Handels⸗Register.
Sandels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin
In das Firmen ˖Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4355 der Fabrikbesitzer (Fournier, Farbehölzer· und Droguen - Schneiderei)
Carl Friedrich Röseler zu Berlin,
Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Markus—
straße Nr. 1 und 2), Firma: C. F. Röseler, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1865 am selben Tage.
Der Fabrikbesitzer Carl Friedrich Röseler zu Berlin hat für seine vor—
gedachte Handlung dem Gotthilf Wilhelm Pathe zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Juli 1865 am selben Tage unter
Nr. 868 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Fuß u. Elkan
(Bank. und Kommissions ⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal: Mohren
straße Nr. 50) am 18. Juli 1365 errichteten offenen Handels ⸗Gesellschaft sind: die Kaufleute
1) Friedrich Wilhelm Fuß,
. B ö 2) Sigismnnd Elkan zu Berlin
Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1710 zufolge Verfügung vom 24. Juli 1865 am selben Tage ein—
getragen.
Unter Nr. 1187 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die aufgelöste
Handels . Gesellschaft, Firma Th. Tornow u. Co. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und demzufolge die Vollmachten des Kaufmanns Ludwig Eichborn und des Dr. philos.
Friedrich Wilhelm Heidepriem als Liquidatoren erloschen.
Der Kaufmann Martin Herrmann Alezander Benda zu Berlin hat
für seine hierselbst unter der Firma Martin Benda bestehende, unter Nr. 4197 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung
dem Ludwig Richard Leben zu Berlin, geboren am 16. Novem—
ber 1843, Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Juli 1865 am selben Tage
unter Nr St7 in das Prokuren-RNegister eingetragen. Berlin, den 24. Juli 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 0
Die in unserem Firmen - Register sub Nr. 59 eingetragene Firma C. ummer zufolge Ver—
Marquardt ist erloschen und dies bei der gedachten fügung vom 18. d. Mts. heute vermerkt worden. Pr. Holland, den 18. Juli 185. Königliche Kreisgerichts . Deputation.
Zufolge Berfügung von heute ist in das hiesige Firmen. Register ein
getragen, daß die Firma: C. Szwaba« (Inhaber Kaufmann Casimir Szwaba) erloschen ist. Thorn, den 19. Juli 1865. Königliches Kreisgericht.
. Zusolge Verfügung von heute ist in das hiesige Gesellschafts . Register
eingetragen, daß die Kaufleute Benjamin Wegner und Emil Wegner hier
selbst mit dem 14. d. M. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: B. Wegner u. Co.
J. Abtheilung.
hierorts begründet haben. Thorn, den 19. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokuren - Register ist Nr. 298 Adalbert Meerz hier als Prokurist des Kaufmanns Paul Jaeschke hier für dessen hier bestehende, in unserm Firmen ˖⸗Register Nr. 1637 eingetragene Firma
C. O. Jaeschke heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juli 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom selbigen
ö ö. Nr. 4, Firma Herrmann Heidrich, folgender Vermerk eingetragen Iden:
Der Kaufmann Otto Herrmann Gustav Lämmerhirt ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Heidrich als Han—
delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Fi Heidrich und Comp.« bestehende Handelsgesellschaft . Nr. 13 des Gesellschafts. Registers eingetragen ein getragen ns
folge Verfügung vom 20. Juli 1865 am 20. Juli? 183
aufende
C
In unser Gesellschafts Register ist die Handelsgesellschaft sup l Nr. 13 unter der Firma:
Heidrich und Comp. am Orte Bunzlau unter nachstehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Herrmann Traugott Christian Bunzlau, 2) der Kaufmann Otto Herrmann Gustav Lämmerhirt Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1865 begonnen, am 1865 eingetragen worden. Bunzlau, den 260. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Goebel.
da selbst
9 O. 20. Juli
In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 177 die Firma . Dswald Kirchner z zu Reuschendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Kirchner daselbst heut eingetragen worden. Waldenburg, den 15. Juli 1865. Königliches Kreis⸗Gericht. 4 Die in unserem Handels ⸗Gesellschafts⸗Register sub Nr. 7 eingetragene Gesellschaft F. Heudler zu Alt Friedland ist heut gelöscht, und im Firmen. Register sub Nr. 171 die Firma F. Heudler zu Alt⸗Friedland und ai deren Inhaber der Fabrikbesitzer Eduard Heudler daselbst eingetragen worden Waldenburg, den 15. Juli 1865. 1 ö. Königliches Kreisgericht.
Abthl. I.
J. Abtheilung.
Unter Nr. 330 des Firmen -Registers ist heute der Mau rer— meister Terdinand Tacke zu Nordhausen als Inhaber der daselbst unter der Firma F. Tacke bestehende Handelsniederlassuũg (Baumaterialien. Handlung eingetragen. .
Nordhausen, den 19. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren“ Register bei Nr. 101 eingetragen worden, daß die von Hermann Anton Joseph Gaertner, Inhaber einer Weinhandlung, zu Mülheim am Rhein wohnend, für seine dortige Handels Niederlassung unter der Firma: „Wilh. Ohlfe, seiner Ehegattin Gertrud, gebornen Ohlf, früher ertheilte Prokura durch deren Tod erloschen ist.
