1865 / 171 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2350

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Im Verfolg des Cirkular-Erlasses vom 19. v. M. (123547 U), betreffend die Ausführung der zwischen Preußen und Frankrei

wegen gegenseitigen Schutzes der Rechte an litterarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst unter dem 2. August 1862 .

Uebereinkunft (Gesetzsammlung 1865, S. 486 ff) veranlasse ich die Königliche Regierung, die nachstehende Kaiserlich französische Verord. nung vom 30. v. M. in französischer und deutscher Sprache durch das Amtsblatt zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 19. Juli 1865.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

In Vertretung:

Lehnert.

An sämmtliche Königliche Regierungen.

Napoléon, Par la gräce de Dieu et la volonté nationale, Empereur des Frangais,

A tous présents et à venir, salut:

Sur le rapport de notre ministre secrétaire d'Etat au de- partement de intérieur;

Vu la Convention conelue le 2 aoùt 1862, entre la France et la Prusse, pour la garantie réciproque de la propriété des oeuvres d'esprit et d'art, et notamment les articles 1, 12, 13 et 14;

Vu le décret du 28 mars 1852;

Notre conseil d' Etat entendu.

Avons décrété et décrétons ce qui suit:

Art. 1. Immédiatement après la mise en vigueur de la Convention du 2 adùt 1862. il sera procédé, par les soins de notre ministre seerétaire d'Etat au département de l'intérieur, chez tous les libraines-éditeurs et imprimeurs, à l'inventaire de toutes les réämpressions d'ouvrages prussiens non tombes dans le domaine public, lesquelles ont été puhliées ou étaient en cours de publication en France le Z aouùt 1862.

Art. 3. Dans un délai de trois mois, à dater du jour de la publication du prèsent règlement, sauf prolongation en cas d'impossibilité mafèérielle, il sera apposé gratuitement, par les déléegués de notre ministre secrétaire d'Etat au departement de intérieur, un timbre uniforme sur tous les ouvrages in- ventoriés chez chaque libraire détaillant. Quant aux éditeurs, un compte leur sera ouvert au ministère de intérieur poum chaque ouvrage de propriétè prussienne reproduit par eux, avec ou sans autorisation, et qui existe dans leurs magasins. La position du timbre, pour ebacune de ces reproductions, aura lieu sur la demande des dits éditeurs, au fur et à inesure de leurs besoins, jusqu'à concurrence du nombre d'exemplaires portès à leur compte dans inventaire général mentionné à art. Jer du présent rêglement.

. F . . ; ĩ ö ; ; ; Art 3. Après expiration du délai mentionnée à l'art. 2.

pour apposition du timbre, toute réimpression non autorisée

de livres prussiens, mise en vente ou expédiée par éditeur, sera passible de saisie si elle n'est pas revétue du timbre. En ce qui regarde les détaillants, toute réimpression non auto— risée et dépourvue de timbre, dont à partir de la méme époque ils seront trouvés détenteurs, pourra étre saisie et confisquée.

Art. 4. Toute eontrefagon, toute falsification ou tout usage frauduleux du timbre sera passible des peines portées par les articles 142 et 143 du code pénal.

Art., 5. En ce qui concern les Guvrages qui étaient en cours de publication le 2. aoùt 1862, les éditeurs frangais seront tenus, dans les dix jours qui snivront la mise en vigueur du traité, de faire le dépéôt, au ministère des cultes, à Berlin, ou à Ua chancellerie de ja lègation prussienne, à Paris, d'un exemplaire de tous les volumes ou livraisons parus des ouvrages dont il s'agit. Ce dèépòt sera accompagné qhune dêclaration du nombre des exemplaires tirès pour chaque volume ou livraison, soit en une, soit en plusieurs éditions.

Les volumes ou livraisons à paraitre ne pourront étnre mis en vente qu'après que les conditions du dépét et de l'apposi- tion du timbre spécial auront été düment remplies.

Daus aucun cas le tirage des volumes ou livraisons à Paraitre ne pourra deèpasser le chiffre ou tirage des volumes ou livraisons deja parus.

RNapolson, Durch die Gnade Gottes und den Willen der Nation Kaiser der Franzosen, Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen unseren Gruß: Auf den Bericht unseres Staatssecretairs, Ministers des Innern,

Mit Rücksicht auf den unterm 2. August 1862 zur gegenseiti— gen Gewährleistung des Eigenthums der Werke des Geistes und der Kunst zwischen Frankreich und Preußen abgeschlossenen Vertrag, und insbesondere auf die Artikel l, 12, 13 und 14,

Mit Rücksicht auf das Dekret vom 28. März 1852,

Nach Anhörung unseres Staatsrathes, .

