1865 / 177 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2428

Wunsch des jetzigen Gouverneurs Brownlow wurde es in Sieben Dreißigern angelegt.

In, Ecuador ist unter Leitung des Ex⸗Präsidenten Urbina eine Revolution ausgebrochen. Der Kriegsdampfer »Guayas« wurde weggenommen und ein Angriff auf Guayaquil beabsichtigt. Der Präsident Moreno begab sich mit Truppen dahin und ließ die Offi⸗ ziere, welche die Stadt hatten an Urbina übergeben wollen, zum Erschießen verurtheilen.

In Peru greift die Revolution fortwährend um sich. Beson— sonders im südlichen Theil der Republik verlor die Regierung immer mehr Boden und auch im Norden war Alles im Zustand der Auf— lösung. Ein revolutionaires Corps war im Anmarsch auf Lima begriffen. Im Hafen von Callao war eine große Anzahl englischer Kriegsschiffe eingetroffen, um die dortigen Ereignisse zu überwachen.

Auch in Bolivia ist wieder eine Revolution ausgebrochen, um den ebenfalls durch eine solche zur Gewalt gelangten Präsiden ten Malgarejo zu vertreiben. Derselbe war aus der Hauptstadt La

Paz entflohen.

Die mit dem Dampfer »China« aus Rew-⸗-York vom 20. d. M. Nachmittags eingetroffenen politischen Berichte melden, daß die Bürger von Charleston entwaffnet sind und es daselbst verboten ist, Abends auf der Straße in Gruppen zu gehen. Ein in New⸗Hork abgehaltenes Meeting, zu dem Zweck, die Sympathie der Bürger New⸗Horks mit der Sache des Ex⸗Präsidenten Juarez auszudrücken, wurde nur von Wenigen besucht.

Berichten aus Mexiko zufolge hat der Kaiserliche General Mejia die von den Konföderirten an die Kaiserlichen übergebenen Waffen an Truppen der Unionsregierung ausgeliefert.

Die große internationale Handels- und Gewerbe⸗-Kon—⸗ ferenz, welche am 11. d. nach Detroit in Michigan zusammen gekommen war, bestehend aus den Vertretern fast aller kommerzieller Körperschaften der Vereinigten Staaten und der britisch'nordameri- kanischen Provinzen, hat sich am 14. d, ohne ein Resultat erzielt zu haben, vertagt.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Büreau.

Wien, Sonnabend, 29. Juli, Morgens. Die heutige »Wiener Zeitung bringt in ihrem amtlichen Theile 16 Kaiserliche Hand- schreiben vom 27. d. folgenden Inhalts: Die bisherigen Minister, Staatsminister Ritter v. Schmerling, Polizeiminister Freiherr Mecsery, Finanzminister v. Plener, Minister des Innern v. Lasser, Justizminister Hein werden auf ihre Bitte, unter An— erkennung ihrer treuen, eifrigen Dienste, des Ministerpostens ent hoben.

Schmerling wird zum ersten Präsidenten des obersten Ge— richtshofes, der bisherige Statthalter von Böhmen, Graf Beleredi zum Staatsminister ernannt. sammten politischen Verwaltung aller nicht zur ungarischen Krone gehörigen Länder betraut, ihm auch der Vorsitz im Ministerrathe und die provisorische Leitung des Polizeiministeriums übertragen. Der bisherige Präsident des Ober⸗Landesgerichts in Krakau, Komers von Lindenbach wird zum Justizminister, Graf Larisch zum Finanzminister ernannt. Der bisherige Minister Lasser, der siebenbürgische Vice Hoffanzler Baron von Reichenstein und der Unter⸗Staatssecretair im Ministerium für Handel 2c. Freiherr von Kalchberg werden bleibend, letzterer unter Verleihung des Groß— kreuzes des Franz Joseph⸗ Ordens, in den Ruhestand versetzt. Der bisherige Finanzminister von Plener wird mit dem Vorbehalte der Wiederverwendung zeitlich pensionirt. Freiherr von Mecséry, Hein und Marine⸗-Minister Freiherr von Bur- ger werden zur Disposition gestellt. Das Marine -⸗Ministerium wird aufgelöst, die Kriegs⸗Marine dem Kriegs ⸗Minister unterstellt. Graf von Mensdorff⸗Pouilly wird auf sein Ansuchen mit dem Vorbehalte des ihm zukommenden Ranges als erster Minister des Vorsitzes im Ministerrathe enthoben. Endlich wird der bisherige

