1865 / 172 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b) der Ein und Verkauf von Blutegeln sowohl für Rechnung der Ge- sellschaft, als auch im Kommissionswege für Rechnung der Actionaire. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre, vom Tage der landesherrlichen Genehmigung ab gerechnet, festgesetzt. WDas Grundkapital der Gesellschaft ist auf 25, 000 Thaler festgesetzt und in 10090 Actien zu je 25 Thaler zerlegt. Die Actien sind auf den Inhaber gestellt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch folgende öffentliche Blätter: 1) den Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2 die Neue Preußische Zeitung, 3) die Vossische Zeitung, 4) die National ⸗Zeitung. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor. Zeitiger Direktor ist der praktische Arzt Doktor Rudolf Stanelli zu Potsdam. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1865 am selben Tage. (Akten über das Gesellschafts⸗Register, Beilage⸗Band 81, Seite 1. Hintz, Secretair. Berlin, den 21. Juli 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a O.

Der Kaufmann Baer (Beer Moses Bambus zu Frankfurt a. O. hat für seine hier bestebende unter Nr. 145 des Firmen ⸗Registers mit der Firma B. Bambus eingetragene Handlung

dem Kaufmann Joseph Bambus zu Berlin und dem Kaufmann Salomon Aron hier, und zwar sammt und sonders, also beiden gemeinschaftlich sowohl als auch jedem von ihnen für sich Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 29 des Prokuren ⸗Registers zufolge Verfügung vom

19. Juni 1865 am 20sten desselben Monats eingetragen.

Königliches Kreisgericht Frankfurt a. O.

In unserm Firmen Register ist bei Nr. 99 vermerkt, daß die daselbst eingetragene Firma M. Gottschalt durch gegenseitiges Uebereinkommen auf den Kaufmann Magnus Gottschalt zu Frankfurt a. O. übergegangen ist.

Letzterer ist zugleich als nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma M. Gottschalt unter Nr. 396 des Firmen ⸗Registers vermerkt.

Beide Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 20. Juli 1865 am 21. Juli 1865 erfolgt.

Bei der unter Nr. 17 unseres Gesellschafts Registers eingetragenne Firma: Marggraff u. Schramke zu Jordan, ist zufolge Verfügung vom 14 d. Mts. heut folgender Vermerk eingetragen worden:

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die verehel. Maurermeister Kramm, Amalie, geborne Schramke, der Kaufmann Theodor Schramke, Clara Dorothee Franziska, jetzt verehel. Rektor Danneil, geb. Schramke, Moritz Albin Otto Schramke,

Martha Louise Constantine, jetzt verehel. Gutsbesitzer Mertz, geb. Donakowsky zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit und eine Zweignieder

Schramke, und Thaddaeus Paul Richard Schramke,

sind zufolge des am 1. Juli 1865 obervormundschaftlich bestätigten zufolge Verfügung von heute einget Rezeffes über den Nachlaß des Fabrikbesitzers Emanuel August zufolg fügung heute eingetragen.

Schramke mit dem Tage der obervormundschaftlichen Bestätigung

aus der Handesgesellschaft ausgeschieden⸗ Züllichan, den 20. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

13. Jali 1865 zufolge er , 12. edj. m. et a. Tenige berg, den 17. Juli 1865. Tänigliches Kommerz und Admiralitäts ˖ Kollegium.

schaft begründet

e e cab Rr. M des Firmen ⸗Registers eingetragen am 13. Juli

1365 olg Verfügung vem 17. ej. m. et 2. Zsnigeerrg, dea 17. Juli 1865. Aäniglichts Kemmer · und Admiralitats Kollegium.

Dur Fran Carellne Au zm, Tax fmann Ferdinand olr5 Siebert, Mitinhaber der Gesellschafts-⸗ Saaklem Geriber Sichert, die wegen rr, , r e ,, tiarhchen Attt

habta al

* 2

De , ee Rr, is dez Negisters zur Eintragung der Ausschließung

een erheben ber chelchen Ghtergemeinschaft eingetragen am 13. Juli 1865

s . 12 g m et 2. ben 17. Jul 1865. germmmer und Ahmiralitst-golltgium.

ar Siebert, geb. rebs, hat für ihre Ehe mit

ihrer Minderjährigkeit bisher aft der Guter und des Erwerbes mittels ge. . te vom 185 Juni 1855 mit der Maßgabe ausgeschloffen, daß dei en Hier agebracht Vermögen dir Eigenschaft der Vorbehaltenen

2370

Der Kaufmann Gustav Saenger hierselbst hat am hiesigen der Firma Gustav Saenger ein Handelsgeschäft 9 Orte unta Dies ist sub Nr. 996 des Firmen ⸗Registers eingetragen am 13 Juli 1865 zufolge Verfügung vom 12ten ej. m. et a. Dult Königsberg, den 17. Juli 1865. Königliches Kommerz! und Admiralitäts - Kollegium.

