2312
Eisenhahn - Actien.
Stamm- Aetien. Wilh. ( Cosel - Oderbg.) Aneben - Düsseldorfer. . do. do. do. Aachen Mastriebter ... Berg. Märk. Lit. A.... Berlin - Anhalter. ...... Berlin Hamburger.... Berl. Potsdam- Nagdeb. Berlin - Stettiner
werden usaucemässiß 4 pCt.
Pri orit;ts-Oblig. Breslau- Schw. Freib. .. Aaehen- Düsseldorfer. . Brieg · Neisse... I do. II. Emission.. Cöln · Mindener : do. III. Emission.. Magdeb. Halberstadt .. Aachen-Mastrichter ... Magdeb. Leipziger ... do. II. Emission. . Münster Hammer ..... Berg. Märkisehe eonv.. Niedersehles. Märk. ... do. II. Ser. eonv. .. Niedersehles. LIweigb. .. do. III. S. v. Staat 33 gar. Obersehl. Lit. A. u. C... do. do. Lit. B... do. Lit. B... do. V. Serie ..... Oppeln - Tarnowitter.. do V. Serie.... i ä. 2 6 do. Düsseld.- Elbert. Pr. do. (Stamm-) Prior. . do. do. II. Ser. .. Rhein- Nahe 3366 do. Dortm. - Soest.. Ruhrt.· Cref. Kr. Gladb. do. do H. Genre.. Stargard Posen.... 2636 Berlis- Anhalter. Ferlin- Anhalter ..
2
r
Lf
do. (Stamm-) Prior. .. 13 5
ö 3336
= e.
= = — — — — ge r
M
wo vorstehend kein Zinssatz nolirt ist, bereehnet.
91 100
102
8 —
Gld.
Berlin- Hamburger... Berlin- Hamb. II. Emiss. Serl. Potsd. Mg. Lt. A.
Ober- Sehles. Litt. A... Litt. B... Litt. C...
100 do.
do. Litt. B.
do. Litt. C.
Berlin- Stettiner ..... ..
do. Il. Serie
do. III. Serie
do. IV. Ser. v. Staat gar.
Brsl. - Schw. - F rb. Lit. D. Cöln- Crefelder
Cöln- Mindener.
Litt. D... ö Litt. E. .. do. Li . Hhennehnee ,, 40. vom Staat gar. .. 3 do. III. Em. v. 1858 606 do. do. von 1862... do. do. von 1864... fIdo. v. Staat garantirte. 31 1RKhein-Nahe v. Staat gar. 1 1 do. do. II. Em. .. hrt. Cref.- Kr. Gladb. . 4 do. Il. Serie.. do. IIl. Serie.. Stargard- Posen. . ...... do. II. Emission.. ä Thüringer conv. . . ..... , . z do. III. Serie conv. .. 14 — 995 do. do. Hl. Serie.. e do. IV. Ferie... 16102 991 do. IV. Serie.. — Wilh. (Cosel-Odbg.) .. — 101 3INied.- Lweigbahn Lit. C. . do
ö
= d - m m
d r — — 1 4 —— C
r
83 . ; 4 83 Em. . 00 Magdeburg - Halberstadt Wittenbge. 91 Magdeburg. Wittenbge. 99 Niedersehles. Märk. ... 9171
W
C w — Q — — Y
ö
III. Emission.. S —
? .
Michtamtliche Votirungen.
Ausl. Eisenbahn- Stamm · Actien.
Ansterdam - Rotterdam 4 132 131 Gali. (Carl Ludw. .. 5 917 90 1 8 — 39 adigshafen-Bexbach 4 — 149 . ; He Lean st. L. Xu. c. I 125 127. Inländ. Fonds. Necklenbærger.. 4 795 78 Berl. Hand. Gesellseh.. Nerdb. Friedr. Wilh) 4 737 — Dise. Commandit-Anth. ester franz. Staatsbahn s — 112 Schles. Bank Verein .. est sud Staatsb Lomb. 5 131 130 Preuss. HByp. Vers. ... 4 9 n e. 1. 28 Er. s 903 445 Cred B. (Henekel) 4 — * — — 381 Erste Preuss. Hyp.- 6G. 41 e. enen, —5 e. 563 do. Gew. BR. (Schuster) / — 1 len 2 .
Ir Br. Gld.
