1865 / 175 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2408

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Hoffmeister hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Juli 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Handels. Register sind zufolge Verfügung vom 17. Juli 1865

am 17. Juli 1865 nachstehende Eintragungen bewirkt worden: A. In das Firmen / RRegister bei Nr. 51:

Der Kaufmann Marcus Wagner zu Frankenstein, ist in das Handels. geschäft des Hendschel Elguther daselbst als Gesellschafter eingetreten.

Die Einzelfirma H. Ellguther ist gelöscht, und es ist nunmehr die unter der Firma H. Ellguther bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6 des Ge— sellschafts⸗Registers eingetragen worden,

B. In das Gesellschafts-Register unter Nr. 6: die Firma H. Ellguther zu Frankenstein: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hendschel Ellguther zu Frankenstein, 2 der Kaufmann Marcus Wagner daselbst, deren Jeder die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Dle Gesellschaft hat am 15. Juli 1865 begonnen.

Frankenstein, den 17. Juli 18655.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen worden: A. Bei Nr. 8 das Erlsschen der Firma S. C. Frankenstein. B. Bei Nr. 147 die Firma S. C. Frankenstein zu Frankenstein und als deren Inhaberin die Wittwe Rosalie Frankenstein, geborene Bruck, zu Frankenstein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1865 am 19. Juli 1865. Frankenstein, den 19. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 1865 an demselben Tage eingetragen worden: 1) die unter Rr. 68 eingetragene Firma Moritz Riedel hier ist erloschen, 2 unter Nummer 3473, der Kaufmann Albert Mann hier ist als In— haber der am hiesigen Orte unter der Firma Albert Mann bestehen— den Handlung eingetragen worden. Naumburg a. S., den 14. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser GesellschaftsRegister ist unter Nr. 18 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Schneidewindt u. Comp. eingetragen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Ackendorf. Die Gesellschafter sind: 1) der Gastwirth Christian Mathias Schneidewindt zu Ackendorf, 2) der Ackermann Johann Andreas Jenrich daselbst, 3) der Oekonom Andreas Druckenbrodt zu Gutenswegen, 4) der Oekonom Johann Stephan Jenrich daselbst— 5 der Oekonom Mathias Truckenbrodt daselbst. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1865 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur a) dem Gastwirth Christian Mathias Schneidewindt, b) dem Oekonomen Andreas Druckenbrodt, e) dem Oekonomen Stephan Jenrich, und zwar in der Art zu, daß zu rechtsverbindlichen Erklärungen für die Ge⸗ sellschaft die Unterschrift von mindestens zweien dieser Vertreter erforderlich ist. Die übrigen Gesellschafter, also: der Ackermann Andreas Jenrich und der Oekonom Mathias Truckenbrodt, sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1865 (Akten über das Gesellschafts⸗Register Band J. S. 229) am 24. Juli 1865. Neuhaldensleben, den 24. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der am 15. Juli 1865 zu Nordhausen unter der Firma Heinrici & Roskowski gegründeten offenen Handelsgesell⸗ schaff (Rohprodukten und Metall Handlung, verbunden mit Agentur Geschäfth sind die ,

1 Carl Heinrici, . ö.

2) Otto Noskowski ) zu Nordhausen. Dies ist heute unter Nr. 76 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen. Nordhausen, den 15. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels - Gesellschafts -Register ist bei der Firma Nr. 8 Züttich u. Rockstroh zu Wendelstein der Vermerk: Die esehs can hat sich seit 1. Juli 1865 wieder aufgelöst, un unter Nr. 14 als neue Firma: J. Lüttich u. Sohn. Sitz der Gesellschaft: Wendelstein. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Amtsrath Julius Lüttich zu Halle, 2 dessen Sohn, der Domainenpächter Herrmann Friedrich Lüttich zu Wendelstein. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1865 begonnen. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Querfurt, den 20. Juli 1865.

Königliches Kreiszgericht J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 277 der Kaufm ; zu Canton III. mit der Firma: ; ren, , gg Otto Keil (Flach bereitungs ˖ Anstalt),

Ort der Niederlassung: Bielefelder Feldmark, zufolge Verfügung vom 24. Juli 1865 am 25. dess. Mts. eingetragen

Bielefeld, den 25. Juli 18655. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ronkurse, Subhastativnen, Aufgebuote, Vorladungen u. dergl. 2265

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Börner zu Weißenfels ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin .

auf den 9. August err, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge— setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon— kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken. recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen

Naumburg, den 21. Juli 1865. .