Die hiesige Firma August Weinlig Berliner Porzellan aus der Fabrik F. A. Schumann ist erloschen und demgemäß sub Nr. II8 dez Firmen ⸗Registers gelöscht am 13. Juli 1865, zufolge Verfügung vom

I2. ejd. m. et a.

Königsberg, den 17. Juli 1865. Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium.

Der Kaufmann Johann August Theodor Kühlich von hier hat am hie. gen * an f 3 k ein Handelsgeschäft begründet. ies ist sub Nr. 998 des Firmen ⸗Registers zufolge Verfü 17. Juli 1865 eod. dato eingetragen. 1 . Königsberg, den 18. Juli 1865. Königliches Kommerz.! und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Die hiesige Firma Julius Sy ist erloschen und demgemäß sub Nr. 2065 des Firmen Registers gelöscht am 13. Juli 1865 zufolge Verfügung vom 12. ej. m. et a.

Königsberg, den 19. Juli 1865.

Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Der Ort der Handelsniederlassung des Kaufmanns Louis Moir Gubba (Firma: L. Moir Gub ba) zu Schmelz ist nicht Schmelz, sondern Memel. Dies wird zur Berichtigung der Bekanntmachung vom 6. Juli 1865 hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Memel, den 18. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts Deputation.

In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen: Nr. 107. Col. 1. der Kaufmann Carl Simon Settegast, Col. 2. Willenberg, J Col. 3. C. Settegast, eingetragen auf Grund der Verfügung vom 11. Juli 1865 am 18. Juli 1865. Ortelsburg, den 18. Juli 1865. Königliches Kreisgericht.

Sub Nr. 261 unseres Firmen - Registers ist der Kaufmann Gustav

lassung in Ragnit, Firma: » Donakowsky e,

Tilsit, den 15. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 39 unseres Gesellschafts⸗ Registers sind die Kaufleute Eduard

Carl Manleitner u. Ferdinand Leopold Froese, beide in Tilsit, als Gesell—⸗ schafter der am 8. Juni 1865 hierselbst unter der Firma Manleitner und

Der Zimmermeister und Kaufmann Leopold Jacob Theodor Barnick zu; Danzig hat für sein am hiesigen Ort unter der Firma Th. Barnick be trieben Handelsgeschäft dem Carl Heinrich Theodor Barnick Prokura er

ilt und ist dieselbe zub Rr. 158 des Prokuren - Registers eingetragen am

Froese errichteten offenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden. Tilsit, den 20. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma:

Krüger u. Radezewski vormals: C. E. Krüger

Zimmermeister und Kaufmann Leopold Jacob Theodor Barnick aus am 29. Jäli 16s errichteten offenen Handelsgzsehschaft sind:

at am fiefigen Orte unter der Firma Th. Barnick ein Handels.

1) der Kaufmann Johann Friedrich Gustav Krüger 2) der Kaufmann Friedrich Hermann Radczewski, beide zu Stettin.

Dies ist in das GesellschaftsRegister des unterzeichneten Gerichts unter

Nr. 219 zufolge Verfügung vom 20. Juli 1865 am 21. desselben Monats eingetragen.

Stettin, den 21. Juli 1865. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 104 als Firmen Inhaber: der Kaufmann Theodor Klug, als Ort der Niederlassung: Treptow a. R., als Bezeichnung der Firma: Theodor Klu

k Verfügung vom 13. dieses Monats am f. desselben Monats ein · gen.