Dest. frz. Südb. Lomb.) Moskau-Rjâsan (v. St. g.) Rjãsan-Kꝛorlow Galiz. (Carl Ludw.) ...
1 1 1
169. Industrie Actien. 4 * Hoerder Hüttenwerk ..
MNinerva
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... 78 — Fabr. f. Holz. Neu- 78 haus)
Berl. Pferdebahn
* ert Mer 1
ram Staztsßazn 3 261 2690
111 110
1023 1014 Gothaer Privatbank ...
110
116 — 10653 1045 Luxemburger Bank. .. — 103 * 6
— 10935 Norddeutsche Bank. ..
1021 101
385.
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank. . . ...... Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank. .... Dessauer Credit. .
do. Landesbank. Genfer Creditbank. . ... Geraer Bank . . .... .
33 Oester. Loose (1864) .. Ao. 8Silb. Anl. (1864). Italien. Anleihe ... .... Russ. Stiegl. 5. Anl. .. k V. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe:
do.
do. nl n do. Präm. - Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz -Obl. do. do. Cert. L. A. boln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI.... « Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.- Präm. - Anl. Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 EHI. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. — Lübeck. Pr. -A. ....
Amerianer
Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. .
reditbank ..
Oesterreich. Credit. . .. Rostocker Bank . ...... Thüring. Bank. .. ..... Weimar. Bank Gesterr. Metall do. Nation. Anleihe do. Prm.-Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose do. Loose (1860)...
72
17 2
ahr Fried Wilh.) 723 a E gem.
Lomb.) Prior. 244 a 243 gem. Oesterr. Credit 82 a 82 gem
Russ.
KHeriin. 18. Jul. und im Gauren chber etwas matter ebenso Amerikaner trot bhöberen Bonds; und matt, besonder Cöls-Hind ; ner Ehriuische 2 — gsioche Fonds uur Bebwach
tunę schwere
)
1
1.1 ., beie bn
ereetim 8 Jul, 1 der Btaak- Anacigerr Meiden 52 - 53, Jul August 587 ber Navember 55 — 59e ber., Frübjar 62 bez. August 41 — 41414 ber. 41 6 u Br. Oktober -Noruilber 12 146 Br., Jul 14 Br., Beptember-Oktober 14 Br., November 14 Brit. Bpiritut 1343 nom., KAutzuat Septeml-er 14 ber 14 6 Br. n 6
* 72
122 . 13 — W ber.,
Die Börse war heut in unentsehie dener Hal- sterreichische Papiere matter, Bahnen ener, welche 23 pCt. verloren, und Stetti- böber, Nordbahn ii gutem Verkehr; preus-
Wechsel in mässigem Verkehr. Uhr 4) Ninuten Nachmittags. (Tel Dep. . é. . — bez, August- September 55 ber, September - Oktober 59 — — 597 bez., Oktober- Eoggen 40 — 42, Juli- 5 a Oktober 11 - 42 — 427 ber.
., Frübjabr 44 — 447 bez.
still Freiburger Stamm- Actien 1413 bez. u. Br.
RKühöl Oktoher- Jul6 - Augumt 14 bez. u September - Oktober 145 - her,
HExeslanm, 18. Juli, Nachmittags 1 Uhr 27 Minuten. des Staats - Anzeigers.)
Littr. A. u. C. 1719 Br.; do. Litt. B. —.
187 ber. PBreussische 5proz. Anleihe von 1859 1965 Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr. G., 143 Br. weisser 55 — 67 Sgr., gelber 56 — 64 Sgr. Roggen 46 - 48 Sgr.
31—6 Sgr. Hafer 21 - 30 Sgr.
Coursen.
1 51.
Redaction und Rendantur Schwieger
Berlin, Dru und Verlag der gaoniglichen Gehelmen Ober. g) sbuchdruckerei (I. v. Decker)
(Tel. Dep. Oesterreichische Banknoten 9335 Br., 93 G-
Oberschlesische Actien Obersehlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4pror., 967 Br., 95 G.; do. Litt. F., 43pro2., 10227 Br.; do. Litt. E, 3zproz., 836 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 57 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 883 G. Neisse-Brieger Actien
Weizen, Gerste
Feste Stimmung bei geringem Geschäft und wenig veränderten
Das Abonnemen
für das Vierteljahr n anen Theilen der Monarchie ohne
Preis Erhöhung.
i Königlich Preußischer
Aue post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür gerlin die Expeditien des flönigl. Preußischen 3taats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße 2z 0. 4. (nahe der Leipzigerstr) — —
i 1 e 1.
