22566
Verschiedene Bekanntmachungen.
2161 Frankfurter Lebens ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft in Frankfurt am Main. 1. Der Versicherungsbestand Ende 1864 war folgender: Versicherte — —— — — — Personen Kapitalien Renten 5001 mit Fl. 8,196,434. 3 Kr. und Fl. 86,194. 20 Kr. Die jährliche Prämie beträgt Fl. 263,B850. 18 Kr.
Für noch bestehende Leibrenten sind bis ult. 1864 an Kaufgeldern ein
bezahlt worden Fl. I88, 102 33 Kr.
Von dem Versicherungs ⸗Bestande pr. ult. 1864 kommen auf das König⸗
reich Preußen
859 Personen mit Fl. 1,729,478 45 Kr. Versicherungssumme und Fl. 3,840 1 Kr. versicherte jährliche Rente, von der jährlichen Prämie Gl.
53, 8331 393 Kr.
II. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1864. e S —— ᷣ——i— — 4 —
XR. Einnahmen. Fl. Kr. Fl. Kr.
1. Uebertrag aus dem Jahre 18653: 2) Prämien⸗Reserve und Prämien⸗ ö Ueberträͤge 1,283,879 1 b) Gewinn ˖ Reserve SLel5 42 2. Reserve für 11 am 31. Dezem⸗ ber 1863 noch nicht bezahlte Sterbe⸗ 2 fälle 17.750 und für 1 am 31. Dezember 1863 noch nicht erhobene Spaarkassen Verficherungs ˖ Capital 3. Einnahmen im Jahre 1864: A. a) Prämien von Versicherungen aller Art, einschließlich des Gut⸗ habens an Prämien ˖ Raten, welche wegen halb oder vierteljähriger Zahlungsweise gestundet sind . 265,178 b) Rentenkaufgelder 46 831 II 2X /609
1371094
B. Actien ⸗Uebertragungs ˖ Gebühren, Policen Gelder u. Coursgewinne 6/543
Gesammt⸗ Summe der Einnahmen 1 790,350 . 6g nn 1. Für 8 Sterbefälle aus früheren Jahren 9/600 2. 82 Sterbefälle aus dem Jahre 1864 bJ / 26 3. „ 5 bezahlte Aussteuer⸗Kapita⸗
lien 2,375 4. 2A bezahlte Sparkassen⸗Ver⸗ sicherungs ⸗ Capitalien aus 1863 und 1864 8/050 zurückgekaufte Policen. .. 15115 Rückversicherungs ⸗ Prämien 30175 Leibrenten 61/138 Provisionen an die Agenten 12, 114 Gehalte, ärztliche Remune⸗ rationen, Inserate, Porti, Miethe, Büreau⸗ und Reise⸗ spesen, Drucksachen, Cour- tage ꝛc 24/076 Reserve für 14 unerledigte Sterbefälle 35/586 Reserve für 1 noch nicht erho⸗ benes Aussteuer ⸗ Capital 300
Prämi⸗
en⸗Ueber träge. Fl. 106,884. 33 Kr.
Prämien · Reserve 2s 83 2 1,397 06
13. . Gewinn ⸗Reserve von der letz⸗
ten Abrechnung S7, 215
Gesammt · Summe der Ausgaben
Zur Verrechnung kommender reiner Ueberschuß 59, 709 303
IIll. Bilanz ⸗ Conto am 31. Dezember 1864. Activa. Sicherungs ⸗Wechsel - Conto. ... Fl. 2, 700,000. —. Cassa · Conto 7. 39. Ausgeliehene Gelder gegen Depots 117,500. —. Obligationen · Conto ...... ...... ... .... ..... .. ö 946,987. 34. Hypotheken onto .............. - b2 7840. —. Darlehen auf Policen 14.452. 50. Wechsel⸗Conto Ih 484. 36. Conto der Prämien ⸗ Guthaben 60,3109. 53
1130641. 173
Außenstände bei den Agenten 29,570. 43.
en, nenn, y 145251. 5. erschiedene Debitoren y S849 20.
Fl 4591634 17
1) Grund Kapital 2) Gewinn ⸗Reserve 3) Prämien ⸗Reserve und Ueberträge 4) Für ult. 1864 noch unerledigte Zahlungen 5) Gewinn ⸗Antheile der Versicherten 6) Verschiedene Kreditoren I) Vertheilungs Rest aus 1863 32. 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 59,799. Fi 43591634. , IV. Die Garantie Mittel der Gesellschaft bestehen in: dem Grund ⸗Kapital Fl. 30090, 000. — Kr. der Prämien Reserve Fl. 14397067. 8 Kr. der Gewinn ˖ Reserve Fl. 99.893. 5 Kr.
