1865 / 177 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2432 .

Konkurse Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2280 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wil— helm Julius Pfennig zu Forst ist der Kaufmann Otto Haupt zu Forst zum definitiven Verwalter bestellt und als solcher verpflichtet.

Forst, den 26. Juli 1865.

Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Aufforderung der Kon kursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird. (Konkursordnung §§. 164 165. Instr. §5§. 21. 22.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Buchbinders und Waaren— händlers August Hauke zu Braunsberg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor— dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. September er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde— rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. 2. auf den 11. September er., 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Tießen zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig- ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Mehlhausen, Justiz - Räthe Heubach und Wierzbowski hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Braunsberg, den 26. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2038 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Alez Rauh zu Stettin hat wider den Grafen von Haeseler, früher zu Treptow a. R., zuletzt hierselbst wohnhaft, aus dem von dem Letzteren acceptirten, von Adolph Otto unter dem 22. April 1862 ausgestellten Prima ⸗Wechsel, zahlbar drei Monat à dato, wegen der darin verschriebenen Summe von 169 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 23. Juli 1862, 2 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 5 pCt. Provision mit 1 Thlr. 6 Sgr. Wechselklage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Grafen von Haeseler unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefor— dert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 23. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts ⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden . straße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. .

Berlin, den 27. Juni 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

Ei8i

Verkäufe, Verpachtungen, Submiss nnen 22.

2236 . 4sch i n g

Die Postfuhr Entreprise in Stettin, welche gegenwärtig für Königliche Rechnung verwaltet wird, soll an einen Privat -Unternehmer vergeben wer. den. Die näheren Bedingungen sind im Büreau der Ober Post- Direction einzusehen.

Geeignete Bewerber können ihre Forderungen, in Zahlen ausgedrückt, in verschlossenen Briefen mit der Aufschrift

Submissions-Offerte für die Stettiner Posthalterei« bis zum 31. August 1865, Abends 7 Uhr, an die Ober - Post. Di— rection einsenden.

Der Postverwaltung bleibt die Auswahl unter den auftretenden Be— werbern ohne entscheidende Rücksicht auf die Mindestforderung hiermit aus. drücklich vorbehalten.

Stettin, den 18. Juli 1865.

Königliche Ober ⸗Post - Direction.

Große Brennholz Versteigerung.

Montag, den 14. August d. J, Vormitttags von 10 Uhr ab, gelangen zu Neustadt-Eberswalde im Gasthofe zum deutschen Hause, aus den Königlichen Oberförstereien Reiersdorf, Grimnitz, Groß Schönebeck, Glambeck, Biesenthal, Liepe, folgende Brennhölzer in der nachstehenden Reihenfolge öffentlich meistbietend zum Verkaufe: J. Oberförsterei Rei ersdorf. Eichen 395 Kl. Klob, Birk. 12 Kl. Klob., Sr Kl. Knüpp., Kief. H9 4 Kl. Klob, nämlich: AI. Auf den Ablagen am Doellnfließe: Kief. 360 Kl. Klob. B. Im Walde: a. Försterei Wucker, Jag. 5. Kief. 169 Kl. Klob., Jag. 26: Eichen event. 32 Kl. Klob. J., KRief. 92 Kl. Klob. ; b. Foͤꝛsterei Doellnkrug, Jag. 32.: Birk. 3 Kl. Klob., 37 Kl. Knüpp. . ¶SFöõrsterei Vaeter, Jag. 65: Eichen 77 Kl. Klob. II. d) Försterei Duster— lake, Jag. Si: Birken 5 Kl. Klob, 4 Kl. Knüppel, Kiefern 67 Kl. Kloben. l. Oberfsrsterei Grimnitz: Eichen gl Kl. Klob, 95 Kl. Knüpp., Birken 106685 Kl. Klob, 1177 Kl. Knüpp, Kiefern 26764 Kl. Klob, 106

d) Abt. Glasbrocken: Kiefern 29535 Ki. Klob. 1. e) Abl. 1263 Kl. Klob. L. E) Abl. Rohrpfuhl: Knuppel, 25 Kl. nh) Abl. Damsgraben:

aA, Adl. Michen: Birten 9 Kl. Klob. L, 15 Kl. Klob. 1 Kiefern 4633 Kl. Klob. L., 1096 Kl. Klob. II.; b) Abl. 6 Kl. Klov. 1, Birken 333 Kl. Klob. 11. 8 Kl. Knüp

