2326
Präsident Fürst Carlos Auersperg, Graf Menzdorff, Vice⸗Kanzler
Beke, Hofrath Utiesienowie, in der letzten Si ᷣ Regi ꝛᷣ 1 ten Sitzung Niemand von de = Der Herr . erklärt, daß . durch die . bei früheren Verhandlungen theils persönlich, theils e ö. eferenten vertreten, doch bereit seien, Behufs erforder⸗ icher Aus ünfte in der Kommission zu erscheinen, und daß die R gierung die Vertretung des Budgets auf sich habt. ie Re Bei den Verhandlungen über die Differenzpunkte war anfäng—
lich wenig Aussicht auf eine durchgreisende Verständigung, sie wuchs
2 8 * .
. mit der Dauer der Verbandlungen und endete in der ri ten e e. damit, daß von den Mitgliedern des Herrenhauses von der Anforderung anderer Virements, als das Abgeordnetenhaus
n batte, Umgang genommen, dann die Mehrforderung für den Dispositions fond sallen gelassen und bezüglich der Ziffer über
alle Punkte eine Einigung erzielt wurde, außer über 20,900 Gulden beim auswärtigen Amte und dann die Mebrforderung bei der siebenbürgisch . und der kroatischen Hofkanzlei, was im Ganzen bei 300,000 n . ,,, n, n , , für den siebenbürgischen Landtag der wobl in diesem Jahre nicht mehr zusammentreten dürste, die ÄAus— lagen für das Grundbuchswesen in Siebenbürgen welche leich ll für das Jahr 1865 kaum verausgabt werden' durften . ure . Posten werden demnach die Häuser selbst noch zu enischeiden ö. vorausgesetzt, daß dieselben in den anderen Punkten den Ann 2 der gemischten Kommission, betreffend die Bebebung der rn, , beitreten sollten. Mit Recht erwartet man daher, daß die miei 22 des Finanzgesetzes keine erbeblichen Schwierigkeiten mehr 4 2 n, , r. ber dn 3 bezüglichen Berichte noch n W Tagesordnung beider Häuser ko r Im Ganzen baben die e,, , di hid enen nern cn tirten des Abgeordnetenbauses 306,009 Gulden an de. . r,. i Larisch nimmt, wie die Bohemia - meldet, seit heute zlückwünsche zu seiner Ernennung zum Finanzminister an.
R Schweiz. Bern, 17. Juli. Köln. Ztg.) Heute bat der RVationalrath durch seinen Beitritt zu dem BVeschluff des Stä am * ᷣ ien . Beschlusse des Stände⸗ ratbẽ, betreffend die bundesräthliche Botschaft über die Organisation von S arfschützen Bataillonen, dieses Votum zum Bun debe fd Thoben Seine Sauptbestimmungen sind: Die char e ne, n . n n , , und der Bundesreferve werden in Sataillenen fermirt. Je drei bis vier Compagnieen bilden eine , eg , n. Die Formation der einzelnen Bataillone ist e. e ö. Hund ed rathes. Die taktischen Einbeiten sollen aus der— en Kontingentsklasse und so viel als möglich aus Truppen des- ntens zusammengesetzt werden. Die Besetzung der Stellen der . — , , . der diesfalls geltenden 28 g ö — 21 ten und aus oppelt Vors . Fetbeiligten Kantone durch den K 3. NMatcrieslen , nm . n . e,. Bei den gemischten Ba— n sich bei der Beschaffung ibrer Kontingente zu den Einverständnisses unter alh. — Im Staͤnde⸗ e infübrung von Nacht— bandelt, welche im Nationalratbe icnalrätblichen Beschlusse, r Unterhandlungen mit
* r — * — d .
b . — 2 * T Rate 1
. 536 8 **!
5 *
— * **
ö, , .
—
. 8 e e —— m] C. 16
r erm =. 1 *] 8
23
entsprechende che Diskussion bei⸗ im 12. d. M. glücklich
3 2
63
1 ger 36 3
—
Zig, Das Amen⸗ ibre ab nur diejenigen, herbei zu lassen, ist,
n namentlicher Ab⸗ worden. Alle
sich des Votums
treu gebliebene Frac-⸗
er der Majorität, welche stimmten dagegen, die vor⸗ èDechamps scher Färbung
; . ran, es dern rere blickt bie 9B bervor in Tiner meh , O blickte die Absicht
1 * gemeldet werden
C = =
der minder fernen Zukunst den Kapazitäten, n Zutritt zur Wahlurne
des Königs, dessen jahres wiederkehr wird ge⸗
. . * einigermaßen gebessert . . P P P 9 * *
E .
