J
2160 Besondere Beilage Fisenbahn - Actien. „18 157 des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 7. Juli 1865.
*
25
Wilb. ( Cosel - Oder hg.) — * GBerlin-Hamburger-- do. (Stamm- Prior... 4 Berlin- Hamb. II. Emiss. Aachen Düsseldorfer. do. do. do. B Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. Aachen - Nastriehter ... 4 do. Litt. B. Be Mãrkh. Lit. A.- t Wo vorstehend kein Zinssatz notirt is 40. itt. C Ber n- Anhalter werden usaucenässig 4 pt. eln S erlin- Stettit er P Berlin Hamburger.... ; do. Il. Serie Berl. Potsdam Magdeb. do. III. Serie Berlin · Stettiner ; 2 16 Priorita ts -OBblig. do. IV. Ser. Saat gar. Breslau-Sehw. - Freib. .. Aachen - Düsseldorfer... 914 Bes- Seh. - Erb. Lit. D. Brieg · Neisse... 9 do. Il. Emission.. 91 Gsln- Crefelder Cöln - Mindener ⸗ do. III. Emission..
1
Stam a - Aetie n. Ober-Schles. Liti. A... do. Litt. B... do. Litt. Ge do. Lit. D... do. Litt. E... do. Litt. F...
Rheinische... ...
10. vom Staat gar. ..
ao. III. Em. v. 18 60
do. do. von 1862...
do. do. von 1864..
Ministeri um der auswärtigen Angelegenheiten.
w 2 ö
Württemberg, Baden, Kurhessen, dem den zum Thüringischen Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt, die Fortdauer des Zoll⸗ und Handelsvereins betreffend. Bom 16. Mai 18635.
Vertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Großherzogthume Hessen,
Braunschweig, Oldenburg,
= b . , , e. ** D . T * 6
y 3 e,
Magdeb. Halberstadt.. Magdeb. - Leipziger... Münster- Hammer
Niedersehles. Märk.. Niedersehles. Lweigb. ..
Oberachl. Lit. A. u. G... do. Hi n.
peln Tarnowitaer.. einisehe do. (Stamm-) Prior. . Rhein- Nahe
Ruhrt. Cref. Kr. Gladb.
Stargard - Posen
Thüringer
e lis io. Buseld. Kit erf. Kr 116. do. do. do. Dortm.-Söoest..
do. do. II. Ser Berlin- Anbalter gerlin- Anhalter
Aachen-Mastriehter .. do. II. Emission.. Berg. Märkische comv. 40. II. Ser eonv. .. de. III. S. v. Staat 33 gar.
Il. Ser...
. ö
2 J
1112* 5 8. 36
101
.
99 Cöl-Mindener 804
2* 22 101 S2 82 ͤ ö 1007 Magdeburg - Halberstadt
Nie dersehles.-Märk. ...
V. Bm.
do. Wittenbge. Vagde burg. Witienbge.
— — ö
ö
3 1 1
1. 4 4 3 1 1 4
Hl. Serie.. do. IV. Serie.. Nied. Lweiah ahn Lit. C.
.
do. v. Staat garantirte. 4 Rein- Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em. .. Rhrt. Cref.- Kr. Gladb.. do. II. Serie.. do. III. Serie.. BStargard-Fosen. ... d0. II. Emission.. de. IIl. do. Thüringer con do. II. Serie. ...... do. III. Serie eonv. .. do. IV. Serie. ...... Wilh. (Cosel - Odbęg.) .. 40 III Emission..
—— —
271 — =
. e n.
Uichtamtliche Votirungen.
—ᷣ—
Lusl. Eisenbahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotter d am dali. ( Carl Ludw. ).. Löbau- Littau ü Ludwigshafen- Bexbach Ma. Lüudwgh. Lt. Au. C. Mecklenburger... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. kran. Staatsbahn Oest.sidl.Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russisehe Eisenb. ... Westbahn (Böhm.). ... Wars chau- Wien. ......
Berlin- Görlitz do. Stamm-Prior. .
Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig J. de l'Est 4
do Somb. et Meuse 4 78 Oester. Franz. Staatsbahn 3 259
77 258
Moskau-Rjäsan (v. St. Rjaäsan-Koꝛzlow.....
Galiz. (Carl Luc.) .
lnländ. Fonds.
Schles. Bank- Verein Preuss. Hyp. Vers. .