Erlen 1565 Kl. Klob., 066 Spalttnüpp., Kiefern 13524

Kl. Knüppel, nämlich: A. Auf den Ablagen am Werbellin. G See. Kl. Ani p Kochshof: Eiche Kl. Klob. 1, 760 Kl. Klob. IL. 2; Kl. Knuppel; e, . 6. 47 Kl. Klob., Birten 173 Kl. Klob. 1I., 1 Kl. Knüppel, Kiefern 97 an un fr 1. Schiefe: Kiefan Ab Birken 394 Kl. Err , 6 288 Kl. Kiob. 1. g) Abl. Blan kenpfuhl: Birken U., 37 Kl. Knüppel, Kiefern 4 Kl. Kloben 6. Vlrken zsör, Kl. Klob. j, 517 afl, !, os Kl. Knuppel, Kiefern 53 Kl. Kloben 1. B. Im“! 3 . a, GFörsterei Schorfheide, Jag. 1 21: Eichen 30 Kl. Klob. IJ 36. Knuppel; b) Försterei Joʒgchünsthal, Jag. 32: Eichen Kl lllob ö c Sor sterei Coelln, Jag. 28 30, 37 - 64: Kiefern ð 0 Kl. Klob; ch Foͤrste ö. Altenhof, Jag. 66, 77. Birken 13 Kl. Kloben II, Kiefern 23 Kl n e Försterei Huttendorf, Jag. 81 91, 988, 100, 101, 10, 112. 115. Eiche 32 Kl. Klob., 4 Knüp., Birten 453 Kl. Klob., Kiefern 14. Kl 6 k, Försterei Ziethen, Jag. 96, 102 107: Eichen 4b Kl. Klob', 43 Knu . Birten 8! Kl. Klob., 83 Knüppel, Kiefern 9g527 Kl. Klob, 835 6 III. Obersörsterei Groß- Schönebectk. Eichen 5022 Kl. Klob r Knüpp., Buchen 5k Kl. Klob.,, Birken 1188 Kl. Klob, 914 rale hl .

̃ ö ö i. . Kl. K 6 Spaltknupp., 10 Reiser J., nämlich: A. Auf den i . . ; hteich:

Eichen 167 Kl. Klob., Buchen 22 Kl. Klob., Birken 46 Klob' * ele

b Sußenwinkel: Eichen 913 Kl. Klob., 7, Knüpp., . ken 155 Klob. e Buchhorst Ü. H.: Eichen 637 Kl. Klob, 73 . *. ten 1083 Klob. d) Buchhorst E. 6: Eichen 217 Kl. Klod, r l ö Birken 48517 Klob, 255 Knüpp. e, Faule Wiese: Eichen , Kloben, 37 Knüppeln, Birten 97 Kloben, Kiefern 100 . t Spring: Kiefern O86 Kl, Klob,, 26, Knüpp. g) Hoepen: Eichen hy ö. Klob., Buchen 30 Klob, Birten 469 Kloo,, 61 Knüpp., Erlen 1565 gllo 66 Knüpp., Kiefern 523 Klob, 455 Knüpp. B. Im Walde: a ö. rei Proetze, Jag. 59: Kief. 16 Kl. Klob, 18 Knüppel, b) Forstere⸗ k mersee, Jag. 9?: Kief. 24 Ki. Knüpp, 70 Reisig 1, e) Försterei 9 Doelln, Jag. 45: Kl. Kief. 1114 Klob., 22 Knüpp. IV. Ober för te . Slam eck: Eichen 22 Kl. Kloben, Buchen 3143 Kloben, Birken (0) ken 13352 Spalt-Knüppel, Erlen 30 Kloben, 13383 Spaltkn., Kief 235 gbr namlich: A. Auf den Ablagen Edelmanns und Glasbrocken am r bellin See: Buchen 643 Kl. Klob., Birt. 387 Klob., 1073 6 mig, Turm ige, 1186 Gpalitn, Kirftin . Klob e. 1831. Wen, 2) Försterei Bärdenditte, Jag. 13: Buchen 45 Kl. Klob— 1 33 lob i Jag. 62: Birken 107 Spaltknüppel, Erlen 122 Spaltknüppel, Jag 63. Kies. 17 Klob., Jag. 49: Birk. 21 Spaltknüppel; ) Försterei Glamnbet, Jag. 42: Buchen 12 Kl. Klob, Jag. 58: Eichen 32 Klob. Buchen 9j Tlöb., Burten ge Klod, Kief. 198 Klob, Jag. 6b: Birk. 3. Klch., (s. Försterg Schmelze, Jag. 18: Buchen 67 Kl. Klob. J., 26 Klob 1 Erlen 295 Spalttnüppel; d) Försterei Schmargendorf, Jag 6: Buchen j Kl. Klob., Ig. 21: Vch. 10 Klo., Ig. 26: Kief. 23 Klo., Iz. II. Kier. J) Kloth V. Bo erforsterei Bie sent ai. Im! Walde U 3h eth“ lh, Buchen 275 Klob., Birk, Sörz Klob, 4 Knüp., Kiefern 773. Kloö., 46 Knüpp., nämlich Försterei ) Bornemannspfuhl, Jag. 44: Kief. fi Kl lob, Jag. 48: Kief. 553 Klob., Jag. 47: Kief. 64 Klob, Jag. A: Buchen 16 Kloben, Birken 125 Kloben, Kiefern 1135 KRloben, Jagen 81: Kiefern 11 Kloben, Jag. 12: Eichen 233 Kloben b, Schönholz, Jag. 52: Kief. 18 Kl. Klob., 253 Knüp. Jag. 53: Buchen 36 Klob., Birk. 48 Klob., Kiefern 537 Klob., 6 Knüp. ; c) Heegermühle, Jag. hö: Kief 18. Kl. Klob., Jag. 66K: Kief. B. Klöö, Jag Sr e 257 Klob / Jag. 101: Kief. 29 Klob., d Melchow, Jag. 183: Kief. 71 Gl. Klob., Jag. 39 A. B.: Kief. 64 Klob., Birk. z. Klob, Jag. 28: Birk. 23 Klob. / Kief. W 3 Klob. Jag. 18: Kief. 13 Klob. Jag. 29 A. B. Bitt. x Klob. Kief 149 Klob., Jag. 147: Kief. 22 Klob., 143 Knuͤp., Jag. 148: Kief. 38 Klob, Jag. 49: Kief. 1257 Klob. e) Schwärze, Jag. so: Kief. zz Kl. Klob. Jag. 56: Kief. 2103 Klob. k, Eiserbude, Jag. 77: Kief. 41 Kl. Klob, Jag. 114. Buch. 85 Klob, Birk. ig Klob, Küef. 134 Klob, Jag. 11: Birk. 2 Klob., Kief. O5 Klob., Jag. 125: Birk. T. Klob', Kief. 269 Klob, Jag. Lag: Birk. 19 Klob, Kief. So. Kloß. VI. Sbeifsrsieret tept Eich. S6 J Kl. Klob, Buch. 195 Klob, Birk. 4384 Klob., 69z Spaliknüpp. Erl. 1503 Klob, 1 4 Spaltknüpp., Kief. 2h62 Klob, 9a Spaltknuͤpp. naäͤml. Försterei 2) Breitelege, Jag. 38: Kief. 143 Kl. Klob., Jag. 51: Kief. 150 Klob., bz, Maienphul, Jag. 4: Eichen 237 Kl Klob. T, Taz Klob. II., Jag. 18: Birk. 34 Klob. Kief. I Klob,, Jag. 9: Birk. 5 Klob., Kief. 13 Klob. Jag. 80; Birk. 64 Klob., 32 Spaltknüpp., Jag. 85: Birk. 287 Klob, Kief. 1266 Klob, Jag. 90: Birk. 58 Klob., Kief 115 Klob ; c) Breitefenn Jag. 82; Eich. 18 Kl. Klob., Plettholz 81 Klob, Jag. 91: Birk. 13 Klob, Jagen 92: Birken 1 Kloben, Jagen 3: Eichen 23 Kloben, Eichen— Pletthelz 1197 Klftr. Kloben J., 1583 Klftr. II., Jagen 115: Kiefern 22 Klob,, Jag. 117: Eichen 45 Klob. d) Liepe, Tofaälität: Kief. 123 Kl. Klob., Jag. 1277: Erlen 4534 Klob.,, 377 Spaltknüpp., Jag. 132: Birken 26 Klob, Erl. 453 Klob.,, 38 Spaltknüpp.̃ Jag. 1417 Eich. 84 Klob— Buch. 11 Klob. J,, Birk. 2143 Klob.,, 37 Spältknüpp., Erl. 564 Klob,. 154 Spaltknüpp., Kief. 2237 Klob., 12 Knüpp. e) Kahlenberg, Jag. 174 Kiefern 95 Kl. Kloh.,, 24 Spalttnüpp., Jag. 184: Kiefern 1707 Klob. 14 Knüpp., Jag. 194: Kief. 358 Klob., 24 Knüpp. k) Ehorin. Jag. 171: Kief. 135 Kl. Kob.,, 4 Knüpp., Jag. 180: Kief. 107 Klob., TP Knapp. Jag. 202: Kief. 133 Klob,, Jag. 23: Eich. 157 Klob, Kief. T4 Klob, L3 Knüpp,, Jag. 218: Kief. 25 Klob. 98) Nettelgraben, Jag. 19: Eich. 8. Kl, Klob. Buch, 40 Klob. I., Birk. Zr Kob. Erl. 27 Klob., Kief 139 Klob.,, Jag. 233; Kief. 27 Klob., Jag. 2314: Eich. 34 Klob., Kief. 46 Klob;; Jag. 236: Kief. 265 Klob., Jag. 237: Birk. 114 Klob. Kies. 36 Kloß. Jag. 233. Kief. 307 Kiob.ͥ, Jag. 239: Birk. 17 KClob, Kief. 61 Kl., Jag. 240: Kief 24 Klob., Jag. 241: Kief. S7 Klob. h) Britz, Jag. 2423 Birk. . Kl. Klob., Köef. 35 Külob, Jag. 252: Eichen 13 Klob. Buch. 5dr Klob.,, Jag. 257: Eich. 3 Klob. J, Tir gi. ii., Buch. 1 Klob. I., y Kl. II., Birk. 135 Klob., Kief. 1413 Klob, Jag. 262: Eich