Haben wir beschlossen und beschließen, was folgt:

Art. J. Nachdem der Vertrag vom 2. August 1862 in Kraft getreten, soll sofort durch unsern Staatssecretair, Minister des In. nern, bei allen Verlagsbuchhändlern und Druckern die Aufnahme eines Verzeichnisses aller neuen Abdrücke preußischer nicht zum Gemeingut gewordener Werke veranlaßt werden, welche am 2ten August 1863 in Frankreich erschienen waren oder deren Erscheinen vorbereitet wurde. ü.

Art. II. Innerhalb einer dreimonatlichen Frist, vom Tage der Bekanntmachung der gegenwärtigen Verordnung angerechnet, sollen, mit Vorbehalt einer Prolongation im Falle materieller Un- möglichkeit, durch die Abgeordneten unseres Staatssecretairs, Ministers des Innern, sämmtliche bei jedem Detailbuchhändler aufgezeichneten Werke kostenfrei mit einem gleichförmigen Stempel versehen werden. Was die Verleger betrifft, so wird denselben bei dem Ministerium des Innern für jedes Werk preußischen Eigenthums, das sie mit oder ohne Genehmigung reproduzirt haben und das sich auf ihrem Lager befindet, ein Konto eröffnet. Das Stempeln einer jeden dieser Re— productionen soll auf Antrag der gedachten Verleger nach Verhält- niß ihres Bedarfs stattfinden bis zur Höhe der Anzahl von Ezem— plaren, welche in dem General⸗Verzeichniß, das Art. J. der gegen⸗ wärtigen Verordnung erwähnt worden, auf ibr Konto eingetra⸗ gen sind. ;

Art. III. Nach Ablauf der Art. II. erwähnten Frist sür das Stempeln soll jeder neue nicht autorisirte Abdruck preußischer Bücher, der durch den Verleger zum Verkauf gestellt oder versendet worden, der Beschlagnahme unterworfen sein, wenn solcher nicht mit dem Stempel versehen ist. Was die Detailhändler betrifft, so soll jeder neue, nicht autorisirte und ungestempelte Abdruck, als dessen unrecht. mäßige Besitzer sie von demselben Zeitpunkt an werden betroffen werden, mit Beschlag belegt und konsiszirt werden können. Art. IV. Jedes betrügliche Nachmachen, jede Fälschung oder jeder betrügliche Gebrauch des Stempels soll den Strafen verfallen, welche in den Artikeln 142 und 143 des Strafgesetzbuchs enthal— ten sind.

Art. V. Was diejenigen Werke betrifft, deren Veröffentlichung am 2. August 1862 vorbereitet wurde, so sollen die französischen Verleger verpflichtet sein, innerhalb zehn Tagen, nachdem der Ver— trag in Kraft getreten ist, bei dem Kultus Ministerium zu Berlin, oder bei der Kanzlei der preußischen Gesandschaft zu Paris, ein Exemplar von allen erschienenen Bänden oder Lieferungen der be— zeichneten Werke zu deponiren. Mit dieser Hinterlegung muß gleich— zeitig eine Erklärung abgegeben werden über die Anzahl der Exem— plare, welche von jedem Band oder jeder Lieferung, bei einer oder mehreren Auflagen, abgezogen worden sind. ; .

Die Bände oder Lieferungen, welche erst erscheinen sollen, kön nen nur dann zum Verkauf gestellt werden, wenn zuvor die Bedin— gungen der Hinterlegung und der Aufdrückung des Spezialstempels ordnungsmäßig erfüllt worden sind.

In keinem Fall dürfen die abgezogenen Exemplare derjenigen Bände oder Lieferungen, welche erst erscheinen werden, die Ziffer der von den bereits erschienenen Bänden oder Lieferungen abgezogenen Exemplare übersteigen.

2351

6 6. Les clichès, bois et planches Cgraves de toute sorte, insi que les pierres lithographiques existant en magasin chez 18 . . ö 2 . = 2 2 * *

h diteurs ou imprimeurs trangais, constituant une rebro— es : . 86 386 8galeme

quetion non autonisese de modèles prussiens, Ser ont egalement

nventoriès par les soins du département de intérieur. Ils Ve ; 221 '

3 pourront étre utilisès due pendant quatre ans, dater de

ne ;

; a vigueur de la Convention.

