1865 / 178 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2436

isenbahn - Actien.

Stam n- Aetien.

Aachen - Düsseldorfer. Aaehen - Mastriehter . ..

Berg. - Märk. Lit. A... Berlin- Anhalter. . ....

Berlin- Hamburger ....

Berl. · Potsdam - Magdeb Berlin · Stettiner

Breslau-Schw.-F eib. .

Brieg - Neisse ..... Cõöln - Mindener

Magdeb. · Halberstadt. Magdeb. Leipziger ...

Miünster- Hammer ..... Nie dersehles. Märk. .. Niederschlez. Lweigb. . . Obersehl. Lit. A. u. C...

do. Iit. B... 3

. Tarnowitz er.. einische. .

do. (Stamm-) Prior. .. Rhein- Nahe

Ruhrt. Cref. - Kr. GHladb. Stargard -Posen........ 3

Thüringer

Wilh. (Cosel- Oderbg.) do. (Stamm-) Prior... do. do. do.

Pri oritèts- Oblig. Aachen - Düsseldorfer. . do. Il. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastriehter ... do. Il. Emission.. Berg. Märkische eonv. .

do. do. 450. IV. Serie ..... ö do. Düsseld.-Elberf. P. do. do. II. Ser. .. do. Dortm. -Sosst .. do. do. II. Ser. .. Berlin- Anhalter.

do. II. Ser. eonv. . . do. III. S. v. Staat 3. gar. 3 mn n..

.

r

Berlin- Anhalter

It Br.

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt

berechnet

ö w

G ld.

Ober- Sehles. Liti. A.. do. do. do. do. do. Vheinische 40. vom Staat gar. .. 3 Ordo. III. Em. v. 1858/601416 1 do. von 1862... do. von 1864... V. Staat garantirte. 4 Rhein- Hahe v. Staat gar. 1 do. do. II. Em. .. 4 z Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. . 4 do. II. Seri .. do. III. Serie.. 41 Stargard-Posen. .... ... do. II. Emission.. 4 1 ,, Thüringer conv. ...... . II. Serie.. ..... II. Serie eonv. . . IV. Serie 44 Cosel-Odbg.) .. III. Emission..

533 Berlin-Hamburger ....

r Berlin Hambh. II. Emiss.

god; Berl. Potsd.· Mg d. Lt. A.

do. Litt. B.

do. Litt. C.

Berlin- Stettiner. 56

do. II. Serie

do. III. Serie

do. IV. Ser. v. Sta at gar.

Brsl.-· Schw. - K rb. Lit. P. Cha- Crefelder

Cöln-Mindener,

ä

2

= 2.

ö

do. m. Nas deburg - Halberstadt] do. Wittenbge. Magdeburg. Wittenbge. Niedersehles. Närk. ... dg enn, do. do. HII. Serie.. 7 do. IV. Serie..

Nied. Lweighahn Lit. C.

o mr

*

.

r C e c e g . 2 2 dJ

Lichtamtliche Votirungen.

Ausl. Eisenbahn- Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam galiz. ( Carl Ludw. ).. Löbau- Littau Ludwigshafen-Bexbach Ma. Ludwgh. Lt. A.u. C. Mecklenburger ...... .. Nordb. (Friedr. Wilh. Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. .. . ... Westhahn . ö Warschau- Wien

Berlin- Görlitz do. Stamm- Prior. ...

Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig J. de l'Est do. Somb. et Meuse

2 n m , Gn en Sr = e. = r Q n

ester. franz. Staatsbahn

* 4 3

Oest. frz. Südb. Lomb.)

z Galiz. (Carl Ludw.) ...

Moskau-Rjasan (v. St. g.) Rjasan-Koꝝrlov'

Inländ. Fonds.

Berl. Hand. - Gesellsch. . 4

Uf 5 3 5

Dise. Commandit-Anth. Schles. Eank-Verein. Preuss. Hyp. Vers....

do. Cred. B. (Henckel)

Erste Preuss. ö

do. Gew. Bk. (Schuster)

Industrie · Actien.

Hoerder Hüttenwerk .. 5

Minerva

Fabrik v. Eisenbahnbed. . Dessauer Kont. Gas. .. 5

Fabr. f. Holzw. (Neu- haus)

Br. .

1025 1013 20 80

110 109 10191 100 Gothaer Privatbank ... 2 11035 Hannoversche Bank. .. 153. os 104 Luxemburger Bank. .. 104 1035 Norddeutsche Bank. ..

/

34

1155 Oesterr. Metall. ...... 35

1195118. do. 6

Ausl. Folds. 460 Braunschweiger Bank. 4 z Bremer Bank. .. ...... Coburger Creditbank.. 7 Italien. Anleihe .... ... Darmstädter Bank z Russ. Stiegl. 5. Anl.. Dessauer Credit. ...... 4 39 -— do. do. 6. Anl.. do. Landesbank. do. v. Rothschild Lst. Genfer Creditbank.. do. Neue Engl. Anleihe Geraer Bank do do. do. do. a dö. H , do. Präm. Anleihe v. 64 de. Poln. Sehatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. -R. . Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St.- Pram. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 190 RI. St. Pr. A. übe br . ... Amerikaner ...... .....

ester. Loose (1864) .. do. Silb. Anl. (1864).