Erste Preuss. Hyp.- 3 do. Gew. Bk. (8Schust
Hoerder Hüttenwerk
haus) Berl. Fferdebahn
Loest. Ka. dh. Lomb.) ;
Berl. Hand. -Gesellsch. . Dise. Commandit-Anth.
Fabr. f. Holtw. Neu-
7 g.) 5 75.6
2 . 5
(
1 . 4 *
do. Cred. B. (Henckel)
6. 4
er) 5
ludustrie · Uctien.
11 Fabrik v. Eisenbahnbed.
244 243 872 86 803 791 5,
.
1102 109 102 101 11010; 15514, 105 104 104 103 — 103
— 4116 3735 36. 119 118 156 155
org lion;
7b. NV
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. ⸗
Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank... Meininger Creditbauk. Norddeutsche Bank. .. Oesterreieh. Credit. . .. Rostocker Bank Thüring. Bank — Weimar. Bank. ...... Oesterr. Aetall. .. .. .. .
do. Nation. Anleihe 5
do. Prm.-Anleihe.. 4 do. n. 100 FI. Loose —
do. Loose (1860)... 5
ester. Loose (1864)... do. Silb. Anl. (1864. Italien. Anleihe ...... Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. do. 6. Anl.. v. Rothschild List. Neue Eugl. Anleihe 3 107 ᷣ ; 45 i023 1015 do. lo. 5 — 951 = 5 844 83 9 5 813 80 Präm. Anleihe v. 645 1602 101 Poln. Schat- Oba — 1155 do. do. Cert. L. A. 5 S135 boln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 Fl.... 4
.
M 2A — 8 S — — * R e — 1 r r ·
ö
2 53 Lübeck. Pr. A. . ...... Amerikaner ... ...... .
ᷣ
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 725 a 72 gem.
Warsehau-Wien 697 a2 gem.
Russ. Foln. Sehatz-Oblig.
Kerlim, 6. Juli. Die Haltung der Börse bleibt unverändert, das
Geschäft sehr geringfügig; gehandelt und Anhalter sehr gefragt und Nordbahn etwas matter; österreie
nur Amerikaner wurden noeh ziemlich viel , ohne Abgeber; Obersehlesische hische Papiere schwach belebt bei
etwas besserer Haltung; preussische Fonds angenehm und theilweis höher; Wechsel in sehwachem Verkehr.
Stettin, 5. Juli,
des Staats - Anzeigers)
September- Oktober 66 - 62, Roggen 44 - 45, Juli 44 Br., ber 4 - 44 — 413, September- ber- November 5 — 453, Frühjahr 47 — 7E — 473 bea. Juli 144 Br., September
Juli u. Juli - Augus Oktober 14 — 146 ben.
Juli-Au
Oktober 14 - 13
t 145 —- 143, Aug.- September 14. - 1453, September-
, dez, 17 Br.
1èẽ4U0hHr 30 Minuten Nachmittags. Weiren 52 — 62, Juli u. Juli -August 593 G., Oktober- November 62, Frübjahr 647 bez. gust 43 — 435 bez., Aug. - Septem- Oktober 45 - 44 - 45 bez. u. G., Okto-
(Tel. Dep.
Rüböl 14,
Spiritus 144,
züdl. Staatsb. Lomb. 180 a 130 gem.
des Staats- Anzeigers.
Freiburger Stamm-Aetien 1413 Br. C. 176 G.; do. Litt. B. Litt. D., 4proꝝ., g5 G.; 33prez., 84 Br., 8ͥ8 E.
Oesterreichische Banknoten 838 Br., 923 6.
154 Br. Obersehlesische Prioritäts- Obligationen do. Litt. F., 43proz, 1018 G.; do. Litt. E. Kosel - Oderberger Stamm- Aectien 58 Geld.
Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Aetien S8) Br. Veisse-Brieger Actien 79 ber
1
weisser 59— 71 Sgr.,
33— 38 8gr.
Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1063 Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14. elber 58 — 7 8gr. Hafer I- 30 Sgr. Günstige Stimmung Coursen der österreichischen Papiere. pꝭt. theurer als gestern.
bei mässigem Verkehr und etwas höheren Auch amerikanische Anleihe eirez
A u. C. zu 171 pot. begehrt; preussisehe Fonds fest.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker). Hier folgt die besondere Beilage.
.
Ereslar, 6. Juli, J Uhr 34 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
Obersehlesische Actien Litir. A. u.