Beilage

Kiefern Kloven

M 177. Sonntag 30. Juli

ißischen Staats-Anzeiger.

1865.

ö 2

39. den Förstern auf Verlangen vor dem Verkaufe örtlich vorgezeigt. annehmbare Gebote wird 4 t gejahlt. Potsdam, den 26. Juli 1865.

Der Forst-⸗Inspektor Danckelmann

Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 3. August 1865, Vormittags 10 Uhr,

sollen auf den Grundstücken Dorotheenstraße Nm. 9 und 10 verschiedene zeichneten Büreau zur Einsicht aus und konnen daselbst auch Kopieen der—

7

Posten alter Mauersteine und Bauhölzer u. s. w öffentlich gegen gleich baare Bezablung an den Meistbietenden verkauft werden.

Reflektanten können die Verkaufsbedingungen in dem Baubüreau des chemischen Laboratoriums, Dorotheenstraße Nr. 9, Hof rechts, 1 Treppe,

täglich während der Dienststunden einsehen. Berlin, den 28. Juli 1865. Der Baumeister. Cornelius.

Pferde Auction.

Donnerstag, den 3. August, Vormittags 11 Uhr, soll auf

dem Platze hinter den Ställen des diesseitigen Bataillons am östlichen Ende der Naunyn«, vormaligen Dennewitzstraße Ein überzähliges Königliches Dienstpferd an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung öffentlich werden. Berlin, den 25. Juli 1865. Königliches Train - Bataillon 3. Armee-Corps.

2286 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von

» 68,000 Centnern Lokomotiv⸗Kokes

im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Mittwoch, den 9. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu wel— chem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

»Submission auf die Lieferung von Lokomotiv⸗Kokes«

eingereicht sein müssen.

Die Submissions Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab.

schriften davon gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 26. Juli 1865. . Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

2287 . Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von

78.000 Centnern Schienen,

und zwar: 63,000 Centner Eisenschienen, 5,9000 Centner Puddelstahlschienen und 10,000 Centner Gußstahlschienen, pro 1866 im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf * Sonnabend, den 12. August d. J,, Vormittags 114 Uhr,

die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Schienen« eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags

schriften davon gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 25. Juli 1865. ö. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

12277 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von Vier Stück gekuppelten Personenzug⸗Locomotiven und Vier Stück Güterzug ⸗Locomotiven nebst Tendern und . Reservestücken im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 5. August d. J., Vormittags 113 Uhr,

in unserem Geschäfts - Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu

welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Locomotiven« eingereicht sein müssen.