Stellvertreter des Finanz ⸗Ministers, Ritter von Holzgethan, zum

Staatsrathe ernannt.

Bad Gastein, Freitag, 23. Juli, Abends. Der österreichische Gesandte am bayerischen Hofe, Graf Blome, ist in diplomatischer Mission aus Wien hier eingetroffen.

Madrid, Freitag, 28. Juli. General Prim ist hier einge— troffen. Durch ein Königliches Dekret wird Tavira, der bisherige Repräsentant Spaniens in Chile, seines Postens entsetzt.

Letzterer wird mit Leitung der ge⸗

Ancona, Donnerstag, 27. Juli. Von 20 an der Cholera Er— krankten sind A gestorben.

Florenz, Freitag, 28. Juli. Könige Franz II. ist abberufen.

Paris, Sonnabend, 29. Juli, Morgens. Der »Moniteur— meldet aus Plombières vom gestrigen Datum, daß der Gesundheits— zustand des Kaisers vortrefflich ist. .

Eine Washingtoner Korrespondenz des amtlichen Blattes sagt die Anwesenheit der Unionstruppen an der Grenze von Texas habt zum Zweck, die Ruhe dieses Landes zu sichern; die Truppen werden innerhalb Texas vertheilt werden, um den Widerstand gegen die Unionsregierung zu unterdrücken.

Die spanische Legation bei dem

i dn al- Dank.

Der Geheime Medizinal - Rath und Professor Dr. Krukenberg in Halle a. S. hat Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen die Summe von 200 Thlrn. zur Ueberweisung an den National-Dank zugehen lassen Nachdem dieser Betrag zur General-Schatz - Kasse der Stiftung geflossen ist, wird diese patriotische Opferwilligkeit hierdurch dankbar zur öffentliche Kenntniß gebracht. 2

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Wien, 28. Juli. Zum Jubelfest der Wiener Universttät haben sich 862 Festgenossen und 900 Theilnehmer gemeldet. Deputationen sind bisher angemeldet von den Universitäten Basel, Berlin, Bern, Breslau, Freyburg, Gießen, Göttingen, Graz, Greifswalde, Halle, Heidelberg, Krakau, Deipʒig⸗ Lemberg, München, Padua, Prag, Rostock, Tübingen, Würzburg, Zürich.

Der Empfang und die Begrüßungsreden finden am 1. August um 11 Uhr Vormittags im K. K. großen Redoutensaale statt.

Ain 2. August, dem zweiten Festtage, 1 Uhr Vormittags, findet der eigentliche Festakt statt. Herr Rektor Hyrtl hält die Festrede, welche am Schlusse im Drucke an die Versammelten vertheilt wird. 9

Abends 8 Uhr kommt das Fest-Concert im K. K. großen Redoutensaale zur Aufführung. ;

Am 3. August, dem dritten Festtage, versammelt sich die Gesellschaft um 11 Uhr Vormittags im K. K. Redoutensaale. Es erfolgt die Publi⸗ cation der Ehrenpromotionen, der von der Gemeinde Wien gestifteten Sti⸗ pendien und dit Vertheilung der Festgaben, nämlich der vom Herrn Uni— versitãts Professor Dr. Joseph Aschbach verfaßten, mit Kunsibeilagen der- sehenen Festschrift, die Geschichte der Universität in dem ersten Jahrhundert ihres Bestehens, und der Festmedaille, ausgeführt vom Hersn Professor Radnitzky. Die Festordner werden die Vertheilung beforgen. 3 = Abends 6 Uhr findet das Festmabl in dem Garten zur »Neuen Welt= in Hietzing statt.

