von der Stolpe her gewonnenen Wafferkraft auf 4,306 Thlr. 15 Sgr. 22 .
an- 2 1 Thlr.
sowie di Strrmmiesen auf siädtischer Feldmark Nr. 197, 198, 198 und 260 Ta. V. Tom. IV. des Sypothekenbuchs, zusammen geschätzt auf 2130 Thlr. 10 Sgr. soll
am 14. an hiesiger Gerichtsste
Tage und Hypothekenschein, sowie die Verkauft unserem Prozeß Bureau Ib. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver- meidung der Präklusion spätestens in dem Termin ju melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realfurberung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprücht bei dem Gericht anzumelden,
Dir ihrem Namen und Aufenthalt nach unbekannten Erben
ves Syndikus Johann Gottfried Specht,
bes Braueigners und Kaufmanns Joh. Ludw. Wilh. Boenke,
bes Rentiers Heinrich August Friedr. Ferd. v. Boehn,
bes Kaufmanns Friedrich Ludwig Arnold zu Neapel
und bessen Ehegaltin Maria Dorothea, geb. Heering,
werben zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen. Siolp, den J. Februar 1565 Königliches Kreis gericht
e i *
I. Abtheilung
welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch geldern Befriedigung suchen,
Tuchmacher Jobann
aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver— handlung der Sache auf
scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen
Klägers in contumaeiam
Baron Franz Friedrich Wil⸗ a aten Franz Friedrich klagten ausgesprochen werden.
welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
urgentbeil Adl. Lonken Rr. 103. Littr. M. und T., abges zatzt . Utsanthe — 14 Lol en Mr. 1— L . 2 geschatz Wechselklage erhoben.
Registratur einzusebenden Tage soll am 21. Sep⸗
dern Befriedigung suchen, haben ihre
Ludwig Notzke gebörige Mühlengrundstück
1 Vf und unter Hinzurechnung der durch den neuangelegten
(979 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. I. Abtheilung. Den 25. März 1865.
Die dem Herrmann Goede jetzt Friedrich Volkmann, im Dorfe Wyrza bei Mroczen gehörige, unter Nr. 1 belegene Wassermühle nebst Zubehör, abgeschätzt auf 11431 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe, soll
Im ' 20. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger, als:
Jacob Beyer und August Just
werden hierzu öffentlich vorgeladen.
1351 Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Aleg Rauh zu Stettin hat wider den Kaufmann und J. und resp. 17. Novem- ber 1864 ausgestellten, von E. Meyer acce ztirten sechs Prima! ⸗ Wechseln . 1 2 ; ; . wegen des darin verschriebenen Ge ammtbetrages von 12,000 Thlr., nebst . 7 / * — von 2000 Thlr.
seit dem 11. Februar er., von 2000 Thlr. seit dem 16. Februar er, von ö ö
4000 Thlr. seit dem 23. Februar er., und von 2000 Thlr. seit dem 25. Fe⸗
bruar er, sowie 21 Thlr. Protestkosten und „pCt. Provision mit 40 Thlr Wechselklage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der setzige Aufenthalt des Kaufmanns und Agenten Adolf Fuͤrst unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich
den 21. August 1865, Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts ⸗ Deputation, im Stadtgerichtsgebäude, Ju-
denstraße Nr. 59, Zimmer Nr. At, anstehenden Termine pünktlich zu er— mit zur Stelle zu und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer—
bringen Einreden,
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des für zugestanden und anerkannt erachtet, und
*
was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be.
Berlin, den 1. Mai 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ˖ Deputation II.
20381 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Alez Rauh zu Stettin hat wider den Grafen von Haeseler, früher zu Treptow a. R., zuletzt hierselbst wohnhaft, aus dem von dem Letzteren acceptirten, von Adolph Otto unter dem 22. April 1862
ausgestellten Prima ˖Wechsel, zahlbar drei Monat à dato, wegen der darin
verschriebenen Summe von 169 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 23. Juli 1862, 2 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und pCt. Provision mit 1 Thlr. 6 Sgr. ͤ da der jetzige Aufenthalt des Grafen von Haeseler unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefor dert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 23. Oktober 1865. Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden. straße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä- gers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 27. Juni 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. . Prozeß Deputation II.