8.

Sr en, , = . . , . . a

Leipziger Creditbank. .

= , e, e, we, e, e h.,

Meininger Creditbank..

Oesterreich. Credit. ... Rostocker Bank. ...... Thüring. Bank

Weimar. Bank. .. .....

M en te C, e-, , m. c c n =

ür

do. Nation. Anleihe Erm. - Anleihe. .

do. n. 100 FI. Loose do. Loose (1860)... 5

. w— FI ASS! ZII S111 6

,

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 713 2a z gem.

Oesterr. südl. Staaisb. Lomb. 1285 a 2 gem.

von 1860 835 a Z gem. Russ. Poln. kleine Schatz-Oblig. 72 Br.

Qesterr. Credit S0 a SI gem

4

Kerlim, 29. Juli.

Die Stimmung war heut etwas fester, das Geschäft aber wenig belebter; Cöln-Mindener gingen fast wirder auf den gestrigen Anfangscours zurück; in Rheinischen, und Anfangs auch in Amerikanern fand einiges Geschäft statt; preussische Fonds blieben still; österreichische fest; Wechsel in mässigem Verkehr.

Fran? osen, Lombarden

Oesterr. Loose

HKreslgnara, 29. Juli, Nachmittags 1 Uhr 34 Minuten. des Staats Anzeigers.) Freiburger Stamm-Actien 141 Br. 1665 bez.; do. Litt. B. —.

Litt. E., Sn, S4 Br.

Stettin, 29. Juli, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags.

des Staats- Anzeigers.)

59 ber., Frühjahr 627 - 2 ber. 425 bez., August-September desgl., Oktober- November 44 bez. u. Br., Frühjahr 465 46 bez. u. Br. Rübòöl 135 Br., Juli-Aug. 133 Br., September-Oktober 133 G., 137 Br., Okto-

ber-November 135 bez. u. Br. Spiritus 145 nom., Juli August, Aug.

̃ (Tel. Dep. Weizen 50 58, Juli - August 58 Br.. Au September desgl., September-Oktober 593 - bez., Okto ber-No vember Roggen 41. 423, Juli- August 43 bis zeptember - Oktober 44-43 bez.,

gust- Spiritus pr.

Freussische 5proz. Anleihe von 1859 1063 Br.

weisser 56 67 gr., gelber 56 64 Sgr. 31—6 Sgr. Hafer 25 28 Sgr.

schlors ziemlich lebhaft. Preussische Fonds wenig verändert.

September 14 bez., 147 Br., September - Oktober 145 Br., Frühjahr e.

1443 Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

(Tel. Dep· Oesterreiehische Banknoten 93 Br., 923 E. Obersehlesisehe Actien Littr. A. u. C. Obersehlesische Prioritäts Obligationen Litt. D., 4proz., 96 Br., 9535 G.; do. Litt. F., 43proz.R, 102 Br.; do. Kosel - Oderberger Stamm Actien 55 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aectien 88 G. Neisse-Brieger Actien 767 bez.

8000 pCt. Tralles 1433 Thlr. Br., G. Weinen, Roggen 48 - 50 Sgr. Gerste

Die Börse eröffnete mit sehr flauen Coursen für österreichische Pa- piere, bekestigte sich jedoch im ferneren Verlaufe des Geschäftes und

Das Fo

für das Dierteljahr . len Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.

. , ö

in a

m

. Königlich Prenßischer

Ale post-Anstalten des In- und

Auslandes nehmen gestellung an

ür gerlin dir Erpedition des dnigl.

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straste No. G. (nahe der Leipzigerstr.)

iger.

1

Berlin, Dienstag den 1. August

1865.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem bisherigen Vorstand der Geheimen Registratur des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten, Gebeimen Kanzlei Ratb Wiegner, den Rothen Adler -⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen— saub, dem Herzoglich nassauischen Polizei. Direktor von Rößler zu Wiesbaden den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Hof⸗Post- meister und Premier Lieutenant a. D. Bötticher zu Berlin und dem Kaiserlich franzoͤsischen General ⸗Stabs Capitain de Milly den Rothen Adler -Orden vierter Klasse, dem Gebeimen Post-Rath und Ober-Post— Direktor Al binus zu Liegnitz und dem Kreisgerichts Rath a. D. Dr. Seibertz zu Arnsberg den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse, dem Königlich niederländischen Officier van justicie Machielsen in Zwolle den Königlichen Kronen -Orden vierter Klasse, dem Ortsvor= steber Biegler zu Hobenkirchen im Kreise Zeitz dem Polizei · Ser · geanten Eichborn zu Schleusingen, dem Förster Karl Ludwig Kählike zu Sast bei Zehdenick und dem pensionirten Förster Alois Friedrich Sduard Sajock zu Tarnowitz das Allgemeine Ehren- zeichen, so wie dem Hafenmeister Adam Ruppertzhoven zu Düsseldorf die Rettungs Medaille am Bande; ferner

