2356
Gewerbe ⸗ und Sandels⸗Nachrichten.
— Die unter dem 21. Juli e. erschienene Nr. 29 des Preußischen Handelsarchivs enthält unter Gesetzgebung: Abänderung verschie⸗ dener auf das Gewichtswesen bezüglichet Beslimmungen in Schleswig -Hol— stein. — Tarifdeclaration in den Niederlanden. — Konsular ⸗ Certifikate für Fakturen über eingeführte Waaren auf den Hawaii - Inseln unter Sta⸗ sfistik: Frequenz der Provinzial ⸗Gewerbeschulen am Schlusse des Jahres 18654. — Norwegens Handel und Schifffahrt im Jahre 1863. X. — Han— delsbericht aus Montevideo. — Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Venedig für 1864. — Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Maracaibo fär 186 — Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Rio de Janeiro für 18651. Schließlich Mittheilungen aus Berlin, Königsberg, Elbing, Bromberg, Landsberg a. W., Magdeburg, Bielefeld, Düsseldorf, Crefeld Tineinati.
Landwirthschaftliche Nachrichten.
— Ueber den gegenwärtigen Stand der Aecker und Wiesen in Estbland erfäbrt die ⸗Rev. Ztg. Folgendes: Nachdem wegen der bekann ten Ungunst der vorigjäbrigen Herbstwitterung viele Winterfelder (nament- lich in der Wieck gar nicht, andere so bestellt worden waren, daß die Saat nur kümmerlich auffam, die Wiesen und Aecker aber durch den herben Winter sebr gelitten batten, war ihr Stand zu Anfang des Frühlings ein zum großen Theil äußerst trauriger. Das kalte Frübjabrswetter trug nur dazu bei, solchen Stand noch zu verschlimmern. Aber die Aecker, welche entweder zur Sommersaat batten umgepflügt werden müssen, oder im Herbst unbesäet geblieben waren und nun ju Sommerfeldern verwandt wurden, boten bis in den Mai hin- ein einen so trostlosen Anblick, daß man nur mit Bangen der Erntezeit entgegenseben konnte. Dies hat sich nun wie der Stand der Felder über daupt seit einigen Wochen, die uns reichlichen Regen und wenigstens kein faltes Wetter gebracht, so sehr geändert, daß von einer eigentlichen Mißernte wohl nur in den wenigsten Theilen unserer Provinz wird die Rede sein können. In einigen Kirchspielen so u. A. dem Goldenbeckschen, ist leider zur entscheidenden Zeit der Regen bebarrlich ausgeblieben, und hat man für diese noch immer den schlimmsten Befürchtungen Raum zu geben. Die Heuernte wird, wie es scheint, durchschnittlich eine weniger als mittel mäßige sein. Doch wird auch sie nach den verschiedenen Gegenden sehr un gleich ausfallen. So sind die trockenen Strandwiesen nicht nur bei Reval, sondern auch an dem ganzen östlich dieser Stadt belegenen Küstensaume in diesem Jabre von der Grasraupe ihnen nür eine Nachmabd zu erwarten steht.
so arg mitgenommen worden, daß auf
Tele graphisehe vWitterunntshberiehts.
Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. RS au-
Linien,. mur.
Bes hachtungszeit. ; Allgemeine ᷣ ind. Himmels-
ansicht.
Aus wiüirti ge Statione 21. Juli.
14,8 NO., mässig. 22. Juli.
8 Mrge. Faris... 336,9 11.2 WSW. 8. sehw. Brüssel.... 333 3 15,7 IS., mässig.
8 Mrgs. Helder .... sehr bewölkt.
bedeckt, Regen. bedeckt, starker
a ,. in Lwischenräumen bewölkt, diesen Morgen Schnee. heiter. ]
339,2
340, 3
339.3 334.8 337.8
Helsingłors Windstille.
SW. , sehwach.
SOC., mässig. heiter.
Windstille. heiter.
SSO. , s. schwach. heiter, gest. Abd.
schw. S- Wind u.
Wetterlenehten, Maxim. 214.19,
Minim. 14.39.
336,2 15,8 O., sehwach. bedeckt.
334.5 15.5 W.. s. schwach. bewölkt.
333, 9 16,9 O.. s. sehwach. bewölkt.
338,6 15,5 S0., sehwach. halb hedeekt.
Petersburg. Riga..
Moskau ... Stockholm.
Skudesnäs. Gröningen. Helder . ...