Art. 7. Les estampes, gravures ou lithographies, qu elles dient isolées, qu'elles fassent partie de collections ou qu'elles ppartiennent à des corps d'ouvrages, qui seront produites ou app . ; .. 33 l ; e, . ird es 2 aide des cliches, hois . Planches graves, Ou m, . pécifiés dans l'article précédent, ne pourront

sithographiques, 8 e w ö. ö hre tre mises en vente qu apres avoir été revétues du tinbre tre mn.

special.

nécessaires pour complèéter les

Les tirages d'épreuves Jm *. A aucune indemnite au

volumes imprimés ne donneront lieu profit du propriètaire de FPédition originale. Art. 8. Limportation de Prusse en. France des ouvrages franęais réimprimès sans autorisation, qui. auront êtè soumis * ja formalitè du timbre, ne pourra atre effectue du'a vec le con- ement des auteurs et êditeuns frangais interesses, u lors- ouvrage original sera tombé dans le domaine public.

sent

que .

Art. 9. Les livres d'importation licite venant de Prusse seront admis en France, conformement à art; 14 de la con- vention, tant à Pentrée qu'au transit direct ou par entrepòt, savoir: . ö . ) Les Livres en langue frangaise bär les donanes de For- bach. Wissembourg et Saint-Louis;

zar les douanes suivantes, Guvertes en vertu du dècret qu 14 mars 1863, à toutes les productions littẽraires et artistiques venant de etranger: Strasbourg, Bayonne⸗ Marseille, Bastia, Lille, Valenciennes, le Havre, Belle- garde, Thionville, Saint-Nazaire, Nice, Eont- de- la- Gaille, Chambéry, Saint-Michel, Pontarlier, Longwꝶy, Givet, Béhobie, Bordeaux, Saint - Malo, Nantes, Granville, Dun- kerque, Boulogne, Calais et Diephe;, .

et par les douanes d' Ajaccio et d'Hendaye, qui 6s. sent des mémes prérogatives, en Vertu des décrets des 7 novembre 1863 et 7 septembre 1864, . Les livres en toute autre langue que francaise, bar les mämes bureaux et, en outre, Par les bureaux qe Sarre- guemines, Verrièeres-de-Joux, Ferpignan (bar le Perthus), se Pberthus, Caen, Rouen et Apach. .

Les livres déclarés à l'entrée pourront aussi etre ex- pédiès sur le ministère de intérieur (division de Lim-

primerie et de Ja librairie) pour y subir les vèerifications d'usage. . . Art. 9. Les dispositions contenues dans les neuf articles

i préci at applicables Etats allemands qui se sont qui précèdent sont applicables aux Etats allema ids qui se, ; les stipulations du traite jit-

appropriès, par voie d'accession, ö . 2 2 3 ! 82a * 8nt 4 téeraire et artistique franco-prussien du Z aoùt 1862.

Art. 10. Nos ministres secrétaires d'Etat aux dèparte- ments des affaires étrangêres, des finances et de intérieur sont . , . 1 ö. » concerne, de exec lu pre chargés, chacun en ce qui le concerne, de P'exécution dun] sent décreét. . . 6. Fait au palais des Tuileries, le 30 juin 1865. Napoleon. Par l'Empereur: Le ministre de l' intérieur La Valette.

Artikel VI. Die Gußabdrücke, die gestochenen Holz⸗ und an deren Platten aller Art, sowie die Steinplatten für Lithographieen, welche sich bei den französischen Verlegern oder Buchdruckern vor- räthig finden und eine nicht genehmigte Reproduction preußischer Muster ausmachen, werden gleichfalls durch die Vermittelung des Ministeriums des Innern verzeichnet werden. Dieselben können nur während vier Jahre, nachdem der Vertrag in Kraft getreten ist, be— nutzt werden.

Art. VII. Die Kupfer, Stiche und Lithographieen, sie mögen nur als einzelne bestehen, den Theil einer Sammlung bilden oder zu ganzen zusammenhangenden Werken gehören, welche mit Hülfe der Gußabdrücke, der gestochenen Holz.! und anderen Platten oder mit Hülfe von Steinplatten für Lithographieen, wie solche in dem vorhergehenden Artikel aufgeführt sind, hervorgebracht oder abgezogen worden, dürfen nur dann zum Verkauf gestellt werden, wenn sie zu— vor mit dem Spezialstempel versehen worden sind.