Greifenberg i. P., den 17. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2371

In unser Firmen · Register ist unter Nr. 1066 (efr. NRegister als Firmen ˖ Inhaber ; der Kaufmann Emil Ludwig Samuel Starck, als Ort der Riederlassung: Greifenberg i. Pomm., als Bezeichnung der Firma; Emil Starck,

zufolge Verfügung vom 14. Juli 1865 am ten desselben Monats ein˖

agen. ö getta e fen berg i. P., den 17. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ub saufende Nr. 1M die Firma: A. Wejaczek und als deren Inhaber der gaufmann Albert Wojaczek zu Pleschen am 21. hujus eingetragen worden. Pleschen, den 21. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist bei Rr. 350 die Auflösung der offenen Handels · Gesellschaft Proskauer und Henschel hier beute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Juli 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1675 die Firma Jonas Graetzer hier

und Als deren Inbaber der Kaufmann Jonas Graetzer hier, heute einge ·

tragen worden. Breslau, den 14. Juli 1865

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist 2) bei Nr. 2981 der durch Ueberlassungs. der Firma: C. Spindler daselbst, weicher sich gegenwärtig zu Endenich bei Bonn aufhält, hat seine zu Crefeld wohnende Ehefrau Emma, geborene Uolhorn, als Prokuristin seiner gedachten Firma bestellt. Ertheilung ist heute sub Rr. 258 des hiesigen Handels. (Prokuren · Registers eingetragen worden.

Vertrag erfolgte Uebergang der Firma J. Harrwitz u. Co. hier auf den

Kaufmann Daniel Harrwiß bier . . . b. Rr. 1676 die Firma J. Harrwitz u. Co hier und als deren In⸗

haber der Kaufmann Daniel Harrwitz bier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Juli 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen - Register ist zufolge Verfügung vom 17. Juli 1865

bei Rr. 21 heute eingetragen worden, daß die Firma J. G. Schmidt zu Liebau auf den Kaufmann Hugo Schmidt daselbst übergegangen ist, und unter laufende Nr. 145 die Firma J. G. Schmidt zu Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schmidt daselbst von Neuem einge⸗ tragen worden. ;

Landeshut, den 18. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 80 unseres Firmen -Registers

6 8

Lauban, den 20. Juli 1865.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels ⸗Register ist:

In das Gesellschafts - Register unter Nr. 42 die am 1. Juli 1865

nter der Firma »Carl Lindner u. Co. * zu Reichenbach i. S. begon. nene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Seifenfabrikanten Carl Anton Josef Franz Lindner und Ernst Theodor Hoyer hierselbst sind

Die BGesellschaft . zu vertreten ist der Seifenfabrikant

Ernst Theodor Hoyer allein befugt. 2) n khh geen fn bei Rr. 108 das Erlöschen der Firma 3E. Lindner zu Reichenbach, deren Inhaber der Seifenfabrikant Carl Anton Josef Franz Lindner hierselbst war, heute eingetragen worden.

Reichenbach i. S. am 21. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unserm Handels ˖ Register ist zufolge Verfügung von heut eingetragen worden: 66 Fi Negister: , ;. . * 1 das Erlöschen der Firma: des Prinzen der Nieder lande chemische Fabrik zu Muskau.

P Register: l. Proll en ge dag Erlbschen ber Pretwra des Pe Zhedder Schu cocke

als Prokurist der Firma: des Prinzen Friedrich der Niederlande chemische Fabrik zu Muskau, Rothenburg OL., den 19 Juli 1865. , Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ö. irmen ⸗Register ist sub Nr. S5 die Firma A. L. Hahn zu e, , gen deren . die verwittwete Frau Kaufmann Sara Hahn, geb. Greiffenberg, n r, . 6 gleichzeitig zu Nr. 20, Ko—

; olgender Vermerk: ht we, ,,. Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Sara Hahn, geborne Greiffenberg, zu Sprottau übergegangen, am 20. Jull 1865 eingetragen worden. Spröttau, den 29. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

welcher dasselbe unter der Firma: Firma ist daher heute sub Nr. 1393 des hiesigen Handels. (Firmen ⸗) Re⸗ gisters eingetragen und gleichzeitig die Erlöschung der vorgedachten frühern Firma bei der betreffenden Nr. 555 desselben Registers vermerkt worden.

eingetragene Firma Aermlich, Inhaber Kaufmann Ernst Ferdinand Aermlich zu Mittel hiemendorf, ist erloschen und zufolge Verfügung von heute geloͤscht worden.

