1865 / 163 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2238

Die hiesige Firma Gustav Schultz ist mit dem 26. dieses Monats erloschen. Die erforderliche Eintragung ist ad Nr. 99 des Firmen ˖ Registers gemäß Verfügung vom 27. d. M. heute erfolgt. Belgard, den 30. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmen ˖ Register ist laut Verfügung vom J. Juli 1865 am

8. Juli 1865 eingetragen: unter Nr. 164: der frühere Eigenthümer Bernhard Totzke mit der Firma B. Tohke für seine in Dargen errichtete Handelsniederlassung. Coeslin, den J. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist Nr, 425 die von den Kaufleuten Ferdinand Bürgel und Reinhold Scholz, beide hier, am 1. Juli 1865 hier

unter der Frma Bürgel & Scholz errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1865. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

Die dem Apotheker Friedrich August Emil Kunstmann in Freistadt er—

theilte, in unserem Prokuren ⸗Register unter Nr. 8 eingetragene Prokura für die Firma »Heinrich Mueller« * Nr. 9 des Firmen ⸗Registers ist er⸗

loschen und demzufolge heute gelöͤscht worden. Freistadt in Schl, den 3. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Tischaschel.

In unser Firmen ˖Register ist sub laufende Nr. 215 die Firma G. Rohrdek zu Beneschau und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rohr bek daselbst zufolge Verfügung vom JT. Juli 1865 eingetragen worden.

Ratibor, den J. Juli 1865.

Kömgliches Kreisgericht. J. Abtheilung

an der Ruhr hat für seine Ehe mit Sophie Haarhaus aus Schwerte durch gerichtliche Verhandlung vom 23. Juni 1865 jede Art der ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1865 am 3. Juli 1865. Broich, den 2. Juli 1865. Königliche Kreisgerichts · Deputation.

Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Wesel. Eingetragen ist: L. in das Gesellschafts ⸗Register neben der unter Nr. 57 mit der Firma Potten u. Köhler und den Gesellschaftern Kaufmann Mathias Potten und Kaufmann Rudolph Köhler zu Isselburg eingetragenen zu Isselburg errichteten Handelsgesellschaft: . die Gesellschaft ist aufgelöst, Il. in das Firmen ⸗Register unter Nr. 263 die Firma M. Potten, als Inhaber derselben: der Fabrikbesitzer Mathias Potten zu Isselburg . ünd Isselburg als Sitz der Niederlassung zufolge Verfügung vom 8. Juli 1865 am 10. Juli 1865.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

12151 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilung, den 15. Juli 1865, Mittags 12 Uhr. ö Ueber das Vermögen des Buchbinders und Händlers August Hanke zu

Braunsberg, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröff .

net und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9g. Juli 1865 fest.

In unser Firmen ⸗Register ist sub Rr. 84 die Firma W. Brettschneider

zu Pirimkenau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brettschneider w. . oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

zu Primkenau am 8. Juli er, eingetragen worden. Sprottau, den 8. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmen Register sub Rr. 81 eingetragene Firma H. Brettschneider zu Primkenau ift erloschen und zusolge Verfügung vom 8. Juli er. gelöscht worden.

Sprottau, den 8. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 43 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die Firma: Louis Gutmacher in Mühlberg

gesetzt worden.

; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Wolff— heim hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor

dert, in dem

auf den 22. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Thiessen, anberaumten Termine die

Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Heinrich Gutmacher daselbst

vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom gten d. Miß. am heutigen Tage Braunsberg ist der gemeine Konkurs eröffnet worden

eingetragen:

die Firma ist auf den Kaufmann Oswald Gutmacher in Mühl—⸗

berg übergegangen (vergl. Nr. 136 des Firmen ˖ Registers), . und demnächst unter Nr. 136 der Kaufmann

Oswald Gutmacher in Mühlberg als Inhaber der Firma Louis Gutmacher daselbst eingetragen Liebenwerda, den 10. Jull 1865. , Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.

In unserem Handels- (Gesellschafts.) Register ist in Colonne 4 bei der unter Nr. 31 eingetragenen Handelsgesellschaft: » Zuckerfabrik Stößen«, zu⸗

daß der Rittergutsbesitzen Johannes Manitius zu Noͤbeditz als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden, an se

schaft vom 1. Juli 1865 ab mit befugt ist. Naumburg, den 6. Juli 1865. Königlich preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 328 des Firmen ⸗Registers ist heute der Buchhändler Georg Karl Wimmer zu Nordhausen als Inhaber der daselbst seit dem 1. Juli d. J. unter der Firma Georg Wimmer's Buch und Kunsthandlung bestehenden Handelsniederlassung eingetragen. Nordhausen, den 8. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma 9E. Seiler« zu Arneburg ist erloschen und unter Nr. 9gä e,. Firmen ⸗Registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht rden. Stendal, den 19. Juli 1865. Königlsches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Register, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der ehe lichen Gütergemeinschaft der unterzeichneten . ist . Nummer 3 folgende Eintragung erfolgt:

Ber Kaufmann und Gießereibesitzer Richard Cleff zu Mülheim

iede iner Stelle der Gastwirth Karl Clauß zu Stößen zum Vorstandsmitgliede und Kassirer gewählt und zur Vertretung der Gesell⸗

Wolffheim hier bestellt. gefordert, in dem auf

bis zum J. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

N, 89 nl nrsis⸗ C röö ffn un zg. Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erfte Abtheilung, den 10. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr. . Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Karl Friedrich Zander zu

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kaufman S. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf.

den 20. Juls d. J. He nhr Mittags

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch, im Rathsherr Pasternackschen Hause anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. ;

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

etwas verschulden, wird aufgegeb ich ts e tabf folge Verfügung vom 6. Juli 1865 an demselben Tage verwerkt worden, n ,,, , r

oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis jn m hh August d. J. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