r r r , r,, eo, . * * H 1187 1 , , 6 22 6
92 . 262 an = m erleichtern — 5 2 3 1 . . ron seigung am 21er
*
faäert weren, het fi
Gr britannien und Zrland. gondon, 1 * * n 2 n 2. z , . . Gen nen beßntinen fach agent Hibered, Cen bit jeht 27 Sie, verloren
ö . H gleicht om mt:
Juli Unter den
vi, ven *,, Wahl betannt Conservative und
oben bie Liberalen was einem Geminne
1.
l
1 1
In Irland sind di en bis ü ü . — ie Wahlen bis jetzt seb ͤ Regie sgef „we wghien hie sept sehr zum Vorthei ü. aueh fallen. Es sind nämlich den k 2 gflecken — Pontarlington, Mallow und Sligo — entriss rei nicht nur mit Liberalen, sondern mit Mitgliedern de . und waltung besetzt worden, d r der irischen Ver e 1, deren einer der Atto Hener ; dere der Solicitor . Attorney General, der an olicitor⸗General für Irland ist. Auch C ᷣ an Ge . . 8 st. Auch Carlow und eini Orte , en diesmal den Tofies den Rücken , einige V 1 n . h * . ö * * ö ö der , Kandidaten hat sich einer noch ni h ͤ Schweigsamkeit über die auswärti alte C& e fein n, swär ; befleißigt. Wenn dann und w in M tig Politit, Englands auf , gustings das J vann ein Anhänger des Ministeriums . Hustings das Thema berührt, so lobt er den Premier 4 als Erhalter des Friedens. a Der erste Lord dmiralität, S —b L ) ö 24 * * — andern Lords der . ee ' ö n Somerset, und die . 2 e it Gesolge sind gestern in Pl angekommen um de Mr 8 x i 1 P ymouth *. / en Prinzen von Wales zu . e ene en , , —̃ Wales empfangen und d 3 * 0 2 2 ö ł. 1 . einen Besuch abzustatten Her Her on n — Q 19 2. . 9 . * 12 ; 3 * . i. Je. 46 , . der Admiralität mit ihrem Gefelge ö t . Militair⸗Behörden von Plymo s 7 . en hmouth haben sich mer, Verd des »Magenta« begeben, wo ibnen 3 1b e 35I9rP Nor- , . [ 6 . 8 P ne, wn, d,. der herzlichste Empfang bereitet worden ist der ist , , Fahrt nach Valentig begriffene Great Eastern 9 w Uhr bei Falmouth vorübergesegelt e Mint ö den 26. dieses sind alle Mitglieder des Kabinets zu einem ö sterrath einberufen. Bis dahin wird der Ausfall der Wah len vollständig bekannt sein. ! wahr
83 4 ö — 0 9 582 R — . m, , ne, 6 . Juli. Der Monttenr, tbesprich * gebend das englische Projekt chinesischer Eis ) ) r . ischer Eisenbahnei wovon er sich große Di a. 836 e enbahnen, 2 M) große Vinge für Ostasien und fü 3 . Hand it den Sitze 378 . d für den europäischen Handel mit den Sitzen des Theegeschäftes und der w. ö. im Reiche der Mitte verspricht ö Die v Ld 16 o y 25 ' 1 9 2 twitt En. e r d 1 veroffentlicht jetzt das ausführlich mo— iß des hiesigen Advokaten Barreau's Amt eines Ad D = ; Barreau 8 / wodurch das ? ies Advokaten als unvereinbar mit den F eee, 2 . ö ibar mit den Funetionen eines , . irgend einer Gesellschaft, eines a, , . heilb. in einer Kommandit-Gesellschaft, eines Kommissars Geschafts theilhabers 2c. 2c. erklärt wird. kö
Spanien. Aus Madrid, 18. Juli t w G Juli, wird telegraphirt: x . ö ö ac der Herzon von Ler Stelle des 4 . der Herzog von Lerma an . des Herzogs von Ossuna zum spanischen Gesandten am rus— sischen Hofe ernannt werden.«
—— M * . tal 5 V 2 j or fee 2 — . . 6 . . . Juli an erscheint die „Italie. in Florenz. 2 ö , vor sechs Jahren in Turin zur Vermittelung m,. , n, mit den transalpinischen Blättern gegründet Die Nachrichten über den Gesundheitszust tali ü ⸗ cachtrich ; eitszustand der ienis wo w heitszustand der italienischer ö . 2 . * ir zwar no ) stark 8. 5 2 2 . c 2 ; ͤ h dagegen sind Che = ; * lich vorgekommen. ö
Y —
m 3 * . . und Polen. Kronstadt. Den 10. Juli ö Boten, besuchte Se. Majestät der h . Schraubenkorvette »Kalewala« und d ; — ve —. ö den Dampfklipper »Abre , n,, ,, . V per »Abrek« , w. n, . Ocean zurückgekehrt sind. . ein . zarfer Wind vom Meere wehte und das i ̃ harf. ⸗ V as Wetter über günstig war, so konn it i h . g g war, onnten mit den Segeln keine M ö ee. lit Sege Manöver vorgenom— 26 wetten und Se. Majestãät beschränkte sich darauf a n. . rzeuge genau zu besichtigen und die Artillerie Nan schaft einige Uebungen ausführen zu lassen. Darauf . e . h . Darauf kehrte die D . hren m en. ampf -⸗Yach . unter ö. Breitwimpel Sr. Majestät in . mehrerer Fabrzeuge nach Peterhof und Strel uri ine f ö. . nach ; Strelna zurück. Eine fernere — Besichtigung der aus dem siillen Weltmeer ö ,, Fabrzeuge und der Schraubenfregatte »Dmitri Dann von 51 Kanonen sollte Freitag den 14. Juli stattfinden .
