2393 aus nach ern in Chelsea starb ein e, , ,. in Liverpool eine 112jährige Greisin. Eisenbahn⸗ Angelegenheiten.
Telegraphische Depeschen , ; zwisc sen Preußen und k
ö Preußen u dem Kontingent der Alten stellte Wales den bei weitem größten Theil, nämlich 6
s k 83 r U aus dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Büreau. Deutsch ⸗Oesterreichischen Telegrap
— *
23. Juli. h. tg. Gestern wurden sämmtliche Mit- eT
— 98 : lied g schen Comité's der projek nEisenbabn Sa aa, . M68 10,434 „af. nur acht; der Nordwesten von England mit seinen 2,900,000 nur glieder zes provisorischen . “s der projektirten l. enbabn Sangerhausen vier. Sömmerda ⸗Er fur zu einer Besprechung von dem Vor sitzenden, Kommerzien
Bayern 23,16 23. 15 6 2 Mil ; ; . 2 51 . zw illionen nur Staatsrathes 78 e 82 8 3911 ) 41 . 1 66 23, 156 den, die Gr afschaft Jork mit ihren z vei a0 kö ; . e 8 9 66 n 159 15 V . J Freih rr von i ch ö j ! — 1 5 X annober. 21,841 sieb In welchem M aße die kerblih keit ei ines Ortes sich kontroliren läßt, R ath Hornung in Fra 6 nhau sen, nac ch C ldi leben ei inge laden. Es n urden
von dem Vorsitend den zuerst die amin etz Verkebrs verhältnisse der an die
77 14 8 . . . ! ; . ] ( ; ; ö . 2 j ; 8 unter Verleihung des Großkreuzes des St. ⸗ 3 en ͤ Meg en dure d 196 9.918 deranschaulicht die Stadt Salisbury durch ein lehrreiches Beispiel. In 1. ; . dere der ungesundeste n klei⸗ Bahn stoßenden Ortsch aften l . ) gen; diesel ben waren sehr detaillirt d
Ruhestand versetzt Tied derlande .. — 44 32 von 1841 bis 1850 wies sie, veine d . . q g, den , . Sumine von einer halben Million Centner recht. bedeute end steigen, sobald die Güter billiger zu be⸗
ᷣ st s. Desterreich . . 12 18,837 55,969 nigreichs«, eine Sterblichkeit von 28 im Tausend auf. gelegt. Es 0 die 290 e,. 2 * So * VV; 33 1 1752 44 6itilna« 236 2 or . 8 z I ö 3 . ; r ö z 0 / 62 neren Städte des Kör ig ele SC 1 23 ] 2 4 ö ; en e ch nn e 53 e ele ; ö , , , Jö. K 2227 21,247 Im Jahre 1853 wurden Schritte . um die Stadt von den vielfachen güter, und diese Marineminister von B ur ge r werde als wn tius nach Kol Württem berg ö 3. . ö 4, 4, 109 . sch dn zen Einfli issen auf ihre G zesundhe it zu be efr ei ien, ⸗ 24 offenen Alt tari inisteri z 17 34 7 a. zer die Luft verpestet hatten, wurden a zefüllt, ein voll- so— wird freilich noch viel stärker werden, weil dann die Güter, stantinopel gehn, und das Marineministerium wahrscheinlich mit de em ischen Preuß . 3,184 171592 347,5 nnch, men, er. n ut. . . , , Ttabt' reichlich welche jetzt über Halle Erft g:hen viel bi liger durch die vrejetirtt Dahn iegsministeri inigt T z 6) zwischen Preußen und NRicht-Vereins. s Netz unterirdischer Abzugskangte angelegt und die Stadt reie ze jetzt über Halle Erfurt gehen Die d l r er ᷓ ͤ erd er sid d bersten . ständig 3 . ; e ,, * ö auszuarbei- Kriegsministerium vereinigt werden. Der Präs ident der obersten Gladken . 3. asser versorgt. Das Resultat war, daß im Jahre 1863 das Sterb⸗ zu beziehen NMnd. Es schlossen, eine Denk schr 6 e. . . ; H. va F V . 58 . . . ] ; mil w ö ,, ,. 3 63. . ; 8ür 3. x. r ü e b wi Rechnungskontrollbehörde, Graf von Mercandin, ist, wie es 1 Beinen HJ 3,59 11, 326 sichkeits zerhältniß nicht mehr 28, sondern 15 auf das Tau send der Einwoh⸗ ten, die . der Kurz rucke ib ergeben I rd. ießlich wurde fe heißt Zandelsminister designi — 2 Dänemark 9 387 . 2 9 an sehr freudig entgegen genoꝛ mmen, daß von einigen O Hꝛtschaften bedeutende 218 nister 9 1 — Vene ‚ ; ; nen Ug. 89 .* 8 1 J 7 fran kreich Ms nern n,. träge zu den nothwendigen Ausgaben für Ducksachen u. dgl. dem Comi ite . 8eß e , 2 = ' . ; P vi, .