2153 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn zwei Anmeldungsfristen festgesetzt werden. onkurzordnung §§. 164 —– 166. Instr. S§. 21 223 30)

In dem Konkurse, über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Karl Friedrich Zander zu Braunsberg werden alle Diejenigen, welche an die Masse. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

. bis zum 20. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde = rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals

auf den 6. Septemher d. J. 10 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch im Rathsherr Pasternack · schen Hause zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigne⸗ tenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 26. Oktober d. J einschließlich

2239

estgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Oktober d. J.. 10 Uhr Vormittags,

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Ter. min werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

at, muß bei der Anmeldung s

ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz - Räthe Heubach und Wierzbowski und Rechtsanwalt Mehlhausen hier zu Sachwaltern vorge schlagen. 9 Braunsberg, den 10. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2148 Bekanntmachung.

der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt.

einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig stelle, Domplatz Rr. 9g, zu erscheinen.

Denjenigen, welchen es hier an

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Julise. ein schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper⸗ sonals auf den 16. August e., Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts Rath Kurlbaum, an Gerichts

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Dr. Lochte, Wilke, Block, Moritz, Alschefski, Justizräthe Dürre und Harte zu Sachwal⸗

Zur Verhandlung und Beschlußfassung darüber ist ein neuer

12147 Bekanntmachung

Termin auf . den 28. Juli e. Vormittags 10Uhr,

por dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden, wovon die Bethei⸗

ligten in Kenntniß gesetzt werden mit dem Bemerken, daß alle festgestellten manns Paul Emil Leopold hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung

Forderungen der Kenkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, über einen Akkord Termin

noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ein anderes Absonderungsrecht in

Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer

Nr. 10, anberaumt worden.

den Akkord berechtigen. . Johannisburg, den 5. Juli 1865. e Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

ai

In der Konkurssache des Kaufmanns Marcus Cohn von Bialla hat tern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 4. Juli 1865. Königliches Stadt und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Sattlermeisters und Handels

auf den 19. Au gu st d. J. Vormittags 9 Uhr,

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge—

setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursglaäͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken

Johann Nepomucen von Sadowski zu Rawra werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier . durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig

sein oder nicht, mit dem dafür verlangten V recht bis zum 18. August e. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü⸗

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun ·

gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs · ; ; Sch: ; Kleiderhändlers Friedrich Alexander Bruster Jun. zu Zeitz ist zur Anmeldung

Personals . auf den 6. Septem ber e., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, im Verhandlungszimmer

Rr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter

mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren

werden. . j Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. ( ö Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen

In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Gutsbesitzer wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Aklord berechtigen.

Halle a. d. Saale, am 30. Juni 1865. Königliches Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Balcke, Kreisgerichtsrath.

2146 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und

der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum

15. Au gu st d. J. einsch ließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen 1 . ͤ orn. und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Haack, im Terminszimmer dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den ˖ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte

Justiz Räthe Rimpler, Kroll, Dr. Meyer und der Rechtsanwalt Simmel

Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 10. Juli 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2150 Bekanntmachung.

rich Schubert hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Akkord Termin auf den 20. Juli 1865, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Naatz, im Terminszimmer Nr. J, an-

beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein

Dthekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch . . he. des Spinnfabrikanten Karl Gottlieb Uhlig in Zschopau am 27. Dezember

genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord

berechtigen. Csslin, den 8. Juli ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2108 Bekanntm ach un

eröffneten Konkurse ist der Kaufmann Jacob Kuttner dortselbst zum einst⸗ weiligen Verwalter der Masse bestellt worden.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 24. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wieland, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Rorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Inowraelaw, den 4. Juli 1865. ;

ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

20821

hierselbst, Inhaber der Firma »Carl Hartung in Liquidation« und Albert Falckenberg u. Comp. in Liquidation« werden alle diejenigen, welche an die

schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Juni eur. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 16. September d. I Vormittags 10 Uhr,

Nr. 10 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die

sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer

der Fristen angemeldet hin,, , . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

nächst aber

ü germöden des Kaufmanns Carl Hartung f - . . , - . ; des Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichts amtsstelle zu erscheinen, die

Güte zu pflegen, und, wo möglich, einen Vergleich zu treffen, unter der

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Fried. tigten bestellen und zu den Akten anzzigen,

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Lorenz, Schumann, Plesch und Leißring und der Justiz · Rath

Senff in Zeitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Zeitz, den 1. Juli 1865. : Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2157 Edietalladung. Ftachdem in dem auf geschehene Insolvenz „Anzeige zu dem Vermögen

vorigen Jahres von ten Königlichen Gerichtsamte eröffneten

Kreditwesen unter der bekannten i t Uhligs am 19. Januar laufenden Jahres ein Vergleich g Hermann Breyer, Inhaber der Firma:

nd dabei der Kaufmann

gegen Abfindung der übrigen Gläubiger das g

9. Zmittirt hat, werden annoch alle etwaigen unb In dem über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Levy zu Strzelno prömfttirt at nenn, t g

hiermit geladen, in dem auf den 9. Oktober laufenden ,, .

anberaumten Liquidationstermine in Person, oder durch gehörig legitimirte und, so viel die Ausländer betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Bevollmächtigte, bei Strafe des Uusschlusses von der Masse, sowie bei Ver⸗ lust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden, mit dem Eontradictor, sowie nach Befinden der Priorität halber,

unter sich, rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und

den'? 7. Ro vember laufen den Jahres 8. . der Bekanntmachung eines Präklusiv Bescheides Jewärtig zu sein, hier⸗

den 11. Dezember laufenden Jahres

Kd 3 ;

w

.

K

h