1865 / 166 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Hisenhahn · Actien.

272

Stam m- Aetien.

Aachen - Düsseldorfer .. Aaehen- Nastriehter ... Berg. Märk. Lit. A.... B Anhalter

Berlin- Hamburger .... .

Berl. Pots dam-Magdeb. Berlin - Stettiner Breslau-Schw.-Freib. .. Brieg Neisse ...... 23 Cõls - Mindener J Magdeb. Halberstadt .. Magdeb. - Leipziger ... Miünster- Hammer Nie derschles .- Märk. ...

Nie derschlez. Lweighb. .. Obersehl. Lit. A. u. C... 3

Lit. B... 3 Oppeln Tarnowĩitz er.. 1

do.

einisehe do. (Stamm-) Prior... Ehein - Nahe Ruhrt. Cref. Kr. Gladb. Stargard- Posen . Thüringer

Wilh. Cosel· Oderbg.) do. (Stamm-) Prior. .. do. do. do.

Pri oritàts- Oblig. Aachen - Düsseldorfer. . do. Il. Emission.. do. III. Emission. . Aachen-Mastriehter ... do. II. Emission. . Rerg. Märkische eonv. . do. II. Ser. eonv. . .

do. do.

7 10.

do.

do. II. Ser. .. do. Dortm. -Soest. . do. do. Zerlin- Anhalter Z erlin- Anhalter

do.

do. III. S. v. Si aat 37 gar. Lit. B...

II. Ser...

Wo vorstehend kein Zinssatz nostirt ist, werden usancenässig 4 pCt. berechnet.

111014 io i] 83

d3

100

31004

915

81

141003 100 53 Ido. Düsseld.-Elberk. Pr. 1

aid. 56

91

S0) S2 160 100 83 S3

91 914 99

Bes. - Schw. - rb. Lit. D.

d0. do. ili. Serie.

d 8 *

Berlin- Hamburger .... Berlin- Hamb. II. Emiss. Berl. Potsd.· Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Zerlin- Stettin er do. do. do. IV. Ser. v. Staat gar.

ober- Schles. Litt. A...

*

SI SI 118

.

EI!!! X

2

.

dheinisehe io. vom Staat gar. . 3 do. III. Em. v. 1663 ö. do. do. von 18652.. 4 do. do. von 1864... do. v. Staat garantirte. 14 khein Nahe v. Staat gar. 4 do. do. II. Em. .. 4 Rhrt. Cref.- Kr. Gladb. . 4 do. Il. Serie.. do. III. Serie.. Stargard- Posen.. ... . .. do. II. Emission.. de. III. do. Thüringer conv. . . ..... do. II. Serie do. III. Serie conv. . . do. IV. Serie 14 Wilh. ( Cosel - Odbg.) ..

C w l 16

O Q

8 M= T

.

Völn- Crefelder ... ..... Cöõln-Nindener

.

1811S 88!

——

en

do. ; . Nagdeburg - Halberstadt do. Wittenbge. Magdeburg. Wittenbge. Nie dersehles. Märk.... 0. Conv. ...

K D n n w D ö

de M=

. SS S

n

.

do. IV. Serie..

=

101

FSSI II SI III SI SSIIISI 1181

ö GO, ö

2e C C 8 28 1381

Nied. Lweighahn Lit. C. do. III. Emission.. 44

Uichtamtliche Votirungen.

Aus]. Eisenbahn- Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam galiz. ( Carl Ludw. ).. Löõbau- Littau

ud wigshafen- Bexbach Ma. - Ludwgh. Lt. A.u. C. Mecklenburger

Nor db. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.siidl.Staatsb. Lomb. Oeatpreuss. Sdb. St. Er. Russische Eisenb. . .. .. Westbahn (Böhm. )....

Warschau- Wien. . . . ...

Berlin- Görlitz do. Stamm-Prior. . ..