Die Submissions Bedingungen (Zeichnungen) liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den A. Juli 1865. 5

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

l2285 Oberschtefifche Eifenbahn. Es soll die Lieferung von 6 Stück Personen Wagen III. Klasse und 15 desgl. . im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf

lob. J., Buch. 363 Klob. J., 40 II., Kief. 3 Kl. Die Hölzer werden Auf des Steigerpreises im Termine als Angeld

2288

in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem

im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗

nr

Mittwoch, den 16. August e, Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Büreau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission zur Lieferung von Personen ⸗Wagen«

eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eroͤffnet werden.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissions-Bedingungen und Zeichnungen liegen im obenbe—

selben in Empfang genommen werden. Breslau, den 2. Juli 1865. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

8 J

Verivpo fung, Am nmrnti

vtisnziuin, Sinszahlung nu. s. w. von öffen:

j itlichen Papieren.

Rhein ̃ Amortisation von Cöln-Crefelder Eisenbahn Obligationen und Ausreichung eines dazu gehörenden neuen Coupons.

Bei der am 21. d. M. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der plan

mäßig pro 1865 zu amortisirenden 47 Stück Prioritäts Obligationen der verkauft

früheren Cöln Crefelder Eisenbahn -⸗Gesellschaft sind folgende Nummern ge—

zogen worden: 51. 252. 301. 583. 625. 775. 780. 826. 989. 1254. 1614. 1691. 1799. 1900. 1927. 1958. 2202. 2377. 2476. 2592. 2827. 2899. 3175. 3332. 3337. 3359. 3367. 3400. 3483. 3655. 119 45. 4477. 4578. 4600. 4799. 4891. 5318. 5355. 5384. 5472. 5664. 5743. 6075. 6267. 6517. 6995.

Die Auszahlung des Rennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben im Laufe des Monats Januar 1866 entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst, oder bei nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. hierselbst, Herren Gebrüder Molenaar und von Becke— rath-Heilmann in Crefeld und S. Bleichröder in Berlin. Nach Ablauf des Monats Januar kf. wird die Einlösung nur noch bei unserer Haupt ⸗Kasse stattfinden.

Von den oben bezeichneten Obligationen sind die früher bereits ausge— loosten Nummern:

3950 und 3971 ausgeloost pro Januar 1863. 2860 und 3005 * x x 1864. 1019. 1881. 3425. 3192. 3989.

3991. 4025 und 5165 ö ö 1865. bis dato noch nicht zur Einlösung präsentirt, weshalb zu deren Einlieferung nebst den, nach den vorbezeichneten Rückzahlungsterminen verfallenden Zins Coupons hierdurch wiederholt aufgefordert wird.

Zu den Eingangs bezeichneten, pro Januar 1866 ausgeloosten 47 Stück Obligationen kann der eine noch gültige Zins-Coupon III. Serie Litt. A. pro 2. Januar 1866 gegen Auslieferung der, den Coupons II. Serie bei- gegebenen Anweisung schon von jetzt ab bei unserer Effekten⸗Verwaltung, Büreau 18, in unserem Directions Gebäude hierselbst in Empfang ge— nommen werden.

Köln, am 26. Juli 1865.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

2285 . Verein für Bergbau und Gußstahlfabrication. Die neuen Actien⸗Dokumente, für welche die Volleinzahlung bereits ge—⸗ leistet ist, liegen an den betreffenden Einzahlungsstellen 4 Wochen lang zur Empfangnabme gegen Rückgabe der Interimsquittungen bereit, wovon wir die Herren Zeichner hierdurch benachrichtigen. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die Ausgabe der Actien in unserm

Geschäftslokal in Bochum.

Bochum, den 28. Juli 1865. Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen.

König sgrube. Vom 14. Aug ust d. J. ab wird auf der fiskalischen Steinkohlen⸗ grube König bei Königshütte 1 Centner Kleinkohlen anstatt zu 10 Pf., mit 1 Sgr. verkauft werden. Königshütte G. / S., den 27. Juli 1865. Königliche Berg⸗Inspection.

Die Stelle des Kreis- Physikus für den südlichen Tbeil des Kreises Königsberg N / M. mit dem Wohnsitze in Cüstrin kommt durch den Rück. tritt des seitherigen Inhabers aus dem Staatsdienste vom 1. Oktober d. J. ab zur Erledigung. . .

Zur Wiederbesetzung derselben fordern wir qualifizirte Bewerber hier= durch auf, unter Einreichung . 2

1) ihrer Approbationen als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, 2) des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Pbysikatsstelle, 3) sonstiger, über ihre bisherige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufes, sich binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Frankfurt a. O., den 22. Juli 1865. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Freiherr von Schlotheim.