1865 / 170 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2342

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1673 die Firma Oscar Henschel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Henschel hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 13. Juli 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen Register ist bei Nr. 1183 das Erlöschen der Firma L. Gottwald's Nachfolger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts⸗Register ist Rr. 28 die von den Kaufleuten Isaac Gracf und Max Weyl, beide bier, am 1. Juli 1865 hier unter der Firma Graetz & Weyl errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Juli 1865. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokuren-Register ist heut unter Nr. 15 die dem Kaufmann Isidot Bruck zu Hirschberg von der verwittweten Kaufmann Bruck, Frie— Dderike, geb. Frankenstein, als Inhaberin der Firma »H. Brucke daselbst, Nr. 19 des Firmen ⸗Registers, ertheilte Prokura eingetragen worden.

Hirschberg, den 17. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 208 die Firma: » Joh. Ehrenfried Doering« zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Doering daselbst am 17. Juli 1865 eingetragen worden. Hirschberg, den 17. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts Register ist unter Nr. 3 die Handelsgesellschaft, Firma: Ludwig Roever et Compagnie zu Neustadt O. S., deren Gesell⸗ schafter sind:

1) der Kaufmann Ludwig Roever,

2) der Apotheker Rudolph Poppo zu Neustadt O. S. und welche am 1. Juli 1865 begonnen hat, zufolge Verfügung vom J. Juli 1865 am 8. Juli 1865 eingetragen und dies im Firmen-Register bei dem sub Nr. 124 eingetragenen Handels, und Fabrik geschäft, Firma: C. F. Hirschbergs Nachfolger, Ludwig Roever zu Neustadt O. S., vermerkt und letztere gelöscht worden.

Reustadt O. S., den 8. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die in unserm Firmen ⸗Register sub Nr. 131 eingetragene Firma: . Meper Oppenheim in Delitzsch ist erloschen.

Delitzsch, den 15. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen

unter Nr. 105: Die Firma Carl Stahl ist durch Erbgang auf dessen Wittwe über gegangen;

unter Nr. 276: Die Wittwe Carl Stahl, Pauline Wilhelmine Mathilde, geb. Menge, zu Gütersloh ist Inhaberin des in Gütersloh unter der Firma

Carl Stahl bestehenden Geschäfts, unter Nr. 60 des Prokuren ˖ Registers: Die Wittwe des Kaufmanns Carl Stahl, Pauline Wilhelmine Ma— thilde, geb. Menge, hat für ihre zu Gütersloh bestehende und unter Nr. 276 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: Carl Stahl dem Kaufmann Gottfried Stahl zu Gütersloh Prokura ertheilt. Alles zufolge Verfügung vom 14. Juli 1865 am 17. dess. Mts. Bielefeld, den 17. Juli 18655. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Handels. (Firmen) Register ist zufolge Verfügung vom 14. Juli er. Folgendes eingetragen: a) zu Nr. 65: die Firma (Wittwe R. Weddige) ist durch Vertrag auf den Apotheker Carl Hesener zu Borken übergegangen und dem— nächst in »C. Hesener vormals Weddige« verändert, vergl. Nr. 104 des Firmen ⸗Registers / b) unter Nr. 104 (früher Nr. 65): Bezeichnung detz Firmen ⸗Inhabertz: Apotheker Carl Hesener zu Borken. Ort der Niederlassung: Borken. Bezeichnung der Firma: C. Hesener vormals Weddige. Borken, den 1J. Juli 1865. Königliches Kreitzgericht. J. Abtheilung.

. 17 Anmeldung ist heute in daß hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Re⸗ . bei Nr. 59 eingetragen worben, daß in bie am hiesigen Platze unter

er Firma: »J. H. Stein« hestehende Handeltzgesellschaft am 1. Juli d. J. der in Cöln wohnende Kaufmann und Banquier Raoul Stein als Mt.

gesellschafter eingetreten ist, und zwar mit der Befugniß, die Gesellschaft auch zu vertreten. Cöln, den 19. Juli 1865. Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Die Johanna Maria Bong, Ehefrau Theodor Waldeyer, Handelsfrau, zu Lontzen, Kreis Eupen wohnend, führt daselbst mit Ermächtigung ihres Ehemannes unter der Firma: »J. M. Waldeyer« ein Handelsgeschaͤft, für welches sie ihren genannten Ehemann zum Prokuristen bestellt hat, was heute unter Nr. 2124 des Firmen - Registers resp. Nr. 275 des Prokuren— Registers eingetragen worden ist.