Dem W and erer a zufol ge, wird der Kaiser v In Oesterrei h den Griechenla nd zur Verfügung ges nent und eingezahl sind. . ö 23ni ö . 7 28 ö der Ruhr, 22 (Elb. Ztg.) Die Thatfache König von Preußen in nächster Zeit in Gastein begrüßen. 5) England .. — B son d er Ruhr 22. Juli. Elb. . 3. . .
L d Mittwoch 26 Juli R 86 b t Jonische 8 die Direction der Rhein lsthen Tifenbahn. Ge sellsche reit erklärt .
Von don, Mittwo / ). SU, J torgens D ie e . Vi e . Transporte nach den össtlichen Provi nzen, so ie na ch den Häfen der
3 5414 . ar . . , , ,. ag. en, stlichen ze ü ; deranknüpfung der diplomatischen Beziehungen zwischen Aus Schweidnitz, 22. Juli, lautet nach der »Prov. Ztg. f. Schl. und Ostsee auf de Venlo Osnabri . — n event den Einpfennig 6. [34 212 22 2 . ö 8. v ö j ö . 1 . 28 8 . . . e 38 1 * . — k 2 i . e oh e ira t s. lag nz führen, ist der be te Beweis daß die Lisen⸗ und Brasilien ist, wie aus verläßlicher Quell le berichtet w ird, el 97 Moldau und allachei ⸗ 288 58 J ein Erntebert ö hies iger Gegend ö . Ro 9 33 en ; . in vor ö. 1 ö. ö 3 06 zu ö * e. 1 mee m. icht 1 . . K. der,, was ö eaei 160 * * * ö ; ; 10) 8 sl und olen 755 ⸗ 8 GO Woche ihren Anfang g ger lommen. 81 ie 6 ürfte Bet Der groß zen Troe en ⸗ — lsch 1 Xart nil zu Schade ö. . ö . n , England m Mon gt Sebrugt ge — Schweden und Norweger kJ . e hn in den nächsten Tagen beendet sein. Die übrigen Getreidearten durch namhafte Techniker erwi iesen ist. Fir hf ent nn hm te ist es aller. machten Vorschläge unter Vermittelung . angenommen. — , 3954 271! eifen sehr rasch, so de aß binnen Kurzem die ganze, Kornernte wird in die dings 36 daß die Wa ggons meistens wieder leer; zurückgehen. . fag ö . [e , * gebracht werden können. Sei inaer Seit haben wir nicht eine sich aber, ob diesem Ulebelstar nde nicht durch andere Construction der Kohlen. ö t r ] Eiwa in der Weise, daß durch besondere
Die Legung des transatlanti sch n Kabels nimmt günstigen Fortgang ö. . — 1 224 4136 n n,, in . ls in diesen T 6; wir hatten 28 Grad im wagen abgel a werden kann, n E D 14 Pweiz . . 1 3573 ; . so he gehabt als 1 diesen gen bir hatten 28 Grad im J 6 , ,, . ; 6. ⸗ — . 3. D. Erscheinung ist es, daß in diesem Jahre so V orrichtungen dieselben zum Transporte anderer Güter verwendet wer—