Dem Hauptsteueramts⸗Rendanten Weinhagen in Ruhrort den Cbarakter als Rechnungs Rath; und

Dem Kreisgerichts . Secretair, Kanzlei Direktor Muschner in Graetz den Charakter als Kanzlei Rath; so wie

Den praktischen Aerzten 2. Dr. Jenner in Parchwitz und Dr. Prochnow in Muskau den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleiben.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Ingenieur Job. Jos. Simons zu Aachen ist unter dem 25. Juli 1865 ein Patent . auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtung zur Führung der Eisenstäbe zwischen mehreren Walzenpaaren . auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Für die am 1. April 1867 in Paris zu eroͤffnende Allgemeine

Ausstellung von Erzeugnissen der Kunst, der Industrie und der Land wirthschaft? ist eine befondere Kommission in Berlin gebildet worden, deren Leitung Se. Königliche Hoheit der Kronprinz zu übernehmen gnädigst geruht haben.

Diese Kommission wird die amtliche Bezeichnung: Central-⸗Kommission für die Pariser Ausstellung von 1867 führen und ist berufen, die Vorbereitungen fur die Betheiligung der hreußischen Künstler, Gewerbtreibenden und Landwirthe an der Aus-

stellung zu treffen, sowie deren Jnteressen dabei zu vertreten.

Zu Mitgliedern der Kommlssion habe ich ernannt;

den' Wirklichen Geheimen Ober -Regierungs ; Rath und Ministerial · Direklor Delbrück,

den Geheimen Ober Regierungs- Rath Moser, den Geheimen . Wedding, den Geheimen . ue. kz ge den Geheimen Regierungs⸗Ra e / den 1 Regierungs Rath Professor Dr. Magnus, den Geheimen Kommerzlen Rath von Carl,

den Geheimen Kommerzien Rath Conrad, sämmtlich zu Berlin, den Banquier Wilhelm Hüffer zu Paris, und auf den Vorschlag der Aeltesten der Kaufmannschaft zu Berlin: den Kommerzien Rath G. Dietrich, den Stadtrath M. Magnus, den Fabrikbesitzer S. Thomas, den Fabrikbesitzer Louis Reichenheim, den Fabrikbesitzer B. Liebermann, den Kommerzien Rath Louis Ravené«, den Kommerzien⸗Rath Bergmann, den Kaufmann Eduard Lampson in Berlin. Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts- und Me— dizinal⸗Angelegenheiten sind: der Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Pinder und der Historien maler Professor Daege und von dem Herrn Minister für die landwirthschastlichen Angelegen beiten ist der Gebeime Regierungs-Rath von Salviati, General⸗ Secretair des Landes ⸗Oekonomie Kollegiums, zur Theilnahme an den Arbeiten der Kommission berufen worden. Cunersdorf, den 27. Juli 1865.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz..

Bekanntmachung.

In Folge des neuen preußisch-dänischen Postvertrages kön ˖ nen vom 1. August d. J. ab zwischen sämmtlichen Orten des preußischen und des dänischen Postgebiets Zahlungen bis zum Betrage von 50 Thalern preußisch incl. oder 75 Thalern dänisch incl. im Wege der Post⸗Anweisung vermittelt werden.

Bei der Absendung aus Preußen erfolgt die Einzahlung auf

ein gewöhnliches Post⸗Anw eisungs⸗Formular in derselben Weifse, wie im internen preußischen Verkehr. Gesammt-Gebühr beträgt:

Die zu entrichtende

a) für Summen bis 25 Thaler preußisch incl. ? Sgr. bj für Summen über 25 Thaler bis 50 Thaler preußisch inel. 4 Sgr.

Die *huhr muß stets vom Absender im Voraus bezahlt wer— den; die Entrichtung derselben hat möglichst durch Verwendung von Postfreimarken zu erfolgen.

Bei der Absendung aus Dänemark erfolgt die Einzablung auf einen gewöhnlichen Brief, welchem preußischer Seits beim Ein gange eine Post - Anweisung beigefügt wird. .

Die betreffenden Briefe nebst den Post⸗Anweisungen gelangen gleichzeitig zur Ausgabe resp. Bestellung Das Porto für den Brief, so wie die Einzahlungs Gebühr, wird von dem Absender in Dänemark im Voraus entrichtet. . .

Bei der durch die Post-Anstalten zu bewirkenden Reduction der eingezahlten Beträge aus der preußischen Währung in die danische Währung oder umgekehrt aus der dänischen Wahrung in die preußisch Währung werden 14 Thaler preußisch gleich 185 Thaler

dänisch gerechnet. Berlin, den 26. Juli 1865.

General · Post · Amt.