Zur bleibenden Erinnerung an das Fest liegt ein Gedenkbuch zur eigenhändigen Einzeichnung aller Ehrengäste, Festgenossen und Theilnehmer auf, und die Einzeichnenden werden ersucht, auf einem besonderen deutlich geschriebenen Notizblatte ihren vollen Namen, Titel, ihre gegenwärtige Be— rufsstellung, ihren Geburtsort, das Geburtsjahr und die Zeit, wann sie ihre Studien gemacht, dem Festcomits anzugeben.

Statistische Nachrichten.

Berlin, 28. Juli. Die Zahl der die Provinzial-⸗Gewerbe— schulen am Schlusse des Jahres 1864 besuchenden Schüler betrug 1168. Hiervon waren: evangelisch Sig, katholisch 339, Juden 8, Menoniten 2. Am Schlusse des Jahres 1863 waren nur 1134 Provinzial-Gewerbeschüler.

Gewerbe und Handels⸗Nachrichten.

(Auszüge aus den Jahresberichten der preußischen Konsulate zu Kiel und Rendsburg für 1864. »Preußisches Handels- Archivs Nr. 28, 29)

Die wichtigsten Artikel, welche im Laufe des Jahres 1864 sowohl see als

landwärts unter Zollklarirung aus dem Auslande in Kiel eingeführt wur— den, bestanden in Band, von Seide 1034 Pfd., von andern Stoffen 2868 Pfd. Baumwolle 2612 Pfd., Baumwollgarn ungefärbt 39, 269 Pfd., gefärbt 3100 Pfd, Baumwollenwaaren, gefärbte 21,031 Pfd.,

2429

weißt und Watten 38,911 Pfd. Branntwein aus Trauben Eifen, in Stangen und Bändern 3028457 Pfd., Fayven ce S1i506 Pfd. Hanf 102248 Pid, Eichenbolz 2585 Kbfß., Fichten u. Tannenbolz Ger Kbfß, Hopfen 3633 Pfd., Stein kohlen 86822 Ton., Leinen, unge- 2 * 2 2 2 3 6 21 . 2

10591 Pfd., getrocknetes Ob st 124360 Pfd. Sanfsl 313,153 Pfd., Lein und Rübsl 20073 Pfd. Reis- und Reismehl 342,158 Pfd.,

Steinsalz 2 . 1 Sal . und ,. Schmal; 55 Sn Pho Tad ne, mn, u, etengeln 283 75332 Pfd. JRaucktaback 1811 Pid, Schnupstakack zo Pfe; nd Cigarren 59e Pft, Thee 13489 Pfd. Wein in Bastagen 29 6 0 Viertel in Flachen 21 Pott 131632 Flaschen. Den Hh e eder Jolten Whdol Pf, güde tasftnr Pfd. rober g553578 Vfd. und Syrup 105 466 Pfd. .

Importirt wurden ferner an Kornwaaren von dem Auslande, Dane mark ausgenommen: 2474 Schffl. Kartoffeln, 3419 Schffl. Roggen, 2655 Schffl. Ma l aus Hamburg, Mecklenburg und andern Orten an der Eibe; 88356 Schffl. Kartofieln, 183381 Schffl. Roggen und 3195 Schfl. Hafer oon Preußen ie Schi. Lartoffein, Nin Scfr Roggen und 12098 Schffl. Hafer von Schweden. ;

Ausacfübtt wurden: Branntwein nach Hamburg, Altona 1227 Viertel, Butter nach England, Norwegen, Schweden und Deutschland 606,161 Pfd., unbereitete Felle von Kälbern und Schafen nach Hamburg- Altona JM Pfd, altes Eisen nach Preußen 129615 Pfd., Käse nach Lübeck, Mecklenburg, Preußen und Schweden 28416084 Pfd., Knochen nach England und Hamburg 577916 Pfd., Oelkuchen nach Belgien, Eng- ) ferner an Kornwaaren: nach Belgien

17,488

land und Holland 9g18,360 Pfd. i r 557 Sckfl. Weizen, nach Tremen 3625 Schffl. 36016 Schffl. Weizen, nach Hamburg 2526 Sckffl. Weizen, nach Preußen 886 Schffl. Weizen und 10424 Scheffel Roggen.

