1865 / 162 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2228

Auf Anmeldung ist beute in das biesige Handels. (Prokuren -) Negister unter Rr. 320 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Aug. u. Fried. Sadée« in Cöln den daselbst wohnenden Gustav Schneider zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 10. Juli 1865.

Der Handelsgerichts ˖ Secretait Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handels (Gesellschafts ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 348 eingetragen worden: die Handels. Hir e, unter der Firma Ruhrberg C Gellermann in Rheydt.

esellschafter sind die Kaufleute Johann Carl August Ruhrberg und Hein— rich Wilhelm Gellermann, in Rheydt wohnend. Die Gesellschaft hat be— gonnen am 1. Juli d. J. Gladbach, am 8. Juli 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei Rath Kreitz.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni d. J. Gladbach, am 16. Juli 1865. Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2130

einen Akkord Termin auf den 19. Juli 1865, Nachmittags 4 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt

worden.

wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Darkehmen, den 10. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2134

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hartung hierselbst, Inhaber der Firma: »Carl Hartung in Liquidation« und „Albert

Falckenberg u. Comp. in Liquidation, werden alle diejenigen, welche an

die Masfe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge— fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Juli er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

auf den 15. August er., Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts-⸗Rath Kurlbaum, an Gerichts⸗ . ö r . unserem Prozeß ⸗Büreau Ib. einzusehen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

stelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.

und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz

bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigten Bevollmächtigten Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Dr. Lochte, Wilke, Block, Moritz, Alschefski, Justiz-Räthe Dürre und Harte zu Sachwaltern

bestellen und zu den Atten anzeigen.

vorgeschlagen. Magdeburg, den 4. Juli 1865. Königliches Städt. und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2132 Bekanntmachung des Termins zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers und sisherigen Ziegeleibesitzers, Nagelschmiedemeisters Carl Ernst hier haben an Forderungen aus verschiedenen Wechseln:

a der S. H. Prag zu Düsseldorf 405 Thlr. 25 Sgr., b) der C. Stoecker daselbst 1843 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf. nachträglich angemeldet. .

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

. auf den 20. Juli, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeichneten

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon— kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken. recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen

so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Halberstadt, den 11. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

12131 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Wein händlers Friedrich Kühl hier haben I) der Hofrath Dr. Kormann in Leipzig, als Kurator des Banquier Jo- seph Blachsteinschen Konkurses daselbst, ö. 2) die Hannoversche Bank zu Hannover, nachträglich Forderungen, Ersterer von 1019 Thalern, Letztere von

2017 Thlr. 10 Sgr. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf auf den 2. August d. J. Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts Gebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet

In das Handels. (Gesellschafts) Register des hiesigen Königl. Handels. gerichis ist heute sub num. 343 eingetragen worden: die Handelsgesellschaft unter der Firma Krins u. Boeker in Gladbach. Gesellschafter sind die Kaufleute Clemens August Krins und Franz Boeker, in Gladbach wohnend.

haben, in Kenntniß gesetzt werden. Halle a. S,, den 3. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Stecher, Kreisgerichts ⸗Rath.

2144 Rachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers Frie

drich Kühl hier der Letztere die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf

den 20. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wil. vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10, eine Treppe

helm Kühlhorn zu Trempen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

hoch, anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Halle a. S., am 8. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses. Stecher, Kreisgerichts - Rath.

42129 Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Stolp, . . am 29. Juni 1865. Die zur Ziegeleibesitzer Albert Eugen Arnoldschen Konkursmasse in

Ueberlauff gehörigen Grundstücke, als:

a) das Wohnhaus nebst Stall, Streichschuppen, Brennofen und Land, Vol. XIV. Nr. 43, gerichtlich geschätzt auf 8860 Thlr., b) das Grundstück Vol. XIV. Nr. 6, gerichtlich geschätzt auf 40 * J das Grundstück Vol. XIV. Nr. 40, gerichtlich geschätzt auf 120 * das Grundstück nebst Zubehör Vol XIV. Nr. 41, ge- richtlich geschätzt auf ; 145 das Grundststck Vol XIV. Nr. 52, gerichtlich geschätzt auf 560 2 im Ganzen 10,025 Thlr.

sollen am 26. Januar 1866, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Tagen und Hypothekenscheine, so wie die Verkaufsbedingungen sind in

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realfoͤrderung Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem

Gerichte anzumelden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Rentier Ferdinand von Boehn aus Potsdam, mods dessen Erben, und der Konditor George Belly von . modo dessen Erben, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.

2133 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Posen. Abtheilung für Civilsachen. Posen, den 28. Juni 1865. Das dem Apotheker Wilhelm Haupt gehörige, in der Stadt Posen be—⸗ legene, mit Nr. 75 der Altstadt Posen bezeichnete Hausgrundstuͤck Markt

Nr. 15 und Waisenstraße Nr. 2, mit welchem die Apothekergerechtigkeit verbunden ist, ausschließlich der Apothekergerechtigkeit auf

. 19357 Thlr. 7 Sgr. 45 Pf einschließlich der Apothekergerechtigkeit auf.. 56 033 Thlr. 20 Sgr, 83 Pf. abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehen den Taxe, soll am 16. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.