Berlin, Donnerstag der
120. Juli
w.
1865.
— r
Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Regierungs‘ und Baurath a. D. Hoff zu Trier den Rothen Adler - Orden dritter Klasse mit der Schleife, Kirchen Vorsteber und Kirchenkassen -- Rendanten, Kauf⸗ Büttner, am Alt- Roßgarten zu Königsberg in Preußen und dem frühren Hafenmeister, jetzigen Kreuzzoll⸗ Inspektor Gerhard Dittmann, zur Zeit in Flensburg, den Königlichen Kronen - rden vierter Klasse, so wie den Küstern, Schullehrern und Organisten Stephan zu Gebroth im Kreise Creuznach und Weil zu Krosdorf im Kreise Wetzlar und, dem Wege⸗ wärter Joseph Kuhnert zu Kirchberg im Kreise Simmern das
—
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
dem mann
R 2 * * * 9 18 * * er ** 8 *** Ce 6 SY YES * I320 N 23 * 11 h 87 I 6 —
lr e r ä 8 14161 . 153 * 2. Be
13228 ,, 1112 898 Cutie 21 51
Bekanntmachung.
Uebertretungen der Postgesetze kommen erfahrungsmäßig haupt- sächlich bei solchen Sendungen vor, welche unter Band (Streif oder Kreuzband) zur Beförderung mit der Post eingeliefert werden. Zum Zweck möglichster Abwendung der Uebertretungen wird, unter Vezugnabme auf §. 15 des Reglements vom 21. Dezember 1869, auf die einschlagenden Vorschriften aufmerksam gemacht.
Gegen die ermäßigte Taxe von vier Pfennigen bis zu 1 Loth erkl. u. f. w. nach Maßgabe des Gewichts können innerhalb des preußischen Postgebiets und des deutschen Postvereins ⸗ Gebiets unter Band frankirt befördert werden: alle gedruckte, lithographirte, metallo⸗ graphirte, oder fonst auf mechanischem Wege hergestellte, zur Beför⸗ derung mit der Briefpost geeignete Gegenstände, mit A us nah me der gebundenen Bücher und der mittelst der Copirmaschine oder mittelst Durchdrucks hergestellten Schriftstücke.
Die Adresse muß auf dem Streif ⸗ nicht auf der Sendung selbst angebracht sein. . ö . Die Versendung unter Band gegen die ermäßigte Taxe ist im Allgemeinen u nzulässig, wenn die Gegen stände nach ihrer Fertigung durch Druck u. s. w. außer der Adresse irgend welche Zusätze oder Aenderungen am Inhalte erhalten haben. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Zusätze oder Aenderungen geschrieben oder a uf andere Weise bewirkt sind, z. B. durch Stempel, durch Druck, durch Ueberkleben von Worten, Ziffern oder Zeichen, durch Punktiren, Unter⸗ streichen, Durchstreichen, Ausradiren, Durchstechen, Ab⸗ oder Ausschneiden einzelner Worte, Ziffern oder Zeichen u. s. w. Es kann jedoch den Preis ⸗Couranten, Cirkularen und Empfeh⸗ lungsschreiben noch eine innere, mit der äußeren stimmende Adresse, so wie Ort, Datum und Namens-⸗Unter— schrift hinzugefügt werden; häusern mit der handschriftlichen n mehreren Theilnehmern der Handlung versehen sein.
Unterzeichnung der Firma von Den Korrektur⸗
bogen können Aenderungen und Zusätze, welche die Korrektur, die Ausstattung und den Druck betreffen, hinzugefügt werden; das
Manuseript darf dagegen den Korrekturbogen nicht beigefügt werden. Modebilder, Landkarten u. s. w. . i .
und Karten dürsen aber nicht in Handzeichnungen bestehen, sondern müssen durch Holzschnitt, Lithographie, Stahlstich, Kupferstich u. s w.
hergestellt sein.