Thlr. Br., 141 G. Weizen, Roggen 49 - 52 Sgr. Gerste
Von Eisenbahn-Actien waren Oberschlesische
Nachdem die Regierungen von Preußen, Bavpern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, Kurbessen, Großberzogtbum Hessen, dem Thüringischen Zoll und Handelsvereine betbeiligten
Braunschweig, Oldenburg, Nassau und der freien Stadt
der bei Staaten, F furt 22 Anerkenntniß der wobltbätigen Wirkungen, welche der auf den Verträgen vom 22. und 30. März und 11. Mai 1833. vom 12. Mai und 10. Dezember 1835, vom 2. Januar 1836, vom 8 Mai / 19. Oktober und 13. November 1841 und vom 4. April 1853 be⸗ rubende Zoll und Handelsverein, den bei dessen Gründung und Er⸗ weiterung gebegten Absichten entsprechend, fur den Handel und ge⸗ werblichen Verkebr der daran betbeiligten Staaten und hierdurch zugleich für die Befoͤrderung der Handels und Verkehrsfreiheit in Deutschland überhaupt berbeigesübrt bat, ‚ i in dem Wunsche übereingekommen sind, den Fortbestand des gedachten Zoll- und Handels vereins sicherzustellen, so sind zur Er— reichung dieser Zwecke Verhandlungen gepflogen worden, wozu alð Bevollmächtigte ernannt haben . Seine Majestät der König von Preußen“ . Allerböchstibren Wirklichen Gebeimen Rath Johann Frie⸗ drich von Pommer Esche, Allerböchstihren Ministerial ˖ Direktor Philipsborn und . r Allerboͤchstibren Ministerial ⸗ Direktor Martin Friedrich Rudolph Delbrück; Seine Majestät der König von Bayern. Allerböchstibren Ober ˖ Zollratb Franz Berks; Seine Majestät der König von Sach sen.. Allerböchstibren Geheimen Finanz ˖ Rath Julius Hans von Thümmel; Seine Majestät der König von Hannover,; ⸗ Allerböchstiren General - Zolldirektor Franz Georg Carl Albrecht; Seine Majestät Allerböchstihren Ober ⸗ Finanzrath Dr. von Valois; . . Seine Königliche Hobeit der Großherzog von Baden: Allerböchstibren Ministerial ⸗ Rath Friedrich Wilhelm Heinrich Schmidt; x . Seine Königliche Hobeit der Kurfürst von Hessen. nne d ch hlbren Gcheimen Ober. Finanztath Wil b elm rammen Seine Königliche Hobeit der Großherzog von Hessen Ind bei Rbein: — . Mmderbochsibren Gebeimen Ober ˖ Steuerrath Ludwig Wil elm Ewald; Die 39 dem Thüringischen Zoll⸗ und Handelsvereine betbeiligten Souv era ine, nämlich außer Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Kurfürsten von Hessen; e, 8h nn iche Hoheit der Großherzog von Sachsen⸗ Weimar ⸗Eisenach, . Seine Hobeit der Herzog von Sachsen⸗Meiningen, Seine Hobeit der Herzog von Sachsen ⸗ Altenburg, Seine Hoheit der Herzog von Sach sen ˖ Coburg⸗ o tha ,, der Fürst von Schwarzburg⸗ Ru dolstadt Seine m enn: der Fürst von Schwarzburg⸗ ondershausen 5 . bie Fürstin⸗Regentin von Reuß
älterer Linie . Seine Sarch laucht der Fürst von Reuß jüngerer
Linie, . den Großherzoglich sächsischen Wirklichen Geheimrath
Gust av Thon; Seine an s der Herz og von Braunschweig und
Lüneburg:
Alexander Max
der König von Württemberg Julius Freiherrn
Höchstihren Finanzdirektor Wilhelm Erdmann Florian
von Thielauf
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Olden⸗ burg:
Auerböchstibren Ober ⸗Zollrath Carl Meyer;
Seine Hoheit der Herzog von Nassau:
Höchstihren Ober Steuerrath Philipp Heinrich Sch el lenberg;
Der Senat der freien Stadt Frankfurt: den Zoll- Directionsrath Dr. Paul Eduard NMettenius;
von welchen Bevollmächtigten, unter dem Vorbehalte der Rati- sieation, folgender Vertrag abgeschlossen worden ist. Artikel 1.
Der zwischen den Königreichen Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover und Württemberg, dem Großherzogthum Baden, dem Kurfürstenthum und dem Großherzogthum Hessen, den zum Thüringischen Zoll und Handels- vereine verbundenen Staaten, den Herzogthümern Braunschweig, Oldenburg und Nassau und der freien Stadt Frankfurt, Behufs eines gemeinsamen Zoll. und Handelsspstems errichtete Verein wird vorläusig auf weitere zwölf Jahre, vom 1. Januar 1866 anfangend, also bitz zum letzien Dezember 1877, fortgesetzt. s 3.