Fl ob 960. I Fr.
Berlin, 13. Juli 1865. Der General Bevollmächtigte der Frankfurter Lebens⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft für das Königreich Preußen Caesar Wollheim, Behren ⸗ Straße Nr. 59.
inladung und Programm
zur achten Versammlung des volkswirthsehaftlieben Kongresses, welche ; tan NMäarmhberꝶ́ vom 28. bis 31. August d. J. stattfindet und am 28. August, Vormittags 12 Uhr, eröffnet wird. I) Die Anmeldung wie die Aushändigung der Eintritts-
karten nebst etwanigen Schriften über die Berathüings egenstände er- folgt gegen Erlegung von 3 Thalern oder 59 Gulden 7
deutscher oder 45 Gulden österreichischer Währung bei dem Lokal Comité am 27. und 28. August e. Vor- und Nachmittags in dem Anmelde -Büreau, Hötel zum Württemberger Hof in der Nähe des Bahnhofes, später wäh- rend der Sitzungstage, am Eingange des Versammlngslokals, das bei
der Anmeldung bekannt gemacht wird. Auf Anfragen wegen Wohnun—
gen ertheilt das Lokal-Comité Auskunkt.
2) Der Lutritt zum Kongress und dessen Verhandlungen steht Jeder mann frei, welcher sich dazu meldet und die Eintrittskarte löst. Staats- und Gemeinde - Behörden, Gesellschaften, Vereine und Geschäftshäuser können durch Bevollmächtigte vertreten werden.
3) Die Mitglieder früherer Kongresse, wie neu hinzutretende Mit-
, welehe auf dem Kongresse zu erscheinen verhindert sind, er-
alten gegen Einsendung des oben gedachten Jahresbeitrages an das
/ Lokal- Gomitè oder an den Schatzmeister, Finanzrath Hopf in Gotha, ein Exemplar der Berichte nebst vorhandenen Schriften.
Eages - G GRrelImenn g des Kongresses.
a) Jahresbericht der ständigen Deputation.
b) Wahl eines Präsidenten, seiner beiden Stellvertreter und von fünf Schriftführern für die Kongress-Verhandlungen.
e) Entgegennahme etwaniger neuer Anträge von Mitgliedern, der-
leichen statutenmässig nur vor oder bei Eröffnung des Kongresses
gestellt werden können, über deren Berathung und den Leitpankt derselben der Kongress entscheidet.
d) Beriehterstattungen durch die von der Deputation bestellten Kommissionen und Referenten und Berathungen, in der Regel sofort im Plenum. .
I. Jie Wohnungskrage, insbesondere in Bezug auf die Arbeiter.
II. Die Bankkrage (privilegirte und freie Banken, Noten- und Depositen- Banken).
III. Die Schuldhakt.
IV. Die Art der Beschaffung der Mittel für Gemeinde- zweeke in Stadt und Land. (Die Mitglieder des Kon- gresses werden gebeten, über die Arten der Beschaffung der Mittel für Kommunalztwecke in den verschiedenen Ländern und Gemeinden Deutschlands kurze Berichte an die ständige Deputation, und zwar vor dem Kongresse an deren Vor- sitzenden einzusenden oder für den Kongress vorzubereiten.)
V. Die Staatsaufsicht über Waldwirthschakt.
e) Wahl der ständigen Deputation zur Geschäftsbesorgung für das folgende Jahr von 9 Mitgliedern durch die Versammlung, von mindestens 9 dureh Cooptation.
Anfang und Zeit der Plenarsitzungen an den folgenden Tagen wer- den jedesmal bestimmt.
Berlin, den 29. April 1865.
Die . Deputation des Kongresses deutscher Volkswirthe. Dr. Lette (Berlin) Vorsitzender. Ckassem -— Caphpelmiamm
R
2257
2170 ech nung l der Oldenburger Versicherungs · Gesellschaft Ero 1864,
S8 Ab schluß betreffend das Geschäft in den K
onigl. preuß ischen Staa ten.
1 Aus 1863 herrührend:
2) Brandschaden . Reserve nach Abzug des Antheils
der Rückversicherer . =. — ;
b) Prämien ⸗Reserve nach Abzug des Antheils der Rückversicherer
1861: * Prämien ˖ Einnahme für in 186 geschlossene Ver.
sichetungen von Thlr. 34,564,425... b) Vereinnahmte Police ⸗Kosten
10,812 32,180
2 Mꝛ6 536
1 Prämie an die Rückversicherer u Prämien · Reserve für 1865 ... ab: Antheil der Rückwversicherer
nd Ristorni 16616 19 Thlr. 28,684. 12. —.