Aachen, den 17. Juli 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Arnold Rosenthal, welcher da— selbst unter der Firma: »A. Rosenthal u. Cie.« ein Handelsgeschäst führt, welches unter Nr. 1840 des Firmen ˖Registers eingetragen ist, hat seit dem 1. d. M. seinen Bruder Martin Rosenthal, Kaufmann zu Aachen, in sein Geschäft aufgenommen und wird diese Gesellschaft auch künftig ihren Sitz in Aachen haben und unter der bisherigen Firma: »A. Rosenthal u. Cie.« bestehen. Beide Gesellschafter haben die Befugniß, die Gesellschaft zu ver— treten. Besagte Firma wurde heute unter Nr. 1840 des Firmen ˖Registers gelöscht und unter Nr. 549 des Gesellschafts-Registers eingetragen.

Aachen, den 18. Juli 1865. —ͤ

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 276 des Prokuren ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Max Aron für sein daselbst unter der Firma: »Aron u. Cie.« bestehendes Handelsgeschäft seine Ehefrau Mina, geborene Grünenberg, ohne besonderes Geschäft zu Aachen wohnend, zur Prokuristin bestellt hat.

Aachen, den 19. Juli 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die Lederfabrikantin Wittwe Jean Nicolas Trouet, zu Malmedy wohnhaft, welche daselbst unter der Firma: »J. Nic. Trouet« ein Handels.« geschäft führte und für welches sie ihrem Sohn Léon Trouet zu Malmedy die Prokura ertheilt hatte, ist mit Tode abgegangen, daher heute obige Firma unter Nr. 974 des Firmen ⸗Negisters und die Prokura unter Nr. 102 des Prokuren - Registers gelöscht worden. Die Erben der Wittwe Jean Nicolas Trouet haben dem vorgenannten Léon Trouet, Lederfabrikant, zu Malmedy wohnhaft, das besagte Handelsgeschäft mit der Befugniß, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen, übertragen. Es wurde daher heute unter Nr. 2125 des Firmen -Registers eingetragen, daß der Lederfabri—- kant Léon Trouet zu Malmedy daselbst unter der Firma »J. Nic. Trouet« ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 20. Juli 1865.

Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma J. Drabben u. Compagnie zu Sanct Hubert hat durch die zu ihrer Vertretung berufenen Gesellschafter angemeldet, daß die früher dem gewerblosen Heinrich Stickelbrucks zu St. Hubert ertheilte Prokura wegen Krankheit des Letzteren aufgehoben und an dessen Stelle der Mitgesellschafter Peter Johann Gleumes, Ackerwirth, zu Sanct Hubert wohnhaft, zum Prokuristen der besagten Gesellschaft be— stellt worden ist. Die Erlöschung der Prokura des z. Stickelbrucks wurde daher heute bei Nr. 206 des hiesigen Prokuren - Registers vermerkt und aleichzeitig die dem ꝛc. Gleumes ertheilte Prokura sub Rr. 257 dieses Registers eingetragen.

Crefeld, den 18. Juli 1865.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.

Zufolge Anmeldung der bisherigen Theilhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Wackers in Crefeld ist der Theilhaber Gustav Adolph Wackers am 1. d. M. aus dieser Gesellschaft ausgeschieden und wird seitdem die letztere von den beiden andern Gesellschaftern Friedrich Heinrich Wackers und Carl Wilhelm Wackers, beide Kaufleute, in Crefeld wohnhaft, welche das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen haben, unter der vorbesagten Firma fortgesetzt. Obiges wurde heute bei Nr. 381 des hiesigen Handels- (Gesellschafts.) Registers eingetragen.