An Schiffen kamen in Kiel Jab z . J zu 328857 Kom .-Lasten und 136 Dampfschiffe zu 5010 Kom. Lasten.

Unter preußischer Flagge klarirten in Kiel im Jahre 18654: 38 Schiffe, unter ftemder Flagge von preußischen Hafen 124, unter fremder Flagge nach preußischen Häfen 248 Schiffe.

In Kiel existirten am 31. Dezember 1864 1405 Firmen, davon waren gewidmet dem Handel 234, Handel und Industrie 170, der Industrie 51.

Die letztjährige Ernte bat nur mittelmäßige Resultate geliefert, die

Aussichten für die diesjährige Ernte sind dagegen im Allgemeinen befrie⸗ digender. ; ö Die Rbederei im Zolldistrikt Rer dsburg, welche außer der Stadt Rendeburg die nabebelegenen Eiderplätze umfaßt, zählt jetzt 172 Schiffe mit 2WUiz Kommerz ˖ Last. Die Schifffabtt durch den Schleswig ˖ Holsteinschen Kanal ist im vorigen Jahre wenig umfangreich gewesen. Im Ganzen passirten den Kanal nur 26733 Schiffe. In Re nds burg wurden ausklarirt 14 Schiffe. Von den in Rendsburg dinge führten verzollten Gegenstanden sind die wichtigsten: Baumwollengarn 57,656 Pfd., Baum w ollen Waaren 15319 Pfd., Branntwein aus Trauben 10,378 Viertel, Kaffee 278569 Pfd, Kanehl 2442 Pfd. Korinthen 41516 Pfd., Eisen in Stangen und Bändern 530, 631 Pfd., Guß -Eisen 3836 Pfd., sonstiges Eisen 303589 Pfd., Fayence 34,108 Pfd., Hanf 376080 Pfd, Eich? nbolz 411 Kbfß., Fichten und Tannenholz 51,987 Kbfß. und 3925 Kom. Last. H opfen 8853 Pfd., Stein koh len 26019 Ton, Leinen garn 19,190 Pfd, ungebleichtes Leinen 35,117 Pfd., Leinenw aaren 17.502 Pfd., getrocknetes Ob st 704955 Vfd. Reis und Reis mehl 160 050 Pfd., Stein salz 146 Ton., anderes: 2905747 Pfd. und 734 Sach Schmalz 2829 Pfd., Taback in Blättern und Stengeln 114695 Pfd., Rauch. Taback 103 Pfd., Schnupftaback 102 Pfd., Cigarren 1256 Pfd.“ Thee 7277 Pfd., Wein 10036 Viertel und 5836 Flaschen, Wolle 511 Pfd., Wolle'nwagkren 37791 Pfd., Zucker, raffinirt 38,635 Pfd., roh fd, Syrup 248.433 Pfd. Die wichligsten Ausfuhr Artikel, welche von Rendsburg direkt nach dem Auslande gesandt wurden, sind: Branntwein 276 Pott, Butter 90 Tonnen, Kalb und Schaffelle 70,46ß Pfd., Kartof- feln 20 Pfd., Knochen 2055704 Pfd., Lumpen 32,179 Pfd., Qel. kuchen 142,800 Pfd, Pferde 264 Stück, Fleisch und Speck 459,147 Pfd. Die Zoll früher für den dänischen Staat geltenden Tarif erhoben.