Im Prokuren Register de unterzeichneten Kreiggerichts ist ad deeret.

vem 17. dies. Monats sub Nr. 8 eingetragen:

Die dem Fabrik- Inspektor Herrmann Kücken zu Hoetensleben von, der Handelsgesellschaft ·Wackersleber Zuckerfabrik n ertbeilte Prokura ist erloschen. ;

Wanzleben, am 19. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen Register ist Band J. Fol. 30. die neu errichtete

In unser Firmen ˖ Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung Firma Clemens Wrede in Iserlohn, deren alleiniger Inhaber der Kauf ·

mann Elemens Wrede hierfelbst ist, zufolge Verfuͤgung vom 18. d. M.

unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Iserlohn, den 19. Juli 1865. 3 Königliches Kreisgericht. Deß ner. Kleppel.

In unser Firmen ⸗Register ist ad Nr. 40 der laufenden Nummer, be⸗ treffend die Firma Carl Bispinck zu Horstmar, zufolge Verfügung vom 13. Juli e. am 18. Juli e. eingetragen, daß die Firma mit dem Handels. geschäfte von Horstmar nach Muͤnster verlegt worden.

Steinfurt, den 19. Juli 1865.

Koͤniglsches Kreisgericht. J. Abtbeilung.

Der Kaufmann Carl Christian Spindler, zu Crefeld wohnhaft, Inhaber Diese Prokura⸗

Crefeld, den 20. Juli 1865. , . Der Handelsgerichts Seeretair Scheidges.

Gemäß Anmeldung der Betheiligten hat die Frau Maria Margaretha, geborene Nevens, Wittwe des verlebten Apothekers Friedrich Wilhelm Röhr

zu Rheinberg das seither daselbst von ihr geführte Apothekergeschäft unter der Firma: . FJ. W. Röhr« zufolge notariellen Altes vom 19. Juni d. 3 am JT. lauf. Mis. mit Aktiven und Passiven auf ihren Sohn den zu

Rbeinberg wobnenden Apotheker Friedrich Wilhelm Gerhard Röhr, übertragen, d Fr. W. Röhr fortsetzen wird. Letztere

Crefeld, den 22. Juli 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.

Der zu Geldern wohnende Kaufmann Ferdinand August Faßbender

hat daselbst am 1. d. M. ein Handelsgeschäft unter der Firma. A. Faßbender errichte, welches auf Anmeldung desselben heute unter Nr. 1394 des Handels Firmen) Registers des Königl. Handelsgerichts dahier eingetragen wurde.

Crefeld, den 2. Juli 1865. . Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges.

In das Handels. (Prokuren -= Register des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts ist heute sub num. 144 eingetragen worden: die von der Han⸗ delsfrau Wittwe Jacob Stieger, Gertrud, geb. Stieger, auf der Neerddom· mer Mühle, Gemeinde Oedt, wohnend, welche ein Handelsgeschãft in Kem⸗ pen mit Zweigniederlassung auf der, Neersdommer Mühle unter der Firma J. Stieger sel. Witt we führt, ihren Sohn Hubert Stieger, Guts desitzer, auf der Reersdommer Mühle wohnend, für ihr gedachtes Handels geschäft ertheilte Prokura.

Gladbach, am 21. Juli 1865. . .

Der Handelsgerichts - Seeretair Kanzlei Kath Kreitz.

Auf die Anmeldung von Johann, Josepb Bastgen, Kaufmann und Gerber, wohnhaft zu Wittlich, ist heute in das Firmen . Register * biesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen worden daß derselbe zu Wittlich ein Handelsgeschäft unter der Firma »Bastgen Zilligen« etablirt bat.

Trier, den 22. Juli 1865. Der Handelsgerichts ⸗Seeretair Hasbron.

Die zu Trier wohnenden Fournier - Fabrikanten Jobann Quickert und Nicolaus Engels haben am 21. Juli d. J. daselbst eine Handels gesellschaỹt errichtet unter der Firma ö .

Quickert u. Engels; . welche beute auf deren Anmeldung in das Desel ca stẽ: Reg ser de y Königl. Handelsgerichts eingetragen worden ist. Jeder der deiden Theildader ist berechtigt, die Gesellschast zu vertreten.

Trier, den 22. Juli 1858.

Der Handelsgerichts ˖ Seeretair Hasbdron.