Crefeld, den 18. Juli 1865.

Der Handelsgerichts -Secretair Scheidges.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung.

Den 19. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kunst. und Handelsgärtners A. Hummler in Elbing, Inhaber der Handlungssirma A. Hummler, ist der kaufmännische , eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Juli e. estgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-⸗Rath Romahn in Elbing bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor- dert, in dem auf

den 28. Juli e., Vormittags 105 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht

230

2313

licken Kemmissar, Herrn Kreisgericht · Nath Heßner, anberaumten Termine ibre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewabrsam baben, oder welche ihm twas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Au gust e. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dabin zur Konkursmasse abzu= liefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2226 ; In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jobann Fried rich Schubert hier sind nachträglich von 1) dem Franz Landbrief bier eine Wechselforderung von 49 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 18. April 1865 und 25 Sgr. Protestkosten eine desgleichen von dem Kaufmann H. Stsbr bier von 49 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 18. März 1865 und 25 Sgr. Protestkosten, eine desgleichen von dem Zimmermeister Otto Behr bier von 100 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 6. April 1865, eine desgleichen von dem Kaufmann F. Perlin bier von 109 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 6. April 1865, eine desgleichen von dem Kaufmann G. F. Glasenapp bier von 200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit J. April 186565, Y eine desgleichen von dem Kaufmann A. Koenigsmann bier über 250 TZblr. eine Waarenforderung von dem Kaufmann A. Koenigsmann hier von 13 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf., Reine Waarenforderung von dem Kaufmann Louis Blumenthal zu Berlin von 207 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. angemeldet worden. . ö. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 16. September 1865, Vormittags 10 Uhr, ö vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Naatz im Terminszimmer Rr. ] anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ibre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. . . . Gleichzeitig soll die Vernehmung der Gläubiger über eine vom Gemein schuldner beantragte Unterstützungs⸗ Gewährung erfolgen. Cöslin, den J. Juli 1865. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

Du dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Moses Loewenstein hierselbst haben nachträglich Forderungen angemeldet: 2a) der Kaufmann Adolph Michaelis zu Danzig 73 Tblr. 13 Sgr. b der Kaufmann Daniel Riese hier 18 Thlr. 25 Sgr. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 7. September er, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 6 Stolp, den 14. Juli 1865. . n Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krause.

12224 Bekanntmachung, . ö

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Han— delsnmannes W. Urban hierselbst hat der Kaufmann J. Oliven zu Breslau denjenigen Antheil einer ihm angeblich zustehenden Hypothekenforderung von 00 Thir, welcher etwa bei der Subhastation des Hauses Nr. 44 der Stadt Jauer nicht zur Hebung gelangen sollte, ohne Beanspruchung eines Vor- rechts nachträglich angemeldet. .

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 4. September 1865, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins - Zimmer Nr. J. unseres Geschäfts Lokals anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Jauer, den 13. Juli 1865. .

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Martini.

Berkäufe, Verpachtun gen, Submissionen 20.

12049 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 26. Ju li d. J, Morgens 9 Uhr, sollen auf dem Hofe des Zeughauses hierselbst verschiedene zu militairischen Zwecken nicht mehr geeignete Gegenstände und Materialien, als:

Eiferne Achsen, Räder, Radereifen, diverse Taue und Stricke, Sattel böcke, Kummte und verschiedene andere Geschirt und Reitzeugstücke, Kardätschen, Striegeln, Peitschen, diverse Futtersäcke, Riemen, 1Brücken˖ waage, 1 großer eiserner Schornsteinaufsatz, Eisen, Stahl, Blech und Leder ꝛe. öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Berlin, den 2. Juli 1865.

Artillerie Depot.