Auf der inneren oder äußeren Seite des Bandes dürfen sich
ü eiche keinen Bestandtheil der Adresse bilden, nicht Vi 24 mie , w, , ner solche Zusätze, welch schiffe sind auch in sehr zweckmäßiger Weise zu Reisen nach
Kopenhagen verwendbar,
befinden, mit Ausnahme des Namens oder der Firma des Ab—
senders. ; ! . ö Mehrere Gegenstände dürfen unter Einem Bande versendet werden,
sofern fie von ein und demselben
zelnen Gegenstände dürfen aber alsdann Adressen oder besonderen Adreß ⸗Umschlägen versehen sein.
oder Kreuzbande und darf
überein⸗
ferner dürfen Eirkulare von Handlungs⸗
dürfen kolorirt sein; die Bilder
Absender herrühren,
und überhaupt zur Versendung unter Band geeignet sind; die ein nicht mit verschiedenen
—— 3 1
Wer Gegenstände unter Streif ⸗ oder Kreuzband zur Versendung mit der Post einliefert, welche überhaupt oder wegen verbotener Zu⸗ sätze unter Streifband nicht versandt werden dürfen, wird nach §. 35 des Gesetzes vom 5. Juni 1852 mit dem vierfachen Betrage des Porto, jedoch niemals unter einer Geldbuße von fünf Thalern bestraft.
Berlin, den 14. Juli 18635.
General ⸗Post ˖· Amt. Philipsborn.
Verbindungen zwischen Deutschland und Schweden auf dem kürzesten Seewege über Stralsund und Malmoe.
In Folge der zwischen Stralsund und Malmoe eingerich= teten Postdampfschifffahrten, welche in jeder Richtung täglich statt⸗ sinden, bieten sich im Zusammenhange mit den Eisenbahnzügen die Verbindungen auf jenem Wege in nachstehender Weise dar:
Richtung aus Deutschland nach Schweden: Aus Berlin per Eisenbahn 5 33 Uhr Nachmittags, Stettin ö 743 — Abends, in Stralsund Ankunft 1157 Abends. (Die Reisenden können vom Bahnhofe gleich nach Ankunft des Zuges einen Postomnibus unentgeltlich zur Fahrt nach dem Dampfschiffsplatze benutzen und an Bord des Schiffes die Abfahrt abwarten.) Abfahrt des Dampfschiffes aus Stralsund 3 Uhr früh, Ankunft in Malmoe Mittags, Abgang des Eisenbahnzuges aus Malmoe 2 Uhr Nachmittags, Ankunft in Gothenburg am andern Mittag 12 48 Uhr, in Stockholm am andern Nachmittag 5 as Uhr. (Fahrtdauer von Berlin 48 Stunden.) Richtung aus Schweden nach Deutschland. Aus Stockholm per Eisenbahn 66 Uhr früh, Gothenburg = . 1112 Uhr Vormittags, in Malmoe Ankunft ...... .. 1 29 Uhr Nachts. (Die Reisenden können am Bord des Postdampfschiffes die Abfahrt abwarten.) Abfahrt des Dampsschiffes von Malmoe gegen 3 Uhr früh, Ankunft in Stralsund durchschnittlich 11 Uhr Vormittags (Postomnibus nach dem Bahnhof unentgeltlich.) Weiterfahrt per Eisenbahn aus Stralsund 12 45 Uhr Mittags, Ankunft in Stettin 4 35 Uhr Nachmittags. (Anschluß nach Cöslin, Kreuz.) Ankunft in Berlin 6 30 Uhr Nachmittags. (Fahrtdauer von Stockholm 36 Stunden.) Anschlüsse in Berlin: 745 Uhr Abends Courierzug nach Cöln. don 2c.) 7415 Uhr Abends Schnellzug nach (Carlsruhe ꝛc.) . S1s Uhr Abends Courierzug nach München 2c.) 1045 Uhr Abends Courierzug na schau 2c.) 11Uhr Abends Courierzug nach ? 113 Ubr Abends Schnellzug nach Triest 2c.)
Die zwischen Stralsund und Malmoe coursirenden Vo ; 1 ** 1
Fw w Cobb
indem zwischen Malmoe und Kopen
mittelst deren die
rer
hagen 5 Mal täglich Lokal - Dampfschiffe fabren, Ueberfahrt in pptr. 2 Stunden erfolgt. Berlin, den 19. Juli 1865. General ˖ Post ˖ Amt. Wie be.