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rudloff. 1988 Oeffentliche Vorladung.

; Von dem unterzeichneten Königlichen Gexichtsamte ist zu dem Ver. mögen des Kaufmannes Georg Ernst Hedrich, Inhabers des unter der Firma Ernst Hedrich allhier bestandenen Handlungsgeschäfts der Konkurs. prozeß eröffnet und in Folge dessen

der 7. September als Anmeldungstermin anberaumt worden. Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger ꝛc. Hedrichs, so wie überhaupt Alle, die aus irgend einem Grunde an denselben An. sprüche zu machen haben, oder deren Vormünder oder sonstige Vertreter geladen, an gedachtem Tage innerhalb der Gerichtszeit bis 5 Uhr Nachmittags in Person oder durch gehörig gerechtfertigte Beauftragte, an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden, ihre Ansprüche bei Strafe des Aus. schlusses von jeder Befriedigung aus der Konkursmasse und bei Versust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit diese Rechtswohlthat in den Gesetzen nicht außerdem anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter, Herrn Advokat Thomas Weber hier, über die Richtigkeit der angemeldeten Ansçrüche, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sich selbst, rechtlich zu verfahren, binnen neun Wochen zu beschließen, hierauf

den 20. November 1865 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides und den 4. Dezember 1865 des Aktenschlusses gewärtig zu sein, sodann aber den 28. Dezember 1865 Vormittags g Uhr, zur Gütepflegung, bei Vermeidung von 5 Thlr. Einzel— strafe, anderweit persönlich allhier zu erscheinen und da möglich, einen Ver. gleich, rücksichtlich dessen alle diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht; oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit der Erschienenen beistimmend zu achten sind, abzuschließen, endlich den 11. Januar 1866 des Aktenschlusses behufs Abfassung eines rechtlichen Erkenntnisses und den 12. März 1866, der Bekanntmachung eines Ordnungserkenntnisses sich zu gewärtigen.

Auswärtige Betheiligte haben, bei Vermeidung von 5 Thlr. Einzel— strafe, Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen und Ausländer diestlben mit gerichtlich anerkannten Vollmachten zu versehen.

Freiberg, den 20. Juni 1865.

Königlich Sächs. Gerichtsamt im Bezirksgericht Warneck.

1865

594 t Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem früheren Fuhrherrn Carl August Semmler in Berlin, früher in Biesenthal, gehörigen, in Biesenthal auf dem Kietz belegenen, im Hypo— kenbuche von dieser Stadt Band J. Nr. h und Band II. Nr. 57 verzeich⸗ neten Grundstücke, ein Ackergut und eine Wassermühle, gerichtlich geschätzt auf 15,586 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. und 5194 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., sollen am 5. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Tazen und Hypothekenscheine sind in unserem Büreau II. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannte angeblich verstorbene verwittwete Amtmann Weinholz, Johanne Sophie Henriette geb. Wenzlau in Charlot— tenburg, resp. deren Erben werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.

Neustadt Ebw., den 3. Februar 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 585 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Stuhm, den 10. Februar 1865.

Das den Hermann und Rosalie, geb. Eng, Kayserschen Eheleuten ge—

hörige Grundstück Stuhm Nr. 86, abgeschäßöt auf 12,051 Thlr. 28 Sgr.

Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re—

Beilage

24099 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

175. Freitag

.

28. Juli

1865.

ü ea, = me, a man,, e, m e.

*

ratur einzusehenden Taxe, soll am 12. September 13865, Vormit⸗ 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

gende dem Aufenthalte nach unbekannsen Gläubiger, als:

die Florentine Mathilde Rosalie Petzenbürger,

die Johanna Babilinska und

der Rentier Rudolf Schilling,

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

gist ta g86 Fol

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Rt wen iger Verkauf.

2264 2G . . 18 . ** 1 Königliches Kreisgericht Wittenberg. J. Abtheilung.