Ausl. Prioritäts. Actien. Belg. Oblig J. de l'Est

]

1 do. Somb. et Meuse 4 Oester franz. Staatsbahn 3

1 2

60

Oest. krz. Südb. Lomb.) Moskau-Rjäsan (v. St. g. 5

Rjãsan- Rorlo w

Galiz. (Carl Ludw.) ...

Inländ. Fonds. Berl. Hand. -Gesellseh. .

Dise, Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers. . .. 4

do. Cred. B. (Henekel) 4 Erste Preuss. Hyp. - G. do. Gew. Bk. (Schuster)

Industrie - Actien.

Hoerder Hüttenwerk .. 5

5 Fabrik v. Eisenbahnbed.

Dessauer Kont. Gas. . .

Fabr. f. Holzw. (Neu- haus)

Berl. Pferdebahn

5

*

37 120 156

102 90

243

T

87 go;

101 110

585

101 59

Norddeutsche Bank. ..

8 S *

Ausl. Fonds. Zraunsehweiger Bank. Bremer Bank. . . ...... Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank . .. Meininger Creditbank. .

Oester. Loose (1864). . do. Silb. Anl. (1864.

Italien. Anleihe

Russ. Stiegl. 5. Anl.. . w do. v. Rothschild Lst. do. Neue Eugl. Anleihe]: do. ĩ

do.

do.

do. gl.

do. Pram. Anleihe v. 64

do. Poln. Schatz-Obl.

do. do. Cert. L. A.

bPoln. Pfandbr. in S. -R. w t, Dessauer Prämien-Anl. 3

Hamb. St. Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

ö ,

Amerikaner

- M -.

C W

Oesterreich. Credit. . .. Rostocker Bank Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall. . ...... do. Nation. Anleihe do. Prm.-Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose do. Loose (1860)...

1S3SZSI 111211128

H 2 51 7 76

91 C D n e e = w ö t c

Gali (Carl Indw.) 91 a g07 gem.

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 715 a 72 gem. südl. Staatsb. Lomb. 1307 2 1315 gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. kleine 72 bez.

Oesterr. Franz. Staatsb. 13 a 1125 gem. Oesterr.

22 22

Kerlim, 15. Juli. Bei ziemlich ester Haltung im Allgemeinen war doch das Geschäft heut wenig belebt: österreichische Papiere er- öffneten etwas höher und belebter, ermatteten jedoch wieder nachdem die Wiener Course bekannt geworden; von Bahnen waren Rheinische und Bergisch-Märkische beliebt, Cöln-Mindener und Halberstädter nie- driger, sehwere im Allgemeinen matt; Amerikaner blieben sehr still; preussische Fonds angenehm; Wechsel sehr mässig belebt.

Stettim, 15. Juli, 1 Uhr 33 Minuten Nachfnittags. (Tel Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 50 60, Juli - August 597 - 593 bez. u. G. September-Oktober 616-61 bez. u. Br., Oktober-November 61, Frühjahr 635 Br. Roggen 45-44, Juli-August 423 - 42, August-Sep- tember 42 bez, September - Oktober 43 422 bez., 43 Br., Oktober- November 43 bez., Frühjahr 455 45 bez. u. Br. Rüböl 143, Juli 148 Br., September-Oktober 143 Br., 1413 G., Oktober-November 14 Brief. Spiritus 145 nom., Juli - August id bez. u. Br., August - Sep- tember 149 1 bez, September- Oktober 145 bez. u. Br.

6

Kreslan, 15. Juli, Nachmittags 12 Ubr Minuten. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 9345 Br., 93553 EC. Freiburger Stamm- Actien 1415 G. Obersehlesische Ketien Litir. A. u. C. III Br.; do. Litt. B. —. Obersehlesische Prioritäts- Obligationen Litt D., 4proz., 963 Br.; do. Litt. F., 43proz., 1023 Br.; do. Litt. E, 35pror., 845 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien —. Oppeln-Tarno- witzer Stamm-Aectien 89 Br. Heisse-Brieger Actien 79 Br. Preussisehe 5pror. Anleihe von 1859 1063 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr. G., 168 Br. weisser 56 68 Sgr., gelber 56 —– 64 Sgr. Roggen 47 - 50 Sgr. 31— 7 Sgr. Hafer 27-31 Sgr. .