Christians. .
FEreussisecne Stationen. 22. Juli.
338.2 19.2 I180., mässig.
337,9 18,3 SO. , sehwach.
337.1 17,2 SO. , schwach.
333 s 18,535 SOC., mässig.
336 0 194 80., mässig.
. 336 2 18. 7 oso. stark. 83 192 80. , lebhaft. 334.4 18,8 SO, mässig. vorzüglich heiter. 33286 16,2 S., schwaeh. heiter. ; 333, 3 17,0 mãssig. heiter. Breslau ... 330.8 17,4 sehwach. heiter. Cöln 332, 8 140 O.. schwach. heiter. Ratihor ... 329.2 16.1 O., mãssig. heiter. Pier ...... 329, 8 14,2 massig. trübe, gest. Nehm. Gewitter, Sturm u. Regen 56 C.
heiter.
heiter.
heiter.
heiter.
heiter, gestern Nehm. 4 26, s« . vorgest. 27, 87.
heiter. 9
heiter. *
Memel ....
Königsberg Danzig.... Putbus. . . .. ,
Stettin ..... onnne, .
ünster .. Torgau ..
Gegrn mien näher becichne mmi Ai orn ist in ben Arten H 418 de 1865 t wege lten, theils vollendeien theilt verind zn Betrug . . fgeseß buch es beschlesen werden. Sint Terhaftung hat nicht aus gefußrt werden können, meü C i feiner bisherigen Wohnung nad auch st nicht betroffen worden ist, e latitirt daher oder hat sicch heimlich ven hier entfem Ein see, welcher von dem Aufenthaltsorte des 14. 0 wird aufgelockert dare der näch fin Gericht der marctien ; . 4.
Gieigeng werden alle ird · and Mil tant Beh rden Sts In ˖ und asleande bienftergchenst erfuht, auf den selben zu viqgiltren, ihn im Derrerungisel estßumtbrren, ar, mn allen bei ichen sich vorfint enden Gegen⸗ stůnder un Glier mättelst Tran rentt an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Dirertion Herselbs cblefern. Et wart dic ungctärrnte Erstattung der da- durch raaten Anelagen unt ren verehren Beh chen des Aus · landes eur glei Nac sm il ehr ect versichert
Ringle e Sicta gericht Abel. um für Unterfuck ung sachtu gommi sion I. für Barnntersuchungen. Sig aalement
De * Fern ß 1 Jae alt, au 13 Februar 1816 n Stettm ge- beten, 5 Fuß groß bet beanne Haare, brdur de Augen, rann Augen-. Hranen, fark gebogene Nee, prspoctimirita Man, ral Gesichts Kilt ung une f schlanter Geselt
.
Gegen den unten näher bezeichneten Viktualienhändler Wilhelm Lorbeer ist die gerichtliche Haft wegen wissentlichen Meineids aus §. 125 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus- geführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt, Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Lorbeer Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair - Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 19. Juli 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement.
Der 1 Lorbeer ist 3 Jahr alt, in Höbnstedt bei Hallt a. S. ge= boren, evangelischer , . 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Schnur und HBackenbart, runde Kun, gewöhnliche Nase, desgleichen Mund, ooalt Gesichtsbildung— blass⸗ Gesichtésfarbe, vollstandige Zähne, ist unterseßter Gestalt, spricht die deutsche Sprache im sächsischen Dialekt.
Beilage
Hertmann Christian
und als
2357
Beilage zum Sonntag
Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
23. Juli
ö 8 . J s 283 Ger Abtörnnt 4 1 Unteruchungassachen
— 28 1
1812 1842
WD n err wege nun en
obne Erlaubniß die König
Eintritt in den Dienst in Gemäßheit des §. 110 chneten Gerichts vom heutigen T
—
; Nr. 11 anbe—⸗
ngeklagten, deren gegenwärtiger
ierdurch mit der Aufforderung vorgeladen scheinen und die zu ihrer Vertheidigung telle zu bringen oder solche dem unter dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu önnen. Im Falle des Ausbleibens wird g in contumaciam verfahren werden.
Erste Abtheilung.
Handels⸗Register.
Königlichen Stadtgerichts zu Berlin
seres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma Riese u. Loeter, die Kaufleute Jehann Ernst Riese und Ludwig ter vermerkt steben, ist zufolge beutiger Verfügung
1 X 142 X . Und als deren
eingetragt Der Kaufmann Ludwig Herrmann Christian Loeter zu Berlin ist der Handelsgesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Johann st Riese zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverän-· erter Firma fort. Die Firma ist deshalb nach Nr. 4353 des Firmen ⸗Registers übertragen.