7 18 de Hitze gehe Paris, Mittwoch, 26. Juli, Morgens. Der heutige 3. Ei üuffallend: Erse z ö . ö ne auffallend: . . ; =. . 36 . ̃ teure bringt die Ernen: ing des S D eputir ten Cor rt Blätz. er an me inch en Bäumen welken und ,, n k den ö. . 5 . . die . güs ö ae a . 1 Die Anleihe der Stadt Paris elde ö nimmt man diese Erscheinung an den Linden wahr, welche bereits im beck, 24. Juli diz dis , Ztg.« it, . 3 i , , ade Her g meldet dat mich rigen Monat ge blüht haben. Wenn die Trockenheit noch einige Tage P 24 sten Tagen, zuerst am Mittwoch dieser Woche, Probezüge über die Lübeck. P 2 ö 5 ** 8 r* fi isᷓ 9 * (. ' 2. 2 11961 . ö ö J 1 . ö 22 1411 861 1111 — 2 — *. 6 J ;. ö. ö. . 9 ö ĩ 3 . gestern über Bedürfniß gedeckt und die Deichnung ö worden. , k ö 459 — . ö so werden bald die ð agen über Wasserman laut werden. Han iburger Bahn g ehen n ahrfch bin itz zunächf t am Mittm och Uhr
. . * 3 8 5 9611 ge und 1 hr Mi 1 0 H ure nach Die W nrit, welche ein sehr rase 4 3 Gefäl le hat m schr n jetz t fast ganz f 5 Minuten früh von Lübeck und 12 Uhr 13 Minuten von amb 9g 109) ausgetrocknet.
Lübeck zuruck fahrend. Es ist der Zweck dieser Züge, bei welchen die für 6 ln, 22 Juli. .
(Osts. Ztg.) Gestern Rittag entstand in der den regelmäßigen Dienst gül ltigen V Vorschriften genau innegehalten werden o Sgegrüntenm ? * * 8 9 3 f 62 6 Bahr ilen von hier 3 nen Nedliner For st, Herrn ö gehörig, die Beamten, so weit e it den Verhältnissen der Lübeck Hamburger Bat dessen man bis heute noch nicht Herr gewo
den. Verbrannt unbekannt oder im Diens och unerfahren sind, einz uüben, und sollen, wie werden bis d a. 5— 600 Morgen sein; desgleich en . nte . Torf⸗ uns mitg getheilt ist wn. e re Peron ech , 3 beschrantte . . moor daselbs ca. 600.000 Stück trockenem Torf. An ein Löschen ist ö . ichen gen solches zuläßt, zur kostenfteien Mitfahrt bei der En Hitze vorläufig nicht zu denken. zugelassen werd , ö ö j 3 . ö 6 65 ö n meldet die »Osts. Ztg.“: Nachdem wir Von der holländisch en Genn nze, 18. Juli. Elb. ch un . uns in der vorigen Woche recht tüchtiger Regenschauer zu erfreuen hatten, Vernehmen . findet k. M. 3. k r . . die Hitze seit 8 Tagen wieder so groß, daß die durch erstere hervorgeru⸗ strecke Cleve—⸗ Nymw e r ganzen Linie e e über
Stück Stück e d artsahri ge auf „300,009 Bew obner; London mit seinen drei Millionen
—
Wien, Mittwoch, 26. Juli, Vormittag t Präsid Baden.
Abzugs · ziehen sind als jetzt. die Bahn dann direkt nach Magdebur g gehen,
*
8 D
Landwirthschaftliche N tachrichten.
/ . r
.
1
GGG
— —
. . — 1.312 1,38 rühzei ig die
. — — 2
Kunst- und wissenschaftliche Nachrichten.