Im Interesse der Herzogthümer wird es liegen, sich einem größeren

Zollverbande anzuschließen, und steht deshalb der Anschluß an den großen deutschen Zollverein zu erwarten, wenn auch dieser Uebergang nicht ohne Schwierigkelten und nur unter nicht unerheblichen finanziellen Opfern sich vollziehen kann. Der Zinsfuß ist noch unverändert wie früher, doch fällt es den Gemeinden schon schwer, Geld, wie früher, zu 3 Prozent zu erhalten,

. ö . 6 k 5 21 da in den letzten Jahren die meisten Spar - und Leihkassen 35 Prozent

zahlen. . . * Ueber die Tele graphenlinie durch die russischen Besitzungen in Nord- Amerika schreibt man dem »Kronst, Boten«: Die Haupt—

Telegraphen⸗Station für alle nördlicher gelegenen Gegenden, die Niederlage alles Materials und des Proviants für die Arbeiter wird sich auf Sit ka

Einige bei der amerikanischen Compagnie Dienende e iesem

befinden. mit ihren Zwecke schon den müssen. Ein Amerikaner,

Familien nach Sitka über und bringen zu fertige Häuser mit, die nur zusammengestellt wer Doktor Wisher,

und man muß über den Unternehmungsgeist und die kolossalen Mittel

staunen, mit denen fie in so kurzer Zeit das riesige Werk ausführen wollen, da ihnen durch die bergigen, waldigen Gegenden und die großen Tundern

Amerikas und Asiens bedeutende Hinderniffe in den Weg gelegt werden.

Wir hatten Gelegenheit, schreibt der Korrespondent des »Kronst. Boten ,

eine Karte zu sehen, auf welcher die Richtung der Telegraphenlinie an—

* an 4 Med Kaori s Trauken gegeben war. 19 23 Viertel, Kaffeebohnen 1509427 Pfd., Kor int hen 62,428 Pfd,

leickt M.396 Pfd., Garn 36628 Pfd., andere Leinenwaaren

31800 Pfd., anderes Sal; 310355 Pfd. und 170 Ton,, in den Aleutischen Gewässern steinig und felsig ist, wodurch der Kabel leicht

im Jabre 1861 an: 2414 Sgelschiffe

Sie geht von Sitka nach Norden mit Umgebung der bergi gen Gegenden und der Tundern, durch die nördlichen Einöden, die nur hier

und da spärlich von Wilden bewohnt sind, zur Mündung des Flusses Kwich. pak. Von hier läuft der Draht längs dem Flusse hin uͤber die Insel

Matwei zum Oljutorschen Vorgebirge, nördlich von Kamtschatka und dann über Ochotst und Ajan nach Nikolajew am Amur. Anfangs war projek⸗ tirt, einen elektrischen Telegraphen über die Inselkette der Aleuten nach

KFamtschatka und einen submarinen Telegraphen und das Ochotskische Meer

bis zum Amur zu legen; als man sich jedoch überzeugte, daß der Grund

beschädigt werden kann, zog man es vor, lieber einen Umweg von 2000

5 381 Werst zu machen und den Telegraphen auf dem Lande anzulegen. Wolle aller Art 4019 Pfd., Wollen waaren

Eisenbahn⸗Angelegenheiten.

Kreiensen, 26. Juli. (Z. f. N.) Gestern in der Frühe fand auf

der neu erbauten Bahnstrecke Treiensen - Holzminden die erste Probe—

fahrt statt. Zu diesem Behufe waren die Herren: General-⸗Direktor v Ams berg, Baurath Scheffler, Bahn Direktor Steigerthal und Telegraphen ˖ Inspek ;

tor Bremer aus Braunschweig hier anwesend, und betheiligten sich außer

diesen noch verschiedene Herren und Damen bei der Fahrt, welche bis Holz- minden obne weitere Störung in einer Stunde vollbracht ward. Kanonen Salven auf den einzelnen Stationen verkündigten die Vollendung des schwierigen Baues. mitgetheilt haben, den 15. August, sondern zwischen dem 1. bis 10. Sep- . tember dem Verkehr übergeben werden können.

