1865 / 164 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

2250

In das hiesige Firmen ⸗Register ist eingetragen; Die zu der unter Nr. J2 des hiesigen Fümen ⸗-Registers eingetragenen Firma: A. Krummer, Inhaber des Geschäfts »August Krummerg, gehörige, zu Rybnik befindliche, unter Nr. 83 des Firmen Registers zu Rybnik eingetragene Zweigniederlassung ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1865.

Pleß, den 5. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register der unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts . Deputation ist Folgendes eingetragen: . . Nr. 99. August Ferdinand Grobe, Ziegeleibesitzer. Ort der Niederlassung: Schönebeck. Firma: A. F. Grobe. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1865 10. Jul! 1865. rn. Rr. 1606. Bernhard August Walther Decker, Ziegeleibesitzer. Srt der Niederlassung: Schönebeck. Firma: B. Decker. Eingetragen zufolge Verfügung vom * 10. Juli 1865. Gr. Salze, den 29. Juni 1865. . Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

Juni 1865

In das Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Han! delsgerichts erfolgte heute bei Nr. 93, betreffend die Handelsgesellschaft unter— der Firma: Carstanjen u. Scheidt in Crefeld, auf Grund der durch die Be⸗ theiligten geschehenen Anmeldung die Eintragung, daß in Gemäßheit des zwischen den ursprünglichen Gesellschaftern abgeschlossenen Vertrages an Stelle des am 21. v. M. verstorbenen Gesellschafterz Wilhelm Eduard Car= stanjen dessen Wittwe Frau Henriette Louise, geborne Schroers, für sich und als gesetzliche Verkreterin ihrer 5 minderjährigen Kinder, Wilhelm Htto⸗ n, Einst, Carl Eduard, Anna Henriette Malvine und Paul Car stansen, in die besagte Gesellschaft eingetreten ist und daß der genannten Frau Wittwe Carstanjen ebenso, wie dem Gesellschafter Johann Friedrich Wilhelm Scheidt das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und zur Füh— rung der Unterschrist der Gesellschaftsfirma zusteht.

Crefeld, den 10. Juli 1865.

Der Handelsgerichts . Secretair Scheidges.

Die Kaufleute Johann Falk und Robert Sackermann, beide zu Orsoy wohnhaft, haben daselbst eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Falk u. Sackermann errichtet, welche am 1. lauf. Mts. begonnen hat und in Folge Anmeldung der Gesellschafter heute in das Handels- (Gesellschafts Re. glster des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 456 eingetragen worden ist.

Crefeld, den 10. Juli 1865,

Der Handelsgericht ⸗Secretair Schei dges.

Gemäß Vereinbarung zwischen den Kindern und Erben des in der Gemeinde Capellen bei Geldern wohnhaft gewesenen jetzt verstorbenen Acerers und Handelsmannes Heinrich Fouck hat dessen Schwiegersohn Kaufmann, zu Capellen wöohnend, das von dem ge⸗

riedrich Feldmann F 3 ; Geschäft unter der

nannten Verstorbenen bei Lebzeiten daselbst geführte zub Rr. 1019 des hiesigen Handels (Firmen,) Registers eingetragenen Fitma;: H. Fouck mit allen Rechten und Pflichten für seine alleinige Rech- nung übernommen,. Besagter Friedrich Feldmann, welcher auf Grund der durch die Betheiligten gegebenen ausdrücklichen Einwilligung jenes Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt, ist daher heute als nunmehriger In— haber der Firma: H. Fouck zu Capellen bei Geldern unter Nr. 1391 des ge⸗ dachten Registers eingetragen und gleichzeitig der Uebergang dieser Firma auf den · selben bei der vorberührten Nr, 1019 vermerkt worden. Crefeld, den 12. Juli 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.

Auf Grund der durch die Betheiligten erfolgten Anmeldung wurde heute in das Handels. (Gesellschafts /) Register des hiesigen Königlichen Han— delsgerichts sub Nr. 186 eingetragen, daß die Kommandit-⸗Gesellschaft, welche zwischen den Kaufleuten Gustav Arthur Hoeninghaus senior, Hermann Jacobs und Gustav Arthur Hoeninghaus junior, alle drei Kaufleute, in Cre- feld wohnhaft, als persönlich haftende Gesellschafter und einem Komman⸗ ditisten unter der Firma: Hoeninghaus u. de Greiff zu Crefeld seither be⸗ standen hat, mit dem Ablaufe des Monats Juni d. J. aufgelöst worden und das Geschäft mit allen Aktiven und Passtven auf die genannten drei persönlich haftenden Gesellschafter übergegangen ist, sowie sub Nr. 457, daß die Letzten den Kaufmann Richard Adolph Hoeninghaus, ebenfalls in Crefeld wohnend, seit dem 1. lauf. Mts. als vierten persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter in dieses Geschäft aufgenommen haben, so daß von da ab zwi⸗ schen diesen vier Personen eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Hoeninghaus u. de Greiff, mit dem Sitze in Crefeld, besteht.

Crefeld, den 12. Juli 1865.

Der Handelsgerichts Secretair Scheidge 8.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen ) ig r al⸗

Lin

Braunsberg Wolffheim hier bestellt.

behaltung dieses

Friedrich Zander

rungen, so wie nach

unter Rr. 622 eingeltagen worden: der in Bornheim, Bürgermeisterei

! dorf, wohnende Apotheker Wilhelm Joseph Müller welcher in Bornheim seine Handels ˖ Niederlassung hat,

als Inhaber der Firma W. J. Müller.. Bonn, den 12. Juli 1865. Der Landgerichts Secretair

Heimsoeth.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung. Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und

Gastwirths Gustav Friedrich Neue ist durch Akkord beendigt.