Paris, 24. Juli. Der »Moniteur« meldet, daß in Peking im Auf—
trage, auf Kosten und unter Aufsicht der Regierung eine chinesische Ueber
seßüng von Wheatomn's Buch über das Völkerrecht erschienen ist. Der aus. Staaten
amerikanische Gef fandte in Peking hatte dieses Werk dem Prinzen Kung als e,. Vereins Staaten.
dasjenige empfohlen, welches den chinesischen Staatsn innern als beste Guelle 8, gus Nicht. Verei ns. Staate
für d die ene ba ischen Grundsätze in dieser An gelegenhei dienen könne. Ueber , , . ̃ K
setzer ist der amerikanische Missionar Martin, dem 3 angesehene pekinger I) aus Nicht: Vereins- Stagten nach ies —
rn! Lege *, wre, 9 anderen Richt. Tereins ⸗ Staaten. zugsweise leiden Erbsen, Hafer, Wiesen und Klee. Von leßterem
9 K. Druck des zweiten Bandes der Geschichte von Julius Cäsar Summa ad e. 14,214 baben wir einen kleinen . , vim n ge fan .
J J VJ 24 ö . 4/2 en Anschei aß der zweite Schni noch kleiner ausfallen z
. . . . 2 , . Jahres n n a . Siationen delief sich Ende des —; 36 . , bedeutend größer als im vorigen Tel egraphische Witt er ungsheriehte. Jahres 186 i 39 . Weizen stebt im Äugemcinen gut und verspricht, venn
a 5
g der
2 9 * 8. neo . 8 . Ta 15 1 8 1 st ⸗ sei fenen guten Hoffnungen von Tag zu Tag zu Grunde gehen. Vor ⸗— den Spoy ⸗‚Kanal wird Tagen vollständig zestellt sein.
16 1961
a 2 ᷣ·ᷣQᷣQKiůuͥ—i i „„ x) ᷑e᷑᷑) e —— . e .
ü 53 * . . . . 21 23 . ö ö ee . 2 ; Auf der südlichen Hemisphäre ist in der letzten Januar Woche die— darunter 288 mit Postanstalten kombinirte Stati jahre auftreten. — , . Dich kurz im Stroh, einen T zurchsehnitt' enten Ein bedeutend ungünstigeres 9
ses Jabres ein aroßer Ko mer erschienen; er ! an, 11 7 ö . ses Jahres ein großer Komet erschienen; er ward von dem Direktor der J. Das Personal der Telegraphen- Verwaltung, ausschließlich der z urz im h e, , ge vhachtungsz ei der bereits theilweise gemäh ö?
Sternwarte in Santiago di Chile, Professor Moesta, beobachtet. Derselbe amten bei den mit Postanstalten kon ö J,, . zerfallt werden wir beim Roggen erzielen, der . sah ihn zuerst bei noch sehr heller Dämmerung mit bloßem Auge am 18. 1864 aus , worden. Die sogenannte . fflanze fand sich hier nach endlichem Negen Seun de und konnte ihn vom 20. ab auf der Sternwarte beobachten. Der kleine 698 Beamten, erst Anfang? Juli ein und kann . k zur Reife gelangen, es Kern zeigte die eine . andenlende Sectorform; der Schweif er 123 uke amten bat das Fesd dadurch ein etwas besseres Anschen, in Wirklichkeit . streckte iich iber eine Länge von wenigstens 25 Graden im hn es . 86 ö ö nichts gewonnen. Von Sommerkaen steht ö ö. ö Wanichs und erschien als ein Hauptschweif mit einer seitlichen ,. ; IV. Die Länge der Ende 1864 im be endlichen Kistranbet g ebenfalls gut, wenn auch kurz im Stroh Pebend leidet durch die, Hitze, ö. Die angenäherte Bestimmung der Bahn Elemente zeigt, daß ne und Leitungen betrug k mebr die Erbsen, diese berechtigen zu den besten Erwartungen, indeß haben ö mit dem von 1843 nicht identisch ist. 3 ö ö N dieselben durch die anhaltende Hitze bedeutend gelitten, da das Stammende 8 Mrgs [Paris ..... 341,2 9. w sehwach. bedeckt. E bereits weiß geworden und darnach die Blüthe sich nicht entfalten kann. Brüssel. ... 340.3 6. 104 sehwach. bedeckt. 1 Bei Kartoffeln wird das Kraut bereits welk, doch sind solche nicht krank. Helsingkors] 338,ᷣ (6.2 Win stille. . acht ( k 11LCL.