Brennbolz⸗ Ver kauf im Königlichen Forst Reviere Lehnin -⸗Brück. Freitag, den 18. August er., Vormittags 10 Uhr, sollen im Gastbause zum »preußischen Hofe« in Lebnin nachstebende Holzer oͤffentlich versteigert werden. Belauf Damelang. Klftr. Kiefern Kloben. ; gespaltene Knüppel. Stubben. Kloben. . 1 gespaltene Knüppel. Il. Belauf Raedel. Klftr. Kiefern gespaltene Knüppel. Stubben. Kloben. 37 2 »gespaltene Knüppel. III. Belauf Tornow. Jagen 26. 13 Klftr. Kiefern gespaltene Knüppel. 2 6365 * Kloben. 31 ' gespaltene Knüppel. 80 . Stubben. Totalitãt 30 * Kloben. 10 gespaltene Knüppel. IV. Belauf Lehnin II. Jagen 52. 54 Klftr. Kiefern Kloben. 321 Stubben. 105 » Eichen Kloben. 6 Knüppel Jagen 56 263 Kiefern Kloben. . * Stubben. Jagen 66. ? * Kloben. 70. Ellern Kloben. Totalität » Kiefern Kloben. Buchen Kloben. U Knüppel. 9 Eichen Kloben. V. Belauf Brück. Jagen 4. 1353 Klftr. Kiefern Kloben. ; x gespaltene Knüppel. Jagen 20. 95 * Kloben. gespaltene Knüppel. Kloben.

Jagen 12. Totalitãt

Jagen 29. * * Totalitãt 23 . J

Auf der Chausseelinie gespaltene Knüppel. Totalität x Kloben. ö gespaltene Knüppel. n Klostersee. 574 Klftr. Kiefern Kloben. . 51 ö »igßespaltene Knüppel.

Kauflustige werden mit dem Bemerken eingeladen, daß bei Kaufsummen unter 100 Thlr. der Kaufpreis sofort, bei Kaufsummen über 100 Thlr. als Angeld im Termine gezahlt werden muß. Die übrigen Verkaufs. bedingungen werden im Termine bekannt gemacht und sind die Förster an gewiesen, das zum Verkauf kommende Holz an Ort und Stelle vorzuzeigen.

Forsthaus Lehnin, den 18. Juli 1865.

Der Königliche Oberförster.

Pferde net i gn Am 2. August er. von Mittags 12 Uhr ab sollen 5H bis 7 Stück ausrangirte Königliche Landbeschäler verschiedenen Alters auf dem Land gestüt Reitplatze, nach vorheriger Publication der bezüglichen Bedingungen, gegen gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auction verkauft werden. Marienwerder, den 5. Juli 1865. Königlich westpreußisches Landgestüt.

122111 Bekanntmachung.

Der Wassertransport von charirten Kopfsteinen zu den Uferrevetements der Unter⸗Spree unterhalb der Unterbaums-⸗Brücke von Rüdersdorf hierher soll im Wege der Submission erfolgen.

Es wird dieserhalb auf die in unserer Registratur zur Einsicht aus—= liegenden Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 25. d. Mts. einzureichen sind, Bezug genommen.

Berlin, den 17. Juli 1865.

Königliche Ministerial Bau ⸗Kommission.

2189 Schlesische Gebirgsbahn. Verding von schmiedeeisernen Bräcken.

Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von schmiedeeisernen Ueber- bauen für 4 Boberbrücken auf der Bahnstrecke zwischen Gottesberg und Landshut soll im Wege öffentlicher Submissien verdungen werden. Die Brücken haben theils 2, theils 3 Oeffnungen. Die Ueberbaue, nach dem Fachwerkssystem konstruirt, haben Hauptträgerlängen von ca. 9 115 Fuß. Das Gesammtgewicht der Ueberbaue an Schmiedeeisen und Gußeisen beträgt etwa 9200 CEtr.

Submissionsbedingungen, Beschreibungen und Zeichnungen sind in unserm Central-⸗Büreau, Demiani. Platz Nr. 55, an den Wochentagen don Morgens 9—1 Uhr einzusehen. Auch können von denselben auf Erfordern Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden.

Die Offerten find versiegelt und mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung schmiedeeiserner Brücken« versehen, bis spätestens zu dem auf den 5. August 1865, Vormittags 11 Uhr,