Für diesen Zeitraum bleiben die Zollvereinigungs ⸗ Verträge vom 22. und 360. März und 11. Mai 1833, vom 12. Mai und 10. Dezember 1835, vom 2. Januar 1836, vom 8. Mai, 19. Oltober und 13. November 1841 und oom 4. April 1853, nebst den zu ihnen gehörenden Separat, Artikeln auch serner in Kraft, soweit sie bisher noch in Kraft waren und nicht durch die folgenden Artikel abgeändert sind.
Artikel 2. . ;
In den Gesammtverein sind insbesondere auch diejenigen Staaten ein- begriffen, welche schon früher entweder mit ihrem Gebiete, oder mit einem Theile desselben dem Zoll— und Handelssysteme eines oder des andern der fontrabirenden Staaten beigetreten sind, unter Berücksichtigung ihrer auf den Beitrittsverträgen beruhenden besonderen Verhältnisse zu den Staaten, mit welchen sie jene Verträge abgeschlossen haben.
Diese Staaten sind zur Zeit: .
1 Mecklenburg ⸗ Schwerin, vermöge seines Vertrages mit Preußen vom 2. Dezember 1826 in Beziehung auf seine von Preußen um- schlossenen Gebietstheile Rossow, Netzeband und Schönberg /
2) Sachsen ⸗ Coburg ⸗ Gotha, vermöge seines Vertrages mit Bayern und Württemberg vom 14. Juni 1831 in Beziehung auf das Amt Königsberg; .
3) Schw arzburg Rudolstadt, vermöge seines Vertrages mit Preu ⸗ ßen vom 25. Mai 1833 in Beziehung auf seine von Preußen um- schlossenen Landestheile; l . .
. Sachsen Weimar - Eisenach, vermõge seines Vertrage mit Preußen vom 30. Mai 1833 in Beziehung auf die Aemter Allstedt und Oldisleben; .
5) Schwarzbur Sondershausen, vermöge seines Vertrages mit Preußen vom g. Juni 1833 in Beziehung auf die in dem preußischen Hebiete eingeschlossenen Theile des Für stenthumẽ — .
6) Sachsen⸗ Coburg Gotha, vermoge seines Vertrages mit Preußen vom 26. Juni 1833 in Beziehung auf das Amt Vollentode⸗ (
7 Hessen ⸗ Homburg, vermöge seiner Verträge mit dem Großherzog thum Hessen vom 706. Februar 1835 und 26 29. Okteder 1811 in Beziehung auf das Amt Homburg; — ; . Oldenburg, vermöge seines Vertrages mit Preußen dem 31. Dezem ber 1836 in Beziehung auf das Fürstenthum Birkenfeld; Hessen Homburg, vermoöͤge seines Vertrages mit Preußen dem 5. Dezember 1840 in Beziehung auf da? Oberamt Neisenbeimi! Lippe, vermöge seines Vertrages mit Preußen und den übrigen Mit.
liedern des Zollvereins vom 18. Oktober 1841 in Seziebung zuf das ürstenthum Lippe und vermõge seines Vertrages mit Preuden den demselben Tage h r =. auf die Fürstlichen Gebietẽtheile iy xe rode, Cappel und Grevenbagen; . ö ö dermõge seines Vertrages mit Bayern vom 24. Mai 1813 in Beziebung auf das Verdergericht eim; . .
Vir und Pprmont, vermöge seines Vertrage? min Vren nen dom 3. September 1853 in Beziebung au das Füursten thun Wa Der und vermsge seines Vertrages mit Pren ßen und den deigen Wwe gliedern des 2 von demselben Tage imn Be zie bung auf das Fürstenthum Pyrmont; ö ö w af nl vermöge des Vertrages mit Preußen dorn W. Dream er 1853, die Fortdauer des Anschlusses der Ca tdumer Anhalt Derfa n Cöthen und Andalt. Bernburg an dos el o stem Netu dend dern affe nd Luzemburg, vermsge seines Vertrage wit. Pee u den and n übrigen Mitgliedern des Ʒolloereins dem Weil. Deze hen Vs wegen Fortdauer des Anschlusses des Sro p dere gthu mti Fugen ourn
an das Zollspstem Preußen und der adrigen Staaten den Du ile · ij.