An Telegraphen - Schreib ⸗ Apparaten waren Ende 1864 . Rübsen ist eingefahren, das kleine geerntete , . . . im . Gewerbe⸗ und 2 . triebe. d . ꝛ vorigen Jahre geernteten fällt an Tach ia auch noch sehr ge nz a ñ y EPetershur 335 . . lt 6 eiwwerbe⸗ idels⸗ St achrichten Kö 1 Polzin, 23. Juli. (O. Ztg.) Die Roggen Ernte 46 n. w? , 6 . ö Triest, 12. Juli. Durch Eirkular vom hat die Ke Einen Bericht. roßem statistischen Interesse hat das Central , . e d, . . ö . e e 6 ö. fi 3 335 ö . schwach. ee lich Königlich e n , ö. ö 1 9 die Kaiser⸗˖ züreau der Cioslreg Tration deröffen tl nn ug . er esse 9 dn Sen tial sie schlechter wie die vorjährige und dürfte, r e g far ü und JI. ö. 23337 . . ,. 3.8 NM , u ge de . ö daß au Eirrulqrs vom 7 4 ?. rh äl ö . 64 4 3. enstand sind . pon der fürch zsterlichen Hitze aus der Seite lieg gen, m. h 9 5 1 ö . 33141 . . 1 ; bewölkt 31 * . , ᷣ . . , n, ,, ; auch . die aus Seit dem Jahre 1858 ha x . 66 ; w W ales im Jahre 1863. davon eine gute 3. liche ert, schwerlich unsere en Bedarf decken. ö g 383 15 23 3 * . it. * nn,, a und gun allen her Cholera verdächtigen Häfen an— e e hat die Sterblichkeit nie die Höhe erreicht, die sie im Grünberg, 21. Juli. nn bei uns und in der Umgegend ist nun ö. lde , XO. , cdässig. schön, fẽnmmienden Schiffe ohne Ausnahme einstweilen in Kraft treten. 66 nnahm, nämlich 2393 pt, im Ganzen verzeichnete das Jahr mehr die Roggenernte isn vollen Gange und verspricht, obwohl sie h hier und KChristians.. 341, 109 M ohn n, . 8 ille auf eine BVersölkerung von etwas über 20 Millionen. d durch Nachwuchs und Brandstellen gelitten hat, dennoch ein egi grit , H . Oyftr forderte, meist Resultat. Stroh dagegen ist fast gar nicht vorhanden, , n , nn. . zwar in folgender Ordnu ng: Scha , ö elten überhaupt Und wirthen viel Anlaß zu Klagen hieß Die Sommerung steht de ug Statistische Nachrichten. , 37 ö Scharlach, phie Diarrhö Maafern, Keuchhusten, lich und auch die Frühtartoffeln sind an Qualität gut zu, nennen. ö 1 4 herbei, 6600 . i,. ö. Theile der ganzen Zahl, den Tod intensive Hitze der i Tage kann leider unseren Rebenstöcken nicht mehr g he n,, beiter. w istische Rachrichten . * ö Bälle waren den ee g, zu gesh reiben. Auf gewalt. zu Gute konimen. Die naßlalte e Witterung, die gerade während der Blüthe⸗- *. 6. 5 na sher ᷣö . SO. sehr schw. bedeekt über den preußischen Telegraphen ⸗ Betrieb ö J e ,. Zahl geschrieben, nämlich zeit und Fruchtentwickelung des Weinstocks herrschte, hat uns schon jetzt alle ĩ . ö im Jahre 1864. ale niit . k tin eser ö ie stehen am höchsten Unglücks— Aussicht auf einen ergiebigen Ertrag der dies ãhrigen Weinernte geraubt. '. , ͤ 52 lar Wetschig ni 35 J znit der Sigl 18d, Mord , , , e ht. Auf Entfernungen kerung kom 5 66 . G ü. Auf d die Million der Bevöl⸗ und in der Börde mit der eeggencente beschäftigt, die eine überaus reicht. 