Die Klage ist eingeleitet, und
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛz. 1800 hertauf eines Eisenhütten- und Zinkwalzwerkes. Das dem Königlichen Fiskus gehörende, im Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Oppeln, unmittelbar an dem Malapane ⸗Fluß und dem Hüttenamt und der Eisenbahnstation Malapane hütten⸗ und Zinkwalzwerk Jedlitze soll verkauft werden.
Dasselbe besteht in 4 Frischfeuern resp. Frischheerden, à Aufwerfhammer. gerüsten, 1 Zinkwalzwerk nebst zugehöriger Scheere und Wärmofen. Cs betrieben und umfaßt ca. 267 preußische Morgen Acker, Wiesen, Hof und Baustellen nebst Teichen, nit Beamten wohngebäude, 4 Arbeiterhäufern, 1 Kretscham, Kohlenschuppen
wird durch eine Wasserkraft von ca. 60 Pferden
und Magazingebaäͤuden,
Der Bauzustand ist fast durchweg ein guter.
Zur Annahme von Geboten haben wir einen Termin auf Fre tag, den 18. August 1865, Vormittags 9 Uhr, in unseren biesigen Amtslokale, Neue Taschenstraße 31, vor dem Königlichen Gericht 6 Kletke, anberaumt. Wir laden zu demselben Kauflustige mit de Bemerken ein, daß Tagen und Verkaufsbedingungen sowohl in unser
Registratur, altz auch in der des Königlichen Hüttenamtes zu Malapa
3 Stunde von liegende Ei sen⸗
2095
eingesehen, als auch gegen Zahlung der Copialien von uns abschriftlich mit getheilt werden können. Aus den Verkaufsbedingungen wird hier Folgendes angeführt: Jeder Bieter hat im Termine eine Caution in baarem Gelde oder in snländischen Staatspapieren in Höhe von 3000 Thlr. zu leisten; die Eitheilung des Zuschlages bleibt höherer Genehmigung vorbehalten, die drei Bestbietenden bleiben drei Monate an ihr Gebot gebunden; dem Ersteher bleibt überlassen, die zur Zeit der Uebergabe des Werkes vorhandenen beweglichen Inventarienstücke und etwaigen Materialien und Produktenbestände, gegen Zahlung eines besonders zu vereinbaren den Preises zu übernehmen; das Kaufgeld ist noch vor dem innerhalb 4 Wochen nach ertheiltem Zuschlage zu erfolgenden Abschluß des Kaufvertrages an unsere K asse
zu zahlen, doch können zwei Drittheile desselben auf Wunsch des Er ⸗
stehers zu 5 pCt. verzinslich gegen hypothekarische Eintragung auf die verkauften Realitäten gestundet werden.
Breslau, den 26. Mai 1865.
Königliches Ober -⸗Bergamt. Bekanntmachung.
Das zu Berlin in der Lindenstraße Nr. 47 und in der Oranienstraße Nr. 9 belegene fiskalische Grundstück, welches ein Areal von 143 Quadrat Ruthen mit einer Straßenfront von 263 Fuß in der Oranienstraße und von S0 Fuß in der Lindenstraße umfaßt, und gegenwärtig als Dienstgebäude für die fünfte Abtheilung des Handels -Ministeriums benutzt wird, soll
am J. Juli d. J., von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 6 Uhr, in dem bezeichneten Dienstgebäude Lindenstraße Nr. 47 öffentlich zum Ver⸗ kaufe ausgeboten werden.
Das Grundstück wird sowohl im Ganzen, als auch in vier Parzellen
zum Verkaufe ausgesetzt, von denen die erste das in der Lindenstraße Rr. 47 belegene Gebäude und das Gebäude Nr. 97 Linden ! und Oranienstraßen
Ecke nebst Hofraum umfaßt, während die drei übrigen Parzellen Baustellen
von je 60 Fuß Straßenfront an der Oranienstraße und ca. 18 Fuß Tiefe bilden. Die Verkaufs. und Lieitationsbedingungen können in der Geheimen
Registratur der fünften Abtheilung des Handels - Ministeriums eingesehen
werden, auch werden davon gegen Kopialien Abschriften ertheilt. Berlin, den 15. Juni 1865. Ministerium sür Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. V. Abtheilung.
