1865 / 174 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2396

Noth wendiger Ver kauf Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 17. Februar 1865.

Das im hiesigen Kreise sub Nr. tz der Hypothekenbezeichnung belegene Rittergut Rittersberg, abgeschätzt auf 50,731 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 18. September 1855, Vormittaͤ gs 11 Uhr, an ordent— licher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem H lichen Realforde Bef Ansprüche bei d

nicht ersicht⸗

haben ihre

rung aus den Kaäufgeldern em Subhastations ˖ Gerichte 1620

i gehörige, zu Bahrenbusch B. Nr. 2 verzeichnete Vollbauerhof,

Der dem Bauerhofsbesitzer belegene und uche Nr. abgeschätzt auf 8699 Thlr. S Sgr. 4 Pf., soll am 14 De Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. und Hypothekenschein können in unserem Büreau eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Ratzebuhr, den 17. Mai 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission

unter

. zember nd.

1 Stadt Exin gehörige, daselbst 1 41Ruthen große, 5 Meile von d Vorwerksgrundstück, Karmelin genannt, welches Eheleute besitzen, abgeschätzt auf 28,433 Thlr. 16 nebst! Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll

am J. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr

an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. .

Schubin, den 15. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht.

3 verzeichnete, ntfernt liegende

irl Rüterbusch schen 8 Pf. zufolge der

Bas i Das in der *

54 Morgen 1

J. Abtheilung.

1961 Rel ß wen d ig er Ver kauf.

Nachverzeichnete, der Alwine Lück zu Postberga gehörige Vol. J. Pag. 101

des Hypothekenbuchs von Kleinrößen verzeichnete Grundstüͤcke, nämlich: das zu Posiberga belegene ehemalige Mühlengrundstück nebst der dabei

befindlichen Breite und sonstigem Zubehör, 2M eine Erbhufe in Gräfendorfer Flur, abgetrennt vom Zweihufengute Rr. 11 daselbst, wovon zufolge Kaufs vom 19. Juni 1839 und 24. März 1851 23 Morgen 42 IRuthen verkauft sind,

folgende an Stelle der dem Besitzer zugehörig gewesenen Bestandtheile

des Gutes Nr. 16 ausgewiesenen Planstücke Gräfendorfer Flur a) Separationskarte von 63 Morgen 73 (Ruthen, b) Nr. 104 Separationskarte von 23 Morgen 52 MRuthen, e) Nr. 105 Separationskarte von 18 Morgen 84 (IRuthen, 1095 Morgen 29 IMuthen, 3 Morgen 30 MRuthen an unbonitirtem Garten und

inklusive Geböfte, ) folgende Planstücke Friedrichslugaer Flur

a) Nr. 14 der Separationskarte von 134 MRuthen,

b) Nr. 13. der Separationskarte von 1 Morgen 55 Od zufolge der nebst Hypotbekenschein in unserer Registratur einzusehend abgeschätzt zusammen auf ga54 Thlr 12 Sgr. Pf, und zwar 42 10 Sgr. 11 Pf. ad 1, 5024 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. ad 2 und 3, und ad 4, sollen

am 16. Januar 18 66, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgericht zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzerin, Alwine Lück, wird zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.

Herzberg, am 21. Juni 1865.

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.

2136 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich, nete Haupt Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin- Hamburger Kunststraße belegene Chausseegeld - Hebestelle zu Wernitz am Donnerstag, den 10. August e, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Rovember er. in Pacht ausbieten.

Nur als dispofitionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 180 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapicren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge . lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststun. den in unserer Registratur einzuschen.

Potsdam, den 10. Juli 1865.

Königliches Haupt Steuer ˖ Amt.

* .

1996 Bekanntmachung

Höherem Auftrage zufolge soll die bisher verwaltete Chausseegeld. stelle zu Welsigkendorf, unweit der Stadt Jüterbogk / an der Berlin. Kunststraße vom 1. Oktober d. J. ab verpachtet werden. .

Wis haben hierzu einen Licitationstermin auf.

Mittwoch, den 9. August 1865, Vormittags 10 Uhr im Amtslokale des Steuer-Amtes zu Jüterbogk anberaumt. i.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und bei dem Steuer. Amte Jüterbogk während der Dienststunden zur Einsicht aus. Nur dis posit en fähige Personen, welche vorher 25 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatz. papieren bei gedachtem Amte deponiren, werden se werden.