Däne dopenb 17. Juli. Wi
graphisch ,,,, genf l Juli. Bir bereits tele. mentstidende« ein n ttrm ' Terre d gr e, , 6 , n un April d. J. in Berlin aufgenom 8 , n n , Protokoll mit, . . . we , . einige, Stipulationen des Friedensver— , ,, 24 . nthält Dieses Protokoll bestimmt Augustenburg . ; j n,, . BVesitzunsgen, des Herzogs, von kauft waren j dem 16. November ist ver. ö . Erdbuch-Linnahmen der Erbpachtshöfe, Herzogthümern an n, inn n ih 26 . Derzogĩ geh t veise wie die i Her 1 . . Staatsdomainen. Nach Artisl . on. t , Kauf- Summen für die vor dem Augustenburg, di ran . Besitzungen des Herzogs von , , . . . 1 ö. un scti h der sanische Sia ald tasse , ,,, ñ g ue ereits in die , gungen für die ehemaligen 2 . i r,
*
232 ogthümern nur insoweit zu Lasten fallen, als sie nach dem 16. Noveuiber 1864 zahlbar sind; dasselbe ist der Fall hin— sichtlich der Zinsen und Abträge vom Kapital und der Prio— ᷓ Nach dem vierten und letzten Artikel sollen velche Beamte oder Privatleute in den Herzogthümern der dänischen Staatskasse schulden und die theils von Anleihen her— rübren, welche die dänische Krone an Kommunen oder Beamten stellen in den Herzogtbümern gemacht hat, theils vom Verkauf von Staats ⸗Domainen in den Herzogthümern, wie auch die Zinsen und welche vor dem Beginn der Bundes Execution resp. der keiten bezüglich dieser Forderungen gezahlt worden sind, an Fapital nicht bereits in
burg den Herz
ritäts Schuld. die Summen,
Abträge, Feindselig e dieser Forder Dänemark zurücksallen, in soweit Zinsen und die dänische Staatskasse eingezahlt sind.
Die »Departementstidende⸗ tbeilt ebenfalls im französischen Text die unterm 11. April d. J. zwischen Dänemark und Rußland abgeschlossene Telegrapben-Convention mit, deren wesentlicher Inhalt bereits vor längerer Zeit mitgetheilt ist.
Dagbladet ˖ meldet heute, daß der JustizMinister Geh. Rath Brästrup, als Großmeister der hiesigen Freimaurerlogen, vom König von Schweden - Norwegen dem Vernehmen nach zum Mitter des Ordens Carl's III., einem sebr hohen Range in der schwedischen
Freimaurerei, ernannt worden ist, den in Schweden nur sehr wenige nur fürstlichen Per=
Personen bekleiden und außerhalb Schwedens sonen zu Theil zu werden pflegt.