Unter Nr. Bös des Firmen ˖Registers ist heut der Kaufmann Johann Ernst Riese zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma
Riese u. Loeter jetziges Geschäftslokal Leipzigerstraße Nr. 22),
58 *
e n 17 * — — Z
—
ingetragen.
Unter Nr. 884 unseres Firmen -Registers, woselbst die hiesige Hand= lung, Firma Rudolph Hill, deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Theodor Hill vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma sst durch Erbgang nach dem Tode des Firmen ⸗Inha— bers, Kaufmanns Rudolph Theodor Hill, auf dessen Wittwe, die Kauffrau Ida Hill, geborne Raute, zu Berlin übergegangen. Die Firma ist deshalb nach Nr. 43554 des Firmenregisters übertragen. Unter Nr. 4354 des Firmenregisters ist heute die Kauffrau Wittwe
Hill, Ida geborne Raute, zu Berlin als Inhaberin der Handlung, Firma Rudolph Hill . jetziges Geschäftslokal Jägersir. Nr. 37), eingetragen. Die Kauffrau Wittwe Hill, Ida geborne Raute, zu Berlin hat für ihre vorgedachte Handlung dem Kaufmann Gustar Heinrich May zu Berlin Prokura erthellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Juli 1865 am selben Tage unter
Nr. S65 in das Prokuren -⸗Register eingetragen.
1983 unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Hand D. Vollzold u. Sohn, Inhaber der Kaufmann und Fabrikbestze Franz Gastav! dermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Albert Theodor Vollsold zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Fahrik= defitzers Franz Gustar Dabid Vollgold als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma D. Vellgold und Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1706 des Gesell⸗ schafts. Registers eingetragen. Unter Nr 1706 des Gesellschafts - Registers sind beute die Kaufleute und Fabrikbesitzer 1 Franz Gustav David Vollgold
89 8 ) * 2 z 1 B Larl Albert Theodor Vollgold ö Berlin
als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma D. Vollgold u. Sohn jetziges Geschäftslofal Kommandantenstraße Nr. 14) m 20. Juli 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen
Der Kaufmann und Weinhändler August Theodor Ludwig Becker zu
Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma August Becker
unter Nr. 85 des Firmentegisters eingettagene Handlung seiner Ehefrau Emilie Katharine Elisabeth Agnes Becker, geb Grimm, zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Juli 1865 am selben Tage unter Nr. 866 in das Prokurenregister eingetragen.
bestehende
Die dem David Traugott für die hiesige Handlung, Firma
. An. Selchow, ertheilte Piokura ist erloschen und zufolge Nr. 416 im Prokurenregister geloͤscht.
heutiger Verfügung unter
Die dem Wilhelm Herrmann Rudolph Magnus Schröter für die hie— sige Handlung, Firma C. Arnold, ertbeilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 417 im Prokurenregister geloͤscht. Berlin, den 20. Juli 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
— *
In das hiesige Firmen Register ist unter Nr. 298 der Ziegeleibesitzer Wilhelm Kindel zu Fohrde, Ort der Niederlassung: Fohrde, Firma: W. Kindel, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1865 am 15. Juli 1865 Brandenburg, den 17. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Cäüstrin Die dem Kanfmann Isidor Caspar Joachimsthal zu Gorgast Zehörtge bisherige Firma C. Joachimsthal zu Gorgast ist in J. Joachimstha! ver ändert und diese neue Firma in unser Firmen ⸗Register unter Rr. 182 ein- getragen am 15. Juli 1865.
Der Rheder Johann George Heinrich S für seine hierselbst unter der Firma: J. G. Schult niederlassung dem Rheder Louis Gustav Bindem« kura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. gen Tage unter Nr. 56 in das Prokuren . Register e
Memel, den 18. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht Handels - und Schifffahrts - Deputati
In unser Firmen . Register ist unter Nr als Firmen Inhaber der Kaufmann August Ferdinand Schelß als Ort der Niederlasung Geeifenderg . PHernmt als Bezeichnung der Firma. Augen Schell zufolge Verfügung vom 142. Juli 1866 am de eden Wenn es tragen. ; Greifenberg i. Pema den 1*. Jul 1866 Königliches KRreigger icht. L. Abt gelung