Zossen, den 24. Juni 1865.

Königliches Haupt Steuer ⸗Amt.

Hehe.

9 es dener

zum Bieten zu gelassen

Pf 3

Donnerstag, den 3. August, Vormittags 11 dem Platze hinter den Ställen des diesseitigen Bataillons Ende der Naunyn, vormaligen Dennewitzstraße

Ein überzähliges Königliches Dienstpferd an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung werden.

Berlin, den 25. Juli 1865. Königliches Train Bataillon 3. Armee Corps.

Uhr, soll auf am östlichen

öffentlich verkauft

. mn.

Mittwoch, den 16. August e., Vormittags von 117 Uhr ab, sollen zu Berlin in dem Königlichen Ober-⸗Marstallgebäude, Dorotheenstraße Nr. 97, einige entbehrliche, resp. deckfähige Hengste, fowie einige jüngere und ältere gedeckte Stuten der Neustädter Gestüte (darunter 2 rein arabisch ge— zogene Vollbluthengste und 2Renglische Vollblutstuten) öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Die Pferde können am Tage vor der Auktion an dem bezeichneten Orte besichtigt werden und geht das Nähere über deren Abstammung ut, aus den vom 10. August e. ab im Königlichen Ministerium für die land. wirthschaftlichen Angelegenheiten, wie auch auf dem Königlichen Ober. Marstall⸗ Amte zu Berlin und im diesseitigen Kassenlokale zur Einpfangnahme bereitliegenden Listen hervor. .

Friedrich Wilhelms - Gestüt bei Neustadt a. Dosse, den 18. Juli 1865,

Die Königliche Gestüt . Direction.

ferde⸗ Auction in Münster. Dienstag, den 15. August e., Vormittags von 10 Uhr ab, sollen 6 bis 10 Stück ausrangirte Königliche Landbeschäler verschiedenen Alters auf dem neuen Platze zu Münster öffentlich gegen gleich baare Be— zahlung versteigert werden. Tags vorher sind diese Pferde bei dem Gast— wirth Hrn. Tenkhoff in Münster aufgestellt. Warendorf, den 23. Juli 1865. Königlich Westfälisches Landgestüt.

nt m n ch u n g.

Für die Königliche preußische Ostbahn soll die Anfertigung und rung von

acht Stäck Schnellzugs-Lokomotiven,

fünfzehn Stück vierrädrigen Personen wagen I. II. Kla sse, fünf und dreißig Stück Gußstahl-Achsen mit Gußstahl⸗Scheibenrädern, sechs und sechszig Stück Gußstahl-Tragfedern von H Länge, fünfzig Stück vierrädrigen offenen Güterwagen mit eisernem Untergestell und hölzernen Kasten, zwanzig Stück Gußstahl-Achsen mit Speichenrädern und Puddelstabhl— Bandagen,

g zweihundert zwanzig Stück Gußstahl⸗Tragfedern von 3! Länge,

im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei, der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Lokomotiven, Personen⸗ und

Güterwagen ꝛc.* versehen, bis zu dem auf

Montag, den J. August d. J., Vormittags 10 Uhr,

anstehenden Termine an die unterzeichnete Direction einsenden. Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in unserem Central-⸗Büregu auf dem Bahnhofe hierselbst in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.

Die Submissions Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem Central. Büreau zur Einsicht offen, und werden auf portofreie, an unseren Ober Maschinenmeister Rohrbeck hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. Letzterer wird auf etwaige sonstige Anfragen in Bezug auf die qu. Lieferung Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 16. Juli 1865.

Königliche Direction der Ostbahn.

und

versiegelt und mit

Beilage

kandshut soll im Wege öffentlicher Submissien verdungen werden. Frücken haben theils 2, 8. gen. Jachwerkẽsystem konstruirt, haben Hauptträgerlängen von ca. 97 115 Fuß. Das Gesammtgewicht der Ueberbaue an Schmiedeeisen und Gußeisen beträgt ma 9200 Etr.

ö Y ä4prozentige, am 2.

2397 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Donnerstag

27. Juli

ch lesische Gebirgsbahn. (ding von schmiedeeisernen Brücken.

Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von schmiedeeisernen Ueber hauen für 4 Boberbrücken auf der Bahnstrecke zwischen Gottesberg und ; Die dem

2, theils 3 Oeffnungen. Die Ueberbaue, nach

V

Submissionsbedingungen, Beschreibungen und Zeichnungen sind in

msem Central-Büreau, Demiani- Platz Nr. 55, an den Wochentagen von

Morgens 9— 1 Uhr einzusehen. Auch können von denselben auf Erfordern

Ibdrücke gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung schmiedeeiserner Brücken« persehen, bis spätestens zu dem auf. den 5. August 1855, Vormittags 11 Uhr,

mm unserm Centralbüreau hierselbst, anberaumten Termine portofrei einzu-

senden.

In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten

Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschiene— nen Submittenten erfolgen.

Später eingebende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung. Görlitz, den 15. Juli 1865. Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

Verloosung,

262 Meckhlenburgische Eisenbahn. In Gemäßheit des §. J des Statut Nachtrages vom 23. Juni 1849

ird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß bei der am 21. d. M. vor— schriftsmäßig geschehenen Ausloosung unserer Prioritäts - Obligationen fol gende Nummern gezogen worden sind:

2 6 217.

t. 369. 376. 569. 684. 768. 932. 16 e an, 1önn 1961.

55.

20. 324. 506.

t. 852. 14059. 14103. 4426. 11429. 1234. 1409. 1472. 1621. 1627. 1685. .

deten Auszahlung unter den im obgedachten Paragraphen erwähnten Be—

dingungen am 2. Januar 1866 erfolgen wird. Schwerin, den 24. Juli 1865. Die Direction.

Lit. A. Serie I. 7?

it. B. Serie I. . 5 Il.

III. 1214. 1346.

Y 2 21

AUb3) Mecklenburgische Eisenbahn. D ss wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in Gemãäßheit des §5. 7 des Statuten! Nachtrages vom 25. Juni 1849 die nachstehenden,

in Folge geschehener Amortisation eingelöseten Obligationen und Schuld⸗

beschreibungen nebst den dazu gehörigen Zins-Coupons und Talons am

21. d. M. vorschriftsmäßig verbrannt worden sind, nämlich:

1M 4prozentige, am 2. Januar 1864 zahlfällig gew. Prio⸗ ritäts Obligationen: . Lit. A. Serie II. à 500 Thlr. Nr. 512, III. à 200 Thlr. Nr. 1632. . Jan. 1865 zahlfällig gew. Prioritäts-⸗ Obligationen: 2 . . Thlr. Nr. 459. 489. 589. 682. 7151. 9811. Thlr. Nr. 1084. 1251. 1509. 1510. 1520. 1766. 1820. 1907. Thlr. Nr. 19. 174. . w Thlr. Nr. 401. 507. 765. 767. 187. 11. Thlr. Nr. 922. 1119. 1469. 1742. 3) 4prozentige Schuldverschreibungen à 80 Thlr., zahlfällig gewesen: anam J Jul iSßzJ: Ne dd e-, . . bam 1. Juli 1862: Nr. 277. 455. 3066. 4071. 4131. 4285. es am 1. Juli 1863: Nr. 2tö4. 2157. 3027, 3819. ch am 1. Zuli 1864. Nr. 35. 36. 62. 7]. 103. 125. 149. 197. 228. 253. 263. 265. 301. 380 445. 488. 505. 568. 66. 687. 701. 793. 801. 892. 947. 975. 989. 1125. 1153. 1256. 1244. 1265. 1277. 1290. 1404 1422. 1439. 1522. 1538. 1605. 1649. 1743. 1795. 1810. 1829. 18665. 1814. 1991. 1989. 20865. 2172. 2209. 2337. 2391. 2660. 2719. 2753. 2773. 2832. 28865. 2922. 3119. 3142. 3151. 3225. 3233. 329]. 3342. 3355. 3428. 34209. is. J3571. 3835. 3645. 3Ztzt J. 3192. 3729. 3769. 3791. 3898. 3809. 3819. 4025. 4062. 4095. 4111. 4220. 4229. 4241. 4256. „Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß folgende amortisirte Prio- . . und Schuldverschreibungen bisher nicht zur Einlösung langt sind:

* * Y

itt. A. Serie I. Y Y Y II. ö 2 II.

1000 500

litt. B. Serie I.