99566. 19. —=— 4 1855728 216
Prãmien · Reserve für spätere
2 9 —
Jahre * ab: Antheil der Rückversicherer
Thlr. 4016. 28. — 2 85. 5. — 3 93
——
D dd siñ
1
Am Schlusse des Jahres 1864 wa Oldenburg, den 22. Mai 1865.
Für die Direction:
gez. H. C. G. F. Lange. Bilanz am 3
1864 waren in Kraft 13.608 Dokumente mit einer Versicherungs Summa von 30, Oldenburger Ver sicherungs⸗Gesellschaft.
Der General ⸗Bevollmächtigte: gez. Sieberath.
Bezahlte Schäden abzüglich des NUnihesls der Rück .
27. 601
14A 299 19343 1 5.318
ür
oöol, 938 Thlr.
Passiva.
2 Effekten ˖ Conto:
Activa. Depot ⸗Wechsel der Actionaire, auf 1709 Actien a 400 Thlr denburgische 496 Staats- ; 2 ,. r den, ne,, 2113. b) Weimarsche Obligationen, * 472. 15.
c Preußische 4. und 5 9h . . in Tuch 14385.
Hypotheken. 2 Wechsel im Portefeuille, Rückversicherungs ˖ Gesellschaften un
Cassa · Sonto 2 Bestand an Versicherungs, Schildern Werth des Inventars und Einrichtungs⸗Kosten
bS3 / b0o0
13007228 5M n iz
195 21009 M280
1. Dezember 1864
1 Actien ˖ Kapital
2 Kapital⸗Reserve
3 Prämien ˖ Reserve: a) für 1865. ...... by für spätere Jahre
S5 500 45956
Thlr. 60 835. 3. 6.
1 123560. 2 . 73395
Gewinn und Verlust ⸗Conto
Summa: Thlr.
idol ]
Oldenburg, den 31. März 1865.
Für die Direction: H. C. G. F. Lange.
Siebenter NR
Einnahme.
pro 1864.
Der Genera
Reserve für nicht regulirte Schäden, abzüglich des An⸗ . der Rückversicherungs · Gesellschaften 25,480
396013 100 * Dividenden ˖ Conto
8420 — — 6 Diverse Creditores
262 19,882
Summa: Thlr. I Ido 15
? 6 t. Oldenvurger Versicherungs Garen mn, l-⸗ Bevollmächtigte:
Sieberath.
ech nungs- Abschluß
Ausgabe.
Albreckhat (Hannover). (Cöln).
Dr. Haun (Wiesbaden).
Dr. Eüöhmiert (Bremen).
Dr. Fanmcher (Waechwitz bei Dresden).
Cd. Hopf (Gotha) Schatzmeister.
Michaelis (Berlin).
CG. Müller. (Stuttgart).
Sckulze- Heitz seh (Pots- dam).
Criumbxrecht (arburg),- HKRmorr (Meiůinehen). FErimee-Srmriith. (Berlin). Dr. HKemts ech (Dresden). He üpell (Danzig).
Dr. Schröder (Mannheim). Sonne mm amm (Frankfurt a. M.) Straach erjam (Oldenburg). Dr. WM etigel̃ (Casseh. VWichmaamm (IIamburg). Dr. Wolff (Stettin).
e I K Dividende
19295 h gh
2215301 1324 1848
J
Rückversicherer Rechnungsmäßige schwebende Schäden
Gesellschaftsbeamten.
Reisekosten
e) Inventar Zu rückʒustellende rechnungs
a für 1865. b) für spätere Jahre Dritte Abschreibung auf
1095, macht für 1864
Summa: Thlr.
]
9 331 5
*) Diese Reserve ist baar vorhanden,
Bezahlte Brandschäden, abzüglich des Antheils der
Prämie an die Rückversicherer .. n Kosten des Geschäftsbetriebes pro 1864: a) Gehalte der Direction
und der sämmtlichen
b) Provisionen ?. ö. ej Insertionsgebühren und
d) Miethen, Büreau⸗= Auf ; wand, Bücher und Schreibmaterialien, Ver / wendung für gemein nützige Zwecke und son⸗ stige allgemeine Geschäftss· kosten. .....
ßige Prämien ˖ Reserve: *)
Einrichtung ⸗ und Organisationskosten, pro anno 300
Verluste an verschiedenen Debitoren Den aus dem Geschäftsjahre 1861 32628
Thlr. 184169. 13. 8. IIA 6. J5. 6.
6361. 29. 1.
2 6,389. 7 14. 828. 5. 11. og ois
mä
Thlr. 69 835. 3. 6. 12560. 3. — 3 395 30,000 Thir. Inventar-=
13165
w /// Q ää 777 56
Summa: Thlr. XI fi
d. h. es lasten darauf weder Provisionen, n
och irgend welche Verwaltungs kosten.
ö