Beilage

2229 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 162.

Donnerstag 13. Juli

1865.

2135 Vorladung unbekannter Lebnberechtig ten. Der gegenwärtige Besitzer der im Lehngange befindlichen, im Fürsten . tbum Tamminschen Kreise von Hinterpommern belegenen alt von Wacholtz⸗ schen (von Wachholz schen) Lebngüter Alten hoff und Schwedt fach dem Hopothekenbuche Schwedt a., der Rittergutsbesitzer und Rittmeister 9. herrmann Carl Ewald Ernst Eli Pbilipp von Wacholtz zu Schwedt, be absichtigt durch einen Familienschluß die Lebnseigenschaft der genannten bei · den Güter nebst Pertinenzien aufzubeben und dieselben in Allodium und freied Eigenthum umzuwandeln. . . . Auf seinen Antrag baben wir zur Erklärung über den zu errichtenden desfallsigen Familienschluß und eventuell zu dessen Aufnahme in Gemäßheit des Gefetzes vom 15. Februar 1819 einen Termin auf den J. Feb ruar 1866, Vormittags 11 Uhr,

* *

vor dem Herrn Appellationsgerichts · Rath Thümmel in dem hiesigen Appella⸗

*

fionsgerichts ˖ Gebäude anberaumt, zu welchem wir alle unbekannten auf die genannten beiden Güter zu Lehn Berechtigten und Anwärter des von acholtzschen Geschlechts mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine

shre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, und un⸗

fer der Verwarnung vorladen, daß nach Ablaß des Termins der Ausgeblie

bene mit seinem Widerspruchsrechte präkluditt werden wird. Coeslin, den 1. Juli 1865. Königliches Appellationsgericht.

Schmiedicke.

Verkäufe, Verpvachtungen, Submissionen ꝛ8.

2136 Bekanntmachung. 216

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich

nete Haupt -Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin Hamburger

Kunststraße belegene Chausseegeld ˖ Hebestelle zu Wernitz am Donnerstag,

den 10. August e. Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren

Zuschlages zum 1. November er. in Pacht ausbieten.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 180 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststun⸗

den in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 10. Juli 1865. . Königliches Haup Steuer / Amt.

1996 Bekanntmachung.

Höberem Auftrage zufolge soll die bisher verwaltete Chausseegeld⸗Hebe⸗ * * 9 1 ö. 8 * 256 stelle zu Welsigkendorf⸗ unweit der Stadt Jüterbogk, an der Berlin Dresdener

Kunststraße vom 1. Oktober d. J. ab verpachtet werden. Wis haben hierzu einen Licitationstermin auf . Mittwoch, den 9. August 1865, Vormittags 10 Uhr, im Amtslokale des Steuer Amtes zu Jüterbogk anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und bei dem Steuer ⸗Amte zu Jüterbogk während der Diensistunden zur Einsicht aut. Nur dispositions⸗

fähige Personen, welche vorher 25 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatẽ· papieren bei gedachtem Amte deponiren, werden zum Bieten zugelassen

werden. w Zossen, den 24. Juni ö Königliches Haupt Steuer Amt.

18 RTPTLETIIQum . n

Verlobsung, Rm nern von 5ffentlichen

Bekanntmachung. In dem am

gten d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der

Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr, 1. April bis ult, September 1865, in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehal

tenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden;

* J ß 2 ? 52 * 443 1) JIit. A. 2 1060 Thlr. 45 Stüc, nämlich Nr. 237. 459. 443. 04. 1302. 773. 2091. 2602. 23644. 3723. 2807. 2941. 2957. zzz 3529. 3375. 3314. 3502. 3594. 3921. 3979. 4229. 4359. 1355 1455. 4460. 4564. 4510. 4939. 4945. 5073. 5162. 5411.

85 3a. R753 5 D 35936 3308 3680 684137 6563. 55814. 5596. 5723. 5810. 6033. 62538. 6308. 6369. 6437. 6563. , ,

9.

6676. 7673. h

Iit. B. 2 500 Thlr. 12 Stück, n e n g. , 845. I203. 1257. 1462. 1670. 1860. 1885. 1902. ö . f C. 9106 Thlr. 57 Stück, nämlich Nr. 6 t. el, , t,

675. 1492. 1573. 2018. 2173. 2474. 2778. 2817. 2879. 3385.

gäün. L z0. 3st. 4171. I5. 1333. Izsh. 4433. s '! zac. ss, 618. 499g. 56g. S331. 344. 34. sg. ähh. zösß. ig. Hö. BzJ3. His. Saz. Sig Si,. zg. äs. zegö3. Jzor. j5z6. i5fi. Mig. Iiädsz. IIS.