Brandenburg, den J. Juli 18665.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

21521 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilung,

den 10. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Karl Friedrich Zander zu ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr S. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf, dem auf den 20. Juli d. J., 12 Uhr Mittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch, im Rathsherr Pasternackschen Hause anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände

bis zum 19. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

gefordert, in

2153 Aufforderung der Kontursgläubiger,

wenn zwei Anmeldungsfristen festgesetzt werden. (Konkursordnung §9. 164 = 166. Instr. 88. 21. 22. 30.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Karl zu Braunsberg werden alle Diejenigen, welche an die

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor

dert, ihre Änsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 29. August d. J. einschließ lich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü—⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals

auf den 6. September d. J / 10 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch im Rathsherr Pasternack⸗ schen Hause, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigne—⸗ tenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 26. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Oktober d. J, 10 Uhr Vormittags, vor dem genannten Kommissar anberaumt, zum Erscheinen in diesem Ter- min werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig- ten bestellen und zu den Akten anzeigen. BDenjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechisanwälte Justiz- Räthe Heubach und und Rechtsanwalt Mehlhausen hier zu Sachwaltern vorge—

agen.

Braunsberg, den 109. Juli 18665.

Königlichẽs Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen. Erste Abtheilung. Den 11. Juli 1865, Vormittags 12 Uhr . Ueber das Vermögen des Restaurateurs J. F Leimkohl zu Gumbinnen ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und zum einst⸗

2164

2251

weiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabrikant Schimmelpfennig zu Gumbinnen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor dert, in dem

auf den 25. Juli 1868. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Schumann, im Terminssimmer Nr. V, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die

Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen

Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm iwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder

vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

zu zahlen, r bis zum 2. Au gust er einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗

Pfandinhaber und meinschuidners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 9g. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 23. August er, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Schumann, im Terminszimmer Nr. V. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll= mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Paulini, Hassenstein und Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gumbinnen den 11. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

einreicht, hat eine Abschrift derselben

ProOclam a. Kaufmann S. Kronfeldt schen Konkurse ist der Buchhalter

2166 In dem Steegmann hieselbst zum definitiven Verwalter ernannt. Pr. Holland, den 8. Juli 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.

2165 . In dem Konkurse über das Vermögen des Konditors Eduard Spanky zu Lautenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord

Termin

auf den 22. Juli 1865, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt- niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder eln Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch

11. 3 J. kite ett. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kau Ser

mann Keil hier bestellt. 1* , , ,. gefordert, in dem auf den 24. Juli d. J. Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gerichtsassessor Dr. Schwabe im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 13, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

berechtigte Gläubiger des

/

Bekanntschaft fehlt, werden

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 12. Aug u std. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich r. Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an

die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die-

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 12. August d. Jeinschließlith bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner · halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 17. Augu st d. J.,, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts - Assessor Dr. Schwabe, im Gerichts- gebäude, Termins zimmer Nr. 13, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten

bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an / den die Rechtsanwalte Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilke, Riemer, Fritsch, Fie⸗

biger, v. Bieren, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil) Abtheilung, den 30. Januar 1865. Das dem Kaufmann Oscar Kleemann gehörige, zu Reinickendorf im Niederbarnimschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche des Dorfes Reinicken dorf Vol. J. Nr. 11 pag. 121 verzeichnete Lehnschulzengut, abgeschätzt auf

451

10693 Thlr. 2 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Bü-

reau einzusehenden Tage, soll am 15. September d. J., Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 265, subhastirt werden.

/

genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord

berechtigen. Strasburg Wesipr, den 11. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Kommissar des Konkurses. Rosenow.

2162 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns. J. G. Fischẽr zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin ;

auf den 25. Juli er., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 2 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge · lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde ˖ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß fassung über den Akkord berechtigen.

Bromberg, den 12. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kienitz.

Kreisrichter.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. I. Abtheilung. Ben 11. Jull 1865, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustad Gramm hier ist der kauf ·

21631

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht

lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger Kaufmann Alexan- der Raschkow, früher Holzmarktstraße 1 in Berlin, wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

1886 Freiwilliger Verkauf theilungshalber

Das den minorennen Geschwistern Suffert gehörige, g Meile von hier entfernt liegende und im Hypothekenbuche hiesiger Stadt Vol. 10 Rr. 3 fol. 24 eingetragene

Vorwerk Marienberg, abgeschätzt auf 92,169 Thlr., soll am 20. September er, Vormittags 19 Uhr,

vor dem Herrn Direktor Wackermann an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Taxe und die Verkaufsbedingungen können in unserem Büreau ll. eingesehen werden.

Arnswalde, den 12. Juni 1865.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Noth wendiger Verkauf.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Cöpenick, den 7. Februar 1866.

Die dem Schriftsteller Pr. phil. Carl Conrad Valentin Smanuel Loͤffler gehörige, zu Cöpenick in der Dammvorstadt belegene, im Hypotheken- buche von der Stadt Cöpenick Vol. VII. Nr. 308 Fol 89 und Vol. V. Nr. 216 Fol. gf verzeichnete Besitzung, abgeschätzt auf 14,773 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. . der nebst Hypothekenscheinen in unserem Büreau einzusehenden Taxe, oll

; am 7. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Der titulirte Besitzer, Schriftsteller Dr. phil. Carl Conrad Valentin

a50]