/ /

1 die Aprozentigen Prioritäts- Obligationen: A. Serie III. 2 200 Thlr. Nr. 1626 ; B. Y II. à 500 Thlr. Nr. 37 III. 2 200 Thlr. Nr. 9t3. 1188

» II. à2 500 Thlr. Nr. 1023. 1073,

14 » III. à2 200 Thlr. Rr. 1472 v II. à 500 Thlr. Ni. 422

4prozentigen Schuldverschreibungen à 80 Thlr. zahl

fällig gewesen: a) am 1. Juli 1861. 2167. 2678. 2921. 3328. 3813. 1771. 4320.

än l nn,,

am 1. Juli 1863. 357. 396. 1758. 1907. 1951. 2175.

3571. 3554. 485.

388. 1090. 2263. 2761. 3099. 4037. 4043.

und ergeht daher an die Inhaber der vorbezeichneten Effekten hiermit die Aufforderung, solche zur Auszahlung des Kapitals und der Zinsenbeträge bei uns einzureichen, wobei bemerkt wird, daß die Zinsenzahlung auf die amortisirten Obligationen mit dem Tage der Fälligkeit der respektiven Kapi— talien aufgehört hat.

Schwerin, den 24. Juli 1865. ü

n zahlfällig gewesen am 2. Januar 1863.

zahlfällig gewesen am 2. Januar 1864.

zahlfällig gewesen am 2. Januar 1865.

Nr. Nr. Nr. Nr.

am 1. Jul 8h

12124

Durch die am 3. d. M. vollzogene zwanzigste Ausloosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen dritten, durch die höchste Verordnung vom 24. Oktober 1845 kreirten Anleihe der Landschaft des Herzog— thums Gotha sind die nachgenannten Obligationen und zwar:

aus Serie A. Nr. 20.

B. Nr. 263. 328. 329. C. Nr. 471. 490. 603. 1973. 12409. 1256. 2s, , , , 2839, 8 n , ,,, zur Auszahlung bestimmt worden. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden vaher aufgefordert, die Be— träge derselben vom 1. Januar 1866 an. von wo ab auch eine weitere Verzinsung nicht stattfindet gegen Rückgabe der betreffenden Schuldbriefe und der dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons bei der hiesigen Staats— kasse zu erheben. Gleichzeitig wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

1) daß an dem obengenannten Tage der gesetzlichen Bestimmung gemäß die im Juli 1861 ausgeloosten und zurückgezahlten Schuldscheine der⸗ selben Anleihe, nämlich:

aus Serie A. Nr. 145. aus Serie B. Nr. 183. 196. 327. aus Serie C. Nr. 688. 709. 806. 951. 994. 1099. 1146. 1450. 16065. 1802. 18429. 1979. 2025. 2129. 2154. 16h. 7 5. , n, n ,,, 3219. 743. 3118. nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons verbrannt wor— den sind /

2) daß an bis jetzt bei der Staatskasse hier nicht eingegangenen, am 1. Juli 1863 fällig gewesenen, mithin am 1. Juli 1865 gesetzlich ver⸗ fallenen Zinsabschnitte von folgenden Obligationen, nämlich:

aus der ersten landschaftlichen Anleihe: Serie B. Nr. 304. x D. Nr. 1858. 1925. 1966. 3620. 4143. BE. Nr. 46514. 4877. 50914. aus der zweiten landschaftlichen Anleihe Serie A. Nr. 87., C. Rr. 1312. und 1313. nunmehr erloschen sind. . . Endlich wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß die im Juli 1863 zur Ausloosung gekommenen Schuldbriefe der dritten landschaftlichen Anleihe Serie G. Nr. 2395. 2960. . bis jetzt nicht zur Zahlung präsentirt worden sind und mit dem 1. Juli 1867 erloschen sein werden. Gotha, am 6. Juli 1865. Herzoglich sächsisches Staatsminist:rium. In Vertretung: J. Braun.

* Y 605. 656. 755. S848. 1393. 14198. 1474.

1019. 1025. 1586. 2075. 2645. 2713. 3292. 3400

2 Y

2142 Bekanntm ache·ẽ nag. . Bie nach §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vorgeschriebene Ausloosung der am 2. Januar 1866 einzulösenden »Königsberger Hasen= Bau -GObligationen« ist auch nach Rückgabe der Hafenverwaltung an den Staat uns übertragen. Die Ausloosung wird am 16. Au gu st d. J. Nachmittags 45 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Kneiphöͤfsche Hof straße Nr. 18, unter Zuziehung eines Kommissarius der Königlichen Regie- rung, erfolgen. Dem Publikum ist der Zutritt gestattet. Königsberg, den J. Juli 18665. ; Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.