Die zur Vervollständigung der gedruckten Bände erforderlichen Probeabzüge sollen keine Veranlassung bieten zu einer Entschädigung für den Eigenthümer der Original⸗Ausgabe.

Art. VIII. Die Einfuhr aus Preußen nach Frankreich von französischen, ohne Genehmigung wiedergedruckten Werken, welche der Steinpelformalität unterworfen gewesen sein würden, kann nur statt⸗ finden im Einverständniß mit den dabei betheiligten französischen Autoren und Verlegern oder nachdem das Originalwerk zum Ge— meingut geworden ist.

Art. 1X. Diejenigen Bücher, welche in rechtmäßiger Weise aus Preußen zur Einfuhr kommen, werden in Frankreich zugelassen in Gemäßheit des Art. XIV. des Vertrags sowohl für den Eingang, als den direkten Transit oder für die Lagerung, nämlich:

1) die Bücher in französischer Sprache durch die Zollämter zu

Forbach, Wissembourg, St. Louis,

durch die nachstehenden, auf Grund des Dekrets vom 14ten März 1863 für alle literarischen und artistischen Erzeugnisse, welche aus dem Auslande kommen, eröffneten Zollämter Strasburg, Bayonne, Marseille, Bastia, Lille, Valenciennes, le Havre, Bellegarde, Thionville, St. Nazaire, Nizza, Pont de la Caille, Chambery, St. Michel, Pontarlier, Longwy, Givet, Béhobie, Bordeauz, St. Malo, Nantes, Granville, Dünkirchen, Boulogne, Calais und Dieppe;

durch die Zollämter zu Ajaccio und Hendaye, welche auf Grund der Dekrete vom 7. November 1863 und 7. Septem⸗ ber 1864 dieselbe Prärogative genießen.

Die Bücher in jeder anderen Sprache als die französische durch

dieselben Aemter und außerdem durch die Aemter zu Sarre⸗

guemines, Verrières de Jou, Perpignan (über le Perthus), le Perthus, Caen, Rouen und Apach.

Die beim Eingang deklarirten Bücher können auch an das Ministerium des Innern Abtheilung für Druckerei und Buchhandel exzpedirt werden, um dort in üblicher Weise verifizirt zu werden.

Art. XW. Die in den neun vorstehenden Artikeln enthaltenen Dispositionen finden ihre Anwendung auf die deutschen Staaten, welche, im Wege des Beitritts, die Stipulationen des franzoͤsisch; preußischen literarisch⸗ und artistischen Vertrages vom 2. August 1862 angenommen haben. . 3

Art. XI. Unsere Staatssecretaire, Minister der auswärtigen Angelegenheiten, der Finanzen und des Innern, sind, ein jeder, in soweit es ihn betrifft, mit der Vollziehlng des gegenwärtigen De⸗ krets beauftragt. .

Gram ! im Palast der Tuilerien, am 30. Juni 1865.

Napolson. Im Namen des Kaisers: Der Minister des Innern La Valette.

Angekommen: Der General-Auditeur der Armee, Fleck, aus Küstrin.

Berlin, 22. Juli. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: 3 Geheimen Ober · Regierungs · Rath von Wolf zu Berlin zur Anlegung des von des Großherzogs von Baden Königlicher Hoheit ihm verliehenen Commandeurkreuzes mit dem Stern des Srdens vom Zähringer Löwen, dem Regierungs— und Bau -Rath Fromme zu Cöln zur Anlegung des von des

verliehenen St. Annen

Majestät ihm hö. ; von Reden

Kaisers von Rußland . Ordens dritter Klasse, dem Forstmeister a. D. ? zu Morsleben, im Kreise Neuhaldensleben, zur Anlegung bes von des Königs von Hannover Majestät ihm verliehenen Guelphen - Ordens vierter Klasse, dem dienstthuenden Kam merherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Karl von Preußen, Grafen von Doen hoff, zur Anlegung des von der Königin von Spanien Majestät ihm verliehenen Conmandeurkreuzes erster Klasse mit dem Stern vom Orden Karls 1II. und dem Bauunternebmer Au gust Hensel zu Leobschütz, zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen goldenen Verdienst Medaille

am Bande des St. Stanislaus - Ordens die Erlaubniß zu ertheilen.