Cöln, den 24. Juli 1865. Der HandelsgerichtsSecretair FKanzlei⸗Rath Lind lau.
In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: * . 1) Nr. 1560 des Firmen Registers. Die Firma L. Reiners in Remscheid, deren Inhaberin die Kaufhändlerin Lind Reiners daselbst ist. . Rr. 1561 des Firmen -Registers. Die Firma H. Lohmeyer in Barmen, deren Inhaber der Kaufmann Hermgnn Lohmeyer daselbst ist. Ur. 89 des Gesellschafts. Registers. Mie Handelsgesellschaft unter der Firma Peter Bauer u. Sohn in Barmen, welche bereits vor dem 1. März 1862 hier bestanden hat und forigeführt wird. Die Gesell— schafter sind Johann Peter Bauer und dessen Sohn Friedrich Gustap Bauer, beide Maurermeister und Bauunternehmer, in Barmen woh— nend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nr. 229 des Gesellfchafts, Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Friedrich Gustav Bauer, Maurermeister und Holzhändler in Barmen, und Wilhelm Graf, Holzhändler dafelbst, mil Wirkung von heute ab, stattgehabte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Bauer et Graf in Barmen / das Geschäft ist bereits liquidirt und die erwähnte Gesellschafts-Firma erloschen. Elberfeld, den 17. Juli 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. z des Geselischafis, Registers. Die in Fol ᷣ er es Gesellsc „Registers. ge Uebereinkunft der Besellschafter Friedrich Hörster jun. und Friedrich Wilhelm . Kaufleute in Solingen, am 360. Juni 1855 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Fr. Hörster jun. daselbst; das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft wird liquidirt und die . . 3m vorbenannten Gesellschaftern gemeinsam bewirkt, welche dafür die Firma mit dem Zusatze »in Liquidation« und deren z . beibehalten. . ? K . r. 15362 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Fr. Hörster in Solingen deren Inhaber der Kaufmann Friedri örster jun. daselbst i ö. Elberfeld, den 18. Juli 16655. ,, i fe .
Der Handelsgerichts - Sceeretair. Mink.
2395
an das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist In dad — ⸗ ö Anmeldung eingetragen worden: leute 193 des Prokuren⸗ Registers. t der Firma Ermen u. Engels in Barmen dem unter
st ertheilte Prokura. ö Elberfeld, den 20.
Die von der Handelsgesellschaft Gerhard Kaether da-
Juli 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
—
ö: sn an, ba döniali H ogerichte hierselb In das Handels · Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierf st
Anmeldung eingetragen worden; . ö 2 heut a des Firmen ⸗ Registers. Die Firma Rudolph Herder in ö 96 feld, deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Rudolph Herder
erfe .
. b st ist. . 3. ö ⸗ . 14 6. . ö. ;
NR de lels zg des Gesellschafts ⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der . 6 Michels u Wilberg in Barmen, welche am 15. Juli 1865
RTirr 2 . . . 8 h 2 ( 2 23 k. .
,, hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph 3
„an' Anton Wilberg in Barmen, von denen Jeder befugt ist, die Ge—
selschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Slberfeld, den 24. Juli 1865. .
, Der Handelsgericht ˖ Secretair
Mink.
i
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, BVorladungen u. dergl.
260 Bekanntmachung., ö . lt, August Friedmann Sabatzky zu Cöslin . zu ,,, N. Loewenstein'schen Konkursmasse noch . eine F g 195 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. angemeldet, welche in dem ö n , . Vormittags 1 anstehenden Termine mit zur, Prüfung gelangen wird Stolp, den 20. Juli 1865.— 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses. Krause.
ß 8 - Eröffnung. 2239 Konkurs --Er , ö den Nachlaß des am 24. September 1864 hierselbst ö Rech tsAnwalts Anton von Trampezunski ist der 3am n. Kö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aktuar Raettig h selbst bestellt. . . . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
3 auf den 27. Juli 1865, Vormittags 19 Uhr, k vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Martins an, hiesiger n, e. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibeh—
g des einstweili Verwalters ahzugeben. . ,,,, Gen ee e üantr etwas an Geld, Papieren Alle velch 1. h ; e . oder 4 Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, . schulden, wird aufgegeben, nichts an die Nachlaßmasse zu vera
etwas ver . solgen . zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . 2 289 . r der Masse unverzüglich Anzeige zu macher 1d richt oder dem Verwalter der Masse unverzuüe K Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zun , abzuliefern Pfandinhaber und andere mit denselben ö tigte, . ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindliche Pfandstücken nur Anzeige zu machen. J j Zugleich werden alle diejenigen, welche an ,, Konkurs Gläubiger machen wollen, hierdurch P . . dieselben mögen“ bereits rechtshängig sein oder nicht, mit der daf langten Vorrecht g. ö J bis zum 1. September 1865 henna e e gaht e, Frotok lden und demnächst zur r . ,, 9 n , . Frist angemelbeten Forde fung der sämmtlichen innerhe der gedachten Bi ngen e , ,. ö. sol wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals J j am 18. September 1865, Vormittags 1 . vor dem Herrn Kreisrichter Martins an Genichtsstelle zu e , , gfelben
Wer 'seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrif ind ihrer en beizufügen. ; ö . . gie gg e n fl nicht in unserm Amtsbezirke einn e ft
Ylaubig fe Forderung eine hiesigen Orte . ; eldui eine orderung einen am hiesig
at, muß bei der Anmeldung seiner Bor g einen h 663 r n, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig ten bestellen und zu den Akten anzeigen. n gie Rechts.