5tentin ; 216 J 266 in ; n , an, ar ire, 14 , ö. . 26 me, und eine Hinrichtung. Eine liche und alle Erwartungen übertreffende zu werden eri, n a K (G. Scirwach. Reg . schen sind beförder 4 6 in schiedenen Wegen , 8d ern eh e, n. der Selbstmorde in den ver— Viersen, 20. Jull. Der Anbau des D r c, i . iger n , 1785 N., mässig ie lich heiter. . i. ö . 69. 86 ; 1858 pi 89. 16 1 . Lebensmüde sein irdisches Dasein verläßt. Von . Gegend immer fleißiger betrieben. In diesem jahre hat erselbe etwa e gestern Nachn Meilen Meilen Meilen Summa bis 1863 bietet jedes Ja, drei Selbstmorde durch Erschiz ßung sechs Zehntel des Kulturlandes ,, n. Die Vnte dieses nutzbaren Ge. Gewitter u. Reg
trübe. heiter
gutes . Viele Oekonomen kö ö 4 z cnwach ziemlich heiter zwar per Morgen . H . 15. wh wach bewölkt.
Vergiftung, 10 bis T ö
a. im internen Verkehr: Stück Stück Stück Stück ö . 0. ich Ectränkung / 11. bis 14 durch Stich- wächses, welche vor 14 Wagen a ng e . 35 ö y — s , , is 30 durch Erhenkung, 3 bis 5 auf irgend eine Resultat gehabt, da der Halm 2h . Fußes lang naß
Staats · Depeschen . 34,443 20,397 6, 304 hl, 14 der Bepölk / s 80 üich auf die im Verhäl tnisse zu der Million haben in diesem Jahre ihr Pri du früh verkauft und ; .
K 6 võ erung sehen, en 66 Seibstmorde beziehen. Man berechnet hieraus zu 60 bis 5 Thlr. Im vorigen Jahre wurden höhere Preise erzielt, was . 3306 16. schwach. heiter. peschen. 39 . 2,106 16311 6 35.341 Ren ,. Jahr 1866, daß sich z. B. 57 ersonen in England und - darin seinen Grund haben mag, dãß unterdeß der Konsum d der Baumwolle Katih ,, N schwach bedeckt. 7 . 2. . . 35,3 . . werden. Daß Verhältniß der Fälle von Mord oder Todt — . wieder zugenommen hat. Ueber das 6 ,. Resultat meldet man aus J 1 34 . schwach. trübe, wolkig
2 . tea 585 139 14189 , , . seit H. zwischen den Zahlen 16 bis 21 auf die Million . Beeck lim sogenannten Flachslande) daß die Guan lität im Allgemeinen 63 . ,, k * mi,, en., ee, , e, e, od der Verbrühung fanden 2776 Menschen J. gemäß den jetzigen Erscheinungen die vorigjährige nicht gan erreiche, das
Summa ad a ..... ** 163,275, 187,557 1,012,081 Jahre 1863 en . . . R ,. so wurde im . Ergebniß in Bezug auf, Dualität jedpch i. . , i , , nf
S/ J . Di een, eden Ted. = un Frauen verzeichnet, Flachs ist sehr gesucht, und bezahlt man je nach Hualite —⸗ ; b im Verkehr zwischen Preußen und dem Nuslande: und 62 . . 64 9 ö . mehr erreicht hatten; 21 Männer bis 35 Sgr. .
62 Frauen hatten darunter mehr als ein Jahrhundert auf ihren Schul ⸗