Günstige Stimmung bei mässigem Geschäft und etwas höheren CourG sen der meisten Speculations- Papiere.

Weizen,

Gerste

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Hier folgt die besondere Beilage.

2 **

Königlichen Kronen ⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem König. 1 überlassen.

beim Bau eines Dampfkessels die Blechstärle und Construction des-

WH 166.

. . * 4 .

pas Abonnemem brtrãgt 1 Thlr. für das bierteljahr . in allen Theilen der Monarchie ohne preis Erhöhung.

ö.

Ale post-Anstalten des In- und

Auslandes nehmen gestellung an

für gerlin die Expedition des znigl

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße No. z. (nahe der Cripzigerstr.)

2

Anzeiger.

1865.

Berlin, Dienstag den 18 Juli

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich niederländischen General⸗-Major Knoop den

lich niederländischen Hauptmann im Generalstabe, de Man, und dem Königlich niederländischen Greffier des Etats, J. Lebens, den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse, so wie dem Lieute-

nant a. D. und Rittergutsbesitzer Freiherrn v. Rothkirch⸗Panthen

auf Schön - Ellguth im Kreise Trebnitz, das Kreuz der Ritter des Königli aus- Ordens von Hohenzollern und dem Kanonier n,. re,. Annahme vor, daß bei dem Antrage auf polizeiliche Genehmigung zur Anlegung eines Kessels eine geringere, als die von dem Ver—

: icht Ob ma u Klein Wal⸗ fertiger beabsichtigte höchste Dampfspannung angegeben werde. , 9 , , . 36 , ee e,, folgt hieraus, daß eine wesentliche Voraussetzung für den gefahrlosen . : Betrieb des Kessels nur so lange vorhanden, und daß insbesondere

der Verfertiger für die Angemessenheit der Stärke des Materials

Kegel von der Feuerwerks-Abtheilung die Rettungs ⸗Medaille am Bande; ferner

Rath zu verleihen; und

Den bisherigen Verweser des preußischen Konsulats zu Smyrna, Legationsrath Freiherrn von Bülow, zum Konsul daselbst zu ernennen.

Jagdschloß Glinicke, 16. Juli.

Arbeiten.

berg i. Pr. nach Bromberg und der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und

die Il. Betriebs- Inspection bei der Ostbahn mit dem Wohnsitze zu Schneidemühl verliehen worden.

Erlaß vom 20. Juni 1865 betreffend die Unzu— lässigkeit der Anträge auf Erhöhung der ur sprüng⸗ lich konzessionirten Dampfspannung in einem Dampfkessel.

. Mehrere zu meiner Entscheidung gelangte Spezialfälle haben Veranlassung zur Erörterung der Frage gegeben:

ob es zulässig sei, zu gesiatten, daß ein im Betriebe befindlicher

oder gewesener Dampfkessel, sei es nach vorausgegangener Repa⸗ ratur resp. Verstärkung mittelst Anker und Bolzen zc. oder ohne eeine solche, auf Grund einer nochmals vorzunehmenden Druckprobe mittelst Wassers, mit einer höheren, als der bei seiner Konzessio— nirung festgestellten höchsten Dampfspannung betrieben werde.