New York, 8. Juli, Morgens. Der Gouver⸗ neur von Missouri, Fletcher, kündigt in einer Proclamation an, daß der Staat die neue Verfassung mit einer Zlimmenmehrheit von 1800 angenommen hat. In einer zu Savannah gehaltenen Rede erklärte Johnson, der provisorische Gouverneur von Georgien, daß die Institution der Sklaverei im Süden auf eivig abgeschafft sei. Außer zu den Proclamationen des Präsidenten nahm er, um seinen Ausspruch zu begründen, zu folgender Beweis⸗ führung seine Zuflucht: Sklaven fielen, ob als Personen oder als Eigenthum betrachtet, im Kriege unter die Kategorie rechtmäßiger Beute oder Prise; als daher die Armeen und das Material der Conföderation an die Union übergeben worden, seien die Sklaven dem Kriegsgebrauche zufolge eingeschlossen gewesen, so daß die An⸗ sprüche der früheren Besitzer erloschen seien. Das Argument des Gouverneurs erstreckt sich doch nur auf diejenigen Neger, welche in dem Dienste der konföderirten Regierung standen. — An der Küste von Tezas und der Mündung des Rio Grande landen starke Ab— theilungen von Bundestruppen; 6009 Mann, meist Farbige, sind in Brazos eingetroffen. Ein Detachement
Amerika.
ist den Fluß aufwärts gesandt worden und hat den Eagle-Paß besetzt.
Es sind neuerdings verschiedentliche südstaatliche Dokumente vor- gefunden worden, welche auf die geheime Geschichte der Conföderation, zur Zeit als in Montgomery, Alabama noch die provisorische Re⸗ gierung existirte, einiges Licht werfen. Binnen fünf Wochen nach Eröffnung des ersten Kongresses war die Regierung in voller Thätigkeit. In den einleilenden geheimen Sitzungen drehte sich eine Hauptfrage um die Benennung des neuen politi⸗
—
s
machen, als die Rebellen. Letztere haben die Stadt Tschang-tschau bei Amoy, die von dem Tse:wang zum Hauptquartier erwählt wor— den war, räumen müssen und ziehen sich nun anscheinend ohne weitere Belästigung aus Furkian in die Provinz Kuangtung zurück, sich mit den dortigen Gesinnungsgenossen zu vereinigen. Unter den Kaiserlichen selbst brechen unterdeß zahlreiche Meutereien aus, meist wegen rückständiger Löoöhnung; eine Abtheilung von S900 Mann hat auf dem Marsche von Kinkiang nach Hankau den Geborsam versagt und treibt sich plündernd in den Theedistrikten von Anbhwey umher, um mit der Beute durch Kiangsi nach Tukran oder Kuangtung zu ziehen und sich den Rebellen anzuschließen. Von Hankau wurde zwar ein Corps zu ihrer Versolgung entsandt; doch hütete dasselbe sich wohl, mit den Meuterern zusammenzustoßen.
Afrika. Die neueste Post vom Kap der guten Hoffnung bringt nähere Berichte über den furchtbaren Orkan, der am 17ten Mai in der Tafelbai gewüthet und große Verheerungen in der Schifffahrt angerichtet hat. Achtzehn Fahrzeuge verloren die Anker und wurden auf den Strand geschleudert; die Schiffbrüche waren von großem Verlust an Menschenleben begleitet, 56 Leichname wurden gezählt. Die Felsen an der Südseite der Bucht von Natal haben eine Woche später, am 25. Mai, einem Auswande⸗=
rerschiffe den Untergang gebracht, Es war der »Fusilier,, welcher Bord genommen hatte
in Kalkutta vierhundert Kulis an
um dieselben nach Demerara zu bringen. Das Fieber hatte ihrer schon 189 hingerafft und der Sturm, welcher das Schiff auf die Felsen warf, kostete weiteren 2 das Leben. Der »Fusilier⸗ wird in der Post als »6sterreichischer⸗ Kauffahrer bezeichnet; doch ist dies als ein Irrthum für australisch anzusehen (Austrian für Austra— lian). Es ist dasselbe Fahrzeug, welches vor etwa anderthalb Jahren auf der Girdler⸗Sandbank (an der Themse⸗Mündung) schei⸗ serte, als es mit einer großen Anzahl von Auswanderern eben die Fahrt nach Melbourne angetreten hatte.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Breslau, Donnerstag, 20. Juli, Morgens. Das hiesige Stadttheater ist in der verflossenen Nacht vollständig niedergebrannt. Von dem Inventarium konnte nichts gerettet werden. ;
Wien, Mittwoch, 19. Juli, Abends. Der Statthalter von Ungarn, Graf Palffy, ist mittelst Kaiserlichen Handschreibens vom 18. d. Mts. unter Verleihung des Großkreuzes des Leopold · Ordens in Gnaden seines Postens enthoben worden.