Die dem Tabaks. und Cigarren Fabrikanten Friedrich Gottlieb Albert

jetzt zu dessen Konkursmasse gehörigen Grundstücke: sub Nr. 34 Vol. J pag. 529 des Hypothekenbuchs von Witten NR

Nihschke

1

J das

berg eingetragene in der Collegienstraße belegene, sub Nr. 33 katastrirte

braubercchtigte Wohnhaus mit 2 Seiten, Hintergebäude, Hof und

Garten,

2) eine Portion vom neuen Jungfern-Röhrwasser sub Nr. 18, / 11 s. 1 [

Registratur einzusehenden Taxe, soll am J7. Februar 1866, von Vormittags 1 ghrean

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subbastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · geldern Befried gung suchen, haben ihren

lichen Realforderung aus den Kauf. Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

1845 Oeffentliche Aufforderung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation eines angeblich verlorenen, von Ewald Kittel in Schwiebus am 19. Juli 1854 auf, die Gebrüder Levy in Berlin gezogenen, von diesem acceptirten Prima ˖ Wechsels über 320 Thlr., zahlbar am 18. November 1864, angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Prima-Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen sechs Monaten, spätestens aber in dem auf den 30. Dezember 1865, Vormittags 113 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Zimmer 11, vor dem Herrn Stadt gerichtsrath Dannenberg angesetzten Termine vorzulegen, widrigenfalls der— selbe für kraftlos erklärt werden wird. Auswärtigen werden die Rechts— anwälte Justizräthe Valentin und Ulfert als Mandatarien vorgeschlagen. Berlin, den 31. Mai 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit. und Nachlaßsachen.

bf e n 83 3 ö * ö 7 P 1 1 * 771 9 * 9 ö 121 3 211868 75 C Il R

Perkänfe, VBerpvachtungen, 2246 an nt im g n n g ö Der Bedarf an Kopf. und Feldsteinen zu der Unterhaltung der Chausseen

in unserem Verwaltungs Bezirke während der Jahre 1866, 1867 und 1868,

welcher auf resp. 50 und 90 Schachtruthen jährlich angenommen werden kann, sol im Wege der Submission geliefert werden.

Zu diesem Behufe sind die Bedingungen in unserer Registratur Nieder. Wallstraße Nr. 39 zur Einsicht ausgelegt. J

Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 18. k. M. entgegen gesehen.

Auf portofrei eingebende Anträge werden Abschriften der Lieferungs- Bedingungen gegen Erstattung der gewöhnlichen Copialien verabfolgt werden.

Berlin, den 19. Juli 18655. .

Königliche Ministerial · Bau · gKommission. 2218 Bekannt in an un g

Zur Veipflegung der Truppen während der diesjährigen Herbstübungen

sind als ungefährer Bedarf erforderlich und an folgenden Orten zu liefern:

In

28

8 8 3 8

D

8 Rindsleisch. . Centner 1 Geräucherter Speck .. Centner! Kartoffeln ...... Wispel 1 115

ßenfels

alzmůnde

Merseburg

Wei

. 360

2 M

.

! 2

. 1 1

;

e n e e n url n .

ö ,

m 4 21 3871 114

in Halle auf dem Rathhause am 1. Augu st e., Vormittags 9 Uhr, wegen der Lieferungen für Halle, Salzmünde und Merseburg, ; in Weißenfels im Rathhause am 2. Au gu st e. / Vormittags 9 Uhr, wegen der Lieferung für Hohen. Mölsen, Bedra und Weißenfels.

abgeschätzt auf 13.6510 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer

Die Lieferungs- Bedingungen sind zur Einsicht ausgelegt:

a) in Magdeburg in unserem Büreau hinter der Hauptwache Nr. 5,

bj in Halle auf dem Rathhause,

e in Weißenfels auf dem Rathhause und im Büreau der Reserve⸗Ma— gazin Rendantur,

d) in Merseburg im Geschäftslokal der Depot-Magazin Verwaltung,

e) in Erfurt im Büreau des Proviant Amts.

Die Submissionen sind rechtzeitig versiegelt einzureichen: wegen der sub 1 gedachten Lieferungen an den Magistrat zu Halle, wegen der sub 2 erwähnten Lieferungen an den Magistrat zu Weißenfels und auf der Adresse mit der Bezeichnung:

»Submission auf Lieferung an Manöver ⸗Verpflegungs ⸗Bedürfnissen für

die Truppen des 4. Armee ⸗Corps« zu versehen.