afer, nach England des »Od. B.« wabrscheinlich nicht, wie man bisher gehofft hatte, auf einer

Die Bahn wird nicht, wie einige Blätter irrthümlich

Die Odessa⸗Baltaer Eisenbahn wird nach einer Mittheilung

Strecke von g3 Werst im Laufe dieses Monats dem Publikum übergeben werden, da der Transport von Baumaterial für die Bahn noch immer fortdauert. Die Arbeiten schreiten besonders jetzt, nachdem die schwierigen

Bauten im Thal von Kutschurgan beendigt sind, rasch vorwärts. Spätestens

im Oktober wird die ganze Strecke bis Balta dem Publikum übergeben werden. Die Erdarbeiten zur Fortsetzung der Bahn bis Jelissawetgrad haben

schon begonnen.

Telegraphlisehe Vitterunmsheriehee.

und Schifffaorts - Abgaben werden noch nach dem alten,

ist bereits hier seßhaft, um meteorologische Beobachtungen zu machen, die Flora . die hygienischen Verhältnisse des Landes zu studiren, später aber beim Veginn des Werks die Arbeiter nöthigenfalls mit ãrztlichem Rethe zu unterstützen. Die Amerikaner wollen das Unternehmen in 3 Jahren zu Ende führen

Alle rneine Himmels ansicht.

Wind 1

Aus wir ti ge Stationen. 28 151

Z Mręgs. Stockholm. 335, 2 18,5 WS W., sehwach. bedeckt, gestern

Abend WSw., Maxim. 29, 72, Minim. 17,07. Skudesnäs. 335, 12,5 W., lebhaft. starke Regeng. Gröningen. 339, 17, W., stille. bewölkt. Ielder .... 339, 16,65 NW., mässig. ziemlich heiter. Christians. . 334, 12, 880 ., lebhaft. bewölkt.

29. Juli.

340,81 15,4 NW., schwach.

ziemlich heiter, nebelig.

heiter.

bedeekt.

bewölkt.

bewölkt.

heiter.

SS W., sehwach. S., mãssig. SSW. , stark. SVW. , schwach. W., zieml. stark. W., sehr stark. SO., schwach. WSW. , mässig.

Brüssel.... 338.8 16,6 Haparanda. 330,2 16,2 Helsingfors 333, s 18,3 ; 83 16 335,2 19,0 334,9 19.1 Moskau ... 329, 8 14,9 Stockholm.] 335,5 14,6

heiter.

bewölkt, gestern Abend Ws W.. Maxim. 24, s. Minim. 15, 6.

bewölkt, Regen.

bedeekt.

bewölkt. nebelis.

W., lebhaft. SW. , schwach. W.. mässig.

SW., sehwach. heiter.

Skudesnäs. 534,1 11,1 Gröningen. 398 15, 8 Helder .... 337,59 17,0 Hernoesand 329,7 15, 8 Christians. . 332, 11,5 W., lebhaft. hewölkt. breussisehe Srtationen. 29. Juli. W., stark.

heiter. wolkig. heiter. bedeckt bewölkt

Memel 335, ð Königsberg 336. W. stark. Danzig. .... 335,0 WNW. , mässig. Putbus. .... 325, s8 W., müssig. Csöslin ..... 3366 SW. müssig. . Stettin ..... 338, 2 2.3 W., mässig. wolkig.

Berlin .. 336.9 23 W. lebhakt. bewölkt.

Posen .... 334.0 NNW, s. sehw. wolkig. Münster. ..] 337, o NW, mässig. trübe, Nachts Min. S. 8 Torgau... 3351 W., sehwach. bewölkt. Breslad ... 35, 3 8 W.. sehwaeh. bewðlkt.

Cöln 337,2 NNW, sehwach. heiter.

Ratibor ...] 330.1 NW. mnssig Regen.

334, N. sehr sehwach, bedeckt, nebeks

Trier..