i, , en es hier an Bekanntschaft fehlt, werden n , Anwälte Welß, Engel und Dr. Werlewski zu Sachwaltern a, nnn.
Schroda, den 13. Juli 1865. 3.
Königliches Kreisgericht.
2209 ö 56. k der Konkurs ⸗ Eröffnung und des offenen Arrestes. ö! . Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Destillateurẽ. heodor ee zu Neumarkt ist der kaufmännische , ., K Tag der Zah lungs. Einstellung auf den 10. Juli d. J: sestgesetzt n. ; . . . Verwaster der Masse ist der Justiz Rath Böge hier bestellt. ; Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 31. Juli d. J. / Vormittags 11 Uhr, ö mn unserem Parteien Zimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, ,, 9. 9 enberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehe
tung des bestellten einstweiligen Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .
bis zum 4. Augu st d. J. ein schließlich ö dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. . ; ee
t Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. J . . .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, 3 e. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht . . . bis zum 18. August d. J. ein sch ließ lich ;
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prů⸗· fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Dot. derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals j ; auf den 11. September d. J. Vormittags um 10 Uhr, ö in unserem Parteien ⸗ Zimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter Fiebig, u erscheinen. . . . — He, Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden. .
g er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ö . F . welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haf ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be · stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt. schaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Schaube, Justiz Rath Nagel und Hilliges hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Neumarkt, den 18. Juli 1865.
Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2134 J. ö dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hartung hiersesbst, Inhaber der Firmen: »Carl Hartung in diquidation; . ö Falckenber u. Comp. in Liquidation«, werden alle diejenigen 35 . die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, n, aufg; fordert, ihre . . bereits rechtshängig sein oder nicht, it dem dafür verlangten Vorrech ; 4 6. ö. 31 Julien tin schließ lich ; ⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 1 . Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten e, e, . ö. For , . so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven . ungspersona auf den 15. August er, Vormittags 8h, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts⸗Rath Kurlbaum, an Gerichts— stelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ihrer en beizufügen. . ö ö . ö. nicht in unserem Amtsbezirk seinen 1 hat, imnuß bei der Anmeldung seiner Forderung . ö . wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten i n r dn, wo . h ig :. bestellen und zu den Akten anzeigen. ,,, Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwalte ,, r. 26 . Block, Moritz, Alschefski, Justiz⸗ Räthe Dürre und Harte zu Sachwalte zorgeschlagen. ö. ö ,, den 4. Juli 18639.— Königliches Stadt. und Kreisgericht.
hat eine Abschrift derselben
Erste Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. . Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Coepenick, . den 24. Mai 1865. ö Das dem Gutsbesitzer Albert Schiemann gehörige, 19 K . Hypothekenbuche von der Stadt Coepenick Vol. V. — VII., Nr. 5G
gene, im H * . e s landwirthschaft⸗ 4 „crieichnete Gut Adlershof, abgeschätzt nach landwirthschaf bag. 58 / 101 verzeichnete Gut ldlershof, abgejchatz Und nach ritterschaft,
: Jarvprinzivien auf 13.416 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. s lichen Tazprinzipien auf 133116 Thlt, 7 Se J, . lichen Tazprinzipien auf 389 Thlr. 24 Sgr. 1. Pf. zufolge der nebst Hyp thekenschein in unserm Büreau einzusehenden Taxe, soll .
am 19. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr
icher Gerichtsstelle subhastirt werden. ;
n ordentlicher Gerichtsstelle subh ö . . a Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche , lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern .. suchen, haben ihre
if ĩ 6 ionsgerichte zen.
2 zei dem Subhastationsgerichte anzumelden 266
ö i 2e Clem so wie die eingetragene .
, f b. W deren Aufentha Frau von Zengen, Bertha Albertine geb. Wadephuhl, deren Aufenth
uInbekannt, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
1616
Noth wendig er Berkauf. Königliches or s ge ht , Carthaus den 16. Mai 1865. ö.
Das dem Oscar Heinze gehörige Gut Kloden Ni 1. abgeschätzt 9 8970 Thlr. zufolge der nebst Hypethekenschein und e ne , ö ö. Registratur einzusehenden Taxe, soll am 4. . 6. ö. H. mittags 11 Ühr, an ordentlicher ,, . ö, ch
Fläubiger, weiche wegen einer aus dem Hypothekenbuch . k ö den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
1617