Die Submissionen müssen bestimmt angeben:

) für welchen der 6 Bedarfspunkte die Lieferung offerirt wird,

zz die Verpflegungs ⸗Artikel, welche Submittent zu liefern gedenckt,

in Zahlen und Worten die Preise resp. pro Pfund Rindfleisch oder

Speck, resp. Salz, pro Pfund Kaffee in gebrannten Bohnen und ge—

mahlenen Kaffee, pro Wispel Kartoffeln, pro Scheffel Erbsen à 83 Pfd.

und pro Klafter weiches Holz, d) Vor, und Zunamen und Wohnort der Submittenten.

Die eingegangenen Submissionen werden an den genannten Tagen zur bezeichneten Stunde eröffnet, und werden die Lieferungslustigen hierdurch aufgefordert, sich hierzu persönlich einzufinden.

Magdeburg, den 19. Juli 1865.

Königliche Intendantur 4. Armee Corps.

4 1

257 2 43 * 9 9 *118 30 ulun 9

. 3 BVerlsnfs Une, Ranpieren.

Ruhrort-Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn. Bei der am 14. d. M. siattgehabten statutenmäßigen Ausloosung der für das laufende Jahr zu amortisirenden

26 Stück Prioritäts- Obligationen J. Emission à 209 Thlr.,

20 * x Y II. Y 2 200 *

58 y y III. . 1 16006 * sind folgende Nummern gezogen worden: . .

L. Emission. Nr. 29. 268. 291. 315. 513. 535. 568. 693. 734. 809.

854. A127. 1137. 1382. 1558. 1638. 1742. 1809. 1899. 2184. 2210. 2268. 2421. 2447. 2588. 2694. Nr. 3090. 3283. 3347. 3354. 3684. 3690. 3702. 3946. 4216. 4372. 4622. 4681. 4736. 4810. 4811. 4893. Fot5. 5d II 5556. 5 77. .

IIl. Emission. Nr. G I93. 6519. 6703. 6181. h793. 2040. 7185. 7237.

7381. 7441. 7499. 76522. 7JI9B65. 7860. 7951, S934. 8051. 8267. 8315. 8372. 8498. 8756. 024. 9628. 160,244. 105310. 10425. 10560. 19541. 10,823. 10.355. 86,003. 11,403. 11411. 11420. 11,465. 12337. 123554. 135557. 125791. 12.835. 12,819. 13,576. 13,584. 13,728. 13,181. 13,864. 13,962. 14066. 14,100. 14215. 14306. ;

Die Auszahlung des Nennwertbes dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht verfallenen Zins Coupons im Laufe des Monats Januar 1866

zu Aachen bei unserer Hauptkasse,

„Berlin bei der Diskonto. Gesellschaft,

„Cöln beim A. Schaaffhausen schen Bankverein, .

„Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten u, Söhne.

Der Betrag der fehlenden Coupons wird vom Kapital ge kürzt.

Die Verbindlichkeit zur Verzinsung obiger Obligationen erlischt mit dem Schlusse dieses Ihres. J . .

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den pro 1864 et retrö ausgeloosten Obligationen die Nummern: 26 .

LEmiffion. de 1857: 924. de 1863: 14. de 1864: 138.

253. A087. ; . .

II. Emission. de 1859: SpS234. de 1860: 3692. de 1361:

3751. de 1863: 4706. de 1864: 45302. 55667. de 1858: G007. de 1859: 5994. 5996. S023. de 1866: 5990. de 1861: S9tz. de 1862 2415. 1,191. 13,853. de 18633. Si6s. 8362. 16,874. 11,162. de 1864: Gö600. 6502. S085. 8310. 8450. 8504. AO, 155. 10 861. 14009. noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, weshalb die Inhaber zur Empfangnabme der Zablung aufgefordert werden. Der Betrag der hier- bei für die Zeit nach der Ausloofung fehlenden Zins- Eoupons wird vom Kapitale gekürzt. 86

Von den pro 1864 et retro bebufs der Amortisatisn ausgeloosten Prioritäts ⸗Obligationen sind im , . den 15. d. M., die bis jetzt ein-

elösten, nachstebend verzeichneten Nummern:. . .

ö kin ff pro ed 1881. pro 1862. 126 pre. 1883. 36 519. E320. pro 1864: 155. 332. 381. 528. M.

II. Emission.

III. Emission.

2 6.

63. 8