Bekanntmachung. In der Königlichen Münze, Unterwasserstraße Rr. 2, sollen am Mittwoch, den 5. Juli d. J. Vormittags 9 Uhr, „ca. 15 Centner Kupfervitriol, alte Gußstahlstempel, verschiedene Partieen alten Schmiedeeisens, Gußeisens und Stahis, altes Kupfer, Messing und ähnliches Metall, Stahl - und EisenDrehspäne, zwei größere Hartguß walzen, 5. kleine Gußstahlwalzen, 2 Schleifsteine, eine Partie alter Kisten, 2 große Fässer und einige Centner Zeitungspapier⸗ zffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung in preuß. Cour. verkauft werden. Königliche Münz - Direction.
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 5. Juli 1865, Vormittags 101Uhr,
sollen auf den Grundstücken Dorotheenstraße Nr. 9 und 10
„verschiedene Posten noch gut erhaltener Thüren und Fenster, Bretter,
Latten, Kreuzholz, Mauer- und Dachsteine, altes Eisenzeug sowie noch
gut erhaltene eiserne Krippen und Raufen⸗ öffentlich gegen gleich baare Bezahlung an den werden.
Meistbietenden verkauft
Reflektanten koͤnnen die Verkaufsbedingungen in dem Baubüreau des
chemischen Laboratoriums Dorotheenstraße Rr. 9, Hof rechts, täglich wäh⸗ rend der Dienststunden einsehen. Berlin, den 29. Juni 1865. Der Baumeister. Cornelius.
Auction von Bau- Materialien. Am Dienstag, den 4. Juli e., Nachmittags 2 Uhr, sollen auf dem Hofe des Hauses Nr. 4 Unter den Linden eine Partie Ziegel- steine, verschiedenes Bauholz,
werden. Berlin, den 30. Juni 1865. Der Königliche BauInspektor. Römer.
Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung.
Verloosung,
Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39. 41 und 47 des Gesetzes vom
2. März 1856 wegen Errichtung von Renkenbanken im Beisein der Abge⸗
ordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars stattgehabten acht ⸗ undzwanzigsten öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse a. aufgeführten Rummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den
Bretter, sowie Treppen, Zimmerthüren und Fenster, welche durch Abbruch gewonnen, meistbietend öffentlich versteigert
Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen
Rentenbriefe im coursfähigen Coupons Ser. II. Nr. 15 bis 1 Kasse, gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen.
gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs ⸗ bis zum Fälligkeitstage.
ustandẽ? mit den dazu gehörigen Zins
vom 1. Oktober 1865 ab auf unserer Dies kann, soweit die Bestände der ie n, ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur
!
Vom 1. Oktober 1865 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Renten; briefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Bei⸗ fügung einer vorschriftsmäßigen Quittung auf der Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf glei chem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der früher bereits aus-
geloosten Rentenbriefe, welche innerhalb zweier Jahre nach dem Verfalltage
noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, abgedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes
an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Verzeichniß a. der bei der 28. öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe am . l 8. Mai er. gezogenen Nummern.
Littr. A. zu 1000 Thlr.
Nr. 111. 158. 651. 1297. 1317. 1342. 1383. 2446. 2683. 3403. 3444. 3912. 4033. 4365. 4452.
Littr. B. zu 500 Thlr.
Rr. 151. 211. 339. 660. 770. 814. 852.
Littr. GC. zu 100 Thlr.
Rr. 236. 1164. 1180. 1484. 1586. 1688. 1734. 1789. 1834. 2099. 3611. 3731. 3831. 4005. 4060. 4303. 4415. 44290. 4442. 4585. 667. 5125. 5307. 5362. 5375. 5526. 5591. 5683. 5809. 5861.
Littr. D. zu 25 Thlr.