Paris, Mittwoch, 19. Juli, Abends. Die Patrie enthält folgende Notiz: Briefe aus Madrid zeigen an, daß die auf die Anerkennung Italiens bezügliche Depesche am 14. oder 15. d. M. von Madrid abgegangen ist. Diese Depesche soll die Unterhand⸗
schen Körpers. Es gab sich eine große Neigung kund, ihn die Republik Washingtons zu taufen; und nur ein einziges Votum war
es, welches für ö Amerika« den Ausschlag gab. Zu ferneren langen Debatten führ— ten einige fromme Vorfchläge, so z. B. in der Eonstitutionsakte die Anerkennung der Gottheit, des alten und des neuen Testaments, des christlichen Sabbaths ausdrücklich niederzulegen. Doch wurden dieselben aus Rücksicht gegen Louisiang und Texas nicht ange⸗ nommen.
Aus einer neuerdings aufgefangenen Korrespondenz zwischen dem südstaatlichen General Slaughter und dem mexikanischen General Mejia geht hervor, daß eine Quantität Baumwolle zum Werth von zwei Millionen Dollars, Eigenthum der Conföderation, über den Rio Grande nach Mexsko gebracht worden ist, mit Wissen der mexikanischen Behörden, und zwar nach der Capitulation Kirby Smiths. Es wäre nicht unmöglich, daß die Regierung der Ver⸗ einigten Staaten die Baumwolle zurück verlangte.
Andererseits rechnet man jedoch auch auf den guten Willen und die Festigkeit der Unionsgenerale in den dortigen Bezirken, welche jede Verletzung der Neutralität gegen Mexiko zu verhüten suchen werden.
Asien. Shan ghai, 22. Mai. Sowohl im Norden als im Siülden ist die Kaiserliche Regierung wieder in schlimmer Be— drängniß. Wenn auch Sankolinsin mit seinen Tartaren die in Schantung verlorenen Lorbeern durch die Besiegung der ihn ver⸗ folgenden Rebellen wieder gewonnen hat, so ist inzmwwischen eine ans dere Abtheilung der Insurgenten in die Provinz Kiangsu eingefallen und hat die Bezirksstadt Hwainan uinzingelt, mit deren Eroberung die Rebellen wieder eine wichtige Position am großen Kanal errin⸗ gen würden, nicht mehr als 40 Wegestunden von der kaum weniger wichtigen Stadt Yangtschau — dem Regierungssitze Marco Polo's in den Tagen Kublai Khan's — entfernt. In den südostlichen Provinzen sind es noch mehr die eigenen Truppen, welche der Regierung zu schassen
lungen abschließen und weder wesentliche Einschränkungen noch be⸗ sondere Bedingungen enthalten. Man darf daher die Anerkennung
die Bezeichnung »die konföderirten Staaten , . . . Italiens durch Spanien als eine vollzogene Thatsache betrachten.
Der »Abend⸗Moniteur spricht sich in einem Artikel über die Kongreßnachricht in folgender Weise aus: Das durch ein auswärti⸗ ges Blatt in Umlauf gesetzte Gerücht, die Großmächte hätten sich über das Zusammentreten eines Kongresses geeinigt, ist sofort als Idee einer gemeinsamen Berathung
*
grundlos erkannt worden. Die der Mächte war vom Kaiser angeregt worden mit der Absicht, die damals bestehenden Schwierigkeiten zu ebenen und diejenigen, welche man vorhersehen konnte, zu beseitigen. Die Größe dieses Gedankens wurde
keines wegs in Abrede gestellt und der Kampf zwischen Deutschland und Aber die Kaiser⸗
Dänemark hat alsbald dessen Richtigkeit dargelegt. liche Regierung stellte es der Zeit anheim, den Rath des Kaisers noch vollständiger zu rechtfertigen.
Anknüpfend au den Bericht Lamarmora's über die rõmi- schen Angelegenheiten sagt der ⸗Abend⸗Moniteur⸗, man dürfe an nehmen, daß der Hof von Florenz sein Verfahren in Betreff der Wiederaufnahme der Unterhandlungen mit Rem nach dem Ergeb- nisse vor Vorverhandlungen, welche zweifelsobne binnen
o Kurzem stattsinden werden, reguliren werde. selbe Blatt meldet die Abreise des Kaisers nach Plom⸗ bières. Die Kaiserin geleitete ihren Gemahl bis auf den Babnhof. Florenz, Mittwoch, 19. Juli, Abends. Der König ist aus Valdieri wieder in der Hauptstadt angekommen. — Die Offizielle Zeitung des Königreichs! meldet, daß die von allen Seiten einge: troffenen Nachrichten über die Cholera beruhigend sind.
85
2 1