9127. g244. 5. 327. 509. 555. 563.

i ,, hi bn, ech r. 9h. Wö0. 26. 35 J. 210i. zb953. 7102. 2855. 39. z38. 338. 355. 3560. 4292. W, Piss. PJös3. zig. 3366. Jzähß. irh, zäh, ss, dä. ss. zd. Hiätz. Jahzß. Bööz. Sösz. ä. 6629. 6804. 106. a, zs. lat. JS. 7fiös. Bs. Sol sis 12528

5) Lit. BE. A 10 Thlr. 29 Stück, nämlich Nr. 12500 bis 123528.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September

l

1865 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Dom · Platz Nr. 4

bierselbst, in den Vormittagsstunden von 9g bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungs-= leistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.

Vuswärts wohnenden Inhabern der vorstebend aufgeführten, ausge- loosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbank Kasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen:

Quittung. .

Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe,

nämlich: . 1) Lit ? 2 . . Stück Coupons, mit zusammen buchstäblich) von der Königlichen Rentenbank Kasse in empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung. den . ten 1

Mit dem 30. September 1865 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons, Ser. II. Nr. 15 und 16, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale

zurückbehalten wird.

Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf vom 1935 September 1865 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. .

Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgeloosten Rentenbriefe Pit. A. bis D., welche bisher nicht realisirt sind, nämlich: .

a) pro 1. April 1859 Lit. C. Nr. 5079. bz pro 1. Oktober 1859 Lit CG. Nr. 2939. 3690. e) pro 1. April 1860 Lit. C. Nr. 1599. d) pro 1. Oktober 1860 Lit C. Rr. 3148. ö ö pro 1. April 1861 Lit. A. Nr. 1448. Lit. B. Nr. 1216. Lit. C. hit. 255 z9o6. Sz13. Tit. D. Nr. 3526. A134. 3199. 5545. 6515. f) pro 1. Oktober 1861 it. A. Nr. 912. Lit. C. Nr. 1007. 6188. Lit. B. Rr. 2525. 2655. 3855. 5695. 70. n, 4 g) pro 1. April 1862 Lit. 6. Rr. 1609. 6673. 8509. Lit. D. Nr. 1245. Fh pro 1. Oktober 18352 Lit C. Nr. 324. 6382. 7328. Lit. D. Nr. 129. 338. 1273. 4495. 6090. . 4 . i) pro 1. April 1863 Lit. A. Nr. 4735. 6083. 6916. Lit. B. Nr, 964. 1255. Tit. G. Nr. 2066. 3640. 3895. 5745. 7996. 8336. Lit. D. Nr. 2849. 4144. 4217. 5760. U . k) pro 1. Oktober 1863 Lit. A. Nr. 896. 1441. 1691. 1909. 2238. 1377. 5969. Lit. B. Nr. 1739. Lit. C. Nr. 2891. 3419. 4759. 4934. 5318. 6524. 7577. 8851. Lit. D. Nr. 173. 1116. 1608. 2555. 2894. 3654. 4922. 6112. 6442. boõ3 1. 7063. . . pro 1. April 1861 Lit. A. Nr. 2906. 4733. 5502. Lit. B. Nr. 1523. 553. Tit. C. Nr. 2I41. 3288. 3371. 5053. 6018. 6682. 10937. 8647. 8699. Lit. D. Nr. 283. 1763. 241. 2559. 2775. 3949. 6037. 6899. 7248. . ; 39 pro 1. Oktober 1864 Lit. A. Nr. 1431. 2291. ät. B. Nr. 244. 370. 1054. 1768. Lit. C. Nr. 1057. 1218. 2606. 5933. 6281. 5384. 6954. 7182. 7523. 8449. 8982. 9012. Lit. D. Nr. 2. 2553. 3374. 3504. 4916. 5342. 5422. 6007. 6202. Hö532. . pro 1. April 1865 Uit. . 4503. 5354. 5477. 5672. 5785. 5920. Lit. B. Nr, 253. 859. 1430. 1535. Lit. EC. 2690. 35265. 3583. 4139. 4182. 41826. 5193. 7694. 7870. 7907. 9233. 2545. 2619. 3203. 4137. 626. 6735. 6870. 6981.

Kasse zur Zahlung des Betrages zu räsentiren. . . . . Eine gleiche Erinnerung ergeht an Diejenigen, welche noch Rentenbriefe der Provinz Sachsen Lit. E. 2 10 Thlr. unter den Nummern bis einschließlich 12,499 inne haben,

da diefe in früheren Terminen bereits sämmtlich ausgeloost

Magdeburg, den 11. Mai Königliche Direction . der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

2142 Bekanntm ach ö . Die nach §. 8 des Privilegiums vom b. November 1858 vorgeschtie dene Ausloosung der am 2. Januar 1866 einzulösenden »Königsberger Hafen. Bau -Obligationen« ist auch nach Rückgabe der Hafenverwaltung an den Staat uns übertragen. Die Ausloosung wird am 16. August d J⸗ Rachmittags 43 Uhr, in unserem Sikungotimmer⸗ nein dsf de Sr. straße Nr. 18, unter Zuziehung eines Kommissariuẽ der Königlichen Regie rung, erfolgen. Dem Publikum ist der Zutritt gestattet. Königsberg, den J. Juli 1865. . . ö Vorsteher Amt der Kaufmannschaft.

w K