Diese Frage ist zu verneinen. ; . Nach der Bestimmung im §. 13. des Regulativs über die An

Zweck, die gute und dichte Zusammenfügung des Kessels fest⸗

Betriebs⸗Inspektor Ladem ann von Bromberg nach Königsberg i. Er. versetzt worden.

lage von Dampfkesseln vom 31. August 1861 ist die Bestimmung der Stärke des Materials und der ganzen Construction der Dampf⸗ kessel den Verfertigern der letzteren bei eigner Verantwortlichkeit Es ist hiernach vorauszusetzen, daß der Kesselverfertiger

selben nach Maßgabe der beabsichtigten Dampfspannung und der Güte des ihm zu Gebote stehenden Materials, unter Berücksichtigung

aller sonstigen Bedingungen, nach rationellen Grundsätzen und bestem Wissen bemessen und anordnen wird. Es liegt ferner kein Grund zu der

Es

und der gewählten Construetion nur so lange verantwortlich zu

machen ist, als die Dampfspannung, für welche der Kessel concessio⸗ nirt ist, nicht überschritten wird.

Die im §. 14 des Regulativs vom 31. August 1861 angeord- nete Prüfung der Dampfkessel mittelst Wassers hat lediglich den

zustellen. Sie ist weder geeignet, noch dazu bestimmt, die

dauernde Widerstandssähigkeit des Kessels gegen einen bestimmten

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen sst von der Inspizirung der Truppen hierher zurückgekehrt.

Dampfdruck in verläßlicher Weise zu konstatiren. In der That hat

die Erfahrung gelehrt, daß auch solche Kessel, welche in ihren Blech⸗ stärken offenbar zu schwach waren, der Prüfung mittelst einer Wasser⸗ bdruckpumpe mit dem zwei- und mehrfachen Betrage des dem Druck

der beabsichtigten Dampfspannung entsprechenden Gewichts wider—

. standen, ohne eine wahrnehmbare Veränderung ihrer Form zu zeigen. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Die durch den Nachtrag zu dem Regulativ vom 1. Dezem-

ber v. J. herbeigeführte Abänderung in der Bestimmung des S. 14 dieses Regulativs ist hiernach für die Beurtheilung der Höhe der zu— lässigen Dampfspannung in Dampfkesseln, welche vor dem 1. Dezem⸗

dönialiche Ei Bau -Inspektor Kecker ist von Königs⸗ ö r in lusñ ü Der Königliche Eisenbahn-Bau. Inspekte s . J. konzessionirt worden sind, von keinem Einflusse. Es würde

vollkommen unzulässig sein, darum, weil das für die Druckprobe

maßgebende Gewicht um ein Drittheil ermäßigt worden ist, in den älteren Dampfkesseln die zulässige Dampfspannung um den ent— sprechenden Betrag zu erhöhen.

Der Königliche Eisenbahn. Baumxister, er u ,,, wird besonders in denjenigen Fällen häufig beantragt, wenn ltere

zum Königlichen Eisenbahn Bau - Inspektor ernannt und demselben Dämpf scl' urch theillbeist Erneuerung der Kesselblechfe einer große

Die Erhöhung der ursprünglich gestatteten Dampfspannung

ren Reparatur unterworfen, oder durch Einziehen von Ankern, Bolzen u. s. w. verstärkt worden sind. Mit Rücksicht auf die in zwischen erfolgte Abnutzung der älteren Kesseltheile ist auch in diesen Fällen die Erhöhung der ursprünglichen Dampfspannung auf Grund einer wiederholten Druckprobe nicht zu gestatten, gleichviel ob die Reparatur, beziehungsweise Verstärkung von dem ersten Verfertiger

des Kessels oder von einem anderen Fabrikanten ausgeführt wor⸗

den ist. Die Königliche Regierung wird hiernach angewiesen, alle An—

träge, welche auf Erhöhung der ursprünglich konzessionirten Dampf spannung in einem Dampfkessel gerichtet sind, abzulehnen. Berlin, den 20. Juni 1865.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz.

Angekommen: Se. Excellenz der General - Lieutenant, Kom mandant von Berlin und Chef der Landgendarmerie, von Alven s

leben, von Franzensbad.