Rr. 202. 500. 522. 575. 790. 975. 1098. 14177. 1226. 1366. 1580. . 2285. 2557. 2559. 2889. 3210. 3303. 3306. 3329. 34453.
3870.
Littr. E. zu 10 Thlr.
Nr. 4934.
Sämmtliche Rentenbriefe Littr. E. von Rr. 1 bis Nr. 4934 sind ausgeloost resp. gekündigt. Verzeichniß b.
der bereits früher ausgeloosten und seit zwei Jahren rückständigen Renten
briefe der Provinz Pommern, aus den Fälligkeits ⸗ Terminen
1. April 1858, 13. Verloosung.
Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 134. 1. April 1859. 15. Verloosung. littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 2832. Littr. E. zu 10 Thlr. Nr. 34. 8. 1361. 2281. 2582. 2596. 3108. 3666. 3894. 4260. 4441.
16. Verloosung.
Nr. 290.
Nr. 1635. 2997.
Nr. 88. 325. 1054. 14153. 1420. 1545. 2069. 2279. 2338. 2548. 2569. 3197. 3496. 3917. 4423. 4424. 4513.
17. Verloosung.
Nr. 1142.
Nr. 199. 221. 403. 489. 531. 1372. 1662. 1693. 1756. 1836. 1922. 2013. 2114. 26517. 30141. 3707. 4305. 4443. 4528.
183. Verloosung.
Nr. 1602. 2185.
Nr. 3601.
Nr. 127. 159. 193. 223. 269. 562. 7M. S800. 823. 857. 859. 872. 1022. 1098. 1210. 1232. 2449. 2504. 2544. 2971. 3059. 3504. 3832. 3871. 3972. 4084. 4161. 4497. 4637. 4658. 4713. 4718.
19. Verloosung.
Nr. 4550.
Nr 155. 217. 233. 267. 323. 566. S58. 887. 987. 1053. 1419. 1444. 1899. 1918. 2048. 2090. 2091. 2325. 2595. 2575. 2932. 2949. 3165. 4579. 4659. 4668. 4714.
20. Verloosung.
Nr. 443.
Nr. 4336.
Nr. 54. 2675.
Nr. 176. 232. 234. 235. M21.
1775. 1800. 1808. 1939. 2420. 2468. 2655. 29M. 3241. 3379. 3505. 3516. 4083. 4099. 4309. B18. 4621. 4728. 4840.
21. Verloosung.
Nr. 875. 1058. 1490. 2651.
Nr. 2491.
Nr. 3. 86. 96. 579. 2564. 3755. 3770. 3833. 4319. 872.
Verloosung.
Nr. 200.
Nr. 1187.
1570. 1831. 2368. 4192. 4212. 4217.
Oktober 1859. Littr. C. zu 100 Thlr. Littr. D. zu 25 Thlr. Littr. E. zu 10 Thlr.
April 1860. Littr. C. zu 1090 Thlr. Littr. E. zu 10 Thlr.
Oktober 1860. Littr. C. zu 100 Thlr. Littr. D. zu 25 Thlr. Littr. E. zu 10 Thlr.
April 1861. Littr. C. zu 1090 Thlr. Littr. E. zu 10 Thlr.
Oktober 1861. Littr. B. zu 500 Thlr. Littr. C. zu 1090 Thlr. Littr. D. zu 25 Thlr. ittr. E. zu 10 Thlr.
April 1862. Iittr. C. zu 100 Thlr. Littr. D. zu 25 Thlr. Littr. E. zu 10 Thlr.
Oktober 1862. 22. Littr. A. zu 1000 Thlr. Littr. B. zu 500 Thlr. . Littr. C. zu 160 Thlr. Rr. 1513. 4657. 4922. Tittr. D. zu 25 Thlr. Nr. 159. 199. Littr. E. zu 10 Thlr. Nr. 4883.
1. April 1863. 23. Verloosung. Fittr. O. zu 100 Thlr. Nr. 588. 1138, 3669. 3973. Littr. D. zu 25 Thlr. Rr. 3000. 3083. Stettin, den 8. Mai 1865. . . Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern.
1976.